"Fast-track"-Rehabilitation Echter Nutzen für den Patienten oder Etikettenschwindel?

Ähnliche Dokumente
Fast-track -Rehabilitation in der operativen Medizin

Fast Track ein neues Konzept zur beschleunigten und komplikationsärmeren Chirurgie bei CED

Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht

II. Informationstag Leben mit Krebs Tumorzentrum Bonn,

WIE IST DER AKTUELLE STATUS DES PERIOPERATIVEN FAST-TRACK-MANAGEMENTS IN DER GYNÄKOLOGISCHEN ONKOLOGIE?

Fast Track Surgery. Ein interdisziplinäres multimodales perioperatives Konzept. verfasst von Dr.Sabine Ilsinger

Kombinierte Allgemein- und Epiduralanästhesie

Perioperative Volumentherapie: Less is more?

Das Fast Track Konzept

präoperativen Optimierung und Beschleunigung der postoperativen Rekonvaleszenz

There is no greater force than an idea whose time has come.

Thorakale Epiduralanästhesie - Pflicht oder Kür?

Informationsbogen für Patienten vor Operationen an der Leber

Informationsbogen für Patienten vor Operationen am Schwanz der Bauchspeicheldrüse oder bei Bauchspeicheldrüsenzysten

6. Diskussion. 6.1 Prospektive Studien zum Kostaufbau

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.)

Enhanced Recovery after Surgery: Interprofessionelle Herausforderungen an Schnittstellen

Komplikationsmanagement: Naht- und Anastomoseninsuffizienz im Gastrointestinaltrakt Was kann die Chirurgie? Matthias Biebl

Laparoskopische Pankreasresektion

Kolorektales ERAS-Konzept am KSW Schwerpunkt Ernährung

Ausschluß: 12 Patienten LAPKON-Studie. Ausschluß: 2 Patienten wegen enteralen Fisteln. Ausschluß: 3 Patienten wegen ausgedehnter Adhäsiolyse

Rehabilitation nach Operationen in Bauch- und Brustraum

Qualitätsindikatoren im Leistungsbereich Anästhesie in Hamburg. Beschreibung der patientenbezogenen Qualitätsindikatoren

konservativ oder operativ Anamnese (Stuhl/Wind; Vorop.) Klinik Diagnostik Thorax /Abdomen leer Sonographie CT KM-Passage Mechanisch Paralytisch

Evidenzbasierte Chirurgie. Evidenzbasierte Chirurgie - Wirksame Strategien zur Umsetzung in die Praxis

Inzidenz allgemeiner und lokaler postoperativer Komplikationen bei elektiven Kolonresektionen unter Fast-track -Rehabilitation

Perioperatives Ernährungsmanagement Univ. Klinikum Graz 2006

Klinikpfade in der Thoraxchirurgie: Zentrumsergebnisse

Pflegeabend Mein Kind im OP. Eine Herausforderung für Eltern, Ärzte und Pflegende

Inhalt. Impressum. Herausgeber imland GmbH Lilienstraße 20-28, Rendsburg Verantwortlich für den Inhalt Dr. med.

Symposium Stadtspital Triemli Zürich, 20. September 2012

Bogen III (postoperativ)

RICHTLINIEN, LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR PRÄVENTION VON POSTOPERATIVEN WUNDINFEKTIONEN - UPDATE

Intraoperatives Fluid Management

Die Nachsorge. Dr. med. Jochem Potenberg Ev. Waldkrankenhaus Berlin. Tumorzentrum Berlin e.v. Dachverband der Berliner Tumorzentren

Unter- und Mangelernährung

12 Cholezystektomie. T. Junghans, N. Günther, A. Bloch, E. Starkiewicz, U. Haase Zeitplan 139

Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube

Informationsbogen für Patienten zur Operationen von Dickdarmdarmerkrankungen

Knieprothese. Worum handelt es sich?

Moderne minimal-invasive onkologische Therapie

Fachabteilung: Anästhesie und Intensivmedizin. Dr. M. Boschin. Schmerztherapie. Weiterbildungsjahr 1

Aspekte von Klinikpfaden in der Thoraxchirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover: Qualität und Ökonomie

MEDIKAMENTÖSER SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH

Operative Therapie CED. Ernst Klar Chirurgische Universitätsklinik Rostock Hauptvorlesung Chirurgie

VAC eine neue Therapieoption bei enteralen Fisteln?

Hellwach für Ihre Sicherheit.

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial

Palliative Chirurgie am Beispiel von Magen-, Kolon-,und Pankreaskarzinom

Bariatrische und Metabolische Chirurgie SAPS. Zürich

Curriculum Famulatur Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie. Block 1 - Anästhesie. Dauer: 2-3 Wochen Wo: Zentral-OP

Patienteninformation. Magenoperation

Ambulante Tageschirurgische Operationszentren - Herausforderung für den Betreiber -

Informationsbroschüre. Adipositas Stationärer Aufenthalt

Endoprothesen-Wechsel und -komponentenwechsel (Modul 17/3) Hüft-Endoprothesen. Jahresauswertung 2014 BASISAUSWERTUNG

laparoskopische + konventionelle Operationsverfahren beim GIST

Chirurgie im Alter. Mark Hartel. Chirurgische Klinik Klinikum Dortmund

Nüchtern vor der OP? Modernes perioperatives Management in Zeiten von Fast-Track und ERAS

Informationsbogen für Patienten vor Operationen gutartiger Erkrankungen des Magens

Patienteninformation. Leberoperation

Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Ablauf einer Narkose in Bildern

SQS1 Quartalsauswertung

Bauchspeicheldrüsenoperation

Die neue KRINKO-Empfehlung Vermeidung von postoperativen Wundinfektionen aus der Sicht eines Chirurgen

Operative Therapien der neurogenen Mastdarmentleerungsstörung als Ultima Ratio bei Querschittlähmung (QSL):

International Quality Indicator Project IQIP

Symposium des HerzZentrum Saar

Depressive Störungen bei Frauen und Männern mit koronarer Herzerkrankung: Behandlungsraten und Einstellungen zu antidepressiver Therapie

Paralytischer ILEUS durch die post-operative oder post-traumatische Magen-Darm-Atonie

Spondylodiscitis PRO Konservative Therapie

Kerncurriculum. Zur Facharztweiterbildung Anästhesiologie am Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen. Eine Einrichtung der St. FRANZISKUS-Stiftung Münster

Minimal Invasive Chirurgie bei Darmkrebs

Entzündliche Darmerkrankungen

Sie haben es geschafft, abzunehmen. Ihr Wohlfühlgewicht ist erreicht. Sie fühlen sich gesünder und wollen Ihr neues Leben genießen.

IN GUTEN HÄNDEN. Schmerzmedizinische Versorgung stärken Deutscher Ärztetag vom in Düsseldorf. Prof. Dr. med.

Vorsorge: Darmspiegelung

Entfernung der linksseitigen Bauchspeicheldrüse

Informationsbogen für Patienten zur Operationen einer Gallenblase

3.1 Patientenzahlen, Altersverteilung, allgemeine Angaben

ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie

Präoperative Risikostratifizierung beim betagten Patienten

Katastrophen nach Proktochirurgie

Jahresauswertung 2013 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation 17/5. Hamburg Gesamt

Ernaehrung Klinikum Großhadern München Mai 2004

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom)

GESKES- ZERTIFIKATIONSKURS P E R O R A L E R K O S T A U F B A U N A C H V I S Z E R A L - C H I R U R G I S C H E N E I N G R I F F E N

Ernährung bei aggressiver Tumortherapie

PATIENTENORIENTIERUNG IN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG. GUT FÜR DIE PATIENTEN ABER AUCH GUT FÜR ÄRZTE?

SCOPEBOX All-in-one-Laparoskopieeinheit

Liebe Patientin, lieber Patient. Diese Broschüre dient dazu, Sie im Vorfeld eines operativen. Eingriffs über den Ablauf der. Anästhesie (oft auch als

Kerncurriculum Anästhesie im RKK, Bremen

Kerncurriculum Anästhesie im RKK, Bremen

Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie. Informationen für unsere Patienten

Transkript:

Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gastroenterologie 18.6.2008 "Fast-track"-Rehabilitation Echter Nutzen für den Patienten oder Etikettenschwindel? Wolfgang Schwenk Universitätsklinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie (Direktor: Univ.-Professor Dr. J. M. Müller) Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Mitte

Jede Operation ambulant? Warum ist der Patient heute noch im Krankenhaus? Was ist es, das wir nicht kontrollieren können? Warum folgt auf eine technisch perfekte Operation ein komplizierter postoperativer Verlauf? Hvidovre Hospital Prof. H. Kehlet

surgical disease - Die chirurgische Erkrankung Homöostase Autonomie

surgical disease - Die chirurgische Erkrankung Perioperativer Zeitraum Homöostase Autonomie Toleranzbereich Regulationsstörung Dekompensation

surgical disease - Die chirurgische Erkrankung Perioperativer Zeitraum Homöostase Autonomie Toleranzbereich Regulationsstörung Dekompensation Posttraumatische Stressreaktion, Schmerz, Immobilisation, Hypothermie, PONV, GI-Atonie, Flüssigkeitsüberladung, Hypoxämie, Schlafstörung, Fatigue, Traditionen..

Optimale perioperative Therapie Perioperativer Zeitraum Homöostase Autonomie Toleranzbereich Regulationsstörung Dekompensation Posttraumatische Stressreaktion, Schmerz, Immobilisation, Hypothermie, PONV, GI-Atonie, Flüssigkeitsüberladung, Hypoxämie, Schlafstörung, Fatigue, Traditionen..

Optimale perioperative Therapie Perioperativer Zeitraum Homöostase Autonomie Toleranzbereich Regulationsstörung Dekompensation Stressprophylaxe und therapie, Analgesie, frühe Mobilisation, Temperaturerhalt, PONV-Prophylaxe, adäquate Infusionstherapie, frühe enterale Ernährung Posttraumatische Stressreaktion, Schmerz, Immobilisation, Hypothermie, PONV, GI-Atonie, Flüssigkeitsüberladung, Hypoxämie, Schlafstörung, Fatigue, Traditionen..

J Am Coll Surg 2006;202:45 54. Patientenbeobachtung 295 Kliniken, 1082 Patienten Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritanien, USA Orthograde Darmspülung 86 97% Magensonde 2.3 3.2 Tage Orale Kost flüssig 3.3 5.3 Tage fest 4.8 6.9 Tage Erster Gang (aus dem Zimmer) 3.3 5.4 Tage Normale Magendarmfunktion 5.1 7.0 Tage Postoperativer Aufenthalt* 10.2 13.2 Tage * nur europäische Daten

Ergebnisse der traditionellen perioperativen Behandlung bei Kolonresektionen in Deutschland Patienten 20780 Alter (Jahre) 70 ASA III / IV 41% Komplikationen chirurgisch 19% allgemein 25% Letalität < 3% davon ohne chirurgische Komplikation 52% Entlassungstag 15 *F. Marusch pers. Mitteilungen AN-Institut, > 270 deutsche Kliniken

Beweisbasierte Vorbereitung Patientenberatung Arzt-Patienten-Team 2 Stunden präoperativ 400ml trinken Wohlbefinden Angst Keine Darmspülung mit PEG Flüssigkeitshaushalt Komplikationen

Beweisbasierte Anästhesie TIVA oder moderne Inhalationsnarkose Vigilanz Übelkeit, Erbrechen Komplikationen Wärmezufuhr (aktiv) Wohlbefinden Komplikationen Infusionsmenge 2000 2500ml Gastrointestinale Atoniedauer Komplikationen

Evidenzbasierte Analgesie Thorakale Periduralanalgesie Stoffwechselökonomie Lungenfunktion Gastrointestinale Atonie autonome Reflexe Systemische Nichtopiatanalgesie Entzündungsreaktion Darmlähmung Erschöpfung

Beweisbasierte Chirurgie MIC oder transversale Inzisionen Schmerz inflammatorische Reaktion pulmonale Funktion gastrointestinale Atoniedauer Fatigue

Beweisbasierte Nachbehandlung Keine Magensonde Schmerz Darmlähmung Infektionen Keine Drainagen Schmerz Komplikationen

Beweisbasierte postoperative Ernährung Tag der Operation Tee, Wasser, Proteindrink, Joghurt 1. postoperativer Tag normale Krankenhauskost

Beweisbasierte postoperative Mobilisation Operationstag Gang auf dem Flur, 2 Stunden im Stuhl 2. postoperativer Tag vollständig mobilisiert

Was ist Fast-track -Rehabilitation? Ein perioperativer Behandlungspfad - interprofessionell-kooperativ prozedurenspezifisch beweisbasiert

Maßnahme Präoperative Nüchternheit Darmvorbereitung Narkose / Analgesie Antibiose Technik Resektion Volumentherapie Intensivstation Drainagen, Magensonde Kostaufbau Mobilisation Traditionell 6 8 Stunden PEG Inhalation / PCA Single shot lap. oder konv. syst. reg. LAD 4 6 l 1 Nacht 1. 2. Tag 1. 4. Tag (?)

Evidenzbasiertes Behandlungskonzept Maßnahme Präoperative Nüchternheit Darmvorbereitung Narkose / Analgesie Antibiose Technik Resektion Volumentherapie Intensivstation Drainagen, Magensonde Kostaufbau Mobilisation Traditionell 6 8 Stunden PEG Inhalation / PCA Single shot lap. oder konv. syst. reg. LAD 4 6 l 1 Nacht 1. 2. Tag 1. 4. Tag (?) Fast-track 2 Stunden Klistier TIVA / thpda Single shot lap. oder konv syst. reg. LAD adäquat Nein Nein Op-Tag Op-Tag

Einführung der Fast-track-Rehabilitation an der Charité Formulierung Kolon 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Einführung der Fast-track-Rehabilitation an der Charité Formulierung Einführung auf einer Station Kolon 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Einführung der Fast-track-Rehabilitation an der Charité Formulierung Einführung auf einer Station Dissemination Kolon 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Einführung der Fast-track-Rehabilitation an der Charité Formulierung Einführung auf einer Station Dissemination Standard Kolon n > 400 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Einführung der Fast-track-Rehabilitation an der Charité Team A traditionell Formulierung Einführung auf einer Station Dissemination Standard Kolon n > 400 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Team B Fast-track

Einführung der Fast-track-Rehabilitation an der Charité Team A traditionell Team A Fast-track Formulierung Einführung auf einer Station Dissemination Standard Kolon n > 400 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Team B Fast-track

Traditionelle versus fast-track -Rehabilitation bei Kolonresektionen an der Charité Team A traditionell Team B fast-track Patienten 114 170 Alter (Jahre) 65 (37-86) 65 (36-88) ASA III / IV 42% 42% Komplikationen chirurgisch 20% 15% allgemein 20% 9% Letalität 0,8% 0% Entlassungstag 11 5

Traditionelle versus fast-track -Rehabilitation bei Kolonresektionen an der Charité Team A traditionell Team B fast-track Team A fast-track Patienten 114 170 93 Alter (Jahre) 65 (37-86) 65 (36-88) 62 (34-88) ASA III / IV 42% 42% 41% Komplikationen chirurgisch 20% 15% 20% allgemein 20% 9% 8% Letalität 0,8% 0% 0% Entlassungstag 11 5 6

Fast-track -Kolonresektion Charité Campus Mitte Allgemeine Komplikationen 30,0 22,5 20 24 22 20 18 Fast-track 22 21 % 15,0 7,5 4 9 8 7 6 9 0 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 Jahr

Fast-track -Kolonresektion Charité Campus Mitte Postoperativer Entlassungstag 20 Fast-track 15 10 12 12 12 11 11 11 11 5 5 4 5 6 6 6 0 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 Jahr

Fast-track -Rehabilitation bei Kolonresektionen an der Charité Patienten Alter (Jahre) ASA III / IV Komplikationen chirurgisch allgemein Letalität Kolon 434 65 (19-97) 37% 17% 8% 1,3%

Fast-track -Rehabilitation bei Kolonresektionen an der Charité Patienten Alter (Jahre) ASA III / IV Komplikationen chirurgisch allgemein Letalität Kolon 434 65 (19-97) 37% 17% 8% 1,3% M. Crohn 52 43 (19-62) 21% 20% 9% 0%

Fast-track -Rehabilitation bei Kolonresektionen an der Charité Patienten Alter (Jahre) ASA III / IV Kolon 434 65 (19-97) 37% M. Crohn 52 43 (19-62) 21% > 70 Jahre 116 74 (71-97) 56% Komplikationen chirurgisch allgemein 17% 8% 20% 9% 17% 10% Letalität 1,3% 0% 1,7%

Kolon Fast-track -Rehabilitation bei Kolonresektionen an der Charité 00 75 50 25 0 OP 1 2 3 4 5 6 7 trinken essen Stuhlgang entlassen

Fast-track -Rehabilitation bei Kolonresektionen an der Charité Kolon M. Crohn 00 75 50 25 0 OP 1 2 3 4 5 6 7 OP 1 2 3 4 5 6 7 trinken essen Stuhlgang entlassen

Fast-track -Rehabilitation bei Kolonresektionen an der Charité Kolon M. Crohn > 70 Jahre 00 75 50 25 0 OP 1 2 3 4 5 6 7 OP 1 2 3 4 5 6 7 OP 1 2 3 4 5 6 7 trinken essen Stuhlgang entlassen

Wiederaufnahme nach Fast-track -Rehabilitation bei Kolonresektionen konventionell laparoskopisch 30 20 % 10 0 Hvidovre (133) Hvidovre (408) Charité (199) Charité (215) D (1308) D (1340) 0 2 4 6 8 10 Entlassungstag

Wiederaufnahme nach Fast-track -Rehabilitation bei Kolonresektionen konventionell laparoskopisch 30 20 % 10 0 Hvidovre (133) Hvidovre (408) Charité (199) Charité (215) D (1308) D (1340) 0 2 4 6 8 10 Entlassungstag

Fast-track -Rehabilitation echter Nutzen für den Patienten!