Der Markt für Bio-Schweine - in Norddeutschland und bundesweit



Ähnliche Dokumente
XLII. SIGÖL Fortbildungskurs Ökologischer Landbau am

Welche Tiere braucht der extensive Rindfleischproduzent in Zukunft?

Fleischrinderhaltung. Möglichkeiten einer Gewinn bringenden Vermarktung

Modul Mutterkuhhaltung Betriebsleiterschule Mutterkuhhaltung

Niederösterreich ist Fleischrinderzuchtland Nummer 1 in Österreich

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2012/2013

Leitfaden zur Herdbuchzucht

Modul Mutterkuhhaltung Nebenerwerbskurs 2011

Kreuzungszucht bei Fleischrindern

Die Entwicklung der Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern

Neue Richtwerte und Konsequenzen für die Mutterkuhhaltung

S C H Ä T Z R I C H T L I N I E N D E S L A N D E S H E S S E N Z U R E R M I T T L U N G D E S G E M E I- N E N W E R T E S V O N R I N D E RN

KAPITEL B LINEARE BESCHREIBUNG VON KÜHEN UND STIEREN. 1. Allgemeine Bemerkungen. 2. Welche Tiere werden linear beschrieben?

in den jeweils geltenden Fassungen und nach Maßgabe dieser Richtlinien Zuwendungen für die Sommerweidehaltung von Milchkühen und Färsen.

Land und Forstwirtschaft, Fischerei

Bio und Regional. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von zwei Bewegungen 6. Bundestreffen der Regionalbewegung. Jan Plagge

Feldprüfung und Zuchtwertschätzung Tag des Fleischrindhalters 2011

Mecklenburg-Vorpommern

Förderung der Tierzucht

Fleischleistungsprüfung

StaufenFleisch steht für:

Rassenverteilung. der Kälber. Kalbungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 0,1 0,1 42,8 0,0 0,1 0,0 0,3 0,1 0,0 0,1 0,0 0,2 0,0 0,1 0,0 0,0 0,3 0,1 0,1 0,0 0,3

Biologische Grundlagen des Wachstums

Rinder - Bovine species

Beef cattle breeding in Germany

Rassenverteilung. der Kälber. Kalbungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 0,6 45,7 0,0 0,1 0,0 0,5 0,1 0,1 0,1 0,2 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/6020

1 Rindfleischmarkt Schweiz

Anforderungen für die Anerkennung von Betrieben und Tieren im Fleischrinder-Herdebuch von Mutterkuh Schweiz Stand:

1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung der Finanzlage der Sozialversicherungssysteme

Schätzrahmen für die Ermittlung des gemeinen Wertes von Fleischrindern

Inhalt. Kreuzungen Literatur Links aid-medien MILCHRASSEN UND MILCHBETONTE. ZWEINUTZUNGSRASSEN

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Rinder - Bovine species

Zuchtbericht Fleischrinder

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2013/2014 Tag des Fleischrindhalters 2014

Einführung Workshop Alte Nutztierrassen im Ökolandbau?!

STALLREGISTER FÜR RINDER

Das Fleischrind. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Biologische Grundlagen des Wachstums

Die Rinderunion Baden-Württemberg Rassevielfalt als Strategie

Die betriebswirtschaftliche Sichtweise

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2014/2015 Tag des Fleischrindhalters 2015

Erfahrungen in der Umsetzung der Wertschöpfungskette

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNG VON GRÜNLAND GEGEN HAGEL- UND ANDERE ELEMENTARSCHÄDEN UND FÜR DIE VERSICHERUNG VON RINDERN AGRAR RIND

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das?

Fleischrindzucht Leistungsprüfung

4 Zuwendungsvoraussetzungen Voraussetzung für die Gewährung einer Zuwendung ist, dass der Zuwendungsempfänger

Schweizer Genetik. Sehen Verlieben. Kaufen Profitieren! Welt weit erfo lgreich. Schweiz Switzerland Suisse Svizzera Suiza Svizra Швейцарская

Möglichkeiten der Rindfleischerzeugung mit verschiedenen Mastverfahren erfolgreich am Markt 20. Sächsischer Fleischrindtag 24.

Neues aus der Vermarktung von Biofleisch bei Schwein und Rind

Marktlage vom

Kennzeichnungsordnung (Rind)

Bedeutung des Tierschutzes aus Sicht der niedersächsischen Politik

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

oder Einsteller für Stier, Kalbinnen, oder Ochsenmast: Die österreichische

Situation auf dem internationalen Fleischrindmarkt und zum Stand der Entwicklung in der Tschechischen Fleischrindhaltung

Impfung gegen Ebergeruch - Verarbeitungseigenschaften

Leitfaden für die Mutterkuhhaltung

Weidehaltung von Mutterkühen, Ochsen und Kalbinnen

Fleischrindzucht Leistungsprüfung

Kärntner Blondvieh. Entwicklung Informationen Stierauswertungen Leistungsbericht

UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBSLEHRE (410) Fachgebiet Landwirtschaftliche Betriebslehre (410b) Prof. Dr.

Übersicht der Präsentation

Zuchtbuchordnung. Fleischrinderverband Bayern e.v. Kaltengreutherstraße Ansbach. beschlossen auf der Vertreterversammlung am 08.

1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

Marktlage vom

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Rinderbestand in Thüringen am 3.

Qualitätsrichtlinien für die Branche. Wertschöpfungskette Rind/ Kalb

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2015/2016 Tag des Fleischrindhalters 2016

Rasse [Breed]: Geschlecht [Sex]: Anschrift [Address]: GFÖHLERAMT 58 A-3542 GFÖHL. Datum des Abgangs [Date of movement off holding]:

Entwicklungen in der Tierhaltung

Die ökologische Lehrwerkstatt am LBZ Echem. Juliane Helmerichs Trainee ökologische Tierhaltung

Einführung in die ökologische Tierhaltung

100% Haller Qualität

Schlachtviehmarkt Woche 46 / 2018 Marktlage vom

C III - hj 2/10 C

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2017/2018 Tag des Fleischrindhalters 2018

Informationen zur Eigenleistungsprüfung von Fleischrind-Jungbullen auf Station in der MPA Laage (Stand )

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Märkte und Vermarktung 2015 so läuft s für den Öko-Landbau! Dr. Jan Niessen, Bioland e.v. Agritechnica, Hannover am

Artgerechte Tierhaltung als Alternative?

C III 1 - j 17 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2017

C III 1 - j 18 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2018

Marktlage vom

C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015

Statistischer Bericht

Zehn Anzeichen guter Fleischqualität

43. Woche der Erzeuger und Vermarkter

Struktur der Rinderhaltung in Deutschland in dynamischer Veränderung

Statistische Berichte

Die Programme Bayerisches Rindfleisch g.g.a. und Geprüfte Qualität - Bayern

Zuchtbuchordnung Abt. Fleischrinder

Tierschutz im europäischen Vergleich

Transkript:

Der Markt für Bio-Schweine - in Norddeutschland und bundesweit Dr. sc agr. Uwe Balliet (Bioland e.v.)

zit. nach Diana Schaack (AMI GmbH), 20 Quelle: DESTATIS, 20 2

zit. nach Diana Schaack (AMI GmbH), 20

zit. nach Diana Schaack (AMI GmbH), 20 www.bioland.de 4

www.bioland.de 90 0 1 0 0 0 0 Preisentwicklung bei Bioferkeln (20-20) (nach AMI MarktWoche, verschiedene Jahrgänge)

www.bioland.de 2,40 2,60 2,80 3,00 3,20 3,40 3,60 3,80 Preisentwicklung bei Bioschweinen (20-20) (nach AMI MarktWoche, verschiedene Jahrgänge)

Rindfleischmarkt Rinderbestände in Deutschland (aus Stat. Bundesamt, 20) o o.370.000x Rinder, gesamt 4.868.500x Kühe, davon 4.251.400x Milchkühe 617.0x Fleisch-/Milch-Fleisch-Kühe (= 89,58%) (=,42%) 3.000x Bio-Milchkühe 4.000x Bio-Mutterkühe (= 3,4% der Milchkühe) (= 20,1% der Fleisch-Kühe) Eignung als: Verarbeitungsware (Altkühe) Nachfrage für: Hackfleisch, Rohwurst Eignung für: Qualitätsfleisch / Frischfleisch (Ochsen und Färsen) Nachfrage für: Kurzbrat-Artikel, Steakware www.bioland.de

Fleischrinderrassen in Deutschland Großwüchsige Mittelgroße Robustrassen Zeburassen/ Rassen Rassen mitt/groß kleinrah. Kreuzungsr. Blonde d Aquitaine Angus (AA, DA) Aubrac Dexter Brahman Charolais Hereford Rotvieh Fjällrind Brangus Fleckvieh Limousin Luing Galloway Zwergzebu Gelbvieh Piemontese Salers Highland Uckermärker Pinzgauer Ungar. Steppenrind Waygu-Rind WB Belgier Shorthorn Welsh Black Quelle: M. Golze u.a., 1997 www.bioland.de 8

Stärken / Schwächen / Chancen / Risiken Stärken hoher Qualitätsanspruch Interessante Metropolregionen Regionale Bio-Direktvermarktung Exponierte Grünlandregionen Weidewirtschaft als naturnahe Haltung Chancen Mehr Verbraucher/Unternehmen wünschen regional-erzeugte Produkte Die Förderoffensive in Nds. führt Ldw an naturnahe Haltungen ran Vorhandene Grünlandgebiete bieten noch Ausdehnungspotential Schwächen kleine zersplitterte Strukturen dislozierte Schlacht- und Vermarktungsstrukturen unterschiedliche Qualitäten (Ochse, Färse, Kuh, Bulle) Extensive Fütterung # Fleischqualität Risiken Mengenanforderungen des Handels erfüllbar? Bio-Zuschlag für alle Teilstücke? Vermarktungsrisiko bei älteren Tieren wg. Haltungsdauer auf Biobetrieb www.bioland.de

Welche Qualitäten wünscht der Kunde? Handel / Verbraucher Regionalität (Transparenz, Nachvollziehbarkeit) Frische & Qualität, guter Geschmack Glaubwürdigkeit Rückstandsfreiheit Artgerechte Tierhaltung Klimaschutz, Umweltschutz aber Tierschutz (Kastration vs. Ebermast / Improvac) www.bioland.de

Fazit Der allgemeine Wachstumstrend (in der Menge) bei Rind und Schwein bleibt Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette von der Forke bis zur Gabel Gleichklang im Aufbau von Ferkel-, Mast- und Vermarktungskapazitäten Arbeitsteilige Verfahren in der Rindermast für eine Qualitätsfleischerzeugung etablieren Weiche Produktionsfaktoren sprechen den Kunden emotional an und sind für Bio entscheidend; die Bios müssen vorangehen und proaktiv auch unbequeme Themen besetzen www.bioland.de

Seminar zur Ökoschweinehaltung am 09. 03. 2016 (nur mit Anmeldung) Ort: LBZ Echem, Zur Bleeke, 279 Echem im Lehrsaal 1 Beginn:.00 Uhr - Ende: 16.30 Uhr Programm: Dr. Uwe Balliet (Bioland Niedersachsen e.v.): Der Markt bietet nachhaltige Perspektiven Martin Kötter-Jürß (Bioland Beratung): Der Weg in die Bioschweinehaltung: Anforderungen, Richtlinien und Förderungen Hempler (LWK Niedersachsen): Erfolgreich Bio-Schweine halten: Stallbaulösungen und Management Besichtigung des dortigen Ökoschweinestalles (und Darstellung erster Ergebnisse) durch Hempler www.bioland.de

Danke für die Aufmerksamkeit! 1