Klausur zur Veranstaltung Airline- und Airportmanagement im WS 2011/2012



Ähnliche Dokumente
Klausur zur Veranstaltung. Airline- und Airportmanagement. im WS

Erreichte Punkte

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im Wintersemester 2008/2009

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionsprozesse im WS 2009/10

Klausur zur Veranstaltung Gestaltung industrieller Produktionsprozesse im WS 2015/16

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im WS 09/10

Wiederholungsklausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im Sommersemester 2015

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im WS 13/14. Alle Aufgaben in der Klausur sind zu bearbeiten.

Klausur zur Vorlesung Logistik im Sommersemester 2015

Klausur zur Veranstaltung Gestaltung industrieller Produktionssysteme im WS 2011/2012

Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber

BANKWIRTSCHAFT. Viel Erfolg!

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II - Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2018 Belegnummer: 76007

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II - Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2017

Klausur zur Vorlesung Einführung in das Operations Research im Wintersemester 2005/2006

Klausur zur Vorlesung Logistik im WS 03/04

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im Sommersemester Alle Aufgaben in der Klausur sind zu bearbeiten.

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2010

Klausur zur Vorlesung Einführung in das Operations Research im Wintersemester 2007/2008

Aufgabe Summe

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2010/2011

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2011/2012

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2012

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2007

Klausur zur Vorlesung Operations Research im Sommersemester 2009

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2011

Erreichte Punkte

Erreichte Punkte

Klausur zur Vorlesung Logistik im Sommersemester 2013

Klausur zur Vorlesung Operations Research im Wintersemester 2009/10

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2012/13

Klausur zur Vorlesung Logistik im Sommersemester 2012

Erreichte Punkte

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2009/2010

Klausur zur Vorlesung Logistik im WS 04/05

Aufgabe Summe

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2008/2009

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II - Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 17/18 Belegnummer: 76007

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2013

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2013/14

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 2010

BankCOLLEG 1. Semester BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE. Hinweise: Bitte vor Bearbeitungsbeginn lesen!! Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner

VK Organisation und Personal/Personal LV Nr Mag. Herwig Kummer WS 2003/04. Klausur,

Klausurteil Operations Management Sommersemester Geben Sie bei Ihnen Berechnungen stets die Einheiten der verwendeten Gröÿen an!

FernUniversität in Hagen Februar 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 09

Musterlösung. Wintersemester 2007/2008 Klausur Kosten- und Leistungsrechnung (Grundstudium) am Name: Vorname: Matrikel-Nr.

SBWL Controlling im Sommersemester 2009 Klausur Controlling mit SAP am im HS 0606

Klausur Kosten- und Erlösrechnung im Sommersemester 2011 am (Wirtschaftsinformatik, Nebenfach)

FernUniversität in Hagen Februar 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung

VWA-Klausur. Operative Unternehmensplanung und Controlling

Unterschrift des Prüfers

Lehrstuhl für Marketing Endtest

Themen für die Klausur Personalwirtschaft (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Neue DPO) am

FernUniversität in Hagen September 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

BWL 2 Organisation und Personal

Klausurteil Operations Management Wintersemester 2016/2017

Klausurteil Operations Management Sommersemester 2017

Kryptologie. K l a u s u r WS 2006/2007, Prof. Dr. Harald Baier

Institut für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. M. Schumann Prof. Dr. T. Hess

Wintersemester 2007/2008 Probeklausur Kosten- und Leistungsrechnung (Grundstudium)

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

Klausurteil Operations Management Sommersemester 2016

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 14)

Klausur Kosten- und Leistungsrechnung Grundstudium im Sommersemester 2008 am im HS 1200

Informationen zur Modulklausur Unternehmensführung (BWL IV) Modul (Kurse ) Stand SS 2016

BankCOLLEG Musterklausur 1. Semester RECHTSGRUNDLAGEN DES BANKGESCHÄFTS

Klausur zur Vorlesung Angewandte Mathematik 3

Klausur»Elektronische Schaltungen I/II« Ergebnis der Klausur

Klausur Informationstheorie und Codierung

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 16)

Prof. Dr. Peter Knauber. Name:... Vorname:... Unterschrift:...

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter am

BWL 1 - Grundlagen. Viel Erfolg!

Weiterbildung Banking & Finance

Materialwirtschaft / Beschaffung

Naturwissenschaften, Teil Physik

Abschlussklausur am 5. Februar 2004

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Klausur. Softwareentwurf. 04. Februar 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Umfrage zum Freizeitverhalten und zur Wohnsituation der Studierenden am UCB

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Klausur. Softwareentwurf. 14. Februar 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Antrag auf QUALITOP-Zertifizierung

FernUniversität in Hagen März 2017 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Marketing I Grundlagen des Marketing (WS 2017/18) (Studiengang MW)

Unterschrift des Prüfers

Klausur Widerstand und Propulsion. 21. September Viel Erfolg! Widerstand und Propulsion SS 2006 KLAUSUR, Allgemeine Hinweise:

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)

Prüfungsklausur Digitale Signalverarbeitung Ergebnis der Klausur

Klausur zur Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Ingenieurmathematik

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

Fakultät für Agrarwissenschaften Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung Arbeitsbereich: Landwirtschaftliche Betriebslehre

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2010 / 2011

Prüfungsbereich 1: Arbeitsplanung

FernUniversität in Hagen September 2014 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Transkript:

Klausur zur Veranstaltung im WS 2011/2012 Hinweise: Die Klausur besteht aus 13 Seiten (inkl. Deckblatt). Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Exemplar komplett ist und lassen Sie sich ansonsten ein neues geben. Alle Aufgaben in der Klausur sind zu bearbeiten. Bitte beschreiben Sie das Papier nur einseitig und leserlich. Für jede Aufgabe sind die zu erreichenden Punkte angegeben. Bei einer Klausurdauer von 60 Minuten sind maximal insgesamt 60 Punkte zu erreichen. Es sind nur Taschenrechner als Hilfsmittel erlaubt. Zur Beantwortung der Fragen finden Sie genügend Platz in der Klausur. Bitte reißen Sie die Klausur nicht auseinander und verwenden Sie kein eigenes Papier. Tragen Sie bitte zuerst Ihre persönlichen Daten ein. Viel Erfolg! Studienfach Semester Bewertung: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Mögliche Punkte 10 8 8 10 8 16 60 Erreichte Punkte Note:

Seite 2 von 13 1a. Erläutern Sie stichpunktartig die Entstehung und Entwicklung von Low-Cost- Carriern (LCC). (5 Punkte)

Seite 3 von 13 1b. Erläutern Sie stichwortartig, welche Unterschiede hinsichtlich des Streckennetzes, des Marketing und der Flotte zwischen den einzelnen Geschäftsmodellen von Netzwerkcarriern, Hybridcarriern sowie Charter-/ Touristikcarriern existieren. (5 Punkte)

Seite 4 von 13 2. Erläutern und skizzieren Sie die Funktion und Organisation eines Hub- Airports. (8 Punkte)

Seite 5 von 13 3. Beschreiben Sie stichpunktartig die Struktur und Organisation der Verkehrswege als Teil des Luftverkehrssystems. (8 Punkte)

Seite 6 von 13 4a. Beschreiben Sie stichpunktartig die wesentlichen Merkmale der Kapazitätsplanung im Rahmen des Netzmanagements. (5 Punkte)

Seite 7 von 13 4b. Erläutern Sie stichpunktartig, inwieweit bei der Kapazitätsplanung die Auswahl unterschiedlicher Flugmuster von grundlegender Bedeutung ist. (5 Punkte)

Seite 8 von 13 5. Erläutern Sie stichpunktartig, wie der Luftverkehr im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern in der Gesamtökobilanz abschneidet und was die Gründe dafür sind. (8 Punkte)

Seite 9 von 13 6. Der u.g. Beispiel-Flughafen wird aufgrund einer Luftraumsperrung geschlossen.

Seite 10 von 13 6a. Erläutern Sie stichpunktartig anhand der aufgeführten GuV: Welche Ertragspositionen während der Sperrung des Luftraumes entfallen bzw. deutlich geschmälert werden und auf welcher Basis (z.b. Bewegungen, Einsteiger, etc.) diese berechnet werden. (5 Punkte)

Seite 11 von 13 6b. Erläutern Sie stichwortartig, welche kostenseitigen Gegensteuerungsmaßnahmen ein Flughafen bei einer Luftraumsperrung einleiten kann. (4 Punkte)

Seite 12 von 13 6c. Schätzen Sie für o.g. Beispiel-Flughafen den EBITDA-Effekt einer 6-tägigen Luftraumsperrung im Monat Juni (Sommer!) ab. Im Zuge der Luftraumsperrung entfallen insgesamt 2.400 Bewegungen und 280.000 Paxe. Das Gesamtaufkommen des Flughafens im Jahr 2011 beträgt 140.000 Bewegungen und 15.000.000 Paxe. (5 Punkte)

Seite 13 von 13 6d. Nennen Sie Beispiele für Unternehmen, die von einer Luftraumsperrung profitieren und nennen Sie Gründe (stichpunktartig). (2 Punkte)