(Initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau)



Ähnliche Dokumente
Pflanzenschutzmittel

Konzept des vorbeugenden Pflanzenschutzes

Foliensatz Tomaten - Pflanzenschutz

Foliensatz Blumenkohl Allgemeines

(Initiiert durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau)

(Initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau)

Möhren Krankheiten und Schädlinge

Kopfsalat Krankheiten und Schädlinge

Berechnung von Deckungsbeitrag und Gewinn im ökologischen Möhrenanbau

Veredlungsunterlagen und Sorten im ökologischen Obstbau

Qualitätssicherung durch den gezielten Einsatz von Fungiziden und Insektiziden in Zwiebeln und Kohl

Qualitätssicherung durch den Einsatz von Fungiziden und Insektiziden in Gemüseerbsen und Kohlgemüse

Mischkultur im Garten: Wer verträgt sich mit wem?

Grundprinzipien des Pflanzenschutzes im Öko-Landbau

Foliensatz Blumenkohl Anbauplanung

Saat / Pflanzung Mischkultur Vorgänger-Gemüse Pflege / Düngung Vorbeugung. Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie

Biolandbau und Bio-Markt in Japan und Deutschland

Schadursachen an Kohlgemüse

PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU. Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung

Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern

Ökologischer Gemüsebau

Herstellungsverfahren einer feinen schnittfesten Rohwurst

(Initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau)

OnlineAkademie-Debatte

Krankheits- und Schäd lings regulierung im Biogemüsebau

Blumenkohl - Pflanzenschutz

Inhalt. Biologischer Pflanzenschutz ein Teil des integrierten Pflanzenschutzes... 5 Schonung und Förderung von Nützlingen... 6

Nachhaltiger Konsum und Ernährung

Anforderungen des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln an die Pflanzenproduktion der Zukunft

Versuchswesen Gemüsebau

Haus- und Kleingarten

Biologischer Pflanzenschutz Vorteile für Menschen, Pflanzen und Tiere. Gesund essen. - Mehr sekundäre Pflanzenstoffe -

Herbizide für den ökologischen Landbau?

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Erlaubte Mittel gegen Schädlinge & Krankheiten auf den Querbeeten in Zürich Seebach 2017

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Haus- und Kleingarten

Der Weg in die Freiheit...

Arbeitsblätter zum Themenbereich. Entstehung, Entwicklungen, Prinzipien und Richtungen des Öko-Landbaus Recht, Richtlinien, Kontrollen

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau

Möhren - Anbau, Bodenbearbeitung, Sorten

Versuchswesen Gemüsebau

Druckmedienspezifikationen

Was weiß ich vom ökologischen Landbau? Selbsttest

10 1 Grundlagen des ökologischen Gemüsebaus Saatgut und Sortenwahl, Jungpflanzenanzucht und Substrate

Kontrolle der EU-Öko-Verordnung

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum

Möglichkeiten der Effizienzsteigerung bei der Abflammtechnik im Feldgemüseanbau

Informationen für Unternehmer und Führungskräfte. Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege und Betreuung

Mehr Sicherheit für Besamungstechniker

Abschlussprüfung 2008 an den Realschulen in Bayern

Pflanzenschutz im Biologischen Landbau. Klaus-Peter Wilbois

Europaweite Studie über die Folgen des Neonikotinoid-Verbots. Deutschland Winterraps 2. Welle

Arbeitsblätter: Buchführungsauswertung und Betriebsvergleiche im ökologischen Landbau

Aus- und Weiterbildungswege in der Landwirtschaft

Hinweise für den Pflanzenschutz im Garten 2004

500 Jahre Reinheitsgebot. Leitfaden für das Jubiläumslogo

H mm. H mm

Niederschläge verschiedener Art

B 4 Das Gemüse, Teil 1

INHALTSVERZEICHNIS. Pflanzenbauliche Grundlagen und Produktionstechnik.

Luftmengen - Dimensionierungshilfe

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Hier werden bisher vorliegende ausgewählte Ergebnisse dieses Versuches vorgestellt. Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel 1

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Wasserwehr Worms Bürger sorgen für Sicherheit

Produkte und Dienstleistungen aus ökologischem Landbau verkaufen - Weitere Absatzwege -

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Möglichkeiten der baulichen Sicherstellung des. 2. Rettungsweges. Rettungsrutschen, Wendel-/ Spindeltreppen, Notleiteranlagen.

Arbeitsblätter. Kritische Auseinandersetzung mit dem ökologischen Landbau

Text-Alternative in leichter Sprache zum Video. "Mess-Boje Ammersee Einsetzen der Mess-Boje" 1 Eine Erklärung bevor das Video startet

Beitrag aus der Festschrift

Klimawandel und seine Auswirkungen. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan

Wirkung vertikaler Insektennetze gegen die Möhrenfliege Psila rosae im biologischen Möhrenanbau

Bayessches Lernen Aufgaben

Produkte und Dienstleistungen aus ökologischem Landbau verkaufen - Absatzwege im Einzelhandel -

I.O. BUSINESS. Checkliste Methoden der Bewerberauswahl

Heimtierfibel. für Kinder und ihre Familien. Landestierschutzbeauftragte

Pflanzenschutz bei Rosen immer (noch) aktuell 19. Pillnitzer Rosentag

Pflanzenschutz I im Ökogemüsebau von manuellen Maßnahmen bis zum Nützlingseinsatz

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Jetzt Bäume pflanzen

Die 10 Gebote der BARRIERE-FREIHEIT Barrieren sind Hindernisse. Barriere-Freiheit heißt: Ohne Hindernisse Gebot heißt: Du sollst etwas genau beachten

Hausaufgabenkonzept der Königin-Luise-Schule für die Jahrgangsstufen 5 bis 9

Bohnenfliege. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Bekanntmachung Nr. 07/15/31

Der Gemüseanbau-Kalender

Luftschraube) Propeller (Luftschraube( Technik. Dieter Kohl - Flight Training 1. Propeller.ppt

Betonieren bei heißem Wetter oder starkem Wind.

Mischkultur im Biogarten

Pflanzenschutzmittel und Verbraucherschutz ein Widerspruch?

Und dann fiel die Farbe ab!

Ertragseinbußen durch Herbizidabdrift von Mais auf Spargel verhindern

Genuss mit Gutem Gewissen!

Schnelles Essen, gutes Essen?

Merkblatt zur Antragstellung im Mobilitätsprogramm für Hochschulen

Arbeitsblätter Übersicht Rechnen

Transkript:

Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau) Fachschule Gartenbau Kulturschutznetze D2b Pflanzenschutz

Konzept des vorbeugenden Pflanzenschutzes Die Kunst des Pflanzenschutzes im Bioanbau besteht in erster Linie in der optimalen Anwendung der vorbeugenden Maßnahmen. Welches Pflanzenschutzmittel zur Schadensbegrenzung zur Verfügung steht, ist grundsätzlich zweitrangig. (Merkblatt: Krankheits- und Schädlingsregulierung im Biogemüsebau, FiBL, 1999) 2 / 19

Used with permission from University of California Statewide IPM Program, J. K. Clark, photographer Who is who Um welchen Schaderreger handelt es sich hier? Bekämpfung? 3 / 19

Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) Bekämpfung: Einsatz von Kulturschutznetzen Einsatz von Bacillus-thuringiensis-Präparaten Pyrethrine(Genehmigung) Blumenkohl 4 / 19 Used with permission from University of California Statewide IPM Program, J. K. Clark, photographer

Welche Nebeneffekte hat der Netzeinsatz bei Kohlkulturen? Foto: SLFA Neustadt, Josef Schlaghecken 5 / 19

Welche Nebeneffekte hat der Netzeinsatz bei Kohlkulturen? Der Einsatz von Kulturschutznetzen kann eine Vielzahl von Kohlschädlingen von der Kultur fernhalten. Hierzu zählen zum Beispiel: Großer Kohlweißling Kohldrehherzmücke Kohleule Kohltriebrüssler Kohlmotte Kohlfliege Kohlmottenschildlaus Mehlige Kohlblattlaus 6 / 19

Pflanzenschutz Kulturschutznetze Welche Nebeneffekte hat der Netzeinsatz bei Kohlkulturen? SLFA Neustadt, Josef Schlaghecken Großer Kohlweißling Klaus Schrameyer, Heilbronn Kohlmottenschildlaus SLFA Neustadt, Josef Schlaghecken Kohlmotte SLFA Neustadt, Jochen Kreiselmaier Kohleule Klaus Schrameyer, Heilbronn Thomas Brand, Heidelberg Kohlfliege 7 / 19 Mehlige Kohlblattlaus

Vor- und Nachteile des Netzeinsatzes Vorteile Nachteile 8 / 19

Vor- und Nachteile des Netzeinsatzes Vorteile Nachteile Schutz bei schwer kontrollierbaren Schädlingen Positive Auswirkung auf: - Bodenstruktur - Wasserhaushalt Verminderung der Verdunstung Höhere Temperaturen Kosten (0,40 bis 0,85 Euro/m²) Arbeitsaufwand für Auf-und Zudecken (Unkrautregulierung) Durch erhöhte Feuchte mehr Pilzkrankheiten Zu warm: Vernalisation und Qualität beeinträchtigt Bei Wind Schäden, z. B. Salat 9 / 19

Bei welchen Kulturen werden Kulturschutznetze üblicherweise eingesetzt? 10 / 19

Bei welchen Kulturen werden Kulturschutznetze üblicherweise eingesetzt? Bohnen (bei kleiner Anbaufläche) Kohlarten Möhren Porree Radies Rettich Salate 11 / 19

Welches Netz für welchen Schädling? Maschenweite in mm Schädling < 1 mm 1,2 1,6 1,5 2,0 12 / 19

Welches Netz für welchen Schädling? Maschenweite in mm < 1 mm Schädling Thripse 1,2 1,6 1,5 2,0 Kleine Schädlinge wie: Möhrenfliege, Blattläuse, Erdflöhe, Weiße Fliege, Kohldrehherzmücke Größere Schädlinge wie: Kohlfliege, Lauchmotte, Kohltriebrüssler, Kohleule, Kohlweißling, Bohnenfliege 13 / 19

Nach welchen Gesichtspunkten ist das Netz auszuwählen? Preis Lebensdauer Gewicht bis 20 g/m² für Salate geeignet und Rettich und Radies; schwerere Netze für Kohlarten und Karotten Maschenweite Auswahl je nach zu erwartendem Schädling 14 / 19

Welche Fabrikate werden angeboten (Beispiele)? Filbio: 18 g/m², 0,5 x 0,5 mm Maschenweite, insb. gegen Thripse RantaiK: 56 g/m², 1,35 x 1,35 mm Maschenweite RantaiS48: 0,8 x 0,8 mm Maschenweite, ebenfalls gegen Thrispe, geeignet gegen Lauchminierfliege Bionet: 62 g/m², 1,2 x 1,4 mm Maschenweite, lange Haltbarkeit 15 / 19

Zu beachten für einen erfolgreichen Einsatz: Auflegen des Netzes sofort nach der Saat oder dem Pflanzen. Sind bestimmte Schädlinge schon im Boden vorhanden, zum Beispiel die Puppen der Möhrenfliege, dann ist die Bekämpfung nicht mehr erfolgreich, deshalb Fruchtwechsel beachten. Jungpflanzen müssen vor dem Abdecken schädlingsfrei sein bzw. Jungpflanzen schon beim Ausstellen im Betrieb abgedeckt werden. Netz am Rand gut befestigen. Keine beschädigten Netze einsetzen. Maschenweite beachten. 16 / 19

Aufgaben: Erläutern Sie die Eignung von Netzen zur Blattlausbekämpfung. Möglichkeiten und Chancen! Was haben Sie beim Einsatz von Kulturschutznetzen gegen den Erdflohbefall zu beachten? 17 / 19

Pflanzenschutz - Kulturschutznetze Aufgabe: Erläutern Sie die Eignung von Netzen zur Blattlausbekämpfung. Möglichkeiten und Chancen! Lösungsansätze: Grundsätzlich ist der Einsatz von Kulturschutznetzen geeignet. Bei Salaten sollten leichte Netze verwendet werden, da unter anderem Windschäden die Folge sein können. Je nach Temperaturen im Sommer ist der Einsatz eingeschränkt, da die hohen Temperaturen unter dem Netz zu Qualitätsverlusten führen. Ähnliches gilt bei Kohlarten. Diese können jedoch durch schwere Netze bedeckt werden, da das Blatt unempfindlicher ist. Bei Blumenkohl Vernalisation beachten. 18 / 19

Aufgabe: Was haben Sie beim Einsatz von Kulturschutznetzen gegen den Erdflohbefall zu beachten? Lösungsansatz: Es dürfen sich keine Erdflöhe bereits im abgedeckten Boden befinden, deshalb Fruchtwechsel beachten. 19 / 19