Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Peer Counseling Ausbildung in Wien

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Ingmar Steinhart: Hilfe, die passt.

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Gemeinsam gegen Krebs

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

Persönliches Budget als besondere Form der Leistungserbringung nach dem SGB IX und SGB XII- Volker Conrad

29. November 2015 AUSWERTUNG DER ZUFRIEDENHEITSBEFRAGUNG 2015

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung

BALANCE Leben ohne Barrieren

Das Eingangs-Verfahren und der Berufs-Bildungs-Bereich

Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen - Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Wie können behinderte Frauen und Mädchen leichter Hilfe bekommen?

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen.

Der Staat hilft mit Geld: Damit Menschen mit Behinderungen besser eine Arbeit finden

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen.

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Individuelle Hilfeplanung Rheinland-Pfalz. Bogen 2 (Bogen II) Das mache ich gerne! Das kann ich gut! Das kann ich noch nicht so gut!

11. Fachtagung des Geriatrisch/Gerontopsychiatrischen Verbunds Mitte von Berlin. Gerontopsychiatrisches Zentrum Institut für Medizinische Soziologie

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz

sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden...

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

Für ein selbständiges Leben

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Wie können wir Kinder psychisch kranker Eltern und ihre Familien unterstützen? Die Fachstelle für Angehörige Entstehung

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Stomatherapie. Versorgung, die passt

Das muss Deutschland machen für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Fragebogen für die Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie

Sterben und Tod kein Tabu mehr - Die Bevölkerung fordert eine intensivere Auseinandersetzung mit diesen Themen

Hallo {VORNAME} {NACHNAME},

Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH Wien

ZIELE Worum geht es? Ziel der Befragung ist es herauszufinden, wie gute Beratung gelingen kann und was Sie als

Angehörige von Schlaganfallpatienten. Wie schützen sie sich vor Überforderung?

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

KVJS. Behindertenhilfe Service. Wörter buch zum Fall management in Leichter Sprache

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

Handlungsfelder der onkologischen Pflege

Alten- und Pflegeheim. "Zur Wettau" GmbH. St. Martin Str. 31, Düngenheim, Tel.: 02653/988-0, Fax: 02653/ Wir tun mehr!!!

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist.

Lebensqualität im Angesicht des Todes ein Widerspruch? Dr. Dagmar Müller

Informationen zur Unterstützten Beschäftigung

Malteser Freiwilligendienste. Malteser Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst in Nürnberg

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

SKM. Was ist ein persönliches Budget? Zollern


Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

Sonnenburg * Soziale Dienste von Mensch zu Mensch

Der Patient ins Krankenhaus oder die Ärzte in die Behinderteneinrichtung? Medizinische Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigung neu denken

Teilhabe-Bericht der Bundes-Regierung über das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen in Deutschland

Eine Gesellschaft für alle Menschen!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

Sozial, das muss. Kurz-Wahl-Programm 2015 der Partei DIE LINKE zur Bürgerschaftswahl Bremen in Leichter Sprache

HORNHEIDE-GRAZ-SCREENING-INSTRUMENT H G S I

Fühlen sich Patienten mit Asthma, Diabetes Typ II und Herzkreislauferkrankungen ausreichend informiert?

Broschüre zur Informationsveranstaltung für Pflegende. Mehr. wagen!

Hilfe nach 35a SGBVIII

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Hier informieren wir dich über soziale Berufe.

Einstellungen von Vormundschaftsrichterinnen und -richtern und Ärztinnen und Ärzten im Umgang mit lebenserhaltenden Maßnahmen

WER WIR SIND. häusliche Kranken- und Altenpflege

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

Leitbild von der Assistenzgenossenschaft Bremen

Betreutes Wohnen Groß St. Florian

Eingangsstatement zu Wiederspruch 2: Qualität von Lehre und Studium

Landratsamt Ortenaukreis: Barrierefrei?! Projekt: Einfache Sprache. Ein Projekt im Rahmen der Fortbildung Kompetent für Inklusion

Sozialpädiatrisches Zentrum

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

WAS JUGENDÄMTER LEISTEN

Leitbild und Vereinsziele

gemeinsam leben pflegen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt.

Unser Plan. ökologisches Berlin

gesund-pflegen-online.de GDA-Arbeitsprogramm Pflege Selbstbewertungsinstrument Online- 22. März 2011 Maternushaus Köln Martin Holoch /15

DARF`S A BISSAL MEHR SEIN? C L A U D I A M A Y E R

Ambulant Betreutes Wohnen

Das bin ich beim Vorstellungsgespräch:

Beratung WEGWEISER UND BEGLEITER FÜR EINE PROFESSIONELLE BEHANDLUNG?

24-Stunden Assistenz. Was bedeutet selbstbestimmtes Leben? Tag der sozialen Arbeit Hochschule Mittweida 30. September 2015

Die Auswirkungen der Reittherapie auf körperliche Beeinträchtigungen Corina Kamer, Oktober 2011

ABSAGE NACH BEWERBUNG

Transkript:

Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen 1. WAG - Wiener Assistenz-Genossenschaft 2. Club 81 Verein für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung 3. Caritas der Diözese St. Pölten Befragung von Kundinnen und Kunden vom Psychosozialen Dienst 4. Caritas der Diözese St. Pölten Begleitung beim gesund werden Zu Ihrer Information: Das ist eine Zusammenfassung von den Projekten. Wir haben uns bemüht, in einer leicht verständlichen Sprache zu schreiben. Seite 1

1. WAG = Wiener Assistenz- Genossenschaft Wer hat das Projekt gemacht? Menschen mit Behinderungen haben im Jahr 2002 die WAG gegründet. Worum geht es in diesem Projekt? Menschen mit Behinderung beraten Menschen mit Behinderung. Die WAG setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein, die mit Persönlicher Assistenz leben wollen. Weitere Informationen über die WAG finden Sie im beiliegenden Folder. Seite 2

2. Club 81 in St. Pölten Wie ist der Club 81 entstanden? Im Jahr 1981 ist der Verein gegründet worden. Deshalb auch der Name Club 81. Was macht dieser Verein? Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten gemeinsam in dem Verein. Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Möglichkeiten haben, wie Menschen ohne Behinderung. Weitere Informationen über den Club 81 finden Sie im beiliegenden Folder. Seite 3

3. Caritas der Diözese St. Pölten Befragung von Kundinnen und Kunden vom Psychosozialen Dienst Wer hat das Projekt gemacht? Der Bereich PsychoSoziale Einrichtungen der Caritas der Diözese St. Pölten. Worum geht es in diesem Projekt? Die Kundinnen und Kunden vom psychosozialen Dienst sind befragt worden. Das sind zum Beispiel: Betroffene, Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen und so weiter. Sie sind über die Angebote vom psychosozialen Dienst befragt worden. Dadurch können die Angebote verändert und verbessert werden. Wer hat die Befragung gemacht? Personen, die auch Kundinnen und Kunden vom psychosozialen Dienst sind. Diese Personen haben eine eigene Ausbildung gemacht, damit sie die Befragung durchführen können. Das war eine Ausbildung für Moderatorinnen und Moderatoren. Die Ausbildung hat 8 Tage lang gedauert. 8 Personen haben diese Ausbildung gemacht. Seite 4

Was ist bis jetzt schon erreicht worden? Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten zusammen In den Ausbildungen haben die Betroffenen vieles gelernt, um eine Befragung machen zu können Es sind viele Menschen befragt worden Die Ergebnisse der Befragung werden nach bestimmten Methoden ausgearbeitet Die Ergebnisse werden verschiedenen Personen präsentiert Zum Beispiel: Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Psychosozialen Dienst und bei verschiedenen Veranstaltungen Im Herbst 2015 sind weitere Befragungen geplant Wenn Sie mehr Informationen über das Projekt möchten, wenden Sie sich an den Bereich PsychoSoziale Einrichtungen der Caritas der Diözese St. Pölten: Caritas der Diözese St. Pölten Hasnerstraße 4 3100 St. Pölten Telefon: 02742 844 0 www.caritas-stpoelten.at Seite 5

4. Caritas der Diözese St. Pölten Genesungsbegleitung Wer hat das Projekt gemacht? Der PsychoSoziale Dienst der Caritas der Diözese St. Pölten. Dieses Projekt hat im März 2015 begonnen und dauert bis Februar 2018. Dieses Projekt wird im Waldviertel durchgeführt. Worum geht es in dem Projekt? Menschen mit psychischen Erkrankungen werden begleitet, von Menschen, die auch eine psychische Erkrankung haben oder hatten. Die Begleiterinnen und Begleiter werden Genesungs-Begleiterinnen und Genesungs-Begleiter genannt. Weil sie Menschen auf ihrem Weg zum gesund werden unterstützen. Was ist wichtig für das Projekt? Die Erfahrungen der Genesungs-Begleiterinnen und Genesungs-Begleiter sind ganz wichtig. Weil sie wissen, wie sich Menschen mit seelischen Problemen fühlen. Die Genesungs-Begleiterinnen und Genesungs-Begleiter müssen eine bestimmte Ausbildung machen, damit sie diese Tätigkeit machen können. Diese Ausbildung heißt: EX-IN Ausbildung. Die Genesungs-Begleiterinnen und Genesungs-Begleiter gehören zum Team des psychosozialen Dienstes. Seite 6

Was sind die Angebote der Genesungsbegleitung? Zum Beispiel: Einzelberatungen Begleitung im Beratungszentrum Besuche zu Hause Angebote für Betroffene von psychischen Erkrankungen und Angehörige Unterstützung bei Gesprächen mit Ärztinnen und Ärzten Unterstützung bei Behördenwegen und so weiter Was sind die Themen der Beratungen? Zum Beispiel: Was brauche ich, damit es mir gut geht? Wie gehe ich mit Krisen um? Wie gehe ich mit meiner Krankheit um? Wie wirkt sich meine Krankheit auf mein Leben aus und so weiter. Wenn Sie mehr Informationen über das Projekt möchten, wenden Sie sich an den PsychoSozialen Dienst der Caritas der Diözese St. Pölten: Caritas der Diözese St. Pölten PsychoSozialer Dienst Hasnerstraße 4 3100 St. Pölten Telefon: 02742 844 501 www.caritas-stpoelten.at Seite 7