GDOES-Anwendertreffen. Dresden 2004



Ähnliche Dokumente
GDOES-Treffen Berlin Sputterprozess und Kristallorientierung

Einsatz kleiner Sputterquellen in der Glimmlampenspektrometrie

Untersuchungen gepulster Glimmentladung und Anwendung für die Analyse von Solarzellen


E5: Faraday-Konstante

Fehlerrechnung. Bei physikalisch-technischen Messungen können systematische und zufällige Fehler auftreten.

Lösungserwartung und Lösungsschlüssel zur prototypischen Schularbeit für die 7. Klasse (Autor: Gottfried Gurtner)

Klimatische Wasserbilanz

Nichtlineare Widerstände

aktiengesellschaft für werbedisplays und printerzeugnisse digital + offset 1280 mm

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Mathematik GK 11 m3, AB 07 Hochwasser Lösung

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie)

v(t) = r(t) v(t) = a(t) = Die Kraft welche das Teilchen auf der Bahn hält muss entgegen dessen Trägheit wirken F = m a(t) E kin = m 2 v(t) 2

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Auswertung: Franck-Hertz-Versuch

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109)

ECKPROFIL. gerade * * Art.Nr : mm ECKPROFIL. gerade * * Art.Nr : mm ECKPROFIL.

E7 Elektrolyse. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Das Ohmsche Gesetz. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 15

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Grundpraktikum E2 Innenwiderstand von Messgeräten

TE Thermische Emission

NICHT: W = ± 468 J, sondern: W = ± J oder: W = (1.283 ± 0.005) 10 5 J

Fehlerrechnung. Einführung. Jede Messung ist fehlerbehaftet! Ursachen:

Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung

Whitekalorimeter. Wärmekapazitätsbestimmung verschiedener Materialien. Dominik Büchler 5HL. Betreuer: Mag. Dr. Per Federspiel

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände

Elektrochemische Messmethoden III: Mikroelektroden

9. Tantal SIMS-Ergebnisse RTP-GETEMPERTE SBT-PROBEN OFENGETEMPERTE SBT-PROBEN

Vakuum (VAK)

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1 Versuch 1 73: Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Protokoll

Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

H mm. H mm

Physik-eA-2011 Klausur Nr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 12: Lineare Quellen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Statistische Methoden und Auswertungen Die Statistik in der MEWIP-Studie

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Durchmesser und Tiefe eines Mondkraters

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

Spezifische Wärme fester Körper

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Der spezifische Widerstand von Drähten (Artikelnr.: P )

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

Potential und Spannung

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Elektrizitätslehre 3.

6 Jenseits der Methode der kleinsten Fehlerquadrate: Fitten eines Histogramms mit Maximum Likelihood

Physikalisches Praktikum 3. Semester

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

Extrema (Funktionen mit zwei Variablen)

Anleitung zum Versuch : Elektrische Felder

Fortgeschrittenen Praktikum I Teil A. Langmuir-Sonde. Nils Thielke und Robert Brauer. 8. November 2012

1.12. MAKROSKOPISCHE ELEKTROSTATIK 87. In den vorangegangenen Abschnitten hatten wir die beiden Grundgleichungen der Elektrostatik.

2. Musterklausur in K1

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Vorlesung Allgemeine Chemie 30. November 2010

Versuchsprotokoll Grundpraktikum Analytische Chemie WS 09/10. V2/3: Coulometrie. Coulometrische Titration von Ascorbinsäure

Versuch 5. Kinetik der Kaliumaufnahme durch Getreidewurzeln

NEUWIED. Änderung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht.

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2

Die minimal erforderliche Versorgungsspannung wird nach der folgenden Formel (1) berechnet:

Grundlagen der Physiologie

Ringversuch: Temperaturleitfähigkeit im Tief- und Hochtemperaturbereich. Erhard Kaschnitz Österreichisches Gießerei-Institut Leoben

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln.

Spezische Wärme von Festkörpern

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gitterschwingungen. Auswertung

Die linke Schaltung der Schalterbox wird verwendet. Der Schalter ist zunächst in der Position offen.

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Modellschularbeit. Mathematik. März Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Simulation von Lagern - Vergleiche -

Physik Protokoll - Akustische Wellen in der Messleitung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 11. Juni 2001 Protokoll: 24.

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

1 Spannung messen mit Grenzwertüberwachung

Versuch: D07 - Fotoeffekt Auswertung

Übungsblatt 2 ( )

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

Versuch 6 Elektrophorese

Aufnahme von Kennlinien eines liniaren Bauelementes

Robert-Bosch-Gymnasium

K l a u s u r N r. 1 G K M 12

Biegung

Rechteckplatte eines Behälters mit hydrostatischem Druck

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. 2.1 Prüfen von Transistoren 2.2 Schaltbetrieb 2.3 Kleinsignalverstärker

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Einführung in die Messtechnik

PC-Übung Nr.3 vom

Die Momentspule (nach Helmholtz)

Transkript:

GDOES-Anwendertreffen Dresden 24

Geometrie des Sputterprozesses Kraterdurchmesser Sputtergeschwindigkeit Kraterprofil

SputtergeschwindigkeitFormel23 SG = a * I c U *e (I + b) I : Strom U : Spannung a, b, c : Material-Konstanten

Sputtergeschwindigkeit SG = f (Spannung) Der Exponentialterm gibt den Anteil der Teilchen an, die genügend Energie für den Sputterprozess mitbringen. Boltzmann sche Energieverteilung. SG = f (Strom) Der stromabhängige Teil der Gleichung gibt den Anteil sputterfähiger Teilchen an, die tatsächlich zum Sputterprozess beitragen. Reaktionskinetischer Ansatz.

Sputtergeschwindigkeit Ergebnis weiterer Messreihen: Die aus 2-d Scans ermittelten Kratervolumina stimmen mit den aus 3-d Scans bestimmten Werten überein. Das 23 auf dem GDOES-Treffen in Lüdenscheidt vorgestellte Modell wurde bestätigt. Die Annahme einer konstanten relativen Sputterrate ist nicht zulässig.

Absolute Sputtergeschwindigkeit Nickel Nickel - FRT, [Volt], [ma], [mg/sec] r^2=.9975774 DF Adj r^2=.997436 FitStdErr=.14843287 Fstat=1882.193 a=.37415 b=2.3877 c=-1236.689.4.3 [mg/sec].2.1 4 3 [ma] 2 1 3 6 9 12 [Volt]

Absolute Sputtergeschwindigkeit Eisen Eisen - FRT [Volt], [mampere], [mg/sec] r^2=.9967876 DF Adj r^2=.99664993 FitStdErr=.12361482 Fstat=1115.435 a=.18866266 b=167.16821 c=-127.7683.2.16 [mg/sec].12.8.4 4 3 [mampere] 2 1 3 6 9 12 [Volt]

Absolute Sputtergeschwindigkeit Aluminium Aluminium - FRT, [Volt], [ma], [mg/sec] r^2=.99391489 DF Adj r^2=.99362512 FitStdErr=5.634925e-5 Fstat=5226.7373 a=.54968567 b=133.99413 c=-1254.7712.7.6.5 [mg/sec].4.3.2.1 4 3 [ma] 2 1 3 6 9 12 [Volt]

Absolute Sputtergeschwindigkeit Silicium Silicium - FRT, [Volt], [ma], F[mg/sec] r^2=.992661 DF Adj r^2=.99251223 FitStdErr=3.927568e-5 Fstat=1143.3 a=.5146648 b=154.31918 c=-181.213.4.3 F[mg/sec].2.1 4 3 [ma] 2 1 3 6 9 12 [Volt]

Absolute Sputtergeschwindigkeit 18/8- CrNi-Stahl CrNi-Stahl-FRT [Volt],[mA],[mg/sec] r^2=.99589523 DF Adj r^2=.99575687 FitStdErr=.21165379 Fstat=1917.855 a=.1495766 b=124.12923 c=-1173.938.25.2 [mg/sec].15.1.5 4 3 [mampere] 2 1 3 6 9 12 [Volt]

Relative Sputterrate von Aluminium/Eisen SG-rel(Fe/Al) F1=.18866*Y/(Y+167.168)*EXP(-127.77/X) F2=.5497*Y/(Y+133.994)*EXP(-1254.77/X) Z=F1/F2 Z 2.9 2.85 2.8 2.75 2.9 2.85 2.8 2.75 Z Änderung der relativen Sputterrate (Massenverhältnis) 2.7 2.65 4 3 Y [mampere] 2 1 5 7 9 13 11 X [Volt] 2.7 2.65 etwa 7%

Relative Sputterrate von Nickel/Eisen SG-rel(Fe/Ni) F1=.18866*Y/(Y+167.168)*EXP(-127.77/X) F2=.374*Y/(Y+2.39)*EXP(-1236.61/X) Z=F1/F2.59.58.57.59.58.57 Änderung der relativen Sputterrate (Massenverhältnis) Z.56.55.54 4 3 Y [mampere] 2 1 5 7 9 11 13 X [Volt].56.55.54 Z etwa 8%

Relative Sputterrate von CrNi-Stahl/Eisen SG-rel (CrNi-Stahl) F1=.18866*Y/(Y+167.168)*EXP(-127.77/X) F2=.14957*Y/(Y+124.129)*EXP(-1173.94/X) Z=F1/F2 Z.95.95.9.9.85.85.8.8.75.75 4 3 Y [mampere] 2 1 9 7 5 11 13 X [Volt] Z Änderung der relativen Sputterrate (Massenverhältnis) etwa 23%

Relative Sputterrate von Silicium/Eisen SG-rel(Fe/Si) F1=.18866*Y/(Y+167.168)*EXP(-127.77/X) F2=.515*Y/(Y+154.319)*EXP(-181.21/X) Z=F1/F2 Z 11 11 1 1 9 9 8 8 7 7 6 6 5 5 4 4 7 X [Volt] 9 11 13 15 1 2 3 4 Y [mampere] Z Änderung der relativen Sputterrate (Massenverhältnis) > 1%

SputtergeschwindigkeitFormel23 SG = a * I c U *e (I + b) I : Strom U : Spannung a, b, c : Material-Konstanten

Sputtergeschwindigkeit Eine tiefer gehende Analyse der angegebenen Gleichung führt zunächst zu: SG[ Mol / sec] = b* I e 965*( I + b) * c U I : Strom [Ampere] U : Spannung [Volt] b, c : Material-Konstanten 965 : Coulomb/Mol elektrochemisches Äquivalent

Sputtergeschwindigkeit Vergleich zwischen beobachteter und berechneter Sputtergeschwindigkeit für 18/8 CrNi-Stahl 22 2 18 [nmol/sec] berechnet 16 14 12 1 8 6 4 y =,944x R 2 =,866 2 2 4 6 8 1 12 14 16 18 2 22 24 [nmol/sec] beobachtet ein gesputtertes Teilchen pro sputterndem Argonion

Sputtergeschwindigkeit Berücksichtigt man auch Mehrfachsputterprozesse, so erhält man: SG[Mol/sec] = b*i 965*(I + * b) n= n= 1 g n n*c U e I : Strom [Ampere] U : Spannung [Volt] b, c : Material-Konstanten 965 : Coulomb/Mol elektrochemisches Äquivalent g n : Gewichtung für Mehrfachprozesse

Sputtergeschwindigkeit Vergleich zwischen beobachteter und berechneter Sputtergeschwindigkeit für 18/8-CrNi-Stahl 24 22 2 18 [nmol/sec] berechnet 16 14 12 1 8 6 y = 1,3x R 2 =,9985 4 2 2 4 6 8 1 12 14 16 18 2 22 24 [nmol/sec] beobachtet Abnahme der Sputterwahrscheinlichkeit für Mehrteilchenprozesse Fehler der Stromanzeige korrigiert

Sputtergeschwindigkeit SG[ Mol / sec] = 965*( I b* I + b)*( e c U a) I: Strom[Ampere] b: Grenzstrom [Ampere] U: Spannung [Volt] c: Onset-Spannung 965: elektrochemisches Äquivalent [Coulomb/Mol] a: Wahrscheinlichkeit von Mehrfachsputterprozessen

Sputtergeschwindigkeit Bestimmung realistischer Sputterraten: Bestimmung der Kratervolumina an mindestens fünf Kratern. Dabei sollten deutlich unterschiedliche Strom- und Spannungs-Werte verwendet werden. Berechnung der Konstanten durch Anpassung der Messwerte an die angegebene Gleichung.

Relative Sputterraten gegenüber Eisen (Verhältnis der Zahl der gesputterten Atome) SG(Fe) F1=12.56*(Y-.6)/(Y-.6+12.56)/(EXP(927.33/X)-.816)/.965 SG(Ni) F2=181.777*(Y-.6)/(Y-.6+181.777)/(EXP(795.242/X)-.9866)/.965 relative Sputterrate von Nickel Z=F1/F2 SG(Fe) F1=12.56*(Y-.6)/(Y-.6+12.56)/(EXP(927.33/X)-.816)/.965 SG(Al) F2=19.694*(Y-.6)/(Y-.6+19.694)/(EXP(153.13/X)-.638)/.965 relative Sputterrate von Aluminium Z=F1/F2.73.73 1.42 1.42.71.71 1.4 1.4.69.69 1.38 1.38 Z.67.67 Z 1.36 1.36.65.65 Z 1.34 1.34 Z.63.63 1.32 1.32.61 13 X 11 9 7 5 5 4 3 2 Y 1.61 1.3 7 X 9 11 13 15 1 2 3 Y 4 1.3 SG(Fe) F1=12.56*(Y-.6)/(Y-.6+12.56)/(EXP(927.33/X)-.816)/.965 SG(CrNi-Stahl) F2=114.982*(Y-.6)/(Y-.6+114.982)/(EXP(843.723/X)-.854)/.965 relative Sputterrate von 18/8-Stahl Z=F1/F2 SG(Fe) F1=12.56*(Y-.6)/(Y-.6+12.56)/(EXP(927.33/X)-.816)/.965 SG(Si) F2=11.856*(Y-.6)/(Y-.6+11.856)/(EXP(1699.4/X)-.4652)/.965 relative Sputterrate von Silicium Z=F1/F2 Z.88.86.84.82.8 4 Y 3 2 1 13 11 9 7 5 X.88.86.84.82.8 Z 6 6 5.5 5.5 5 5 4.5 4.5 4 4 3.5 3.5 3 3 2.5 2.5 7 [Volt] 9 11 13 15 5 4 3 2 1 [mampere]

Relative Sputterraten gegenüber Eisen (Verhältnis der Zahl der gesputterten Atome) SG(Fe) F1=12.56*(Y-.6)/(Y-.6+12.56)/(EXP(927.33/X)-.816)/.965 SG(Ni) F2=181.777*(Y-.6)/(Y-.6+181.777)/(EXP(795.242/X)-.9866)/.965 relative Sputterrate von Nickel Z=F1/F2 SG(Fe) F1=12.56*(Y-.6)/(Y-.6+12.56)/(EXP(927.33/X)-.816)/.965 SG(Al) F2=19.694*(Y-.6)/(Y-.6+19.694)/(EXP(153.13/X)-.638)/.965 relative Sputterrate von Aluminium Z=F1/F2 4 5 3 2 [mampere] 4 3 2 1 1 7 9 11 13 15 7 9 11 [mampere] 13 15 [Volt] [Volt] SG(Fe) F1=12.56*(Y-.6)/(Y-.6+12.56)/(EXP(927.33/X)-.816)/.965 SG(CrNi-Stahl) F2=114.982*(Y-.6)/(Y-.6+114.982)/(EXP(843.723/X)-.854)/.965 relative Sputterrate von 18/8-Stahl Z=F1/F2 SG(Fe) F1=12.56*(Y-.6)/(Y-.6+12.56)/(EXP(927.33/X)-.816)/.965 SG(Si) F2=11.856*(Y-.6)/(Y-.6+11.856)/(EXP(1699.4/X)-.4652)/.965 relative Sputterrate von Silicium Z=F1/F2 4 5 3 2 [mampere] 4 3 2 [mampere] 1 1 7 9 11 13 15 7 9 11 13 15 [Volt] [Volt]

Geometrie des Sputterprozesses Kraterdurchmesser Sputtergeschwindigkeit Kraterprofil

Kraterprofil Das Profil eines Sputterkraters verändert sich mit Strom und Spannung in charakteristischer Art und Weise. Es gibt drei Typen von Kraterprofilen: Ein Minimum im Zentrum Je ein Minimum im Zentrum und Randbereich und ein Maximum dazwischen Ein Minimum im Randbereich und ein Maximum im Zentrum NiP 5mA 334-1225 Volt

Kraterprofil Kann das Profil von Sputterkratern durch ein einfaches, verständliches Modell beschrieben werden? Wäre ein solches Modell in der Lage alle beobachteten Profile zu beschreiben?

Kraterprofil Ableitung des Feldstärkeproportionalen Effekts (( r 1 x) 2 + h 2 ) + ((r 1 x) 2 + h 2 ) Anodenrohr r 5 4 x1 x2 h 3 2 Probe x 1-1,5-1 -,5,5 1 1,5

Kraterprofil Kratertypus 1 ein Minimum im Zentrum Sputterkrater Silicium (FRT) 45 Volt 7 ma 245 sec 3,939 hpa,15 5,1,5-1,5-1,25-1, -,75 -,5 -,25,,25,5,75 1, 1,25 1,5 [µm ] -5 Tiefe beob [µm] Tiefe ber [µm], -1,5-1,25-1 -,75 -,5 -,25,25,5,75 1 1,25 1,5 Potential 1 Potential 2 -,5-1 -,1-15 [mm] -,15 [mm]

Kraterprofil Kratertypus 2 je ein Minimum im Zentrum und im Randbereich, sowie ein Maximum dazwischen Sputterkrater Silicium (FRT) 1 Volt 5 ma 15 sec 2,233 hpa 2, 5 1,5-1,5-1,25-1, -,75 -,5 -,25,,25,5,75 1, 1,25 1,5 1, -5,5-1 [µm ] -15-2 -25 Tiefe beob [µm] Tiefe ber [µm], -1,5-1,25-1 -,75 -,5 -,25,25,5,75 1 1,25 1,5 -,5 Potential 1 Potential 2-3 -1, -35-1,5-4 -45 [mm] -2, [mm]

Kraterprofil Kratertypus 3 ein Minimum im Randbereich, sowie ein Maximum im Zentrum Sputterkrater Silicium (FRT) 14 Volt 5 ma 11 sec 1,868 hpa 8, 1 6, -1,5-1,25-1, -,75 -,5 -,25,,25,5,75 1, 1,25 1,5-1 4, 2, -2 [µm ] -3-4 Tiefe beob [µm] Tiefe ber [µm], -1,5-1,25-1 -,75 -,5 -,25,25,5,75 1 1,25 1,5-2, Potential 1 Potential 2-5 -4, -6-7 -6, -8 [mm] -8, [mm]

Kraterprofil Beschreibung von Symmetrieabweichungen: Eine genaue Betrachtung der Kratergeometrie zeigt mehr oder weniger starke Abweichungen von der Rotationssymmetrie. Sputterkrater Silicium (FRT) 11 Volt 18 ma 39 sec 3,52 hpa 5-1,5-1,25-1, -,75 -,5 -,25,,25,5,75 1, 1,25 1,5-5 -1-15 [µm] -2-25 Tiefe beob [µm] Tiefe ber [µm] -3-35 -4-45 [mm]

Kraterprofil Das Modell erlaubt die Erklärung einer Asymmetrie Annahme einer geringfügig elliptisch verformten Anode Annahme einer leichten Verkippung der Probe gegenüber der Anodenfront.

Kraterprofil Sputterkrater Silicium (FRT) 4 Volt 7 ma 53 sec 4,67 hpa 5-1,5-1,25-1, -,75 -,5 -,25,,25,5,75 1, 1,25 1,5 [µm] -5 Tiefe beob [µm] Tiefe ber [µm] -1-15 [mm]

Kraterprofil Silicium 4Volt 7 mampere 3d-Profil mit FRT-Microprof gemessen 3d-Profil unter Annahme einer Probenkippung berechnet