Mikrofinanzwesen und Mikroversicherungen



Ähnliche Dokumente
Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel

Paula Lamprecht, Matthias Brungs Bildung oder Brunnenbau?

Abbildung 1: Weltreise einer JEANS mehr als Kilometer bis zur deutschen Ladentheke

Regionale Verbreitung der AIDS-Epidemie

Die Kano-Analyse - eine branchenübergreifende Längsschnittanalyse

Bibliographische Beschreibung: Gollnick, Lothar: Mittweida, Hochschule Mittweida (FH), Fachbereich: Soziale Arbeit Diplomarbeit, 2009

Corporate Social Responsibility - Integrated Reporting als Form der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Wundmanagement auf Basis des Nationalen Expertenstandards "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden". Soll-/Ist-Analyse

Rechtliche und ökonomische Aspekte der Schattenwirtschaft

Biologische Inhalte, die nach dem Abitur für Basiswissen gehalten werden

Microfinance: Wirtschaftliches Verhalten der Kreditnehmer unter der Lupe.

Die Folgen der Krise für Entwicklungsländer

Freiheit von Armut. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Jens Erkes Der deutsche Luftfrachtmarkt Eine Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten

Investitionsstandortanalyse für Kasachstan, Mongolei und Usbekistan

Trinkwasser. Zugang in Prozent der Bevölkerung, insgesamt. Bevölkerung, in Mio. Zugang zu sauberem Trinkwasser, in Prozent

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Der Einfluss des Neoliberalismus und seine Konsequenzen auf das Gesundheitssystem

Bedeutung und Chancen der Dread Disease-Versicherung in Deutschland

Import in Mrd. US-Dollar 2,0. nicht zuzuordnen 3,6 1,2 1,7 4,3 4,2 2,7. 3,3 3,4 Naher Osten 2,3

Klimawandel - Betrifft mich das?

Brain Drain. Begriff, theoretische Grundlagen, Maßnahmen und empirische Evidenz

Ausländische Direktinvestitionen (ADI) pro Jahr

Wirtschaftliche Entwicklung in Schwellenländern. Derya Cicek, Anna-Sophia Zoller, Stefanie Gieschler, Marie Kempe

Export in Mrd. US-Dollar nicht zuzuordnen 2,2 3,5 4,5 3,7 2,0 9,7 4,3 4,5 6,4 4,4 14,9 12,5 16,8 50,9 43,5

Strategien und Erfolgskontrolle im Electronic Business

ENTWICKLUNGS- MESSUNG

Kompass für die Zukunft: Nachhaltigkeitsstrategie und Regionaler Wohlfahrtsindex. Tag der Landesplanung. 21. September 2017

Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen

Finanzierung von internationaler Entwicklungspolitik und ihre Akzeptanz in Deutschland

Die koordinative Schulung von Rückschlagspielen mit Schläger und Ball

Armutsbekämpfung und Behinderung: Ein Stiefkind der internationalen Zusammenarbeit?

Föderalismusreform II: Lernen von der Schweiz?. Reformoptionen für Deutschlands Finanzverfassung ISBN: Tectum Verlag Marburg, 2008

Personalbeschaffung in KMU vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung

Mikrofinanz. kleines Geld große Wirkung. Kapitalmarktforum, Münster 29. November 2017

Ausgewählte Handelsbilanzen ( Teil 1)

Neue Schuldenaufnahme nach dem Schuldenerlass - Chancen und Risiken für Entwicklungsländer

Instrumente zur motivationsfördernden Gestaltung von Arbeitsaufgaben

Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,

Passive und aktive Entscheidungen im institutionellen Portfoliomanagement

Willkommen zur BION-Ringvorlesung Biodiversity Today for Tomorrow!

ISBN (Dieser Titel ist als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen.)

TuE Grundlagen - WS 2010/2011 (46)

Projekte der Weltbank Geschäftsmöglichkeiten. 1. RGIT 2. Weltbank 3. Projektzyklus und Ausschreibungen 4. Serviceangebot RGIT

Städtetourismus für die Zielgruppe Best Ager am Beispiel einer Potenzialanalyse für die Hansestadt Bremen

Länderprofil DEUTSCHLAND

BERICHT ÜBER DIE MENSCHLICHE ENTWICKLUNG ШГР ENTWICKLUNGSPROGRAMM DER VEREINTEN NATIONEN (UNDP)

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung

Deutsch-Indische Handelskammer

Yield Management im Tourismus

Basel III und mögliche Auswirkungen auf den deutschen Mittelstand

Praktische Umsetzung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung unter GuV Restriktionen in einer Sparkasse

Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien

Abkürzungsverzeichnis... IV Abbildungsverzeichnis V Tabellenverzeichnis... VI. 1 Einleitung. 10

Länderreport INDONESIEN

Frieden durch. Menschenrechtsregelungen -? -

Empowerment durch Mikrokredite als Wundermittel gegen Armut?

Entwicklungszusammenarbeit in Zeiten des Klimawandels

Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Italien. Statistisches Bundesamt

3 PPP als innovativer Ansatz im Kampf gegen HIV/AIDS in Südafrika: Der konzeptionelle Rahmen 62

Anwendungsprobleme des Cafeteria-Ansatzes in Unternehmensnetzwerken

Ihr Logo DAS KLEINE 1X1 DER ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT. Fotos: BMZ

Die Erstellung einer Marketingkonzeption für den Jugendtourismus

TOP 3 Versicherungsverträge

Millennium Development Goals und Armut und Hungerbekämpfung

Personalkennzahlen. Überblick, Kritik und Praxisrelevanz

Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung

Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung

Psychische Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz. Jan Klapproth

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Japan. Statistisches Bundesamt

Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling

Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP

Jörn Didas. Afrika und die G8. Was tun die Industriestaaten wirklich? Tectum Verlag

Armut Die Konzepte von Weltbank und UNDP

Mikrofinanz Investor sein. Und Gutes tun.

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS

Global Health Governance (GHG)

Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA)

Länderprofil MEXIKO ,1 1,4. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015; UNCTAD - (Werte 2015: Prognosen)

Länderprofil UNGARN ,5 0,9. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015; UNCTAD - (Werte 2015: Prognosen)

Gegenwärtige und zukünftige Ertragsrealisierung nach IFRS. Kritische Würdigung der Änderungen durch IFRS 15

6. Sitzung: Nationale Demokratieförderer I: BMZ, GTZ, deutsche Stiftungen

MDGs, FDL und SRI. Integration der Millennium Development Goals (MDGs) in Ziele, Strategien und Maßnahmen von Finanzdienstleistern (FDL)

Universität Duisburg-Essen. Campus Duisburg

Analyse und Bewertung von Apps zur Förderung ökologischer Nachhaltigkeit

Verbreitung von Aids und Malaria in Afrika

Wirkungszusammenhänge zwischen absoluter Armut und dem Bevölkerungswachstum in den Entwicklungsländern

Wohlstand & Lebensqualität Zusammenfassung

Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2017 Anstöße der Agenda 2030 und Anforderungen an die Evaluierung

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Mexiko. Statistisches Bundesamt

Herausforderungen für die deutsche Versicherungswirtschaft beim Produkt Lebensversicherung

Dr. Manfred Konukiewitz Das 21. Jahrhundert weltweit ein Jahrhundert der Kommunen? - aus der Sicht des BMZ -

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Vereinigtes Königreich. Statistisches Bundesamt

Reale Austauschverhältnisse (Terms of Trade)

Länderprofil VEREINIGTE ARAB. EMIRATE

Die Zielkostenrechnung als Controllinginstrument für KMU

Transkript:

Wirtschaft Marco Winter Mikrofinanzwesen und Mikroversicherungen Was können Versicherer von Mikrobanken lernen? Examensarbeit

Mikrofinanzwesen und Mikroversicherungen: Was können Versicherer von Mikrobanken lernen? Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Amt des Studienrats mit einer beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften vorgelegt von: Marco Winter Berlin, den 17. Juli 2007

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Armutsbekämpfung: Herausforderungen des 21. Jahrhunderts... 1 1.2 Mikromärkte: Ein Instrument zur nachhaltigen Armutsbekämpfung... 2 1.3 Micro banking: Finanzdienstleistungen für Mittellose... 3 1.4 Problemstellung... 4 1.5 Forschungsstand im Bereich der Mikroversicherungen... 6 1.6 Struktur der Arbeit... 6 2 Begriffsbestimmungen... 7 2.1 Armut und Messindikatoren... 7 2.1.1 Der Ressourcenansatz... 7 2.1.2 Der Lebenslagenansatz... 8 2.1.3 Relative Armut... 11 2.1.4 Armut nach dem Menschenrechtsansatz... 12 2.1.5 Kriterien für eine Zielgruppenbestimmung aus Sicht der Mikroversicherer... 13 2.2 Risikoverletzbarkeit und Risikobewältigungsstrategien Armer... 14 2.2.1 Risiken... 14 2.2.2 Risikoverletzbarkeit: Die Armutsfalle... 15 2.2.3 Strategien des Risikomanagements in armen Haushalten... 19 2.2.4 Versicherbare Risiken... 22 2.3 Versicherungsprodukte am BOP-Markt... 24 2.3.1 Produktlinien... 24 2.3.2 Ausgewählte Problemfelder bei Mikroversicherungen... 25 2.4 Das Interesse der Versicherer am BOP-Markt... 28 3 Der BOP-Markt in Bangladesch... 29 3.1 Armut in Bangladesch... 29 3.2 Klima und Geografie... 29 3.3 Staat und Politik... 31 3.4 Religiöse Besonderheiten... 31 3.4.1 Das Problem der Mitgift... 31 3.4.2 Versicherungen im Islam... 33 3.5 Das Versicherungswesen in Bangladesch... 38

4 Funktionsweise des Mikrokreditsystems am Beispiel der GRAMEEN-BANK in Bangladesch... 39 4.1 Die Entstehungsgeschichte der Bank... 39 4.2 Funktionsweise der Geschäftsidee: Darlehen ohne Sicherheiten an Mittellose... 43 4.2.1 Die sechs Leitlinien des GRAMEEN-Kredites... 44 4.3 Unterschiede zu konventionellen Kreditsystemen... 48 4.4 Übertragbarkeit des Systems GRAMEEN... 49 5 Vom Mikrokredit zur Mikroversicherung... 50 5.1 Versicherungsprodukte von Mikrofinanzinstituten... 50 5.1.1 Ausgangslage: Bedarf zur Absicherung eines Mikrokredites... 50 5.1.2 Möglichkeiten zur Absicherung versicherbarer Ausfallrisiken eines Mikrokredites am Beispiel der GRAMEEN-Bank... 51 5.2 Vulnerabilität auf Seiten der Mikrofinanzinstitutionen... 53 5.2.1 Problemfeld: Risikomanagement im operativen Geschäft... 53 5.2.2 Problemfeld: Risikomanagement des Anbieters... 54 5.3 Defizite reiner credit-linked Versicherungen... 55 5.4 Erfahrungen der Delta Life Versicherung... 56 6 Schlussfolgerungen... 59 6.1 Was können Versicherer von Mikrobanken lernen? 11 ausgewählte Kriterien für Mikroversicherungsprodukte... 59 6.2 Möglichkeiten der Gestaltung von endowment -Produkten am Beispiel des Kriteriums der Strikten Kosteneffizienz... 63 6.3 Ein Vorschlag für die Organisation eines Vertriebssystems... 64 6.4 Ausblick... 66 7 Literatur... 68 II

Abkürzungsverzeichnis % Prozent $ Dollar Euro Abb. Abbildung AIDS Acquired Immune Deficiency Syndrome (erworbenes Immundefektsyndrom) Anh. Anhang Anr. Anregung BIP Bruttoinlandsprodukt BMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BNE Bruttonationaleinkommen BOP Bottom of the Pyramid (Fuß der Wohlstandspyramide) bspw. beispielsweise bzw. beziehungsweise ca. circa CIS Commonwealth of Independent States (eine Gruppe, die die Schwellenländer Mittel- und Osteuropas und die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten zusammenfasst) Co. Cooperation d. h. dass heißt DFÜ Datenfernübertragung Dr. Doktor DTN Datentransfernummer ebd. ebenda einschl. einschließlich Entw. Entwicklung etc. et cetera EUR Euro f folgende ff fortfolgende GB GRAMEEN BANK GCAP Consultative Group to Assist the Poor GE Geldeinheiten gem. gemäß GTZ Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit HDI Human Development Index (Index der menschlichen Entwicklung) HDR Human Development Report (Weltentwicklungsbericht) HIV Human Immunodeficiency Virus (Menschliches Immunschwäche-Virus) HPI Human Poverty Index (menschlicher Armutsindex) i. d. R. in der Regel III

IB Islamic Banking ILO International Labour Office incl. inklusive Kap. Kapitel KKP Kaufkraftparität km Kilometer Ltd. Limited m.e. meines Erachtens MDG Millenium Develepment Goals (Millenniumserklärung zur Armutsbekämpfung) MFG Micro Finance Gateway (Mikrofinanzplattform) MFI Micro Finance Institution (Mikrofinanzinstitution) MH Moral Hazard MIC Micro Insurance Center Mio. Millionen Mrd. Milliarden NGO Non Gouvernement Organizations (Nicht-Regierungsorganisationen) NN Normalnull NPL National Poverty Line (nationale Armutsgrenze) Nr. Nummer o. g. oben genannt OECD Organization for Economic Co-operation and Development OHCHR Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights P Prämie p.a. pro anno Prof. Professor resp. respektive S. Seite sinng. sinngemäß sog. sogenannt Tab. Tabelle u. a. und andere / unter anderem u. U. unter Umständen übers. n. übersetzt nach UN United Nations (Vollversammlung der Vereinten Nationen) UNDP United Nations Development Programme (Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen) URL Uniform Resource Locator (einheitlicher Quellenanzeiger) USA United States of America vgl. vergleiche WHO World Health Organization (Weltgesundheitsorganisation) z. B. zum Beispiel z. T. zum Teil IV

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Armut und Arbeit (Quelle: ILO 2006)... 8 Abbildung 2: Human Development Index HDI (Quelle: UNDP 2006)... 9 Abbildung 3: Human Poverty Index HPI-1 (Quelle: UNDP 2006)... 10 Abbildung 4: Gini-Index (Quelle: UNDP 2006, S. 335-337)... 11 Abbildung 5: Klassifikation von Armutsniveaus (nach: SEBSTAD/COHEN 2000, S. 5)... 13 Abbildung 6: Wirkung von Schadensereignissen auf das Armutsniveau mit und ohne Versicherung (eigene Entw. nach Anreg. SEBSTAD/COHEN in: CHURCHILL 2006, S. 25)... 16 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Millennium Development Goals MDG... 1 Tabelle 2: Auswirkungen von Schadensereignissen auf arme Haushalte mit und ohne Versicherung... 18 Tabelle 3: Risikobewältigungsstrategien armer Haushalte... 21 Tabelle 4: Signifikante Risiken in Indonesien... 23 Tabelle 5: Formen von Mikroversicherungen im Nicht-Leben-Bereich... 25 Tabelle 6: Bedeutsame Regeln Islam und Versicherungen... 33 Tabelle 7: Entwicklung der GRAMEEN-BANK... 42 Tabelle 8: Die 16 Regeln der GRAMEEN BANK... 46 V