2. Folge: Wildkräuter. Gesund mit Kräutern

Ähnliche Dokumente
Kräuterwanderung mit Herma Schmid

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Workshop am 30. April 2013

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Leichte Brennnesselsuppe mit Sonnenblumensprossen. Kleiner Salat mit Löwenzahn und Wildkräuter-Croustini

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Risotto Lehrerinformation

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Bunte Schupfnudelpfanne

Workshop am 21. Februar 2013

Fruchtige Kürbissuppe mit Lachs

Vollkornflakes mit 200 ml fettarmer Milch anrichten und mit 1 EL gehackten Nüssen und ggf. Rosinen verfeinern. Dazu passt 1 Stück Obst nach Wahl.

Cremesuppe von roten Linsen


Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Jeglicher Nachdruck ist mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden-Verlag Alle Rechte vorbehalten.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt

Ernährung (Seite 1 von 5)

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

Sauerampfer. Rumex acetosa

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia

Maîtres Queux Bremgarten

Die Rezepte zum Nachkochen

karotten-tomaten FÜr 2 portionen

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche

vollkorn-müsli FÜr 2 portionen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

ERNÄHRUNG IM ALTER FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE ZUTATEN ZUBEREITUNG FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN!

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Brotaufstriche der Berliner Jonglier Convention September

REZEPTE BAUCH BEINE PO CRASH PROGRAMM WOCHE 2. Dein 4-Wochen-Ernährungsprogramm mit Rezepten von unseren Ernährungsexperten.

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Artischocken - Sexkornrisotto

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Kochen und Backen mit Wildkräutern

REIS- & COUSCOUSGERICHTE

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Heilkräuter, Beeren & Pilze finden

Feine Rezepte mit Herbamare

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Kochstudio

Wildpflanzen- Salate. life-style: gesund vegetarisch FREIHEIT FÜR TIERE

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

Püree aus Brokkoli-strunk

VEGETARISCH S. 11 VEGAN S. 43 FISCH S. 73 FLEISCH S. 95 SÜSS S. 125

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen!

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität

R E Z E P T Z U R B I O - K O C H S H O W

Rezeptideen. aus biologischer Landwirtschaft

Rindersteak in Barbecue- Marinade

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Die Rezepte zum Nachkochen

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Kräuter-Beet. Pflege und Gewürzkunde. Tchibo GmbH D Hamburg 56373AB4X4

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER

Bärlauch, der edle Vetter des Knoblauchs

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Federkohl und Flower Sprout Die beiden Vitamin-Bomben des Winters.

Gebackene Eierschwammerl

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Kürbis-Apfel-Marmelade

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Zutaten 250 g Bärlauch 30 g Pinienkerne 20 g Parmesan 250 ml Olivenöl Meersalz, Pfeffer Muskatnuss gerieben. Rezept für zwei Personen

Wintersuppen: wärmend und entspannend

Wildkräuter einfach & lecker

Rezepte. Wegwarte - Cichorium intybus Korbblütler = Asteraceae. Verwendung. Wegwarten-Tee

Must-have Salatdressings 2015

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

WOCHE 4 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH. Frühstück: 2 Scheiben Vollkornbrot Kräuterfrischkäse 2 hartgekochte Eier

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Gemüse-Bratlinge (für ca. 16 Stk.)

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rotes Pesto. Die Tomaten klein schneiden, die Zwiebel fein hacken. Das Basilikum fein wiegen. Alle Zutaten im Mixer zu einer feinen Paste pürieren.

Unvergleichlicher Geschmack

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

gela Ernteanteils-Kiste 2

Transkript:

2. Folge: Wildkräuter Gesund mit Kräutern

Liebes Mitglied! Wenn Sie die erste Ausgabe unserer Broschüre Gesund mit Kräutern nicht haben, können Sie diese gerne anfordern unter Tel. 000-000 000 oder mailadresse@o.roteskreuz.at Eine naturnahe Ernährung und die Rückbesinnung auf ursprüngliche und biologische Lebensmittel bringen auch Wildkräuter wieder in Erinnerung. Diese wachsen noch immer auf Wald und Wiese, oft ganz in unserer Nähe! Und sie eignen sich hervorragend zur Ergänzung unserer Ernährung, dienen aber auch als wertvolle Ergänzung der Hausapotheke. Tausende von Jahren lebten die Menschen von Wildpflanzen, die jedoch im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte durch gezüchtete Gemüse und Kräuter in Vergessenheit geraten sind. Wildkräuter schmecken intensiver und enthalten ein Vielfaches an Vitaminen und Inhaltsstoffen als herkömmliche Gemüse und Kräuter. Damit helfen sie, Mangelzustände unserer Zeit auszugleichen. Sie dienen als Würz- und Heilkräuter und haben noch einen entscheidenden Vorteil: Sie sind kostenlos! In dieser Broschüre stellen wir Ihnen einige dieser Schätze der Natur vor. So wird ein Spaziergang in der Natur für Sie doppelt wertvoll: Er hält Sie fit und mit ein wenig Glück bringen Sie auch gleich eine gesunde Mahlzeit mit nach Hause! Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Erkennen, Sammeln und Genießen! Ihr Kons. Leo Pallwein-Prettner Präsident des Oberösterreichischen Roten Kreuzes 3

Wissenswertes über Wildkräuter Das Besondere an Wildkräutern sind ihre Nährstoffe, die bereits in geringen Mengen den täglichen Bedarf an Vitaminen abdecken können. Sie sind reichhaltig an Mineral- und Ballaststoffen und vielfältig als Speisenwürze, Gemüse, Salate oder als Heilkräuter einsetzbar. Außerdem kurbeln Wildkräuter mit ihren Bitterstoffen die Fettverbrennung im Körper an, entgiften unsere Organe und stärken unser Immunsystem. Sie erfreuen aber auch unser Auge beim Essen: Gänseblümchen, Nachtkerze, Ackerstiefmütterchen & Co. sind eine hübsche und essbare Dekoration in der gesunden Küche! Verarbeiten Sie die gesammelten Kräuter immer so rasch wie möglich, so bleiben wertvolle Inhaltsstoffe erhalten. 1 2 3 4 Regeln beim Sammeln Sammeln und essen Sie nur Pflanzen, die Sie kennen! Gehen Sie dabei schonend mit dem Bestand um: Wenn Sie einen Bereich leer ernten, können sich die Pflanzen nicht aussamen und auch für Ihre Nachfolger bleibt nichts mehr übrig. Sammeln Sie Wildkräuter nur an unbedenklichen Stellen: Also nicht in Straßennähe oder in der unmittelbaren Nachbarschaft gedüngter Wiesen oder Felder. Von einigen Pflanzen sind auch die Wurzeln essbar! Sie können auch Wildkräuter im eigenen Garten säen, allerdings bildet sich die Intensität der Kräuter im Laufe der Zeit meist wieder zurück. Natürlich spielen die Standortbedingungen (Boden, Wärme, Feuchtigkeit, Licht) für den Pflanzerfolg eine große Rolle. TIPP: Auf den nächsten Seiten wird Sie dieses Symbol auf die essbaren Blüten der Pflanzen hinweisen. essbare Blüten 5

Bärlauch (Allium ursinuma) Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis) Standort: Äcker, Feldränder, Wiesen Verwendung: Die Blüten können kandiert werden, für Süßgebäck oder als essbare Dekoration. Die Blätter und Triebe eignen sich zu Salaten. Ein Tee hilft als auswurfförderndes Mittel bei trockenem Husten, regt die Schweißbildung an und treibt den Harn. TIPP: Eine täglich mehrmalige Waschung mit Acker-Stiefmütterchen Tee hilft auch bei Hautproblemen und Pickeln. Standort: Laubwälder, Auwälder, meist in großer Zahl anzutreffen ACHTUNG: Nicht mit Maiglöckchen verwechseln: Man erkennt Bärlauch an seinem starken Knoblauchgeruch! Verwendung: Diese äußerst gesunde Pflanze nennt man auch wilden Knoblauch. Er blüht weiß in kugeligen Scheindolden auch die Blüten sind essbar (sehr intensiv in Duft und Geschmack). Für Saucen, Kräuterbutter, Gemüsegerichte. Rezept: Bärlauchpesto 20 dag sauberen und trockenen Bärlauch fein hacken, 20 dag gehackte, ohne Fett angeröstete Pinienkerne dazu geben, mit 200 ml Olivenöl pürieren, 10 dag geriebenen Pecorino oder Parmesan unterziehen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hält in gut verschlossenen Gläsern auch einige Wochen im Kühlschrank! 7

Beifuß (Artemisia vulgaris) Standort: Wegränder, Zäune, Gebüsche, Hecken, Böschungen Verwendung: Man schneidet die oberen Triebspitzen, solange die Blütenkörbchen noch geschlossen sind, danach sind die Blätter bitter und eignen sich nicht mehr zum Würzen. Blätter werden roh kleingeschnitten für Mischsalate und Kartoffelgerichte verwendet getrocknet (auch die Blüten) für Hausteemischungen. Dient als Heilkraut gegen Magenkatharr, regt die Verdauung an. Brombeeren (Rubus sectio Rubus) Standort: lichte Waldränder, Kahlschläge, Wegränder Verwendung: Die Sträucher haben spitze Dornen und man tut gut daran, sich ihnen mit Handschuhen bewaffnet zu nähern. TIPP: Brombeerblätter im Juli ernten (die zweiten jungen Triebe), trocknen und fermentieren. Der Tee hilft gegen entzündliche erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und bei Durchfall. Bei Halsschmerzen und Zahnfleischentzündungen mit dem Sud gurgeln. Die Beeren sind kleiner, aber viel aromatischer als die Gartenform und enthalten die Vitamine C, A und B. Da die unreifen Beeren viel Pektin enthalten, gelieren sie besonders gut. Wenn Sie einige unreife Brombeeren in schlecht gelierende Marmelade geben, wird diese fest. 9

Rezept: Wildkräuter-Jogurt-Sauce Einen Becher Jogurt und einen Becher Sauerrahm verrühren, eine Zehe Knoblauch und eine kleine Zwiebel fein schneiden. Mit je einem TL Honig und Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und zum Schluss frisch gehackte Wildkräuter dazu geben. Schmeckt köstlich zu Kartoffeln oder als Dip zu rohem Gemüse (Karotten, Stangensellerie, Gurken, Paprika,...) Franzosenkraut (Galinsoga parviflora) Standort: Wiesen, Äcker, Felder, Wegränder, Garten Verwendung: Die Blätter dieser oft als Unkraut wahrgenommenen Pflanze werden zu Salat verarbeitet, der sehr wohlschmeckend ist, aber auch als Zutat zu Wildgemüse oder Suppe. Gänseblümchen (Bellis perennis) Standort: Wiesen, Weiden, Wegränder, Garten, Rasen Verwendung: Als Wildgemüse können alle oberirdischen Teile das ganze Jahr über gesammelt werden für Mischsalat, Salat, Gemüsebrühe, Tee. Am besten schmecken die jungen Blättchen aus dem Inneren der Rosette. Auch die Blüten sind essbar und machen sich hübsch auf Salaten oder Kräutertopfen. Bekannt ist die blutreinigende Wirkung des Gänseblümchens, das auch zur äußerlichen Wundbehandlung eingesetzt wird (zerquetschtes Kraut). 11

Giersch (Aegopodium podagraria) Standort: feuchte Wälder, schattige Waldränder, Garten Verwendung: Giersch (Geißfuß bzw. Erd- oder Wiesenholler genannt) ist bei uns als unliebsames Unkraut bekannt, das sich kaum aus dem Garten vertreiben lässt. Er kann als Salat oder Gemüse zubereitet werden und soll gegen Rheuma, Gicht und Arthritis helfen, außerdem krampflösend, entgiftend und blutreinigend. Als Salat eignen sich vor allem die ganz jungen, kaum entfalteten Blätter. Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) Standort: Wiesen, Nasswiesen, Wegränder Verwendung: als Gewürz, junge Stängel und rohe Blätter als würzende Zutat für Salate und Saucen, getrocknet als Tee. Die dunkelroten Blüten sind eine hübsche essbare Dekoration. Rezept: Bunter Wildkräutersalat Zwei Hände voll frische Wildkräuter waschen und gut abtropfen lassen, eine Karotte grob raspeln, zwei Tomaten klein schneiden und mit einer Marinade aus Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, Weinessig und Olivenöl vermischen und mit bunten Blüten dekorieren. 13

Kletten-Labkraut (Gallium aparine) Gundermann (Glechoma hederacea) Standort: Wälder, Waldsäume, feuchte, nährstoffreiche Wiesen, Wegränder Verwendung: Die herb-aromatischen Blätter als Aromaspender und Gewürz, junge, zarte Blätter für Salate, Suppen, Kräuterbutter. Die zart süßlich schmeckenden Blüten eignen sich als Zutat für Salate und als Würze für Gemüse und Speiseöl. Standort: Äcker, Säume, Hecken, Wälder Verwendung: Blätter und Triebspitzen für Salate oder als Wildgemüse (Aufläufe, Suppen, Quiche usw.). Die Blüten als essbare Dekoration, die gesamte Pflanze getrocknet als Tee. Frisch oder getrocknet wird Kletten- Labkraut als Entzündungshemmer, gegen Hautkrankheiten und bei Schlaflosigkeit verwendet. Die getrockneten und leicht gerösteten Samen dienen als Kaffee-Ersatz. Rezept: Kräuter-Risotto (für 4 Personen) 1 Schalotte ganz fein schneiden und in 1 EL Olivenöl andünsten. 35 dag Risottoreis hinzugeben, mit 1/16 l Weißwein ablöschen, salzen und nach und nach mit heißer Gemüsesuppe aufgießen. Nach knapp 20 Minuten Garzeit eine gute Hand voll frisch gehackte Wildkräuter hinuzugeben und kurz mitdünsten lassen. Mit 3 EL Parmesan und 1 EL Butter montieren und mit hübschen Wildkräuter Blüten (Quendel, Gänseblümchen, Stiefmütterchen usw.) servieren. 15

Königskerze (Verbascum) Standort: sonnige Wegränder, Dämme, Ufer, Garten Verwendung: Die Blüten dienen als essbare Dekoration, frisch oder getrocknet für Hausteemischungen, gekocht als Farbgeber für Limonaden oder Sirup. Das Aroma der Blüten erinnert an getrocknete Apfelringe. Die Pflanze hat die Eigenschaft zu stärken, zu kühlen, zu beruhigen, wirkt entzündungshemmend und reizlindernd. TIPP: Backen Sie doch einmal junge Blätter der Königskerze in Bierteig heraus. Köstlich! Margerite (Leucanthemum) Standort: Wiesen, Wegeränder, Garten Verwendung: Die gesamte Pflanze ist essbar. Die Blätter eignen sich für Salate oder Kräutermischungen, die Blüten und Blütenknospen eingelegt in Essigwasser oder in Würzöl als Antipasto. Ausgezupfte Blütenblätter als essbare Dekoration. TIPP: Und was nicht auf dem Teller landet, erfreut Sie bestimmt in der Vase als Tischdekoration! 17

Nachtkerze (Oenothera) Standort: Wiesen, Böschungen, Garten Verwendung: Die gesamte Pflanze ist essbar: Die Wurzeln werden geraspelt, roh oder gekocht in Aufläufen verwendet, die Blätter roh oder gedünstet als Spinat. Die Blüten öffnen sich in der Abenddämmerung und sind meistens bis zum nächsten Mittag wieder verblüht. Sie eignen sich als essbare Dekoration roh oder kandiert, die Blütenknospen roh oder in Öl eingelegt als Antipasto. Quendel (Thymus serpyllum) Standort: trockene Plätze, Wegränder, trockene Wiesen, Mauern Verwendung: Der wilde Bruder des Thymians hilft gegen Husten, stärkt die Verdauung und lindert Frauenbeschwerden. Er wirkt antibakteriell, beruhigend und entzündungshemmend. In der Küche wird mit den Blättern, aber auch mit den Blüten Fleisch und Gemüse gewürzt passt gut vor allem zu mediterranen Gerichten. Quendel, auch genannt Kuttelkraut, sollte immer mitgekocht werden, um seinen Geschmack voll zu entfalten. TIPP: Einen Teelöffel Quendelkraut mit einem Viertelliter Wasser übergießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Mit Honig wird seine Wirkung noch verstärkt. 19

Rainkohl (Lapsana communis) Standort: Wegränder, Äcker, schattige Säume Verwendung: Die jungen Blätter können für Salat oder Spinat verwendet werden oder finden bei Omelettes, Quiches oder Rührei Einsatz. Ältere Pflanzen sind jedoch zu faserig. Zerquetschte Blätter können zur Linderung auf Hautentzündungen und Schnittwunden gelegt werden. Schafgarbe (Achillea) Standort: Weiden, Wiesen, Wegränder, Böschungen Verwendung: Die zarten, frischen Blütenknospen, Triebe und Blätter schmecken aromatisch herb und finden als würzige Beigabe zu Salaten Verwendung. Die Blüten werden zur Pflege der Gesichtshaut in Dampfbädern eingesetzt, als Badezusatz bei Gicht und Rheuma, als Tee bei Verdauungsstörungen und Koliken, bei schmerzhafter Periode oder bei Beschwerden der Luftwege. 21

Spitzwegerich (Plantago lanceolata) Standort: Wiesen, Weiden, Äcker, Garten Verwendung: Die gesamte Pflanze ist essbar, die jungen, zarten Blätter eignen sich mit ihrem champignonartigen Geschmack als Grundlage für Salate und Gemüse (Spinat) oder auch als Brotbelag. Als Naturheilmittel kann der Spitzwegerich äußerlich bei Insektenstichen, Brennnesseln oder Neurodermitis verwendet werden. Als Tee gegen Katharre der Luftwege und entzündliche Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Taubnessel (Lamium) Standort: Wegränder, Hecken, Gebüsche, Zäune Verwendung: Die Blätter eignen sich allein oder mit Brennnesseln oder Spinat als Gemüse, Blüten und Blätter aber auch zu Salaten, Suppen und für Saucen. Äußerlich angewendet hilft die Taubnessel als Bad oder Umschlag gegen Ausschläge, bei Exzemen oder Verbrennungen. Die getrockneten Blüten, Blätter und Triebe werden für Tees verwendet z. B. bei Frauenleiden, Blasenleiden, Husten und Katharren der oberen Atemwege. 23

Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris) Standort: Wiesen, Wald- und Wegränder, Gebüsche Verwendung: Im Geschmack ist er etwas herber als der Gartenkerbel. Der Geruch der Blätter beim Zerreiben erinnert an Karotten. Zum Würzen von Salaten, Topfen, Frischkäse, Kräutersuppen. TIPP: Bei den Doldenblütlern gibt es große Ähnlichkeiten und Verwechslungsgefahr mit ungenießbaren oder sogar giftigen Pflanzen. Also nur verwenden, wenn Sie ganz sicher sind! Wiesenklee (Trifolium pratense) Standort: Fettwiesen, Felder, lichte Wälder, Wegränder Verwendung: Vom Wiesenklee, auch Rotklee genannt, können sowohl die Blüten als auch die Keimsprossen genutzt werden. Gerade in Salaten macht sich die ungewöhnlich intensive Farbe besonders hübsch! Die gesamte Pflanze kann auch (getrocknet) als Tee genossen werden und ist ein gutes Mittel bei Husten und Atemwegserkrankungen. Wird auch bei PMS (Prämenstruelles Syndrom) oder bei Wechseljahr-Beschwerden von Frauen angewendet. 25

Vogelmiere (Stellaria media) Standort: Äcker, Wegränder, Garten Verwendung: Die jungen, zarten Triebe finden das ganze Jahr hindurch Verwendung in Saucen, Suppen und Salaten und sind im kräuterarmen Frühjahr eine gute Alternative zu Salaten aus der Treibhauskultur. Die Vogelmiere wirkt appetitanregend, auflösend und ausscheidend und wird deshalb bei Stoffwechselleiden, Bronchial-, Blasen- und Darmkatharren frisch oder als Tee eingesetzt. TIPP: Bereits 50 g Vogelmierensalat entsprechen etwa dem tgl. Vitamin C Bedarf eines erwachsenen. Wegen des Saponin-Gehaltes jedoch nicht zu große Mengen verspeisen! Winterkresse (Barbarea vulgaris) Standort: Wegränder, Äcker, Kiesgruben Verwendung: Die frischen Blätter der Winterkresse, auch Barbarakraut genannt, stehen bis in den Winter hinein als würzige, vitaminreiche (C, B1 und B2) Salatpflanze zur Verfügung. Junge Blätter finden auch für Spinatgerichte Verwendung, die Blüten und Blütenknospen ähnlich wie Brokkoli für Gemüsegerichte. 27

www.roteskreuz.at/ooe Alle Angaben ohne Gewähr. Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Oberösterreich 4020 Linz, Körnerstraße 28 Tel. 0732 / 7644-151