OEE - Overall Equipment Effectiveness - Theorie - Praxis - Benefit für die Technik

Ähnliche Dokumente
OEE Overall Equipment Effectiveness. an important KPI for Operational Intelligence. Presented by. Thomas J. Lang

OEE - FLUCH ODER SEGEN FÜR DIE INSTANDHALTUNG


Einfacher und effektiver Einstieg in die Datenanalyse in der Smart Maintenance

Automotive Lean Production Award & Study Eine gemeinsame Initiative von Agamus Consult und AUTOMOBIL PRODUKTION

Vorbeugende vs. zustandsorientierte Instandhaltung von Wasserkraftwerken. Instandhaltung von Wasserkraftwerken 1

Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen.

BRANCHENINDIKATOR INSTANDHALTUNG

Aggregatepool und Value Performance Contracts Neue Vermietmodelle für Assets und Komponenten

Einsatz der NIR Spektroskopie in gasförmigen Prozessmedien? Bruker Anwendertreffen Andreas Gräfe

Prozesswelt. Geschäftsprozesse beschleunigen

Maschine Bezeichnung/Nummer: Presse 95 to. Nr Bsp. OEE-Datenaufnahme Gesamtstunden j

Tools for Business Success. OEE-Berechnung WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt

Dr. Jörg Tautrim Engineering

Online - MDE / BDE OEE Kennzahlenmanagement. Teekanne Gmbh & Co. KG Düsseldorf

Mit ALFA Energiereserven erschließen aktuelle Strategien der Wohnungsunternehmen. Thema:

Von anderen Branchen lernen - SCM in der Prozessindustrie (Lebensmittelindustrie) Forum Chemielogistik 13. Juni 2013, Andreas Steinke

ALARM-MANAGEMENT - schnelle und gezielte Reaktion -

Services und Dienstleistungen Eine Initiative des Fachverbandes Starkstromkondensatoren


ERP-Kongress Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung. Carl-Heinz Gödde, Stefan Griess Oktober 2016

Wir halten Ihr Material in Fluss

STEIGERUNG DER ANLAGENVERFÜGBARKEIT DURCH POOL- UND INSTANDSETZUNGSLÖSUNG FÜR ROTATING EQUIPMENT

IT Lösungen für strategisches Energie und Ressourcen Management

SIPLACE und BMK. Ungeplante Stillstände um 50 Prozent reduziert Feeder Care bei BMK professional electronics

Leuchtenkondensatoren. Messung, Analyse, Wartung. Services und Dienstleistungen. Blindstromkompensation. Kondensatoren für Leistungselektronik

Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher!

Starten Sie in die digitale Zukunft siemens.de/ddts

Das IMPULS Trainingscenter befähigt Unternehmen im kontinuierlichen Verbesserungsprozess

Praktische Erfahrungen und Verbesserungspotenziale bei der systematischen Schwachstellenanalyse

9. Oktober, Forum Rot, it-sa, Nürnberg. IAM as a Service Illusion oder eine echte Alternative?

Globales Management Auswirkungen auf die Volkswirtschaft

Maintenance & Asset Lifecycle Management

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

BERND KRAFT LÖSUNGEN, DIE VERBINDEN

Systemdienstleistungen als Wertschöpfungsfaktor im Facility Management. - Von der Verrichtungsorientierung zur Ergebnisorientierung -

Intelligent Solutions for High Productivity. Bossard AG

VORHANG AUF, GÜTERVERKEHR AB!

Lean Turn Around. - Wie schlanke Unternehmensführung eine Firma verändert. Egon Hämmerle

Kapitel 19: Technologie. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Die Verbesserungs-KATA als Befähiger der neuen Arbeitsorganisation bei BMW. Beispiele aus der Montage im Werk Regensburg.

Die Wertschöpfungskette und ihre Veränderung in den nächsten 10 Jahren

Aus Sicht des Gesamtprozesses Addressing the full process. Überblick Seminarangebot

Operational Excellence - Kritische Erfolgsfaktoren

Steigerung der Effizienz großer USV-Systeme - Teil 4

MNS is Condition Monitoring Erhöhte Verfügbarkeit durch innovatives Design

Wie eine effiziente Instandhaltungsplanung ihre Anlagenverfügbarkeit optimiert

POTENTIALANALYSE UNTERNEHMENS-CHECK. Potentialanalyse. ASSTEC.net. Der sichere Weg zur besseren Effizienz in der Produktion. Ausgabe 2014 V1.

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

EY-Umfrage Digitalisierung in österreichischen Mittelstandsunternehmen

trak systemizer rapid Schnellladesystem für Produktivitätsgewinne

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone

WIR OPTIMIEREN IHRE LAGER- TECHNIK. SCHWACH- STELLEN? WIR REALISIEREN IHRE UNTER- NEHMENS- ERFOLGE. WIR ENTDECKEN IHRE POTENTIALE.

DIN EN ISO 9001:2015 Neue Anforderungen

Wie Sie Ihre Instandhaltung mit einfachen Bausteinen optimieren können. Eine Anleitung aus der Praxis.

Ingenieur-Bureau Oscar Kihm AG Seestrasse 14b CH-5432 Neuenhof

Steuerung und Prüfung der Wartung und Instandhaltung von Windparks. Berlin Gerrit Schmidt

Lean Energy Management

»Für mich ist die Planung eines Retrofits das A und O, um unnötige Stillstandszeiten zu vermeiden.«

Arbeitsblatt 1 Konjunkturphasen

Benchmarking - Die Rechtsabteilungen der Top-Unternehmen im nationalen und internationalen Vergleich

Die Kunst, Normen sinnvoll in einem Unternehmen umzusetzen. DI (FH) Susanne Keil

1. Value Creation Group

Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie

Celtex. Wirtschaftswissenschaften Seite 1. powered by raute-wirtschaft.de

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

GRUNDLAGEN BWL / VWL. 3 Lösungshinweise Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 1

Hysterie oder Facts Bestände/Durchlaufzeiten

IATF 16949: Auswirkungen auf Zulieferer -

Supply Chain Controlling in 4 Dimensionen

(Inoffizielle Übersetzung) des Board of Investment

Technisches Risikomanagement 2009 Matthias Herold

KUKA Aktiengesellschaft

Bewertungskatalog. zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen. SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring Köln

Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management

Vom Leuchtturmprojekt zur Leuchtturmfabrik Der lange Weg zur Veränderung. Thomas Wagner

MEHRWERK. Overall Equipment Effectiveness

Zertifizierung Auditdauer und Preise

Total Productive Maintenance Fragebogen

Bilfinger Industrial Services Schweiz AG Instandhaltungsstrategie in der Praxis

NEUES SERVICE-MANAGEMENT. Für erhöhte Produktivität im gesamten Lebenszyklus einer Anlage.

Unternehmensziele. Version Seite 1

Die Produktion. 16 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert. Beispiele: Güter und Dienstleistungen

Die Zukunft der Instandhaltung LEAN SMART MAINTENANCE

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030

Standort mit Entwicklungspotential

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand

Hackerangriffe verursachen Millionenschäden: Wie können sich Unternehmen schützen?

Service Management Business & IT Alignment

Neue Geschäftsmodelle in der Smart Maintenance auf Basis des IIoT

Effizienz-Agentur NRW Vorausschauende Instandhaltung senkt Rohstoffkosten

Planung und Umsetzung des Miele Wertschöpfungssystems am Beispiel der Dampfgarermontage

ATL Projektmanagement GmbH

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck!

Lebenszyklus-orientiertes Risikomanagement bei PPP-Projekten

Workshop: Energie effizient und kostensparend

Der neue IFS Logistik, Version 2 Erfahrungen aus der Praxis

Entwicklung von neuen Services Anforderungen an Dienstleister im Kontext Industrie 4.0

Transkript:

OEE - Overall Equipment Effectiveness - Theorie - Praxis - Benefit für die Technik Thomas J. Lang Maintenance Dortmund 2015 Page 1 Bayer CropScience OEE Grundlagen Anwendung - Benefit

Agenda OEE und Anwendung bei BCS Spezielle Anwendung der OEE am Standort Frankfurt Ausblick Page 2

Kapitalintensität Bedeutung des Return on Investment (ROI) Die Kennzahl OEE ist für eine kapitalintensive Industrie von großer Wichtigkeit Branche: Dienstleistung Handel Banken Automobil Maschinenbau.. Chemische Industrie Hebel zur Steigerung des ROI: Maximale Ausnutzung (Produktivität) des investierten Kapitals Kennzahl: OEE Page 3

Die klassische OEE Definition ist aufgrund des ROI Fokus primär für das Management geeignet Page 4

Die BCS am Standort Frankfurt hat um den Nutzen zu maximieren die Kennzahl OEE weiterentwickelt Schwachstellen der OEE aus Standort-Sicht Die klassische OEE-Definition ist gut anwendbar für Anlagen im 24/7-Betrieb, nicht jedoch für Anlagen, die nur 1-3-schichtig betrieben werden Die Aufteilung nach Verfügbarkeits- und Leistungsfaktor ist für eine Konti-Anlage nur schwierig möglich Die OEE-Faktoren Verfügbarkeit und Leistung bieten keine Information zur Ursache und damit keinen Ansatz zur Verbesserung Die Messung der Leistungsfähigkeit der Instandhaltung wird von der OEE nicht ausreichend unterstützt Weiterentwicklung der OEE notwendig Page 5

Ist- Plan- Taktzeit technische Kapazität Taktzeit Leistungs - Qualitätfaktor x x = faktor Anlageneffizienz (AE) Für eine 24/7 Produktion lässt sich die OEE auch für einen Produktionsstandort gut anwenden OEE- Definition BCS zentral = Produktion 7 Tage 24 h Die technische Kapazität orientiert sich an den technischen Möglichkeiten der Anlage Definition technische Kapazität Verfügbarkeit Technische Kapazität Menge : Ist- Definition Die technische Kapazität ist die vorgegebene Menge für eine Anlagengruppe oder einen Fertigungsbereich und... orientiert sich an den technischen Möglichkeiten der Anlage weil eine zu hohe technische Kapazität zu überhöhter Abnutzung und damit zu hohen Kosten führen kann.... ist an den Engpassanlagen der Anlagenkette orientiert: GA 50: Verseifer; ACM: Destillation... ist bezogen auf den Tag um den Bezug zum Abrechnungsmonat herzustellen... kann sich ändern durch Änderungen in der Anlage bzw. dem Verfahren GA 50: 25 to/tag 2009 Agamus Consult - All rights reserved 090515_OEE_Steuerung.PPT 6 OEE als Produkt aus Verfügbarkeits-, Leistungs- und Qualitätsfaktor Verfügbarkeit: 365 Tage 24 h Leistung: Höchster dauerhaft produzierte Menge Qualität: First pass rate OEE Definition identisch Nachfrage so hoch, dass Anlage vollkontinuierlich mit Höchstleitung produzieren muss Qualität: First pass rate Page 6

für andere Bereiche muss die Kennzahl für eine sinnvolle Verwendung angepasst werden Verlustarten klassische OEE für Produktion Equipment Staff Material Utilities, services Rework to be done Unrecoverable, out-of-spec product beeinflussbar Max. OEE einer 1- Schicht Produktion: < 23% Intentional slowdown Market / product demand and higher forces nicht beeinflussbar Abzug aller vom Standort nicht beeinflussbarer Faktoren von der OEE 100% Definition: Verwendung von Site-specific Equipment Effectiveness (SEE) als Steuerungsgröße Page 7

Die Aufteilung in Verfügbarkeits- und Leistungs- Verluste ist in der Praxis einer Konti-Anlage schwierig Zuordnung Verfügbarkeit (availability) und Leistung (yield) loss an einem Beispiel 100 % OEE Page 8

Im Gegensatz zur OEE werden die Verluste bei der SEE verursachungsgerecht zugeordnet Verluste OEE (zentral) Verluste SEE (Standort) SEE = SEE Technik + SEE Logistik + SEE Produktion + SEE Sonstige Page 9

Durch die Zuordnung von Verantwortlichkeiten wird ein gezielter Verbesserungsprozess durchgeführt Entscheidung: Betrieb Verluste SEE Mengenverlust Produkt Anlag enstör ung Ja Nein Ja Nein Fehlt Roh-/ Hilfsstoff Betriebliche Ursache Ja Nein Sonstige Ja Verantwortung für Ursachen - Analyse: Technik SEE = SEE Technik + SEE Logistik + SEE Produktion + SEE Sonstige Verantwortung für Ursachen- Analyse: Logistik Verantwortung für Ursachen- Analyse: Betrieb Verantwortung für Ursachen- Analyse: z.b. Infraserv SEE Verbesserungsprozess: Ursachenanalyse Maßnahmenidentifikation Maßnahmenbewertung Entscheidung Umsetzung Page 10

Die OEE/SEE konnte kontinuierlich gesteigert werden 96 % 79 % Anpassung 100 % Definition um 10% Page 11

Das etabliertes Abrechnungsmodell im Outsourcing heute beinhaltet einen grundsätzlichen Zielkonflikt 1 2 1 2 Lieferant BCS Umsatz Umsatz./. Kosten./. Kosten Gewinn Gewinn 1 2 Problem Je höher der Umsatz der Lieferanten mit BCS, desto höher der Gewinn für Lieferant Für BCS bedeutet dies jedoch steigende Kosten und damit weniger Gewinn Umgekehrt je weniger BCS an Lieferant bezahlt desto höher der Gewinn von BCS Gleichzeitig sinkt der Umsatz und damit der Gewinn bei Lieferant Eine von beiden Parteien scheint immer zu verlieren! Page 12

Die Zahlung einer nach Kundenwunscherfüllungsgrad (z.b. SEE) orientierten Pauschale ermöglicht win-win Situation für beide Seiten Lösungsansatz Lieferant Umsatz./. Kosten Gewinn BCS Umsatz = Preis x Menge./. Kosten Gewinn Lieferant erhält eine Pauschale für die Instandhaltung gekoppelt an die Anlagenverfügbarkeit BCS kann mehr produzieren, da die Anlage länger verfügbar ist: Umsatz und Gewinn bei BCS steigen Da Lieferant weniger repariert sinken die Kosten und der Gewinn steigt Page 13

Die Verantwortung wird entsprechend der Kern- Kompetenzen verteilt Verfahrenstechnische Kompetenz Bayer CropScience Leistungsart Abrechnung Projekte Einzelbeauftragung Modifikationen Bilfinger Berger Industrial Services Wartung und Instandhaltung Extended Service SEE Komponenten - Kompetenz Page 14

Full Service für Pumpen und Motore intelligentes make-or-buy Modell Ausgangssituation Lösungsansatz In jeder Produktion werden Flüssigkeiten von A nach B gepumpt (typische commodity) Zur Vermeidung längerer Standzeiten bei Pumpenstörung sind in FFM viele Pumpen redundant installiert Anschaffung und Instandhaltung der benötigten Pumpen bindet Personal und Finanzmittel A B Anstelle von Anschaffung und Instandhaltung einer Pumpe wird Pumpleistung von A nach B gekauft Die Pumpen gehören dem Dienstleister Im Falle einer Störung wird die Pumpe innerhalb einer Stunde ersetzt Unabhängig von der Anzahl der Störungen wird nur eine Pauschale für die Pumpleistung bezahlt Die vertraglich vereinbarte, über die Jahre sinkende Pauschale motiviert den Dienstleister zu Optimierungen Das Modell wurde erfolgreich seit dem 1.1.2010 auf den Bereich Analysentechnik ausgedehnt. Auch andere zeigen großes Interesse dieses Modell bei ihren Kunden einzuführen. Page 15

Mit der SEE-Steuerung wird der Erfolg des Full- Service Ansatz auf weite Teile der Produktion übertragen Reaktionsgleichung: Wie kann man mit den vorhandenen Kapazitäten die benötigten Mengen mit minimalen (IH)-Kosten produzieren? Rohstoff A + Rohstoff B Zwischenprodukt Endprodukt Charakteristika eines outputorientierten Konzeptes Alle Anlagen werden dahingehend betrachtet welche Bedeutung sie für die Erzeugung des Zwischenproduktes und des Endproduktes haben: Anlagen(-teile), welche redundant sind oder unkritisch für die Produktionsmenge des Zwischenproduktes und des Endproduktes sind, werden mit niedrigerer Priorität bearbeitet Anlagen, welche einen Engpass darstellen, erhalten die höchste Priorität Gesteuert wird mit Hilfe einer Kennzahl für ungeplante Verluste der Anlage, der SEE Page 16

Als Ergebnis erhält man eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit (SEE) bei reduzierten Kosten Gesamt. IH-Kosten (Euro) Bonus Pauschale beigeplanter SEE Technik Malus Prod. Menge Durch eine sinkende IH-Pauschale wird der Dienstleister motiviert Kosten-Einsparungen zu realisieren. Damit die Einsparungen nicht zu Lasten der Anlagenverfügbarkeit gehen, wird von BCS die benötigte technische Anlagenverfügbarkeit (SEE Technik ) vorgegeben Sonderfall: Für Anlagen mit Optimierung der Verfügbarkeit kann eine Bonus/ Malus-Incentivierung für die IH-Kosten vereinbart werden. Page 17

Die Technik wird durch die OEE/SEE Steuerung zum Ergebnisfaktor statt Kostenfaktor Benefit: Technik / Instandhaltung muss kein Kostenfaktor sondern kann ein wichtiger Ergebnisfaktor sein Page 18

und zum guten Schluss am Eingang liegt eine Veröffentlichung zu diesem Thema aus Page 19

Durch Lernen von den Besten wird auch künftig kontinuierliche Weiterentwicklung sichergestellt Megatrends (Zukunftsinstitut) Austausch mit anderen Branchen z.b. Abfüllen Beste Fabrik / lean award Auswirkungen auf Technik Andere Branchen mit ähnlichen Fragestellungen Welche Ansätze haben die Besten? Hauptaugenmerk liegt auf Added Value oder mit den Worten unseres CEO Dr. Dekkers es jeden Tag ein bisschen besser machen Page 19

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!