Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Ähnliche Dokumente
Das österreichische Berufsbildungssystem. ibw 2016

Das österreichische Bildungssystem. ibw 2017

Abteilung für Bildung und Integration. ABI-Service & Stadt Graz Graz-Rathaus 8010

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Stadtschulrat für Wien/Schulinfo

Ergebnisse der Bildungsdokumentation. Tagung der Schüler- und Bildungsberater 2. Oktober 2012 Hubert Metzler

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Dr. Arno Langmeier, Stadtschulrat für Wien

(

Das österreichische Berufsbildungssystem

SchülerInnen mit anderen Erstsprachen als Deutsch. Statistische Übersicht Schuljahre 2008/09 bis 2014/15

SchülerInnen mit anderen Erstsprachen als Deutsch. Statistische Übersicht Schuljahre 2009/10 bis 2015/16

Einen umfassenden Überblick über die angebotenen Deutschkurse in Vorarlberg finden Sie unter:

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft.

Schule und Ausbildung

Wohin nach der Volksschule?

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Inhalt. 3 Bildung und Ausbildung. 5 Mach dir ein Bild von Bildung! 6 Schul- und Ausbildungssystem in Österreich

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 2001/02

AUFNAHMSVORAUSSETZUNGEN nach den Bestimmungen des Schulorganisationsgesetzes, BGBl. Nr. 242/1962 idgf

Bildung und Ausbildung

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 1999/2000

Schullaufbahn weiterführende Schulen

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Matura Neu. Alle Informationen auf einen Blick

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017

Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz, das Schulunterrichtsgesetz und das Schulpflichtgesetz 1985 geändert werden

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 2000/01

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung des Schulorganisationsgesetzes

Wohin nach der. Volksschule? November 13

Volksschule, ASO / Primarstufe:

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft

LEHRABSCHLUSS PRÜFUNG WICHTIGE INFOS ZUM ABSCHLUSS DER LEHRE

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

Bildungswege nach der achten Schulstufe

Anmeldung für das Schuljahr 2009/2010

Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1)

Bildung in Zahlen 2014/15 Struktur des österreichischen Bildungswesens

9128/AB. vom zu 9603/J (XXV.GP)

Kenndaten des österreichischen Schulwesens

Die Matura. Alle Informationen auf einen Blick Blick

Die Neue Mittelschule

AKNÖ JUGENDSTUDIE 2006

Initiative Inklusion Österreich

Ausbildungsplatzandrang auf duale und vollschulische Berufsausbildung im Herbst 2002 in Wien Peter Schlögl

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung des Schulorganisationsgesetzes

Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule

Schule und Migration in Österreich. Wie ein veraltetes Schulsystem veränderten gesellschaftlichen Veränderungen hinterherhinkt

ooe.arbeiterkammer.at SCHULE ODER LEHRE? Elternratgeber zur Berufsorientierung Stand: Juni 2017

AHS. NIEDERÖSTERREICH Wir fördern Talente.

Wie geht s weiter? Wege nach der 8. Schulstufe. Mag. Sonja Grems. Grems

Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9. SCHULSTUFE. Gerlinde Keglovits, Stadtschulrat für Wien

Bildungskarrieren und Übergänge an den Schnittstelle im Bildungssystem

1. Wie lange muss man in Österreich in die Schule gehen? Ordnen Sie die Bilder der passenden Beschreibung zu.

Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule

Anmeldeinformation für SJ 2016/2017

Berufswahl und Arbeitsmarktchancen österreichischer Jugendlicher unter besonderer Berücksichtigung von LehrabsolventInnen

Schule und Migration in Österreich. Wie ein veraltetes Schulsystem veränderten gesellschaftlichen Veränderungen hinterherhinkt

14 Jahre was nun? Willkommen bei der Bildungsinformation der 4. Klassen. Reifeprüfung? GRg 21 - Kir/Pan

Wie geht s weiter nach der Vierten? Bildungswege nach der 8. Schulstufe

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt.

Bildung in Oberösterreich

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Image der Lehre in der Bevölkerung. Telefonische Befragung

Umfrage: Sprachförderung in der Steiermark

Ganztägige Schulformen. Ganztägige Schulformen. Die beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

I N F O R M A T I O N

ANMELDUNG - Schuljahr 2016/17

Zukunft gestalten. Qualitätsvoll. Chancengerecht. Schuljahr 2012/13

Klasssenlehrer/in Klassenvorstand Arbeiten in e*sa:

Antrag auf Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs anlässlich der Schülereinschreibung

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING

Migration und Bildung

Einführung in die Angebotslandschaft für Jugendliche Wien

14 Jahre was nun? Willkommen bei der Bildungsinformation der 4. Klassen. Reifeprüfung? GRg 21 - Kir/Pan

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für Eltern und Schüler/innen der 4. Klassen

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung des Schulorganisationsgesetzes

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost. Sonderregelungen für Schüler/innen mit Migrationshintergrund in der Mittelschule nach BayEUG und MSO

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST

Zahlenspiegel. Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich

NEUE MITTELSCHULE. 14:45 Uhr Besichtigung der Nachmittagsbetreuung um diese Zeit findet die Bewegungs- und Freizeitstunde statt

Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

WILLKOMMEN zur INFO-VERANSTALTUNG

Anmeldung für die. 4-jährige Fachschule für Rhetorik, Büro und Sportadministration

I N F O R M A T I O N

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Willkommen. BRG Wels Wallererstraße

Berufsbildung in Österreich: Daten, Fakten, Problemlagen Vortrag im Rahmen der Tagung des Katholischen Familienverbandes Österreich Roland Löffler

IKT-Infrastrukturerhebung 2016

Seit knapp 10 Informationsoffensive der WKNÖ an Schulen (Zielgruppe 13-14jährige) Seit heuer neu unter dem Namen Lehre?Respekt! (

SchOG-Novelle. Kommentar

Was tun nach der Matura? Bearbeitet von Mag. Christiane Vogl Mag. Ingrid Hattinger Mag. Michael Gampmayer 2008, bm:ukk, Abt. V/4

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Einfach und schnell erklärt! Das Schulsystem in Thüringen المدرسة École Schule School Okul

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

Anmeldeformular. Ich interessiere mich für die Ausbildung:

Transkript:

Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch

Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem. Das Bildungsministerium teilt Ihnen daher ein paar grundsätzliche Informationen zum Schulbesuch in Österreich mit. Die Lehrkräfte an der Schule Ihres Kindes beantworten gerne Ihre Fragen und können Sie beraten. 1 Darf mein Kind in die Schule gehen? Alle Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren, die in Österreich leben, müssen die Schule besuchen, d. h. sie sind schulpflichtig. Das gilt auch für Kinder von AsylwerberInnen und Flüchtlingen. Der Schulbesuch an öffentlichen Schulen kostet nichts. Aber es gibt auch Privatschulen, für die man bezahlen muss. Sie müssen Ihr Kind an der Schule an Ihrem Wohnort anmelden. Gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zur Schülereinschreibung und nehmen Sie einen Dolmetsch mit, wenn Sie selbst noch nicht gut Deutsch können. Beim Erstgespräch an der Schule kann man Ihnen auch sagen, welche Dokumente Sie vorlegen müssen. Ihr Kind erhält einen Stundenplan, wo genau steht, wie lange der Unterricht an jedem Tag dauert. Wenn Ihr Kind einmal krank ist, müssen Sie das der Schule melden. Sie können persönlich vorbeischauen, anrufen (lassen) oder ein E-Mail schicken. Am Ende eines Semesters bekommen alle SchülerInnen eine Schulnachricht, am Ende des Schuljahres ein Zeugnis. Die Leistungen der SchülerInnen werden mit Noten von 1 bis 5 beurteilt. 1 ist die beste Note, 5 die schlechteste. Kinder, die noch nicht gut Deutsch können, werden nicht benotet. 2

2 Wer hilft meinem Kind beim Deutschlernen? Ihr Kind wird seinem Alter entsprechend einer Klasse zugeteilt. Kinder mit unterschiedlichen Muttersprachen werden gemeinsam unterrichtet. Schulpflichtige Kinder, die noch nicht oder nur wenig Deutsch können, werden als so genannte außerordentliche SchülerInnen in die Schule aufgenommen. Sie haben zwei Jahre Zeit, sich Grundkenntnisse der deutschen Sprache anzueignen. In dieser Zeit bekommen sie auch noch keine Noten, können aber trotzdem in die nächste Schulstufe aufsteigen. Außerordentliche SchülerInnen können an einem sogenannten Sprachförderkurs teilnehmen. Sie erhalten dann intensiven Deutschunterricht entweder in einer Kleingruppe oder in der Klasse durch eine 2. Lehrkraft. Viele Schulen bieten auch muttersprachlichen Unterricht an. Dafür müssen Sie ihr Kind anmelden. Der Unterricht findet meistens in einer Doppelstunde am Nachmittag statt. Fragen Sie, ob es an der Schule Ihres Kindes oder in einer Nachbarschule Unterricht in seiner Muttersprache gibt. 3 Müssen wir die Schulbücher selbst kaufen? Nein, denn alle SchülerInnen erhalten im Rahmen der Schulbuchaktion kostenlose Schulbücher für alle Gegenstände. Zweisprachige Kinder können auch Bücher für Deutsch als Zweitsprache und zweisprachige Wörterbücher bekommen. Wenn Ihr Kind am muttersprachlichen Unterricht teilnimmt, erhält es ebenfalls ein passendes Schulbuch. 3

4 Welche Schule kommt für mein Kind in Frage? Schulpflichtige Kinder Volksschule (VS) 6 bis 10 Jahre 1. bis 4. Schuljahr Kinder von 6 bis 10 Jahren besuchen 4 Jahre lang die Volksschule. Wenn ein sechsjähriges Kind noch nicht schulreif ist, wird es in die Vorschulstufe aufgenommen. Es hat dann ein Jahr länger Zeit, sich an die Anforderungen der Schule zu gewöhnen. Neue Mittelschule (NMS) Allgemeinbildende höhere Schule (AHS) Unterstufe 10 bis 14 Jahre 5. bis 8. Schuljahr Nach der Volksschule besuchen die Kinder 4 Jahre lang die NMS oder die Unterstufe der AHS. Wer erst im Alter von 10 oder mehr Jahren nach Österreich kommt, wird sofort dem Alter entsprechend in die NMS oder in die AHS-Unterstufe aufgenommen. Die NMS muss alle SchülerInnen aufnehmen, aber die AHS kann BewerberInnen auch ablehnen. Wer die NMS oder die AHS-Unterstufe nach 4 Jahren erfolgreich abgeschlossen hat, kann die Schullaufbahn an einer weiterführenden mittleren oder höheren Schule fortsetzen. Polytechnische Schule (PTS) 14 bis 15 Jahre 9. Schuljahr Wer keine weiterführende Schule besucht, erfüllt die Schulpflicht an der PTS oder an einer einjährigen Haushaltungsschule. In diesem letzten verpflichtenden Schuljahr werden die SchülerInnen auf das Berufsleben vorbereitet. 4

Sonderpädagogik 6 bis 15 Jahre 1. bis 9. Schuljahr Auf schulpflichtige Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf (z. B. blinde oder gehörlose Kinder) wird Rücksicht genommen. Sie können eine Sonderschule besuchen oder je nach Alter die Volksschule, die Neue Mittelschule, die Unterstufe der allgemeinbildenden höheren Schule oder die Polytechnische Schule oder die einjährige Haushaltungsschule. Folgende Möglichkeiten gibt es nach der Pflichtschule: Berufsschule ab 15 Jahren Nach Abschluss der Schulpflicht (9 Jahre) können sich junge Menschen für einen Beruf ausbilden lassen. Sie müssen einen Betrieb finden, der sie als Lehrling anstellt, und gleichzeitig die Berufsschule besuchen. Diese dauert genauso lange wie das Lehrverhältnis (2 bis 4 Jahre). In der Berufsschule werden die im Betrieb erworbenen praktischen Fähigkeiten durch theoretische Kenntnisse ergänzt. Die Lehrabschlussprüfung berechtigt zur Ausübung des erlernten Berufs. In Österreich gibt es ca. 200 Lehrberufe. Jugendliche AsylwerberInnen können eine Lehrstelle nur in einem sogenannten Mangelberuf antreten. Darunter versteht man Berufe, für die dringend Arbeitskräfte benötigt werden. 5

Weiterführende Schulen Weiterführende Schulen müssen BewerberInnen nicht aufnehmen. Über die Aufnahme entscheidet der/die SchulleiterIn. Es ist daher für nicht mehr schulpflichtige Jugendliche oft nicht leicht, ihre Ausbildung aus dem Herkunftsland fortzusetzen, vor allem wenn sie noch nicht Deutsch können. Aber grundsätzlich ist es möglich, auch an weiterführenden Schulen als außerordentliche/r SchülerIn aufgenommen zu werden. Wenn Sie Zeugnisse aus dem Herkunftsland haben, bringen Sie diese bei der Einschreibung mit. Allgemeinbildende höhere Schule (AHS) Oberstufe 14 bis 18 Jahre Nach der NMS oder der AHS-Unterstufe können Jugendliche ihre Schullaufbahn an der AHS-Oberstufe fortsetzen. Die AHS vermittelt eine gute Allgemeinbildung. Sie dauert 4 Jahre und endet mit der Reifeprüfung (Matura). Die Matura berechtigt zum Studium an Universitäten, Fachhochschulen oder Pädagogischen Hochschulen. Berufsbildende Schulen Es gibt verschiedene Schularten, z. B. im kaufmännischen, technischen, touristischen oder sozialen Bereich. Berufsbildende mittlere Schulen (BMS) 14 bis 17 (18) Jahre Berufsbildende mittlere Schulen (oder Fachschulen) vermitteln berufliche Qualifikationen und Allgemeinbildung. Sie dauern 3 oder 4 Jahre und enden mit einer Abschlussprüfung. Danach kann man ins Berufsleben eintreten oder sich in einem Aufbaulehrgang auf den Abschluss einer berufsbildenden höheren Schule vorbereiten. 6

Berufsbildende höhere Schulen (BHS) 14 bis 19 Jahre Berufsbildende höhere Schule vermitteln eine höhere berufliche Ausbildung und eine fundierte Allgemeinbildung. Sie dauern 5 Jahre und schließen mit der Reife- und Diplomprüfung ab. Diese Prüfung berechtigt zum Studium an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. 7

Impressum Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Frauen 1014 Wien Tel.: +43 1 531 20-0 www.bmbf.gv.at Gestaltung: BKA ARGE Grafik Druck: Berger & Söhne GmbH Wien, 2015/16