mögliche Leitsymptome - Heiserkeit bis Aphonie - gestörte Phonationsatmung Räusperzwang, Reizhusten

Ähnliche Dokumente
Heilmittel im Rahmen der Praxisleistungen (lt. Heilmittelkatalog nach 92 Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 SGB V*) Stand

Verzeichnis der gebräuchlichen Abkürzungen im Heilmittelkatalog für Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie

Verzeichnis gebräuchlicher Abkürzungen im Heilmittelkatalog für Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie

Heilmittelkatalog auf einen Blick Jan. 18 Logopädie PRAXIS Anne-Kathrin Kreusch

Verzeichnis gebräuchlicher Abkürzungen im Heilmittelkatalog für Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie

II. Maßnahmen der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie

Heilmittelverordnung im Regelfall Ziel der

Indikationsschlüssel (IS) und Leitsymptomatik

Leistungsbeschreibung Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie

Anlage 1c vom 01. September 2005 zu den Rahmenempfehlungen nach 125 Abs. 1 SGB V vom 1. August Umfang der Leistung 2

Praxis belastet. Das ist vor allem für Praxen mit vielen schwerkranken und somit verordnungsintensiven Patienten von großer Bedeutung.

Eva Mayer Logopädin Ambulatorium Amstetten der VKKJ Anton-Schwarz-Straße Amstetten

Diagnosegruppe Diagnosen Bemerkungen. - peripheren und zentralen Hörstörungen (-verlust) - periphere Anomalien der Sprechorgane

Preisvereinbarung nach 125 SGB V

Leistungsbeschreibung

Logopädie bei Erwachsenen

THERAPIEBEREICHE. 1.) Logopädie im Kindesalter

Patienteninformation. Emrichstraße Mühlacker. Tel : / Fax : /

Sprechen lernen ist nicht schwer Sprache dagegen sehr?

Anlage 2 zum Vertrag. 1 Vergütungsliste (gültig ab 01. Januar 2016)

WORT SCHRITT. Sprachtherapie für Jung und Alt

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken

Anlage 5. Vergütungsvereinbarung für Verordnungen mit Verordnungsdatum ab Zwischen

Vorwort Definitionen Frühkindliche Hirnschädigung, leichte frühkindliche Hirnschädigung Mehrfachschädigung...

Sprache haben - sprechen können

Sprech- und Sprachstörungen

Zweiter Teil: Heilmittelkatalog Zahnärzte. Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen nach 92 Absatz 6 Satz 1 Nummer 2 SGB V

Befundbogen für Stottern bei Klein- und Vorschulkindern

Informieren Sie sich über unser Therapie- und Trainingsangebot. Kommunikation verbindet.

Anlagen zum Vertrag gemäß 125 SGB V über die Versorgung mit stimm-, sprech- und sprachtherapeutischen Leistungen vom

Logopädie in der Geriatrie

Checkliste beim Verdacht auf Hörschädigung

Vergütungsvereinbarung für Verordnungen mit Leistungsdatum ab

Setting: Sprechtag zur Hör- und Sprachheilberatung Wie kommt das Kind in die Überprüfung? Seite 3 Setting: Sprechtag zur Hör- und Sprachheilberatung E

Ataktische Dysarthrie bei autosomal-dominanter Ataxie. Eine akustische Analyse bei drei Familienangehörigen

Befundbogen für Stottern bei Kindern und Jugendlichen

Friedrich/Bigenzahn/Zorowka Phoniatrie und Pädaudiologie. Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit

Dysphagie Prävalenz-Bedeutung-Diagnose-Therapie

II.1. Störungen des Sprechens und der Sprache. Ziel der Therapie. Indikationen

DIAGNOSTIK DER GESTÖRTEN KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEIT

Hörtraining (z.b. bei einem neuen Hörgerät, bei Hörstörungen, bei Cochlea-Implantaten, bei Tinnitus, Hörgerätetraining)

Anlage 3: Notwendige Angaben auf Heilmittelverordnungen für Maßnahmen der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie in der Fassung vom

IKK-afs-Symposium am 12. Juli 2007

Können Spezialisten für Redeflussstörungen Poltern von Stottern unterscheiden?

Anlage 2b zum Vertrag (Bundesland Sachsen)

Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter

Studienverlaufsplan: Akademische Sprachtherapie/Logopädie (B.Sc.)

Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter

B.A. Sprachtherapie (PO 2010) B.A. Sprachtherapie (PO 2015) Modulprüfung 4

Pädaudiologie. Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro. Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie. Phoniatrie und

Praxis für Logopädie. Eine Fachinformation Ihrer Praxis für Logopädie

Sprachentwicklung und Artikulation

Mögliches Modultableau nach den Logopädie-Ausrichtungsrichtlinien NRW

Schlaganfall, was nun?

Sprech- und Sprachstörungen. Psycholinguistik Vilnius, den 30. April 2014

Zweiter Teil Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen (Heilmittelkatalog)

Handbuch für Anbieter. Anleitung für Einsendung vieler Fortbildungstermine

Psychosomatik in der HNO-Heilkunde

Anlage 5. Vergütungsvereinbarung für Verordnungen mit Verordnungsdatum ab

Fragebogen der Anton-Rauch-Realschule zur Feststellung eines möglichen Förderbedarfs

Phonetische Auswirkungen elektro-neurologischer Therapie-Ansätze bei MS- und Parkinson-Patienten


Einführung in die Sprachbehindertenpädagogik

Therapie. Schmerzreduktion, Funktionsverbesserung der gestörten Unterkieferbewegung

Neurogene Dysphagien

UMGANG MIT NEUROLOGISCH BEDINGTEN KOMMUNIKATIONSSTÖRUNGEN

Anlage 3. Vergütungsvereinbarung

Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter

Myofunktionelle Therapie

Praxis für Logopädie. Silke Mühlhausen

Hilfe, mein Kind spricht nicht richtig!

Sprach- und Spielentwicklung. Seminarbablauf. Einleitung Andrea Petrick Dipl.Vorschulerzieherin für Sprachgeschädigte Logopädin

Zweiter Teil. Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen

Zweiter Teil. Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen

Zweiter Teil. Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen

Zweiter Teil Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen (Heilmittelkatalog)

Zweiter Teil Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen

Zweiter Teil Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen

Heilmittel-Richtlinie

Friedrich/Bigenzahn/Zorowka Phoniatrie und Pädaudiologie. Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit

... LEBENSLAUF / CURRICULUM VITAE ANGABEN ZUR PERSON. Sabina Montesel. Seeweg 22 /78337 Öhningen (D) Telefon

S:\TRANSFER\Homepage\stottern_poltern_aphasien.rtf, Seite 1 von 7, Erstellt am , zuletzt geändert am

Anita M. Kittel. Myofunktionelle Störungen Ein Ratgeber für Eltern und erwachsene Betroffene

Klinik Am Osterbach. Wicker. Wir sorgen für Gesundheit. Kompetenz im Bereich Kommunikation. Bad Oeynhausen. Fachklinik für Rehabilitation

LSVT Das Lee Silverman Voice Treatment ist eine Therapiemethode zur Behandlung von Sprechstörungen bei Morbus


Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen

dbs-servicepapier Externe Supervision Stand

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom

Transkript:

Bereich organisch bedingte Erkrankungen der ST1 KKAsymmetrie KKTrauma Stili.knötchen Mißbildungen Stili.lähmung Zst. n. KKOperation Mutationsdysphonie eingeschränkte stimmliche Belastbarkeit Heiserkeit bis Aphonie Veränderung der Stimmlage und Tonhöhe gestörte Phonationsatmung Druck und Schmerzempfindung neuromuskuläre Störung im HWSBereich ErstVO: FolgeVO: funktionell bedingte Erkrankungen der ST2 hyperfunktionelle Dysphonie hypofunktionelle Dysphonie eingeschränkte stimmliche Belastbarkeit Heiserkeit bis Aphonie Veränderung der Stimmlage und Tonhöhe gestörte Phonationsatmung Räusperzwang, Reizhusten Druck und Schmerzempfindung fehlende stimmliche Kommunikationsfähigkeit ErstVO: FolgeVO: psychogene Störungen der Aphonie ST3 Aphonie plötzlich eintretende Stimmlosigkeit ErstVO: max. 5 Regelfall endet nach: 5 ein bis mehrmals täglich psychogene Störungen der Dysphonie ST4 Dysphonie eingeschränkte stimmliche Belastbarkeit Heiserkeit bis Aphonie gestörte Phonationsatmung Räusperzwang, Reizhusten fehlende bzw. eingeschränkte stimmliche Kommunikationsfähigkeit ErstVO: FolgeVO: Zum kostenlosen Download unter www.brueckezursprache.de by www.brueckezursprache.de

Bereich 1/2 Störungen der vor Abschluss der ntwicklung SP1 SES bei: Entwicklungsstörung frühkindliche Hirnschädigung periph./ zentrale Hörstörung periph. Anomalie der Sprechorgane genetisch bedingte Krankheiten Mehrfachbehinderung familiäre Sprachschwäche eingeschränkter aktiv./pass. Wortschatz Wortfindungsstörungen Dysgrammatismus Störung der Diskrimination, Selektion und Bildung von Sprachlauten Störung der auditiven Merkspanne Störung der Motorik und motorischer Koordination bei Respiration, Phonation und Artikulation ErstVO: FolgeVO: Störung der auditiven Wahrnehmung SP2 auditive Wahrnehmungsstörung Neuropsychologische Untersuchung und zentrale Hördiagnostik erforderlich!!! Störung der zentralen Hörfunktion ErstVO: FolgeVO: Störung der Artikulation SP3 Dyslalien z.b. bei: Hörstörungen frühkindl. Hirnschädig. orofazialen Störungen Anomalien der Zahnstellung, des Kiefers und des Gaumens im Rahmen einer sprachlichen Reifestörung Stö. der Laut u. Lautverbindungsbild. Stö. d. orofazialen Muskelgleichgewichtes (Myofunktionelle Stö.) Stö. d. rezeptiven Diskrimination und der zentralen phonologischen und expressiv phonetischen, motorischen Musterbildung ErstVO: FolgeVO: Regelfall endet nach: 30 mind. 1 x Zum kostenlosen Download unter www.brueckezursprache.de by www.brueckezursprache.de

Bereich 2/2 Störungen der bei hochgradiger Schwerhörigkeit und Taubheit SP4 SES bei hochgradiger Schwerhörigkeit oder Taubheit: angeboren durch Infektion, ototoxisch, Trauma, Hörsturz, Missbildung, Tubenbelüftungsstörung nach CochlearImplantat Versorgung gestörte bzw. fehlende lautsprachliche Kommunikation ErstVO: FolgeVO: Regelfall endet nach: 50 Störung der nach Abschluss der ntwicklung SP5 Aphasie Störung d. Wortfindung Störung d. Sprechens Störung d. Lesens Störung d. Schreibens Störung d. Artikulation Störung d. Satzbaus Störung d. Sprachverständnisses ErstVO: FolgeVO: mind. 1 x Zum kostenlosen Download unter www.brueckezursprache.de by www.brueckezursprache.de

Heilmittelrichtlinien der Logopädie Sprechen/ Redefluss Sprechen Störung der Sprechmotorik SP6 Dysartrie Dysartrophonie Sprechapraxie Störung der Stimmgebung Störung der Sprechatmung Störung der neuralen Steuerungs und Regelungsmechanismen hinsichtl. d. Sprechmotorik (Schwäche, Verlangsamung, Fehlkoordination, veränderter Muskeltonus, hyperkinetische Symptome) Störung der Prosodie Störung der Artikulation ErstVO: FolgeVO: mind. 1 x Sprechen Störung der Stimm- und Sprechfunktion SF Rhinophonie nasaler Stimmklang verwaschene Entstellung von Vokalen und Konsonanten Hyperfunktion der Kehlkopf und Zungenmuskulatur mit Stimmveränderungen und Atemstörung ErstVO: FolgeVO: mind. 1 x Redefluss Redeflusses RE1 Stottern klonische Laut, Silben Wortwiederh. Dehnungen u. tonische Blockierungen ausgepr. Störungsbewußtsein Vermeidungsverhalten mimische u. ganzkörperl. Mitbewegung. ErstVO: FolgeVO: Regelfall endet nach: 50 mind. 1 x Redefluss Redeflusses RE2 Poltern ausgeprägtes Störungsbewusstsein überhasteter, beschleunigter Sprechablauf undeutliche und verwaschene Artikulation ErstVO: FolgeVO: mind. 1 x Zum kostenlosen Download unter www.brueckezursprache.de by www.brueckezursprache.de

Heilmittelrichtlinien der Logopädie krankhafte Störung des Schluckaktes SC1 Dysphagie, z.b. bei: cerebr Durchblutungsstö. Tumor Entzündungen Trauma infantile Cerebralparese Bulbärparalyse Morbus Parkinson MS ALS Ataxie Dystonie Myasthenia gravis motorische oder sensorische Stö. d. Schluckaktes in der oralen, pharyngealen oder oesophageal. Phase Aspirationsgefahr Stimmstörung ErstVO: FolgeVO: Regelfall endet nach: 60 mind. 1 x Schluckaktes SC2 Dysphagie z.b. bei: Schädigungen im Kopf /Halsbereich (z.b. als OPFolge) motorische oder sensorische Stö. d. Schluckaktes in der oralen, pharyngealen oder oesophageal. Phase Aspirationsgefahr Stimmstörung ErstVO: FolgeVO: Regelfall endet nach: 30 mind. 1 x Zum kostenlosen Download unter www.brueckezursprache.de by www.brueckezursprache.de