Gemeinsame Erklärung. anlässlich des Familiengipfels am 20. Januar 2016



Ähnliche Dokumente
Unternehmen stärken. Fachkräfte gewinnen. Angebote für kleine und mittlere Unternehmen in der Region.

Kölner Gewerbegebiete

Frauen im Dauerlauf zwischen Job, Kindern und Pflege Wir brauchen eine neue Arbeitskultur!

Infos für Arbeitgebende. Elternzeit gestalten. Empfehlung: Telefon

Unternehmen stärken. Fachkräfte gewinnen. Angebote für kleine und mittlere Unternehmen in der Region.

Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Apps für den Familienalltag Diese praktischen Anwendungen bietet das Bundesfamilienministerium an:

Informationen für Arbeitgeber/innen - Materialien zu familienbewusster Personalpolitik

Gute Partnerschaften für starke Familien

Lebensphasenbewusste Personalpolitik im Zeitalter der Individualisierung

...und dann ist da noch meine Familie

Flickenteppich Familie

Workshop: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen. Bündnis für Familie Heidelberg

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken

Selbst-Check für Unternehmen zum Prädikat Familienfreundliches Unternehmen 2017

Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf kommunaler Ebene. Das DGB-Projekt in Offenbach am Main

Innovative Personalpolitik - Familienfreundliche Arbeitsplätze. Herzlich willkommen! Bayern. Diakonie-Gütesiegel Familienorientierung

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg

Statusbericht. Status quo der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den nordrhein-westfälischen Unternehmen. Familiengipfel NRW, 20.

Standortfaktor Familienfreundlichkeit. Prof. Dr. Bärbel Kracke Universität Erfurt

Unser Auftrag unser Selbstverständnis

Initiative Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern (Sozialpartnerrichtlinie)

Demografischer Wandel

Welche Bedeutung haben Familienzentren aus Sicht der Grünen für die Qualität und Chancengerechtigkeit in der frühkindlichen Bildung?

Stand und Aussichten einer modernen Männer-und Väterpolitik

Checkliste HR-Trends 2017

Wege für Migrantinnen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

LEITBILD Beratungsstellen Frau & Beruf Rheinland-Pfalz

Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

How To Be A Successful Mother

Projektauswahlkriterien

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien. Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an!

Blickwinkel Wirtschaft: Beitrag der Unternehmen und Erwartungen an die Politik

Elternzeit, Elterngeld Plus und beruflicher Wiedereinstieg

JETZT BEWERBEN! IST IHR UNTERNEHMEN EIN VORBILD FÜR FAMILIENFREUNDLICHKEIT? Viel Erfolg beim Wettbewerb! WAS HABEN SIE DAVON?

PlusPlus AR. Das Plus für Familien und Unternehmen in Appenzell Ausserrhoden. Beruf. Familie

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

Arbeitszeitgestaltung für eine gute Vereinbarkeit

Auftaktveranstaltung zur Väterkampagne Vater ist, was Du draus machst Aktiven Vätern auf der Spur

Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie 2015

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an!

Vereinbarkeit 2020: ein Thema auch für Männer

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt!

Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2

Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit

Väterarbeit in Niedersachsen

ARBEIT.ZEIT.FAMILIE. VEREINBARKEIT 4.0: FLEXIBEL, DIGITAL ODER KLASSISCH? DONNERSTAG, DEN 8. DEZEMBER 2016 VON 14:30 UHR BIS 19:00 UHR

Elterngeld und Elterngeld Plus

Familienbewusstsein als Erfolgsfaktor

Das ist mir nicht möglich!

Beruf und Pflege eine neue Herausforderung

Diversity Management bei der BA

Audit berufundfamilie am Beispiel des Landratsamt Erlangen-Höchstadt

Internes Fachkräftepotenzial erkennen!

Arbeitsgruppe Motiviert, qualifiziert und gesund arbeiten. Arbeitsprogramm

Fachkräfte gewinnen! Unternehmen entdecken die Potenziale beruflicher Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger

Kanton St.Gallen. St.Galler Agenda Vereinbarkeit von Beruf, Familie und weiteren ausserberuflichen Engagements

Familie zuerst! Politik für Familien Ingo Behnel Abteilungsleiter Familie

Familien- und lebensphasenbewusste

Frauenkarrieren entscheiden sich am Küchentisch, nicht am Schreibtisch

Demografiesensible Personalpolitik und Diversity Management als strategische Herausforderung für die öffentliche Verwaltung

Potenziale, Barrieren und Bedarfe von Wiedereinsteigerinnen

Orts- und zeitflexibles Arbeiten als soziale Innovation und die Rolle der lokalen Bündnisse

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Delegiertenversammlung der IG Metall Verwaltungsstelle Saarbrücken

Gesundheit fördern in der Zeitarbeit - Perspektiven für ein besonderes betriebliches Setting

Rahmenkonzept. zur Stärkung der. Familienfreundlichkeit. LVR-Klinikverbund

Veränderung von Unternehmenskultur mit innovativen Projekten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Das Work&Life-Modul von LOB

Zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit Möglichkeiten einer familienbewussten Arbeitsgestaltung

Regina Held Im Job alles. Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber

Die Väter von morgen. Wie stellen junge Männer sich ihre Vaterschaft vor? Isabelle Krok Deutsches Jugendinstitut e.v.

Landratsamt Göppingen - Modellstandort beim Programm familienbewusst & demografieorientiert

Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie _Monitoring 2017_Ergebnispraesentation_M02.pptx

ElterngeldPlus. Wie Arbeitgeber und Eltern profitieren

UNSER LEITBILD JOBCENTER LEIPZIG

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Offenbach - die betriebliche Perspektive

Erfolgsfaktor Familienorientierung

NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN

Kooperationsvereinbarung Offensive Frauenerwerbstätigkeit Lippe

IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen

Ausstellung und Vorträge. Minijob? Da geht noch mehr! Ausstellung vom im Main-BiZ

Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit

Vereinbarkeit von Familie und Beruf!

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung

Arbeitspolitik für Ältere und das Operationelle Programm des ESF

Geschäftsordnung. Siemensstr Stuttgart Tel

Wir regeln das gemeinsam!

SPD: Der Familienbegriff der SPD ist vielfältig wie die Gesellschaft

Unternehmen stärken. Beschäftigte fördern. Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen

Das Beratungsangebot: Gemeinsam können wir viel erreichen! Gute Gründe für Vereinbarkeit?! Vorteile für alle! vereinbarkeit.dgb.de

Allgemeine Erkenntnisse: Wie (er)leben Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?

Forum II: Vereinbarkeit von Arbeit und Leben

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede,

Transkript:

Gemeinsame Erklärung anlässlich des Familiengipfels am 20. Januar 2016 Präambel Familien in Nordrhein-Westfalen sind in den vergangenen Jahren vielfältiger geworden. Neben der klassischen Familie aus Mutter, Vater und Kind(ern), sind die Familien heute bunter: Alleinerziehende, Familien mit Migrationshintergrund, Patchwork- und Regenbogenfamilien prägen unser Bundesland ebenso. Doch nicht nur die Familienformen sind vielfältiger geworden: Auch die Einstellungen von Müttern und Vätern zu Fragen der Rollenteilung in der Familie und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. In vielen Familien wollen sich beide Elternteile Familien- und Erwerbsarbeit partnerschaftlich teilen. Erst recht wollen und müssen Alleinerziehende Familie und Beruf mit einander vereinbaren. Die Umsetzung dieser Wünsche in die Praxis stößt jedoch bei vielen Familien auf Schwierigkeiten, wenn die Rahmenbedingungen sich mit den Bedarfen von Familien nicht oder nur schwer vereinbaren lassen. Das gilt in Zeiten einer größer gewordenen sozialen Spaltung besonders für Familien in schwierigeren und belasteten Verhältnissen. Darüber hinaus trägt eine Erhöhung der Erwerbstätigkeit von Frauen zu einer Verminderung der Gefahren von Altersarmut bei. Neben den Einstellungen und Erwartungen von Müttern und Vätern in Bezug auf eine partnerschaftlich organisierte Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellen die Folgen des technischen Fortschritts und des demografischen Wandels die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. Die Belegschaften werden älter und die Betriebe in Nordrhein-Westfalen steuern auf einen Fachkräfte-

mangel zu. Ebenso kommt es zunehmend auch auf eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Beschäftigte an, die Verantwortung für ihre hilfs- oder pflegebedürftigen Angehörigen übernehmen. Die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist vor diesem Hintergrund eine zentrale Zukunftsaufgabe, an der in Nordrhein-Westfalen die Akteurinnen und Akteure gemeinsam arbeiten. Etliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber unterstützen immer intensiver mit einer familienfreundlichen Personalpolitik ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf; dabei sind die jeweiligen betrieblichen Bedingungen (u.a. Rahmenbedingungen der Branche, Markt- und Wettbewerbssituation, individuelle unternehmensspezifische Faktoren) zu berücksichtigen. Kommunen, freie Wohlfahrtspflege und Kirchen bauen kontinuierlich die Betreuungsinfrastruktur für Kinder bzw. die Versorgungsstrukturen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen aus. Diese Dynamik zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll unterstützt und mit weiterem Schwung versehen werden. Im Bewusstsein der Vielfalt von Familien in Nordrhein-Westfalen und der gemeinsamen Zukunftsaufgabe Vereinbarkeit von Familie und Beruf erklären sich die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner bereit, Familien entlang ihrer besonderen Herausforderungen im Lebensverlauf zu unterstützen. Familien in ihrer Gründungsphase unterstützen Die Entscheidung, eine Familie zu gründen, machen sich Paare nicht leicht. Neben einer stabilen Partnerschaft als Voraussetzung für die Familiengründung ist vielen wichtig, dass mindestens ein Partner eine zukunftssichere und finanziell auskömmliche Erwerbstätigkeit ausübt. Mit der Geburt eines Kindes verändert sich der Lebensalltag grundlegend. Das Elterngeld schafft für die erste Zeit eine finanzielle Sicherheit, die es Familien ermöglicht, sich auf ihren Nachwuchs einzustellen, ohne dass ihr Einkommen vollständig entfällt. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu Elternzeit und Elterngeld bzw. Elterngeld Plus bieten Müttern und Vätern unter anderem die Chance, die Elternzeit untereinander aufzuteilen und/oder partnerschaftlich gemeinsam zu gestalten. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und den Betriebs- und Personalräten bereits in der Familiengründungsphase gemeinsam Weichen für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellen. Dies kann insbesondere durch einen konstruktiven Dialog über die Gestaltung der Elternzeit und den Wiedereinstieg in den Beruf nach einer familiären Phase und durch betriebliche oder tarifliche Vereinbarungen erfolgen. Für kleine und mittlere Unternehmen, die den Großteil der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen ausmachen, sowie für Tätigkeiten, die etwa im Schichtbetrieb, nicht ortsgebunden oder in einer starken Orientierung an den Bedarfen der Kundinnen und Kunden ausgeübt werden, ergeben sich dabei besondere Probleme und Herausforderungen. In Abhängigkeit der jeweiligen betrieblichen Bedingungen setzen wir uns beispielsweise dafür ein, 1. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit Müttern und Vätern gemeinsam das Gespräch über die unterschiedlichen Ausgestaltungsmöglichen der Elternzeit suchen und den werdenden Müttern und Vätern Ansprechpartner zur Beratung und Beantragung des Elterngelds benennen, 2. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sich bemühen, werdenden Vätern um den Zeit- 2

punkt der Geburt besonders flexibel Urlaub zu gewähren, 3. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Müttern und Vätern in Elternzeit die Teilnahme an betrieblicher Weiterbildung ermöglichen, 4. dass Eltern durch die Inanspruchnahme von Elternzeit keine beruflichen Nachteile entstehen, 5. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und ihren Vertretungen in einer Kultur gegenseitiger Wertschätzung die Inanspruchnahme der Elternzeit festlegen, 6. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den Kontakt während der Elternzeit aufrechterhalten. Die Landesregierung erklärt sich bereit, in diesem Zusammenhang Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit zu initiieren und zu unterstützen, die für eine aktive Vaterschaft werben zum Beispiel durch eine Väterkampagne des Landes Nordrhein-Westfalen. Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern Das Elterngeld hat in Kombination mit einer stetig besser werdenden Betreuungsinfrastruktur und familienfreundlichen Personalmaßnahmen der Unternehmen dazu beigetragen, dass die Müttererwerbstätigkeit in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Nehmen Mütter ihre Erwerbstätigkeit wieder auf, verschaffen sie sich und ihrer Familie nicht nur bessere ökonomische Rahmenbedingungen, sondern auch sicherere berufliche Perspektiven und eine auskömmlichere soziale Sicherung. Die Steigerung der Frauenerwerbstätigkeit ist für die Unternehmen in Nordrhein- Westfalen zudem eine wichtige Maßnahme gegen den Fachkräftemangel. Mit der zunehmenden Zahl von Vätern, die sich aktiv in ihrer Familie engagieren möchten, wird auch für diese eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf immer stärker zum Thema. Angesichts der stetig steigenden Väterbeteiligung am Elterngeld gewinnt auch das Thema Wiedereinstieg für Väter an Bedeutung. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und ihren Vertretungen gemeinsam dazu beitragen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt. Ein kontinuierlicher Dialog der Beteiligten, unterstützende Personalmaßnahmen und eine Unternehmenskultur, in der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelebt wird, zeichnen ein familienfreundliches Unternehmen aus. In Abhängigkeit der jeweiligen betrieblichen Bedingungen setzen wir uns beispielsweise dafür ein, 1. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei der Arbeitsorganisation die besonderen zeitlichen Erfordernisse von Eltern anerkennen und weitestgehend berücksichtigen, 2. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sich weiter flexiblen und familienorientierten Arbeitszeitmodellen öffnen, 3. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber unterschiedliche Formen ortsunabhängigen Arbeitens in den Blick nehmen, 4. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit ihren familienfreundlichen Personalmaß- 3

nahmen Väter in gleichem Maße wie Mütter unterstützen, 5. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Führungskräfte für das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf sensibilisieren und sie ermutigen, bei Bedarf selbst familienfreundliche Angebote in Anspruch zu nehmen oder auch Führen in Teilzeit zu praktizieren, 6. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern regelmäßig in Mitarbeitergesprächen ihre Arbeitszeiten und ihr Stundenpensum reflektieren, 7. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und ihren Vertretungen gemeinsam eine Unternehmenskultur etablieren, die explizit die Fürsorgeverpflichtungen der Beschäftigten im Lebensverlauf gegenüber ihren Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen berücksichtigt. 8. dass ein stärkerer Erfahrungsaustausch und Vernetzung vor Ort auch auf der regionalen Ebene stattfinden. Die Landesregierung wird Initiativen unterstützen und Projekte initiieren, die den Alltag von Familien erleichtern. Dazu werden wir auch die Aktivitäten der Aktionsplattform familie@beruf.nrw vom Wissensaustausch über die Vernetzung bis hin zur Entwicklung von Unterstützungsmaßnahmen verstetigen und intensivieren. Kinderbetreuung bedarfsgerecht weiterentwickeln Neben den persönlichen Arrangements der Familien und den betrieblichen Unterstützungsmaßnahmen ist die Infrastruktur der Kinderbetreuung für eine gelingende Vereinbarkeit entscheidend. In den vergangenen Jahren wurden mit Unterstützung des Landes in einem Kraftakt der Kommunen, der freien und kirchlichen Träger Betreuungsplätze in Nordrhein-Westfalen geschaffen. Ergänzt wird dieses Angebot durch betriebliche Kinderbetreuung. Insgesamt besteht somit eine gute Ausgangsbasis für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausgehend von dieser Basis können Kommunen und Träger der Jugendhilfe die Kinderbetreuung weiterentwickeln. Ein zentraler Ansatzpunkt ist die Verbesserung der Passgenauigkeit von Arbeitsund Betreuungszeiten, wobei das Wohl des Kindes stets im Mittelpunkt stehen muss. In Abhängigkeit der jeweiligen Bedingungen wollen wir in einen gemeinsamen Dialog zu folgenden Themenschwerpunkten eintreten, 1. dass Kommunen, freie und kirchliche Träger und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die Randzeitenbetreuung erweitern und verbessern, indem sie Kooperationen von Kindertageseinrichtungen, Tagespflegepersonen und Unternehmen entwickeln und etablieren, 2. dass Kommunen, anerkannte Träger der Jugendhilfe und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Ferienbetreuungsprogramme ausbauen und prüfen, wo durch Kooperationen verlässliche Ferienangebote geschaffen werden können, 3. dass Kommunen und Träger die Aufnahme von Kindern während des laufenden Kindergartenjahrs verstärkt ermöglichen, 4. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Angebote zur Notfall-Kinderbetreuung prüfen und ggf. interessierte Mütter und Väter an externe Anbieter vermitteln. 4

Die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf setzt sich auch mit dem Schuleintritt des Kindes fort. Auch in diesem Bereich ist in den vergangenen Jahren mit dem Ausbau der Ganztagsschulen schon viel geleistet worden. Der Bedarf wird jedoch weiter zunehmen. Die Landesregierung wird sich dafür einsetzen, das Angebot der Ganztagsschulen bedarfsgerecht weiter zu entwickeln. Pflege und Beruf in den Fokus rücken Die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bisher hauptsächlich mit Blick auf die Kinderbetreuung gestellt. Dieser Blick ist jedoch zu eng. Durch den demografischen Wandel wird die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wichtiger. Die Gruppe von Beschäftigten, die zusätzlich zur Erwerbstätigkeit Angehörige pflegen, wird in den nächsten Jahren kontinuierlich zunehmen. In Abhängigkeit der jeweiligen betrieblichen Bedingungen setzen wir uns beispielsweise dafür ein, 1. dass die Problematik der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf stärker thematisiert wird, 2. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber auf entsprechende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und öffentliche Unterstützungsleistungen gut informiert sind, verweisen, 3. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und ihren Vertretungen in einer Kultur gegenseitiger Wertschätzung nach individuellen Lösungen suchen und die Inanspruchnahme von Pflegeteilzeit planen. Die Landesregierung beabsichtigt Lösungen für die zunehmend drängende Frage der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf anzustreben. Dazu sollen im Rahmen der Aktivitäten der Aktionsplattform familie@beruf.nrw relevante Akteurinnen und Akteure auf Landesebene vernetzt werden, um Erfahrungen und Ideen auszutauschen, Kooperationen anzuregen, gemeinsame Konzepte, Strategien und Initiativen zu entwickeln und so Maßnahmen der Kommunen und Unternehmen vor Ort wirksam zu unterstützen. Düsseldorf, 20. Januar 2016 Christina Kampmann Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen 5

Horst-Werner Maier-Hunke unternehmer nrw Andreas Meyer-Lauber DGB Nordrhein-Westfalen Jutta Kruft-Lohrengel Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.v. Willy Hesse Westdeutscher Handwerkskammertag Thomas Hunsteger-Petermann Städtetag NRW für die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände in NRW 6

Dr. Bernhard Langenbrinck Kommunaler Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen Andreas Johnsen Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen 7