»Dichte Beschreibung«in der Arktis

Ähnliche Dokumente
Filme der Kindheit Kindheit im Film

Die Unternehmergesellschaft

DIN EN ISO 9000:2000 ff. umsetzen

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Das Geheimnis des Lebens berühren - Spiritualität bei Krankheit, Sterben, Tod

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 204. Tragbare Leitern. Bearbeitet von Thomas Zawadke

Cyberstalking und Cybercrime

Kompendium der Innovationsforschung

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Philosophie der Gefühle

Management-Atlas. Management-Methoden für den Arbeitsalltag. Bearbeitet von Martin J. Eppler, Jeanne Mengis

Einführung in die klassische Mythologie

Enthospitalisierung und Lebensqualität

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Deutsche Bilderbücher der Gegenwart im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indonesien

Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert

Jetzt lerne ich die Zahlen und rechnen (ab 5)

Empathie und historisches Lernen

Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken

Schweizer Steuerpolitik und ihre Auswirkungen

Ökologische Ethik und «Das Prinzip Verantwortung»

Pädagogik und Politik 7. Bewusstseinsbildung. Einführung in die kritische Bildungstheorie und Befreiungspädagogik Heinz-Joachim Heydorns

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Das Gleichgewicht halten

»Wir sind keine Araber!«

Jetzt lerne ich erste Zahlen (ab 4)

Qualitätsmanagement in Krankenhäusern

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe

Social Media in der Schule

Grundinformation Theologische Ethik

Nicht nur Klettern oder Urlaub!

Religion in multikulturellen und multireligiösen Staaten Ostasiens

Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen

Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

Selbst- und Partnerevaluation im schülerorientierten Fremdsprachenunterricht

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

Meetings - das überfällige Praxishandbuch

Der kreative Kosmos. Geist und Materie aus Quanteninformation. Bearbeitet von Thomas Görnitz, Brigitte Görnitz

Lesedetektive - Eine Pizza für Sophie, 1. Klasse

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann

Tschernobyl in Belarus

Studium oder Berufsausbildung?

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Übersetzen als Problemlöseprozess

Akkulturation, Führungsstil, Gruppenerfolg

Geschichten vom Herrn Keuner

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa

"Gemeinsam wachsen" - der Elternratgeber ADHS

So führe ich mein Team

Neue Dynamiken in der Süd-Süd-Kooperation

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Bilderbuchlesarten von Kindern

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

Kanban. Optimale Steuerung von Prozessen. Bearbeitet von Gerhard Geiger, Ekbert Hering, Rolf Kummer

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Sprachwechsel bei Sprachminderheiten: Motive und Bedingungen

Figur und Handlung im Märchen

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)

Aufbrüche in Umbrüchen

Rousseau als Klassiker für die pädagogische Bildung

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6

Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums

Trends, Instrumente und Strategien im alpinen Tourismus

Gespräche über den Staat

Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft

Professionelle Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Schulungspaket ISO 9001

Lieschen Radieschen und der Lämmergeier

Politische Triebkräfte der Innovation

Standardisierung im Internationalen Marketing

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft

Bildungsberatung im Dialog

Macht die BILD Dir Deine Meinung?

Russlands Kampf gegen den internationalen Terrorismus

»Ich bin doch auch zu etwas nütze«

Wissensmanagement im Innovationsprozess

IT-Service Management mit ITIL

Wo ist das Problem? Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen. Bearbeitet von Markus Blatt, Emmanuel Sauvonnet

STEP - Das Buch für Lehrer/innen

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

Propädeutik der Unterrichtsmethoden in der Waldorfpädagogik

Indirekte Sterbehilfe

Medien-Selbstkontrolle

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Geschichte des Elsass

Deutsch-polnische Familien: Ihre Sprachen und Familienkulturen in Deutschland und in Polen

Verhandlungen im Konsensverfahren

Resilienz Kompetenz der Zukunft

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Gruppen im Elementarbereich

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Beck kompakt. Protokollführung. juristisch und sprachlich korrekt. Bearbeitet von Dr. Steffen Walter, Prof. Dr. Edmund Beckmann

Waldpädagogik. Handbuch der waldbezogenen Umweltbildung. Teil 1: Theorie. Bearbeitet von Eberhard Bolay, Berthold Reichle

Transkript:

Kultur und soziale Praxis»Dichte Beschreibung«in der Arktis Clifford Geertz und die Kulturrevolution der Inuit in Nordkanada Bearbeitet von Barbara Schellhammer 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 450 S. Paperback ISBN 978 3 8376 3234 7 Format (B x L): 14,8 x 22,5 cm Gewicht: 744 g schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Aus: Barbara Schellhammer»Dichte Beschreibung«in der Arktis Clifford Geertz und die Kulturrevolution der Inuit in Nordkanada November 2015, 484 Seiten, kart., 49,99, ISBN 978-3-8376-3234-7 Clifford Geertz (1926-2006) war einer der bedeutendsten Kulturanthropologen des 20. Jahrhunderts. Wie wichtig seine Vorstellung von Kultur als sinnstiftendes Bedeutungsgewebe heute noch ist, zeigt die erschütternde Gewalt von Menschen, die befürchten müssen, dass ihr sozio-kulturelles Netz Risse und Löcher bekommt, sie Halt und Orientierung verlieren. Die Geschichte und prekäre Situation der Inuit verdeutlicht diese Zusammenhänge. Barbara Schellhammer verbindet das Geertz sche Denken mit dessen konkreter Anwendung in Nordkanada und bietet somit neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten sowohl für die sozialwissenschaftliche Theoriebildung als auch für die besorgniserregende psycho-soziale Lage der Inuit. Barbara Schellhammer (Dr. phil.), geb. 1977, leitet den Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Hochschule für Philosophie München. Weitere Informationen und Bestellung unter: www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3234-7 2015 transcript Verlag, Bielefeld

Inhalt Vorwort 7 Einleitung 9 1 Darstellung des kulturanthropologischen Ansatzes von Clifford Geertz 11 1.1 Die Person Clifford Geertz und sein Werk 11 1.2 Philosophische Wurzeln des Geertz schen Denkens 27 1.3 Der Kulturbegriff von Clifford Geertz 64 1.4 Eckpunkte der Geertz schen Methodik und dichte Beschreibung 92 2 Anwendung der Geertz schen Methode: Dichte Beschreibung der indigenen Völker in den Nordwest Territorien Kanadas 107 2.1 Der Rahmen: Zur Geografie, Politik und Geschichte Kanadas unter besonderer Berücksichtigung der Arktis 107 2.2 Dichte Beschreibung der Kulturrevolution der Inuit und deren Analyse 161 2.3 Sivunittini Unsere Zukunft: Herausforderungen und Chancen 310 3 Diskussion des kulturanthropologischen Ansatzes von Clifford Geertz und seiner Methode zur Erforschung von Kultur 331 3.1 Stärken des Geertz schen Kulturbegriffs vor dem Hintergrund seiner Anwendung 331 3.2 Diskussion der Geertz schen Methode der Erkenntnisgewinnung 355 3.3 Vorschlag des dialogischen Vorgehens als Ergänzung zur dichten Beschreibung 417 Literatur 463

Einleitung Das Wort Kultur ist in Verruf geraten. Es bereitet Menschen Unbehagen, denn es ist unhandlich, störrisch und lässt sich nicht einfangen, weil es sich verstrickt im Dickicht eines begrifflichen Durcheinanders. Dennoch dient der Kulturbegriff häufig als Sündenbock für Stereotypisierung, Kategorisierung, Essentialisierung und sogar den viel zitierten Kampf von Samuel Huntington soll die Kultur verantworten. Clifford Geertz ist so wichtig, weil er mit seinem Kulturverständnis eine Wahl trifft, wie er es nennt, welche die lebensnotwendige Bedeutung von Kultur für den Menschen herausstellt. In diesem Angewiesensein auf Besonderheiten und Unterschiede, auf unser selbstgesponnenes Bedeutungsgewebe gleichen wir uns. Diese Tatsache wird einem nirgendwo deutlicher vor Augen geführt als an Orten, wo Menschen ihr kulturelles Orientierungssystem verloren haben. Die Arktis ist so ein Ort. Die Kulturrevolution der Inuit schleuderte ein Volk, das als Überlebenskünstler jahrhundertelang nomadisch über Eis und Schnee zog, innerhalb kürzester Zeit in die moderne Zivilisation des kanadischen Mainstreams. Die Genauigkeit und Nachdrücklichkeit, mit der Clifford Geertz seinen Kulturbegriff herausarbeitet, besticht auch wenn er betont, dass dieser immer unabgeschlossen bleiben muss. Denn er entwickelt ihn aus der Begegnung mit den Menschen im Feld. Hier wird er konfrontiert mit Szenen, Verhaltensweisen und Ritualen, die ihn verstören, die ihn verwundert aufschrecken lassen, die ihn sogar existenziell bedrohen. Immer wieder wird er vor den Kopf gestoßen, muss lernen, dass er Verstehen nicht durch die Aneignung von Wissen, durch das Sammeln von Daten und Fakten über die Anderen erreichen kann. Es geschieht vielmehr ruckartig und unberechenbar, wenn er sich öffnet und neugierig nach den Bedeutungen sucht, nach dem Sinn, den die Einheimischen ihrem Handeln geben. Dieses dichte Verstehen ist es, das dem Kulturbegriff vor allem im Nachhinein, also in der ethnografischen Methode, die auf diesem basiert, noch einmal eine ganz besondere Qualität verleiht. Dies durfte ich im Alltag mit den Inuit selbst erfahren. Meine Faszination für Clifford Geertz ist ungebrochen. Sein essayistisches Theoretisieren möchte stets unabgeschlossen bleiben und zielt darauf ab, sich nicht in

10 DICHTE BESCHREIBUNG IN DER ARKTIS abstrakten Höhenflügen zu weit von der Lebenswirklichkeit der Menschen zu entfernen, sondern seine Leser in das hineinzuversetzen, was er mit den Menschen erlebt hat. Dabei ist beides wichtig: Er erlebt und behauptet nicht, sich übermäßig empathisch eingefühlt zu haben und jetzt aus der Perspektive der Einheimischen verstehen zu können. Zugleich setzt er sich aus, lässt sich korrigieren und bleibt stets ein Lernender. Ich fragte mich lange, wie ich eine methodisch richtige dichte Beschreibung des kulturellen Wandels der Menschen in der Arktis aufs Papier bekommen könnte. Letztlich waren es die Menschen selbst, die mir zeigten, wie es geht, und damit Geertz Recht gaben, als er mir erklärte, ich solle mir nicht den Kopf zerbrechen, sondern einfach schreiben, was ich erlebe, und versuchen zu verstehen ohne nach Gesetzmäßigkeiten oder abgeschlossenen Theorien zu suchen. So funktioniert eben auch seine Methode, die eigentlich keine sein will, denn jede Methode ist Korsett, sie bestimmt die Parameter, welche der Erkenntnis von Anfang an Grenzen setzen. Meine Zeit im Norden Kanadas, das Leben mit den Inuit, war mit Sicherheit eine der wichtigsten und prägendsten Phasen in meinem Leben. Ich habe versucht, über das zu schreiben, was ich mit den Menschen erleben durfte auch in der Hoffnung für die Menschen zu schreiben. Ich schreibe aber auch über Clifford Geertz obwohl er mir sagte, ich solle nicht über ihn, sondern über die Menschen schreiben. Gerade Letzteres hat angesichts schockierender gesellschaftspolitischer Ereignisse man denke an extremistische Gewalt, Terroranschläge oder inszenierten Widerstand gegen eine offene Flüchtlingspolitik nichts an seiner Aktualität verloren. Die Erkenntnisse Clifford Geertz zur anthropologischen Notwendigkeit von Kultur und von Religion als kulturelles System können helfen, diese Geschehnisse dichter zu verstehen. Es geht dabei aber nicht nur darum, gleichsam After the Fact 1 diese Phänomene zu analysieren, sondern sensibel zu werden für Verunsicherungen, Widerstände und Ängste der Menschen, um Gründe für die Gewalt aufzudecken und ihr nachhaltig zu begegnen. Clifford Geertz vermag zudem gleichsam präventiv Projekten interkultureller Bildung einen Kulturbegriff an die Hand zu geben, der über die Funktion als Prügelknabe hinausgeht und einen Weg weisen kann, mit sozio-kulturellen Unterschieden lebensdienlich und bereichernd umzugehen. Hierin drückt sich eine Hoffnung aus, die mich beim Schreiben stets begleitet hat: mich selbst und die Menschen trotz aller Unterschiede oder gerade in allen Unterschieden dichter verstehen zu können. Das Buch ist in drei Teile unterteilt: In einem ersten geht es um die Darstellung des Geertz schen Denkens, im zweiten um die Anwendung der dichten Beschreibung unter Inuit in Nordkanada. Im dritten Teil steht die Auseinandersetzung mit zentralen kulturanthropologischer Prämissen von Clifford Geertz im Vordergrund, die in den Vorschlag eines dialogischen Vorgehens zur Ergänzung mündet. 1 Geertz 1995