MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

Ähnliche Dokumente
MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

Modulbeschreibung Usability

Angewandte Psychologie. Wirtschaftspsychologie. Modulgruppe 5: Anwendungsfächer

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

Finanzmanagement / Corporate Finance

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Corporate Finance. Stand August Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M

Material- und Produktionsmanagement BWL III. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M. 2 ECTS-Credits

Hochschule für Wirtschaft - School of Management. Bachelor of Science in Betriebsökonomie (Vollzeit)

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Interkulturelle Kommunikation

Fremdsprache Englisch 1

MAS in Gesundheitsförderung. 20 Lektionen und 90 Minuten Prüfung 150 Stunden Fachbereichsleiter: Franziska Borter. Selbststudium

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Kontaktstudium. Begleitetes Selbststudium. Unbegleitetes Selbststudium. Semester Vollzeit: 3. Semester Berufsbegl.:. Semester B I A S C R M

Organisation. Vollzeit: BWL III / Teilzeit: BWL III

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 64 Stunden

Modulname Investitionsrechnung (Stand: September 2015)

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Systemisches Management

Laufbahnreflexion und perspektiven; begleitete Selbstreflexion (Coaching) Berufsfeldbezogene Querschnittsqualifikation (Pflicht)

MODULBESCHREIBUNG. letze Änderung: :00:11 Status: aktiviert Abhängige: M_BA

Modultyp (Erklärung am Ende) C R M. 4 ECTS-Credits. Telefon/ 044/ oder 076/

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Vertiefung (VT) VTA7 Führung & Kultur Zirkler Michael, Prof. Dr. phil. Bommeli Berenice, MSc ZFH. Arbeits- & Organisationspsychologie MSc

Kontaktstudium. Begleitetes Selbststudium. Unbegleitetes Selbststudium. Semester Vollzeit:. Semester Berufsbegl.: 4./5. Semester B I A S C R M

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulname FHS HSR HTW. Optimierung. Modulcode OPTM OPTM. Anzahl ECTS-Punkte 4

(Stand: Februar 2017) Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen)

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

- Organisation 2 - Betriebspsychologie Wirtschaft

Kontaktstudium. Anteil Theorie und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten Stunden

2 ETCS. Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten Stunden

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 0 Stunden

BE0 Business English BSc Betriebsökonomie. Fachbereichsleiter: Romeo Tüller. Englischkenntnisse auf Stufe B1 BEH1

Modulname Potenzialfindung - Industrieprojekt Teil 1

Master in Business Management. Grundlagenmodule als Projektarbeit

Advanced Business Strategy

Individuelle Kommunikation

ACF0 Accounting, Controlling, Finance BSc Betriebsökonomie. 12 Lektionen individuell Fachbereichsleiter: Daniel Lienhard

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Qualifikationsziele M.Sc. Angewandte Humangeographie

Modulbeschreibungen Pädagogische Fördermassnahmen

Modulname Mathematik 2

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) -

Lean Production. Kontaktstudium Anteil Theorie und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium. Individuelles Selbststudium

Basismodul (Pflichtmodul) Kompetenzorientiert fördern und begleiten 1 5 ECTS-Kreditpunkte

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

- B. Sc. in Business Administration berufsbegleitend / Teilzeit mit Betreuungspflichten. Intermediate Level: Modul zur Vertiefung der Basiskenntnisse.

Einführung Mathematik Betriebsökonomie

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Anhang 1. Beschreibung der Lehrveranstaltungen und Arbeiten

Studieninhalte CAS Interim Management

Economics & Management of Innovation (incl. IPR)

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Grundlagen der Moralphilosophie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Module Ausbildungsleiterin/Ausbildungsleiter im Gesundheitsbereich

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 20 Stunden

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule

Modultyp Wahlpflichtfach Modulniveau Anfänger. Kontaktlektionen 2 Gesamtarbeitsaufwand 50 Stunden

für den Studiengang Technisches Management Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Plauen

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Modulname BWL-Grundlagen (Stand: September 2015)

Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung

Nr. Topic Antwort Kommentar 1 Name des Moduls Vertiefende Aspekte der Teamarbeit 2 Anzahl der Kreditpunkte

Zertifikatsstudiengang für nebenberufliche Lehrerinnen und Lehrer der Höheren Fachschulen (ZHF)

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar. Die Studierenden sollen folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben:

Beteiligung des Instituts für Politikwissenschaft am Bachelorstudiengang Geographie

Modulname Geschäftsprozesse und IT-Werkzeuge 1

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 34a Philosophie

SBWL Change Management und Management Development

für den Studiengang Labor- und Verfahrenstechnik Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

SBWL Change Management und Management Development

SBWL Change Management und Management Development

SBWL Change Management und Management Development

Studienordnung. für den Studiengang. Technische Informatik. Bachelor of Engineering. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4TI-A

Curriculum für den Bachelorstudiengang Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.)

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

Bachelorstudiengang. Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte (50 LP) Modulkatalog

Studienordnung. für den Studiengang. Automobilmanagement. Bachelor of Science. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4AM-A

Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie (Kurzbeschrieb): Jahresabschluss

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik

Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.)

Transkript:

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Interkulturelle Kommunikation und Kooperation 05020001.EN/13 Angewandte Psychologie Angewandte Psychologie Vertiefungsrichtung(en) Art des Studiengangs X Bachelor Studienniveau (Erklärung am Ende) Basic Intermediate Advanced X Specialised Typus (Erklärung am Ende) Pflicht Wahlpflicht X Wahl ECTS-Credits 3 Kontaktlektionen 1. Gesamtarbeitsaufwand in Stunden (Kontaktstudium, geführtes- und individuelles Selbststudium) Verantwortliche Ansprechperson Telefon/E-Mail 4 h an 7 Terminen 90 h Hartmut Schulze 062 286 03 27 / hartmut.schulze@fhnw.ch 1 Total der Einzellektionen

Lernziele/Kompetenzen Fachkompetenzen Grund- und Spezialwissen Die Studierenden kennen - wesentliche theoretische Grundlagen der interkulturellen Kooperation und Kommunikation - bedeutsame Anwendungsfelder der interkulturellen Kooperation - psychologische Grundlagen bezüglich des Einflusses kultureller Heterogenität auf verschiedene Zielstellungen wie z.b. Kreativität, Innovation, Teamarbeit - Konzepte und Modelle zur Gestaltung und zum Management effektiver interkultureller Kooperation und Kommunikation auf individueller, teambezogener und organisationaler Ebene Methodenkompetenz Fähigkeiten zur Analyse und Synthese Die Studierenden kennen angewandt psychologische Methoden, die zur Erfassung und Bewertung sowie zur Gestaltung und Evaluation interkultureller Kooperation und Kommunikation eingesetzt werden können. Fähigkeit zur Recherche und Anwendung passender Methoden auf interkulturelle Fragestellungen Selbstkompetenz Selbständigkeit Die Studierenden organisieren ihren Lernprozess selbständig und eigenverantwortlich. Im Rahmen der Bearbeitung von Anwendungsfällen setzen sie eigenständig Prioritäten, treffen und tragen Entscheidungen und übernehmen Verantwortung für Teilaufgaben. Reflexion Die Studierenden reflektieren über Interessen sowie über Stärken und Schwächen im Kontext interkultureller Kooperation und Kommunikation. Erfahrung Die Studierenden können praktische Problemstellungen bearbeiten. Anwendungsorientierte Kompetenzen Frage- und Problemstellungen der interkulturellen Kooperation und Kommunikation im Kontext von Unternehmen und Organisationen können durch die Studierenden beschrieben werden und die Relevanz psychologischer Konzepte können begründet werden.

Lerninhalte Die Organisation einer effektiven kulturübergreifenden Kooperation und Kommunikation ist für viele Schweizer Unternehmen und Organisationen von grundlegender wirtschaftlicher Bedeutung. Interkulturelle Kooperation findet dabei in unterschiedlichen Anwendungsfeldern statt, u.a. im Rahmen... von international zusammengesetzten Belegschaften, der Personalselektion und entwicklung im internationalen Kontext, der Entsendung von Mitarbeitenden und Führungskräften in das Ausland, des Zusammenschlusses oder der Übernahme von Firmen und Organisationen, der Zusammenarbeit in kulturraum- und organisationsübergreifenden Netzwerken (z.b. in Form von Allianzen). In der Praxis international aufgestellter Organisationen sind bspw. interkulturelle Zusammenarbeit, interkulturelle Trainings oder auch interkulturelle Kompetenz stehende Begriffe. Gleichzeitig stellen die Analyse, die adäquate Gestaltung von Rahmenbedingungen und generell das Management interkultureller Kooperation und Kommunikation sowie deren Evaluation gravierende Herausforderungen an die wissenschaftliche Theorie und die betriebliche Praxis. Psychologische Lösungsansätze werden nachgefragt. Inhalte: Lehr- und Lernmethoden Grundlagen: Kulturmodelle, Einflussfaktoren interkultureller Zusammenarbeit und Kommunikation Abbildung von "Kultur" auf den Ebenen Nationalität, Organisation, Team und Individuum Kulturelle Heterogenität und deren Wirkung auf Effektivität, Leistung, Zufriedenheit, etc. Methoden zur Erfassung kultureller Heterogenität Anwendungsorientierte psychologische Aspekte der Interkulturellen Kooperation Fallbeispiele interkultureller Kooperation und Kommunikation Erfolgsfaktoren und Gestaltungsmöglichkeiten interkultureller Zusammenarbeit Interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Trainings Vortrag durch Dozierenden und einen Gastreferenten aus der Praxis Lesen und Verarbeiten von relevanter Literatur Aktive Beteiligung im Online-Forum Beteiligung an Gruppendiskussionen/-Übungen im Modul

Unterrichtssprache Deutsch Unterrichtsverlauf Präsenzunterricht (Zeitbudget: 28 Stunden) Selbststudium bzw. Vor- und Nachbereitung der Sitzungen (Zeitbudget: 28 Stunden; vier Stunden pro Sitzung) Beteiligung am Diskussionsforum (Zeitbudget: 8 Stunden) Mitarbeit in Gruppe zur Nachbereitung einer Sitzung (Zeitbudget: 6 Stunden) Prüfungsvorbereitung (Zeitbudget: 20 Stunden) Zeitbudget insgesamt: 90 Stunden Leistungsnachweis 2 Leistungsnachweise ohne Note als Voraussetzung für die mündliche Prüfung: o Beteiligung mit einer selbstgestellten Frage und 3 Kommentaren auf Fragen von Mitstudierenden o Die Gruppenarbeit beinhaltet eine knappe Zusammenfassung der 3-5 wichtigsten Erkenntnisse aus der Sitzung inkl. der Formulierung einer Fragestellung für das online Forum Mündliche Prüfung als Leistungsnachweis mit individueller Benotung: o 5 Min Kurzvortrag zu einem selbst gewählten Thema aus dem Modul o 5 Min Fragen zum gewählten Thema, o 5 Min allgemeine Fragen zu Modulinhalten Notenskala 6er Skala. 6 = beste Note Bibliographie Erforderliche Vorkenntnisse Modul(e) Kurs(e) Literatur (Grundlagen) Straub, J., Weidemann, A. & Weidemann D. (2007). (Hrsg.). Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe Theorien Anwendungsfelder. Stuttgart: Metzler Thomas, A., Kinast, E.-U. & Schroll-Machl, S. (2003). Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Bd. 1 u. 2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Bergemann N. & Sourisseaux, A. (2003) (Hrsg.). Interkulturelles Management. Dritte Auflage. Berlin: Springer Pflichtmodule der wissenschaftlich psychologischen Grundlagenmodule Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie Pflichtmodule aus den Methoden der Angewandten Psychologie Anschlussmodul(e) /-kurs(e) Bachelorarbeit Bemerkungen LEGENDE

*Level *Studienniveau *Type * Typus B Basic level (Modul zur Einführung in das Basiswissen eines Gebiets) I Intermediate level (Modul zur Vertiefung der Basiskenntnisse) A Advanced level (Modul zur Förderung und Verstärkung der Fachkompetenz) S Specialised level (Modul zum Aufbau von Kenntnissen und Erfahrungen in einem Spezialgebiet) C Core course/pflichtmodule (Kerngebiet eines Studienprogramms) R Related course/wahlpflichtmodule (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen) M Minor course/wahlmodule (Ergänzungskurs/-modul) Datum 20.08.2016 /HS