Arbeitsfähigkeit und die 5. IV Revision. ( Eingliederung vor Rente ) Die Arbeitsfähigkeit bei einem Diabetes mellitus beträgt ca. 50%.



Ähnliche Dokumente
Guten Tag. Arbeitgeberpräsentation 2011

Sozialversicherungen

Kreisschreiben über die Früherfassung und die Frühintervention (KSFEFI)

5. IV- Revision. Inhalt und Auswirkungen auf die Zusatzleistungen zur AHV/IV. 5. IV-Revision; Auswirkungen auf die EL Fachtagung 22.

IV-Früherfassung als Präventionsmassnahme

Persönlich gut betreut

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV

4.06 Stand am 1. Januar 2013

Wiedereingliederung von RentenbezügerInnen

4.06 Leistungen der IV Das IV-Verfahren

Die Broschüre «Alles über die IV» ist unter erhältlich.

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

IV STELLE. Erfolgreiche berufliche Eingliederung. IV Stelle Basel-Stadt Lange Gasse 7 CH Basel

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Berufsprüfung Probeprüfung. Invalidenversicherung (IV) Lösungsvorschläge

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Conditions de travail Arbeitsbedingungen

Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

7. Arztadressen Erstbehandelnder Arzt bzw. Spital/Klinik Nachbehandelnder Arzt bzw. Spital/Klinik

Rolle der Ärzte,-innen in der Eidg. Invalidenversicherung

Die Invalidenversicherung Ein Partner für nachhaltige Lösungen!?

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Berufliche Reha: Neuorientierung aus gesundheitlichen Gründen. Berufsförderungswerk Berlin- Brandenburg e. V.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Statuten in leichter Sprache

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

FAQ zur Invalidenversicherung für Arbeitgeber

Vorname Name Geburtsdatum. Telefon Privat Mobile Telefon Geschäft. Wo? Privat Mobile Geschäft

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Die Leistungen unterteilen sich in Massnahmen der Frühintervention, Eingliederungsmassnahmen und Geldleistungen.

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Niederlassung Coesfeld

Fortbildung Update Sucht interdisziplinär 2015.

Umrechnung von Nettolöhnen in Bruttolöhne AHV/IV/EO/ALV. Conversion des salaires nets en salaires bruts AVS/AI/APG/AC

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder

Tarifdelegiertentag. 6. Mai Prof. Dr. iur. Ueli Kieser

Obligatorische Unfallversicherung (UVG) Herzlich Willkommen!

Arbeitsunfähigkeit Eingliederung Die IV und ihre Eingliederungsbemühungen. Lic. Phil. Rolf Schürmann Leiter IV-Stelle Basel-Stadt

Übersicht. Tagung Paulus-Akademie vom 7. Mai

Faktenblatt Definitionen des Freien Berufs

Kurzleitfaden für Schüler

Besondere Fähigkeiten sollte man fördern und schützen

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Die Krankenkasse. Michael Durrer

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Sozialversicherungen: 2015

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Probleme des Datenschutzes in der Versicherungsmedizin

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

zum Vertrag zur Integrierten Versorgung von Patienten mit der Diagnose Osteoporose im Rheinland gemäß 3 Abs. 5 Buchst. e

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Was ist das Budget für Arbeit?

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt

Übersicht Verständnisfragen

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG

Hautarztbericht - UV-Träger - - Einleitung Hautarztverfahren/Stellungnahme Prävention 1 Angaben zum Versicherten 1.1 Name, Vorname: Geburtsdatum:

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Reha-Sport und Funktionstraining

Wegfall des Krankengeldes nach 51 SGB V

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Viele Arbeitnehmer scheiden wegen Unfall oder Krankheit vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Sichern Sie sich gegen dieses finanzielle Risiko ab.

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Schadenanzeige für Unfall Privatpersonen

Kosten ambulanter Sexual- und Gewaltstraftätertherapien aufgrund gerichtlicher Weisung

Erfolgreiche berufliche Eingliederung IV STELLE. IV-Stelle Basel-Stadt Lange Gasse 7 CH Basel

Anmeldung für Erwachsene: Hilfsmittel

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Vertrag. nach 112 Abs. 2 Nr. 5 SGB V. -Nahtloser Übergang von der Krankenhausbehandlung zur Rehabilitation-

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Aktives Leistungsfallmanagement am Beispiel Abendrot und PKRück. Andreas Heimer 21. März 2012

Nicht über uns ohne uns

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin zusätzlich ärztliche Befunde und Untersuchungsergebnisse mit.

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV?

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz

Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Anmeldung von Versicherungsleistungen

Arbeitgeberservice Rehabilitation und betriebliche Eingliederung für Arbeitnehmer

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt!

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

ZBA - Abklärungsstelle zur beruflichen Eingliederung von Menschen mit Hirnverletzungen oder anderen neurologischen Erkrankungen

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Militärversicherung (MV) Aufgaben

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Welche Rehakliniken sind so gestaltet, dass Menschen mit Behinderung sich dort aufgehoben fühlen?

Die gesetzliche Unfallversicherung. Folie 1. Besser sicher. Die gesetzliche Unfallversicherung.

Fragebogen fehlerhafte Brustimplantate

Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten!

Transkript:

Arbeitsfähigkeit und die 5. IV Revision ( Eingliederung vor Rente ) 03.09.2010 SYMBA health@work 1 Die Arbeitsfähigkeit bei einem Diabetes mellitus beträgt ca. 50%. Stimmt! Stimmt vielleicht! Stimmt nicht! 03.09.2010 SYMBA health@work 2 1

AUF und Eingliederung: Inhalt 1. Worum geht es? 2. Was schreibt das Gesetz vor? 3. Früherfassung der gesundheitlichen Situation 4. Bemerkungen zur AUF 5. Take Home Messages 03.09.2010 SYMBA health@work 3 Worum geht es? - Eingliederung IV = Breitenversicherung ohne Vorbehalt: Grundversicherung Auswirkungen auf andere Versicherungen Gesundheitliche Beeinträchtigung => berufliche Auswirkungen IV-Entscheid ist immer ein Rechtsentscheid Schnittstelle Gesundheit Versicherungsprozess ist der Regionale Aerztliche Dienst (RAD) 03.09.2010 SYMBA health@work 4 2

IV - Versicherungsleistungen Alter (Jahre) Beschwerden / Diagnose Versicherungsleistung 0 20 Geburtsgebrechen Behandlung Alle Berufsalter (16-65) gesundheitliche Beeinträchtigung oder Behinderung im Beruf oder Alltag AUF, drohende AUF Hilfsmittel, HE Ausbildung, Eingliederung, Umschulung, Rente ATSG! IVG! 03.09.2010 SYMBA health@work 5 Invalidenversicherungsrecht: Rahmen Subjekt (Individuu m) Arzt, Patient (Objekt) <= > <= > Beschwerde n Diagnose, Therapie Antrag Artzeugnis Versicherung s- leistung? Versicherung s- leistung? Versichert e Person (Fall) <= > Gesundheit s- schaden Verwaltung s- entscheid Versicherung s- leistung? 03.09.2010 SYMBA health@work 6 3

IVG (Loi fédérale sur l assurance-invalidité (LAI)) Zweck Art. 1 Die Leistungen dieses Gesetzes sollen: a. die Invalidität mit geeigneten, einfachen und zweckmässigen Eingliederungsmassnahmen verhindern, vermindern oder beheben; b. die verbleibenden ökonomischen Folgen der Invalidität im Rahmen einer angemessenen Deckung des Existenzbedarfs ausgleichen; c. But Art. 1 Les prestations prévues par la présente loi visent à: a. prévenir, réduire ou éliminer l invalidité grâce à des mesures de réadaptation appropriées, simples et adéquates; b. compenser les effets économiques permanents de l invalidité en couvrant les besoins vitaux dans une mesure appropriée; c. 03.09.2010 SYMBA health@work 7 IVG (Loi fédérale sur l assurance-invalidité (LAI)) Die Früherfassung Art. 3 Grundsatz 1 Durch die frühzeitige Erfassung von arbeitsunfähigen (Art. 6 ATSG23) Versicherten soll bei diesen Personen der Eintritt einer Invalidität (Art. 8 ATSG) verhindert werden. 2 Die IV-Stelle führt die frühzeitige Erfassung in Zusammenarbeit mit anderen Versicherungsträgern und mit privaten Versicherungseinrichtungen, Détection précoce Art. 3 Principe 1 La détection précoce a pour but de prévenir l invalidité (art. 8 LPGA22) de personnes en incapacité de travail (art. 6 LPGA). 2 L office AI met en oeuvre la détection précoce en collaboration avec d autres assureurs sociaux et avec des institutions d assurance privées. 03.09.2010 SYMBA health@work 8 4

IVG (Loi fédérale sur l assurance-invalidité (LAI)) Art. 3c Verfahren 1 Die IV-Stelle informiert die versicherte Person über Zweck und Umfang der beabsichtigten Datenbearbeitung. 2 Sie klärt die persönliche Situation der versicherten Person, insbesondere die Arbeitsunfähigkeit und deren Ursachen und Auswirkungen ab und beurteilt, ob Massnahmen zur Frühintervention nach Artikel 7d angezeigt sind. Sie kann die versicherte Person und bei Bedarf ihren Arbeitgeber zu einem Beratungsgespräch einladen. 3 4 Gibt die versicherte Person diese Ermächtigung nicht, so kann ein Arzt des regionalen ärztlichen Dienstes (Art. 59 Abs. 2) die erforderlichen Auskünfte bei den behandelnden Ärzten der versicherten Person einholen. Diese sind von ihrer Schweigepflicht entbunden. Der Arzt beurteilt, ob Massnahmen zur Frühintervention nach Artikel 7d angezeigt sind, und informiert die IV- Stelle, ohne die medizinischen Auskünfte und die Unterlagen weiterzuleiten. Art. 3c Procédure 1 L office AI informe l assuré du but et de l ampleur du traitement prévu des données le concernant. 2 L office AI examine la situation personnelle de l assuré, en particulier son incapacité de travail et les causes et conséquences de celle-ci, et détermine si des mesures d intervention précoce au sens de l art. 7d sont indiquées. Il peut inviter l assuré et, si besoin est, son employeur à un entretien de conseil. 3 4 Si l assuré ne donne pas cette autorisation, un médecin du service médical régional (art. 59, al. 2) peut demander aux médecins traitants de l assuré de lui fournir les renseignements nécessaires. Les médecins traitants sont déliés de leur obligation de garder le secret. Le médecin du service médical régional examine si des mesures d intervention précoce au sens de l art. 7d sont indiquées et informe l office AI, sans transmettre de documents ni de renseignements d ordre médical. 03.09.2010 SYMBA health@work 9 IVG (Loi fédérale sur l assurance-invalidité (LAI)) Die IV-Stellen können folgende Massnahmen anordnen: a. Anpassungen des Arbeitsplatzes; b. Ausbildungskurse; c. Arbeitsvermittlung; d. Berufsberatung; e. sozialberufliche Rehabilitation; f. Beschäftigungsmassnahmen. Les offices AI peuvent ordonner les mesures suivantes: a. adaptation du poste de travail; b. cours de formation; c. placement; d. orientation professionnelle; e. réadaptation socioprofessionnelle; f. mesures d occupation. 03.09.2010 SYMBA health@work 10 5

Definiton ATSG (Loi fédérale sur la partie générale du droit des assurances sociales (LPGA)) Art. 6 Arbeitsunfähigkeit Art. 6 Incapacité de travail Arbeitsunfähigkeit ist die durch eine Beeinträchtigung der körperlichen, geistigen oder psychischen Gesundheit bedingte, volle oder teilweise Unfähigkeit, im bisherigen Beruf oder Aufgabenbereich zumutbare Arbeit zu leisten. Bei langer Dauer wird auch die zumutbare Tätigkeit in einem anderen Beruf oder Aufgabenbereich berücksichtigt Est réputée incapacité de travail toute perte, totale ou partielle, de l aptitude de l assuré à accomplir dans sa profession ou son domaine d activité le travail qui peut raisonnablement être exigé de lui, si cette perte résulte d une atteinte à sa santé physique, mentale ou psychique.en cas d incapacité de travail de longue durée, l activité qui peut être exigée de lui peut aussi relever d une autre profession ou d un autre domaine d activité. 03.09.2010 SYMBA health@work 11 Eingliederung vor Rente Wichtige Faktoren: Zeit Wann ist eine berufliche Belastung wieder möglich? Anpassung der bisherigen Tätigkeit, so dass wieder ein ganztägiger Einsatz möglich wird. 03.09.2010 SYMBA health@work 12 6

Phasenmodell Schub / Unfall Schockphase Meist keine AF Behandlung Funktionelle Stabilisierung AF steigerbar Rekonvaleszenz (spontan) / Rehabilitation (unterstützt Restitution AF auf Probe Vorzustand oder chronischer Endzustand Neuer Funktionszustand AF eingependelt 03.09.2010 SYMBA health@work 13 Eingliederung vor Rente Wichtige Faktoren: Zeit Wann ist eine berufliche Belastung wieder möglich? Anpassung der bisherigen Tätigkeit, so dass wieder ein ganztägiger Einsatz möglich wird. 03.09.2010 SYMBA health@work 14 7

Eingliederung vor Rente Wichtige Faktoren: Zeit Wann ist eine berufliche Belastung wieder möglich? Anpassung der bisherigen Tätigkeit, so dass wieder ein ganztägiger Einsatz möglich wird. 03.09.2010 SYMBA health@work 15 Rehabilitationsplan Beispiel Funktionelle Ausgangssituation Rehabilitationsmethode Rehabilitationsziel eingeschränkter Bewegungsumfang des rechten Handgelenks aktive Bewegungstherapie, Ergotherapie, kreative Medien Erreichen von 90% Beweglichkeit im Seitenvergleich 03.09.2010 SYMBA health@work 16 8

Arbeitsunfähigkeit (AUF) Was ist überhaupt AUF? Gibt es evidenzbasiert eine Beurteilung und -Bemessung der Arbeitsfähigkeit? Welche Fachrichtungen braucht es zur B+B der AUF? 03.09.2010 SYMBA health@work 17 Arbeitsunfähigkeit ist 1. gesundheitlich bedingte 2. teilweise oder gänzliche Beeinträchtigung einer Person 3. in der Erfüllung einer vorgegebenen Arbeit 4. zu einem bestimmten Zeitpunkt 5. für einen voraussichtlichen Zeitraum 03.09.2010 SYMBA health@work 18 9

Die Arbeitsfähigkeit bei einem Diabetes mellitus beträgt ca. 50%. Stimmt! Stimmt vielleicht! Stimmt nicht! 03.09.2010 SYMBA health@work 19 Take Home Messages Eingliederung ist eine komplexe Aufgabe. Sie gliedert sich in der Frühintervention (6 Monate ab Meldung) grob in Arbeitsplatzerhalt incl. Job Coach, Integrationsmassnahmen, Abklärung und Förderung der beruflichen und / oder der sozialen Kompetenzen. 03.09.2010 SYMBA health@work 20 10

Take Home Messages Vom gesetzlichen Auftrag an die Sozialversicherungen her und im Zusammenhang mit Arbeitsunfähigkeit hat die IV den umfassendsten Eingliederungsanspruch und ist daher wichtigster Ansprechpartner für Versicherte, Arbeitgeber und Aerzte. 03.09.2010 SYMBA health@work 21 Take Home Messages Die Aerzte der Regionalen Aerztlichen Dienste (RAD) sind die Ansprechpartner für die behandelnden Aerzte bei Eingliederungsfragen. Im Interesse der Eingliederung ist bei Fragen oder bei Probleme in der Beurteilung oder Bemessung der Arbeitsfähigkeit eine Koordination der ärztlichen Partner wünschenswert. 03.09.2010 SYMBA health@work 22 11