Überaktive Blase erkennen. Unterdiagnostiziert Unterbehandelt

Ähnliche Dokumente
Miktionsprotokoll für 7 Tage Ο ohne Medikamenteneinnahme Ο mit Medikamenteneinnahme: 1. TAG Datum: 2. TAG Datum:

Blasenschwäche? Überaktive Blase? Werden Sie jetzt aktiv! Was Sie gezielt gegen häufigen Harndrang und eine überaktive Blase tun können.

Fragebogen zum unwillkürlichen Urinverlust: Inkontinenz

Blasenschwäche ist kein Schicksal machen Sie den ersten Schritt. Integrierte Gesundheitsversorgung

Werden Sie jetzt aktiv! Was Sie gezielt gegen häufigen Harndrang und Beschwerden mit dem Wasserlassen tun können.

Patient/-in: Miktionstagebuch

Anhang. Anhang Abb. 1 : Fragebogen zur Beurteilung der TVT-Operation

Miktions- Tagebuch. Effektiver GAG-Ersatz

Parkinson und die Blase

LoFric encathopedia. Behandlung von Blasenproblemen. Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt. ISK kann helfen

Patientenfragebogen. Dr. med. Haiko Remmert Tel: Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Unterlagen zur Patientenbefragung

Leben Sie Ihr Leben!

Sakrale Neuromodulation

Trink- und Miktionstagebuch

ALLES ÜBER BLASENPROBLEME. Solutions with you in mind

GESCHLECHTS- SPEZIFISCHE MEDIZIN SENSIBILITÄT + DISKRETION. AN ERSTER STELLE. Hier geht es oft um beide. Und immer um SIE und IHN.

Spiriva Respimat erhält Zulassung für die Asthma-Therapie in Deutschland

Unentspannt? Besser bestens entspannt. Fragen Sie Ihren Arzt! Ihr Patientenratgeber bei überaktiver Blase

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Frauen

Fragebogen zu Beschwerden bei der Behandlung mit Harnleiterschienen

Harninkontinenz. Blasentagebuch. DEGAM Leitlinie. Kontrolle übernehmen - Informationen zum Blasentagebuch

Inkontinenz stoppt mich nicht mehr

Fragebogen zu Beschwerden bei der Behandlung mit Harnleiterschienen

Patienteninformation. Nehmen Sie sich Zeit...

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Infekte bei ADPKD. ADPKD Patientenveranstaltung Donnerstag, 22. März 2018, 18:00 Uhr

Wiederkehrende Blasenentzündungen? Interstitielle Cystitis? Die sanfte und natürliche Lösung für Ihre Blase.

BLASENBESCHWERDEN BEI DER FRAU - MÖGLICHKEITEN DER BECKEN-PHYSIOTHERAPIE

Die Lebensqualität von Patienten 1 Jahr nach primärer radikaler Prostatektomie im Krankenhaus St. Marienstift. Dr. med.

Elterninformation Urotherapie

Fragebogen des Beckenboden- und Kontinenzzentrums Pfalz

Harninkontinenz. Kundeninformation. Liebe Patienten, liebe Angehörige, Warum ist mein Angehöriger inkontinent?

Das Wichtigste in Kürze zu Leitlinie 145/004: Fibromyalgiesyndrom aktueller Stand: 03/2017. AWMF-Register Nr. 145/004 Klasse: S3

Reden wir über Harninkontinenz!

HELIOS Klinikum Wuppertal

Bisherige Untersuchungen oder Behandlungen: Klinik/Praxis Zeitpunkt Untersuchungen/Behandlungen Erfolg?

Die Lebensqualität von Patienten 1 Jahr nach primärer radikaler Prostatektomie im Krankenhaus St. Marienstift

Fatigue bei Kindern und Jugendlichen

Vortragsreihe Frauengesundheit. Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog

Sandoz Pharmaceuticals AG Schmerztagebuch

/2014. Sandoz Pharmaceuticals AG Suurstoffi 14 Postfach 6343 Rotkreuz Tel Fax

BECKENBODEN- ZENTRUM

Fragebogen des Beckenboden- und Kontinenzzentrums Pfalz

Ausgangspunkt der Studie

UMFRAGEERGEBNISSE DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HARNINKONTINENZ BEI FRAUEN

PATIENTENINFORMATION. über. Harninkontinenz

Interstitielle & Chronische Cystitis. Kennen Sie schon die Instillationstherapie mit dem 2-Komponenten- Schutz für die Blasenwand?

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in

Diabetes und die Harnblase

Krankheitsbewältigung. Prozess der Anpassung. Altersabhängige Aspekte. Anpassungsprozess

Mangelnde Fähigkeit des Körpers, den Blaseninhalt zu speichern und selbst zu bestimmen, wann und wo er entleert werden soll

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Inhalt. Geschichtliche Anmerkungen... 1

BLASENBESCHWERDEN BEI DER FRAU

Mein persönliches Therapietagebuch

SAKRALE NEUROMODULATION

Interstitielle & Chronische Cystitis. Kennen Sie schon die Instillationstherapie mit dem 2-Komponenten- Schutz für die Blasenwand?

Aktiv und vital bei Blasenschwäche

Wasser löse Wasser häbe

Fragebogen Katze. Allgemeine Angaben. Besitzer: Name. Adresse. . Katze: Geburtsjahr / Geburtsdatum. Männlich weiblich kastriert ja nein

Die Instillationstherapie für mehr Lebensqualität

Warum gerade ich? Darüber zu reden ist besser als darunter zu leiden!

Peter Hillemanns, OA Dr. H. Hertel

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

ANAMNESEBOGEN OSTEOPATHISCHE BEHANDLUNG

BUCH ADHS THERAPIE GEMEINSAM BEGEGNEN MEDICE DIE ERSTE WAHL. Mein persönliches

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Harnwegsinfekt-Guide Was Sie über Harnwegsinfekte

Harnblasenentleerungs- und speicherstörung : Wie können wir Urologen helfen?

Schlaflosigkeit Ein- und Durchschlafstörungen, frühzeitiges Erwachen

Fragebogen zur Behandlungsplanung

Fragebogen zur Erfassung des integrierten Versorgungsbedarfs

Interdisziplinäre Schmerzklinik Travemünde Information für Einweiser

SAKRALE NEUROMODULATION

Kopfhaut-Psoriasis Was tun? PFLEGETIPPS & FRAGEN FÜR DAS ARZTGESPRÄCH

Fragebogen für Patientinnen und Patienten

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept

Definition: unwillkürliche, meist vollständige Blasenentleerung nachts während des Schlafs für eine Dauer von mind. 3 Monaten, mind.

Cystistat natürliche Hilfe für gesunde Harnwege

Was ist Kinderpalliativversorgung?


Gesundheitsfragebogen. Deutsche Version für Deutschland. (German version for Germany)

Prophylaxen. P 3.4. Standard zur Förderung der Harnkontinenz

PROSTIVA HF-Therapie bei gutartiger Prostatavergrößerung (BPH)

Was ist aus urologischer Sicht an Diagnostik notwendig?

PATIENTENINFORMATION. Caregiver Burden bei betreuenden Angehörigen schwer betroffener Parkinsonpatienten

Dokumentationsbögen für die Lebensqualität

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

WISSENSChafTlIChEr fortschritt verbessert das leben unserer PATieNTeN

Harnkontinenz. Definitionen. Formen nicht kompensierter Inkontinenz. Pflegediagnosen: Risikofaktoren

Diabetes bei Ihrem Haustier

Fragebogen zur Krankengeschichte und den aktuellen Problemen

Transkript:

Überaktive Blase erkennen Unterdiagnostiziert Unterbehandelt

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege Eine überaktive Blase (OAB) ist ein behandelbares Krankheitsbild, das nach wie vor unterdiagnostiziert und unterbehandelt ist. In der Analyse einer Population von über 7 Millionen Patienten ( 45 Jahren) wurden nur 24% der Patienten behandelt. 1 Diese Erkrankung tritt sehr häufig (bei bis zu 11,8% der Allgemeinbevölkerung) und bei Männern und Frauen gleichermaßen auf. Mit zunehmendem Alter steigt auch die Inzidenz. 2 Darüber hinaus geht die OAB mit einer erheblichen ökonomischen und emotionalen Belastung einher. Dazu gehören eine verstärkte Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen, reduzierter Arbeitsproduktivität, Aktivitäten werden beeinträchtigt und die gesundheitsbedingte Lebensqualität sinkt. 3,4 Es ist nicht immer die Inkontinenz, die für die Patienten am unangenehmsten ist, sondern der unberechenbare Drang und die Häufigkeit. Diese Broschüre zur OAB wurde zusammengestellt, um ein größeres Bewusstsein für diese Krankheit zu schaffen und die Diagnose zu erleichtern. Sie enthält einen einfachen Behandlungsalgorithmus und Beispiele für Patientenprofile, sowie die Vorlage für ein Tagebuch zur Erfassung der Harnsymptomatik, das Patienten kopieren und ausfüllen können. Ich hoffe, dass dies für Sie hilfreich ist. PD Dr. med. Annette Kuhn Diese Broschüre wurde von Novartis in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Annette Kuhn, Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Blasenschwäche, erstellt. Weitere Informationen zur Reizblase (OAB) von dieser Organisation erhalten Sie unter: Schweizerische Gesellschaft für Blasenschwäche, Gewerbestrasse 12, CH-8132 Egg, Schweiz Tel: (41) 1 994 74 30 Webseite: www.inkontinex.ch E-Mail: info@inkontinex.ch Literatur 1. Helfand BT, et al. Eur Urol 2010;57:586 91. 2. Irwin DE, et al. Eur Urol 2006;50:1306 15. 3. Irwin DE, et al. BJU Int 2008;103:202 9. 4. Irwin DE, et al. BJU Int 2005;97:96 100.

Fragen zur Diagnose von OAB Beantwortet ein Patient, unter mit Beschwerden der unteren Harnwege (LUTS) leidet, die nachfolgenden drei Fragen mit Ja, sollte bei den weiteren Untersuchungen die Diagnose OAB in Betracht gezogen werden. Ja Nein 1. Haben Sie einen starken und/oder plötzlichen Drang zum Wasserlassen? a. Führt dies manchmal zu einer unkontrollierten Ausscheidung von Urin? 2. Müssen Sie während des Tages häufig zur Toilette ( 8 Mal/24 Stunden)? a. Wie häufig?... 3. Stört die Häufigkeit des Wasserlassens Ihren Tagesablauf? a. Ist dadurch z. B. die Zeit auszugehen beeinträchtigt oder begrenzt? b. Andere Beispiele......... Diese Frage dient zum Ausschluss anderer Ursachen von LUTS Antwortet der Patient auf diese Frage mit Ja, müssen andere Ursachen von LUTS, wie zum Beispiel Infektionen und/oder Probleme der Prostata, untersucht werden. 1. Treten bei Ihnen andere als die oben genannten Symptome auf, z. B.: a. Schmerzen b. Trübung/Blut im Urin c. Ausscheidung kleiner Urinmengen d. Schwierigkeiten beim Wasserlassen trotz voller Blase? e. Andere Symptome.........

OAB-Behandlungsalgorithmus Bestimmung der Inkontinenzsymptomatik (Drang vs. Belastung) Miktionstagebuch ausfüllen Urinanalyse durchführen Normal Inkontinenz im Zusammenhang mit Abnormal Belastung Drang (OAB) Analyse wiederholen Überweisung zur Physiotherapie (3 6 Monate) vor Überweisung in die Chirurgie Symptomatik hält > 3 Monate an Überweisung in die Chirurgie Firstline- Anticholinergikum niedrig dosiert Plus Verhaltenstherapie* Symptomatik hält > 4 Wochen an Erhöhung auf volle Dosis Symptomatik hält ~ 3 Monate an Untersuchung auf Infektionen Offizielle Leitlinien zur Rate ziehen und geeignete Behandlung durchführen Bei anhaltender Symptomatik Überweisung zum Spezialisten Überweisung zum Spezialisten *Überweisung zur Inkontinenzberatung/Physiotherapie, z. B. für Blasentraining/Beckenbodengymnastik Falls verfügbar

Patienten mit OAB: Symptome und deren Betrachung Weibliche Patientin, > 50 Jahre, mit OAB Nass oder trocken, mit Drang1 und/oder erhöhte Frequenz und/oder Nykturie Häufig zusammen mit altersbedingten Begleiterkrankungen, z. B. abnehmende kognitive Funktion2 Herz-Kreislauf-Erkrankungen3 Häufig Multimedikation4 durchschnittlich 6 rezeptpflichtige Medikamente pro Tag ( 60 Jahre) Definitionen Nass = inkontinent trocken = kontinent Drang = plötzlicher und/oder heftiger Urindrang Frequenz = Miktionshäufigkeit pro Tag ( 8 pro 24 h) Nykturie = 2 Mal Wasserlassen während der Schlafenszeit Literatur 1. Irwin DE, et al. Eur Urol 2006;50:1306 15. 2. Crook TH, et al. Dev Neuropsychol 1993;9:103 13. 3. Andersson K-E, et al. BJU Int 2010;2:268 74. 4. Sharkey JR, et al. Pharmacoepidemiol Drug Saf 2005;14:715 23.

Patienten mit chronischer OAB: Leidensdruck durch Symptome Männer und Frauen mit OAB seit z. B. 4 Jahren Suche nach ärztlicher Hilfe: in Abhängigkeit vom Leidensdruck und Schweregrad der Symptome 1 Leidensdruck durch eine Reihe von Symptomen 2 der Leidensdruck steigt mit der Anzahl der Harnwegssymptome Nur 54% der OAB- Patienten berichten über Symptombelastung 3 52% dieser Patienten suchen medizinischen Beistand Männer berichten häufiger über Inkontinenzsymptome als Frauen Literatur 1. Hannestad YS, et al. Scand J Prim Health Care 2002;20:102 7. 2. Irwin DE, et al. BJU Int 2008;101:1381 87. 3. Irwin DE, et al. Eur Urol 2008;53:1029 39.

Ihr Urintagebuch Dieses Tagebuch wird Ihnen und dem medizinischen Personal helfen, die Ursachen für Ihre Blasenstörung zu finden. Die Beispiel -Zeile demonstriert die Anwendung. Name:... Datum:.../.../... Uhrzeit Beispiel Getränke Welche? Kaffee Wie viel? Gang zur Toilette Wie oft? Wie viel Urin? (Bitte ankreuzen) 2 Tassen 6 7 Uhr 7 8 Uhr 8 9 Uhr 9 10 Uhr 10 11 Uhr 11 12 Uhr 12 13 Uhr 13 14 Uhr 14 15 Uhr 15 16 Uhr 16 17 Uhr 17 18 Uhr 18 19 Uhr Unkontrollierter Urinverlust Wie viel? (Bitte ankreuzen) Fühlten Sie einen starken Harndrang? Bitte ankreuzen Was haben Sie zu diesem Zeitpunkt getan? Niesen, körperliche Betätigung, Geschlechtsverkehr, Heben etc. Ja Nein Laufen

Verwenden Sie diese Tabelle als Vorlage für Kopien, die Sie als Urintagebuch nutzen und ausfüllen können. Name:... Datum:.../.../... Uhrzeit Beispiel Getränke Welche? Mineralwasser Wie viel? Gang zur Toilette Wie oft? Wie viel Urin? (Bitte ankreuzen) 2 Flaschen 19 20 Uhr 20 21 Uhr 21 22 Uhr 22 23 Uhr 23 24 Uhr 24 1 Uhr 1 2 Uhr 2 3 Uhr 3 4 Uhr 4 5 Uhr 5 6 Uhr Unkontrollierter Urinverlust Wie viel? (Bitte ankreuzen) Fühlten Sie einen starken Harndrang? Bitte ankreuzen Was haben Sie zu diesem Zeitpunkt getan? Niesen, körperliche Betätigung, Geschlechtsverkehr, Heben etc. Ja Nein Laufen Ich habe heute... Einlagen verwendet. Ich habe heute... Windeln verwendet (Anzahl eintragen). Fragen an meinen Arzt/Gesundheitsdienstleister:.........