Mein Weg zum Facharzt



Ähnliche Dokumente
Sicher durch die Facharztprüfung erfolgreich in der Praxis Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendmedizin

Informationen für Medizinstudenten und junge Ärzte

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht. Vertragsarztrecht

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Arztregister Postfach Hamburg

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

1. Fortbildung Gruppenpsychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Straße: Facharzt für: ggf. Schwerpunkt- bzw. Zusatzbezeichnung: seit: Niedergelassen seit: Niederlassung geplant ab. Gemeinschaftspraxis mit:

Erfolg mit der eigenen Zahnarztpraxis. Checkliste für Existenzgründer. deutsche apothekerund ärztebank

Präambel (1) Der Beihilfegeber gewährt dem Beihilfenehmer vorbehaltlich 4 einen nicht rückzahlbaren

Hausärzte gewinnen: Förderprogramme in Sachsen

c) Insbesondere: Zusatzbeiträge

Meldebogen gemäß 2 und 5 Heilberufsgesetz (GV. NRW S. 572)

Mit Sicherheit gut behandelt.

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen Versorgung

Leitfaden für stationäre Weiterbilder

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

wohnhaft während der Ass.-Zeit in: Arbeitnehmer/in in der Zeit vom bis als c) für die Zusatz-Weiterbildung

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Dienstleistungsangebote ZAV Incoming und EURES Deutschland

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

» Achtung! Neue Öffnungszeiten ab 2030: Mo. Fr.

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Bundeskinderschutzgesetz

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 01 Versorgungswerk

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter!

Partnerinnen der Ärztinnen und Ärzte -

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Symposium Medizinrecht Trier

Für Ihre Ruhe und Erholung im Krankenhaus. Ich vertrau der DKV KOMBIMED KRANKENHAUS. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE.

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizarbeit nach 39a Abs. 2 SGB V. Erwachsene Name und Ort des ambulanten Hospizdienstes:

Programm. zur Durchführung der Studienbeihilfe

Warum Hausarzt werden?

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht

Meldebogen. Ärztekammer Hamburg Weidestraße 122b Hamburg. 1. Persönliche Angaben. 2. Berufsausbildung. Erstmeldung

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Leitfaden Basistarif. Information für den Zahnarzt. Stand: Dezember 2008

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Informationen über die Ableistung der Famulatur gemäß 7 der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) vom 27. Juni 2002

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Stark für Pflege- Unternehmer/ Innen. Selbstständig. Pflege. in der. Mitglied werden!

Anspruch auf künstliche Befruchtung als GKV-Leistung auch für von HIV betroffene Paare

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Schärfen Sie Ihren Blick!

Stand der Weiterbildung zum Krankenhaushygieniker und zum Hygienebeauftragten Arzt

Plastische und Ästhetische Chirurgie in Westfalen-Lippe

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Anlage 2 zur Weiterbildungsordnung in der Fassung vom

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Daher nutze ich den günstigen Einstiegstarif.

Schutz im Doppelpack für Sie und Ihre Familie.

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Das Anerkennungsgesetz: Recht und Praxis

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Beihilfe zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)


AMTS-Datenmanagement Arzneimitteltherapiesicherheit. Fachanwendung der Gesundheitskarte (egk)

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Rente und Hinzuverdienst

Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter.

Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter.

Ganzheitliche Beratung. Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten.

I n f o r m a t i o n s b l a t t I. Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: August 2011

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

KINDERERZIEHUNGSZEITEN

Messung von Qualität im Gesundheitswesen Was kommt auf uns zu - Hat die Gesundheitspolitik (National und EU) einen Plan?

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Ein strahlendes Lächeln mit uns kein Problem!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Gemeinsam neue Wege gehen

Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL wissen sollten

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

zum Vertrag zur Integrierten Versorgung von Patienten mit der Diagnose Osteoporose im Rheinland gemäß 3 Abs. 5 Buchst. e

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Absicherung der Arbeitskraft Absicherung der Lebensrisiken

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

1. Einschreibekosten. 2. Anreise

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Transkript:

Mein Weg zum Facharzt Informationen für Medizinstudenten und junge Ärzte 2015

Redaktionskollegium Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe 16 01099 Dresden Tel.: 0351 82670 E-Mail: weiterbildung@slaek.de Internet: www.slaek.de Krankenhausgesellschaft Sachsen e.v. Humboldtstr. 2a 04105 Leipzig Tel.: 0341 984100 Internet: www.kgs-online.de Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Schützenhöhe 12 01099 Dresden Tel.: 0351 829050 Internet: www.kvsachsen.de Deutsche Apotheker- und Ärztebank Schützenhöhe 20 01099 Dresden Tel.: 0351 800010 Internet: www.apobank.de Landesverband Sachsen der Ärzte und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes Friedrich-Ebert-Str. 19a 04109 Leipzig Tel.: 0341 1236800 Internet: www.lv-oegd-sachsen.de Titelbild: contrastwerkstatt - fotolia.com Stand: November 2014 Hinweis: Bei der Verwendung des Begriffs Ärzte sind sowohl Ärztinnen als auch Ärzte gemeint. 2

Inhalt I. Mein Weg zum Facharzt... Seite 4 II. Ihre Ansprechpartner stellen sich vor... Seite 8 1. Sächsische Landesärztekammer... Seite 8 2. Krankenhausgesellschaft Sachsen... Seite 10 3. Öffentlicher Gesundheitsdienst... Seite 12 4. Kassenärztliche Vereinigung Sachsen... Seite 14 5. Netzwerk Ärzte für Sachsen... Seite 16 6. Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apobank)... Seite 17 3

I. Mein Weg zum Facharzt Voraussetzungen Mit der Weiterbildung darf erst begonnen werden, wenn der Arzt über die ärztliche Approbation oder über einen gleichwertigen Ausbildungsstand oder einen gleichwertigen Kenntnisstand, der durch Ablegen einer Kenntnisprüfung nachzuweisen ist ( 28 Abs. 2 SächsHKaG), verfügt. Für die Erteilung der Approbationen oder Berufserlaubnisse nach der Bundesärzteordnung ist im Freistaat Sachsen die Landesdirektion Sachsen zuständig. Die Adressen lauten: Landesdirektion Sachsen - Standort Leipzig Abteilung Inneres, Soziales und Gesundheit, Referat 22 Braustraße 2, 04107 Leipzig Tel.: 0341 977-0 Landesdirektion Sachsen - Standort Dresden Abteilung Inneres, Soziales und Gesundheit, Referat 22 Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden Tel.: 0351 825-0 Landesdirektion Sachsen - Standort Chemnitz Abteilung Inneres, Soziales und Gesundheit, Referat 22 Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz Tel.: 0371 532-0 E-Mail: post@lds.sachsen.de Internet: www.lds.sachsen.de Weiterführende Hinweise für Staatsangehörige der EU und aus Drittstaaten finden Sie unter: www.slaek.de > Ärzte > Weiterbildung > Orientierungshilfe für ausländische Ärzte 1. Ich entscheide mich für ein Fachgebiet! Wichtig für Ihre Entscheidung sind vor allem Ihre persönlichen Interessen und Vorlieben. Erkenntnisse aus Famulaturen und der Promotion können bei der Entscheidungsfindung herangezogen werden. 4

2. Wie läuft die Weiterbildung? Die Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer gibt Auskunft zu den Regelungen über Dauer und Inhalt der Weiterbildung. Die Weiterbildung erfolgt im Rahmen angemessen vergüteter ärztlicher Berufstätigkeit unter Anleitung zur Weiterbildung befugter Ärzte oder durch Unterweisung in anerkannten Weiterbildungskursen. Dauer und Inhalt der Weiterbildung richten sich nach den Bestimmungen der Weiterbildungsordnung (WBO). Die festgelegten Weiterbildungszeiten und Weiterbildungsinhalte sind Mindestzeiten und Mindestinhalte. Grundsätzlich können Weiterbildungs- und Tätigkeitsabschnitte unter sechs Monaten nur dann als Weiterbildungszeit anerkannt werden, wenn dies nach WBO vorgesehen ist. Eine Unterbrechung der Weiterbildung, insbesondere wegen Schwangerschaft, Elternzeit, Wehr- und Ersatzdienst, Bundesfreiwilligendienst, wissenschaftliche Aufträge soweit eine Weiterbildung nicht erfolgt oder Krankheit, kann nicht als Weiterbildungszeit angerechnet werden (tariflicher Erholungsurlaub stellt keine Unterbrechung dar). Ärztliche Tätigkeiten in eigener Praxis sind grundsätzlich nicht anrechnungsfähig. Eine Weiterbildung in Teilzeit ist anzurechnen, wenn sie mindestens die Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit beträgt und hinsichtlich Niveau und Qualität der Vollzeitweiterbildung entspricht. Um der Gesamtdauer der Vollzeitweiterbildung gerecht zu werden, verlängert sich die Weiterbildungszeit entsprechend. Sofern für die Facharzt-, Schwerpunkt- und Zusatzweiterbildung nichts anderes bestimmt ist, kann die Weiterbildung sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich erfolgen. Die Weiterbildung zum Facharzt und in Schwerpunkten wird unter verantwortlicher Leitung der von der Ärztekammer befugten Ärzte in einer zugelassenen Weiterbildungsstätte durchgeführt. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Referat Weiterbildung/Prüfungswesen der Sächsischen Landesärztekammer unter Telefon 0351 8267-318. Weblinks: www.slaek.de > Ärzte > Weiterbildung > Weiterbildungsordnung www.slaek.de > Ärzte > Weiterbildung > Zur Weiterbildung befugte Ärzte 5

I. Mein Weg zum Facharzt 3. In welchen Einrichtungen können die Weiterbildungszeiten absolviert werden? In Abhängigkeit vom gewählten Fachgebiet ist genau festgelegt, welche Weiterbildungszeiten im stationären bzw. ambulanten Bereich gefordert/anrechenbar sind. Die Weiterbildungszeiten im öffentlichen Gesundheitsdienst sind entsprechend der Weiterbildungsordnung anrechenbar. Die Mindestweiterbildungszeit zum Facharzt beträgt je nach Fachrichtung fünf oder sechs Jahre. Weiterbildungsstätten können u. a. sein: Krankenhäuser, Praxen, Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, Medizinische Versorgungszentren, Rehabilitationseinrichtungen. 4. Wo finde ich eine Weiterbildungsstelle? Auf der Webseite der Sächsischen Landesärztekammer unter www.slaek.de > Ärzte > Weiterbildung > Zur Weiterbildung befugte Ärzte ist eine Datenbank bereitgestellt, in der die zur Weiterbildung befugten Ärzte nach Gebieten, Facharztund Schwerpunktkompetenzen nach Ort und Umfang der Weiterbildungsbefugnis recherchiert werden können. Darüber hinaus stehen verschiedene Suchmöglichkeiten zu offenen Weiterbildungsstellen zur Verfügung. Krankenhaus: www.krankenhausregister-sachsen.de > Stellenbörse Für Fragen steht Ihnen in der Geschäftsstelle der Krankenhausgesellschaft Sachsen Frau Bitter-Schuster (Tel.: 0341 98410-34) zur Verfügung. Praxen: www.kvsachsen.de > Praxis- und Stellenbörse > Weiterbildungsstelle suchen Für Fragen stehen Ihnen in den Bezirksgeschäftsstellen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Chemnitz: Frau Hickl Tel.: 0371 2789-406 stellenboerse.chemnitz@kvsachsen.de Dresden: Frau Schwarz Tel.: 0351 8828-315 stellenboerse.dresden@kvsachsen.de Leipzig: Frau Kunze Tel.: 0341 2432-151 stellenboerse.leipzig@kvsachsen.de Frau Junker Tel.: 0341 2432-158 stellenboerse.leipzig@kvsachsen.de 6 Öffentlicher Gesundheitsdienst: Informationen zu offenen Weiterbildungsstellen finden Sie auf der Website www.lv-oegd-sachsen.de > Jobbörse oder in jedem Gesundheitsamt.

5. Informationen über Fördermöglichkeiten Auf der Website www.aerzte-fuer-sachsen.de finden Ärzte und andere Interessierte eine umfangreiche und aktuelle Darstellung von Fördermaßnahmen und Ansprechpartnern für eine Tätigkeit in Sachsen. Studienbeihilfeprogramme sind dort ebenso aufgeführt wie Förderungen in der Weiterbildung oder für eine eigene Niederlassung. Auch Unterstützungsangebote der Städte, Gemeinden und Landkreise in Sachsen sind Bestandteil der Website. 6. Wie erfolgt der Nachweis der Weiterbildungszeiten und -inhalte? Die Weiterbildung erfolgt auf der Grundlage der aktuellen Weiterbildungsordnung. Über jeden Weiterbildungsabschnitt sind ausführliche Zeugnisse gemäß 9 WBO und die Dokumentation gemäß 8 WBO (Richtlinie über den Inhalt der Weiterbildung und Nachweis über das jährliche Gespräch) erforderlich. Diese sind bei Beantragung der Prüfungszulassung bei der Sächsischen Landesärztekammer vorzulegen. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Referat Weiterbildung/Prüfungswesen der Sächsischen Landesärztekammer unter Telefon 0351 8267-318. 7. Facharzt Anerkennung zum Führen der Facharztbezeichnung Nach bestandener Facharztprüfung händigt die Sächsischen Landesärztekammer die Anerkennungsurkunde aus. Ausübung der Tätigkeit als Facharzt Arzt in der Niederlassung Zulassung und Tätigkeit als Vertragsarzt im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (Vertragsarztrecht) www.kvsachsen.de Krankenhausarzt www.kgs-online.de www.krankenhausregistersachsen.de Arzt im Öffentlichen Gesundheitswesen Gesundheitsämter Institutionen Weiterbildung zu Schwerpunktkompetenzen und Zusatzbezeichnungen möglich www.slaek.de>ärzte>weiterbildung > Weiterbildungsordnung Weitere Berufsfelder: z. B. in Rehabilitationseinrichtungen 7

II. Ihre Ansprechpartner stellen sich vor 1. Sächsische Landesärztekammer Die Sächsische Landesärztekammer ist die öffentliche Berufsvertretung für Ärzte im Freistaat Sachsen. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und nimmt nach dem Subsidiaritätsprinzip öffentliche Aufgaben wahr. Sie vertritt die berufsständischen Interessen der sächsischen Ärzteschaft. Die Tätigkeit der Mitglieder in den Organen und Gremien der Sächsischen Landesärztekammer erfolgt ehrenamtlich. Mitgliedschaft Alle aufgrund einer Berufserlaubnis oder Approbation zur Berufsausübung berechtigten Ärzte, die im Freistaat Sachsen tätig sind oder, falls sie ihren Beruf nicht ausüben, ihren Hauptwohnsitz dort haben, gehören als Pflichtmitglieder der Sächsischen Landesärztekammer an. Zentrale Aufgaben Die Sächsische Landesärztekammer nimmt auf der Grundlage des Sächsischen Heilberufekammergesetzes (SächsHKaG) hoheitliche Aufgaben wahr: Wahrnehmung und Vertretung der beruflichen Belange aller Mitglieder im Sinne des Berufsauftrages unter Beachtung des Wohls der Allgemeinheit Überwachung der Erfüllung der berufsrechtlichen und -ethischen Pflichten Gestaltung und Förderung der Weiterbildung der Mitglieder Anpassung und Aktualisierung der Weiterbildungsordnung, Erteilung der Weiterbildungsbefugnis und Anerkennungsverfahren von Arztbezeichnungen nach der Weiterbildungsordnung Gestaltung und Förderung der Fortbildung der Mitglieder Erteilung von Fortbildungszertifikaten und Vergabe von Fortbildungspunkten Sicherung der Qualität der Berufsausübung Achtung auf ein gedeihliches Verhältnis der Mitglieder zueinander Unterstützung des öffentlichen Gesundheitsdienstes Aus- und Fortbildung der Medizinischen Fachangestellten Information der Mitglieder (z. B. über das Ärzteblatt Sachsen ) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 8 Kammerversammlung Parlament der sächsischen Ärzte besteht aus 101 gewählten Mitgliedern und je einem Mitglied des Lehrkörpers der medizinischen Fakultäten der Universitäten Leipzig und Dresden beschließt die grundsätzlichen Angelegenheiten der Sächsischen Landesärztekammer, den Haushaltsplan, die Tätigkeit der Sächsischen Ärzteversorgung sowie berufspolitische Standpunkte

Präsident und Vorstand Der ehrenamtliche Vorstand besteht aus elf Mitgliedern einschließlich des Präsidenten. Der Präsident vertritt die Sächsische Landesärztekammer in allen Rechtsangelegenheiten und gegenüber den politischen und gesellschaftlichen Institutionen. Ausschüsse Zur Vorbereitung ihrer Sitzungen und zur Beratung des Vorstandes hat die Kammerversammlung Ausschüsse gebildet, z. B. Weiterbildung, Berufsrecht, Krankenhaus, Ambulante Versorgung und Qualitätsmanagement. Daneben bestellt der Vorstand temporäre Arbeitsgruppen für aktuelle Sachfragen. Zu den Arbeitsthemen gehören Fragen der ärztlichen Weiterbildung und Fortbildung, der ärztlichen Ethik und viele weitere Aspekte. Kreisärztekammern Kreisärztekammern sind rechtlich unselbstständige Untergliederungen der Sächsischen Landesärztekammer in allen politischen Kreisen und kreisfreien Städten Sachsens. Ihnen sind innerhalb ihres örtlichen Bereiches Aufgaben im Rahmen des Sächsischen Heilberufekammergesetzes zugewiesen. Sächsische Ärzteversorgung Das 1992 gegründete Versorgungswerk hat die Aufgabe, seinen Mitgliedern bei Erreichen der Altersgrenze und bei Eintreten von Berufsunfähigkeit eine Versorgung zu gewähren sowie bei Tod des Mitgliedes für die Sicherung der Hinterbliebenen zu sorgen. Ihre Ansprechpartner Ass. jur. Michael Schulte Westenberg Dr. med. Birgit Gäbler Hauptgeschäftsführer Ärztin in der Geschäftsführung Tel.: 0351 8267-411 Weiterbildung/Prüfungswesen E-Mail: hgf@slaek.de Tel.: 0351 8267-318 E-Mail: weiterbildung@slaek.de Informationen im Internet Sächsische Landesärztekammer: www.slaek.de Bundesärztekammer: www.baek.de Bündnis Gesundheit im Freistaat Sachsen: www.buendnis-gesundheit-sachsen.de Suchportal nach Ärzten, Krankenhäusern, bei Notfällen, nach Physiotherapeuten: www.gesundheitsinfo-sachsen.de 9

II. Ihre Ansprechpartner stellen sich vor 2. Krankenhausgesellschaft Sachsen Die Krankenhausgesellschaft Sachsen (KGS) repräsentiert als Landesverband im Freistaat Sachsen derzeit 78 Krankenhäuser mit 26.334 Krankenhausbetten. Wir gewährleisten eine leistungsfähige, bürgernahe und flächendeckende Versorgung im Freistaat Sachsen. Mit etwa 48.845 Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von ca. 4,01 Mrd. Euro erfüllen die Krankenhäuser eine bedeutende Arbeitgeberfunktion und leisten darüber hinaus einen bedeutenden gesundheitswirtschaftlichen Beitrag im Freistaat Sachsen. Jährlich werden ca. 1 Mio. Patienten stationär behandelt. Zahlreiche ambulante Behandlungsmöglichkeiten ergänzen das Leistungsangebot der Krankenhäuser. In die sächsischen Krankenhäuser sind im Zeitraum von 1991 bis 2013 rund 5,04 Mrd. EUR an Investitionsmitteln geflossen. Damit verfügt das Land Sachsen über neu errichtete oder vollständig sanierte Krankenhäuser, die mit moderner (Medizin-)Technik ausgerüstet sind und neueste Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bieten. 10

Aufgaben der Krankenhausgesellschaft Sachsen Zentraler Ansprechpartner für alle Fragen im Sächsischen Krankenhauswesen Wahrnehmung gesetzlich vorgeschriebener Aufgaben (Krankenhausplanung/ -finanzierung, Personalfragen, Verträge und Vereinbarungen) Interessenvertretung der sächsischen Krankenhäuser, Information, Öffentlichkeitsarbeit Ihre Ansprechpartner Gundula Bitter-Schuster Projekte Tel.: 0341 98410-34 E-Mail: bitter-schuster@kgs-online.de Informationen im Internet Krankenhausgesellschaft Sachsen: www.kgs-online.de Krankenhausregister Sachsen: www.krankenhausregister-sachsen.de Krankenhausregister Sachsen Das Krankenhausregister Sachsen basiert inhaltlich und strukturell auf den von den Krankenhäusern zu veröffentlichenden Qualitätsberichten. Es bietet Ihnen einen Überblick über die aktuelle medizinische Angebotsstruktur und die individuellen Leistungsschwerpunkte sowie das breite Service- und Betreuungsangebot der sächsischen Krankenhäuser. Ergänzt wird das Krankenhausregister Sachsen durch einen dynamischen Stellenmarkt und eine bundesweite Gerätebörse. Informationen zu Leistungen und Strukturen der sächsischen Krankenhäuser finden Sie im Internetportal www.krankenhausregister-sachsen.de. Dort finden Sie auch eine Stellenbörse insbesondere zu offenen Weiterbildungsstellen und weitere aktuelle Stellenangebote der sächsischen Krankenhäuser. Zur Auswahl von Hierarchiestufen, Fachgebieten oder Regionen steht Ihnen ein Suchassistent zur Unterstützung zur Verfügung. Die sächsischen Krankenhäuser sind moderne Aus-, Weiter- und Fortbildungsstätten mit umfassenden Möglichkeiten für Jungmediziner auf dem Weg zum Facharzt. Neben leistungsfähigen Versorgungsstrukturen und attraktiven Karrierechancen gewinnen flexible Arbeitszeitmodelle und familienfreundliche Rahmenbedingungen zunehmend an Bedeutung. 11

II. Ihre Ansprechpartner stellen sich vor 3. Öffentlicher Gesundheitsdienst Der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist neben der stationären und ambulanten Versorgung die dritte Säule des Gesundheitswesens. Er ist grundsätzlich bevölkerungsmedizinisch tätig und erfüllt überwachende, vorsorgende und fürsorgende Aufgaben zum Schutz der Gesundheit seiner Bevölkerung. Behörden des öffentlichen Gesundheitsdienstes das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz als oberste Landesgesundheitsbehörde und oberste Landesveterinärbehörde die Landesdirektion als Mittelbehörde die Gesundheitsämter und die Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämter der Landkreise und kreisfreien Städte die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Die Aufgaben sind durch das Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst im Freistaat Sachsen (SächsGDG) festgelegt. In den Gesundheitsämtern werden folgende Aufgaben erfüllt: Bereich: Amtsärztlicher Dienst Erstellen von amtsärztlichen Gutachten und Zeugnissen (z. B.: Eingliederungshilfe, Prüfungsverhinderung, Adoptionsuntersuchungen, Verbeamtung, Beihilfen, Verhandlungsfähigkeit, Asylbewerberuntersuchungen, Haftfähigkeit) Leichenwesen (z. B.: Bearbeitung von Totenscheinen, Anordnung von Sektionen nach IfSG) Bereich: Jugendärztlicher und Jugendzahnärztlicher Dienst, z. B.: ärztliche Untersuchung der Kinder in Kindertagesstätten, Schulen und Förderschulen Erfassung und Durchführung von Impfungen Beteiligung an Projekten zur Gesundheitsförderung Bereich: Beratung, z. B.: Beratung zu HIV/AIDS, STI, Tumorerkrankungen, Beratung nach 218 StGB und Schwangerenkonfliktberatung Sozialpsychiatrischer Dienst und je nach Trägerschaft: Suchtberatungs- und Behandlungsstellen und Kontakt- und Beratungsstellen Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichtserstattung 12

Bereich: Hygiene, z. B.: Infektionsschutz einschließlich Tbk-Beratung Trinkwasserhygiene reisemedizinische Beratung Krankenhaushygiene Umwelthygiene Förderung der Weiterbildung Der Freistaat Sachsen finanziert den Amtsarztkurs Weiterbildung für das Öffentliche Gesundheitswesen und fördert die Weiterbildung zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen (ÖGW). Was erwartet Sie als Arzt im Öffentlichen Gesundheitsdienst? eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten selbstständige, eigenverantwortliche Arbeit flexible Arbeitszeitgestaltung, auch Teilzeit möglich tarifrechtliche Vergütung besonders günstig für junge Kolleginnen/-en Bereitschaft als Rufbereitschaft Mitarbeit in politischen Gremien möglich und erwünscht Ihre Ansprechpartnerin Landesverband Sachsen der Ärzte und Zahnärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst Dr. med. Regine Krause-Döring (Vorsitzende) Tel.: 0341 1236800 E-Mail: regine.krause-doering@leipzig.de Internet: www.lv-oegd-sachsen.de 13

II. Ihre Ansprechpartner stellen sich vor 4. Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Niederlassung und ambulante Tätigkeit: Mit der KV Sachsen gut beraten Sie beabsichtigen, sich in Sachsen niederzulassen? Die KV Sachsen berät und unterstützt Sie individuell und umfassend. Auch bereits niedergelassenen Ärzten steht die KV Sachsen mit vielfältigen Service- und Beratungsangeboten zur Seite. Diese Beratung ist kostenlos und frei von kommerziellen Interessen. Fachberatung Praxisgründung, -ausübung und -abgabe zulassungsrechtliche Fragen Anstellungsmöglichkeiten Stand der Bedarfsplanung Fragen zu weiteren Tätigkeitsorten Fragen zur Praxisabgabe Fachberatung Ärztliche Kooperationsformen Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) auch überörtlich Organisationsgemeinschaft Fachberatung Förderung Förderung ärztlicher Weiterbildung Fördermaßnahmen/Zuschüsse Praxis- und Stellenbörse auf der Internetpräsentation www.kvsachsen.de Praxissuche, Praxisabgabe, Praxisvertretung Stellenangebote und -suche für Ärzte und Psychotherapeuten Stellenangebote und -suche für Ärzte in Weiterbildung Stellenangebote und -suche für Praxispersonal Betriebswirtschaftliche Beratung Existenzgründerberatung: Investitions- und Kostenanalysen, Rentabilitätsberechnungen, betriebswirtschaftliche Standortanalysen, Beratung zu notwendigen Versicherungen, Vertragsgestaltung, Finanzierungsgespräche bei Banken Betriebswirtschaftliche Beratung: Praxisbewertungen, Umsatz- und Kostenanalysen, Liquiditätsberatung, Erstellung von Planrechnungen für die Fusion oder Aufnahme von Partnern, Rentabilitätsberechnungen für Neuinvestitionen inkl. Finanzierungsmöglichkeiten 14 Für weitere und aktuelle Informationen besuchen Sie unsere Internetpräsentation bzw. kontaktieren Sie die genannten Ansprechpartner. Die KV Sachsen freut sich auf Sie.

Die KV Sachsen - Dienstleister und Partner ihrer Mitglieder Die KV Sachsen sichert die ambulante ärztliche Versorgung von fast vier Millionen gesetzlich versicherten Menschen in Sachsen. Vor allem aber vertritt sie die Interessen ihrer nahezu 8.000 Mitglieder das sind: sämtliche zugelassenen Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten, die in Krankenhäusern ermächtigten Ärzte und Psychotherapeuten sowie die in medizinischen Versorgungszentren (MVZ) bzw. bei Vertragsärzten oder Vertragspsychotherapeuten mindestens halbtags angestellten Ärzte und Psychotherapeuten. Die Aufgaben der KV Sachsen Sicherstellungsauftrag: Verpflichtung zur Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung Interessenvertretung: Wahrung der Rechte der Vertragsärzte und Psychotherapeuten Gewährleistungspflicht: Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Durchführung der vertragsärztlichen/-psychotherapeutischen Tätigkeit Vertragshoheit: Abschluss von Verträgen mit den Verbänden der Krankenkassen Ausschussbesetzung: Besetzung von Ausschüssen der gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen Kontakt KV Sachsen Schützenhöhe 12 Internetpräsentation: www.kvsachsen.de 01099 Dresden E-Mail: sachsen@kvsachsen.de Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz: Tel.: 0371 2789-403 Ulricke Tobisch E-Mail: sicherstellung.chemnitz@kvsachsen.de Bezirksgeschäftsstelle Dresden: Tel.: 0351 8828-310 Dr. Burkhard Hentschel E-Mail: sicherstellung.dresden@kvsachsen.de Bezirksgeschäftsstelle Leipzig: Tel.: 0341 2432-148 Karina Hase E-Mail: sicherstellung.leipzig@kvsachsen.de 15

II. Ihre Ansprechpartner stellen sich vor 5. Netzwerk "Ärzte für Sachsen" Das Netzwerk "Ärzte für Sachsen" bündelt vielfältige Informationen sowie zahlreiche Fördermaßnahmen für Ärzte, Medizinstudenten oder Abiturienten und stellt diese aktuell und zielgerichtet zur Verfügung. Zudem vernetzt es alle relevanten sächsischen Akteure im Freistaat. Auf der Website www.aerzte-fuer-sachsen.de finden Interessierte und Ärzte eine umfangreiche und aktuelle Darstellung von Fördermaßnahmen und Ansprechpartnern für eine ärztliche Tätigkeit in Sachsen. Stipendienprogramme sind dort ebenso aufgeführt wie Förderungen in der Weiterbildung oder für die eigene Niederlassung. Auch Unterstützungsangebote der Städte, Gemeinden und Landkreise in Sachsen sind Bestandteil der Website. Seit 2011 informiert "Ärzte für Sachsen" auch über das Soziale Netzwerk Facebook verstärkt Schüler, Medizinstudenten und junge Ärzte. Darüber hinaus stellen eigens produzierte Informationsfilme die wichtigsten Schritte der Facharztweiterbildung im Freitaat sowie Vorteile der ärztlichen Tätigkeit in den ländlichen Regionen vor. Zu sehen sind die Filme auf der Netzwerkseite, bei Facebook, Youtube, KV-on sowie auf www.slaek.de. Das Netzwerk wurde 2009 von der Sächsischen Landesärztekammer zusammen mit mehr als 130 Partnern unter anderem der Kassenärztlichen Vereinigung, der Krankenhausgesellschaft Sachsen sowie dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz gegründet. Ihr Ansprechpartner Martin Kandzia M.A. Koordinierungsstelle Ärzte für Sachsen Tel.: 0351 8267136 E-Mail: info@aerzte-fuer-sachsen.de Internet: www.aerzte-fuer-sachsen.de 16

II. Ihre Ansprechpartner stellen sich vor 6. Deutsche Apotheker- und Ärztebank Die apobank: die führende Bank im Gesundheitswesen Von Heilberuflern für Heilberufler dieses Prinzip zeichnet die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (kurz apobank ) seit mehr als 100 Jahren aus. Es ist elementar für ihr Selbstverständnis als Genossenschaft: Zum einen wird sie von akademischen Heilberuflern getragen; diese sind Eigentümer der Bank. Zum anderen ist die apobank auf deren Betreuung spezialisiert. Damit verfügt sie über ein deutschlandweit einzigartiges Geschäftsmodell. Die Bank begleitet die Heilberufler in jeder Lebensphase. Die Schwerpunkte reichen von Finanzierungsfragen über die Geldanlage bis hin zur Gestaltung der Altersvorsorge: Für Studenten eigene Studentenberater sowie individuelle Studien- und Karriereberatung kostenloses Studentenpaket inklusive Girokonto, Kreditkarte mit weltweit kostenloser Bargeldverfügung, Auslandsreisekrankenversicherung u.v.m. praxisnahe Seminare zur Prüfungsvorbereitung und anderen Themen Für angestellte Heilberufler eigene Berater für Angestellte sowie Karriereberatung zu Weiterbildungsmöglichkeiten und Wegen in die Selbständigkeit kostenloses Girokonto auf Guthabenbasis inkl. 180 Euro Bonuszahlung für Mitglieder von Marburger Bund oder Hartmannbund, kostenlose Kreditkarten u. v. m. Seminare zu Patienten-/Kundenkommunikation, Selbstmanagement etc. Praxis- und Apothekenbörse mit frei werdenden Arztsitzen Für selbständige Heilberufler eigene Berater für Selbständige sowie Beratung zu Praxisführung und -optimierung kostenloses Girokonto/Praxiskonto auf Guthabenbasis, kostenlose Kreditkarten, attraktive Finanzierungskonditionen u. v. m. Seminare zu Praxisführung, Kooperationsmöglichkeiten, Selbstmanagement Praxis- und Apothekenbörse mit potenziellen Nachfolgern und Kooperationspartnern Ihre Ansprechpartner Filiale Dresden Filiale Leipzig Filiale Chemnitz Pauline Günther Sophie-Maria Leistikow Thomas Weiße Tel.: 0351 80001-55 Tel.: 0341 24520-13 Tel.: 0371 2815244 17

Notizen 18

19