BLYTHE LUCERO SCHWIMMEN. Die 100 besten Übungen FÜR ALLE SCHWIMMSTILE TECHNIK VERBESSERN VERLETZUNGEN VORBEUGEN

Ähnliche Dokumente
Zum Gebrauch dieses Buches Auf dem Weg zumeffizienten Schwimmen Die Kunst und Wissenschaft des Schwimmens...22

Schwimmen Die 100 besten Übungen

Einleitung Zum Gebrauch dieses Buches...11

Freistilschwimmen. Drills zur Verbesserung der Körperlage

Einleitung Zum Gebrauch dieses Buches...11

Stabilisierung. Fit mit den kleinen Muskeln

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

2. Aktionstag»OÖs SchülerInnen nehmen Haltung an«, 9. Jänner 2007

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Test 1 Wal. Vorname Schwimmtest 1 Wal. Rückenlage Superman- Kippwende. Start Kraul. Superman- Rücken. Brustbeinschlag. Kraul mit Hüfte. anheben.

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

Praxis INTEGRI AG Hirschengraben 7. T F integri.ch MIKROPAUSEN ÜBUNG 1

Unter Wasser reden (Partnerübung) Karte 6. Wasserpumpe (Partnerübung)

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt.

Specific Schwimmen Kidsliga

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz

1. 50 m Rückenkraul, ohne Unterbruch und Zeitbeschränkung.

Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität

Karte 13. Vom Beckenrand abstoßen 3. Vom Beckenrand abstoßen 2. Schaffen Sie neue Anreize, damit nicht immer die gleiche Übung durchgeführt wird:

Atmen Bewegen Entspannen

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

30 DAY CHALLENGE YOGA SESSION 2

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Gymnastikübungen für den Stütz- und Bewegungsapparat

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Anti-Cellulite Workout

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen

Glücks-Küchen-Yoga FERSENLAUF

Katzenbuckel und Bankstellung

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Fahrradergometer. acti vdis pens.ch. Allgemein. Belastungsvariablen Langsam bis moderates Tempo. Ausdaueraktivität.

gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung

Bewegt im Arbeitsalltag

15 Minuten Workout Trainingsplan

Bewegungsübungen für zu Hause

fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden)

Für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser!

Brett Stewart. Cover. Wochen. zum perfekten. Body. Das Intensivprogramm für zu Hause

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Perfekter Bauch-Workout

übungsfolge im liegen 3 übungsfolge im liegen 3

RÜCKEN MACH MIT! NEUE ÜBUNGEN

Thera-Band : Sanftes Krafttraining

# 1 Hip Crossover. Ausgangslage. Durchführung

Progressive Muskelentspannung

Jogging: Kraft- und Dehnübungen

Hand in Hand. aktiv Hand in Hand-Workout. Text und Übungen: Sylvia Krieg. 78 active woman

Schmetterling BADDHA KONASANA. AUSGLEICH: Tisch (27) sanfte Sphinx (18) DAUER: 3 5 Min. SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht

GANZKÖRPER WORKOUT. Deine Dominique Au

Spannung der unteren Rumpfmuskulatur (Transversus Spannung / Wasser lassen anhalten)

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Übungsfolge für den unteren Rücken

YogiFIT Handbuch. Yoga für Körper und Seele

Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Workout des Monats: Januar

Achtsames Bewegen (Yoga) im Stehen

Beckenbodengymnastik. Übungen im Liegen

12 Yoga-Übungen für zu Hause

Wallholz. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Quantitative Kriterien Wiederholungen Beweglichkeitsübung.

Level 1. Die Kinder können aus dem Stand eine schwebende Position einnehmen (Hocke,

Workshop. Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1

Test 5 Schwimmtest 5

Wackelpeter. Schwanzwedeln. Hüfte. Hüfte. Klasse 5 - Mobilisation Mobilisation Kräftigung Dehnung. Klasse 5 - Was brauche ich?

ReSuM-Bewegungskatalog

Krebs (4- bis 5-jährig)

Übungsserie Yoga für Schwangere

Unterer Rücken. Muskeln und Bänder stärken ASANAS RÜCKENYOGA

TU WAS! Mach Bewegung vor deiner Haustüre! tuwas.agendawähring.at

18. TILF Übungshandbuch Rumpfkraft

Innere Balance. Mit Asanas die eigene Mitte erleben ASANAS HIN ZUR MITTE

Fange mit einem kleinen Stabilisierungstraining pro Woche an, und steigere dich dann auf zwei Einheiten.

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule

3-1 Vibrationsrolle. Übungsmappe

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung

Progressive Muskelrelaxation Anleitung zum Selbststudium nach E. Jacobson

Teil 9. Richtig Ausruhen.

Gebrauchsanweisung. David Jandrisevits (0) Florian Schachner (0) Barzflex GmbH Sparbach 80.

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung:

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Fitnessübungen für den Schneesport

Rückenzirkel Aufbau Übungen Ablauf Methodik

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Gymnastikband Rückentraining

Übungskatalog zum Kräftigen

Kraul mit Hüfte anheben Superman- Rücken Brustbeinschlag in Rückenlage Superman-Kraul Wechsel- schlagschwimmen Start Kraul Kippwende Kraul

Station 1 Running. dicke Matte, 4 Gewichte. Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden

Transkript:

BLYTHE LUCERO SCHWIMMEN Die 100 besten Übungen FÜR ALLE SCHWIMMSTILE TECHNIK VERBESSERN VERLETZUNGEN VORBEUGEN

Inhalt 5 Inhalt Einleitung...14 Zum Gebrauch dieses Buches...18 1 Auf dem Weg zumeffizienten Schwimmen...22 Die Kunst und Wissenschaft des Schwimmens...22 Die Technik des ökonomischen Schwimmens...23 Die Umwandlung eines Workouts in eine Übungseinheit...24 2 Worum es bei Drills geht...28 Was ist ein Drill?...28 Die Körperposition...29 Der Beinschlag...29 Der Armzug...30 Die Überwasserphase...30 Atmung... 31 Hebelwirkung... 32 Koordination... 32 Arten von Schwimmdrills...33 Progressiv gestaltete Drills... 33 Teilübungen...34 Kontrastdrills...34 X-Drills......34 Die Geschichte der Schwimmdrills...35

6 SCHWIMMEN DIE 100 BESTEN ÜBUNGEN 3 Der Einsatz von Schwimmdrills...40 Wann soll man Drills einsetzen?...40 Wie soll man Drills einsetzen?...41 4 Die 100 besten Schwimmdrills...46 Drills für das Freistilschwimmen...46 Drills zur Verbesserung der Körperlage...46 1. Abwärts gerichtetes Gleiten...46 2. Rollen wie ein Klotz im Wasser...49 3. Freistil mit Zwölferbeinschlagwechsel... 51 Beinschlagdrills...53 4. Fußstreckdrill...53 5. Wackelfußdrill... 55 6. Vertikale Beinschlagsequenz...58 7. Beinschlag mit einem Bein...60 Armzugdrills...62 8. Zug-/Druckfreistil...63 9. Einholen... 65 10. Daumendrill...68 11. Skullen... 70 12. Freistil mit Fäusten... 73 Überwasserdrills...75 13. Schlaffe Hand... 75 14. Haiflosse... 77

Inhalt 7 Atemdrills...79 15. Einatmungsarm/Ausatmungsarm...80 16. Schwereloser Arm...83 17. Schläfenpresse...85 18. Freistilschwimmen mit inaktivem Arm...87 Hebeldrills...89 19. Dreierzugwechsel-Freistil...90 20. Der Pendeleffekt... 92 21. Hüftskaten...95 Koordinationsdrills...97 22. Freistil mit erhobenem Kopf...98 23. Horizontales Seilklettern...100 24. Freistil mit einer Delfinbewegung...103 25. Beidseitige Atmung...105 Drills für das Rückenschwimmen... 108 Drills zur Verbesserung der Körperlage... 108 26. Gleiten auf der Wirbelsäule...108 27. Wasserliniendrill... 110 28. Rückenschwimmen mit Zwölferbeinschlagwechsel... 112 Beinschlagdrills...114 29. Kochendes Wasser... 115 30. Stromlinienbeinschlag ohne Knieeinsatz... 117 31. Beinschlag mit gestreckten Zehen...120 32. Viertelrolle mit einem Becher auf der Stirn...122

8 SCHWIMMEN DIE 100 BESTEN ÜBUNGEN Armzugdrills...124 33. Einarmiger Zug/Druck...125 34. Nach oben und über den Ellbogen hinweg...127 35. Rückenarmzug mit Fäusten...129 36. Korkenzieher...131 Überwasserdrills... 133 37. Uhrzeiger...134 38. Zwei-Schritt-Überwasser-Phase...136 39. Arretierter Ellbogen...139 40. Hundeohren...142 Atemdrills... 144 41. Rhythmische Atemsequenz...145 42. Die Atemtasche...147 Hebeldrills... 149 43. Rückenschwimmen mit Dreierzugwechsel...149 44. Einarmiges Seilklettern...152 45. Anhalten der Arme in der Gegenüberstellung...154 46. Achselhöhlenheben...156 Koordinationsdrills... 158 47. Rollen, Ziehen, Rollen, Drücken...159 48. Führen mit dem kleinen Finger...161 49. Verbesserung des Gleichgewichts beim Rückenschwimmen mithilfe eines Bechers...164 50. Gegenläufigkeitsüberlappung...166

Inhalt 9 Drills für das Brustschwimmen... 169 Drills zur Verbesserung der Körperlage... 169 51. Stromlinienförmiges Gleiten...169 52. Schaukeldrill...172 Beinschlagdrills...175 53. Entenfüße...176 54. Brustbeinschlag in Rückenlage...179 55. Vertikaler Brustbeinschlag...183 56. Brustbeinschlag mit angehobenem Kopf...185 Armzugdrills... 188 57. 3-D-Brustarmzug...188 58. Brustarmzugskullen...191 59. Halber Brustarmzug...193 60. Eckendrill...195 61. Handschnelligkeitsdrill...198 62. Brustarmzug mit Fäusten...201 Drills für die Rückführphase des Brustarmzugs...203 63. Verlängerung der Rückführphase...203 64. In die Stromlinienposition schießen... 206 65. Falten und Schulterheben... 209 Atemdrills...212 66. Einatmung am Gipfelpunkt...212 67. Augen auf das Wasser...214 68. Tennisballdrill...217

10 SCHWIMMEN DIE 100 BESTEN ÜBUNGEN Hebeldrills...219 69. Brustarmzug mit Delfinbeinschlag...219 70. Brustarmzug mit abwechselndem Delfin- und Brustbeinschlag...222 71. Zug nach oben, um einzuatmen, Schlag nach unten, um zu gleiten...224 Koordinationsdrills... 227 72. Keine Sterne...227 73. Ziehen, atmen, schlagen, gleiten -Mantra... 230 74. Gleitlänge und -schnelligkeit... 233 75. Einen Faden einfädeln...236 Drills für das Butterflyschwimmen...239 Drills zur Verbesserung der Körperlage...239 76. Einen Diener machen... 239 77. Gewichtsverlagerung...242 Beinschlagdrills...244 78. Schreiben mit dem Band...245 79. Tiefer bis flacher Delfin...247 80. Delfinsprünge...249 81. Vertikaler Delfin...253 82. Delfin in Rückenlage...255 Armzugdrills... 257 83. Abklappen, um zu drücken...257 84. Geschwungene Fragezeichen... 260 85. Einarmiger Butterfly...262

Inhalt 11 86. Linker Arm, rechter Arm, beide Arme...265 87. Abrundung des Zugs... 268 Überwasserdrills... 270 88. Kleine Finger oben...270 89. Der Flop...274 90. Y -förmige Reichbewegung...276 Atemdrills... 278 91. Atmungstiming...279 92. Fliegende Delfinsprünge...281 93. Butterfly mit aufs Wasser gerichteten Augen... 284 94. Hammer und Nagel...287 Hebeldrills...290 95. Fortgeschrittener einarmiger Butterfly... 290 96. Butterfly ohne Beinschlag...292 97. Butterfly ohne Pause...295 Koordinationsdrills... 297 98. Brustkorbbalance... 298 99. Koordinationskontrollpunkt... 300 100. Ruhiger Butterfly...302 5 Schluss... 308 Danksagungen... 308 Bildnachweis... 309

46 SCHWIMMEN DIE 100 BESTEN ÜBUNGEN 4 DIE 100 BESTEN SCHWIMMDRILLS DRILLS FÜR DAS FREISTILSCHWIMMEN DRILLS ZUR VERBESSERUNG DER KÖRPERLAGE Eine effiziente Freistiltechnik baut auf der Grundlage einer guten Körperposition auf. Die Art, wie wir im Wasser gleiten, wird durch die Spannung unserer Rumpf-Becken-Region beeinflusst. Um eine bessere Freistiltechnik zu erreichen, müssen wir unser Körpergewicht nach vorne verlagern und eine abwärts gerichtete Gleitlage einnehmen. Das Ziel der folgenden Drills zur Verbesserung der Körperlage besteht in der Erfahrung eines vorteilhaften Gleitens und einer effektiven Rumpf-Becken-Stabilität. 1. ABWÄRTS GERICHTETES GLEITEN DER ZWECK DIESES DRILLS Erlernen der Gewichtsverlagerung zur Einnahme einer abwärts gerichteten Gleitlage. Verständnis der Wichtigkeit einer korrekten Kopfposition. Spüren einer effektiven Spannung und Stabilität der Rumpf-Becken-Region.

Die 100 besten Schwimmdrills 47 WIE MAN DIESEN DRILL AUSFÜHRT Schritt 1: Gleiten Sie mit nach unten ins Wasser gerichtetem Gesicht und an Ihren Körperseiten anliegenden Armen, wobei Ihr Kopf die Bewegung anführt. Vermeiden Sie jegliche aktive Vorwärtsbewegung. Schritt 2: Achten Sie auf Ihre Körperlage. Bei den meisten Personen beginnen die Beine bald abzusinken, wodurch der Schwimmer in eine aufwärts gerichtete Gleitlage gerät. Schritt 3: Um diese unvorteilhafte Gleitposition zu verbessern, senken Sie Ihr Kinn, sodass Sie auf den Beckenboden und nicht nach vorne blicken. Bei den meisten Schwimmern hat diese einfache Aktion einen positiven Einfluss auf die Gleitbewegung, wozu auch gehört, dass ihre absinkenden Beine sich wieder FIGURE 1A: Downhill Float Abb. 1a: Abwärts gerichtetes Gleiten ein wenig anheben. Schritt 4: Konzentrieren Sie sich jetzt auf Ihre Wirbelsäule. Machen Sie sie so gerade wie möglich, indem Sie Ihre Bauchmuskeln kontrahieren und Ihren Bauchnabel einziehen. Abb. 1b: Aufwärts FIGURE gerichtetes 1B: Gleiten Uphill Float Bild 1: Abwärts gerichtetes Gleiten

48 SCHWIMMEN DIE 100 BESTEN ÜBUNGEN Das Erlernen und Beibehalten einer geraden Wirbelsäule durch Anspannung der Rumpf-Becken-Region ist eine wichtige Fertigkeit, die Sie bei allen Schwimmarten anwenden können. Schritt 5: Halten Sie Ihre Rumpf-Becken-Region stabil und neigen Sie sich nach vorne auf Ihre Brust. Dies sollte bewirken, dass Ihre Hüften und Beine nach oben zur Wasseroberfläche hin treiben. Sie erreichen auf diese Weise die erwünschte, abwärts gerichtete Gleitposition, auf deren Basis Sie eine gute Freistiltechnik aufbauen können. Schritt 6: Stellen Sie sich hin, atmen Sie und legen Sie sich wieder horizontal ins Wasser, mit dem Gesicht nach unten, dieses Mal mit über dem Kopf ausgestreckten Armen, wobei die Hände die Bewegung anführen. Schauen Sie auf den Beckenboden, halten Sie Ihre Wirbelsäule gerade und Ihre Rumpf-Becken-Region stabil. Verlagern Sie Ihr Gewicht nach vorne und spüren Sie das abwärts gerichtete Gleiten. Tab. 1: Drill-Feedback-Tabelle Problem Meine Beine sinken immer noch ab. Ich kann nicht auf meinem Brustkorb balancieren. Modifikation Bei einigen Personen tendieren die Beine stets dazu, nach unten zu sinken, möglicherweise auf Grund einer zu kompakten Beinmuskulatur oder wegen eines zu geringen Körperfettanteils. Für diese Personen ist es umso wichtiger, ihre Rumpf-Becken-Region in einer abwärts gerichteten Gleitlage zu halten. Versuchen Sie, Ihre Schultern nach hinten zu drehen, und Ihren Brustkorb nach vorne zu wölben. Tun Sie so, als würden Sie sozusagen in der Horizontallage stramm stehen. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Brustbein, das Sie etwas tiefer ins Wasser senken. Ich kann nicht atmen. Dieser Drill erfordert, dass Sie den Atem anhalten. Wenn Ihnen die Luft ausgeht, stellen Sie sich einfach hin und beginnen von vorne.

Die 100 besten Schwimmdrills 49 2. ROLLEN WIE EIN KLOTZ IM WASSER DER ZWECK DIESES DRILLS Beibehalten der Horizontalachse während des Rollens. Kraftgewinnung aus der Rumpf-Becken-Region. Erreichen einer bequemen abwärts gerichteten Gleitlage in einer nicht flachen Position. WIE MAN DIESEN DRILL AUSFÜHRT Schritt 1: Gleiten Sie mit nach unten ins Wasser gerichtetem Gesicht und an Ihren Körperseiten anliegenden Armen, wobei Ihr Kopf die Bewegung anführt. Nehmen Sie eine abwärts gerichtete Gleitlage ein und positionieren Sie Ihren Kopf so, dass Sie auf den Beckenboden blicken. Schritt 2: Behalten Sie die Spannung Ihrer Rumpf-Becken-Region und Ihre Kopfposition bei, rollen Sie auf Ihre rechte Seite, indem Sie Ihre rechte Hüfte und Schulter eine Vierteldrehung in Uhrzeigerrichtung drehen. Halten Sie diese Position fünf Sekunden lang bei. Schritt 3: Behalten Sie die Spannung Ihrer Rumpf-Becken-Region und Ihre Kopfposition bei, rollen Sie sich auf Ihren Rücken, indem Sie Ihre rechte Hüfte und Schulter eine weitere Vierteldrehung in Uhrzeigerrichtung drehen. Halten Sie diese Position fünf Sekunden lang bei. Abb. 2: Rollen wie ein Klotz im Wasser

50 SCHWIMMEN DIE 100 BESTEN ÜBUNGEN Schritt 4: Behalten Sie die Spannung Ihrer Rumpf-Becken-Region und Ihre Kopfposition bei, rollen Sie sich auf Ihre linke Seite, indem Sie Ihre rechte Hüfte und Schulter eine weitere Vierteldrehung in Uhrzeigerrichtung drehen. Halten Sie diese Position fünf Sekunden lang bei. Schritt 5: Behalten Sie die Spannung Ihrer Rumpf-Becken-Region und Ihre Kopfposition bei, rollen Sie sich zurück auf Ihre Vorderseite, indem Sie Ihre rechte Hüfte und Schulter eine weitere Vierteldrehung in Uhrzeigerrichtung drehen. Halten Sie diese Position fünf Sekunden lang bei. Schritt 6: Stellen Sie sich hin, atmen Sie und wiederholen Sie dann diese Übung, wobei Sie sich gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bild 2: Rollen wie ein Klotz im Wasser Tab. 2: Drill-Feedback-Tabelle Problem Ich kriege keine Vierteldrehung hin. Meine absinkenden Beine kommen mir in die Quere. Ich kann nicht atmen. Modifikation Versuchen Sie, die Drehung aus der Hüfte zu beginnen und Ihre Schulter folgen zu lassen. Sie können diese Übung mit einem sehr leichten Beinschlag ausführen. Sie können Luft holen, wenn Sie sich auf den Rücken drehen.

Die 100 besten Schwimmdrills 51 3. FREISTIL MIT ZWÖLFERBEINSCHLAGWECHSEL DER ZWECK DIESES DRILLS Beibehalten einer abwärts gerichteten Gleitlage während der Bewegung. Ansatzweises Spüren der Hebelwirkung der Rumpf-Becken-Region. Erkennen der längsten Freistillage. WIE MAN DIESEN DRILL AUSFÜHRT Schritt 1: Gleiten Sie auf Ihrer Seite im Wasser, wobei der zur Oberfläche gerichtete Arm an Ihrer Seite anliegt und der dem Beckenboden nächste Arm über Ihrem Kopf gestreckt ist. Spannen Sie Ihre Rumpf-Becken-Region an, um eine abwärts gerichtete Gleitlage zu erreichen. Schritt 2: Beginnen Sie mit einem leichten, aber kontinuierlichen Flatterbeinschlag, der Sie von einer Seite zur anderen, statt auf und ab, führen sollte. Schritt 3: Wenn Sie richtig ausgerichtet sind, befindet sich Ihr Gesicht meist unter Wasser. Um zu atmen, halten Sie eine stabile Kopfposition bei und rollen sich auf Ihren Rücken, atmen Sie, dann rollen Sie wieder in Ihre ursprüngliche Seitlage. Stellen Sie ein regelmäßiges Atemintervall her. Schritt 4: Führen Sie 12 Beinschläge aus (jedes Bein bedeutet einen Schlag). Schritt 5: Führen Sie den an der Seite liegenden Arm nach Absolvieren des 12. Beinschlags über Wasser nach vorne, und führen Sie den nach vorne gestreckten Arm durch das Wasser an Ihre Seite. Wechseln Sie gleichzeitig auf die gegenüberliegende Seite Ihres Körpers, um zu gleiten. Schritt 6: Absolvieren Sie in dieser Position 12 weitere Beinschläge. Abb. 3: Zwölferbeinschlagwechsel FIGURE 3: 12 Kick Switch

52 SCHWIMMEN DIE 100 BESTEN ÜBUNGEN Wiederholen Sie den Wechsel Ihrer Arme und Ihrer Gleitseite. Absolvieren Sie weitere 12 Beinschläge und wechseln Sie dann, bis Sie die entfernte Beckenseite erreicht haben. Bild 3: Zwölferbeinschlagwechsel Tab. 3: Drill-Feedback-Tabelle Problem Ich gerate in eine verkrümmte Körperposition. Mein Beinschlag führt nicht von einer Seite zur anderen. Ich kann keine abwärts gerichtete Gleitlage einnehmen. Modifikation Versuchen Sie, Ihren Körper und Ihren ausgestreckten Arm auszurichten. Dies liegt normalerweise daran, dass Ihre Hüften und Ihre Schultern nicht zur gleichen Seite ausgerichtet sind. Spannen Sie Ihre Rumpf-Becken-Region mehr an. Kontrollieren Sie Ihre Kopfposition. Während der 12 Beinschläge sollte Ihr unteres Ohr auf der Schulter Ihres ausgestreckten Arms ruhen.

Die 100 besten Schwimmdrills 53 BEINSCHLAGDRILLS Ein effektiver Flatterbeinschlag ist ein fester Bestandteil einer guten Freistiltechnik. Er bedeutet einen konstanten Antrieb und stellt eine Gegenbewegung zum Armzug dar. Da die Beine einen unverhältnismäßig großen Energieanteil benötigen, ist es wichtig, einen entspannten, lange durchzuhaltenden Beinschlag zu entwickeln. Das Ziel der folgenden Freistil-Beinschlagdrills besteht darin, einen ökonomischen Flatterbeinschlag zu entwickeln, der den Rest der Freistilbewegung positiv unterstützt. 4. FUSSSTRECKDRILL DER ZWECK DIESES DRILLS Verständnis der Bedeutung eines Beinschlags mit gestrecktem Fuß. Experimentieren mit dem Anziehen des Fußes. Entwicklung eines zentralisierten Beinschlags. WIE MAN DIESEN DRILL AUSFÜHRT Schritt 1: Sie liegen horizontal im Wasser, mit nach unten gerichtetem Gesicht und nach vorne ausgestreckten Armen. Um zu atmen, drücken Sie das Wasser einfach mit den Händen nach außen und heben Ihr Kinn leicht zur Wasseroberfläche. Bringen Sie dann Ihr Gesicht wieder ins Wasser und führen Sie Ihre Hände zurück in die gestreckte Position. FIGURE 4A: Toes Pointed Abb. 4a: Gestreckter Fuß Schritt 2: Beginnen Sie mit der Ausführung des Flatterbeinschlags, indem Sie Ihre FIGURE 4B: Toes Not Pointed Abb. 4b: X Nicht gestreckter Fuß Beine abwechselnd nach oben und nach unten bewegen. Führen Sie das Bein etwa 30-40 cm nach unten und wieder zurück zur Wasseroberfläche. Schlagen Sie schnell mit entspannten, aber einigermaßen gestreckten Beinen.

54 SCHWIMMEN DIE 100 BESTEN ÜBUNGEN Schritt 3: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Fußstellung. Um das Wasser am besten ausnutzen zu können, müssen Sie mit der größtmöglichen Fußoberfläche gegen das Wasser drücken. Nehmen Sie eine Fußhaltung ein, bei der Ihre Zehen gestreckt sind. Schlagen Sie schnell 30 Sekunden lang. Spüren Sie, wie Ihr Fußspann und Ihre Fußsohle das Wasser bei der Auf- und Abbewegung wegdrücken. Schritt 4: Bewegen Sie Ihre Füße nun im Fußgelenk und stellen Sie sie in einen 90 -Winkel zu Ihren Beinen (die Standfußstellung). Schlagen Sie schnell 30 Sekunden lang. Spüren Sie, dass Sie das Wasser mit einer kleineren Oberfläche wegdrücken. Sie werden feststellen, dass Sie sich nur langsam nach vorne bewegen. Einige Schwimmer bewegen sich bei dieser Fußstellung sogar nach hinten! Schritt 5: Nehmen Sie nun wieder eine gestreckte Fußposition ein und drehen Sie Ihre Knie und Füße nach innen, sodass Ihre Zehen enger zusammenliegen als Ihre Fersen. Zusammen sollten Ihre Füße einen Punkt bilden. Schlagen Sie schnell 30 Sekunden lang. Spüren Sie, wie eine große Fußoberfläche gegen das Wasser drückt. Sie werden feststellen, dass Ihr Beinschlag viel effektiver und müheloser ist, und dass im Bereich Ihrer Füße nur ein einziger zentraler Wasserstrudel entsteht. Schritt 6: Setzen Sie den Beinschlag mit gestreckten und einwärts gedrehten Füßen fort. Schlagen Sie schnell mit entspannten Füßen. Spüren Sie, wie Ihr Beinschlag Sie vorwärts treibt, indem Sie das Wasser mit dem Fußspann nach unten und mit der Fußsohle nach oben drücken. Schwimmen Sie mit diesem Beinschlag bis zum entfernten Beckenende. Bild 4: Fußstreckdrill

Die 100 besten Schwimmdrills 55 Tab. 4: Drill-Feedback-Tabelle Problem Mein Beinschlag wühlt enorm viel Wasser auf, egal welche Fußstellung ich wähle. Wenn ich meine Füße einwärts drehe, stoßen meine großen Zehen gegeneinander. Ich bekomme einen Krampf im Fußgewölbe, wenn ich meine Zehen strecke. Modifikation Der durch Ihren Beinschlag erzeugte Strudel sollte eine Folge der durch Ihren Fuß erzeugten Wasserbewegung sein, und nicht dadurch verursacht werden, dass Sie Luft in das Wasser befördern. Halten Sie mit Ihren Füßen Verbindung zum Wasser. Sie können von Glück sagen, dass Sie über eine hervorragende Fußbeweglichkeit verfügen! Bei weiterer Ausübung des Drills sollten Sie Ihre Kniedrehung ein wenig ändern, um ein Aneinanderstoßen Ihrer Großzehen zu vermeiden, die Änderung sollte jedoch so gering wie möglich sein. Versuchen Sie, Ihre Zehen zu strecken und gleichzeitig locker zu halten. Für uns Menschen ist diese Fußstellung nicht natürlich. Sie lässt sich jedoch durch weiteres Üben verbessern. 5. WACKELFUSSDRILL DER ZWECK DIESES DRILLS Entwicklung eines entspannten Beinschlags. Erfahrung einer fischartigen Fortbewegung. Lernen, Energie zu sparen. WIE MAN DIESEN DRILL AUSFÜHRT Schritt 1: Beobachten Sie, wie ein Fisch schwimmt. Es ist dabei egal, welchen Fisch Sie beobachten, einen Goldfisch oder einen Hai im Aquarium. Achten Sie auf den Fischschwanz. Er ist nicht starr, sondern bewegt sich im Wasser nach vorne und hinten wie eine Fahne im Wind. Die Bewegung ist flüssig, nicht hektisch, es scheint sich um eine mühelose Aktion des Fischs zu handeln.

56 SCHWIMMEN DIE 100 BESTEN ÜBUNGEN Schritt 2: Streifen Sie sich eine einzige, lange Flosse über einen Fuß und stellen Sie sich ins Wasser, mit Ihrem Rücken gegen die Wand, wobei die Flosse völlig in das Wasser eingetaucht ist. Bewegen Sie Ihr Bein im Wasser auf und ab, wobei Sie bei Abb. 5: Biegsame Flosse jeder Bewegung etwa 60 cm zurücklegen. Führen Sie die Bewegung schnell genug aus, um den Wasserwiderstand der Flosse zu spüren. Achten Sie darauf, wie sich die Flosse bei der Bewegung biegt. Achten Sie auch darauf, dass sich die Flosse, wenn sich Ihr Bein in die eine Richtung bewegt, in die dieser Richtung entgegengesetzte Richtung biegt. Die Bewegung ist so flüssig wie die Bewegung eines Fischschwanzes. Schritt 3: Nehmen Sie nun die Flosse von Ihrem Fuß ab und lassen Sie sich mit dem Gesicht nach unten und ausgestreckten Armen im Wasser treiben. Beginnen Sie, schnell mit Ihren Beinen zu schlagen, wobei Ihre Füße Kontakt zum Wasser behalten. Die Bewegung sollte innerhalb einer Wassertiefe von ca. 35-40 cm stattfinden. Strecken Sie Ihre Zehen, entspannen Sie jedoch Ihre Füße, sodass das Wasser diese biegt, wie es zuvor die Flosse gebogen hat. Schlagen Sie 30 Sekunden lang schnell mit den Beinen. Denken Sie an die mühelose und flüssige Bewegung des Fischschwanzes. Lassen Sie das Wasser Ihren Fuß bewegen wie eine Fahne im Wind. Ruhen Sie sich aus und üben Sie dann noch einmal. Schritt 4: Wenn Sie erst einmal einen flüssigen, flexiblen Fußschlag entwickelt haben, werden Sie feststellen, dass der Strudel, den Ihr Beinschlag erzeugt, viel kompakter und Ihr Beinschlag viel effektiver ist. Üben Sie diesen Beinschlag über mehrere Beckenlängen.

Die 100 besten Schwimmdrills 57 Tab. 5: Drill-Feedback-Tabelle Problem Meine Füße sind steif. Ich spüre an meinem Fuß keinen Widerstand. Ich ermüde zu schnell, um eine flexible Beinschlagbewegung zu spüren. Modifikation Versuchen Sie zunächst das Gefühl auf dem Land zu erreichen. Probieren Sie es zunächst mit Ihrer Hand. Entspannen Sie Ihr Handgelenk und bewegen Sie Ihre Hand vor und zurück. Stellen Sie sich nun auf ein Bein und entspannen Sie Ihr anderes Fußgelenk. Schütteln Sie Ihren Fuß, bis er sich so hinund herbewegt wie Ihre Hand. Als Nächstes schwingen Sie Ihr Bein nach vorne, als ob Sie einen Ball treten würden, wobei Ihr Fuß entspannt ist. Beobachten Sie Ihren Fuß. Sobald die äußerste Grenze der Bewegung erreicht ist, sollte Ihr entspannter Fuß nach vorne schwingen. Versuchen Sie es jetzt im Wasser. Schlagen Sie schneller. Versuchen Sie, die Tiefe Ihres Beinschlags zu verändern. Der Beinschlag sollte eine Wassertiefe von etwa 35-40 cm abdecken. Entspannen Sie Ihr Fußgelenk. Geben Sie der Sache Zeit. Denken Sie daran, dass der Einsatz Ihrer großen Beinmuskeln zur Einleitung des Beinschlags anfangs mehr Sauerstoff verbraucht als ein weniger effektiver Beinschlag. Dadurch ermüden Sie und geraten außer Atem. Die Muskeln passen sich im Verlauf des Übens relativ schnell an. Bild 5: Wackelfußdrill