Cybermobbing. Fakten. Soziale Netzwerke - Chat. Mobbing. Lösungsansätze. Referentenname.

Ähnliche Dokumente
Konflikt- und Mobbingerfahrungen

Cybermobbing unter Jugendlichen

(Cyber) Mobbing. Erkennen & Handeln Impulsreferat.

Spiele und soziale Netze

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mobbing im Klassenzimmer. Das komplette Material finden Sie hier:

Mobbing: Prävention. Dipl. Päd. Silke Rupprecht

Cybermobbing. Einführung in ein altes Phänomen mit neuen Medien. Studienseminar Altenkirchen 30. Mai 2011

Mobbing in der Schule. 2.3 Kommunikation und Interaktion, WS 2016/17 Dozentin: Frau Dr. Lütjen Referentin: Marie Höppner

Gemeinsam Sprachlosigkeit überwinden

Mobbing - Prävention und Intervention

Mobbing und Gewalt an Schulen. Schüler-Mobbing

Mobbing Frühintervention lohnt sich

CYBERMOBBING Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige)

Mobbing im Klassenzimmer clip

Auf der Datenautobahn

Konflikte und Ausgrenzung unter Kindern. Elternforum PS Andelfingen 13. März 2012

Mobbing in Schulen. Modul Sonja Emge

Cyber-Mobbing Was ist das?

Mobbing. Mobbing. Aggression : Mobbing. Ziel. Definition. Erscheinungsformen. Merkmale von Mobbing. Elternabend Niederwangen, 16.

Erste Ergebnisse aus dem NFP52-Projekt: Mobbing im Kindergarten: Entstehung und Prävention. Françoise D. Alsaker Christof Nägele Stefan Valkanover

Soziale Netzwerke und Cybermobbing. 9. Schulartübergreifenden Tandem-Tridem-Fachtagung

Cybermobbing. Elternabend am Theresianum Ingebohl. lic. phil. Sarah Genner

Mobbing in der Schule Schule-Eltern-Team Herrliberg

Kapitel 4: Mobbing am Arbeitsplatz was tun?

CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige)

Cyber-Mobbing Was ist das?

MIT Motivation & Ermutigung GEGEN Resignation & Kapitulation

Mobbing bei Kindern Von Lucia Horvath und Reta Müller

Handy, Facebook, Datenschutz u.m. Medienkompetenzzentrum Die Lücke / J. Schön

Mobbing Bullying Cyber-Bullying. Markus Braun

Elternabend: Anti-Mobbing- Strategien in der Schule

Suizidalität und Schule Fortbildung im Gesundheitsamt Frankfurt

Ansgar Heithoff, Direktor des Amtsgerichts, Amtsgericht Schwerte Cybermobbing unter rechtlichen Aspekten

Entstehung und Auswirkung von Mobbing und Interaktion

Mobbing: Hinschauen und gemeinsam etwas dagegen tun. Informationsheft für Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrpersonen

Cybermobbing. unter Jugendlichen. Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin

Stärken entwickeln. Gefährdungen begegnen. Was Eltern tun können

Was tun bei Cybermobbing in der Klasse? Tipps für Lehrkräfte

Definition. Nordeuropäischer Sprachraum: Mobbing Angloeuropäischer Sprachraum: Bullying

M. Jannan Das Anti-Mobbing-Elternheft. Was Eltern tun können (und was nicht)

Sigrid Ehrmann. Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und -Beraterin

MOBBING. Lehrer. Kinderschutzzentrum Mostviertel. Kidsnest GmbH. Mag. Barbara Lugmayr-Lettner Mag.(FH)Theresia Ruß

Mobbing, Cybermobbing, das sind große Themen die man in 90 Minuten nicht umfassend bearbeiten kann.

stark.stärker.wir. das schulische Präventionskonzept des Landes Baden-Württemberg Referent Peter Heckmann Präventionsbeauftragter

Elternabend zum Thema Mobbing. Dienstag, 7. Juni 2016

Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein!

Das Anti-Mobbing-Buch

CYBERMOBBING. Mobbing eine Definition. i d3dg3dd

Elternabend zum Studientag: Anti-Mobbing-Strategien in der Schule

Mobbing: Viele Fragen, viele Antworten

Auf foru ausdrucaden,

Kinderschutz Gewalt und Missbrauch

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Cybermobbing Kriminalpolizeiliche Arbeitshilfen zur Prävention

Der K(r)ampf mit den Medien. Günther Ebenschweiger

Dies ist eine anonyme Umfrage! Beantworte die Fragen bitte trotzdem wahrheitsgemäß.

Erste Hilfe Anleitung FÜR SCHÜLER

Mobbing in der Schule Was Lehrer/innen über Mobbing wissen sollten und was sie tun können!

Zuger Polizei, Dienst Jugenddelikte. - Vorstellung Dienst Jugenddelikte - Mobbing aus strafrechtlicher Sicht

Schulsozialarbeit. Schule Wehntal Primarschule Mammutwis. Mittwoch, 15. Mai 13

Mobbing und Cybermobbing in der Schule S c h u l s o z i a l a r b e i t

und was Sie als Eltern dagegen unternehmen können?

Einstieg Film Körperideale

Ihr Kind im World Wide Web

CYBERMOBBING Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige)

Kinder- +Jugendhilfetag:

Jugenddienst der Kantonspolizei St. Gallen

Mobbing und Konflikte unter Kindern

Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch

Cybermobbing. Was müssen Eltern wissen und verstehen, wie können sie schützen und helfen?

PÄDAGOGISCHE KONZEPTE DER PRÄVENTION. Mareen Bißlich Fachbereich Jugend und Familie Abteilung Kinder- und Jugendförderung

Umgang mit Cybermobbing im Kontext Schule

Projekt Mobbing Prävention Markus Prummer

AKTIV GEGEN CYBERMOBBING Medienkompetenz gemeinsam stärken

Herzlich Willkommen. Dirk Rosenzweig

Du gehörst nicht dazu und das lassen wir dich spüren

SCHLIMPI. MedienzEITUNG. Medientipps

2.2 Gängige Definitionen Einteilung der Bullying-Handlungen 16

Belästigungen und Cyber Mobbing

Mobbing und Schule. Hinweise für Eltern :00 20:00 Uhr Grundschule Harbke Referent: Enrico Viohl

Vertiefung II: Aggression und Gewalt im institutionellen Rahmen. Seminarübersicht Einstieg in die Thematik Vorstellen möglicher Aufträge fürs Seminar

Mobbing eine erste Hilfe für Eltern

Kinder im Netz Verantwortungsvoller Umgang mit Neuen Medien

Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen -

Strategien gegen Mobbing

Workshop zum Thema Förderung sozialer Kompetenzen und Zivilcourage und Prävention von Mobbing und Schulgewalt

Mobbing ein wunder Punkt im Schulklima

Jugendliche als Täter und Opfer im Internet

Schütze deine Privatsphäre!

Cyber-Mobbing begegnen pädagogische Auswege Blickpunkt Intervention

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Cyber-Mobbing begegnen pädagogische Auswege

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken

W a s i s t M o b b i n g?

Transkript:

Cybermobbing Fakten Soziale Netzwerke - Chat Mobbing Lösungsansätze http://eltern.medienkomptenz.rlp.de

Auswirkungen der Nutzung digitaler Medien - Veränderungen in der Familie - Schulische Folgen - Andere Interessen - Neue Freundeskreise - Opfer oder Täter bei Mobbing - Berufliche Zukunft - Wachsende Selbständigkeit

Soziale Netzwerke

Erlaubtes Eintrittsalter Facebook: Ab 13 Lokalisten: Ab 14 Myspace: Ab 13 Schüler CC: Keine Altersfreigabe/- beschränkung SchülerVZ: Ab 12 bis 21 StudiVZ: Ab 18 Twitter: Keine Altersfreigabe/- beschränkung Wer kennt Wen: Ab 14 Xing: Ab 18 Youtube: Ab 18 http://menemuma.wordpress.com Stand: 08.03.2011

Sozialen Netzwerke Chat MSN ICQ Skype

Umgang mit unangemessenen Bildern Quellen: - whatsapp - facebook - SMS Inhalte: - Sexting - Pornographie - Partybilder - hidden cam

Mobbing/Cybermobbing

Du hast aber einen schönen Pulli an! Ist der aus dem Rot-Kreuz-Container? Heute schon wieder den Rot-Kreuz-Pulli an? Holt ihr eure Sachen immer beim Roten Kreuz? Es müffelt hier so komisch! Da kommt wieder die Stinkerin? Dusch dich mal, iih! Es ist ja nicht auszuhalten neben der!! Da setze ich mich nicht hin!! Die ist ja asozial!! Hau ab!!

Anna ist die größte Schlampe, die es gibt, die ständig mit irgendwelchen Kerlen rumfickt. Wenn Ihrs nicht glaubt, dann schaut Euch doch die Fotos an!

Bitte überlegen Sie kurz: Wenn Sie Anna wären Was würden Sie denken? Wie würden Sie sich fühlen? Was würden Sie tun??

Mobbing ist als eine ganz spezifische Teilmenge von körperlicher wie verbaler Gewalt zu verstehen. Ihr zentrales Kennzeichen ist eine dauerhafte und massiv ungleichgewichtige Beziehung zwischen Opfer und Täter. (Tillmann et al., 1999)

Rollenzugehörigkeit (Salmivalli et al., 1996) Opfer Reinforcer (Verstärker) Outsider (Außenstehende) Bullies Assistants (Assistenten) Defenders (Verteidiger)

Äußerungsformen Physisch (stoßen, treten, boxen, Dinge verstecken - zerstören, einsperren ) Verbales (hänseln, auslachen, tyrannisieren...) Nonverbal (Zunge herausstrecken, anspucken...) Indirektes durch Abschneiden von sozialen Bezügen (links liegen lassen, die Hand nicht geben wollen...) Indirekte und relationale Formen (Gerüchte verbreiten, Freunde ausspannen...) Über neue Medien (Mails, ICQ, SMS...) Sie müssten mal da sein, wenn Sie nicht da sind! Kevin, 5. Klasse Achtung: Oft ein verborgenes Spiel hinter der Bühne!!!

Auswirkungen Gedanken: die wollen mich fertig machen ich halte das nicht aus ich kann nichts machen das lasse ich mir nicht bieten Gefühle: Ärger, Wut Unsicherheit, Scham, Schuld Hilflosigkeit Verhalten: Rückzug, Isolierung Angriff, Anecken, Streit reduzierte Leistungsfähigkeit Arbeits -unfähigkeit Körperliche Erscheinungen: Anspannung, Unwohlsein psychosomatische Beschw. Krankheitsanfälligkeit

Mobbing-Mythen Mettauer und Szaday (Schweiz) An unserer Schule gibt es kein Mobbing! Mobbingrealität ohne präventive Maßnahmen zwischen 5% und 13% (Olweus, Knaack) d.h. bei 500 SchülerInnen ist mit 25 bis 65 Betroffenen zu rechnen Mag sein, dass Mobbing an unserer Schule vorkommt, aber es ist harmlos! Schüler können zwar Streit beilegen, Opfer sich aber nicht gegen Mobbing wehren (siehe Mythos Selbsthilfe ) Als Lehrer(in) kann ich nichts unternehmen gegen Mobbing! Prävention ist wirksamer als Reaktion Hinschauen und Handeln (Konzeptentwicklung) Gemeinsame Aktionen statt vereinzeltes Klassenmanagement

Zahlen und Fakten

Prävention Auf Schulebene Auf Gesamtkonferenzen, im Schulelternbeirat und mit den Schülervertretungen ansprechen Auf Klassenebene Themen Cybermobbing, Digitale Medien und deren missbräuchliche Verwendung bearbeiten Nutzung vorhandener Programme der Primärprävention (z.b. IDW, PROPP) und der Medienkompetenzförderung (z.b. Medienkompetenz macht Schule ). Ziel: Stärkung sozialer Kompetenzen und Medienkompetenzen, um die Wahrscheinlichkeit von Cybermobbing zu reduzieren.

Prävention durch Eltern Pflegen Sie das Vertrauen Ihrer Kinder Bieten Sie sich als Ansprechpartner an Schamgefühl der Kinder verhindert Gespräche Gewisse Dinge sind heute in der Pubertät normal Machen Sie sich technisch klug Kontrollieren Sie die Internetverhalten Ihrer Kinder

Intervention SchülerInnen Grundregel: Person vor Institution 1. Klärung des Sachverhalts auf schulischer und Klassenebene 2. Gespräch mit Opfer und Bullies (wenn ermittelbar) 3. Schulrechtliche Maßnahmen 4. Wenn nicht erfolgreich: polizeiliche und rechtliche Möglichkeiten

Intervention SchülerInnen Weitere Möglichkeiten: 1. Sperren der Cyber-Bullies 2. Keine Antwort auf Provokationen 3. Neue Handynummer besorgen 4. Beweise sichern (Screenshot) 5. Darüber reden Mit Person des Vertrauens sprechen Nummer gegen Kummer: 0800/1110333 Ggf. Polizei (Recht am eigenen Bild; Verleumdung/üble Nachrede; Drohung/Erpressung/Nötigung)

Links www.mobbing.seitenstark.de: Diese Seite ist ein Netzwerk, das sich besonders mit dem Mobbing von Schülerinnen und Schülern auseinandersetzt. Hier gibt es sowohl für Kinder als auch Eltern und Lehrer eine Reihe von Hinweisen. www.bundesrecht.juris.de: Hier gibt es die Möglichkeit, sich über die aktuelle Gesetzeslage zu informieren. www.jugendschutz.net: Diese Seite wendet sich gegen Gewaltdarstellungen und Rechtsextremismus und bietet Hilfen für Eltern sowie Materialien zur Handynutzung und zum Surfen an. www.ifb.bildung-rp.de: Hier sind Angebote u.a. zur Fortbildung, Schulberatung und individuellen Beratung.

Links www.klicksafe.de: Hier gibt es umfangreiche Informationen zu Cybermobbing sowie Unterrichtsmaterialien zu digitalen Medien. medienkompetenz.rlp.de: Hier sind umfangreich Informationen und Materialien zum Programm Medienkompetenz macht Schule und weitere Links zu finden. eltern.medienkompetenz.rlp.de: Diese Seite vermittelt Eltern und Lehrkräften Referentinnen und Referenten für Elternabende zu digitalen Medien und gibt inhaltliche wie organisatorische Hinweise zur Durchführung dieser Veranstaltungen. http://www.berlin.de/imperia/md/content/senbildung/hilfe_und_praevention/gewaltpraevention/anti_mobbing_fibel. pdf Berliner Anti-Mobbing-Fibel, Was tun wenn