Laudatio 2007 Technologietransferpreis 23. November 2007 Professor Werner Gramm



Ähnliche Dokumente
Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

SharePoint Demonstration

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Personalisierte versenden

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Pressemitteilung. Forum MikroskopieTrends '14. Mikroskopische Methoden in der Qualitätskontrolle. (08. Januar 2015)

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Elternzeit Was ist das?

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Die Gesellschaftsformen

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Persönliches Adressbuch

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Adventskalender Gewinnspiel

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Informationen in Leichter Sprache

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Studieren- Erklärungen und Tipps

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

EINE PLATTFORM

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Kommunikations-Management

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

einrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

Pressemitteilung 60 /2014

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Mobiler Kiosk für Carsharing-Konzepte. Projektvorschlag zur Feldstudie mit wissenschaftlicher Begleitung Ulm/Wiesbaden,

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Fotos in Tobii Communicator verwenden

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Managed Reseller im Partner Incentives-Portal. Erste Schritte: Anzeigen von Einnahmen

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Was ist das Budget für Arbeit?

Bewerbungsformular (1)

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Seite Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Kurzleitfaden für Schüler

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Leichte-Sprache-Bilder

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE)

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Erforderliche Änderung des Firewire (IEEE1394) Kartentreibers für die Kodak Scanner i600/i700/i1800 unter Microsoft Windows 7

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Das Leitbild vom Verein WIR

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Anlegen eines Facebook-Profils (Privat-Profil) für BuchhändlerInnen und andere -- Stand Mai 2011

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße Essen Telefon Telefax

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Transkript:

Laudatio 2007 Technologietransferpreis 23. November 2007 Professor Werner Gramm SPERRVERMERK 2007-11-23 11:00 Uhr Vorsitzender der Jury Es gilt das gesprochene Wort! Liebe Preisträger, verehrte Festgäste, sehr geehrte Präsidenten, meine Damen und Herren, den Technologietransferpreis 2007 der Industrie- und Handelskammer Braunschweig erhalten die Wissenschaftler: Frau Dr. Marlies Luszik-Bhadra Herr Wilfried Wendt und Herr Ing. Mathias Weierganz von der Arbeitsgruppe "Messverfahren der Neutronendosimetrie"" der Physikalisch- Technischen Bundesanstalt. Technologienehmende Unternehmen sind: SYNODYS, Lamanon in Frankreich MGP INSTRUMENTS, Smyrna im Bundesstaat Georgia, USA und die RADOS GmbH in Hamburg die in unterschiedlichen Funktionen zur Firmengruppe SYNODYS gehören. Liebe Preisträger, im Namen der Jury und aller hier anwesenden Gäste beglückwünsche ich Sie sehr herzlich zu Ihrer hervorragend gelungenen Transferleistung. Sie haben sich beispielgebend und außerordentlich erfolgreich für die wirtschaftliche Umsetzung Ihrer Ideen eingesetzt! Dafür erhalten Sie den Technologietransferpreis 2007 der IHK Braunschweig. Ich stelle Ihnen, meine Damen und Herren, die Preisträger kurz vor: Dr. Marlies Luszik-Bhadra wurde 1952 in Delmenhorst geboren, studierte 1970 bis 1980 Physik/Kernphysik an der Universität Hamburg und promovierte in den Jahren 1980 bis 1988 an der Freien Universität Berlin im Bereich der Festkörperphysik. Seit 1989 ist Frau Dr. Luszik-Bhadra wissenschaftliche Mitarbeiterin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in verschieden Laboratorien im Bereich Neutronenstrahlung" und seit 2003 Leiterin der Arbeitsgruppe Messverfahren in der Neutronendosimetrie". In den Jahren 2000 bis 2004 war sie international als Leiterin der Arbeitsgruppe Dosismessung externer Strahlung" des deutsch-schweizerischen Fachverbandes für Strahlenschutz tätig. Wilfried Wendt wurde 1939 in Gollnowshagen in Pommern geboren. Nach Absolvierung der Techniker-Schule und verschiedenen Aufenthalten in der Industrie, z.b. Blaupunkt bei der Qualitätskontrolle und FUBA-Antennenwerke, Elektronik-Entwicklung war er von 1964 bis 2002 bei der PTB in Braunschweig tätig und beschäftigte sich mit der

2 Entwicklung von Nuklearelektronik. Ing. (grad.) Mathias Weierganz wurde 1958 in Hannover geboren. Von 1976 bis 1980 studierte er Nachrichtentechnik an der Fachhochschule der Deutschen Bundespost in Berlin und beschäftigte sich zunächst bis 1984 als Entwicklungsingenieur für Harddisks bei der Firma Hightrack in Berlin. Von 1984 bis 1999 betreute Herr Weierganz Empfangs- und Datenverarbeitungseinrichtungen für Wettersatelliten am Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin. Seit 1999 arbeitet er im Fachbereich Neutronenstrahlung der PTB in der Arbeitsgruppe Detektorentwicklung. Worum handelt es sich bei dem Transferobjekt? Es handelt sich um ein Neutronen-Personendosimeter, das in den Anwendungsgebieten Kerntechnik, Medizin und auch Umwelt eingesetzt werden kann. Details werden Sie in der Präsentation von Frau Dr. Luszik-Bhadra erfahren. Der Umwelt- und Strahlenschutz gehört zu den Kern-Kompetenzen der PTB. Die Abteilung "Ionisierende Strahlung" betreibt Anlagen zur Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten z.b. Röntgenanlagen, Elektronenbeschleuniger, Beschleuniger zur Erzeugung von lonen-und Neutronenstrahlung, Radionuklidquellen etc., die bezüglich ihrer Qualität, ihrer Angebotsvielfalt und Verfügbarkeit als weltweit führend angesehen werden können. Neben der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung dieser Anlagen wird Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Lösung dringender Probleme betrieben. Dazu gehören z. B. der Strahlenschutz des fliegenden Personals, Therapiedosimeter für den medizinischen Bereich, Messung der Umweltradioaktivität und natürlich Neutronendosimeter. Bei der PTB werden aber auch Forschungen zur Lösung von grundlegenden Fragen des Strahlenschutzes betrieben, z.b. die biologische Wirksamkeit von Strahlung, oder es werden mikroskopische Aspekte der Wechselwirkung der Strahlung untersucht. Neutronen sind elektrisch neutral und können nur über die von ihnen erzeugte Sekundärstrahlung nachgewiesen werden, mithin: die Messung der Neutronenstrahlung und Neutronendosis ist äußerst komplex und wird weltweit nur von einer immer kleiner werdenden Expertengruppe beherrscht. Die primär von der Quelle ausgesandte, auch meterdicke Abschirmungen durchdringende Strahlung wird im Umfeld vielfach gestreut. Dadurch ergeben sich komplexe Strahlungsfelder mit einer Bandbreite der Energieverteilungen von wenigen Millielektronenvolt bis zu einigen Gigaelektronenvolt (in der kosmischen Strahlung) mit unterschiedlichen Richtungsverteilungen und gleichzeitiger Überlagerung von anderen Strahlenarten, wie z.b. Photonenstrahlung und Elektronenstrahlung, Myonen- und Ionenstrahlung; hierdurch wird die Messung der Neutronenstrahlung verkompliziert und erschwert. Was war die Motivation für die Entwicklung? Personen, die in Strahlenfeldern arbeiten, an denen Neutronen mehr als 20% zur Dosis beitragen können, müssen mit Personendosimetern überwacht werden. Dies betrifft Personen in Kernkraftwerken, Personen im Bereich der Forschung und Medizin an Beschleunigungsanlagen und Personen, die mit Neutronen-Radionuklidquellen sowohl im Bereich der Forschung als auch im Bereich der zerstörungsfreien Untersuchung von Ma-

3 terialien mittels Neutronenstrahlung arbeiten. In der Regel werden beruflich strahlenüberwachte Personen mit so genannten passiven amtlichen Dosimetern überwacht, die am Ende der Überwachungsperiode (in der Regel ein Monat) ausgewertet werden um sicherzustellen, dass Dosis-Grenzwerte (20 msv im Jahr) nicht überschritten werden. Für einige Anlagen ist auch das Tragen von direkt anzeigenden Personendosimetern vorgeschrieben, und die neue Strahlenschutzversordnung schreibt vor, dass Mitarbeitern auf Verlangen ein direkt anzuzeigendes Instrument zur Verfügung gestellt werden muss. Diese direkt anzeigenden Geräte sind in der Regel elektronische Personendosimeter zur Messung von Photonenstrahlung, die in der betrieblichen Überwachung an Kernkraftwerken zur Sofortanzeige der Dosis seit etwa 20 Jahren erfolgreich eingesetzt werden. Bis vor einigen Jahren gab es aber kein derartiges Dosimeter für Neutronenstrahlung. Meine Damen und Herren, wie kam es zu dem Transfer? Erste Forschungsarbeiten führten zu einer für die Praxis zu komplexen und teuren Lösung. Eine wesentliche Idee von Frau Dr. Luszik-Bhadra zur radikalen Vereinfachung des Systems war die Ausnutzung spezieller Informationen des Pulshöhenspektrums eines Silizium-Halbleiterdetektors für unterschiedliche Strahlenarten (Neutronen und Photonen). Damit konnte ein Personendosimeter aufgebaut werden, das sowohl die Neutronen- als auch die Photonendosis anzeigte. Diese Idee wurde wenige Tage vor der Vorstellung auf der Tagung Solid State Dosimetry in Athen 2001 als deutsche Patentanmeldung eingereicht. Der Aufbau erster batteriebetriebener Personendosimeter-Prototypen (entsprechend der zum Patent angemeldeten Erfindung) erfolgte in den Jahren 2001 und 2002 in einem von Frau Dr. Luszik-Bhadra geleiteten Projekt. Weitere wesentliche Verbesserungen mussten entwickelt werden bis zum Aufbau des ersten funktionierenden Prototyps Ende 2002. Insgesamt wurden dann neun Prototypen aufgebaut, von denen fünf an das Bundesamt für Strahlenschutz geliefert wurden. Eine internationale Vorstellung des Dosimeters erfolgte auf einer Tagung in Delft im Jahre 2003. Eine erfolgreich durchgesetzte Patentanmeldung, funktionierende Prototypen und Anlagen an der PTB, mit denen dies auch gezeigt werden konnte, waren die beste Voraussetzung für einen Technologietransfer in diesem hochspeziellen Bereich. Zunächst wurde zwei Firmen, die sich zuvor an der Zusammenarbeit beteiligt hatten, das Dosimeter zum Nachbau angeboten. Diese Firmen konnten jedoch erforderliche Kapazitäten für die Weiterentwicklung des Dosimeters zur Marktreife nicht bereitstellen. Es begann nun die Suche nach einem Lizenznehmer. Die Firmen MGP INSTRUMENTS in Frankreich und USA, RADOS in Deutschland und Finnland und HARTMANN UND BRAUN in Deutschland, alle führende Unternehmen im Bereich der Herstellung und des Vertriebs von Strahlenschutzinstrumenten weltweit,

4 hatten sich gerade zur Unternehmensgruppe SYNODYS zusammengeschlossen und schienen der ideale Partner zu sein. Der für den Bereich zuständige Leiter der Entwicklung dieser Unternehmensgruppe hatte die Entwicklungen unserer Preisträger ständig mit großem Interesse verfolgt. Er kam sowohl zu den wesentlichen Tagungen im Ausland als auch mehrfach zu den Sitzungen der Arbeitsgruppe Dosismessung externer Strahlung des deutsch-schweizerischen Fachverbandes für Strahlenschutz, die zu dieser Zeit von Frau Dr. Luszik-Bhadra geleitet wurden, und auf denen mehrfach die Problematik elektronischer Dosimeter diskutiert wurden. Das Interesse der Firmengruppe SYNODYS an einem Lizenzvertrag mit der PTB war groß, so dass der Vertrag, der eine exklusive Nutzung des PTB-Patentes für 10 Jahre vorsieht, bereits Anfang Dezember 2003 unterzeichnet werden konnte. Es wurde ferner die Fortführung der inzwischen eingereichten PCT-Anmeldung für die Länder USA, Kanada, Japan, Deutschland, Frankreich und England vereinbart. Dabei erklärte sich der Lizenznehmer zur Übernahme eines Teils der Patentkosten bereit. Weiterhin wurde vereinbart, dass alle das Neutronendosimeter betreffenden Unterlagen an den Lizenznehmer geliefert und dieser bei den notwendigen Änderungen für den Aufbau eines industriell herstellbaren Gerätes beraten und unterstützt werden sollte. An dem von dem Lizenznehmer durch den Verkauf der lizenzierten Dosimeter erzielten Umsatz ist die PTB mit einem bestimmten Lizenzsatz beteiligt. Die wesentliche Übergabe von Informationen und notwendigen Änderungen für den Aufbau eines industriell herstellbaren und gut vermarktbaren Dosimeters erfolgten im Jahre 2004 bis etwa Mitte 2005. Der Wunsch der Firma, ihr eigenes Photonendosimeter zu erhalten und nur durch den zusätzlichen Einbau einer Neutronensonde zu erweitern, weitestgehend ihre eigene Elektronik einzusetzen, und auch andere Komponenten robust und kostengünstig zu fabrizieren, führte dazu, dass eine Reihe von Komponenten geändert werden mussten. Eine äußerst intensive Zusammenarbeit, teils tägliche Kontakte per E-Mail, der Austausch von Prototypen und Teilkomponenten per Kurier, führte dazu, dass in wenigen Monaten bereits ein erster Prototyp als Photonen/Neutronendosimeter vorlag. Trotz vieler Änderungen wies er ein ähnliches Ansprechvermögen für Neutronen wie das Prototyp-Dosimeter auf. Damit konnten erste Prototypen bereits zu Messungen in Feldern der Kernindustrie in einem europäischen Projekt, das ebenfalls maßgeblich von der PTB geleitet wurde, verwendet werden. Die Anzeigen waren auch hier in guter Übereinstimmung mit dem PTB Prototyp. Parallel zum Aufbau einer kleinen Vorserie - 20 Stück für Testmessungen - wurden weitere Verbesserungen im Bereich der Software und der Störsicherheit durchgeführt. Alle notwendigen Testmessungen und Diskussionen bei den Treffen mit den Partnern wurden dabei ingenieurstechnisch von Herrn Weierganz unterstützt. Herr Wendt ging direkt nach dem Aufbau des ersten Prototyps in den Ruhestand, hat aber alle erforderlichen Unterlagen an das Team weitergegeben und auch aus dem Ruhestand heraus weiter beraten. Ende 2005 wurde die Produktion der ersten industriellen Serie des Neutronen- /Photonendosimeters gestartet. Eine Vorstellung des Dosimeters erfolgte in Deutsch-

5 land Ende November 2005 auf einem PTB-Seminar Elektronische Personendosimeter für Neutronen", zu dem Frau Dr. Luszik-Bhadra Experten aus Industrie, Forschung und von Behörden einlud. Das große Interesse an diesem hochspeziellen Gebiet innovativer Messtechnik spiegelte sich in der hohen Zahl von 68 Teilnehmern. Von der ersten industriellen Serie wurden bis Ende 2006 etwa 1000 Geräte verkauft (der größte Teil in den USA), und weitere Produktionsserien sind angelaufen. Dass techno-bürokratische Hemmnisse sich manchmal Verkaufs fördernd auswirken können, zeigt folgende Episode: Ein Hindernis für den Verkauf in Deutschland und Europa war eine in Deutschland erforderliche Bauartprüfung" für die Photonenkomponente des Dosimeters. Obwohl das Photonendosimeter der Fa. Synodys, das in dem neuen Neutronen/Photonendosimeter integriert war, bereits eine Bauartprüfung" in Deutschland hatte, waren die Änderungen des Elektronikaufbaus und auch des mechanischen Aufbaus durch das Einfügen der Neutronensonde so groß, dass hier eine Neuzulassung der PTB erforderlich war. Die Zulassung wurde zur Wahrung der Unabhängigkeit in einem anderen Fachbereich der PTB durchgeführt und erst Ende Januar 2007 erteilt. Dieses Zulassungsprädikat ist in Deutschland maßgeblich für die Benutzung des Dosimeters auch in Photonenstrahlenfeldern, wird aber auch in anderen europäischen Ländern als Gütesiegel geschätzt und ist damit verkaufsfördernd. Übrigens: Ein erstes Neutronen-Personendosimeter der PTB wurde bereits von unserem deutschen Astronauten, Herrn Reiter, getragen. Ein ähnliches Dosimeter befand sich von Februar 2004 bis August 2006 auf einem menschähnlichen Phantom Matroschka, montiert an der Außenwand der Raumstation ISS, im Weltall. Das, was die Jury letztlich einstimmig bewogen hat, das Team um Frau Dr. Luszik- Bhadra dem Präsidenten der IHK als Preisträger vorzuschlagen, sind neben dem durch den Technologietransfer erzielten Markterfolg die vielfältigen, intensiven Bemühungen, die Personendosimeter zu ihrer wirtschaftlichen Verwertung in eine weltweit technologieführende Firmengruppe zu transferieren. Die Begeisterung des oben erwähnten Entwicklungsleiters des französischen Unternehmens ist sicherlich auch auf das kommunikative und über längere Strecken sehr belastbare Verhalten der Gruppe zurückzuführen. Für dieses nachhaltige, persönliche Engagement gebührt den Preisträgern heute unsere ausdrückliche Anerkennung und Hochachtung. Herr Präsident Dr. Schmid, nachdem uns Frau Dr. Luszik-Bhadra das Transferobjekt erläutert hat, darf ich Sie bitten, die Auszeichnung vorzunehmen.