2. Theorien der Unternehmen I

Ähnliche Dokumente
Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

VWL I: Teil D. D. Marktgleichgewicht. Häder VWL I: Mikroökonomische Theorie 1 WS 2006/07

Grenzkosten und Durchschnittskosten

Kostenfunktion und individuelles Angebot

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3

Auf einen Blick. Über den Autor Einleitung Teil I: Die Grundlagen Teil II: Die Entscheidungen der Haushalte...

Produktion und Organisation VL 7: Produktion Produktionstheorie

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

Einführung in die Mikroökonomik

Grundlagen der MikroÖkonomie

Einführung in die MikroÖkonomik

2.7 Theorie der Unternehmung

BGYTW 2015 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE LF 12/1 KAPITEL 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Grundlagen

Der Markt und die Preisbildung

7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol

BGYTW 2017 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE LF 12/1 KAPITEL 1

Susanne Wied-Nebbeling. Preistheorie. Mit 65 Abbildungen. Springer-Verlag. Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest

Grundzüge der mikroökonomischen Theorie

Von Thünen und die Folgen. Gunther Maier Wirtschaftsuniversität Wien

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

38 Volkswirtschaftslehre

von Prof. Dr. Klaus Herdzina und Prof. Dr. Stephan Seiter 12., überarbeitete und erweiterte Auflage

Monopolistische Konkurrenz und Oligopol

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Degressiver Kostenverlauf Die Kosten wachsen verhältnismäßig langsamer als die Stückzahl. Gesamtkosten sind streng monoton steigend K'(x) 0

Oligopol. Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 16. Autor: Stefan Furer. phw / Stefan Furer 1

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN DR. HEINZ SAUERMANN. o. Professor für wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Frankfurt a. M.

MikroÖkonomik. Austan Goolsbee/Steven Levitt/Chad Syverson. übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Preistheorie und Industrieökonomik

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol

Verzeichnis der Übersichten, Tabellen und Schaubilder... 13

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Vorkurs Mikroökonomik

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Monopol. (Kapitel 10) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 21

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

8. Kapitel: Oligopol und monopolistische Konkurrenz

Klaus Müller. MikroÖkonomie. Eine praxisnahe, kritische und. theoriengeschichtlich fundierte. Einführung. mit Aufgaben, Klausuren und Lösungen

Übung zu Mikroökonomik II

Grundlagen der MikroÖkonomie

Übungsbuch MikroÖkonomie

Kommunicera på tyska G30

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IV. Vertiefung zentraler Aspekte

Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05

Ulrich Blum. Grundlagen der. Volkswirtschaftslehre DE GRUYTER OLDENBOURG

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017

Angebotsmonopol. gegebene Nachfragefunktion des Marktes (N), d.h. aus Sicht des Monopolisten gegebene Preis-Absatz-Funktion (PAF)

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Volkswirtschaftslehre... 1

WernerHoyer Wolfgang Eibner. Theorie. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Hilke. Dynamische Preispolitik

VO Grundlagen der Mikroökonomie. SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

Einführung in die Volkswirtschaftslehre und MikroÖkonomie

3 Budgetbeschränkung und Präferenzen Budgetgerade Präferenzen und Indifferenzkurven Nutzen 62

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Monopol, Polypol

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Industrieökonomik Übungsblatt 2: Lösungen

3. Die Marktergebnisse im Monopol und im homogenen Polypol

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Betriebswirtschaftslehre

Ansätze der Mikroökonomie auf Basis

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Kapitel 13 Die Produktionskosten (Unternehmensverhalten u. Org)

VO Grundlagen der Mikroökonomie

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Rogall 2013 Prof. Dr. Holger Rogall

Grundzüge der mikroökonomischen Theorie

M a r k t a r t e n u n d - f o r m e n

Volkswirtschaftslehre

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester)

Modellierung des Oligopolwettbewerbs

Volkswirtschafts lehre I

Modellierung des Oligopolwettbewerbs

Klaus Müller. MikroÖkonomie A

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Fershtman and Judd 1987

Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Abschlussklausur

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Einführung in die Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie

Transkript:

2. Theorien der Unternehmen I 80 2.1. lassische und neoklassische Ansätze 2.2. Unternehmen als komplee Organisationen (Wachstumstheorien, Monopoltheorien, Verhaltenstheorien) 81 1

Johann Heinrich v. THÜNEN Antoine Augustin Léon WALRAS COURNOT Adam SMITH 2.1. lassische und neoklassische Ansätze 82 lassische : Merkmale I Zeitliche Einordnung: 1770-1870 Zielfunktion: Binnenstruktur: Unternehmenstyp: Zielfunktion des Unternehmers ist die Zielfunktion des Unternehmens eine Organisations- und Managementprobleme. eine Anreiz- und ontrollprobleme. leingewerbliches Einzelunternehmen 83 2

lassische : Merkmale II Einzelwirtschaftliche Optimierungsstrategie Unternehmen als Optimierungsautomat, der sich den Umweltbedingungen anpasst Gesamtwirtschaftliches Optimum Einzelwirtschaftliches Gewinnstreben führt zur Erhöhung des Gemeinwohls 84 Erste Ansätze Smith, Ricardo, Malthus, Mill, Say, Turgot, von Thünen Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs in der industriellen Revolution Langfristig werden die Marktpreise durch ihre Durchschnittskosten bestimmt Preisbildung auf unterschiedlichen Märkten kann nicht erklärt werden 85 3

Cournots Monopol Als erstes ausformuliertes Modell der Theorie der Unternehmung Begründung: lares und eindeutiges Optimierungsverhalten kann modelliert werden (Ideale ombination von Angebotspreis und Absatzmenge) 86 Andere Marktformen Unternehmen sind nicht in der Lage, klare Strategien zu verfolgen: Oligopolisten: Ergebnisse abhängig vom Verhalten der anderen Anbieter Unternehmen im vollständigen Wettbewerb: eine Entscheidungsfreiheit des Mengenanpassers. Nur im Gleichgewicht stimmen nappheitspreis und natürlicher Preis (Durchschnittskosten) überein. 87 4

Der repräsentative Branchenanbieter Wenn seine totalen Durchschnittskosten unter dem nappheitspreis liegen: Ausweitung der Angebotsmenge bis zum natürlichen Prodktionsgleichgewicht (Marktpreis = Durchschnittskosten) Gleichgewicht als natürliche Ordnung entsteht quasi automatisch 88 in der lassik ein aktives unternehmerisches Optimierungsverhalten (Ausnahme: Monopolist, repräsentativer Branchenanbieter) eine Binnenstruktur von Unternehmen Optimierungsautomaten und Gleichgewichtsperspektiven im Vordergrund Unternehmensgröße und grenzen nicht thematisiert 89 5

Neoklassische Zeitliche Einordnung: 1870-1940 Mainstream-Ökonomik: Walrasianische Gleichgewichtsmodelle Unternehmens-Verhalten: Unternehmen als Produktionsfunktion, Modell muss rechenbar bleiben. Alle Variablen müssen deterministisch verknüpft sein. Suche nach einem Totalmodell 90 Alfred Marshall als Ausnahme Versuch der Verbindung der Realitätsnähe der klassischen Ökonomik mit der neoklassischen Lehre (Grenznutzenschule) Partielle Gleichgewichte Repräsentatives Unternehmen urzfristig gegebene Betriebsgröße Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten Ein Unternehmen im Polypol Differenzierung kurz- und langfristiger Durchschnittskosten 91 6

Optimale Betriebsgröße k 1 1 2 3 k 2 k 3 LD Langfristige Durchschnittskostenkurve als Umhüllende der kurzfristigen Durchnittskostenkurven Quelle: SCHOPPE et al. (1995) 92 Definition Betriebsoptimum Betriebsoptimum bei vollständiger onkurrenz: Entspricht dem volkswirtschaftlichen Allokationsoptimum (Pareto-Optimum) bei Einhaltung der Gewinnmaimierungsbedingung durch die Unternehmen. Alle Unternehmen verwirklichen im Polypol die optimale Größe. Bei identischen Produktionsfunktionen und Minimalkostenkombination ist sie für alle Anbieter identisch. Individuelle Angebotsfunktion identifizierbar 93 7

Neoklassische Produktions- und ostenfunktion Abnehmender Ertragszuwachs Progressive Gesamtkosten X X X r 1 r 1 (r 2 ) r 1 k k fi k v d d v d dr 1 Quelle: SCHOPPE et al. (1995) fi 94 Betriebsoptimum bei vollständiger onkurrenz E E de E tg α = = p = d tgα p k p Betriebsoptimum d d E p = E' = * Quelle: SCHOPPE et al. (1995) 95 8

Neoklassische Unternehmenstheorie Vorgangsweise: Relevante Ergebnisse durch die Berücksichtigung von Entwicklungen der Realität und Aufgabe von Annahmen des Idealmodells Differenzierung von Märkten nach Anzahl der Teilnehmer und Grad der Vollkommenheit (Eistenz von Präferenzen) sowie Transparenzannahmen Basis für differenzierte Unternehmensstrategien 96 Differenzierung von Unternehmensstrategien Sehr viele Nachfrager ( ) Marktintransparenz und Präferenzen Zahl der Anbieter Sehr viele ( ) Wenige (Sonderfall: 2) Einer Homogenes Angebots-Oligopol (Dyopol) (Cournot 1839) (Stackelberg 1934) (Bowley 1924) Homogenes Angebots-Monopol (Cournot 1838) nein: homogene onkurrenz Vollkommener Markt (vollkommene onkurrenz) = onkurrenz unter homogenen (gleichen) Gütern bei vollkommener Markttransparenz Homogenes Angebots-Polypol (Marshall 1890) = vollständige onkurrenz = atomistische onkurrenz (Preis als Datum) ja: heterogene, monopolistische onkurrenz Unvollkommener Markt (unvollkommene onkurrenz) = onkurrenz unter heterogenen (ungleichen) Gütern bei (un)vollkommener Markttransparenz Polypoloid (Gutenberg 1955) z.b. doppelt geknickte Preis-Absatz-Funktion Oligopoloid: z.b. kinky-demand-curve (Sweezy, Hall/Hitch 1939) (Dyopoloid) (Chamberlin 1933) (relle 1961) Monopoloid z.b. vertikale Preisdifferenzierung auf isolierten Märkten (Gutenberg 1955) 97 Quelle: SCHOPPE et al. (1995) 9

Weiterentwicklungen zur Industrieökonomik 1. Neoklassische Basis bleibt erhalten 2. Identifizierte Abweichungen vom Modell der vollständigen onkurrenz bleiben erhalten Dazu kommen: Berücksichtigung von Skalen- und Verbundeffekten Berücksichtigung des technischen Fortschritts Berücksichtigung der Marktentwicklung Berücksichtigung der Zusammenhänge von Marktsstruktur, -verhalten und -ergebnis 98? Im Mainstream wird das Unternehmen zur neoklassischen Produktionsfunktion In der Entwicklung wird die Basis für unterschiedliche Unternehmensstrategien gelegt. Sie werden durch Markt- und Produktionsmerkmale vorgegeben. Unternehmen bleiben weiterhin Optimierungsautomaten Aussagen zur optimalen Betriebsgröße der Unternehmen in vollständiger onkurrenz, damit indirekt zu Grenzen und Größe (Einproduktunternehmen!) Binnenstrukturen und Governancestrukturen nicht thematisiert Transaktionskosten nicht thematisiert eine vollständige Theorie der Unternehmen 99 10