Entwicklung des astronomischen Weltbilds

Ähnliche Dokumente
Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze

I. Astronomische Weltbilder

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Geozentrisches Weltbild 10_01

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Grundwissen Physik

Gymnasium Münchberg Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 10 (G8) Seite 1/9

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 10

9 Periodische Bewegungen

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

Grundwissen Physik JS 10 Grundfertigkeiten

Wellen als Naturerscheinung

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

Formelsammlung Mechanik

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik

Anhang C: Wellen. vorhergesagt 1916 (Albert Einstein) Entdeckung 2016 (LIGO-Kollaboration) Albert Einstein Christian Schwanenberger -

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

= 3,6 km h. = 1 m s. Die Geschwindigkeiten von Körpern, die sich in die entgegengesetzte Richtung bewegen, werden negativ gerechnet,

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht

Einführung in die Physik

PeP Physik erfahren im ForschungsPraktikum

0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Mechanische Schwingungen und Wellen

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

(no title) Ingo Blechschmidt. 13. Juni 2005

Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 10

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein

Spezielle Relativität

Grundlagen Physik für 7 I

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

Ferienkurs Experimentalphysik 1

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com

Das Hook sche Gesetz

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik auf grundlegendem Niveau. Kurs Ph

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Das Hook sche Gesetz. Wenn man eine Messung durchführt und die beiden Größen gegeneinander aufträgt erhält man. eine Ursprungsgerade.

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Oktober 2015 HSD. Physik. Gravitation

Basiskenntnistest - Physik

Das geozentrischen Weltbild

wir-sind-klasse.jimdo.com

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Physik

Physik GK ph1, 2. KA Kreisbew., Schwingungen und Wellen Lösung

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1

12. Vorlesung. I Mechanik

Grundwissen Physik (10. Klasse)

Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE INHALT. Körper. Masse

Wellenlehre. Theorieschub

Physik 8. Jahrgang Übersicht

Klausur zur Experimentalphysik I für Geowissenschaftler und Geoökologen (Prof. Philipp Richter)

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Schulinternes Curriculum ARG

8. Periodische Bewegungen

Allgemeine Relativitätstheorie: Systeme, die gegeneinander beschleunigt werden; Einfluss von Gravitationsfeldern.

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Zusammenfassung. Kriterien einer physikalischen Messung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit von Messungen an verschiedenen Orten und Zeiten)

Das Hook sche Gesetz

Experimentalphysik I: Mechanik

Kräfte und Bewegungen. Die Schülerinnen und Schüler. beschreiben unterschiedliche Phänomene in Verkehrssituationen

A. Mechanik (17 Punkte)

Experimentalphysik E1

1. Klausur in K2 am

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder

h = 5 m_ s h = 10 m_ s

Fortschreitende Wellen. Station C. Was transportieren Wellen? Längs- und Querwellen

Mechanische Schwingungen und Wellen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Newton'schen Axiome mit einer Farbfolie

Schwingungen und Wellen

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Beugung am Gitter mit Laser ******

Experimentalphysik II

m 1 und E kin, 2 = 1 2 m v 2 Die Gesamtenergie des Systems Zwei Wagen vor dem Stoß ist dann:

Elektromagnetische Wellen

v = x t = 1 m s Geschwindigkeit zurückgelegter Weg benötigte Zeit x t Zeit-Ort-Funktion x = v t + x 0

5. Wellen. Als Welle bezeichnet man die Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen Struktur.

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns. Bild : pmmagazin

Die harmonische Schwingung

GW 7 Physikalische Grundlagen

Was sind Quantenobjekte?

Neu bei LEIFIphysik 2013/14

Physik für Biologen und Zahnmediziner

VORSCHAU. 4. Es werden mechanische und elektromagnetische Wellen unterschieden. Ordne folgende Beispiele.

Transkript:

Grundwissen Physik Klasse 10 erstellt am Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim auf Basis eines Grundwissenskatalogs des Klenze-Gymnasiums München Entwicklung des astronomischen Weltbilds In der Antike entstand das geozentrische Weltbild: Die Erde steht unbewegt im Zentrum des Kosmos. Um sie herum bewegen sich auf Sphären die Planeten, die Sonne und die Fixsterne. Die Planeten bewegen sich auf einem Kreis, der sich wiederum auf einem Kreis bewegt, die sogenannte Epizykeltheorie (C. Ptolemäus). Kopernikus stellte ein heliozentrisches Weltbild vor, in dem die Sonne das Zentrum des Alls ist, um das sich die Planeten auf Kreisbahnen bewegen. Die Kepler schen Gesetze Mathematische Grundlagen zu den Keplergesetzen Eine Ellipse ist eine Punktmenge, die man durch die Längen a und b ihrer Halbachsen charakterisieren kann. Sie entsteht durch die Stauchung eines Kreises mit Radius a. Haben der Kreis K(M K;r=a) und die Ellipse E(M E;a;b) ihre Mittelpunkte M K und M E im Ursprung eines Koordinatensystems, so kann man sie mit den folgenden Termen beschreiben: y Kreis =± a 2 x 2 a x a y y Ellipse =± b a a2 x 2 a x a b a heißt bei der Ellipse große Halbachse, b heißt kleine Halbachse F 1 F 2 -a -e e a x Die Ellipse hat zwei Brennpunkte F 1 und F 2, die vom Mittelpunkt den Abstand e haben und auf den großen Halbachsen liegen. e heißt lineare Exzentrizität. Es gilt: e = a 2 b 2 -b 1. Kepler-Gesetz: Die Planeten bewegen sich auf einer Ellipse um die Sonne, die sich in einem der Brennpunkte der Ellipse befindet. 2. Kepler-Gesetz: Der Verbindungsstrahl von Sonne und Planet überstreicht in gleichen Zeitintervallen gleich große Flächen: A 1 Δ t = A 2 Δ t t A 1 S A 2 t 3. Kepler-Gesetz: Umlaufen zwei Körper den gleichen Zentralkörper auf Ellipsenbahnen mit den Halbachsen a 1 und a 2 und den Umlaufzeiten T 1 und T 2, so gilt die folgende Quotientengleichheit: T 1 2 a 1 3 = T 2 2 a 2 3 Planet 1 Sonne (Der Zentralkörper kann unsere Sonne, ein anderes Gestirn, eine Kombination von Gestirnen etc. sein. Die umlaufenden Körper können Planeten, Monde, Kometen, Bruchstücke von Himmelskörpern, Raumfahrzeuge etc. sein.) Planet 2 Grundwissen Physik, Klasse 10, Stand 9.11.2013 Seite 23

Aspekte der modernen Kosmologie Sterne sind in Sternsystemen, den Galaxien, angeordnet. Das Sternsystem, in dem sich unsere Sonne und alle Planeten des Sonnensystems befinden, ist die Milchstraße bzw. Galaxis. Die Sonne mit den Planeten befindet sich in der Scheibenebene der Milchstraße. Als einer von Millionen Sternen rotiert sie um das Zentrum der Milchstraße. Im Universum gibt es eine Vielzahl von Galaxien und Galaxienhaufen. Hier gilt das kosmologische Prinzip: Kein Punkt im Universum ist in einer besonderen Weise ausgezeichnet (vs. geozentrisches oder heliozentrisches Weltbild, in welchem jeweils die Erde bzw. die Sonne den Mittelpunkt bilden.) Die Entstehung und die zeitliche Entwicklung des Universums werden heute (noch) durch die Theorie vom Urknall beschrieben, nach der vor ca. 14 Milliarden Jahren Materie, Raum und Zeit auf einen Punkt zusammengezogen waren und sich dann explosionsartig ausbreiteten. Die Ausdehnung des Weltalls dauert auch heute noch an Grundwissen Physik, Klasse 10, Stand 9.11.2013 Seite 24

Die Newton schen Gesetze Newton I Newton II (Trägheitssatz): Wenn auf einen Körper keine Kraft wirkt oder sich die auf ihn wirkenden Kräfte aufheben (Kräftegleichgewicht), dann verharrt dieser Körper in seinem Bewegungszustand: Er bewegt sich weiterhin geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit oder er bleibt in Ruhe. (Kraftgesetz): Der Betrag der Kraft, die eine Änderung der Geschwindigkeit (Betrag und/oder Richtung) bewirkt, berechnet sich aus dem Produkt von beschleunigter Masse und erzielter Beschleunigung: F = m a Newton III (Wechselwirkungsprinzip, actio gegengleich reactio ): Übt ein Körper eine Kraft auf einen anderen Körper aus, so übt dieser eine gleich große, aber entgegengesetzt gerichtete Kraft auf den ersten Körper aus. Eindimensionale Bewegungen Die Bewegung eines Körpers wird durch das Kraftgesetz F = m a bestimmt. Dazu muss man alle Kräfte, die auf den Körper wirken, bestimmen und einen Term für die Gesamtkraft F aufstellen. Der freie Fall Unter Vernachlässigung der Reibung gilt für die beschleunigende Kraft: F = m g Die Beschleunigung ist hier stets g (Erdbeschleunigung, Ortsfaktor 9,81 N ), unabhängig davon, welche kg Masse beschleunigt wird. Für den realen Fall ist der Luftwiderstand zu berücksichtigen. Das Kraftgesetz bei einer harmonischen Schwingung Bei einer harmonischen Schwingung ist der Betrag der Kraft F direkt proportional zur Auslenkung y. Die Kraft wirkt stets rücktreibend, d.h. entgegengesetzt zur Auslenkungsrichtung. Daher lautet das Kraftgesetz: F = D y D: sog. Richtgröße des schwingenden Systems, z.b. die Federhärte beim Federpendel. Mathematische Beschreibung einer harmonischen Schwingung Die Auslenkung y in Abhängigkeit von der Zeit t wird beschrieben durch: y(t ) = A sin ( 2 π T t ) A: Amplitude, T: Schwingungsdauer Federpendel: T = 2 π m D m: Pendelmasse, D: Federhärte Fadenpendel: T = 2 π l g l: Fadenlänge bis zum Schwerpunkt, g: Ortsfaktor (gilt nur bei kleiner Auslenkung) Grundwissen Physik, Klasse 10, Stand 9.11.2013 Seite 25

Impuls Unter dem Impuls eines Körpers versteht man das Produkt aus Masse m und Geschwindigkeit v des Körpers: p = m v Einheit: [p] = 1 kg m = 1 Ns (Newton Sekunde) s Der Impulserhaltungssatz Der Gesamtimpuls zweier Körper, die miteinander wechselwirken, bleibt erhalten: p 1 + p 2 = p ' 1 + p' 2 Gesamtimpuls vorher = Gesamtimpuls nachher Der Impulserhaltungssatz bei zentralen Stößen: 1) vollkommen inelastischer Stoß Impuls vorher Impuls nachher p = m 1 v 1 + m 2 v 2 p' = m 1 u + m 2 u p = p' 2) vollkommen elastischer Stoß Impuls vorher Impuls nachher p = m 1 v 1 + m 2 v 2 p' = m 1 u 1 + m 2 u 2 p = p' Grundwissen Physik, Klasse 10, Stand 9.11.2013 Seite 26

Zweidimensionale Bewegungen Zum Beschreiben zweidimensionaler Bewegungen benutzt man x-y-koordinatensysteme. Die wichtigsten zweidimensionalen Bewegungen sind der waagrechte Wurf und die Kreisbewegung. Waagrechter Wurf: Überlagerung von Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit in x-richtung und freiem Fall in y-richtung, in Gleichungsform: (I) x(t) = v 0 t, v x = v 0 (II) y(t) = 1 2 g t2, v y = g t Die Bahnkurve ist parabelförmig. Die beschleunigende Kraft ist F G = m g. Gleichförmige Kreisbewegung (auf Kreis um M mit konstanter Bahngeschwindigkeit v): Für die Bahngeschwindigkeit v und die Winkelgeschwindigkeit ω der gleichförmigen Kreisbewegung gilt: v = 2 π r = ω r mit ω = Δ α T Δ t = 2 π T Die Bahnkurve ist kreisförmig. Die beschleunigende Kraft ist die zu M hin gerichtete Zentripetalkraft F Z = m v2 r = m ω 2 r Das Gravitationsgesetz F = G * m M r 2 (G* : Gravitationskonstante, r : Abstand zweier Körper der Massenm undm) Grenzen der newtonschen Mechanik Die Gesetze der newtonschen Mechanik lassen sich nur auf Vorgänge anwenden, die der starken Kausalität (ähnliche Ursachen haben ähnliche Wirkungen) unterliegen. Andernfalls gelten die Naturgesetze zwar (Determinismus), lassen aber keine zuverlässigen Zukunftsaussagen zu (Schmetterlingseffekt). Bei großen Geschwindigkeiten (Richtwert v 0,1 c, d.h. bei mehr als 10% der Lichtgeschwindigkeit) gelten die Gesetze der speziellen Relativitätstheorie. Einstein-Postulate: (1) In Bezugssystemen, die sich mit konstanter Geschwindigkeit zueinander bewegen, gelten die physikalischen Gesetze in gleicher Weise (Relativitätsprinzip). (2) Licht breitet sich im Vakuum unabhängig vom Bewegungszustand von Lichtquelle und Beobachter stets mit der selben Geschwindigkeit aus. Folgerungen aus den Einstein-Postulaten: Relativ zum Beobachter bewegte Uhren gehen langsamer. Relativ zum Beobachter bewegte Gegenstände sind verkürzt. Die Masse eines Körpers nimmt mit wachsender Geschwindigkeit zu. Masse und Gesamtenergie eines Körpers genügen der Gleichung E = m c 2. Grundwissen Physik, Klasse 10, Stand 9.11.2013 Seite 27

Wellen Transversal- und Longitudinalwellen Zunächst seien alle Massestücke in Ruhe und im Kräftegleichgewicht. Wenn das Massestück ganz links von Hand bewegt wird, tritt auch am zweiten Massestück eine Kraft auf, die rechts als Pfeil dargestellt ist. Dadurch folgt es mit einer kleinen Verzögerung der Bewegung. Man erkennt, dass sich die Auslenkung von Massestück zu Massestück fortpflanzt. Solche Auslenkungen aus der Gleichgewichtslage, die sich in einem Medium ausbreiten, heißen Wellen. Wellen sind eine sehr allgemeine Erscheinung in der Physik und treten in vielen Formen auf. Bei mechanischen Wellen gibt es zwei wichtige Sonderfälle: Transversalwellen: Hier bewegt sich jedes Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle. Beispiel: Seilwellen in einem gespannten Seil Ausbreitungsrichtung Teilchenbewegung Longitudinalwellen: Hier bewegt sich jedes Teilchen parallel zur Ausbreitungsrichtung der Welle. Die Auslenkung bewirkt hier eine Änderung der Teilchendichte. Beispiel: Schallwellen Ausbreitungsrichtung Momentaufnahmen einer Transversalwelle Teilchenbewegung Nach Ablauf der Periodendauer T hat der Erreger am Ort x = 0 eine volle Schwingung ausgeführt. Die Anzahl der Schwingungen, die der Erreger und damit auch jedes Teilchen pro Sekunde ausführt, heißt Frequenz f. Die Frequenz ist der Kehrwert der Periodendauer. Die Maßeinheit der Frequenz ist 1/s = 1 Hz (Hertz). Punkte gleicher Phase, d.h. gleicher Auslenkung und gleicher Geschwindigkeit Wie im Bild rechts zu erkennen, hat sich die Schwingungsphase in der Zeit T um die Strecke λ nach recht bewegt. Somit gilt: c (Phasengeschwindigkeit) Phasengeschwindigkeit c = λ T Grundwissen Physik, Klasse 10, Stand 9.11.2013 Seite 28

Wellen können reflektiert, gebrochen und gebeugt werden sowie sich überlagern (interferieren): Reflexion Brechung α α' α Stoff 1 Stoff 2 α' Wellen werden zurückgeworfen Einfallswinkel = Ausfallswinkel; α = α' Wellen ändern ihre Ausbreitungsrichtung Beugung Interferenz Wellen breiten sich hinter dem Spalt in den geometrischen Schattenraum aus. Es treten Bereiche der Verstärkung und Auslöschung auf. Ausbreitungsrichtung der Welle Erläuterung zu obigen Bildern: Wellenfronten Schallwellen breiten sich in Stoffen aus, nicht aber im Vakuum, breiten sich in Luft mit ca. 340 m/s aus, werden an Flächen reflektiert, an Kanten gebeugt und von Stoffen absorbiert. Grundwissen Physik, Klasse 10, Stand 9.11.2013 Seite 29

Wellen- und Teilchencharakter des Lichts Bei Licht treten Beugung und Interferenz auf. Daraus folgt: Licht hat Welleneigenschaften und kann mit dem Modell Lichtwelle beschrieben werden. Beugung tritt an schmalen Spalten oder Kanten auf. Interferenz ist die Überlagerung von Lichtwellen mit Bereichen der Verstärkung und der Auslöschung. Schirm Doppelspalt Für die Interferenzmaxima am Doppelspalt und auch am optischen Gitter gilt: Δ s = k λ (k = 0, 1, 2, 3,...) Δ s ist der Gangunterschied der interferierenden Wellenzüge, λ die Wellenlänge des Lichts. s Der Fotoeffekt Die Erscheinung, dass Licht aus der Oberfläche eines Körpers Elektronen herauslösen kann, wird als äußerer Fotoeffekt bezeichnet. Der Fotoeffekt ist mit dem Wellenmodell nicht erklärbar, wohl aber mit dem Photonenmodell. Photonen (Energieportionen) kann man sich als winzige Lichtteilchen vorstellen, die sich stets mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten und die eine bestimme Energie besitzen. Die Energie eines Photon ist von der Wellenlänge λ (bzw. der Farbe) des Lichts sowie einer universellen Konstanten h (plancksche Konstante) abhängig. Strahlenmodell (Lichtstrahl) Wellenmodell (Lichtwellen) Teilchenmodell (Photonen) kann genutzt werden zur Beschreibung der Lichtausbreitung, der Schattenbildung, der Reflexion und der Brechung. kann genutzt werden zur Beschreibung, Erklärung und Voraussage von Beugung und Interferenz. kann genutzt werden zur Beschreibung und Erklärung des äußeren Fotoeffekts. Grundwissen Physik, Klasse 10, Stand 9.11.2013 Seite 30

Quantenobjekte Zu den Quantenobjekten gehören Elektronen, Photonen sowie weitere Objekte (Neutronen, Protonen, aber auch Atome und Moleküle). Im Unterschied zu den uns umgebenden makroskopischen Körpern gilt für die Quantenobjekte: Quantenobjekte bewegen sich nicht (wie Körper in der klassischen Mechanik) auf Bahnen. Quantenobjekte sind keine kleinen Kügelchen. Bei Quantenobjekten treten Teilchen- und Welleneigenschaften auf. Quantenobjekte haben etwas Welliges, was ihre Ausbreitung bestimmt und z. B. auch Interferenz bewirkt. haben etwas Körniges oder Teilchenhaftes, was sich z. B. bei einer Ortsmessung zeigt. haben etwas Stochastisches, d.h. es ist keine Aussage über das Verhalten eines einzelnen Quantenobjekts möglich, wohl aber Wahrscheinlichkeitsaussagen für eine große Anzahl von Quantenobjekten. Das Elektron ist als klassisches Teilchen beschreibbar: m = 9,1 10 31 kg, e = 1,6 10 19 C; es besitzt eine bestimmte Geschwindigkeit und damit kinetische Energie. zeigt auch Welleneigenschaften: Es treten Beugung und Interferenz auf. Grundwissen Physik, Klasse 10, Stand 9.11.2013 Seite 31