Zusammenarbeit von Bibliotheken und Stiftungen: Kontaktaufnahme, Fördermöglichkeiten, Kooperationen

Ähnliche Dokumente
Mitgliedermanagement. Henrike Schnell Referentin Mitgliedermanagement. 9. August 2012

Ein Überblick über die Stiftungslandschaft in Deutschland

Gewusst wie Handwerkszeug für wirksame Stiftungspraxis

Stiftungen als Partner für den Sport

Schnellkurs Erfolgreich Stiftungsgelder einwerben

Erfolgreich Stiftungsgelder einwerben

Alexander Gregory Wie gewinnen Sie Stiftungsmittel... Wie gewinnen Sie Mittel von Stiftungen und Förderfonds für Ihr Projekt?

So fördern Stiftungen.

Wie viel Vermögen und Professionalität ist notwendig für eine Stiftung(sgründung)? Stiftungsinitiative Hannover 27. November 2006

Stiftungspartner finden. 1

Öffentlichkeitsarbeit von Stiftungen 3. Stiftungstag in Sachsen-Anhalt

Fachgespräch Kinder- und Jugendstiftung 24. August 2012, Forum der Region Itzehoe

10 Fragen und Antworten

Grundsätze guter Stiftungspraxis

10 Fragen und Antworten

Satzung der Stiftung zum Nutzen von Leukämie- und Tumorkranken Kindern in Bremen

Die Verwaltung von Treuhandstiftungen. Prof. Dr. Burkhard Küstermann

Schlusswort für die Festveranstaltung Uhr

Deutscher Stiftungstag 2017 Museum. Stiftung. Bildung Der heimliche Lehrplan der Museumsarbeit: Ein Kommentar aus Stiftungssicht

Die Gründung einer Stiftung

Fakten zu Stiftungen in Deutschland Stand: Januar 2018

Finanzierung von Projekten und Einzelmaßnahmen der Jugendarbeit. Projektabwicklung zu achten?

Stiftungen im Drei-Sektor-Modell

Die Initiative Bürgerstiftungen als bundesweite Netzwerkstelle

NACHFOLGE IM STIFTUNGSVORSTAND

Verfassung der Wau-Holland-Stiftung

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014!

Fakten zu Stiftungen in Deutschland Stand: 1. März 2015

Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg

Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene Aufgaben von Stiftungen im Kontext einer wirksamen Kooperation lokaler Bildungsakteure

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

Wir bewegen Schleswig-Holstein eine Imagekampagne ür Kommunen in S-H

Netzwerke in aller Munde Chancen und Grenzen von Netzwerken. Pautzke in Schwerin 1

- 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Satzung der... 1 Name, Rechtsform, Sitz

Wie ticken Stiftungen?

Aus der Region für die Region.

Fachtag // Finanzierungsstrategien/-praxis >> Die BKJ

Martha Enders Stiftung

Die Seniorenbeiräte in Rheinland-Pfalz stärken ein Projekt der Landesseniorenvertretung RLP

Die Deutsche Stiftungsagentur (DS) DS Deutsche Stiftungsagentur GmbH, Hamtorstraße 16, Neuss

Umwelt Agentur Kyritz

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

Aktuelle Herausforderungen für Stiftungen

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Aktueller Stand zur Stiftungsgründung 26. April 2017, Plenum, Berlin 2017 Prof. Dr. Oliver Kruse, Angelika Stockinger

Satzung der Bürgerstiftung Erpolzheim

AUFNAHMEGRUNDSÄTZE. Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.v. Bergstr. 11, Neudietendorf

Informationsveranstaltung Bürgerstiftung Heppenheim 14. Januar 2016

Aktuelle Herausforderungen für Stiftungen und andere gemeinnützige Einrichtungen

Verfassung 1. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 2 Stiftungszweck

Inhaltsübersicht. 5. Kapitel: Schlussbetrachtung Zusammenfassung Ausblick 249. Anhang 251. Literaturverzeichnis 323

Stiftungssatzung. der Bürgerstiftung Steinheim/W estf. Präambel

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel:

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder

Auf dem Weg zu einer gelingenden Kooperation zwischen Kommune, Stiftungen und weiteren Akteuren der Zivilgesellschaft

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region

Antragstellung. Der beste Weg zur Projektbewilligung

Neue Verbindungen schaffen

Satzung der Stiftung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Baden-Württemberg

Monheimer Bürgerstiftung Minsche vür Minsche. Lions Club Monheim am Rhein Dr. Hans-Helmut Heymann

Schulfördervereine im Netzwerk Kommune -Schule -Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit

Gemeinsam gestalten Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe

Kreisrecht des Landkreises Mayen-Koblenz Satzung der Sportstiftung

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung

Fachverband Kulturmanagement

Herzlich willkommen! Vortrag: CSR versus Spenden

Informationen für ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei der Bürgerstiftung Hannover

Henner Will Stiftung

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Seite 1 von 6. Uster, 05. Mai Förderrichtlinien

SATZUNG PRESSECLUB MAINZ. STIFTUNG PRESSE CLUB MAINZ An der Fahrt 13 D Mainz T F

Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven. Bayreuth, den 18. Juni 2012

Was bewegt Stifterinnen und Stifter? Caritas-Kongress Workshop April 2013 Thomas Hoyer

Ein flexibles Instrument zur Förderung strategisch wichtiger, anwendungsorientierter Forschung.

Satzung der Stiftung Dr. Jürgen und Sonja Oehlschläger. 1 Name, Sitz, Rechtsform

S A T Z U N G. Die von der VR-Gewinnspargemeinschaft e.v., errichtete Stiftung führt den Namen

(1.) Die Stiftung führt den Namen Blindenbund in Hessen e.v. Stiftung.

Verabschiedet von der Mitgliederversammlung am in Dresden. Grundsätze Guter Stiftungspraxis

Leitfaden zur Antragstellung bei Stiftungen

Programmbericht 2014: Informationsservice. Bericht zum auf Basis des Social Reporting Standard

Aufbau und Management von Stiftungsnetzwerken:

Getty Images / Tamara Murray. Werte bewahren Zukunft gestalten

Was ist eine Stiftung?

Braunschweiger Elternnetzwerk

Mentoringprogramm des Femtec.Alumnae e.v. und deutscher Zonta Clubs. Anke Loose

Mit kooperativem Handeln zur modernen Bildungslandschaft. Florian Neumann, Transferagentur Bayern für kommunales Bildungsmanagement

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht

LASSEN SIE UNS ÜBER GELD REDEN!

Senatsempfang zum Abschluss des Deutschen StiftungsTags 2014 am , 10:30 Uhr, Laeisz-Halle

Junge Menschen alte Stiftungswelt? Herausforderungen des demographischen Wandels im Stiftungswesen

Stiftung und Verein - Hand in Hand NABU-Stiftung Naturerbe NRW Dr. Anke Valentin

Grundsätze Guter Stiftungspraxis

Profil Auftrag Leistungen

Akquise von Drittmitteln bei Stiftungen

Stiftungen: Große Wirkung kurz erklärt Die 10 wichtigsten Fakten.

S a t z u n g. der Stiftung der Stadt Frankenthal (Pfalz) für Bildung (Frankenthaler Bildungsstiftung) vom 03. November 2008

Vereins-Satzung Regionale Landes-Gruppe S.B.I. (Selbstbestimmungs-Initiative) Wölfe Kernen-Stetten

Transkript:

Zusammenarbeit von : Kontaktaufnahme, Fördermöglichkeiten, Kooperationen Köln, 16. Februar 2009 Benita v. Behr Verlagsleiterin Bundesverband Deutscher Stiftungen

Was ist eine Stiftung? 2 Die Vielfalt ist groß! Es gibt keine allgemeingültige Definition für den Begriff Stiftung, aber eine Reihe charakteristischer gemeinsamer Merkmale Verschiedene Rechtsformen: Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen (privaten) Rechts, Rechtsfähige Stiftung öffentlichen Rechts, Treuhandstiftung (unselbstständige/nicht rechtsfähige Stiftung), Stiftungs-GmbH, Stiftungs-Verein (e.v.) Klassische Stiftung: Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts Vermögensmasse, die einem (insbesondere gemeinnützigen) Zweck auf Dauer gewidmet ist Pflicht zum Erhalt des Grundstockvermögens Nur die Erträge aus dem Kapital und sonstige laufende Einnahmen (v.a. Spenden) werden zur Zweckerreichung eingesetzt, das Kapital selbst wird nicht angetastet Existenzsicherung der Stiftung auf Dauer

Was ist eine Stiftung? 3 (Gemeinnützige) Zwecke sind in der Satzung festgelegt Stifterwille maßgeblich große und kleine Stiftungen: ab ca. 50.000 (bei rechtsfähiger Stiftung) bis 5 Milliarden Euro Operativ oder fördernd? Autonomie: Gremien, staatliche Aufsicht, keine Mitglieder

Rechtsfähige Stiftungen 2008 4

Wo gibt es die meisten Stiftungen? 5

Die größten Stiftungen öffentlichen Rechts 6

Die größten Stiftungen privaten Rechts 7

Verteilung Satzungszwecke 8

Wo den Stiftungen Bildung wichtig ist 9

Förderung und Kooperation 10 To keep in mind... - Stiftungen möchten keine Lückenbüßer sein für Leistungen, die der Staat kürzt oder für die der Staat zuständig ist - Nicht alle Stiftungen fördern oder nehmen Anträge entgegen - Stiftungen fördern in der Regel nur zeitlich begrenzte Projekte - Aus einer gelungenen Kooperation kann sich aber eine langfristige Zusammenarbeit ergeben - Stiftungen treten gerne als Motor der Innovation auf - Sie fördern gerne Modellprojekte, die etwas anschieben und auf neuartige Weise ein gesellschaftliches Problem in Angriff nehmen - Für eine gelungene Kooperation müssen beide Partner zusammenpassen: Ziele und Ansprüche, Kultur / Stil / Arbeitsweise - stimmt die Chemie? - Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler!

Förderung und Kooperation 11 Wie gehe ich vor bei der Kontaktanbahnung? 1. Das A & O: Eine überzeugende Idee, ein schlüssiges Projektkonzept 2. Gründliche Recherche nach passenden Stiftungen und Rahmenbedingungen: mühsam, aber lohnend 3. Antragstellung 4. Nach der Zusage

1. Überzeugendes Projektkonzept 12 - Wenn die Idee nicht zieht, nützt es nichts, wenn man alles andere richtig macht! - Ziele - Ausgangslage, Missstand, auf den das Projekt antwortet - Welchen Nutzen hat das Projekt für alle Beteiligten? - Wer sind die Zielgruppen? - Was soll es bewirken (messbare Ergebnisse)? - Welche Maßnahmen sind geplant? - Zeitrahmen - Personal- und Kostenplan - Warum sind Sie der richtige, kompetente Partner? - Eigene Erfahrungen und Erfolge - Was prädestiniert Sie? - Erfolgreiche Vorbilder des Projekts in anderen Bibliotheken - Alleine oder mit weiteren Partnern?

Recherche nach Stiftungspartnern 13 Mühsam, aber lohnend! - 90% der Anfragen werden sofort aussortiert, weil sie nicht passen (Schätzung Initiativkreis Hamburger Stiftungen) - Lieber wenige Stiftungen ansprechen, die sehr gut passen, als Gießkannenprinzip - Ziel der Recherche: Die 5 Stiftungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrer Projektidee passen Kriterien: - Ist die Stiftung fördernd mit Antragsmöglichkeit? - Passen die Förderzwecke der Stiftung? - Förderpraxis der Stiftung: Hat sie schon ähnliche Projekte gefördert? Fördert sie Projekte, zu denen Ihre Idee gut passt? Fördert sie eher übergreifende oder Einzelprojekte? - Größe und Leistungsfähigkeit der Stiftung - passt sie zu Ihrem Projekt? (ggf. mit anderen zusammentun)

Recherche nach Stiftungspartnern 14 - Lokal anfangen: Viele Stiftungen fördern gerne vor Ort! - Zeit ist Geld : Kann die Stiftung Ihr Projekt auch ideell fördern? (z. B. Bürgerstiftungen - Vorlesepaten) Arbeitet sie mit Ehrenamtlichen? - Versetzen Sie sich in Ihr gegenüber. - Was hat die Stiftung davon, Sie zu fördern? - Wie können Sie den Bedarf der Stiftung mit Ihrem Bedarf möglichst effektiv in Einklang bringen? - Verstehen Sie sich als Partner der Stiftung. - Welche Synergien ergeben sich? - Nicht zu hohe Erwartungen - Was gibt es noch für potenzielle Förderer (z.b. lokale Unternehmen)

Quellen für Recherche 15 - Verzeichnis Deutscher Stiftungen 2008 (CD-Rom): 15.000 Stiftungsporträts - /stiftungssuche - Stiftungsindex: Online- Datenbank mit 6.000 Stiftungen, die eine eigene Website haben - www.bildungsstiftungen.org - Arbeitskreis Bildung und Ausbildung im Bundesverband Deutscher Stiftungen - Suche über Google - Internetseiten der Stiftung, Jahresbericht, Flyer und sonstige Publikationen - Ggf. regionale Stiftungstage - Herausforderung: Stiftungszweck meist weiter gefasst als tatsächliche Förderpraxis

Kontaktaufnahme und Antrag 16 - Nehmen Sie vorher telefonisch Kontakt auf - Antragsanforderungen sind unterschiedlich - Erkundigen Sie sich, wie es bei der Stiftung gewünscht wird (ist Abstimmung im Vorfeld erwünscht, Formulare, formale Vorgaben oder eher informelle Antragstellung, Umfang des Antrags, Termine) - Machen Sie es der Stiftung so leicht wie möglich - Gliederung und Aufbau - gute Tipps bietet: Kleiner Leitfaden für Förderanfragen an Stiftungen des Initiativkreises Hamburger Stiftungen (www.hamburger-stiftungen.de)

Nach der Zusage 17 Chancen nutzen - Erfolge erzielen: - Dies ist nicht das Ende, sondern der Beginn der Zusammenarbeit - Die erste gemeinsame Kooperation entscheidet, ob man zusammen passt und weitere gemeinsame Projekte folgen - Regelmäßig informieren (kurz und knapp bzw. wie es von der Stiftung gewünscht wird) - Pläne einhalten (bzw. erklären warum, wenn nicht) - Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit - Partnerschaftlichkeit, Abstimmungsprozesse wie gewünscht - Sichtbarkeit der Stiftung wie gewünscht (Logo, Nennungen, Redezeit bei Veranstaltungen, dabei nicht knauserig sein) - Rechtzeitige Einladung zu Veranstaltungen - Sich auch als Dienstleister der Stiftung verstehen, das eigene Projekt regelmäßig mit Stiftungsbrille angucken

Einige konkrete Hinweise 18 Arbeitskreis Bildung & Ausbildung im Bundesverband Deutscher Stiftungen www.bildungsstiftungen.org Projekt Lernen vor Ort : Neues Kooperationsprojekt eines Verbunds von 26 Bildungsstiftungen und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das die Kooperation von Stiftungen und Kommunen für lebenslange Bildung vor Ort stärken will. Lokale Patenschaften von Stiftungen für Bildung vor Ort. Bürgerstiftungen: Affinität für Lesepatenschaften, Ehrenamtliche Kommunale Stiftungen Zwecke: Bildung - aber auch andere Zwecke thematisch aufgreifen, z.b. soziale Zwecke (Förderung von Kindern und Jugendlichen, alten Menschen, Behinderten, Migranten,...), Naturwissenschaft, Kunst & Kultur, Umwelt...

Bundesverband Deutscher Stiftungen 19 Einziger Dachverband der deutschen Stiftungen Interessenvertretung gegründet 1948 in der Fuggerei in Augsburg Geschäftsstelle in Berlin-Mitte: Haus Deutscher Stiftungen Dienstleister für Mitglieder, Stifter/innen, Interessierte, Medien Kompetenz- und Dokumentationszentrum Rechtsform: Gemeinnütziger Verein 3.200 Mitglieder: Stiftungen, Stiftungsverwaltungen, Freunde des Stiftungswesens Organe: Mitgliederversammlung, Vorstand, Beirat, Geschäft

Aufgaben 20 Beratung und Information von Stiftern, Stiftungen und Interessierten (E-Mail-Newsletter, Ratgeber, Studien, Magazin StiftungsWelt) Interessenvertretung / Politikberatung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Service für Medien Netzwerk und Austausch (Veranstaltungen: Deutscher StiftungsTag, Tagungen der Arbeitskreise und Foren, Online- Mitgliederverzeichnis) Zahlen, Daten, Fakten zur Stiftungslandschaft (Datenbank Deutscher Stiftungen, Erhebungen, Umfragen, Verzeichnis Deutscher Stiftungen) Qualifikation und Förderung von Best Practice (Deutsche StiftungsAkademie, Preise, Grundsätze Guter Stiftungspraxis) und vieles mehr!

Kontakt 21 Benita von Behr Verlagsleiterin Telefon (030) 89 79 47-76 E-Mail: Benita.v.Behr@Stiftungen.org