SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 AULA Manuskriptdienst (Abschrift eines frei gehaltenen Vortrags) Ein Platz für den Tod Sterben in Deutschland

Ähnliche Dokumente
Wie sterben Menschen in Deutschland

Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft-Wie das Digitale unsere

Wie dürfen wir sterben?

Thomas de Padova: "Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit" Piper Verlag. 347 Seiten. 22,99 Euro. Rezension von Eva Marburg

SWR2 Aula Sterben ohne Apparatemedizin Plädoyer für das, was wir uns wünschen Von Reimer Gronemeyer

ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (4)

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Alice Goffman: On the Run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika. Verlag Antje Kunstmann.

Prof. Dr. Reimer Gronemeyer, Vorsitzender der Aktion Demenz e. V. im Interview

SWR2 DIE BUCHKRITIK. Annette Pehnt: Das "Lexikon der Angst" Piper Verlag. 175 Seiten. 19,99.- Euro. Rezension von Ursula März

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Susan Neiman: Warum erwachsen werden? Übersetzt von Michael Bischoff. Hanser Berlin Verlag 2015.

Selbstbestimmt leben bis zuletzt

Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der. aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag. 115 Seiten. 17,90 Euro

SWR2 Die Buchkritik. Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Paul Zsolnay Verlag 191 Seiten 17,90 Euro

Joh. 11,1-44 i.a. Predigt am 16. Sonntag nach Trinitatis, Samstag, 8. Oktober 2011 in Landau

ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK. Manfred Velden: Hirntod einer Idee. Die Erblichkeit der Intelligenz.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Ismail Kadare: Die Pyramide. Aus dem Albanischen von Joachim Röhm. Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main 2014

ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (2)

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Mut ist der erste Schritt.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Daniel Pennac: Der Körper meines Lebens. Aus dem Französischen von Eveline Passet. Kiepenheuer & Witsch Verlag

Landkreis Nordwest mecklenburg. Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter. in leichter Sprache

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Besonderheiten der Pflege innerhalb der Familie

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016

Eröffnungsrede von Dietmar Schranz

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

Wie ist das wenn ich sterbe?

Bioethik: "Die Menschen wollen ihren Tod zurück"

SWR 2 Meinung: Samstag, 9. August 2008, Uhr. In Würde sterben Warum wir die aktive Sterbehilfe nicht brauchen.

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Gespräche über Leben und Tod. Stein Husebø

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt

Gesellschaftliche Entwicklung

Elisabeth Kübler-Ross

Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der

Sun-Mi Hwang: "Das Huhn, das vom Fliegen träumte"

SWR2 Tandem - Manuskriptdienst. Neuland Ankommen in Deutschland. Freitag, um Uhr in SWR2

Julia Klöckner, MdL. Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz. Orientierungsdebatte zur Sterbebegleitung

Palliative Betreuung am Lebensende

Um Religion Um die Rückbindung des Menschen in Ungewissheit und Angewiesenheit an Gott.

Gedanken unter der Dusche

Nordische Hospiz- und Palliativtage Zukunft: bewahren verändern gestalten

Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da.

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18

1. Mit dem Thema Sterben habe ich mich durch folgende Ereignisse auseinander gesetzt:

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Mädchen, das mit 21 Jahren eine seltene Form des Lungenkrebses bekam: In ihrem Buch»Heute bin ich blond: Das Mädchen mit den neun Perücken«schreibt

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft

Über den Autor: Dein Ziel ist es, deinen Ex-Partner zurückzugewinnen, ich helfe dir dabei! Webseite: daniel-caballero.de

Leben und Sterben mit ALS. Dr. med. Dagmar Röhling

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Christliches Hospiz Haus Geborgenheit Neustadt / Südharz

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Predigt am Ostersonntag 5. April 2015 Textgrundlage: Markus 16,1-8

Leben dürfen sterben müssen. Oder manchmal eher umgekehrt? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie und Palliative Care

Hannes Ummel (Sion, Bern), Claudia Scheid (Bern), Valeria Ferrari Schiefer (Sion)

Selbstbestimmt sterben

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA

Dem Menschen mit all seinen Bedürfnissen begegnen

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

schließt. Aus vielen Nahtoderfahrungen wissen wir heute jedoch, dass das Leben mehr ist als unser kurzer Aufenthalt hier auf Erden.

Stein Husebö.

Telefon: / Fax: / Emal: Internet:

Auserwählte, liebe Freunde, wisst, dass ein Tag für Mich wie tausend Jahre ist und tausend Jahre wie der Tag der vergangen ist.

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Autonomie am Lebensende ist denn das die Möglichkeit? Katrin Schlachte Hospizdienst Elisa Zwickau Sächsische Krebsgesellschaft Bad Elster 7.9.

Osteosarkom. Informationsbroschüre für Kinder

Familiengottesdienst am Ostermontag 2010

Volkstrauertag 13. November 2016

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag

Sterben im Spannungsfeld zwischen Lebensverlängerung und selbstbestimmtem Lebensabbruch

Markus 2, 1 12 Vier Freunde für ein Halleluja Das Thema erinnert an einen Filmtitel ich habe den Film als Jugendlicher mit Begeisterung geguckt: Vier

Sterben ohne Angst. Was Palliativmedizin leisten kann. Bearbeitet von Claudia Bausewein

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk

Wer das noch mehr fühlen will, findet diese ganze Botschaft auf unsere Seite unter Botschaften/Channelings als Hördatei. St.

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Zukunft Ehrenamt

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

heute wollen wir uns in besonderer Weise an diejenigen erinnern, von denen wir im zurückliegenden Kirchenjahr Abschied nehmen mussten.

Der Tod gehört zum Leben Sinnvoll leben bis zuletzt

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch?

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge,

Schweigen war gestern - Mund auf für die Menschlichkeit

Transkript:

1 SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 AULA Manuskriptdienst (Abschrift eines frei gehaltenen Vortrags) Ein Platz für den Tod Sterben in Deutschland Autor und Sprecher: Professor Reimer Gronemeyer * Redaktion: Ralf Caspary Erst-Sendung: Sonntag, 30. Dezember 2007, 8.30 Uhr, SWR2 Wiederholung: Freitag, 22. April 2011, 8.30 Uhr, SWR2 Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Mitschnitte auf CD von allen Sendungen der Redaktion SWR2 Wissen/Aula (Montag bis Sonntag 8.30 bis 9.00 Uhr) sind beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden für 12,50 erhältlich. Bestellmöglichkeiten: 07221/929-6030 Kennen Sie schon das neue Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem kostenlosen Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de SWR 2 Wissen können Sie ab sofort auch als Live-Stream hören im SWR 2 Webradio unter www.swr2.de oder als Podcast nachhören: http://www1.swr.de/podcast/xml/swr2/wissen.xml Ansage: Mit dem Thema: Ein Platz für den Tod Sterben in Deutschland. 80 Prozent der Deutschen wünschen sich, im Kreis der Familie zu sterben, doch die Realität sieht meistens anders aus: Die meisten sterben in Krankenhäusern oder

2 Pflegeheimen, und ihr Sterben wird zunehmend anonymisiert, medikalisiert, ökonomisiert. Um dem entgegenzuwirken, gibt es viele Strategien: Die Krankenkassen in Rheinland-Pfalz etwa wollen mehr Menschen ein würdiges Sterben zu Hause ermöglichen, deshalb will man dort die ambulante Versorgung von alten Menschen mit Schmerzmitteln stärken. Ein anderer Weg besteht in der Hospizbewegung. Reimer Gronemeyer, Soziologe an der Universität Gießen, zeigt im Folgenden, welche Veränderungen heute das Sterben prägen und welche ethischen Probleme damit verbunden sind: Reimer Gronemeyer: In den 50er Jahren ich war gerade 12 Jahre alt erlebte ich, wie meine Großmutter hoch in den 70ern gestorben ist. Sie lag in einem weißen Metallbett und bekam einen Schlaganfall. Sie konnte sich nicht mehr bewegen, nicht mehr sprechen, nicht mehr essen, und ich erinnere mich, dass ich von meiner Mutter aufgefordert wurde, über dieses Bett hinwegzusteigen, das an der Wand stand, und dabei zu helfen, meiner Großmutter Flüssigkeit, vermutlich Tee, einzuflößen. Nach vielem Verschlucken und Husten war es uns schließlich gelungen, ihr etwas von dem Getränk zu geben. Nach wenigen Tagen, vielleicht waren es auch nur Stunden, ist meine Großmutter gestorben. Damals war es für einen kleinen Jungen ganz selbstverständlich, einem Verwandten, der im Sterben lag, zu helfen und sein Sterben mitzuerleben. Heute, ein halbes Jahrhundert später, kommt uns das ganz fern und fremd vor. Wie kommt das? Was unterscheidet unsere Situation heute von der damaligen? Natürlich vor allen Dingen erst mal die Tatsache, dass die Menschen heute überwiegend in Institutionen sterben, im Krankenhaus, im Pflegeheim, im Hospiz. 80 Prozent aller Deutschen sagen, sie möchten zu Hause sterben; in Wirklichkeit sterben aber 80 Prozent der Deutschen in einer Einrichtung. Das ist ein ganz großer Widerspruch, dem wir noch nachzugehen versuchen werden. Aber um noch mal den Unterschied damals und heute zu verdeutlichen: In den 50er Jahren war das Sterben zuhause ganz normal, heute ist es genau umgekehrt. Woran liegt das? Das hat natürlich auch daran gelegen, dass es in den 50er Jahren kaum Telefon in den Wohnungen gab. Die Notfallambulanz war ein Fremdwort, aber vor allem existierte noch nicht die Idee in unseren Köpfen, Menschen, die am Lebensende angelangt waren, in eine Institution bringen zu müssen. In unserer heutigen Zeit wäre es fast schon eine strafbare Handlung, nicht zum Telefonhörer zu greifen, nicht den Krankenwagen zu rufen und jemanden nicht ins Krankenhaus oder ins Pflegeheim zu überführen. Natürlich ergibt sich daraus der Vorteil, dass wir ein Stück Leben dazu gewinnen können. Dennoch frage ich mich manchmal, ob meine Großmutter in ihrem weißen Bett dieses zusätzliche, geschenkte Leben überhaupt gewollt hätte. Das können wir nicht wissen, und wahrscheinlich ist das auch gut so. Jedenfalls stellen wir fest, dass wir heute einen völlig anderen Umgang mit dem Sterben und dem Tod gewöhnt sind, und obwohl die meisten Menschen auch heute noch Zuhause sterben wollen, so tun sie es in der Regel nicht.

3 Die zweite Widersprüchlichkeit ist, dass unsere Begegnung mit Sterben und Tod merkwürdig verändert ist. Neulich habe ich gelesen, dass ein Jugendlicher, wenn er sein 15. Lebensjahr erreicht, im allgemeinen schon 500.000 Tote gesehen hat, nämlich im Fernsehen, in virtuellen Schlachten, in Kriminalfilmen, in Horrorfilmen etc. Also einerseits ist der Tod so gegenwärtig wie vielleicht noch nie, aber eben in dieser digitalen, bildlichen, unsinnlichen Form. Wenn ich jedoch meine Studentinnen und Studenten frage, ob sie schon mal einen sterbenden Menschen gesehen oder vielleicht sogar mal einen Toten angefasst haben, dann bejahen das nur sehr sehr wenige. Das ist also der zweite Widerspruch: Medial ist der Tod allgegenwärtig, aber in Wirklichkeit verfügen wir über keine Erfahrung mit dem Sterben und dem Tod. Er ist verbannt aus unserem Alltag. Das führt uns zu der Frage, ob Tod und Sterben heute tabuisiert sind. Darauf kann man, wie ich denke, sehr zwiespältig antworten. Einerseits ist der Tod ein Tabu, da wir im Regelfall keinen Umgang mit Sterbenden haben. Andererseits wird aber auch öffentlich immer öfter über den Tod und über das Sterben gesprochen. Wir werden uns noch Gedanken darüber machen müssen, warum das so ist. Aber noch einmal zu dem ersten großen Spannungsverhältnis zurück, dass die Menschen sagen, sie möchten zuhause sterben, aber tatsächlich in Einrichtungen sterben. Ein bisschen ist das auch ein Klischee. Denn die Menschen werden ja am Ende ihres Lebens nicht zwangsweise ins Krankenhaus oder ins Pflegeheim gebracht werden. Sondern oft entwickelt sich die Situation so, dass die Menschen, die zuhause von ihren Angehörigen betreut und gepflegt werden, in eine Krise geraten, Erstickungsanfälle, Schmerzen, die nicht beherrschbar sind usw. Dann gelangen die Kranken und die Angehörigen manchmal sehr schnell zu dem Schluss, diese Krise doch lieber im Krankenhaus behandeln zu lassen. So kennen wir im Übrigen so etwas wie einen Tourismus am Lebensende in einer unerfreulichen Weise, dass die Menschen vielleicht vom Krankenhaus ins Pflegeheim kommen, von dort in ein Hospiz und vom Hospiz wieder ins Krankenhaus. Jeder dieser Schritte hat seine spezifischen Gründe. Beispielsweise könnte ein Bewohner eines Pflegeheims in eine Krise geraten, die Pflegeleitung ist nicht da, und der herbeigerufene Notarzt kann gar nichts anderes tun, als den Menschen ins Krankenhaus zu schicken, vielleicht kann ihm ja dort geholfen werden. Ein anderer Grund kann die Fallpauschale sein, der jedes Krankenhaus unterliegt. Nach einer gewissen Zeit hat ein Patient sein Budget sozusagen aufgebraucht, woraufhin das Krankenhaus zusehen muss, wie es den Patienten wieder loswird, und es schickt ihn im Zweifelsfall in ein Pflegeheim oder vielleicht ins Hospiz. Ein Hospiz wird jedoch auch nur für einige Wochen bezahlt, so dass der Patient möglicherweise doch wieder ins Krankenhaus zurück muss. Wir sehen, dass der Umgang mit dem Tod für uns heute viel weniger selbstverständlich ist, als es noch vor Jahrzehnten und in der Geschichte der Menschheit der Fall war. Woran liegt das? Zwei Prozesse haben unser Verhältnis zum Sterben nachhaltig verändert. Der Tod wurde erstens institutionalisiert und zweitens ökonomisiert, das heißt, es wird am Sterben von

4 Menschen verdient. Der amerikanische Arzt und Nobelpreisträger Bernard Lown hat einmal gesagt, dass 80 Prozent der Krankenhauskosten im Leben eines Menschen in dessen letzten Wochen und Monaten anfallen. Zu ähnlichen Ergebnissen kamen auch die deutschen Krankenkassen. Lown vertritt sogar die Meinung, es gäbe ein Komplott zur Verlängerung des Sterbens, weil eben daran verdient wird. Heute mag man zu der Annahme gelangen, dass das schon ins Gegenteil umkippt, weil eine wachsende Zahl der Hochbetagten und Pflegebedürftigen die Einrichtungen oft vor die Frage stellt, können und wollen wir das noch bezahlen? Aber auf jeden Fall spielt Geld am Ende des Lebens eine Rolle, und zwar so stark wie niemals zuvor. Ich möchte einen dritten Aspekt ansprechen, nämlich den der Medikalisierung des Sterbens. Was ist damit gemeint? Dazu werfe ich einen kurzen Blick zurück auf das Ende des Mittelalters und den Beginn der Neuzeit. Damals hat man angefangen, Menschen nach ihrem Tod aufzuschneiden, um herauszufinden, was in ihrem Leib zu sehen ist. Diese Zeit veränderte den Umgang mit Sterben und Tod sehr deutlich. Über lange Jahrhunderte haben die Menschen das Sterben als etwas begriffen, was auf sie zukommt, was ihnen geschieht, den Tod als Zufall, der ihnen zufällt. Die Menschen haben gewartet, bis Gott oder in anderen Kulturkreisen vielleicht ihre Ahnen sie aus dem Leben holen. In dem Augenblick, wo man begonnen hat, den toten Körper aufzuschneiden, geschieht etwas ganz Dramatisches: Auf einmal stellt man fest, dass man den Tod, das Sterben ja im Körper lokalisieren kann. Man kann feststellen, dieser Mensch ist an seinem kaputten Herzen gestorben oder die Leber war zerstört oder die Lunge. Plötzlich ist der Tod nicht etwas, was von außen kommt und mich aus dem Leben holt Gottes Ratschluss oder der Wille der Ahnen, sondern nun kann man sagen, der Tod hat den Grund im Körper des Menschen, weil dieses oder jenes Organ versagt hat. Das ist spätestens der Augenblick, an dem das Sterben medikalisiert wird. Der Arzt wird eine wichtige Figur am Sterbebett eines Menschen. Hippokrates hatte noch gesagt: Wenn Zeichen des Todes auf dem Antlitz eines Sterbenden zu erkennen sind, dann muss der Arzt den Raum verlassen, um anderen Platz zu machen für Angehörige oder den Priester etc. Heute, im Zeitalter der Medikalisierung des Sterbens, wird der Arzt gewissermaßen der selbstverständliche Begleiter dieser letzten Lebensstrecke. Das führt natürlich auch dazu, dass die Menschen immer weniger imstande sind, zuhause zu sterben, weil sie sich in die Arme eines Mediziners flüchten, vielleicht in der Hoffnung, das Leben noch ein Stück zu verlängern, vor allen Dingen in der Hoffnung, Schmerzen zu vermeiden. Wir müssen uns darüber klar sein, dass die Medikalisierung des Lebensendes eine dramatische Veränderung des Umgangs mit Sterben und Tod bedeutet. Noch etwas anderes fügt sich an: Wir leben in einer alternden Gesellschaft, das bedeutet, die Zahl der alten und sehr alten Menschen wächst. Im Jahr 2050 werden 70 Millionen Menschen über 80 Jahre alt sein, das heißt, eine sehr große Zahl von Menschen wird auf Unterstützung, Hilfe und Pflege angewiesen sein. Weiterhin zerbröckeln die Familien, der Ort, an dem früher das Sterben stattgefunden hat. Immer weniger sind Familien willens und imstande, Angehörige am Lebensende bei sich aufzunehmen. Das hat verschiedene Ursachen, örtliche Entfernungen spielen eine Rolle, vielleicht auch Scheidung oder die Berufstätigkeit beider Eheleute. All das sind Aspekte, die dazu führen, dass das alte

5 Modell, das keineswegs immer sehr glücklich gewesen ist, aber einfach eine selbstverständliche Tatsache war, ausstirbt. Das führt gleichzeitig dazu, dass die Zahl der Menschen, die im hohen Alter alleine leben, kontinuierlich wächst. Jeder zweite 85-jährige Mensch in Deutschland lebt allein. Und da kann man noch mal die Frage stellen, was heißt da eigentlich, ich will zuhause sterben? Im Appartement, in dem man alleine ist, in das von Zeit zu Zeit mal der Pflegedienst kommt? Das kann es eigentlich auch nicht sein. Das ist ja eine Form der Verlassenheit, die mit dem Sterben zuhause, so wie wir uns das eigentlich vorstellen, eigentlich gar nichts gemein hat. Ich möchte einen weiteren Punkt anführen: Die Dialekte des Sterbens sterben aus. Was ist damit gemeint? Über lange Zeit wurden in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands verschiedene Dialekte gesprochen, von Ort zu Ort mit anderen Färbungen. Genauso pflegten die Menschen von Ort zu Ort, von Dorf zu Dorf verschiedene Weisen des Umgangs mit dem Tod. In einem Ort wurde das Gefäß des Verstorbenen, aus dem er zuletzt getrunken hatte, zerschlagen; in anderen gab es Totenkronen entsprechend der Brautkrone, die den Toten mit ins Grab gegeben wurden; in Teilen Hessens war es zum Beispiel üblich, dass man zur Hochzeit sein Sterbehemd bekam; oder man verschenkte einen Sarg zum 50. Geburtstag. Dadurch war der Tod in der Gesellschaft immer im öffentlichen Bewusstsein. Menschen starben ja meist auch viel früher, und der Tod war ein selbstverständlicher Begleiter des Alltags. Dialekte des Sterbens gab es nicht nur in Deutschland, sondern eigentlich europaweit. Heute verschwinden diese Dialekte, und an ihre Stelle treten Institutionalisierung, Ökonomisierung und Medikalisierung. Aber es wachsen auch Ansätze zu einer neuen Antwort. Blicken wir auf die Hospize. Vor allen Dingen Frauen haben sich damals zu einer Bürgerbewegung zusammengeschlossen und haben Missstände angeprangert wie zum Beispiel, dass sterbende Menschen in Krankenhäusern in Abstellkammern geschoben werden oder dass Menschen alleine zuhause ihrem Lebensende entgegendämmern. Das wollten sie nicht hinnehmen. Daraus ist eine große, bedeutende und schöne Bürgerinnenbewegung entstanden, die heute die erstaunliche Zahl von 80.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in ganz Deutschland umfasst, so dass, wer eine Begleitung am Lebensende möchte, von einem ehrenamtlichen Hospizdienst jedenfalls im Regelfall auch eine solche bekommen kann. Gleichzeitig erlebt die Palliativmedizin, die sich dem Umgang mit dem Sterben widmet, einen großen Aufschwung. Manchmal lässt sich leider sogar ein bisschen Konkurrenz zur Hospizbewegung feststellen. Dennoch haben sich diese beiden Säulen entwickelt, die sich entweder durch ehrenamtliche Arbeit oder durch professionelle Medizin dem Thema Sterben zuwenden. Aber das hat auch einen, wie ich finde, den problematischen Aspekt der Gleichschaltung. Damit meine ich, dass Sterben gewissermaßen nach den Standards der Weltgesundheitsorganisation in Riga, Frankfurt, London, Rom und in kleinen Dörfern auf dieselbe Weise geschieht: wohlgemeint mit Schmerztherapie und professioneller Pflege usw. Aber gleichzeitig ist daran auch etwas Umheimliches, weil es die Menschen in ganz Europa am Lebensende auf das gleiche Muster festlegt, und weil es das, was einmal an Unterschiedlichkeit und kultureller Fantasie gelebt wurde, diesem

6 einen Muster ausliefert. Die Folge ist ein Stück kultureller Verarmung bei gleichzeitigem Wachstum an professioneller Zuwendung. Man muss sich wohl am Anfang des 21. Jahrhunderts die Frage stellen, wie soll das in dieser europäischen Gemeinschaft eigentlich weitergehen, wenn wir es mit einer wachsenden Zahl von Hochbetagten, Pflegebedürftigen zu tun bekommen, während gleichzeitig die Zahl der Jüngeren, die pflegen und helfen könnten, eher abnimmt. Und gleichzeitig hören wir immer wieder den Satz, das kostet viel Geld und ist zu teuer. Vor kurzem besuchte ich einen Kongress, auf dem jemand zum Thema Pflege sagte: Also wir müssen die Pflege organisieren wie OBI und Aldi, gute Produkte zu billigen Preisen. Mir laufen bei diesem Gedanken kalte Schauer über den Rücken, ich denke, das kann nicht der richtige Weg sein. Einen weiteren Aspekt möchte ich hinzufügen, das ist die Demenz. Demente Menschen erleben das Ende ihres Lebens nicht so, wie wir uns das eigentlich wünschen. Sie sind unansprechbar geworden und können mit den sie umgebenden Menschen nicht mehr in Kontakt treten. In den Pflegeheimen Deutschlands sind 60 Prozent der Bewohner an Demenz erkrankt. Diese Krankheit gehört sicherlich zu den größten Rätseln, die wir zu lösen haben. Warum häuft sie sich? Natürlich wissen wir, dass mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken, steigt. Aber ich denke manchmal, dass die Demenz auf eine merkwürdige Weise die Rückseite der Gesellschaft, der Innovation, der Beschleunigung symbolisiert. Vielleicht sind die Demenzkranken diejenigen, die sozusagen die Last der Gesellschaft tragen, vielleicht sind sie so etwas wie Heilige, weil sie genau das Gegenteil von dem sind, was wir alle gerne sein wollen: autonom, entscheidungsfähig etc. Ich habe mich engagiert in einer Bürgerinitiative mit dem Namen Aktion Demenz, in der wir versuchen, das Thema aus der reinen professionellen Pflegesituation herauszuholen und zu sagen, wir brauchen sehr viel mehr zivilgesellschaftliches, bürgerschaftliches Mitwirken, wie es im Hospizbereich vorhanden ist, damit Familien, in denen ein Menschen mit Demenz lebt, nicht alleine gelassen weren. Demenz heißt ja nicht, dass der Kranke von Beginn an regungsunfähig im Bett liegt, sondern er ist lange Zeit imstande, ein schönes Leben zu führen, wenn die gesellschaftliche Unterstützung vorhanden ist. Ich glaube, wir alle müssen darüber nachdenken, ob wir uns aufraffen können, uns bei der Hilfe für solche Familien und Menschen mit einzubringen. Zum Schluss möchte ich mit dem Thema Sterbehilfe zuwenden, ein Thema, über das in der Gesellschaft häufig diskutiert wird. Viele von uns sind der Ansicht, dass es unerträgliche Situationen gibt, die es rechtfertigen, seinem Leben ein Ende zu setzen. Wenn man zum Beispiel vom Halswirbel an gelähmt ist oder wenn man den Verstand völlig verloren hat oder wenn man unter unsäglichen Schmerzen leidet. Das kann man sicher verstehen. Beunruhigend finde ich nur, dass der Druck in Richtung Tod als Dienstleistung, also die Möglichkeit, sich irgendwo den Tod zu besorgen, zu kaufen, deutlich wächst. In den Niederlanden und in Belgien existiert ein Euthanasiegesetz, das es erlaubt, sich unter bestimmten Bedingungen töten zu lassen. In der Schweiz gibt es den assistierten Suizid, der dazu geführt hat, dass die Zahl der Touristen, die dort

7 Selbstmord begehen wollen, steigt. Ich würde diese Entscheidung keinem Menschen verbieten wollen. Aber ich fürchte eben, dass da eine Schleuse geöffnet wird. Wenn Sie heute in ein Pflegeheim kommen, ist der erste Satz, der Ihnen entgegenschallt: Ach, ich möchte niemandem zur Last fallen. Das ist neu. Früher haben sich alte, schwache, kranke Menschen das Lebensrecht auf der Erde nicht abstreiten lassen, einfach weil sie darauf gewartet haben, dass Gott sie aus dem Leben ruft. Und solange hatte die Umwelt sie zu tragen. Und heute geraten wir da hinein, dass wir aufgrund der vielen alten Menschen ein europäisches Euthanasiegesetz bekommen, das zwar nicht direkt sagt, mit so und soviel Jahren oder diesen und jenen Krankheiten wirst du abgeschaltet so nicht, aber dass gewissermaßen der stille Druck, sich aus dem Leben zu entfernen, weil man ja ohnehin eigentlich nur noch Kostgänger ist, steigt. Irgendwann verteilen sich vielleicht auf ganz Europa Niederlassungen von Euthanasie-Service-Stellen, in denen man sich den Tod kaufen kann. Ich glaube, das wäre eine gefährliche Entwicklung, weil sie auch den Sog für die Menschen, die nicht die Stärke besitzen zu sagen, ich gehöre noch zu den Lebenden, verstärken würde, solch eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Im Ganzen muss man sagen, der moderne flexible Mensch, der den Tod nicht mehr als etwas begreift, was auf ihn zukommt, gerät immer mehr unter den Druck, sein Lebensende zu planen, es als Projekt zu betrachten. Wir haben gelernt, dass wir lebenslang lernen müssen, wir haben gelernt, unsere Zukunft zu planen, den Beruf, die Alterssicherung usw. als ein Zukunfts-, Präventions- und Kontrollprojekt zu begreifen. Und ich fürchte, dass gerade der letzte Lebensabschnitt immer deutlicher unter den Imperativ gerät, auch noch sein Lebensende ordentlich organisieren zu müssen, man soll Patientenverfügungen ausstellen, man soll sich überlegen, wo man seine letzten Jahre verbringt. Ich denke, dass damit die Möglichkeit, die am Horizont jedenfalls noch zu erahnen ist, den letzten Lebensabschnitt als weitere große Erfahrung zu erleben, den Menschen genommen wird. ***** * Zum Autor: Prof. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer, geb. 1939, Studium der Theologie, Promotion zu den Paulusbriefen, lutherischer Pfarrer in Hamburg. Studium der Soziologie, Promotion zu Fragen der Demokratisierung in Institutionen; seit 1975 Professor für Soziologie an der Universität Gießen; dort analysiert Gronemeyer im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts die Hospizbewegung im europäischen Kontext. Bücher: - Sterben in Deutschland. Wie wir dem Tod wieder einen Platz in unserem Leben einräumen können. S. Fischer - So stirbt man in Afrika an Aids. Brandes u. Apsel - Kampf der Generationen. DVA - Das Blut deines Bruders. Die Zukunft der Gewalt. Econ