Nachhaltigkeit in Unternehmen

Ähnliche Dokumente
Grundlagen Umweltmanagement

Ergebnis Umweltmanagement Systematisch zur Nachhaltigkeit

WER ist er? Was macht er? Was will er?

26/12-13 T: E:

Ergebnis Umweltmanagementsysteme was ist sinnvoll und was nicht?

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke. Einführung Nachhaltigkeitsmanagement

Überblick über Managementsysteme

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard

Nachhaltiges Handeln in der Bildungseinrichtung umsetzen das Qualitätsmodul vhs goes green

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015

I SO ISO DQS DQS

Umweltmanagementsysteme / ISO 14001: Bedeutung, Prinzipien & Funktionsweise

Normrevision DIN EN ISO 14001:2015. Seite: 1

Umweltmanagement. QuB, ÖKOPROFIT, DIN EN ISO 14001, EMAS

TEIL 1 allgemeiner Teil

Ulmer Netzwerk Verantwortung im Mittelstand (ISO 26000)

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Das Projekt MIT Drei

Umweltpakt Bayern. Christian Mikulla

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Sparkasse Saarbrücken. EMAS-Umweltmanagement bei der Sparkasse Saarbrücken

Unsere Umweltleistungen/Erfolge. Wie können wir diese darstellen, vermarkten und über Jahre vergleichen?

Neue Revision ISO 9001:2015 / ISO 14001:2015

Energiemanagement im Unternehmen praktische Ausgestaltung und wirtschaftlicher Vorteil. André Petters Energiemanager GSK Dresden

Basis-Set von Kennzahlen und Indikatoren zur Biodiversität

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun?

Umweltschutz in der betrieblichen Praxis

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

Umweltmanagementhandbuch

ISO 14001:2015 die Änderungen aus der Sicht der Unternehmen

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Vergleich von EMAS, GEFMA 124, EN und ISO Dipl.-Ing. Karsten Reese, IngSoft GmbH

Abb. 1: Handlungsfelder der Nachhaltigen Entwicklung

Gegenüberstellung DIN ISO 45001:2018 BS OHSAS 18001:2007

Händler-Dialog Ingolstadt, 10. Juni Audi Corporate Responsibility

QM nach DIN EN ISO 9001:2015. copyright managementsysteme Seiler Tel:

Energieeffizienz Tag

ISO 14001:2015 und EMAS

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Nachhaltig Planen und Bauen das Instrument Nachhaltigkeits-Schnellcheck

Klimawandel und Risikomanagement Beiträge der Normung

Nachhaltige Unternehmensführung & Energiemanagement

CSR: Worin liegt der Nutzen und welche Rolle übernimmt der Bund?

Datenbasiertes Energiemanagement. Was kann ein produzierendes Unternehmen jetzt tun?

Energiemanagement und Energieaudit mit der evm

Zuordnung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 im QMS-Reha

- Vorschlag zur Entwicklung von

Die Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit Energie sind uns wichtig. Die Umwelt- und Energiepolitik bei der Holcim (Süddeutschland) GmbH

ISO Schlüssel zu einem einheitlichen Managementsystem

Betriebliche Umweltmanagementsysteme

Energiemanagementsystem ISO 50001:2011

Zertifizierung nach DIN EN / ISO Norbert Kraus Energieeffizienz und Energiemanagement, Nürnberg, 13. Juli 2011

Zukünftige Entwicklungen für f r das Umweltmanagement in logistischen Dienstleistungsunternehmen -Umweltleistungsmessung und Umweltberichterstattung

Energiemanagement DIN ISO Praktische Erfahrung mit der Einführung der ISO 50001

Nachhaltigkeitsmanagement

Die neue Integrierte L Orange Politik 2014 The new integrated L Orange policy Seite

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta

Energiemanagement in KMU

Unser Leitbild Vision, Mission

Zertifizierungserfahrungen mit der ISO 9001:2015

Teil II Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit Schlüsselthemen in der Logistik

Umweltpreis. für Unternehmen

Umwelterklärung Umwelterklärung der Höcherl & Hackl GmbH

Energiemanagement DIN EN ISO 50001

Herausforderungen integrierter Berichterstattung für die GIZ

Energiemanagementsysteme erfolgreich einführen Wie geht das?

Den Anforderungen aus dem EDL-G begegnen: Energieaudits nach DIN EN und Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta

ENERGIEMANAGEMENT. Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe. Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern!

Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund DIN EN ISO 9001:2008 / DIN EN ISO 14001:2009

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Agenda 21, EMAS - Verordnung und DIN ISO Neue Anforderungen an den Umweltschutz in Hochschulen?

Umweltmanagement im Rahmen von BUMAP

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta

Schulungen und Workshops

TÜV NORD. DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. Energiearena OWL 04.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Umstellung auf die DIN EN ISO 9001:2015 im Rahmen integrierter Managementsysteme

Aktuelles zu Energieaudit und Energiemanagement- Systemen

Die neue ISO 50001:2018

Rechtskataster. von Torsten Blaschke

Ethik und Nachhaltigkeit in der Markenführung schaffen Vertrauen

ÄNDERUNGEN UND SCHWERPUNKTE

Regionalkreise DGQ OWL & AK OWL Mitarbeiterideen

Kirche und Nachhaltigkeit

Unternehmens Handbuch

Corporate Social Responsibility & Qualitätsmanagement

Normrevision DIN EN ISO 9001:2015. Seite: 1

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b Germering 1. Umweltmanagement

EcoStep 5.0. Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen

Transkript:

Nachhaltigkeit in Unternehmen Monika Grübel REFERAT 21 Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung

Herausforderungen Stichwort: Wirtschafts- und Finanzkrise Umweltverschmutzung, Ressourcenverknappung, Verlust von Biodiversität, schwankende Energiepreise, demografischer Wandel, Erwartungen der Öffentlichkeit Risikolandschaft der Unternehmen hat sich verändert. Unternehmen müssen auf die Risiken und Herausforderungen neue strategische, konzeptionelle und operative Antworten finden. Nachhaltiges Wirtschaften = Schlüsselthema in Unternehmen Folie 2, 20.04.2012

Weltweite Risiken 2011 Quelle: BMU (2011), S. 7 Umweltwirtschaftsbericht Folie 3, 20.04.2012

Chancen Neue Märkte für Güter und Dienstleistungen, Zukunftsleitmärkte Energie- und Ressourceneffizienz als Schlüssel der strategischen Unternehmensführung Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Erschließung der Ressourceneffizienzpotenziale und damit verbundenen Kosteneinsparungen Reputationsaufbau, Imagegewinn, Erhöhung der Kundenbindung und vertrauen, Identifikation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter Folie 4, 20.04.2012

Welche Ansätze gibt es? Energiemanagementsystem Instrument, um den Energieeinsatz in einem Unternehmen / einer Organisation vom Energieeinkauf bis zum Energieverbrauch systematisch zu optimieren. Wichtiger Bestandteil ist das Energiecontrolling: Mit Hilfe von Messdaten, Kennzahlen und Energiebuchhaltung werden Energieverbrauch und Energiekosten laufend überprüft. Normen, Standardisierung ISO 50001 Integration in bestehende Managementsysteme ist möglich (z. B. ISO 9001, ISO 14001, EMAS) Folie 5, 20.04.2012

Welche Ansätze gibt es? Umweltmanagementsystem Ziel: Überblick gewinnen über alle betrieblichen Tätigkeiten, die Auswirkungen auf die Umwelt haben. Systematischer Ansatz im betrieblichen Umweltschutz, der es ermöglicht Umweltprobleme vorsorgend anzugehen. Ein Kernstück ist die Festlegung der innerbetrieblichen Abläufe, der Zuständigkeiten und Verantwortlichen zur regelmäßigen Kontrolle und Verbesserung der betrieblichen Umweltsituation. Norm, Verordnung Internationale Norm DIN EN ISO 14001 EMAS - Eco Management and Audit Scheme: Euopäische Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 Folie 6, 20.04.2012

Unterschiede der Ansätze (Auswahl) Energiemanagement DIN EN 16001, ISO 50001 Umweltmanagement ISO 14001 EMAS Ausrichtung und Ziel Verbesserung der Energieeffizienz Verbesserung des Umweltmanagementsystems Verbesserung der Umweltleistung/ - Managementsystems Umweltleistung / Kennzahlen Betriebliche Energiekennzahlen Ermittlung relevanter Verbrauchsdaten vorgegebene Kernindikatoren Rechtskonformität Berücksichtigung geltender rechtlicher Verpflichtungen Berücksichtigung geltender rechtlicher Verpflichtungen Nachweis zur Einhaltung der Rechtsvorschriften Einbezug der Beschäftigten soweit von energierelevanten Tätigkeiten betroffen soweit von umweltrelevanten Tätigkeiten betroffen Aktive Beteiligung aller Beschäftigten Externe Kommunikation nicht vorgegeben, kein Logo nicht vorgegeben, kein Logo Umwelterklärung, EMAS-Logo Prüfverfahren und Nachweis Private Zertifizierungsgesellschaft, ausgestelltes Zertifikat Private Zertifizierungsgesellschaft, ausgestelltes Zertifikat staatlich zugelassener Umweltprüfer, EMAS- Register, Urkunde Folie 7, 20.04.2012

Ziel des stetigen Verbesserungsprozesses Plan Strategie Managementprogramm und Einsparziele Act Managementbewertung Diskussion, Ergebnisse Korrekturmaßnahmen Aufstellung neuer Ziele DO Verwirklichung im Betrieb Umsetzung Managementprogramm Check Interne Audits Überprüfung, Messung, Analyse Folie 8, 20.04.2012

Und darüber hinaus? DIN ISO 26000 Gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen Leitfaden-Norm definiert gesellschaftlich verantwortliches Handeln für alle Arten von Organisationen bietet Unterstützung und Anleitung bei der individuellen Erschließung des Themas CSR integrierte Betrachtungsweise und ganzheitlicher Ansatz, aber kein neues Managementsystem Dialog mit den Anspruchsgruppen wird hervorgehoben keine Zertifizierungsgrundlage Folie 9, 20.04.2012

Sieben Prinzipien der ISO 26000 Rechenschaftspflicht Transparenz Ethisches Verhalten Achtung der Interessen von Anspruchsgruppen Achtung der Rechtsstaatlichkeit Achtung internationaler Verhaltensstandards Achtung der Menschenrechte Folie 10, 20.04.2012

Sieben Kernthemen der ISO 26000 Organisationsführung Menschenrechte Arbeitsbedingungen Die Umwelt Faire Betriebspraktiken Konsumentenfragen Einbeziehung und Entwicklung der Gesellschaft Folie 11, 20.04.2012

Beispiel Umwelt Umwelt ist ein Kernthema mit vier Handlungsfeldern: Vermeidung der Umweltbelastung Nachhaltige Nutzung von Ressourcen Minderung und Anpassung an den Klimawandel Schutz der Umwelt, der Artenvielfalt und Wiederherstellung natürlicher Lebensgrundlagen > Biodiversität Folie 12, 20.04.2012

Biodiversität Vielfalt von Ökosystemen und Arten Grundlage von verschiedenen Dienstleistungen für den Menschen und die Wirtschaft Versorgungsdienstleistungen: z. B. elementare Grund- und Rohstoffe wie Trinkwasser, Nahrungsmittel, Energieträger, etc. Regulationsdienstleistungen: z. B. Regulation von Klima und Hochwasserereignissen, Selbstreinigungskraft von Gewässern Kulturelle Dienstleistungen: z. B. Funktion für die Erholung, Vorbildfunktion bei technischen Neuerungen ( Bionik ) Basisdienstleistungen: z. B. Bereitstellung von fruchtbaren Böden, Erzeugung von Biomasse, Nähr- und Wasserkreisläufe Folie 13, 20.04.2012

Biodiversität Biodiversitätsmanagement Handlungsfelder Standorte und Immobilien Lieferkette, Roh- und Werkstoffe Produkt Produktions- und Verarbeitungsprozesse Transport und Logistik Personal Handbuch Biodiversitätsmanagement Ein Leitfaden für die betriebliche Praxis Integration in bestehende (Umwelt-) Managementsysteme ist möglich Folie 14, 20.04.2012

Biodiversität Biodiversitäts-Check Hauptaktivität innerhalb der Europäischen Business & Biodiversity Kampagne. Der Check basiert auf den Zielen der Biodiversitäts-Konvention der Vereinten Nationen (CBD). Er dient als erste Orientierung und Integration des Themas in das betriebliche (Umwelt-) Management. Eine Teilnahme ist für alle Unternehmen möglich, die sich mit Umweltfragen, CSR und Nachhaltigkeit beschäftigen. Bis Ende 2012 werden die Checks durch das Europäische LIFE- Programm gefördert. Europäische Business & Biodiversity Kampagne: Biodiversitäts-Check Folie 15, 20.04.2012

Umweltmanagement in der LUBW Beteiligung mit allen Liegenschaften an EMAS und ISO 14001 Eintrag ins EMAS-Register im Jahr 2004 Umweltleitlinien als übergeordneter Rahmen Maßnahmenpaket zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes dargestellt in einem detaillierten Umweltprogramm Energie- und Wassermanagement Abfallmanagement Mobilität Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Weitere Informationen in der Umwelterklärung 2010 unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de Folie 16, 20.04.2012

LUBW im Internet www.lubw.baden-wuerttemberg.de Folie 17, 20.04.2012

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Monika Grübel Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Referat 21 Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung Monika.Gruebel@lubw.bwl.de Tel.: 0721/5600-1270 Folie 18, 20.04.2012