Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester)

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I

Rogall 2013 Prof. Dr. Holger Rogall

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Oligopol. Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 16. Autor: Stefan Furer. phw / Stefan Furer 1

Übung zu Mikroökonomik II

Prof. Dr. Sell: Klausur VWL I und II, 11. Juni 2003 Musterlösung ohne Punkte Seite 1 von 7

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 2. Vorlesungsblocks (2. Semester)

38 Volkswirtschaftslehre

VWL I: Teil D. D. Marktgleichgewicht. Häder VWL I: Mikroökonomische Theorie 1 WS 2006/07

Grundlagen der Preistheorie

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Aufgaben zur Preispolitik - Lösungen

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010,

Der Markt und die Preisbildung

3 Der Markt und der Preis. 3.1 Der Begriff Preis. Folie

MUSTERKLAUSUR -VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Erstellt von Krischan

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

Bevor wir richtig anfangen... 10

Preisbildung im Monopol

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol

8. Kapitel: Oligopol und monopolistische Konkurrenz

a) Was wird im allgemeinen unter dem Begriff Wirtschaften verstanden? (1 Punkt)

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE

Aufgabe 1 [ Markt und Marktinterventionen ]

Volkswirtschaftliche Grundbegriffe

Preis Menge Arbeit L Output Y

Monopol. Entstehung von Monopolen

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3

Monopol, Kartell und Oligopol

M a r k t a r t e n u n d - f o r m e n

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Lernfeld/Fach: AWL Allgemeine Wirtschaftslehre Thema: Angebot und Nachfrage, Preisbildung

Einführung in die VWL Teil 2

von Prof. Dr. Klaus Herdzina und Prof. Dr. Stephan Seiter 12., überarbeitete und erweiterte Auflage

a) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsparameter jeder Unternehmung (bitte korrekten Begriff einsetzen)

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Die Theorie des Monopols

Workshop Kontexte aus den Wirtschaftswissenschaften bei der Zentralmatura AHS. 1. Gewinnfunktion (bifie - Aufgabenpool)

Oligopol und Kartell

Thomas Siebe. MikroÖkonomie. Arbeitsteilung, Markt, Wettbewerb. 2., überarbeitete Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

1. Preisbildung im Monopol

4 Markt und Preis 116

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Volkswirtschaft Modul 2

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SoSe 2008,

Prof. Dr. Duttle Übungsaufgaben Betriebswirtschaftslehre 2b

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Betriebstechnikausarbeitung Wirtschaft. Thomas Braunsdorfer

Grundzüge der Mikroökonomie. Kapitel 10 P-R Kap. 10,11 (Mikro I) Monopol

Monopolistische Konkurrenz und Oligopol

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISS. FAKULTÄT

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5. 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 81

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. Das Angebot der Unternehmung

Volkswirtschaftslehre - Übungsklausur 1 80 Minuten

Ulrich Blum. Grundlagen der. Volkswirtschaftslehre DE GRUYTER OLDENBOURG

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Grenzkosten und Durchschnittskosten

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Monopolisierungsstrategien

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN DR. HEINZ SAUERMANN. o. Professor für wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Frankfurt a. M.

Aufgabe 1 [ Markt und Marktinterventionen ]

IV. Vertiefung zentraler Aspekte

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

Degressiver Kostenverlauf Die Kosten wachsen verhältnismäßig langsamer als die Stückzahl. Gesamtkosten sind streng monoton steigend K'(x) 0

Einführung in die MikroÖkonomik

Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Grundlagen

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird. Wirtschaft & Soziales

5 Preise. Ziele dieses Kapitels

LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Montag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Ökonomie am Analyse von Märkten: Teil I

Übung BWL I SS Termin 4. Tabea Schüller

MikroÖkonomik. Austan Goolsbee/Steven Levitt/Chad Syverson. übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Preisbildung auf Märkten

Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an.

Volkswirtschafts lehre I

Transkript:

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester) Aufgabe 1 Erläutern Sie verbal und grafisch die Preisbildung in einem Angebotsmonopol! Aufgabe 2 In einem Oligopol unterscheidet man 3 unterschiedliche Basisstrategien: Preis als Aktionsparameter Menge als Aktionsparameter Abstimmung der Verhaltensweisen Beschreiben Sie die Verhaltensweisen der Marktteilnehmer innerhalb der jeweiligen Strategie. Aufgabe 3 a) Erläutern Sie der der Kreislaufanalyse zugrundeliegenden Tauschvorgänge am Beispiel des Basiskreislaufs (Haushalte und Unternehmen). b) Nennen Sie die Ziele der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.

Lösung zu Aufgabe 1 Ein Monopolist kann den Preis oder die Produktionsmenge für sein Gut selbst bestimmen. Trotz seiner unbeschränkten Markt- und Machtstellung kann er jedoch nicht jede beliebige Menge zu jedem beliebigen Preis verkaufen, auch ein Monopolist muß sich an der Nachfragekurve orientieren: Jeder Punkt im Koordinatensystem repräsentiert die Kombination einer bestimmten Absatzmenge also einen theoretisch möglichen Absatzplan. Absatzpläne A oder B können nicht realisiert werden, weil in diesen Fällen ein Angebotsüberhang (AC) bzw. ein Nachfrageüberhang (BD) den Monopolisten zwingt bzw. veranlaßt, sich an die Nachfragekurve anzupassen. Der Angebotsmonopolist betrachtet die Nachfragekurve als seine Preis-Absatz Funktion. Aus den realisierbaren Absatzplänen ist derjenige zu bestimmen, der den maximalen Gesamtgewinn ermöglicht. Auch für den Monopolisten gilt die Bedingung für das Gewinnmaximum: Grenzkosten = Grenzerlöse

Die Grenzkosten (k') steigen gemäß dem ertragsgesetzlichen Kostenverlauf. Die Grenzerlöse (e') sinken schneller als die Nachfrage, weil der Monopolist für jede Ausweitung seiner Absatzmenge einen niedrigeren Preis akzeptieren muß. Bei der Menge X mon schneiden die Grenzkosten die Grenzerlöse. Weitere Ausdehnung der Produktion würde die Gesamtkosten stärker erhöhen als den Umsatz und zu sinkendem Gewinn führen. Die Preis-Absatz-Funktion (N) gibt an, zu welchem Preis (P mon ) die Menge X mon verkauft werden kann. Der Punkt C, der den gewinnmaximalen Absatzplan eines Angebotsmonopolisten beschreibt, bezeichnet man zu Ehren des französischen Mathematikers A. Cournot (1801-1877), der diese Lösung zum ersten Mal darstellte, als Cournotschen Punkt.

Lösung zu Aufgabe 2 3 unterschiedliche Basisstrategien im Oligopol sind zu unterscheiden: Die Unternehmen können als Aktionsparameter den Preis wählen: Grund durch geringe Preissenkungen die gesamte Marktnachfrage auf sich zu ziehen. Um nun nicht ihrerseits Nachfrage zu verlieren Konkurrenten senken ebenfalls die Preise. Dieser Preiskampf kann praktisch so lange weitergehen, bis sich die Oligopolisten auf das Grenzkostenniveau herunterkonkurriert haben. Verhaltensweise geht auf ein Modell des englischen Ökonoms J. Bertrand (1822-1900) zurück und wird als Bertrand-Wettbewerb bezeichnet. Alternativ können die Unternehmen auch ihre Produktionsmenge als Aktionsparameter nehmen. Preis bildet sich dann erst auf dem Markt. Die Unternehmen gehen dabei davon aus, dass die Konkurrenz ihre Produktionsmenge nicht verändert. Cournot Verhaltensweise führt zu einem stabilen Marktgleichgewicht (Cournot-Wettbewerb). Der Marktpreis bei dieser Konkurrenzform liegt zwischen Monopol und Polypol. Als letztes besteht die Möglichkeit, dass die Oligopolisten ihre Verhaltensweise aufeinander abstimmen. Man spricht dann von einer Kartelllösung. Der Marktpreis ist genau so hoch wie im Monopolfall, da der Wettbewerb künstlich ausgeschaltet wird.

Lösung zu Aufgabe 3a) Als Entdecker der Kreislaufanalyse gilt Francois Quesnay (1694-1774), der Leibarzt von König Ludwig XV. Ein Vorstellungsbild des Blutkreislaufs wurde auf ökonomische Zusammenhänge übertragen und die Verflechtung systematisiert. In heutiger Terminologie läßt sich dies folgendermaßen illustrieren: im Laufe einer Periode wird eine Vielzahl von Tauschvorgängen getätigt. wenn geschlossenes System, so geht nichts verloren. Tauschvorgänge lassen sich als Kreislauf von gegenläufigen Stromgrößen interpretieren. Haushalte (Hh) beziehen für die Zurverfügungstellung von Produktionsfaktoren (Arbeit, Kapital, Boden) Faktoreinkommen von den Unternehmen (U). Haushalte verwenden Faktoreinkommen, um Konsumgüter bei den Unternehmen nachzufragen. Haushalte und Unternehmen stehen über Ströme miteinander in Verbindung. Die gestrichelten Linien kennzeichnen reale Ströme, die durch-gezogenen Linien monetäre Ströme. In der VGR werden nur die monetären Ströme erfaßt.

Lösung zu Aufgabe 3b) Ziele der VGR Das Wirtschaftsgeschehen einer Volkswirtschaft für eine abgelaufene Periode zu erfassen. Hilfestellung für wirtschaftspolitische Entscheidungen und das (makroökonomische) Theoriengebäude zu geben. Möglichkeit zur Verfügung zu stellen den status quo im wirtschaftpolitischen Entscheidungsablauf abzugreifen. Wichtige Ansatzpunkte für wirtschaftspolitische Maßnahmen aufzeigen. Erkennbar machen, ob in der Vergangenheit ergriffene wirtschaftspolitische Maßnahmen zum Erfolg führten. Orientierungsgrundlagen für die Lohnpolitik der Tarifparteien und Unternehmen zu bilden.