WIE IST IHM DENN DAS WIEDER GELUNGEN?

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Teil 1: Manipulationstechniken. Was ist Manipulation? 9. Typische Manipulationsstrategien 17. Elegante Abwehrtechniken 25

Was ist Manipulation?

Manipulationstechniken

Was ist Manipulation?

Alle Inhalte dieses ebooks sind urheberrechtlich geschützt.

Erkennen und abwehren

Was ist Manipulation? 7. Ein alltägliches Phänomen 8 Wie sollte man mit Manipulation umgehen? 10 Sechs Maximen für den Umgang mit Manipulation 12

Werden Sie manipuliert?

Erfolgreich Telefonieren

Argumentieren sicher trefifend überzeugend. von. Andreas Edmuller und Thomas Wilhelm. 2. Auflage. wrs Verlag

Strategien zur Gesprächsführung bei Beschwerden

Verhandeln nach dem Harvard-Konzept. Manuel Bitzi, Philippe Manner, Andy Abgottspon

Mitarbeitenden-flashlight KONFLIKTE. Dr. Anne Katrin Matyssek. Seite 1

REDE DRÜBER! LEITFADEN FÜR GELUNGENE GESPRÄCHE

Der ANTREIBER-FRAGEBOGEN unterstützt Sie bei der Beantwortung dieser Fragen.

Konflikte im Unternehmen kreativ nutzen

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern.

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern.

Selbstbewusstsein und Kommunikation

Überzeugen und Verhandeln

WAS BRINGEN SEMINARE LANGFRISTIG?

Günter ist dein innerer Schweinehund. Er bewahrt dich vor Mühe, Neuem und Wachstum!

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015

Fragetechnik. Die richtigen Fragen machen Sie erfolgreich. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an

Vortrag von Prof. Dr. med. Matthias Volkenandt. Themenabend der Hospizbewegung Dormagen 4. Februar 2011

Gesprächsführung ELSA Nov Gesprächsführung in schwierigen Situationen

Positiver Umgang mit herausfordernden Kunden Wie Sie Kunden beruhigen und Eskalationen vermeiden.

Die individuelle Situation einbeziehen

Kommunikation Das Metamodell der Sprache, Teil 2

Kommunikation. Matthias Volkenandt (

Gespräche führen. Dr. Josef Lüke, Kath. Beratungszentrum

So bereiten Sie sich vor

Mein Feind, der Kunde

AUF DAS PFERD GEKOMMEN TRAINING EINMAL ANDERS! + = besser-führen Newsletter_1211_Pferde_Koh

Warum ist Menschenkenntnis so wichtig? Seite 9. Was kann ein Händedruck aussagen? Seite 11

Deine inneren Antreiber

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Schritt 1: Für eine gute Kommunikation sorgen

1. Sich vorbereiten. Seite 16

1x1-Werte-Check. Orgacheck: Team A. Integrität. Respekt. Zusammenarbeit. Verantwortungsbewusstsein. Kundenorientierung. Innovation und Wandel

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Was heißt, Körpersprache verstehen?

Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg

WIN-WIN- GESPRÄCHE. Gelassen reden, selbstsicher auftreten, Konflikte vermeiden. Monika Heilmann. praxis kompakt

Emotionale Intelligenz auf leisen Sohlen zum Erfolg!

Barbara Blagusz E: M:

Spenderkommunikation im Arbeitsalltag

Schülerworkshop am 26. und

Projektion und Übertragung in der pferdegestützten Intervention

25 Leadership-Fähigkeiten (Skills) um andere Menschen zu beeinflussen

Was ich von dir wissen möchte, Oma

"Wachstum braucht Veränderung" Training Beratung Coaching. Hinweise zu Konflikten und Feedback. Rund ums Team. Dez 2016 Wolfgang Schmitt

Wenn ich mit ihm zusammen bin, habe ich das Gefühl er versucht manchmal, mich zu bevormunden er wirkt sehr selbstsicher auf mich 1 2

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz

CB Christina Bodendieck

Wie können Sie mithilfe von Fragen ein Gespräch steuern? Seite 10. Wie lassen sich durch Fragen Missverständnisse ausräumen?

Weißt Du, warum es uns Menschen so schwer fällt milde mit uns zu sein?

Handout zum Vortrag Digitale Pubertät

Handreichung für schwierige Gespräche zum Thema Flucht und Asyl. selbst verständlich

Verhalten in herausfordernden Situationen

Welche Abstufung trifft jeweils auf die Freiwillige/den Freiwilligen am ehesten zu?

Was führ'n Typ sind Sie denn?

Mit allen Sinnen wahrnehmen

Praxishilfe. Sicher. Gesund. Miteinander. Kommunikation. Geben und Nehmen von Feedback

Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge

Zwischen Jahresgespräch und Kaffeeküche: Erfolgreich führen heißt erfolgreich kommunizieren.

Klasse 3. Klasse 4. Inhaltsverzeichnis

Sylvia Harke,

du einen Unterschied wahr zwischen echtem, gelassenem und natürlichem Selbstvertrauen und einer aufgesetzten Arroganz? Wie reagierst du mit deinem

Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung. Borderline Personality Questionnaire (BPQ)

Im Dialog 090 Begrüßung 090 Gesprächseinstieg 092 Klärungsphase 096 Suche nach Lösungsansätzen 101 Eine konkrete (Ziel-)Vereinbarung treffen 104

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Haufe Sachbuch Wirtschaft Gesprächstechniken. Bearbeitet von Christine Scharlau, Michael Rossié

7 Schritte zum richtigen Umgang mit Anwendern und deren Problemen

Motivieren Sie Ihr Kind!

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

Was sind die 5 LERNTYPEN? Das ist der olfaktorische Lerntyp. Du findest sie manchmal in der Gastronomie und Kosmetik. Sie sind aber selten.

Einer Aerztin den Betrieb erklären

Kosten/Nutzen Waage im Konflikt

Gelassenheit können Sie lernen

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?!

Das Verkaufsgespräch Reloaded

1. Offene Fragen Will ich möglichst viel erfahren, stelle ich Fragen, die eine ausführliche Antwort ermöglichen:

Kritik Sag's doch einfach!

DIE 007 FORMEL UM VERTRAUEN AUFZU- BAUEN

Abendworkshop. Microexpressions Mimik Emotionen

Musterfall Zahlungsunwilliger Kunde Treuhand und Immobilien-Treuhand. Name des Kandidaten/ der Kandidatin: 1

Zwischen Einfühlungsvermögen und Mitgefühl liegt oft nur ein schmaler Grat. Ob Sie beides auseinanderhalten können, erfahren Sie hier.

Annahme: Jede Wahrnehmung ist subjektiv: ICH sehe, höre und fühle. Regel: Ich spreche von meiner Wahrnehmung, also von ich nicht von

Ja, aber... Wie gehe ich richtig mit Einwänden um? Voransicht

Meine Bewertung des Kurses

Praxishilfe. Sicher. Gesund. Miteinander. Kommunikation. Geben und Nehmen von Feedback

Antreiber Test VOLL UND GANZ = 5 GUT = 4 ETWAS = 3 KAUM = 2 GAR NICHT = 1

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

Wissen & Bewältigung. Grenzen setzen auf sich selbst achten

Woran erkenne ich, dass jemand vermutlich Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat?

Woran scheitern Veränderung Prozesse?

Was macht Phantasiereisen so besonders?

Transkript:

WIE IST IHM DENN DAS WIEDER GELUNGEN? 1

WIE IST IHM DENN DAS WIEDER GELUNGEN? Jeder von uns kennt die Situation. Es hat Sie jemand dazu gebracht, etwas zu tun oder Ihre Zustimmung zu etwas zu geben, dass Sie eigentlich gar nicht wollten. Umgangssprachlich sagt man dann, dass Sie manipuliert worden sind. Doch was ist Manipulation? Aus meinen noch vorhandenen Lateinkenntnissen drückt das Wort manipulare aus, jemanden an der Hand zu nehmen und (in seine Richtung) zu ziehen. Also ursprünglich gar nicht der negative Touch, den Manipulation im heutigen Sprachgebrauch hat. Denn heute verstehen wir unter Manipulation den bewussten oder unbewussten Einsatz unfairer Verhaltensweisen. Unbewusst deshalb, weil es uns selbst manchmal nicht klar ist, dass wir manipulieren. Und unfair deshalb, da durch Manipulation einer der Beteiligten sein Recht verliert (oder aufgibt), seine eigenen Interessen zu wahren und andere Standpunkte nur aus freiwilliger Einsicht zu übernehmen. Soviel zur Theorie. Und in der Praxis, wie wir wissen, schaut es oft anders aus. WIE SCHAUT NUN DIE TYPISCHE MANIPULATIONSSTRATEGIE AUS? An dieser Stelle kann ich Sie be(un)ruhigen. Es gibt nicht die eine typische, sondern viele individuelle Strategien zur Manipulation. Eine vollständige Aufzählung in dieser Hinsicht kann hier nicht umfassend geleistet werden. Ich beschreibe nachfolgend einige typische Manipulationsstrategien anhand typischer Muster, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, diese im Gespräch zu erkennen und in weiterer Folge darauf reagieren zu können. Mit der Blockadestrategie versucht der Manipulator zu verhindern, dass der Gesprächspartner sein Ziel erreicht. Um das zu erreichen, kann er auf seinem eigenen Standpunkt beharren, Informationen blockieren, sein Gegenüber nicht verstehen wollen und sich hinter Scheininteressen verstecken. Mit der Durchsetzungsstrategie versucht der Manipulator, sein Ziel mit allen Mittel durchzubringen. Er kann dabei überzeugungsorientiert vorgehen, in dem er Autorität ausspielt, sein Gegenüber verunsichert, an Eitelkeit/Prestige appelliert bzw. seinem Gesprächspartner schmeichelt. Auch eine nicht überzeugungsorientierte Variante in Form von drohen/lügen/erpressen, selektiv informieren, schlechtes Gewissen erzeugen bzw. den Gegenstand als nicht verhandelbar abtun ist denkbar. Unter der Sabotage im Gespräch versteht man, dass der Manipulator das Gespräch platzen lassen will, ohne aber die Verantwortung dafür übernehmen zu wollen. Gelingen kann ihm das, indem er absichtlich missversteht, Beleidigungen provoziert, Unterstellungen äußert, Tränen fließen lässt, Zeitdruck erzeugt und keine Antwort auf Fragen gibt. Und in der Sabotage nach dem Gespräch schlägt der Manipulator jenen Weg ein, dass er sich zwar im Gespräch kooperativ zeigt, im Nachhinein aber die Vereinbarungen uminterpretiert oder nicht einhält, bei anderen hetzt und intrigiert bzw. Hindernisse und Blockaden aufbaut. 2

AUF ZUR VERTEIDIGUNG! AUF ZUR VERTEIDIGUNG! Wenn Sie nun auf eine Form der Manipulation treffen, dann gibt es einige Möglichkeiten, sich effizient zur Wehr zu setzen. Voraussetzung ist natürlich, die Manipulation erkannt zu haben. FRAGEN UND ZUHÖREN Wer fragt, der führt. Diese alte Weisheit können Sie bei versuchten Manipulationen anwenden. Mit klugen Fragen gewinnen Sie wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Gesprächstaktik anzupassen. Mit dem aktiven Einbeziehen des Gegenübers machen Sie ihn von Anfang an zum Partner und nicht zum Gegner. Und Fragen können Konfrontationen vermeiden, Gespräche versachlichen und somit ermöglichen, dass Sie emotional schwierige Situationen meistern. Kluge Fragen setzen Zuhören voraus. Eine Eigenschaft, die in meiner Beobachtung in vielen Gesprächen verloren gegangen ist. Jeder ist mehr auf seine Argumente fokusiert und versteht bzw. will den anderen gar nicht verstehen. Aktives Zuhören und Paraphrasieren, sprich die Wiederholung des Gehörten mit eigenen Worten, wird bei Ihrem Gesprächspartner einen sehr wertschätzenden Eindruck hinterlassen. DER PRÄZISIERUNGSTRICHTER Mit dem Präzisierungstrichter erreichen Sie sehr elegant und wirkungsvoll, dass emotionale Situationen versachlicht werden und man zum Kern des Gesprächs kommt. Die Grundidee ist so einfach wie auch herausfordernd: durch aktives Fragen präzisieren. Konfrontiert mit den Äußerungen des Gesprächspartners hört man aktiv zu und setzt gezielt Präzisierungsfragen ein, um dadurch auf konkrete Fakten und Tatsachen zu kommen. Gute Fragen in dieser Hinsicht sind Verstehe ich Sie da richtig, dass... bzw. Was meinen Sie damit genau, wenn Sie sagen. Sehr gut kann man den Präzisierungstrichter bei sehr emotionalen Manipulatoren einsetzen. DUMM STELLEN UND ZURÜCKSPULEN Keiner von uns ist gerne dumm, in diesem Fall hilft es aber. Wenn Sie sich dumm stellen, reagieren Sie zwar auf den Manipulationsversuch, aber Sie interpretieren ihn offiziell als ein Missverständnis oder eine Verwirrung Ihrerseits. Bei der Fortführung des Gesprächs muss das Missverständnis geklärt werden. So vermeiden Sie, den Manipulator zu outen und ermöglichen ihm, sein Gesicht zu wahren. Moment, ich bin jetzt etwas verwirrt, haben wir nicht gesagt dass. SCHALLPLATTE MIT SPRUNG Manche Gesprächspartner lenken gerne vom Thema ab, weil sie zu diesem nichts sagen wollen bzw. können. Da ist es sehr hilfreich, die Platte mit Sprung aufzulegen. Sie sagen ganz einfach, was Sie wollen und auf was es Ihnen ankommt. Und das immer wieder, wenn Sie merken, dass Ihr Gegenüber das Thema wechselt. Doch das müssen Sie üben, denn direkt und hartnäckig zu sein, fällt manchen Personen schwer. 3

Einige Beispiele aus dem ALLTAG In der weiteren Folge möchte ich Ihnen einige konkrete (und auch benannte) Beispiele beschreiben und mögliche, geeignete Antworten darauf zeigen. DIE AUTORITÄTSTAKTIK Bei der Autoritätstaktik bezieht sich der Manipulator in seiner Argumentation auf die Autorität von Experten, Fachleuten und bekannte Persönlichkeiten, um seiner Aussage mehr Gewicht zu geben. Stellen Sie sich in dieser Situation folgende Fragen. Ist der Experte wirklich ein Experte auf dem zitierten Gebiet? und Um welchen Experten handelt es sich?. Oftmals sind die erwähnten Personen nämlich zwar bekannt, aber nicht unbedingt in den jeweiligen Themen Spezialisten. Und schauen Sie in der Vorbereitung, dass Sie die wirklichen Experten auf Ihrer Seite haben, die Ihre Aussagen untermauern. DIE BRUNNENVERGIFTUNGSTAKTIK Hier versucht der Gesprächspartner Ihre Position zu erschüttern. Sollte nun doch jemand diese Position einnehmen (aus dem vergifteten Brunnen trinken), ist das für den Betreffenden sehr unangenehm. Solche Taktiken beginnen mit den Worten Niemand mit gesunden Menschenverstand wird ernsthaft diesen Standpunkt vertreten bzw. Wem es wirklich um gemeinsame Ziele geht, der wird doch. Bei deutlichen Fällen von Brunnenvergiftung empfehle ich Ihnen: Trinken sie trotzdem! Haben Sie den Mut, wenn sie die angeführten Begründungen entkräften können. Auch auf die Gefahr hin, dass mir der gesunde Menschenverstand fehlt, bin ich der Meinung, dass. Bei nicht so klaren Fällen stellen Sie bitte kritische Fragen und fordern Ihr Gegenüber auf, weitere echte Gründe zu nennen. DER TRIVALITÄTSTRICK Bei dem Trivalitätstrick bringt der Manipulator einen Einwand, der nur Randaspekte eines Themas oder eines Vorschlages betrifft. Ich bin gegen die Veranstaltung, denn da müssen wir so viele Einladungen aussenden. Dieser triviale Einwand zielt zwar richtig, trifft aber nicht den Kern der Sache. Oft entsteht dieser aus Angst vor Veränderung. Bleiben Sie in der Abwehr Gentleman. Versuchen Sie, den Einwand wie eine Frage zu verstehen und sachlich ruhig zu beantworten bzw. zu hinterfragen. Ich gebe ganz offen zu, dieser Artikel würde sich noch sehr lange fortsetzen lassen. Und an dieser Stelle möchte ich Sie auch ein bisschen manipulieren, aber im positiven Sinn. Wenn Sie mehr zu dem Thema Kommunikation, Manipulation und Argumentation wissen wollen, rufen Sie mich an. Ich freue mich von Ihnen zu hören und mit Ihnen tiefer in diese Themen einzusteigen. Abschließend die goldenen Regeln im Umgang mit Manipulationen Bleiben Sie sachlich und fair! Bleiben Sie ruhig und gelassen! Reagieren Sie nicht kausal, sondern agieren Sie! Verfolgen Sie beharrlich Ihr Ziel! Konzentrieren Sie sich auf konkrete Verhaltensweisen! 4

Kommunikation, MANIPULATION und ARGUMENTATION Mag. Martin Frohn Geschäftsführender Gesellschafter des AVL-Instituts E-Mail: m.frohn@avl-institut.at Handy: +43(0) 664 / 215 40 25 AVL-INSTITUT Beratung.Training.Kommunikation GmbH A-4114 Neuhaus 9 Tel: 07232/3065-0 www.avl-institut.at Analysieren Verstehen Lösen 5