information Radfahren ist die Lösung und nicht das Problem Zehn gute Gründe, warum die Helmpflicht für Kinder und Jugendliche keine Probleme löst.

Ähnliche Dokumente
Werner Bossert, VORSTANDSMITGLIED DER STIFTUNG. PSD L(I)EBENSWERT MIT SEINEM ENKELKIND Lukas

Moped 15 Wusstest Du, dass

Verkehrsunfälle Kinder / Schulweg Bild: fotolia.com

Warum eine Radhelmpflicht kontraproduktiv ist

Unfallanalyse von Kindern beim Radfahren

Forum Verkehrssicherheit Hamburg

Verkehrsunfälle. In Hamburg sieht die Unfallbilanz für das Jahr 2014 so aus:

Tipps für Fahrradfahrer/innen

Senioren im Straßenverkehr

Sicherheit im Straßenverkehr 2011

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2015

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Radeln mit Köpfchen Radeln mit Helm.

Polizeiliche Verkehrsunfallbilanz Sachsen-Anhalt 2016

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

Textblatt zum Film. Unterwegs mit dem Fahrrad. Ab Sekundarstufe I

Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Radeln mit Köpfchen Radeln mit Helm.

Rad Aktiv. Rauf aufs Rad Radfahren mit Kindern

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 59

Fahrradhelm Pro und Contra. Roland Huhn, ADFC

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik

Mit dem Rad zur Arbeit

Von Kindern und von Wegen Grundsätzliches zur Kindermobilität

Mit dem Velo unterwegs Lehrerinformation

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2010

Polizeidirektion Offenbach EUSka. Unfalllagebericht. Landkreis Offenbach. Radfahrunfälle im Jahr 2014

Warum gibt es so viel Verkehr?

Mobilität im Alter. 20. Oktober 2016 Prof. Dr. Wolf Mutschler, Vorsitzender des ADAC ÄrzteCollegiums

VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016

Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West

+12% Tödliche Fahrradunfälle: 462 = 10,3% aller im Straßenverkehr Getöteten. 12% ohne Scheinwerfer/Rücklicht. 40% ohne Licht unterwegs

Carmen Ronge Straßenverkehrsunfälle Jugendlicher und junger Erwachsener

Fahrradnutzung bei jungen Familien Nationaler Radverkehrskongress, 3./ , Mannheim Dipl.-Geogr. Hannah Eberhardt

Acht Regeln Was Kinder können müssen, die allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2017

Schriftliche Kleine Anfrage

Fahrradfahren: Lieber ohne Helm

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich 1 Verkehrsunfallentwicklung 2015

KLARE MEHRHEIT FÜR GENERELLE SKIHELMPFLICHT VOR ALLEM DIE KINDER MÜSSEN GESCHÜTZT WERDEN!

Auch im Alter sicher in der Stadt mobil

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

Presseunterlagen. Nutzen nachhaltiger Mobilität

Mobilität der Stadt. Verkehrssicherheit

Schulische Mobilitätserziehung. Maria Limbourg Universität Duisburg-Essen

bonn.polizei.nrw rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2017

Schriftliche Kleine Anfrage

Sicherheit im Straßenverkehr Bilanz und Ausblick. Mastertitelformat bearbeiten. Master-Untertitelformat bearbeiten

Verkehrsunfallstatistik Stadt Münster

FAQ Häufig gestellte Fragen zum Thema Fahrradunfälle (Stand: Mai 2016)

Verkehrsunfallsituation in Thüringen im Jahr 2014

11. SITZUNG DES MOBILITÄTSBEIRATS

Verkehrsunfallstatistik 2015

Kinder auf dem Schulweg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

Unfälle älterer Radfahrerinnen und Radfahrer

Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB

SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR 2016 BILANZ UND AUSBLICK

Verkehrsinnovationen mit Mehrwert? AK Stadttagung Wien wächst Verkehr. Andrea Weninger, 23. April 2015

Max und Florian auf dem Schulweg

Das ZeBra Malbuch. Unterwegs mit Roller und Fahrrad

Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE

Auch am Tag gut sichtbar: gelbe Westen mit Reflektorstreifen

15 Euro. 20 Euro. 100 Euro. 5 Euro. Vorsicht. es, wenn die Bremsen nicht funktionieren. fällig, wenn es kein Licht gibt oder es zu schwach leuchtet

Verkehrsunfälle. Unfälle von 15- bis 17-Jährigen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsklima in Deutschland 2016

Unfallbilanz 2017 in Baden-Württemberg

Verkehrssicherheit Polizeidirektion Hannover Dezernat 12.3 Verkehr

VCÖ-Stellungnahme zur Änderung der StVO 1960 GZ. BMVIT /0003-IV/ST5/2012

Kinder sehen und verstehen

Möglichkeiten zur Hinführung (Tipps und Hilfen für Lehrkräfte)

Mobilitätserziehung und Schule - Projekte und Aktionen in Hamburg

Velo. Kampagne «Vorsicht beim Vortritt» Unfallstatistik

Abbiegeunfälle gibt es den "Toten Winkel" noch? ADFC FA Radverkehr

Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, hat die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2016 vorgestellt.

Verkehrsunfallbilanz 2013: Weniger Unfälle, weniger Verletzte und weniger Verkehrstote

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Polizeipräsidium München

I N N E N M I N I S T E R I U M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G. Postfach Stuttgart FAX: 0711/

Unfälle älterer Radfahrender Dunkelziffer, Unfallumstände und Risikoverhalten

Presseunterlagen Österreich braucht deutlich mehr Öffentlichen Verkehr

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 31

Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fahrradfahrern

Zu Fuss zur Schule...

Unfallstatistik für Niedersachsen 2015: Leichter Anstieg der Verkehrstoten

Verkehrssicherheitslage 2016

POLIZEIINSPEKTION OLDENBURG-STADT / AMMERLAND. Verkehrsunfallstatistik 2017 Stadt Oldenburg

Verkehrsunfälle Änderung % insgesamt ,4% mit Personenschaden ,1% Verunglückte

Ellen Haase, PHKìn Kreispolizeibehörde Gütersloh Münster,

Zurich unterstützt Fahrradhelm macht Schule. Aktion richtet sich an alle Grund-/Förderschulen in

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt

Verkehrslagebild 2014

Schriftliche Kleine Anfrage

Befragung zum Bewegungsverhalten in der Freizeit Jugendliche

Straßenverkehr 2003/2004

Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt

Statistisches Bundesamt

Transkript:

Mobilität mit Zukunft information Radfahren ist die Lösung und nicht das Problem Zehn gute Gründe, warum die Helmpflicht für Kinder und Jugendliche keine Probleme löst.

Fahrradförderung 1 erhöht die Verkehrssicherheit mit und ohne Helm Je mehr Personen mit dem Fahrrad fahren, desto sicherer ist Radfahren. Das zeigen internationale Erfahrungen. Verdoppelt sich der Radverkehrsanteil, verringert sich das tödliche Unfallrisiko beim Radfahren um 37 Prozent. Kindergerechter Verkehr statt Radhelmpflicht Anteil verletzte Kinder im Straßenverkehr unter 10 Jahren in den Jahren 2005 bis 2010 in Prozent mit dem Fahrrad 32 9 59 im Pkw zu Fuß Anteil tödlich verunglückte Kinder im Straßenverkehr unter 10 Jahren in den Jahren 2005 bis 2010 in Prozent mit dem Fahrrad zu Fuß 5 38 57 im Pkw Quelle: Statistik Austria, VCÖ 2011 Grafik: VCÖ 2011 Hauptunfallursache Kfz-Verkehr: Die meisten Kinder verunglücken als Pkw-Insassen oder werden beim Gehen Opfer eines Verkehrsunfalls. Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit müssen bei den größten Unfallgefahren für Kinder ansetzen beim Kfz- Verkehr.

2 Eine Helmpflicht verleidet Kindern das Radfahren Ein Helmzwang führt bei Kindern zu einer Abschreckung. Das Resultat: Die Fahrradnutzung nimmt ab. Das belegen Studien aus zahlreichen Staaten. 3 Unnötige Einschränkung der Bewegung von Kindern zu Lasten ihrer Gesundheit Bewegung ist gesund, ganz besonders für Kinder. Fahrradfahren macht Spaß und ist auch zu fördern. Wenn Kinder Helme tragen müssen, schränkt das ihren Bewegungsdrang ein. Die spontane Benützung des Fahrrads ist mit Helmpflicht oft nicht mehr möglich. 4 Helmpflicht: Weniger statt mehr Schutz Schon heute versuchen Versicherungen Leistungen zu kürzen, wenn ein Unfallopfer beim Radfahren keinen Helm getragen hat. Dies auch dann, wenn Radfahrende am Unfall gar nicht schuld waren. Die Helmpflicht wird daher dazu führen, dass Kinder bei Unfällen finanziell weniger gut geschützt sind als heute. 5 Ausbildung und Übung statt Einschränkung Die intensive Helmwerbung stellt Radfahren als unsicher dar und schürt die Furcht vor Unfällen. Aus Angst reagieren Eltern mit Einschränkungen für Kinder. Es wäre sinnvoller, sie würden mit den Kindern das sichere Radfahren üben und sie dadurch fördern. 6 Helme werden gerne freiwillig getragen eine Helmpflicht ist überflüssig und kontraproduktiv Schon heute tragen 87 Prozent der Kleinsten in Österreich im Straßenverkehr einen Fahrradhelm. Vielleicht könnte ein Helmzwang diese Quote auf bis zu 95 Prozent erhöhen. Aber dies würde vor 1

7 8 9 10 allem dadurch erreicht, dass viele der heute unbehelmten Kinder und Jugendlichen nicht mehr Radfahren würden. Die Helm pflicht würde somit ein für die Zukunft wichtiges Verkehrsmittel bremsen statt fördern. Das ist kontraproduktiv. Der Helm nützt weniger als in der Werbung suggeriert wird Der Fahrradhelm schützt den Kopf nicht so umfassend, wie viele glauben. Gerade bei schweren Kopfverletzungen hilft der Helm wenig. Und er kann Kinder zu risikoreicherem Verhalten verleiten. Zudem tragen Kinder den Helm oft falsch: zu groß, zu locker, zu weit im Nacken. Das kann zu schweren Halsverletzungen führen. Übrigens: Weniger als zehn Prozent der Rad unfälle führen zu Kopfverletzungen. Unterstützung statt Bestrafung für sicheres Verhalten Auch auf kürzesten Fahrten im Wohngebiet müssten Kinder bei einer Helmpflicht Helme tragen jederzeit und überall. Die Polizei hätte Kinder und Eltern zu kontrollieren, statt sicheres Verhalten zu fördern. Das führt zu Mehraufwand für nichts. Weltweit kein messbarer Sicherheitsgewinn beim Radfahren durch Helmpflicht bei Kindern Weltweit konnte in keinem einzigen Staat mit Radhelmpflicht für Kinder eine positive Sicherheitswirkung nachgewiesen werden. Die EU- Kommission hat die Wirksamkeit von Radhelmen untersucht und ist zu keinem positiven Ergebnis gekommen. Renommierte Ärzte und Wissenschaftler sprechen sich gegen eine Radhelmpflicht für Kinder aus. Lesen Sie mehr unter www.vcoe.at/radfahren

Radfahren ist die Lösung und nicht das Problem Warum sollen Radfahrende büßen? Sie gefährden andere am Verkehr teilnehmende Menschen kaum. Sie bewegen sich und schonen damit das Gesundheitswesen. Sie verhalten sich energieeffizient, beanspruchen wenig Verkehrsfläche und verursachen geringe Kosten. Radfahren soll Spaß machen und sicherer werden. Aber dafür ist die Helm pflicht keine Lösung, sondern kontraproduktiv.

Radfahren im Alltag ist keine Risikosportart! Es ist klar, dass beim Downhillen und Mountainbiken Risiken in Kauf genommen werden, gegen die sich zu schützen wichtig ist. Aber Radfahren im Alltag ist kein Sport. Eine Radhelmpflicht schießt weit über das Ziel hinaus und lenkt von den wahren Verkehrssicherheitsproblemen ab. Der VCÖ befürwortet das freiwillige Tragen des Fahrradhelms, lehnt aber eine Helm pflicht ab, auch für Kinder und Jugendliche. Radfahren ohne Helm ist nicht verantwortungslos! > Weiterführende Informationen: www.vcoe.at IGF Interessensgemeinschaft Fahrrad: http://lobby.ig-fahrrad.at Spendenkonto VCÖ-Forschungsinstitut: BAWAG P.S.K. 7.540.714 VCÖ-Geschäftsführer Dr. Willi Nowak: Radfahren ist gesund und sicher. Wem Sicherheit im Straßenverkehr wichtig ist, fördert das Radfahren, fährt selbst Rad und hilft vor allem Kindern, viel und oft mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. P.b.b. Sponsoring-Post Verlagspostamt 1050 Wien Verkehr aktuell 3a/2011, Zul. Nr. 02Z030781S Impressum: VCÖ, 1050 Wien, Bräuhausgasse 7 9 T: +43-(0)1-893 26 97, F: +43-(0)1-893 24 31, E: vcoe@vcoe.at, www.vcoe.at Fotos: fotolia (S. 1, S. 6 o.), ProVelo Schweiz (S. 5), Christoph Wider (S. 6 m.), VCÖ (S. 6 u.) Layout: A BISS Z PRODUCTIONS, 1090 Wien, Nussdorferstraße 16