Seite 1 von 8 S T R E U O B S T. Obstsorten und ihre Verwendung im Streuobstbau

Ähnliche Dokumente
S T R E U O B S T. Obstsorten und ihre Verwendung im Streuobstbau. Ein Beitrag des Flurneuordnungsamts im. Landkreis Schwäbisch Hall

Empfehlenswerte Apfelsorten für Hausgarten und Streuobstanbau im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Förderung von Obstbaumhochstämmen!

Sorte Wuchs Baumreife Säuregehalt Bemerkungen

STREUOBSTHOCHSTÄMME. Sortenempfehlungen für die Pflanzung in der Landschaft LANDSCHAFTSERHALTUNGSVERBAND FÜR DEN LANDKREIS SCHWÄBISCH HALL E.V.

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Steinobst

Empfehlenswerte Obstsorten für Mittelfranken

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Birnen

Obsthochstamm-Bestellaktion

Empfehlenswerte Obstsorten für Mittelfranken

Champagner Renette. Edelchrüsler

Gesamtliste Äpfel. Sortenname Frucht Verwendung Baum Bemerkung. Reife Haltbarkeit. Most. Wirt- k. a.

Apfel-Sorten für den Hausgarten

Neue resistente Apfelsorten, als Busch oder Halbstamm

Bestell - Aktion 2015 für Hochstamm- Obstbäume inkl. Pfahl und Strick

Die Apfelsorten im Kreisobstlehrgarten

Burlat. Dolleseppler

Tafelapfelsorten und Spezialitäten

Obsthochstamm-Bestellaktion

Historische Apfelsorten

Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Pflaumen- bzw. Zwetschgensorten / Region Ostschweiz

Auswahlliste Obstsorten

Obstsortenempfehlung für Streuobst des "Koordinierungsausschuss Obstwiesenschutz NRW" - Stand Seite 1 von 13

Baumschule Freiberg GbR Münzbachtal 126, Großschirma Tel.: 03731/ Fax: 03731/ freiberg.de

Alte Streuobstsorten Baumpatenschaft des Vereins.

Sortenbeschreibung, aktueller Erkenntnisstand Kurzfassung Apfelsorten Berner Rosenapfel Bittenfelde Blauacher von Wädenswil Brettacher

Äpfel: Seite Birnen: Seite Sauer- und Süßkirschen: Seite Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Renekloden: Seite 16-17

Baumschule Freiberg GbR Münzbachtal 126, Großschirma Tel.: 03731/ Fax: 03731/ freiberg.de

Robuste Obstsorten für die Obstwiesen im Enzkreis

Baumpflanzaktion Rüderswil 2015 Sorten-Liste

Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende September bis Mitte Oktober.

Obstbäume für Hameln. Stadt Hameln Fachbereich Umwelt und technische Dienste

Baumschule Freiberg GbR Münzbachtal 126, Großschirma Tel.: 03731/ Fax: 03731/ freiberg.de

Obstbaumbestellung Heimatverein Hoch-Weisel e.v.

OBSTBÄUME IM ANGEBOT DER EDELMACHEREI

Empfehlenswerte Obstsorten für den Streuobstanbau im Main-Tauber-Kreis Birnen, Kirschen, Wildfrüchte etc. Reifezeit

Obstbaumbestellung bis abgeben!

Bestandsliste der Obstsorten

Schorfresistente Apfel - Standardsorten für den Hausgarten (in vielen Baumschulen erhältlich)

Förderung von Obstbaumhochstämmen

Obstsortenbestandsliste Golf Club Hubbelrath

Apfel-Standardsorten für den Hausgarten

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Äpfel: Seite Birnen: Seite Sauerkirschen: Seite Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Renekloden: Seite 16-17

Spatenstich, erste Pflanzung im Obstsortengarten am

Sortenangebot der Obstbaumpflanzaktion - Oberderdingen

Stadt Pforzheim Amt für Umweltschutz

Schorfresistent Collina Elstar x Priscilla Niederlande 1995

Gala Kidds Orange x Golden Delicious Neuseeland 1934 (Sortenschutz 1960)

Freie Apfelbäume für Patenschaften (Pflanzung Januar 2018)

Sortenempfehlungen aus den Ergebnissen des Projektes Mittelrheinkirschen für die Region des Oberen Mittelrheintales Stand Frühjahr 2011.

bis Oktober mittelfest, zart säuerlich X X September Dezember Mittelgroß, bläulich bereift, saftig, mittelfest, sanft aromatisch September Oktober

Vor-/Nachname. Straße/Nr. PLZ/Ort. Telefon/ . Meine bestehende Sammlung kann als Erhaltungspflanzung zur Verfügung gestellt werden

Obstsorten-Lehrpfad Waldburg

O b s t s o r t e n. Empfehlenswerte. i m Z o l l e r n a l b k r e i s

Neue Birnensorten aus Pillnitz Isolda Eltern: Jules Guyot x Bunte Juli

001 Allington Pepping 027 Lanes Prinz Albert 002 Ananasrenette 028 Laxtons Superb 003 Apfel aus Croncels, Transparent von Croncels. 029 Lord Grosvenor

Unser Beerenobst-Sortiment

* * * * sehr robust * * * robust * * gering anfällig * normal anfällig

Sortenliste Obstgehölze

Robuste Obstsorten für den. Haus- und Kleingarten

Veredlungsunterlagen und Sorten im ökologischen Obstbau

Apfelfest am von Uhr und am von Uhr im Hamburger Umweltzentrum, Karlshöhe 60d in Hamburg Bramfeld.

Die Preise auf beiliegender Preisliste gelten für Einzelstücke. Ab 10 Stück pro Art, Sorte, Form und Stärke gilt folgender Mengenrabatt:

Äpfel. Balgacher Reinette Berner Orange Börtlinger Weinapfel Brauner Matapfel Breitleder

Obstsorten-Liste Äpfel

Alte Obstsorten für die Region Erzgebirge

Apfelsorten. Seite 1. Am Ende der Liste finden Sie ein alphabetisches Verzeichnis mit den entsprechenden Sortennummern.

Streuobst für Selbstversorger

Zentrum für Gartenbau und Technik. Quedlinburg Ditfurt

Neuauflage Landkreis Tirschenreuth in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege

Baumobst für den Garten

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Äpfel

Äpfel. Alkmene Tafelapfel

Winterapfel (Malus Bittenfelder Sämling ) BITTENFELDER SÄMLING

Lokale Apfelsorten - die auch heute noch wertvoll sind

Botanischer Sondergarten Wandsbek 1. Hamburger Edelreisertauschbörse

Zwischenverkauf vorbehalten. Preise auf Anfrage.

Bebauungsplan Nahversorgungszentrum, Gemarkung Bauschlott, Bauplanungsrechtliche Festsetzungen.

Pflanzenliste für höhere Mittelgebirgslagen

Neuauflage Landkreis Tirschenreuth in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege Tirschenreuth

Die Marille. Die Möglichkeiten des Marillenanbaues in Österreich

Apfelsorten im Saarland. Empfehlenswerte Apfelsorten für Garten und Obstbaumwiesen

Sonne und Licht führen zu Früchten mit hoher Qualität (Fruchtentwicklung, Ausfärbung, hoher Zuckergehalt, gutes Aroma) benötigter Standraum

Apfelanbau im Garten

Angebotsliste Herbst 2018 sortiert nach Alphabet. Streuobstsorten für Höhenlagen (Hochstämme)

Äpfel. Reifezeit: E. Sept. Jan Fußach Harderstraße 41 Tel

Obstsortenliste Pomologenverein Hessen: Erhaltenswerte Obstsorten für Hessen (Aßlar 2004 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

Obstsortenempfehlung für Streuobst des "Koordinierungsausschuss Obstwiesenschutz NRW" - Stand

Botanischer Sondergarten Wandsbek 2. Hamburger Edelreisertauschbörse

Obstsortenliste Hessischer Minister für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz: Streuobstbau Wiesbaden 1987 (Sortenliste - keine Abbildungen)

Tongern. Sämling Belgien

Botanischer Sondergarten Wandsbek 3. Hamburger Edelreisertauschbörse

Sträucher- und Obstbaumaktion

STREUOBSTLISTE FÜR DEN LANDKREIS ROTH

ERDBEEREN. Frühe Reifezeit. CLERY (s) DELY (s) ALBA (s) LAMBADA (s)

Transkript:

Seite 1 von 8 S T R E U O B S T Obstsorten und ihre Verwendung im Streuobstbau Ein Beitrag des Flurneuordnungsamtes, Landratsamt Schwäbisch Hall 05.05.2011

2 Obstsorten für den Streuobstbau sollten folgende Eigenschaften besitzen: Vollkommenen Frosthärte im Holz und weitgehende Frosthärte in der Blüte Geringe Ansprüche an Klima und Boden Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten wie Obstbaumkrebs, Schorf und Mehltau Aufgrund der im Landkreis vorherrschenden klimatischen Bedingungen sowie der schweren oft staunassen Böden ist eine Beschränkung der Sortenwahl auf robuste Sorten beziehungsweise Wirtschafts- und Mostobstsorten empfehlenswert. Äpfel Der Apfel als Flachwurzler bevorzugt tiefgründige, feuchte Lehmböden und wenig spätfrostgefährdete Lagen. Bittenfelder Bohnapfel Brettacher Danziger Kantapfel Gehrers Rambour Geschätzter Mostapfel, starkwüchsig, große breitausladende Krone, kleine, rundliche gelbe Früchte mit herbfruchtig-säuerlichem Geschmack,wenig krankheitsanfällig Schüttelreife: Ende Oktober - Anfang November wertvoller Wirtschaftsapfel. aufrecht und mäßig wachsend. Frucht klein bis mittelgroß, weißgelb, rot gestreift. Fleisch fest, leicht säuerlich, bei schweren, nassen Böden Krebsbefall, weniger feuerbrandanfällig Genussreife: Januar - Mai Wirtschaftsapfel, starkwüchsig, lichte Krone bildend, Frucht groß, plattrund, Sonnenseite rot gefärbt, Fruchtfleisch weiß, saftig, geringer Krebs- und Schorfbefall, wärmeanspruchsvoll Genussreife: Februar - Mai Wirtschafts- und Tafelapfel, kräftiger und gesunder Wuchs, Krone hochgewölbt, später ausladend, Frucht mittelgroß, breit-kegelförmig, wülstig, meist vollständig rot, etwas anfällig für Schorf und Krebs, gute Frosthärte Genussreife: Oktober - November Mostapfel, mittelstark wachsend, dichte Krone, Frucht kugelig, grünlich, sonnenseits trübrot-bräunlichrot gestreift, saftig, säuerlich, anfällig für Apfelwickler (Obstmade), gelegentlich Stippebefall, weniger feuerbrandanfällig Schüttelreife: Mitte bis Ende Oktober

3 Gelber Edelapfel Grahams Jubiläumsapfel Gewürzluiken Jakob Fischer Jakob Lebel Josef Musch Kaiser Wilhelm Kardinal Bea Wirtschaftsapfel, mittelstarker Wuchs, Frucht mittelgroß, aromatisch, viel Vitamin C, wenig krebsund schorfanfällig, allerdings nicht an nassen, kalten Standorten. Genussreife: September - Oktober Wirtschaftsapfel, Koch- und Backapfel, Frucht mittelgroß-groß, weißgelb, in feuchten Lagen Rußtau möglich, anspruchslos an Boden und Klima Genussreife: September Wirtschaftsapfel, stark wachsend, hoher Ertrag, Kochund Backapfel, Frucht mittelgroß, säuerlich-süßer Geschmack, schorfanfällig, wenig frosthart, warmer Standort mit guten kräftigen Böden (Weinbergsböden bis ca. 500 m Meereshöhe) Wirtschaftsapfel, starkwüchsig, große,breitpyramidale Krone, Frucht groß, gelb, Sonnenseite leuchtend rot, nicht lange lagerfähig, krebstolerant, wenig Schorf Genussreife: September - Oktober Wirtschaftsapfel, Wachstum stark, breitwüchsig, in nassen kalten, flachgründigen Lagen nicht befriedigend, Frucht groß, hellgrün-gelb, leicht rotgestreift, leicht säuerlich, wenig gewürzt, selten Krebs und Schorf Genussreife: Oktober - Dezember Wirtschaftsapfel, Wachstum mittelstark, pyramidal, Frucht groß, sonnenwärts lebhaft karminrot, angenehmer Geschmack, wenig Krebs und Schorf Genussreife: November - Januar Wirtschaftsapfel, starkwüchsig, breitpyramidal, weitausladend, langlebig, Frucht groß bis sehr groß, fein gewürzt. Krankheiten: Schorf, Fruchtmonilia, Krebs Genussreife: Dezember Mostapfel, mittelstark wachsend, in jungen Jahren steilpyramidal, Frucht mittelgroß, grünlichgelb, stark gestreift, netzartige Berostung möglich, wenig krankheitsanfällig, nicht für trockene Böden geeignet Schüttelreife: Anfang Oktober

4 Krügers Dickstiel Maunzenapfel Prinz Albrecht von Preußen Rebella Remo (Gold-)Renette von Blenheim Roter Boskoop (Gelber Boskoop) Rote Sternrenette Wirtschaftsapfel, langsam aber stetig wachsend, Frucht mittelgroß, rundlich, Fruchtfleisch mild, erfrischend mit angenehmem Aroma, Spätblüher, daher für spätfrostgefährdete Lagen geeignet, krebswiderstandsfähig, mäßig schorfanfällig, in trockenen Lagen Mehltau Genussreife: Dezember - Ende Januar Mostapfel, Wirtschaftsapfel, kräftig wachsend, große Krone, Frucht klein bis mittelgroß, gelblichgrün, hellrot gestreift, Fruchtfleisch saftig, säuerlich. Krankheiten: etwas Schorf Genussreife. November - Februar Guter Tafel- und Wirtschaftsapfel, Wuchs mittelstark, nur auf nährstoffreichen, ausreichend feuchten Böden, Frucht mittelgroß bis groß, weißlichgelb, zur Reifezeit gerötet, Fruchtfleisch fein, süßsäuerlich-aromatisch, frosthart, Blüte frosthart, widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge Genussreife: November Neue Tafelapfelsorte, mittel- bis starkwachsend, Frucht saftig süß mit ausgewogener Säure, kräftig aromatisch; frosthart; resistent gegen Schorf, Mehltau, Feuerbrand Genussreife: September - Dezember Guter Mostapfel, schwachwachsend. lockere Krone. Frucht mittelgroß, weinrote Farbe, sehr saftig. Sehr frosthart, resistent gegen Schorf und Feuerbrand,. wenig Mehltau Genussreife: September - November Tafelapfel, kräftig wachsend, breit aufrecht, Frucht goldgelb, Sonnenseite rot verwaschen, saftig, würzig, fällt leicht, benötigt windgeschützte Lage, verzögerter Ertragsbeginn in kalten, nassen Böden, krebsanfällig, weniger feuerbrandanfällig Genussreife: November - Januar vielseitig verwendbarer Tafel- und Wirtschaftsapfel, Frucht groß, gelb berostet bzw. rot verwaschen berostet, stark wachsend, spättragend, frostempfindlich in der Blüte, liebt kräftigen, feuchten Boden, warme Lage. Krankheiten: Schorf, Mehltau, in nassen Jahren Fruchtmonilia Genussreife: Dezember - Februar Tafelapfel, mittelstark, Krone kugelig-oval, Frucht

5 klein-mittelgroß, dunkelrot mit hellen Lentizellen, ausgesprochene Liebhabersorte für Nikolaus, bei trockenem Standort mehltauanfällig Genussreife: November - Januar Schöner aus Nordhausen Schweizer Glockenapfel Sonnenwirtsapfel Topaz Weißer Klarapfel Wettringer Taubenapfel Wirtschaftsapfel, Wachstum mittelstark, überhängend, in die Breite gehend, Frucht mittelgroß, gelblichweiß, Sonnenseite rosa, Fruchtfleisch fest, saftig, feinsäuerlich gewürzt, Holz sehr frosthart, Blüte frostunempfindlich, für Windlagen geeignet, leidet selten unter Krebs und Blutläusen, nur mäßig unter Schorf. Genussreife: Dezember - April Tafelapfel, mittelstark wachsend, Frucht groß, gelb, erfrischend- säuerlicher Geschmack, nicht für kalte, nasse Lagen, sonst bleibt die Frucht "rübig", krebsempfindlich Genussreife: Januar - April Saft- und Kochapfel. Kräftiger Wuchs, auch auf mäßig trockenen Böden anbauwürdig; Frucht groß, fest, gelbrotgestreift, säuerlich; Ausgesprochen robust, hervorragend für Streuobstwiesen geeignet, gesund. Genussreife: Dezember bis März Neue Tafelapfelsorte, mittelstark bis stark wachsend, Frucht mittelgroß, gelborange gestreift, schorfresistent, wenig Mehltau, Sorte für den Bio- Anbau Genussreife: September Tafelapfel, keine große Krone bildend, Frucht mittelgroß, weißgelb leuchtend, wohlschmeckend, gedeiht noch gut in rauhen Lagen, neigt in schweren Böden zu Krebs und Mehltau Genussreife: August, ca. 1 Woche Wirtschaftsapfel, mittelgroß, überhängend, Frucht mittelgroß, gelblichgrün, auf der Sonnenseite dunkelrot, Fruchtfleisch saftig, säuerlich, etwas schorfanfällig Genussreife: November - Februar Birnen:

6 Birnen stellen wesentlich höhere Ansprüche an Klima und Boden als der Apfel. Die meisten Tafelbirnen sind für den Streuobstbau im Landkreis ungeeignet, jedoch hat der Anbau von Mostbirnen eine lange Tradition. Alexander Lucas Bayrische Weinbirne Doppelte Philipps Grüne Jagdbirne Herzogin Elsa Kirchensaller Mostbirne Oberösterreicher Weinbirne Palmischbirne Tafelbirne; mittelstark wachsend, sehr steile Aststellung mit hängenden Fruchtästen; Frucht groß, eiförmig, gelb, rostig punktiert, unterschiedlich leicht gewürzt; Wenig bekannte Krankheiten; Genussreife: November bis Januar Ausgezeichnete Mostbirne, zunächst stark später mittelstark wachsend. Frucht mittelgroß bis groß, wenig feuerbrandanfällig, widerstandfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Geringe Ansprüche an Boden und Klima. Genussreife: September - Oktober Tafelbirne, stark breitpyramidal, große Frucht, grün, später ockergelb, Geschmack wenig ausgeprägt, nicht anspruchsvoll, wenig schorfanfällig, Genussreife: Ende Sept. bis Oktober Mostbirne, mittelstark, breitpyramidal, Frucht klein bis mittelgroß, sehr robust und unempfindlich gegen Krankheiten Schüttelreife: Ende Oktober Tafelbirne, mittelstark, breitpyramidal, mittelgroße Frucht, saftig, süß, leicht gewürzt, nicht anfällig gegen Krankheiten und Schädlinge Genussreife: Mitte bis Ende Oktober Mostbirne, starker, hochkroniger Wuchs, Früchte klein, grüngelb, keine besonderen Standortansprüche, guter Pollenspender, weniger feuerbrandanfällig Schüttelreife: Ende Sept. - Mitte Oktober Mostbirne, sehr stark und pyramidal wachsend, Frucht mittelgroß bis groß, gelb, sehr saftig, in schweren Böden vermindertes Wachstum Schüttelreife: Ende Oktober - November Mostbirne, groß, breitpyramidal, mittelgroße Frucht, robust und unempfindlich gegen Krankheiten Schüttelreife: Ende September - Anfang Oktober

7 Schweizer Wasserbirne Mostbirne, sehr stark pyramidal, besonders im Alter von großer Schönheit, Frucht mittelgroß, fast kugelrund, grün, anspruchslos, hart in der Blüte, kaum Schorf, gel. Zweiggrind, weniger feuerbrandanfällig Schüttelreife: November Pflaumen/Zwetschgen: Hauszwetschge Wangenheims Frühzwetschge Große Grüne Reneclode Mirabelle Nancy mittelgroße Frucht, in sonnenarmen Jahren oft nicht richtig ausreifend, Selbstbefruchter, Zwetschgenrost in nassen Jahren, Genussreife: Oktober stark wachsende, breit ausladende Krone, mittelgroße Frucht, Selbstbefruchter, sehr reich tragend, bewährt im Landkreis, bei nassem Wetter Monilia (Fruchtfäule) Genussreife: September Mittelstark wachsend, leicht sparrige Krone. Frucht mittelgroß, rund, grün bis gelblichgrün, Fremdbefruchter. Nur warme, geschützte Lagen, keine nassen Böden, bei nassem Wetter Monilia (Fruchtfäule) Genussreife: Ende August bis September Mittelstark wachsend, sehr fruchtbar. Frucht klein bis mittelgroß, goldgelb, sonnenseits oft rötlich, steinlöslich, süß. Sehr gute Einmachfrucht. Selbstbefruchter, benötigt durchlüftete Böden, vorzugsweise warme, geschützte Lagen. Genussreife: Ende August Kirschen: Kirschen benötigen durchlässige, lehmreiche Böden, staunasse Böden sind ungeeignet. Büttners Rote Knorpelkirsche mittelgroße Kirsche, leuchtend rot, würzig, empfehlenswerte Sorte für unser Gebiet. Anbau nur auf lockeren, durchlässigen, rasch abtrocknenden Böden, in feuchten Lagen Moniliabefall, Sprühfleckenkrankheit. Reifezeit: 5. Kirschenwoche Dönissens Gelbe mittelgroße Krone, sehr anpassungsfähig an alle

8 Knorpelkirsche Hedelfinger Riesenkirsche Standorte, mittelgroße, gelbe Kirsche, süß, Standort wie Büttners Rote. Eine der zuverlässigsten Sorten im Gebiet! Reifezeit: 5. - 6. Kirschenwoche anfangs stark, später in die Breite wachsend, mittelgroße Kirsche, braunrot-schwarz, sehr anpassungsfähige Süßkirsche Reifezeit: 4. u. 5. Kirschenwoche Walnüsse: Walnüsse besitzen ein hohes Wärmebedürfnis und eine stark ausgeprägte Frostempfindlichkeit. Sie vertragen keine kalten, bindigen und undurchlässigen Böden. Für die freie Landschaft kommen daher nur Sämlinge in Betracht, in sehr geschützten Lagen die Sorten Weinsberg 1 bzw. 139. Befruchtungsverhältnisse Fast alle Apfelsorten sind selbststeril, so dass eine Fremdbefruchtung erfolgen muss. Im Umkreis von ca. 200 m sollte deshalb ein geeigneter Pollenspender stehen. Als Pollenspender sind die meisten Apfelsorten geeignet, wenn die Blütezeit übereinstimmt. Alle Birnensorten sind auf Fremdbefruchtung angewiesen. Gute Pollenspender sind die "Kirchensaller Mostbirne" und "Herzogin Elsa" (früh). Die beiden empfohlenen Zwetschgen-/Pflaumensorten Hauszwetschge und Wangenheims Frühe sind selbstbefruchtend. Die Sorte Große Grüne Reneclode ist auf Fremdbefruchter (z. B. Hauszwetschge ) angewiesen. Für die empfohlenen Kirschensorten sind folgende Befruchtersorten geeignet: Büttners Rote Knorpelkirsche: Hedelfinger Riesenkirsche, Schneiders Späte, Große Schwarze Knorpelkirsche Dönissens Gelbe: Büttners Rote Knorpelkirsche, Schneiders Späte Hedelfinger Riesenkirsche: Büttners Rote Knorpelkirsche, Schneiders Späte, Dönissens Gelbe