Das Persönliche Budget

Ähnliche Dokumente
Das Persönliche Budget

PERSÖNLICHE ASSISTENZ & PERSÖNLICHES BUDGET

Beziehungen durch Persönliches Budget

Das Persönliche Budget als neues Steuerungsinstrument Prof. Dr. Markus Schäfers

Das persönliche Budget. Wir machen s einfach

Persönliches Budget 1

HERZLICH WILLKOMMEN PERSÖNLICHES BUDGET

HERZLICH WILLKOMMEN!

Persönliches Budget in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen

Persönliches Budget. Sabine Gärtner Susanne Höhn 1. Dezember S. Höhn und S. Gärtner 5. Semester MIG - VWL - 1. Dezember 2008

Das Persönliche Budget in der Jugendhilfe

Persönliches Budget. RA Prof. Dr. Thomas Klie

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung

Das Persönliche Budget

Das Persönliche Budget

Persönliches Budget. Mogelpackung oder Chance für Menschen mit Behinderungen??

Persönliches Budget (PB) in der Suchthilfe

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

RICHTLINIEN. für die Durchführung. des. Persönlichen Budgets. in der Eingliederungshilfe und in der Hilfe zur Pflege (RL-PB)

Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Kontaktstelle Persönliche Assistenz / Persönliches Budget

Das traditionelle System der beruflichen Rehabilitation. BAG UB, Jörg Schulz 1. Arbeit und Persönliches Budget. Projekt der BAG UB

DAS PERSÖNLICHE BUDGET

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Persönliches Budget Grundidee und Modellerprobung

Das trägerübergreifende Persönliche Budget

Tagung Gute Hilfe selbst bestimmt. Aktueller Stand des Persönlichen Budgets. 16/02/08 FH Osnabrück Betriebswirtschaft Prof XY

Thema des Monats Dezember Das Persönliche Budget

Informationen zum Persönlichen Budget

Persönliches Budget. Theorie und Praxis

Das Persönliche Budget

Persönliches Budget Grundidee und Modellerprobung

Persönliches Budget - eine andere Form der medizinischen und pflegerischen Versorgung von Menschen mit einer Behinderung -

Wunsch- und Wahlrechte nach dem SGB IX

BAG Bundesarbeitsgemeinschaft. Das Persönliche Budget. Gemeinsam leben gemeinsam lernen e.v. im Übergang von der Schule in den Beruf

Das Persönliche Budget

LEISTUNGEN ZUR SOZIALEN TEILHABE (EINGLIEDERUNGSHILFE) NACH DEM BUNDESTEILHABEGESETZ

Was ist das Persönliche Budget?

Selbstbestimmt Wohnen mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget. Möglichkeit der Finanzierung wenn der Personalschlüssel nicht reicht?

RICHTLINIEN für die Durchführung des Persönlichen Budgets in der Eingliederungshilfe (RL-PB)

BAG Bundesarbeitsgemeinschaft. Das Persönliche Budget. Gemeinsam leben gemeinsam lernen e.v. im Übergang von der Schule in den Beruf

Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz Individuelle Soziale Teilhabe Die neuen Leistungen in der Eingliederungshilfe

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen

Hessisches Sozialministerium Das trägerübergreifende Persönliche Budget

Persönliches Budget: Auszüge aus Schreiben vom 02. April 2008 hat das BMAS ergänzende Hinweise zur Durchführung des PersB

Fachtag in Altenburg: Persönliches Budget Top oder Flop am

Grundlagen zum Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget in Hamburg. Mathias Westecker LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG 12. Januar 2009

- Muster - Zielvereinbarung

So geht das für Sie mit der Eingliederungshilfe und der Hilfeplanung

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches Budget als besondere Form der Leistungserbringung nach dem SGB IX und SGB XII- Volker Conrad

Tilo Bösemann Pro-Assistenz-Jena Tel.: Homepage:

Persönliches Budget Kreissozialamt Eingliederungshilfe

Beraterhandbuch Seite 60

#btw17 das muss kommen!

- Muster - Zielvereinbarung

Das persönliche Budget Arbeit aus der Sicht eines Leistungserbringers

Wie bekomme ich Leistungen zur Teilhabe? Neue Regelungen nach dem Bundes-Teilhabe-Gesetz

Persönliches Budget für behinderte Menschen - Ein rechtlicher Geheimtipp! Referat von Rechtsanwalt Eschle, Stuttgart

Das Persönliche Budget

Individuelle Hilfeplanung des LVR - Basisbogen - Name, AZ:

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Persönliches Budget und Interdisziplinäre Förder-und Behandlungsplanung

Das Persönliche Budget

Das persönliche Budget - Eine neue Leistungsform für Menschen mit Behinderung

BTHG. Mehr möglich machen! Einzelheiten zum neuen Bundes-Teilhabe-Gesetz. Bundesteilhabegesetz

Persönliches Budget - Arbeitgebermodell Mit oder ganz ohne Intensivpflegedienste?

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL

Das Persönliche Budget Chancen - Probleme

Beim persönlichen Budget geht es um eine Menge Geld

Wien, Das Persönliche Budget Was es ist und wie es geht

Die Konkretisierung des Menschenrechts auf Soziale Teilhabe durch das BTHG. ISL e.v.

Persönliches Budget - Eine neue Leistungsform. Mario Lewerenz. Abteilung Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund

Persönliches Budget -Präsentation- Herzlich Willkommen

Protokoll über die 4. öffentliche Sitzung des Tiroler Monitoring-Ausschusses zum Thema Persönliches Budget

Persönliches Budget -Fallgestaltungenaus klassischen Angebotsfeldern der Eingliederungshilfe...

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Ralf Georgi (DIE LINKE.)

Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz

Möglichkeiten und Probleme

Persönliches Budget. Startschuss für bundesweite Kampagne und Tagungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Markus Schäfers. Persönliches Budget

Budgets für Menschen mit Behinderungen Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven

Heft 4. Regeln für Familie, Freizeit und Wohnen und für das Persönliche Budget. Weg-Weiser Rehabilitation und Teil-Habe

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Inklusion im Landkreis Waldeck-Frankenberg

DRK Landesverband Brandenburg e.v. Wohlfahrts- und Sozialarbeit Teilhabe. Perspektive der freien Wohlfahrtspflege

Gemeinsame Erklärung für ein Bundes- Teilhabe-Gesetz von den Beiräten vom BeB

Bundesteilhabegesetzes

Wer sind wir? Worum geht es?

Individuelle Hilfeplanung des LVR - Basisbogen - Name

Bundesteilhabegesetz Was wird sich ändern? Informationsveranstaltung des Kreisbehindertenrates im Landkreis Oldenburg im Kreishaus in Wildeshausen

ZSL e.v. Selbstbestimmt Leben mit persönlicher Assistenz. Tipps zur Finanzierung für beatmete ArbeitgeberInnen

Das Spannungsfeld von Pflege und Behinderung auf dem Weg zu einem Gesamtkonzept?

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Transkript:

Das Persönliche Budget Erfahrungen aus Deutschland Prof. Dr. Gudrun Wansing Universität Kassel Institut für Sozialwesen FG Behinderung und Inklusion

Übersicht 1. Hintergrund und Zielsetzung des Persönlichen Budgets 2. Eckpunkte der Ausgestaltung 3. Stand der Umsetzung Diskussion ausgewählter Ergebnisse 4. Hemmnisse und förderliche Bedingungen 5. Wirkungen und Bewertungen

Maßstab ist die UN-Behindertenrechtskonvention Allgemeine Grundsätze Autonomie In der Erkenntnis, wie wichtig die individuelle Autonomie und Unabhängigkeit für Menschen mit Behinderungen ist, einschließlich der Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen. (Präambel BRK)

Von der Sachleistung zur Geldleistung Ohne das Persönliche Budget (Sachleistung): Geld vom Staat Anbieter (z.b. Wohnheim) Unterstützung Inhalt, Umfang, Qualität und Preis der Leistungen werden zwischen dem Leistungsträger und dem Anbieter verhandelt Behinderte Menschen haben wenig Wahlmöglichkeiten und nur wenig Einfluss auf die Gestaltung der Unterstützung (Welche Unterstützung? Wann? Welche Person?)

Umsteuern! Das Persönliche Budget ist ein sinnvolles und notwendiges Steuerungsinstrument gegen verkrustete Strukturen. Karl Hermann Haack (Behindertenbeauftragter a.d.) 2004

Von der Sachleistung zur Geldleistung Ohne das Persönliche Budget (Sachleistung): Geld vom Staat Anbieter (z.b. Wohnheim) Unterstützung Mit einem Persönlichen Budget (Geldleistung): Geld vom Staat Person Unterstützung

Von der Sachleistung zur Geldleistung Auf Antrag können Leistungen zur Teilhabe auch durch ein persönliches Budget ausgeführt werden, um den Leistungsberechtigten in eigener Verantwortung ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. ( 17 Abs. 2 SGB IX) Professionelle Dienste Arbeitgebermodell (Persönliche Assistenz) Privatpersonen, einschließlich Angehörige Allgemeine Dienstleistungen und Infrastruktur Sachmittel

Welche Leistungen kommen für ein Persönliches Budget in Frage? Alle Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe nach SGB IX Leistungen zur Medizinischen Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft beim Wohnen um überall hin zu kommen bei der Arbeit um Freunde zu treffen

Wer kann das Persönliche Budget bekommen? Alle Personen mit Behinderung, die einen grundsätzlichen Anspruch auf Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe haben. > Niemand wird aufgrund von Alter, Art und Ausmaß der Beeinträchtigung bzw. der notwendigen Unterstützung oder der Wohnsituation ausgeschlossen!

Wie viel Geld bekommen die Personen? Persönliche Budgets werden ( ) so bemessen, dass der individuell festgestellte Bedarf gedeckt wird und die erforderliche Beratung und Unterstützung erfolgen kann. Dabei soll die Höhe des persönlichen Budgets die Kosten aller bisher individuell festgestellten, ohne das Persönliche Budget zu erbringenden Leistungen nicht überschreiten. Stundensätze Teilpauschalen für differenzierte Leistungen (z.b. Mobilität, Freizeit, Unterstützung im Haushalt) Pauschalen nach Bedarfsgruppen

Zielvereinbarung Die Zielvereinbarung wird zwischen der Antrag stellenden Person und dem Beauftragten abgeschlossen. Sie enthält mindestens Regelungen über 1. die Ausrichtung der individuellen Förder- und Leistungsziele, 2. die Erforderlichkeit eines Nachweises für die Deckung des individuellen Bedarfs 3. die Qualitätssicherung

Was ändert sich im Verfahren? Das Persönliche Budget erfordert Partizipation! Menschen mit Behinderung müssen aktiv am Verfahren mitwirken, um ihre eigenen Ziele, Wünsche und Vorstellungen einbringen zu können.

Stand der Umsetzung ausgewählte Ergebnisse Anzahl der Persönlichen Budgets dynamische Entwicklung, seit Rechtsanspruch 2008 jährliche Steigerung um 3.000-4.000 Personen 2007: 850 2010: 14.200 weniger als 2% aller Leistungsempfänger nehmen das Persönliche Budget in Anspruch Unterschiede zwischen den Bundesländern/Regionen

Stand der Umsetzung ausgewählte Ergebnisse Budgetnehmer: Personenkreis Männer und Frauen gleichermaßen alle Altersgruppen sind vertreten, Durchschnittsalter: Mitte 30 unterschiedliche Formen von Beeinträchtigungen: psychische Beeinträchtigungen (42%) kognitive Beeinträchtigungen (31%) körperliche Beeinträchtigungen (19%) sonstige Beeinträchtigungen (8%) Überwiegend Personen in Privatwohnungen, einige im ambulant betreuten Wohnen, kaum Personen im Wohnheim

Beratung und Unterstützung ist unverzichtbar Information, Beratung vor/bei Antragstellung Beratung während des Budgetbezuges Unterstützung bei der Organisation und Verwaltung des Budgets Wer verwaltet das Budget? Budgetnehmer alleine (1/3) Budgetnehmer mit Unterstützung (1/3) Jemand anderes (1/3) > Gesetzliche Betreuer, Eltern/Angehörige, Mitarbeiter sozialer Dienste, Budgetassistenz

Gründe, kein Persönliches Budget zu beantragen Es gibt keine (unabhängige, gute) Information und Beratung Man erfährt vorher nicht, wie der Bedarf ermittelt wird und wie viel Geld man bekommt Es dauert sehr lange, bis der Antrag entschieden wird und die Beantragung kostet viel Kraft Die Leistungsträger bestimmen zu viel, wofür das Geld ausgeben werden darf Prof. Dr. Gudrun Wansing Behinderung und Inklusion

Gründe, kein Persönliches Budget zu beantragen Es gibt keine (unabhängige, gute) Information und Beratung Man erfährt vorher nicht, wie der Bedarf ermittelt wird und wie viel Geld man bekommt Es dauert sehr lange, bis der Antrag entschieden wird und die Beantragung kostet viel Kraft Die Leistungsträger bestimmen zu viel, wofür das Geld ausgeben werden darf Die Budgetnehmer müssen sehr genau nachweisen, wofür sie das Geld ausgegeben haben Wenn Budgetassistenz benötigt wird, gibt es dafür häufig kein extra Geld Es ist sehr schwierig, passende Unterstützer zu finden

Positive Veränderungen im Leben Mehr Aktivitäten und soziale Teilhabe Ich komme öfter raus, ich treffe häufiger Menschen Psychische Stabilisierung und Wohlbefinden Es geht mir gut, ich komme klar Passendere Hilfen Ich bestimme wann ich welche Unterstützung bekomme Erhalt oder Verbesserung der Selbständigkeit Ich lebe in einer eigenen Wohnung, ich bestimme über meinen Alltag Versorgungssicherheit, auch in Krisensituationen Wenn ich Hilfe brauche, kann ich sie organisieren Mehr Selbstbewusstsein Ich bin stolz, dass ich meine Hilfen selbst auswähle und bezahle

Wie man sich früher auf Weihnachten gefreut hat, so ist das mit dem Persönlichen Budget: Alles, was man sich wünscht, kriegt man natürlich nicht, aber vieles ist doch dabei.