Immer der Sonne entgegen

Ähnliche Dokumente
Perfekte Organisation. ist die beste Wertanlage!

Es bieten sich immer Möglichkeiten, besser zu werden

MQS Bau: Der Zusatz für höchste Ansprüche an die Bauqualität

Linde stapelt den Erfolg

Wir brauchten einen Neuanfang in der Produktion ebenso wie im gesamten Auftragsabwicklungsprozess.

Caracho. Voller Durchblick Begreifen, analysieren, adaptieren: Nur wer seine Arbeitsprozesse transparent macht, kann sie verbessern in jeder Branche

GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE.

Der Dauerbrenner. [ ] Reiner Schloz [1] Porsche

LEAN-Online.de in 9 Minuten erklärt

Presseinformation. HERMA beschleunigt mit Porsche Consulting. Etikettierspezialist senkt Entwicklungszeit, reduziert Produktkosten und wird agiler

GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE.

Lean Production Unternehmer- Reise

Success Story. Flexibler Datenzugriff überzeugt beim Fertighausbau

VERÄNDERUNG DER UNTERNEHMENSKULTUR DURCH LEAN MANAGEMENT. Prozessoptimierung bei STRABAG

3. BIMiD-Fachsymposium Porsche Consulting. Peter Meijnen Stuttgart, 23. April 2015

Schulungsportfolio der

Lean Logistik im Herz-OP der Uniklinik Köln

Das Baugewerbe muss seine Prozessqualität wiederentdecken

GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE.

Lohnabbund Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen in vielerlei Hinsicht

SUCCESS STORY OPTIMIERUNG DES AUFTRAGSMANAGEMENTS MIT INDIVIDUELLER SOFTWARE. KUNDE: tegos GmbH & Co. KG.

Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher!

5S VISUELLES MANAGEMENT

Starke Leistung individuelle Fertigung!

Das ist schon ein besonderer Moment, wenn man auf der Bühne steht, den Preis in der Hand hält und über den Weg nachdenkt, der dorthin geführt hat.

Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen

Schlanke Auftragsabwicklung. Vom Kunden zum Kunden ohne Verschwendung

_Porsche_076_ :58 Uhr Seite Car acho Beratung

Aufbau eines Produktionssystems. - Verzahnung von Technik- Organisationsund Mitarbeiterperspektive. Ehlebracht AG

Einladung zum 5S-Praxiszirkel. Wertschöpfung gestalten.

Workshop Best Practice MES

Wir bewegen Großes - weltweit! MESSTECHNIK auf die Verlass ist!

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Gebot

27 Caracho Werkzeugmanagement. Targa in Best-Form

FERTIGHÄUSER. Ein schönes Leben in einem stilvollen Haus.

INHALT WEIT MEHR ALS NUR EIN FENSTER EIN SYSTEM, ALLE MÖGLICHKEITEN DIE R.EVOLUTION DER GLAS-FALTWAND IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK ÜBER SOLARLUX

EXKLUSIVE WINTERGÄRTEN

Erfolgreicher Start in 2018: ter Hürne begeistert das Fachpublikum auf der Domotex in Hannover

Bewertungskatalog. zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen. SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring Köln

Das Unternehmen. Tischlerei in 4261 Rainbach Summerau. Wohnstudio in Freistadt. Gegründet 1926 Produktion

R. Lückel u. Partner KG

Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife. Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen

Ein Haus für die Familie. Ankommen. Zuhause sein. Wohlfühlen.

FLEXIBLE BLISTERGURT SYSTEME

INDUSTRIE 4.0 SCHON JETZT

Planung und Umsetzung des Miele Wertschöpfungssystems am Beispiel der Dampfgarermontage

Ein Super-Sportler, der auch Porsche-Lieferanten absolute Höchstleistungen abverlangt: der neue 911 GT2

Zusammen ist viel mehr. PLAN-Z für Baugemeinschaften. PLAN- Z ARCHITEKTEN HÄFNER HÖCK LEHNER

i d e e n werkstatt Start to be the best! Zukunft wird aus Ideen gemacht. Bringen Sie sich ein und fordern Sie ein!

Lob- & Beschwerdebericht

VON A BIS Z. PLAN-Z. ZUSAMMEN IST VIEL MEHR PLAN-Z FÜR BAUGEMEINSCHAFTEN

Der große Vorteil von abas ERP ist die Flexibilität, gewünschte Anpassungen und Funktionen einfach programmieren zu können.

buildingsmart Forum 2013 Porsche Consulting München, 10. Oktober 2013

für eine runde Sache!

Der Nutzen des Paulus Lagers:

Was können wir vom Toyota-Prinzip lernen?

STAUFEN. MAQUET INTERVIEW

Löw Industrial Engineering

Presseinformation. Häcker Küchen: Erster Spatenstich besiegelt Baubeginn des neuen Werks. September Es ist das größte Investitionsprojekt der

Unternehmensvorstellung

Regionalagentur OWL. Digitalisierung als Thema in der Potentialberatung. Praxisbeispiele Andreas Lühmann Regionalagentur OWL

STAUFEN. IHR PARTNER AUF DEM WEG ZUR SPITZENLEISTUNG. Lean Construction Der Weg zur Spitzenleistung auf der Baustelle

Standardisierte Abläufe beim Mittelstand und Handwerk. Ein Schnuppervortrag für

Abbildung 2: Kategorien der Probleme

Die Verbesserungs-KATA als Befähiger der neuen Arbeitsorganisation bei BMW. Beispiele aus der Montage im Werk Regensburg.

Seit Ich denke, also BIM ich. Planen bei GOLDBECK Hans-Jörg Frieauff

Die Prozess- und Leistungsvereinbarung Ihrer MitarbeiterInnen und Führungskräfte Dr. Günter Unterleitner 1

NGSOLUTION. Kaizen Verändere das Gute zum Besseren KVP der kontinuierliche Verbesserungsprozess. Wir verbessern Ihre Prozesse!!

Caracho Jahre Porsche Consulting

Bitte alle herschauen!!! Hier gibt s das Neuste von der Baustelle Kreuzeck. Stand Februar 2014

Business Workshop. Administrations-KVP, 5A im Büro. Ordnung und Systematik für effiziente Arbeit

Ihr Systemlieferant von Bauteilen aus Holz Maßgefertigt Industriell Schnell

Aktueller Baufortschritt

Investors Perspective: Ohne Reputation keine Outperformance Ergebnisse der DAA-Trendstudie zur Kapitalmarktkommunikation (2015/2016)

Ihr Partner für CNC-Zerspanung und Projektabwicklung vom Prototypen bis zur Serienproduktion

TruTops Fab. Quickjob. Fertigungssteuerung leicht gemacht

Es ist eben nicht alles Gold, was glänzt. Einiges ist sogar noch viel wertvoller. Wo weiß man das besser als in

Technik für Mensch & Umwelt Lean Construction: ROM P4 in der Projektabwicklung

Patientenbefragung in der Forensik

Das Eisberg-Prinzip. Frank Lange. Die 4 Ebenen des Widerstands bei der Einführung von Scrum in der Medizintechnik. Agile Med 2014, München.

Prozessoptimierung im Office

DAS WEGWEISENDE LABOR IN CONTAINER- ODER MODULBAUWEISE.

Hellt, was es verspricht.

»Du kannst die Zukunft verändern mit dem, was Du heute tust!«

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor

Mit den 5 Prinzipien der Lebendigkeit für Anforderungen komplexe Systeme meistern. Dr.-Ing. Thaddäus Dorsch, HOOD GmbH,

Flexible Inspektion bei hohen Taktraten

Lösungen für Ladenbauer und Objekteinrichter. >

Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen Prof. Dr. Jörg Martin

Entwicklung und Fertigung

LEAN IM VERTRIEB (LEAN SALES)

Wir konstruieren Zukunft

Schule im Raummodul system - eine innovative Weiterentwicklung der klassischen Holztafelbauweise

Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind

ifa Trainings-Workshop Offenes Intensivtraining - 2 Tage Einführung in Lean Construction und Last Planner System BauConsult

Gestatten, Ihr Reifenlogistiker. FIEGE Ihr Partner für serviceorientierte und professionelle Reifenlogistik europaweit

gleichen hohen Qualitätsstandard aus.

Mitsch macht sicher. Mitsch macht s. TECHNOLOGIE IN HOLZ

Transkript:

33 Caracho WeberHaus Immer der Sonne entgegen Die Automobil-Produktion und die Fertigung sowie Montage von Bauteilen für Holz- Fertighäuser haben viele Gemeinsamkeiten. Bei WeberHaus in Rheinau-Linx war man deshalb von der Idee überzeugt, von einer anderen Branche lernen zu können und schaffte den Wandel zu einem schlanken und transparenten Unternehmen. Text: Reiner Schloz, Fotos: Mathias Hangst Wenn das zuständige Triumvirat zur unangemeldeten Begehung durch die Fertigungslinien bei WeberHaus schreitet, herrscht unter den Mitarbeitern eine ganz besondere Aufmerksamkeit. Olaf Bädeker, verantwortlich für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP), Produktionsleiter Gerd Manßhardt und Werkleiter Michael Sax prüfen mit sechs geschulten Augen, ob die Prinzipien einer schlanken Produktion auch konsequent eingehalten werden. Denn was sich das Unternehmen in den vergangenen eineinhalb Jahren hart erarbeitet hat, soll nicht einschlafen, sondern vielmehr weiter verbessert werden. Sieben Bereiche haben die Drei dabei besonders im Blick: Die Materialschränke, die allgemeine Ordnung und Sauberkeit, die Bestände in den Regalen, mögliche Fehlerquellen, die Aktualität der Team-Tafeln sowie den Status der To-do -Listen, im Fachjargon Kaizen-Zeitung genannt. Zur Bewertung der allgemeinen Befindlichkeit werden klare Zeichen gesetzt schwarz auf weiß. Sie reichen von strahlendem Sonnenschein ( ausgezeichnet ) bis zum Wolkenbruch ( ungenügend ). Eine einfache Symbolik zählt schließlich zu den bewährten Kommunikationsmitteln schlank geführter Unternehmen. Und die Kommunikation ist eines der Dinge, die sich bei WeberHaus radikal verändert hat. Am Anfang, sagt Olaf Bädeker, sind die Mitarbeiter zusammengezuckt, wenn wir eine Begehung gemacht haben. Inzwischen haben Sie erkannt, dass auch sie etwas davon haben. Schließlich ergeben sich daraus auch für uns Drei immer wieder neue Aufgaben. Dr. Ralph Mühleck kann zufrieden sein mit der allgemeinen Großwetterlage. Der Vorsitzende der Geschäftsführung des Familienunternehmens aus dem badischen Rheinau-Linx definiert seine optischen Eindrücke von der gewinnbringenden Klimaveränderung so: Heute wollen wir keine fertigen Wände mehr in der Produktion stehen sehen. Denn das wäre nur ein Anzeichen für Überproduktion. Früher dachte man anders darüber. Wenn in der Werkhalle die fertigen Wände samt eingebauter Fenster dicht gedrängt nebeneinander standen, war das ein Zeichen: Hier geht was. Doch irgendwann kamen dem Chef Zweifel, ob wirklich alles rund läuft. Ihm fehlte der kritische Blick von außen auf eine Fertigung, die seit der Gründung des Unternehmens 1960 einfach immer nur gewachsen war. Der Zimmermeister Hans Weber A

WeberHaus Caracho 34 Hoher Produktionsanspruch: Qualitätstore und klare Vorgaben führen zu einem übersichtlichen Arbeitsablauf hatte einst mit drei Häusern in Holzrahmenbauweise begonnen. 46 Jahre und über 27 000 Häuser später gilt die WeberHaus GmbH & Co. KG mit der neuen Außenwand ÖvoNatur als richtungsweisend beim Bau von Niedrigenergiehäusern und bietet neben exklusiver Individualbauweise mit den Produktgruppen WeberHaus Twin und WeberHaus Wohnwelten hochwertige Fertighäuser made in Germany. Neben Deutschland baut man vor allem in der Schweiz, in Österreich sowie in Frankreich auf Weber- Haus. Bald soll das auch für England gelten. Angesichts einer solchen Entwicklung darf man sich schon mal die Frage stellen, ob die Fertigung den ständig steigenden Anforderungen noch gewachsen ist. Die Benchmark bei den produzierenden Unternehmen setzt eindeutig die Automobilindustrie und dort vor allem Porsche. Also haben wir uns genau von dort Unterstützung geholt, sagt Ralph Mühleck. Der Blick über den Tellerrand war für ihn nur konsequent. Eine klassische Fließfertigung mit Montagebetrieb und standardisierten Bauteilen findet man sowohl im Fertighausbau als auch in der Automobilindustrie. Und

35 Caracho WeberHaus dennoch: Für Jörg Kaiser, den Projektleiter von Porsche Consulting, und seinen Kollegen Till Friedrich bestand die Hauptaufgabe zu Beginn der Zusammenarbeit vor allem darin, den Switch zu schaffen zwischen den beiden Produktions-Welten. Ein Sprung ins kalte Wasser kann da sehr hilfreich sein. Dicke Fische sind es nämlich, die für ein klares Bild sorgen: Gräten als Muster-Beispiel für schlanke Prozesse in der Fertigung mit gut funktionierenden Schnittstellen abstrahieren ein optimales Gesamtsystem, das die Adaption der Automobil-Produktion A Automobilbau * beispielhafte Zuliefererprodukte Cockpit* Motor* Montageband Achsen* Reifen* Automobilbau <<< Prozesse >>> Fertighausbau Dach Decke Heizung** Wände Treppe Wintergarten Montageablauf auf der Baustelle Sanitäreinrichtungen** Fertighausbau **Zulieferer (Intern/Extern) Dicke Fische: Abstraktion zur Verdeutlichung der Produktionsabläufe, die denen in der Automobilindustrie ähneln

WeberHaus Caracho 36 Immer an der Wand lang: Sind Fenster und Türen eingebaut, geht es zügig auf die Baustelle auf den Fertighausbau leicht verständlich macht. Soweit liegt man in der Tat nicht auseinander wenn man den richtigen Blick dafür hat. In einem Pilot-Workshop und einem einwöchigen Aufenthalt in der Porsche-Akademie in Bietigheim-Bissingen, an dem auch die Geschäftsführung teilnahm, wurde dieser Blick bei den verantwortlichen Mitarbeitern geschärft und erste Maßnahmen in der Produktion vorbereitet. Schnell war jedoch klar, dass eine Reorganisation der Produktion allein nicht ausreicht. Sie macht im Gegensatz zur Automobilindustrie im Fertighausbau nur einen kleinen Teil der gesamten Wertschöpfung aus. Eine stabile Planung der Produktion ist stark von der Auftragsbearbeitung abhängig. Und die ist beim Fertighausbau, besonders wenn die Individualbauweise (kundenindividuell gefertigte Einzelaufträge) immerhin rund 30 Prozent der Gesamtproduktion ausmacht, sehr komplex. Ein Planungs-Team, das sich aus Produktions- und Montage-Leitung sowie Materialwirtschaft, Arbeitsvorbereitung und Projektleitung zusammensetzte, erarbeitete deshalb eine Landkarte der Auftragsabwicklung, deren Prozesse mittlerweile in SAP integriert wurden. Geregelt und kontrolliert wird die Abwicklung durch einen sogenannten Steuerungstrichter. Auf verschiedenen Ebenen müssen zeitrelevante Fragen geklärt sein, bevor mit der Produktion der Fertighausbauteile überhaupt erst begon-

37 Caracho WeberHaus nen wird. Es geht dabei um die Klärung der Finanzierung, um die Baugenehmigung, um die Verfügbarkeit beziehungsweise die Lieferzeit kritischer Teile (zum Beispiel spezielle Fliesen aus Italien) und um eine frühzeitige Festlegung der unterschiedlichen Arbeitsumfänge, um sie harmonisch in die Produktion eintakten zu können. Das konsequente und standardisierte Vorgehen bei völlig unterschiedlichen Bauvorhaben führt naturgemäß zu großen Schwankungen in der Produktion. So wurden bei WeberHaus flexible Arbeitszeiten eingeführt. Noch wichtiger aber ist der flexible Mitarbeiter-Pool. Gut 50 Prozent, also rund 150 Werker, haben sich zusätzlich qualifizieren lassen und können nun täglich dort in der Fertigung eingesetzt werden, wo man sie dringend braucht. Die neue Transparenz von der Planung über die Arbeitsvorbereitung bis hin zur Produktion und das neu entwickelte Qualitätsmanagement tragen erste Früchte. So konnte beispielsweise die Nacharbeit deutlich reduziert werden. Das Qualitätsmanagement, aus der Automobilindustrie abgeleitet, definiert über Kennzahlen für Qualität, Kosten, Lieferservice und Mitarbeiter sowohl Produkt- als auch Prozess-Qualität. Am Ziel ist man bei WeberHaus nach dem eigenen Selbstverständnis aber noch lange nicht. Die eigens für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess aufgebaute Organisation soll weiter für ständige positive Veränderungen sorgen. Neue Ziele sind bereits festgelegt und in die Planungen für das nächste Jahr eingeflossen. Die Prozess-Optimierung bei der Endmontage ist voll im Gange und weist bereits positive Ergebnisse auf. Der Wandel zum schlanken und transparenten Unternehmen führt zwangsläufig zu einer neuen Kultur. Die Dynamik und die Bereitschaft, sich zu verändern, hat merklich zugenommen, sagt Michael Schulten, Geschäftsführer Technik, und das Feuer wird in den Ralph Mühleck: Freie Sicht auf weiteres Wachstumspotenzial Workshops immer neu entfacht. Ganz entscheidend dabei: Während früher in der Produktion die Mitarbeiter Fehler ihrer Kollegen murrend einfach ausgebügelt haben, schreiben die neuen Qualitätsregelkreise vor, dass Fehler nicht mehr angenommen werden. Mittels der Fehlerpotenzialblätter, die Fehler-Ursache und Kosten dokumentieren, erfolgt eine zeitnahe Rückmeldung über den kurzen Weg von der Produktion in die Planung. Eine schnelle Fehlerbeseitigung ist somit gewährleistet. Hier war es ganz wichtig, dass wir Planung und Arbeitsvorbereitung in die Umstrukturierung mit einbezogen haben, sagt Jörg Kaiser, sonst hätten wir in der Fertigung niemals so gute Ergebnisse erzielen können. Für den Erfolg mit ausschlaggebend war, dass die Geschäftsführung diese Entscheidung voll getragen und engagiert mitgearbeitet hat. Den Lohn genießt Ralph Mühleck immer wieder gern mit eigenen Augen: Der klare Blick durch die Fertigungshalle ist viel besser als früher und verschafft uns eine freie Sicht auf weiteres Wachstumspotenzial. B