8. Kapitel: Oligopol und monopolistische Konkurrenz

Ähnliche Dokumente
7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Inhaltsverzeichnis micro

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

VWL I: Teil D. D. Marktgleichgewicht. Häder VWL I: Mikroökonomische Theorie 1 WS 2006/07

Monopol, Kartell und Oligopol

M a r k t a r t e n u n d - f o r m e n

Monopolistische Konkurrenz und Oligopol

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

Oligopol und Kartell

Rogall 2013 Prof. Dr. Holger Rogall

Grenzkosten und Durchschnittskosten

BGYTW 2015 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE LF 12/1 KAPITEL 1

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

BGYTW 2017 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE LF 12/1 KAPITEL 1

VO Grundlagen der Mikroökonomie. SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics

11. Oligopol. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 12 Varian, Kapitel 27

Preisbildung im Monopol

Oligopol. Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 16. Autor: Stefan Furer. phw / Stefan Furer 1

10. Monopol. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 10, 12 Varian, Kapitel 24 Frambach, Kapitel 5.2

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

Monopol. Entstehung von Monopolen

Die Theorie des Monopols

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester)

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

MikroÖkonomik. Austan Goolsbee/Steven Levitt/Chad Syverson. übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Aufgaben Mikroökonomie (mit Lösungen) 5 Vollständige Konkurrenz

Volkswirtschaft Modul 2

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Monopol. (Kapitel 10) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 21

Aufgaben Mikroökonomie (mit Lösungen) 4 Kosten und Erlöse

Mikroökonomie in der Tasche Abkürzungen 1 Markt, Angebot und Nachfrage 1.1 Marktgleichgewicht 1.2 Marktungleichgewicht I: Höchstpreis 1.

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Der Markt und die Preisbildung

Richtig oder falsch? Lösungen Teil micro

Grundzüge der Mikroökonomie. Kapitel 10 P-R Kap. 10,11 (Mikro I) Monopol

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Volkswirtschaftliche Grundbegriffe

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE

3. Kapitel: Elastizitäten

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb

Bedingungen für vollkommene Konkurrenz

Mikroökonomie II Kapitel 11 Monopolistischer Wettbewerb und Oligopol SS 2005

4. Oligopole. 4.1 Cournot-Oligopol

Marktversagen II - Monopol

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Das Monopol. Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts

Kommunicera på tyska G30

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Kapitelübersicht. Weltagrarmärkte (74064) Einführung. Skalenerträge und internationaler Handel: ein Überblick

1 Angebot und Nachfrage (Total 11 Punkte) (VW 107, Teil II, Kap. 2-4)

Skript Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Teil 1: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell MARKTSTRUKTUR

Klausur zur Vorlesung Mikroökonomische Theorie I. Version B. Bitte sofort deutlich lesbar eintragen!

Klausur zur Vorlesung Mikroökonomische Theorie I. Version A. Bitte sofort deutlich lesbar eintragen!

Monopol. Kapitel 25: moodle.tu-dortmund.de : Korrektur auf Folie 10

Vorkurs Mikroökonomik

Volkswirtschaftslehre - Übungsklausur 1 80 Minuten

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. Das Angebot der Unternehmung

3. Die Marktergebnisse im Monopol und im homogenen Polypol

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol

Klausur zur Vorlesung Mikroökonomische Theorie I. Version A. Bitte sofort deutlich lesbar eintragen!

Marktmacht und Monopolpreissetzung

4 Volkswirtschaftslehre in Tafeln Kapitel T ab Seite Inhalt 4.2 Allgemeine Tafeln 1 2 Oekonomisches Prinzip

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN DR. HEINZ SAUERMANN. o. Professor für wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Frankfurt a. M.

Preisbildung auf Märkten

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

DAS MARKTVERHALTEN. Wichtige Faktoren des Marktverhaltens: 1. Faktor Zahlungsmittel. 2. Faktor Angebot und Nachfrage

3 Der Markt und der Preis. 3.1 Der Begriff Preis. Folie

2. Theorien der Unternehmen I

Preistheorie und Industrieökonomik

Mikroökonomik. Austan Goolsbee /Steven Levitt/ Ch ad Syverson. übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister

Transkript:

8. Kapitel: Oligopol und monopolistische Konkurrenz Angebotsmonopol und Konkurrenz sind zwei mögliche Marktformen (siehe 7. Kapitel). Weitere häufige Marktformen sind: Angebotsoligopol: Dieses kennzeichnet sich durch wenige Anbieter und durch viele Nachfrager. Beispiele: Autohersteller/Erdölfirmen/OPEC Monopolistische Konkurrenz: Diese Marktform weist wie bei der Konkurrenz viele Anbieter auf; das angebotene Gut unterscheidet sich aber leicht von den andern Anbietern. Beispiele: Leistungen der Detailläden in einer Stadt / Coiffeure in einer Stadt Uebersicht (Tab. 8-1 ergänzen*): Merkmal Anzahl Anbieter Angebotsmonopol Eintrittsbarrieren Beispiel Tab. 8-1 vollständige Konkurrenz Gemüsestände auf einem Markt monopolistische Konkurrenz unvollständige Konkurrenz Angebotsoligopol Detailläden Autohersteller de Beers (Diamanten 1. Warum gibt es unterschiedliche Marktformen? Neben rechtlichen Gründen (Patent) und Gründen der Natur (de Beers) spielen die Durchschnittskosten eine Rolle. Zeigen Sie bei der folgenden Darstellung, bei welcher Höhe des Marktpreises die Konkurrenz, ein Oligopol oder ein Angebotsmonopol denkbar sind. Fig. 8-1 (siehe Seite 2) Frage zur Fig. 8-1*: Was passiert, wenn sich die Nachfragekurve stark nach links verschiebt? OLIGMONO.DOC Seite 1 Stand 19. Oktober 2004

DK 1,2,3 ----> Durchschnittskosten einzelner Anbieter N ----> Nachfrage N total DK 2 DK 3 DK 1 Fig. 8.1 2. Angebotsoligopol Dem Angebotsoligopolisten stehen zwei unterschiedliche Verhaltensmöglichkeiten zur Verfügung: Absprachen mit den andern Oligopolisten zwecks Wettbewerbsbeschränkung Argument: "Wenn ich den Preis senke, senken ihn auch die andern; also ist es besser, zusammenzuarbeiten." Die Kartell- bzw. Wettbewerbsbehörden haben natürlich keine Freude an einer solchen Zusammenarbeit; in vielen Ländern sind solche Absprachen nicht zulässig. Ruinöser Wettbewerb. Argument: "Wenn ich den Preis senke, grabe ich den andern das Wasser ab und mache Zusatzgewinne." 2.1. Absprache zwischen den Angebotsoligopolisten Dadurch verhalten sich die Oligopolisten wie Angebotsmonopolisten. n und Preise werden festgesetzt. Die n und die Gewinne sind unter den einzelnen Oligopolisten aufzuteilen. Zeigen Sie das Gleichgewicht bei Oligopolabsprache anhand der Fig. 8-2*. OLIGMONO.DOC Seite 2 Stand 19. Oktober 2004

N = P = DE GE DK = GK DE = Durchschnittserlös DK = Durchschnittskosten GE = Grenzerilös GK = Grenzkosten N = Nachfrage Fig. 8-2 Frage: Welche Gefahr besteht im Falle von Absprachen*? Fallstudie: Warum funktionierten OPEC-Absprachen so lange? Angebot Oel (ohne Saudi-Arabien) Cournot'scher Punkt von Saudi-Arabien GK Saudi-Arabien Preis OPEC Nachfrage Oel GE Rest-Nachfrage für Saudi-Arabien Fig. 8-3 M übrige Fig. 8-4 OPEC-Länder M Saudi- Arabien Das Geheimnis des OPEC-Erfolges bestand darin, dass sich Saudi-Arabien (grösster Anbieter) gleichzeitig als Angebotsmonopolist wie auch als Puffer verhielt, dass sich aber die übrigen OPEC-Mitglieder in einer Konkurrenzsituation befanden. Saudi-Arabien war damit der dominante Anbieter. Sein Cournot'scher Punkt bestimmte letztlich den Oelpreis der OPEC. Frage zur Fallstudie*: Was passierte mit der Nachfragekurve für saudiarabisches Oel, als neue Erdölvorkommen entdeckt wurden; die Nachfrage nach Erdöl wegen Rezession/Substitution zurückging? OLIGMONO.DOC Seite 3 Stand 19. Oktober 2004

2.2 Ruinöser Wettbewerb Der Angebotsoligopolist muss die Reaktion seiner Kollegen beachten. Falls er die Preise senkt, werden auch die andern die Preise senken. Das Spiel kann von vorne beginnen, bis der schwächste Oligopolist ruiniert wird. Auch Preiserhöhungen können zum Ruin führen. Die andern Oligopolisten könnten nicht mitziehen, so dass Kunden abwandern, was auch zum Ruin führen könnte. Fazit: Der Oligopolist kann einer geknickten Nachfragekurve gegenüberstehen. Zeichnen Sie in Fig. 8-5 die Grenzerlöse und das Gleichgewicht ein*. Grenzkosten Nachfrage = Durchschnittserlös Fig. 8-5 3. Monopolistische Konkurrenz Merkmal: Jeder Anbieter steht in geringem Umfang einer fallenden Nachfragekurve gegenüber, obwohl es viele Anbieter gibt. Die angebotenen Güter sind nur beschränkt substituierbar. Man redet von Produktdifferenzierung. Gründe: örtliche Lage: Laden um die Ecke sachlicher Punkt: Markentreue OLIGMONO.DOC Seite 4 Stand 19. Oktober 2004

4. Uebungen* 4.1. Nachfragekurve für eine ganze Branche Preis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Tab. 8-2 Besteht ein Gleichgewicht, falls ein Angebotsmonopol besteht (Grenzkosten = Durchschnittskosten = 3)? Statt eines Monopols gibt es zwei Anbieter (Grenzkosten = Durchschnittskosten = 3). Welches Gleichgewicht entsteht bei Absprache? Lohnt sich die Absprache? 4.2. Ein Angebotsoligopolist produziert mit folgenden Kostenbedingungen: Grenzkosten = Durchschnittskosten = 3. Ferner steht er folgender geknickter Nachfragekurve gegenüber: Preis 20 19 18 17 16 15 12 9 6 3 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Tab. 8-3 Welches Gleichgewicht besteht? Wie hätten sich die Kosten zu verändern, damit der Angebotsoligopolist den Preis erhöht? OLIGMONO.DOC Seite 5 Stand 19. Oktober 2004