Timeline Figure - Grafische Darstellung eines Subjekts in der klinischen Forschung



Ähnliche Dokumente
Guide DynDNS und Portforwarding

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

Anleitung zur Excel-Anwendung Basisprämienberechnung

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Einführung in. Logische Schaltungen

1 topologisches Sortieren

1 Mathematische Grundlagen

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Verwaltung der Projekte

TREND SEARCH VISUALISIERUNG. von Ricardo Gantschew btk Berlin Dozent / Till Nagel

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Der Kalender im ipad

Im Original veränderbare Word-Dateien

Grundfunktionen und Bedienung

MS Office Grundlagen. Erstellen einer Briefvorlage für einen Privatbrief an den DIN 5008 Entwurf angelehnt.

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Whitepaper. Produkt: combit address manager STAMPIT der Deutschen Post nutzen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

syntax.tex Eine Übersicht

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Die Größe von Flächen vergleichen

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Die Excel Schnittstelle - Pro Pack

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

EMIS - Langzeitmessung

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Führen von blinden Mitarbeitern

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Inkrementelles Backup

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Eigenen Farbverlauf erstellen

Grundlagen von Corel Draw

GSD-Radionik iradionics Android-App

Anforderungen an die HIS

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Bankeinzug von Beiträgen via Florix

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Ebenenmasken Grundlagen

Saldo-Konto eines Mitarbeiters korrigieren

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

Import von Angeboten in die BildungsDatenbank mit Hilfe des Excel-Templates

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung

p-cost Benutzerhandbuch Alfred Pabinger

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Konzepte der Informatik

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Beschreibung des MAP-Tools

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kalenderfunktion in Open-Xchange richtig nutzen (PC-Support)

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

IEEE 802.1x Authentifizierung. IEEE 802.1x Authentifizierung IACBOX.COM. Version Deutsch

Sage Start Zahlungsmethoden Anleitung. Ab Version

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Pages, Keynote. und Numbers

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

A1.7: Entropie natürlicher Texte

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Modul-Dokumentation: igalerie

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Hinweise bei Problemen mit Makros

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In -

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Zahlen auf einen Blick

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Transkript:

Timeline Figure - Grafische Darstellung eines Subjekts in der klinischen Forschung Poster Endri Endri DataFocus GmbH Lothringer Straße 23 D-50667 Köln endri0501@yahoo.de Zusammenfassung Eine Timeline-Grafik gibt einen detaillierten Überblick über die Aktivitäten und Ereignisse und die damit zusammenhängenden spezifischen Daten eines Patienten im Verlauf einer klinischen Studie. Dieser Beitrag basiert auf einer entwickelten Lösung zu einer Nachfrage der FDA (U.S. Food and Drug Administration) und beschreibt, wie eine solche komplexe Timeline-Grafik entwickelt und dargestellt werden kann. Ereignisse wie Beginn und Ende der Behandlung, Zeitpunkt und Länge von unerwünschten Ereignissen (adverse events), Zeitpunkte von Vitalparametern und ECG Messungen sowie Tumoruntersuchungen oder Dispositionsdaten, um nur einige zu nennen, können damit in einer Timeline-Grafik dargestellt werden. Da sehr viele Informationen eines einzelnen Patienten aufgezeigt werden können, besteht die Herausforderung darin, eine trotz der Komplexität verständliche und klare Grafik herzustellen. Dieser Beitrag beschreibt die verschiedenen Umsetzungen mittels Schattierungen, Pfeilen und Anmerkungen sowie die Aufteilung der Grafik, um alle nötigen Informationen eines Patienten übersichtlich darstellen zu können. Schlüsselwörter: Timeline-Grafik, FDA, SAS/GRAPH, ANNOTATE-Option, GRE- PLAY-Prozedur 1 Einleitung Dieser Beitrag basiert auf einer Anfrage der FDA zu einem Women-Health-Care Studienprojekt, bei der die Blutungsdaten der Patientinnen sowie weitere klinische Parameter, die im Verlauf der Studie erhoben wurden, in einer Timeline-Grafik dargestellt werden sollten. In der Grafik sollten die Blutungstage, Einnahme und Aussetzen der Medikation, sowie die zur Berechnung ausgeschlossenen Tage wegen der Einnahme anderer Medikationen und Verhütungsmethoden abgebildet werden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick, wie solche komplexen Grafiken mit Hilfe von SAS/GRAPH aufgebaut werden können. Dabei können jedoch aus Datenschutzgründen nicht die realen Studiendaten verwendet werden, sondern es wird ein Test-Datensatz 121

E. Endri verwendet, in dem unerwünschte Ereignisse und Begleitmedikationen sowie Studienmedikationen enthalten sind. 2 Anwendungsbeispiel Aus Datenschutzgründen können hier leider nicht die Original-Anfrage der FDA sowie die klinischen Daten der entsprechenden Studie abgebildet werden. Stattdessen wird versucht, der FDA-Anfrage ähnliche Strukturen aufzuzeigen. Die FDA-Anfrage lautete, eine Timeline-Grafik pro Subjekt darzustellen. Die Informationen sollen mit Hilfe von Schattierungen und Pfeilen in der Timeline-Grafik präsentiert werden. 2.1 Die Daten Der Test-Datensatz enthält die Informationen über 1. Studienmedikamente 2. Unerwünschte Ereignisse, die nicht für die Studie relevant sind 3. Unerwünschte Ereignisse, die für die Studie relevant sind 4. Einnahme von Begleitmedikamenten während der Studie aufgrund von unerwünschten Ereignissen. Die auf der Grafik darzustellenden Informationen werden in einem Datensatz mit folgenden Strukturen gespeichert: - Ein Eintrag pro Subjekt und laufenden Tagen, in denen die klinischen Daten dargestellt werden sollen - Jede Information wird in einer Variablen gespeichert. Der Datensatz kann beispielsweise wie folgt aussehen: 122

2.2 Lösungsweg Poster Um Informationen in einer Timeline-Grafik deutlich darstellen zu können, werden farbige Schattierungen sowie Pfeile als Hilfsmittel verwendet. Die angefragte klinische Studie lief über ein bis zwei Jahre, sodass die Informationen aus den klinischen Daten in mehreren Timeline-Grafiken abgebildet werden sollten, um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Am Ende werden die einzelnen Timeline-Grafiken zu einer Gesamtgrafik zusammengesetzt. 2.2.1 Schattierung Schattierungen können leicht auf zwei Wegen dargestellt werden, nämlich über Balkendiagramme oder mit Hilfe von Annotierungen (Annotate-Dateien). Wegen der größeren Flexibilität werden hier die Schattierungen mit Annotierungen abgebildet. SAS bietet ein kompiliertes Makro-Paket an, womit Annotierungen leichter erstellt werden können. Folgende Schritte müssen initialisiert werden [1]: 1. %ANNOMAC; aufrufen. Dadurch werden die SAS Annotierungs-Makros kompiliert. 2. %DCLANNO; aufrufen. Das Makro %DCLANNO initialisiert notwendige Variablen mit korrektem Datentyp und richtiger Länge. 3. %SYSTEM (xsys, ysys, hsys); aufrufen [2]. Xsys, ysys und hsys beschreiben die zu verwendenden Koordinatensysteme (relativ oder absolut) in Bezug auf die Grafikfläche (Daten- oder Prozedurbereich bzw. gesamte Fläche) und die jeweilige Einheit. In unserer Anwendung wird %SYSTEM (2, 2, 2); verwendet. 123

E. Endri 4. Die Schattierung wird mit Hilfe des Makros %BAR (x1, y1, x2, y2, color, line, style); in der Timeline-Grafik eingetragen. Bei der Syntax des %BAR-Makros ist folgendes zu beachten: o x1, y1: Koordinaten der ersten Ecke des Rechtecks. o x2, y2: Koordinaten der gegenüberliegenden Ecke des Rechtecks. o Color: Farbe der Umrandungslinie o Line: Linientyp der Umrandung o Style: [Lx / Rx] Darstellungstyp der Schattierung im Rechteck Die Schattierung wird als Schraffierung von links unten nach rechts oben (L) oder von rechts unten nach links oben (R) dargestellt. Die Intensität der Linien kann mittels x variiert werden. X liegt dabei zwischen 1 und 5. 2.2.2 Pfeile Ähnlich wie bei Schattierungen können Informationen, die nicht kontinuierlich erfolgen, mit Hilfe von Pfeilen (versehen mit einem Label) in der Timeline-Grafik eingetragen werden. Folgende zwei Makros [1] werden hierfür verwendet. %ARROW (x1, y1, x2, y2, color, line, size, angle, style) %LABEL (x, y, text-string, color, angle, rotate, size, style, position) Die Syntax der Makros %ARROW und %LABEL sind ähnlich zu verwenden wie beim Makro %BAR. 2.2.3 Plotten und Zusammensetzen Die Annotate-Datensätze für die Schattierungen und die Pfeile werden nun mit Hilfe der Prozedur GPLOT geplottet und in einem Grafik-Katalog abgespeichert. Anschließend werden die einzelnen Timeline-Grafiken mit Hilfe der Prozedur GREPLAY aus dem Katalog heraus in einer neuen Grafik untereinander angeordnet. Die Positionierung erfolgt mithilfe von Templates und Festlegung der jeweiligen Eckkoordinaten, wie in folgender Abbildung beispielhaft dargestellt [3]: 124

2.2.4 Optimierung der Annotierung Poster Die kompilierten SAS-Makros erleichtern die Erzeugung der Annotate-Dateien sehr. Um jedoch einen noch besseres Ergebnis erzielen zu können, werden die Annotate-Datensätze nach der Erzeugung noch etwas überarbeitet. Zum einen werden für die Schattierungen verschiedene Farben verwendet, um unterschiedliche Informationen aus den klinischen Daten abzubilden. Zum anderen müssen die Pfeile stufenweise geplottet werden, damit längere Texte sich nicht überschneiden. Eine wichtige Optimierung innerhalb der Grafiken selbst ist die Versetzung der Tage in der klinischen Forschung um einen Tag. Folgendes Beispiel beschreibt die Versetzung der Tage. - Das Subjekt hat am Tag 1 um 08:00 Uhr ein Medikament eingenommen. - Am Tag 1 um 15 Uhr hatte das Subjekt ein unerwünschtes Ereignis (AE). - Weitere Informationen könnten für Tag 1 folgen. All diese Informationen werden in der Grafik zum Tag 1 geplottet. 3 Ergebnisse Folgende Abbildung zeigt die Antwort auf die FDA-Anfrage: 125

E. Endri Literatur [1] SAS Online Dokumentation:.htm#annotate_annomac.htm.htm#annotate_pctdclanno.htm.htm#annotate_pctbar.htm.htm#annotate_arrow.htm.htm#annotate_pctlabel.htm.htm#annotate_stylepattern.htm [2] SAS Paper: Improving Your Graphics Using SAS/GRAPH Annotate Facility http://www2.sas.com/proceedings/sugi31/085-31.pdf [3] Pharmasug Paper: Multiple Graphs on One Page http://www.pharmasug.org/download/papers/cc01.pdf 126