Kinder der Landstrasse

Ähnliche Dokumente
Roma, Sinti und Jenische in der Schweiz

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen.

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage LEITFADEN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH SCHULJAHR

Klassenmaterialien ( Schuljahr) KM A1 / KLANGSCHATZKISTE UND STILLE

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen.

Online-Anhang. Fragebogen. Beispiel Netzwerkkarten

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich?

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage SEKUNDARSTUFE I UND II KLASSENMATERIALIEN FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH

Themen Familie, Selbstwirksamkeit, Trennung der Eltern, Regenbogenfamilie

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v.

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm andersartig von Dennis Stein-Schomburg Deutschland 2011, 5 Minuten, Animationsfilm

Liebe Schülerin, lieber Schüler, herzlich willkommen im Botanischen Museum.

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch

LernAtelier an der Oberstufe Egg Informationen für SchülerInnen

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau B1

Aufgabe 3: Tabellen und Grafiken lesen und verstehen

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Programm- und Notizheft Respect-Camp

Dossier Der Klimawandel und seine Mythen

Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei

MEDIEN ALS TRANSPORTMITTEL FÜR INFORMATIONEN

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. April. Der Blick nach vorn: ZUKUNFT

Arbeitsblatt zum WebQuest Kriegsschuldfrage

Deutsche Zusammenfassung, April 2017 >>>

Der junge Karl Marx. Vor dem Kinobesuch. Der Trailer. 1. Sehen Sie sich den Trailer des Films an!

Typisch Mädchen - Typisch Jungs!

Die Schüler bearbeiten die einzelnen Posten und lösen die angefügten Aufgaben.

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Arbeitsmaterialien für den Unterricht. Die Farbe der Sehnsucht. 1 Assoziogramm

Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Materialien für den Unterricht zum Film In Our Country von Louisa Wagener Deutschland 2017, 28:55 Minuten AUFGABE 1: SCHUHE

Unterrichtsinhalte. Kompetenzen. Vorschläge Fundstelle Der Mensch lebt in Gemeinschaften. Unterrichtsinhalte. Kompetenzen

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Warum schlafen wir? NIVEAU NUMMER SPRACHE Fortgeschritten C1_1034S_DE Deutsch

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Medien WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch

AUSWERTEN. Ein Zufallsexperiment wird ausgewertet, indem man die relativen Häufigkeiten berechnet. Die relative Häufigkeit ist das Verhältnis:

Aufgabe 12 A: Was machst du den ganzen Tag

2 Das Diagramm 1 stellt die Verteilung der Bevölkerung auf drei Altersgruppen dar.

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Formular. Von Prag bis Tucson Die vielen Leben des Hans Natonek

3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren

Körper, Ernährung und Sport 9./10. Schulstufe

Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule

Wanderausstellung Deine unbekannten Nachbarn, Das Volk der Jenischen und die Sinti

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Februar. In oder out: LIFESTYLE

Interviewleitfaden Wie sich Schüler/Innen Integration vorstellen

4. Lohn. Lernziele: Gesellschaft: Sie können ihre Lohnabrechnung in Detail verstehen und einem Kollegen die Abzüge mündlich erklären.

Mein Werkstattbuch zu. ... Titel. ... Autor(in) ... Verlag

"Demokratie! Von der Guillotine zum Like-Button"

Mind Mapping; Lernaufgabe

Sprachtraining. 3.2 Arbeiten mit einem Foto

Voransicht. Richtig diskutieren ein Leitfaden mit Rollenspielen. Richtiges Diskutieren will gelernt sein.

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

VIELFALT MACHT DAS LEBEN BUNT

Tipp des Monats. Thema: Klipp und klar, voll und ganz, null und nichtig adjektivische Zwillingsformeln und ihre Bedeutung. Nr.

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT

Deine Rechte und Pflichten in deinem Leben

Was wir schon wissen!

Die Mainstream- Kultur. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2023R_DE Deutsch

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Geschichte

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein:

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

PROJEKT Lernen mit Robotern

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Vorwort. Werte Einwohnerin, werter Einwohner

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung

TECHNISCHE OBERSCHULE STUTTGART. Aufgaben: (Quelle: Alex Bieli: Texte knacken. Bern 2015)

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

Sinti und Roma Vorurteile und Wirklichkeit

Das weiße Segel (Aufgabe 5)

13. Die elterliche Sorge

Was wir schon wissen!

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch

Allheilmittel Transparenz? Zur Legitimation von Verwaltungshandeln

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht?

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und junge Visionäre B1. Handreichungen für die Kursleitung

Was sind Menschenrechte? Quiz + Film

Arbeitsaufträge zur Bildkartei

Workshop 1: Platzbewirtschaftung im Kanton Aargau sowie Rollen von Kanton und Gemeinden

Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen

FREIZEIT / OPEN AIR Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter

Soziale Netzwerke LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch

Bestandteile des Ausbildungscurriculums des Fachbereiches Krankenpflege

Arbeitsblatt: Zion 86

Station 1. Das Leben Mohammeds. Station 2. Moschee und Kirche. Arbeitsaufgaben. Arbeitsaufgaben

MODUL 1. Demokratie. Einführung

LernJob. Parkour auf dem Pausengelände. Autor: Manuel Bisig

Leseverstehen. insgesamt 30 Minuten. 10 Punkte. Aufgabe 1 l Blatt 1

LEITFADEN. Menschen A2 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag

5. Meinungsbildung und Parteien

Transkript:

Kinder der Landstrasse Unterrichtseinheit, erarbeitet im Seminar Geschichtsdidaktik 3.1 Klafkis Schlüsselproblem gesellschaftlich produzierte Ungleichheit im Geschichtsunterricht im Herbstsemester 2012 an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (Dozent: Dominik Sauerländer). Durchgeführt und evaluiert an der Zielstufe 2013. 22. Januar 2014 Präsentiert an der Tagung Roma, Sinti und Jenische in Schule und Öffentlichkeit in der Reihe Erinnerung Verantwortung Zukunft im Rahmen des schweizerischen Holocaust- Gedenktages in der Nordwestschweiz am 25. Januar 2014 im Zentrum für Demokratie Aarau (Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik). Kontakt: dominik.sauerlaender@fhnw.ch, www.gesellschaftswissenschaften- phfhnw.ch

Kinder der Landstrasse Aufgabe I: Begriff und Beschreibung 1. Wenn du den Begriff Kinder der Landstrasse hörst, was fällt dir dazu spontan ein? Worum könnte es sich dabei handeln? Stelle Vermutungen an und versuche, diese Vermutungen zu begründen: 2. Schaue dir die erste Minute (00:00-01:01) des folgenden Films aufmerksam an und beantworte folgende Fragen zum Verständnis (35, wenn nicht fertig Hausaufgaben): http://www.videoportal.sf.tv/video?id=46ca116e-050d-4131-801f-2667bd1b0422 a. In welchem Kanton wohnt die im Film betrachtete Familie: färbe den Kanton rot ein. Wie heisst die Ortschaft, in welcher die Familie wohnt? b. Schaue im Bedeutungswörterbuch nach, was folgende Begriffe bedeuten: (sich) assimilieren: sesshaft(e Welt): c. Was sind Herr und Frau Wyss von Beruf?

c. Im Film ist von Zigeunern die Rede. Was bzw. wer ist damit gemeint? Suche auf www.blinde-kuh.de nach Informationen und erkläre, was folgende Begriffe im Zusammenhang mit Zigeunern bedeuten: Schimpfwort: Sinti und Roma: Indien und Pakistan: Wanderleben: Romanes: Wenn fertig: d. Beschreibe in eigenen Worten, in welchen Verhältnissen die Familie Wyss lebt. Vergleiche ihren Lebensstil mit deinem eigenen. Was sind die Hauptunterschiede? Gibt es Gemeinsamkeiten?

Kinder der Landstrasse Aufgabe II: Pro Juventute und das Projekt Kinder der Landstrasse 1a. Du hast dich in der vergangenen Lektion mit dem Thema Zigeuner bzw. Roma und Sinti auseinandergesetzt. Schreibe in wenigen Sätzen auf, was du gelernt bzw. verstanden hast: 1b. Was hast du noch nicht verstanden? Was sind offene Fragen? 2. Schaue dir die zweite Minute des Films an (01:01-02:00) und gehe auf folgende Punkte ein: a. Im Film ist die Rede der Stiftung Pro Juventute. Gehe auf http://www.projuventute.ch/wer-wirsind.51.0.html und schreibe in drei Sätzen, was die Pro Juventute genau macht und was heute ihre Aufgaben sind: 3. Was war die Rolle der Pro Juventute in der im Film dargestellten Zeit (also ab 1926) in Bezug auf die fahrende Bevölkerung? Was hat die Pro Juventute gemacht? Erkläre möglichst genau: 4. Lese den beiliegenden Text (Anhang I) aufmerksam durch und beantworte folgende Fragen zum Projekt Kinder der Landstrasse der Pro Juventute a. Notiere dir alle Begriffe und Wörter, die du nicht verstehst und versuche sie, mithilfe des Bedeutungswörterbuchs zu erklären. Ein wichtiger zu erklärender Begriffe sind bereits aufgeführt:

Vagantität: b. Während welches Zeitraums existierte das Projekt Kinder der Landstrasse? c. Was war das Ziel dieser Aktion und wieviele Kinder waren betroffen? d. Wie hiess der Gründer und langjährige Leiter des Hilfswerks? e. Der Leiter des Hilfswerks sagte: Man muss versuchen, den Verband des fahrenden Volkes zu sprengen und so hart das klingen mag müsse man die Familiengemeinschaft auseinanderreissen. Erkläre in eigenen Wörtern, was genau damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für die fahrenden Familien hatte: f. Wo wurden die Kinder meistens untergebracht, nachdem sie den Familien weggenommen wurden? Wenn fertig/hausaufgaben: g. Schaue dir den Film weiter (bis 08:54) und notiere dir allfällige Fragen und Unklarheiten auf der Rückseite (beachte: der Begriff Jenische meint das Fahrende Volk in der Schweiz):

Kinder der Landstrasse Aufgabe III: Hermine Huser 1. Beantworte folgende Frage zur Repetition: Weshalb nahm die Pro Juventute im Zuge ihres Projekts Kinder der Landstrasse gegen 600 Kinder ihren leiblichen Eltern weg? 2. Wie stehst du zu diesem Vorgehen der Pro Juventute? Findest du das gerecht? Oder ungerecht? Begründe deine Meinung in mindestens fünf Sätzen: 3. Schaue dir das Interview mit dem Vertreter der Pro Juventute an (08:53-10:28). Wie beschreibt er die Situation der Kinder, nachdem sie ihren leiblichen Eltern weggenommen wurden (ab 09:48)? 4. Im folgenden werden wir uns mit der Lebensgeschichte eines betroffenen Mädchens intensiver auseinandersetzen. Es handelt sich um Hermine Huser, welche 1925 geboren wurde und 1929 ihren Eltern auf Anordnung der Pro Juventute entzogen wurde. Schaue dir die folgenden Bilder genau an (Anhang II) und versuche, die Texte den Bildern zuzurodnen: Bildtext A: Hermine Huser und ihre Geschwister Bildtext B: Die 15-jährige Hermine Huser im Erziehungsheim Burg in Rebstein Bildtext C: Das Mädchenerziehungsheim Burg in Rebstein Bildtext D: Die 12-jährige Hermine Huser im Erziehungsheim Burg in Rebstein Bildtext E: Im Asyl Les Bois in Belfaux gebar Hermine Huser 1945 ihr erstes Kind Bildtext F: Hermine Huser mit ihrer Tochter Anne-Marie im Jahr 2005

5. Nachdem Hermine Huser 1929 ihren Eltern entrissen wurde, durchlebte sie eine Zeit in verschiedenen Heimen und Anstalten. Die unten aufgeführte Liste zeigt alle Aufenthaltsorte von Hermine Huser: Suche die Ortschaften mithilfe eines Atlasses und zeichne den Weg, den Hermine Huser zurückgelegt hat, auf der unten aufgeführten Schweizer Karte ein (Achtung: einige Ortschaften sind doppelt vertreten:

Kinder der Landstrasse Aufgabe IV: Akten und Minderheiten 1. Wie wir in der letzten Aufgabe gesehen haben, wurden die Kinder der Fahrenden häufig in Heime und psychiatrische Anstalten gesteckt. Dies hatte häufg damit zu tun, dass man diese Kinder von vornherein als kriminell veranlagt, weniger gebildet oder als minderwertig stigmatisiert hat. Stigmatisieren heisst in diesem Zusammenhang, jemanden von vornherein abstempfeln oder verurteilen. Dieses Abstempel der Jugendlichen zeigt sich auch in den von der Pro Juventute angelegten Akten. Studiere folgenden Akteneintrag und beantworte die folgenden Fragen: a. Markiere im Text alle Stellen, welche den betreffenden Jugendlichen beleidigen. b. In welchem Zusammenhang wird hier das Wort Zigeuner verwendet? a. Markiere im Text alle Stellen, welche die betreffende Jugendliche beleidigen. b. Was ist ein einfältiges Babeli. Erkläre mit eigenen Worten: c. Siegfried schreibt, dass die Jugendliche nun kein Babeli mehr ist, sondern......

2. Gehe auf http://www.kindersache.de/bereiche/deine-rechte/rechte-%c3%bcbersetzen/artikel-21-30/artikel/artikel-30-minderheit und sbechreibe den Inhalt von Artikel 30 der UN- Kinderrechtskonvention in eigenen Worten: a. Entscheide: Würdest du die Zigeuner bzw. Roma, Sinti und Jenischen als eine Minderheit bezeichnen? Weshalb (nicht)? Hat die Pro Juventute mit ihrem Projekt Kinder der Lanstrasse gegen den oben erwähnten Artikel der Kinderrechtskonventionen verstossen? Begründe: b. Welche Minderheiten gibt es heute (noch) in der Schweiz? Zähle auf, was dir einfällt:

Kinder der Landstrasse Aufgabe X: Auflösung und Aktualität 1. Gehe auf http://www.beobachter.ch/dossiers/administrativ-versorgte/artikel/kinder-derlandstrasse_der-kinderklau/ und lese den Text durch. Fasse in eigenen Worten zusammen, weshalb die Aktion Kinder der Landstrasse schliesslich aufgelöst wurde und was die Konsequenzen für die Pro Juventute, den Bund und die betroffenen Familien waren: 2. Lese folgenden Artikel aufmerksam durch http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/fahrendewieder-vermehrt-als-dreckszigeuner-beschimpft/story/15918446 Schreibe im Anschluss direkt auf der Homepage einen Kommentar zum Text, bei dem du in drei bis fünf Sätzen deine Meinung zum Text kundtust. Mögliche Anfangssätze deines Kommentars: - Ich finde dies einen interessanten Text / keinen interessanten Text, weil... - Ich bin auch der Meinung, dass einzelne Romas Probleme in der Schweiz machen, weil... - Ich persönlich habe schon Erfahrungen mit Fahrenden gemacht und muss sagen... - Der Text zeigt den Unterschied zwischen Roma und Jenischen auf, indem... - Die Fahrenden sind eine Minderheit und deshalb...

Anhang I

Anhang II

Lernziele und Kompetenzen zu den einzelnen Aufgaben Einleitend: Die Aufgaben sind mehrheitlich medienintegriert konzipiert. Ein fach- und aufgabenübergreifendes Lernziel ist daher, dass sich die Schüler im Umgang mit Neuen Medien üben Aufgabe I: L - Die Schüler kennen wesentliche Begriffe, welche wichtig fürs Verständnis dieser Thematik sind und können diese erklären - Die Schüler können einen Text erschliessen und diesem wesentliche Informationen entnehmen und verarbeiten K - Orientierungs- und Erschliessungskompetenz Aufgabe II: L - Die Schüler kennen die Organisation Pro Juventute und können ihr Handeln im zeitlichen Kontext korrekt einordnen - Die Schüler wissen, dass das Projekt Kinder der Landstrasse ein Projekt der Pro Juventute war und dass im Rahmen dieses Projekts gegen 600 Kinder ihren Fahrenden Eltern weggenommen wurden - Die Schüler kennen die Argumentation der Pro Juventute in Bezug auf die Fremdplatzierung Fahrender Kinder und können diese mit eigenen Worten nachvollziehen K: - Orientierungs- und Interpretationskompetenz (Temporalbewusstsein) Aufgabe III: L: K: Aufgabe IV: L: K: Aufgabe X: L: K: