131 - Social Competence in Action: Inter- und transdisziplinäre Erkundungen im Dreieck Praxis-Lehre-Forschung

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. 1. Studium und Lehre aus Sicht der Lehrenden und Mitarbeitenden... 2

Ausgewählte Ergebnisse für die CAU insgesamt Themenschwerpunkt: Beratung und Betreuung

SOZIALE ARBEIT. Master of Arts in Social Sciences MA, berufsbegleitendes Studium

SOZIALE ARBEIT. Master of Arts in Social Sciences MA, berufsbegleitendes Studium

Übergang vom Bachelor zum Master Generelle Problematik

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

2012 Absolventenstudie

Stichprobenbeschreibung 1

2010 Absolventenstudie

SOZIALE NACHHALTIGKEIT UND DEMOGRAFISCHER WANDEL MASTER OF ARTS

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015

Wie bewerten Sie folgende Aspekte Ihres Studiums? (1=sehr gut, 5=ungenügend) Note Note Note Note Note

Frühkindliche Bildungsforschung studieren Master of Arts

Frühkindliche Bildungsforschung studieren Master of Arts

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

in search of quality.

1. Evaluationsbericht

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL

EDi Evaluation im Dialog

Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

Studienanfängerinnen

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Studienbedingungen, Kompetenzerwerb und Berufserfolg - welche Bedeutung hat die besuchte Hochschule?

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Ausgewählte Ergebnisse für die CAU insgesamt

Ergebnisse der Lehrendenbefragung Sommersemester 2016

Zielgruppen für lebenslanges Lernen an Hochschulen TeilnehmerInnen an Aus- und Weiterbildungsgängen (VWA)

STUDIENGANGSEVALUATION Design. Erfasste Fragebogen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Reinhard Mitschke Koordinator und Fachstudienberater Institut für Bildungswissenschaft. Einführung in den Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft

Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Psychologie

Formale Rahmenvorgaben für die Gestaltung von Bachelor- und Masterstudiengängen

STUDIENGANGSEVALUATION Informatik Studieneingangsbefragung Informatik Erfasste Fragebogen = 281. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Multimediale Kunsttherapie*

Mag.a Dr.in Christina Mogg FH Campus Wien, Erstellt von: C.Mogg

- Erfahrungen von Studierenden zu beruflichen Perspektiven - - Prof. Dr. Stefan Görres Dr. Jaqueline Bomball

Studierende Aktiver in Studium und Beruf

in zwei wurde: Fragebögen GmbH

Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

Ergebnisse der Masterverbleibsstudie. Prof. Sebastian Bamberg Dipl. Soz. Sylke Hempelmann

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Studienordnung für das Nebenfach Sozialpolitik im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende

Masterstudium Psychologie

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald

Der Credit Manager - das Berufsbild 2018 vs empirische Analysen -

Masterstudiengang. Einführungsveranstaltung Prof. Dr. H. Dieter Dahlhoff

Ergebnisse der Studienabschlussbefragung Hochschule Hannover

Abbildung 1: Alter der Befragten, differenziert nach Geschlecht.

Wie bewerten Sie folgende Aspekte Ihres Studiums? (1=sehr gut, 5=ungenügend) Note Note Note Note Note

Master of Arts in Soziologie

1 Anforderungen für den erfolgreichen Studienabschluss

Essentials Lehramt - Survey 2017

Studien- und Lebensziele nicht-traditioneller Studierender

Kurzpräsentation der Ergebnisse der Studierendenbefragung 2012 (Die Ergebnisse werden anonymisiert dargestellt)

Konzept Studierendenzufriedenheit 2016

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

100% Modulabschlussprüfung (= Reflexionsportfolio) grundlegende Kenntnisse im Bereich der Bildungs- und Erziehungstheorien

(1) Darstellung der Ergebnisse

geschlechterbezogener Vergleich der EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE STUDIENZUFRIEDENHEIT

Soziale Arbeit Bachelorstudium

Die praktische Studienphase in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

absolventen/-innen vergeben bestnoten. Umfassende Befragung bestätigt hervorragende Qualität der Executive Master-Studiengänge,

Allgemeine bildungsökonomische Rahmenbedingungen in Deutschland

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zentrale Studienberatung

NICHT ausdrucken. Potsdamer Evaluationsportal. Vorwissen. SET.UP - Fragebogen: Standardeinstellung

Aufgabenverständnis von Fachberatung und Erwartungen aus der Praxis

1 Akkreditierungsentscheidung

Master of Arts in Early Childhood Studies

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zentrale Studienberatung

Instrumente/Elemente der Theorie- Praxis-Vernetzung. Prof. Dr. Peter Knorr Fachhochschule Flensburg

Studieneingangsphase: Resultate der Umfrage von 2015

Forschungsprojekt: Studienmotivation von Lehramtsstudierenden im ersten Semester an der Europa Universität Flensburg

Andreas Reschka: 3821 Informatik für das Lehramt Technik (Vorlesung)

Zur Studienreform des Bologna- Prozesses: Anspruch und Wirklichkeit- eine Zwischenbilanz

geändert durch Satzungen vom 23. Februar Januar September Februar Juni 2012

Kulturmanagement Kulturprojekte entwickeln und finanzieren (AFW18 306) WiSe 2017/ 18. Erfasste Fragebögen = 3

Stabsstelle Qualitätsmanagement Absolventenbefragung 2013

Kurzbericht zur Absolvent/innenstudie Befragung des Prüfungsjahrgangs 2011 (WS 2010/11 und SoSe 2011)

Verbleibstudie der Absolventen der HS Koblenz. Eine Analyse zur Standortattraktivität der Region. Ergebnispräsentation von Sigrid Bergmann

Studienbedingungen und Lehrkultur im Bachelor-Studium

Beschreibung des Angebotes

Rückblick auf das HdM-Studium

Persönlichkeit und Studienaktivität als Determinanten von Studienabbruch und Abbruchneigung

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Im Folgenden werden die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt. 62 der 68 waren aus dem regulären 4. Semester, 6 weitere dem 5, 6. bzw.

Teilprojekt KupS Erste Ergebnisse der Online-Befragung von Pflegeakademiker/-innen

Studienabschlussbefragung

Angewandte Gesundheitswissenschaft. Masterstudiengang.

Studienabschlussbefragung

Bachelor. Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018

Zielgruppen für lebenslanges Lernen an Hochschulen Beruflich Qualifizierte

Transkript:

Nadine Ruf Studienmotivation und Erwartungen von MasterstudentInnen der Klinischen Sozialen Arbeit Ein Vergleich zwischen der FH Campus Wien und der FH Vorarlberg 131 - Social Competence in Action: Inter- und transdisziplinäre Erkundungen im Dreieck Praxis-Lehre-Forschung Abstract Es wurde ein Vergleich zwischen den klinischen Vertiefungsrichtungen der FH Campus Wien Master Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit (MA) und der FH Vorarlberg Master Soziale Arbeit (MA) angestellt. Kern dieser Befragung bildeten 73 StudentInnen der FH Campus Wien sowie 14 StudentInnen der FH Vorarlberg aus dem zweiten und vierten Semester im Sommersemester 2015. Die Befragung erfolgte quantitativ anhand von standardisierten Fragebögen, die mittels SPSS (Superior Performing Software System) aufbereitet und ausgewertet wurden. Für den Vergleich wurden die Zusammensetzung der Studierendengruppen, die Studienmotivation sowie die Rahmenbedingungen des Studiums herangezogen. Bestandteil der Befragung war ebenfalls die Erwartung und Erfüllung studien- und berufsbezogener Kompetenzen im Studium. Des Weiteren wurde untersucht, ob Unterschiede hinsichtlich der Beurteilung der Zukunftsperspektiven bestehen und was nach dem Studium angestrebt wird. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag zur weiteren Planung der klinischen Vertiefungsrichtung an beiden Hochschulen leisten. Keywords: Klinische Soziale Arbeit, Studium, studien- und berufsbezogene Kompetenzen, Erwartungen, Motivation, Zukunftsperspektiven 1. Einführung Im Zuge des demografischen Wandels und der Änderungen der Gesundheits- und Sozialpolitik stehen Menschen immer komplexeren Problemlagen gegenüber. Nicht selten ergeben sich daraus auch psycho-soziale Belastungen und Probleme. Infolgedessen erlangte die Fachsozialarbeit Klinische Soziale Arbeit großes Ansehen, da diese eben jene Belastungen besonders berücksichtigt und bei der Beratung und Behandlung von KlientInnen mit einbezieht. Nicht verwunderlich ist deshalb auch, dass im Zuge dieser Entwicklung sowie der Bologna-Reform Masterstudiengänge mit eben jener Vertiefung ins Leben gerufen wurden. In Österreich werden derzeit zwei Masterstudiengänge mit dieser Vertiefungsrichtung angeboten. Die FH Campus Wien bietet seit dem Wintersemester 1

2007/2008 den Masterstudiengang Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit und die FH Vorarlberg seit 2011/2012 den Masterstudiengang Soziale Arbeit an. In beiden ist es möglich, die Vertiefungsrichtung Klinische Soziale Arbeit zu wählen. Ziel der Masterthesis war es, einen Vergleich dieser beiden Vertiefungsrichtungen im Hinblick auf die folgenden Forschungsfragen anzustellen: Wie setzen sich die Studierenden-Gruppen der klinischen Vertiefungsrichtung zusammen? Aus welcher Motivation heraus haben sich die MasterstudentInnen für die klinische Vertiefungsrichtung entschieden? Wie zufrieden sind sie mit den Rahmenbedingungen des Studiums? Welche studien- und berufsbezogenen Kompetenzen haben sich die Studierenden erhofft? Wurden diese Erwartungen erfüllt? Wie beurteilen die StudentInnen ihre Zukunftsperspektiven und was wird nach dem Studium angestrebt? Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde ein quantitatives Forschungsdesign in Form eines standardisierten Fragebogens gewählt. Als Grundgesamtheit werden in dieser Arbeit alle StudentInnen der klinischen Vertiefungsrichtungen der Masterstudiengänge Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit (MA) an der FH Campus Wien und Soziale Arbeit (MA) an der FH Vorarlberg im Studienjahr 2014/2015 definiert. 2. Das Forschungsdesign Die Befragung wurde im April 2015 durchgeführt und die Fragebögen wurden an alle StudentInnen des zweiten (Start im Wintersemester 2014/2015) und vierten (Start im Wintersemester 2013/2014) Semesters der Vertiefungsrichtungen ausgehändigt. Insgesamt an der Totalerhebung beteiligt waren: - 40 StudentInnen im zweiten Semester der FH Campus Wien (Rücklauf 31 Fragebögen) - 45 StudentInnen im vierten Semester der FH Campus Wien (Rücklauf 42 Fragebögen) - 11 StudentInnen im zweiten Semester der FH Vorarlberg (Rücklauf 7 Fragebögen) - 12 StudentInnen im vierten Semester der FH Vorarlberg (Rücklauf 7 Fragebögen). Die Abschnitte im Fragebogen sind nach den Forschungsfragen dieser Masterthesis gegliedert. Die gesamten empirischen Daten wurden in ein Datenfile eingepflegt und mittels des Programms SPSS computerunterstützt aufbereitet. Das Datenfile enthält insgesamt 87 Fälle. Es wurden deskriptive sowie interferenzstatistische Tests anhand der Daten durchgeführt, als Signifikanzniveau für die interferenzstatistischen Tests wurde α = 0,05 gewählt. Bei den meisten interferenzstatistischen Tests wurde der U-Test verwendet. Eine Anwendung des T-Tests wurde in Betracht gezogen, war aber 2

aufgrund der schiefen Verteilung der Werte nicht möglich. Aufgrund der geringen Fallzahl in Vorarlberg sei angemerkt, dass diese Ergebnisse sehr fehleranfällig und unsicher sind, und daher nur von Tendenzen gesprochen werden kann. 3. Zusammenfassung der Ergebnisse Der Großteil der Studierenden an beiden Hochschulstandorten ist weiblich (zwischen 79% und 94%), was sich zum einen durch die geschichtliche Entwicklung, zum anderen aber auch durch die klinische Vertiefungsrichtung begründen lässt, da helfende Beziehungsarbeit (Großmaß 2008: 11) auch heute noch eher weiblich besetzt ist in der Sozialen Arbeit (vgl. ebd.). Die Wiener Studierenden sind im Schnitt sechs Jahre jünger mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren, die Vorarlberger sind im Schnitt 31 Jahre alt. Zwischen 39% und 57% aller Studierenden haben einen Bachelor-, Diplom- oder sonstigen akademischen Abschluss in der Disziplin Soziale Arbeit, die anderen Studierenden sind QuereinsteigerInnen, es besteht also eine hohe Interdisziplinarität. Große Unterschiede zwischen allen vier Semestergruppen sind bei der bisherigen Berufserfahrung ersichtlich: Die Hälfte der Wiener Studierenden hat mehr als zwei Jahre Berufserfahrung, bei den VorarlbergerInnen sind es mehr als vier- und mehr als zehn Jahre. Viele der Studierenden sind derzeit neben dem Studium beruflich tätig (zwischen 71% und 87%), in Vorarlberg alle in der Sozialen Arbeit, in Wien jeweils ca. ein Drittel in einem anderen Tätigkeitsfeld. Das durchschnittliche Wochenpensum reicht von 20 bis 25 Stunden, welches vermutlich auch durch die Lehrveranstaltungszeiten ermöglicht bzw. begünstigt wird (Do-Sa; Fr-Sa). Die Motivationsgründe konnten die Studierenden nach ihrer Wichtigkeit auf einer 7er-Likert-Skala beurteilen (1 = sehr wichtig; 7 = gar nicht wichtig). Bei allen Studierenden-Gruppen waren die klinische Vertiefungsmöglichkeit sowie die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung die wichtigsten Gründe für die Studienwahl ( x (Gesamt) = 1,32-1,65). Eher unwichtig für die Befragten waren Forschung ( x (Gesamt) = 3,92) und die Möglichkeit zu promovieren ( x (Gesamt) = 3,96). Forschung wurde von den Wiener Studierenden signifikant unwichtiger bewertet als von den VorarlbergerInnen (z = -2,710; p = 0,007). Die Rahmenbedingungen konnten ebenfalls mit einer 7er-Likert-Skala beantwortet werden (1 = sehr zufrieden; 7 = gar nicht zufrieden). Alle Vergleichsgruppen sind sehr zufrieden mit der Gruppengröße im Studium, der fachlichen Kompetenz der Vortragenden sowie deren Erreichbarkeit ( x (Gesamt) = 1,83-2,14). Die Wiener Studierenden sind eher unzufrieden mit den Inhalten sowie der Zusammenstellung der Lehrveranstaltungen und der Lage und den Räumlichkeiten der Fachhochschule ( x (Gesamt) = 3,83 4,9). Die Vorarlberger sind mit der Zusammenstellung der Lehrveranstaltungen ebenfalls unzufrieden, darüber hinaus auch mit deren zeitlicher Gestaltung und dem Verhältnis von Anwesenheit und Selbststudium ( x (Gesamt) = 3,09 3,27). Die 3

interferenzstatistische Analyse zeigt, dass die Wiener tendenziell unzufriedener sind mit der Zusammenstellung der Lehrveranstaltungen (z = -1,964; p = 0,050), des Weiteren auch mit der Lage (z = -4,774; p = 0,000) und den Räumlichkeiten (z = -3,680; p = 0,000). Die finanzielle Situation ist für die Wiener signifikant belastender (z = -1,979; p = 0,048), was vermutlich durch das Entrichten der Studiengebühren zu erklären ist. Diese fallen bei den VorarlbergerInnen nicht an. Bei den studien- und berufsbezogenen Kompetenzen wurden 17 Items aufgelistet, die aus den Curricula der Studiengänge zusammengestellt wurden (1 = sehr wichtig; 7 = gar nicht wichtig). Für die Studierenden der FH Campus Wien sind klinisch-soziale Interventions- ( x = 1,1; 1,1) und Diagnosekompetenzen ( x = 1,13; 1,19) sowie sozialtherapeutische Kompetenzen ( x = 1,19; 1,17) besonders wichtig. Auch für die Vorarlberger Studierenden ist der Erwerb von klinisch-sozialen Interventionen maßgeblich ( x = 1,36), besonders relevant für sie ist des Weiteren die Selbsterfahrung und Selbstreflexion im Studium ( x = 1,18). Das Wissen über bio-psycho-soziale Zusammenhänge ist für alle Vergleichsgruppen von großer Bedeutung ( x = 1,32; 1,24; 1,27). Eher unwichtige studien- und berufsbezogene Kompetenzen für alle StudentInnen sind der Umgang mit Medien ( x = 3,77; 3,83; 3,18) sowie Management- ( x = 4,03; 4,05; 2,73) und Forschungskompetenzen ( x = 4,19; 3,9; 3,18). Die Managementkompetenzen sind für die Wiener Studierenden signifikant unwichtiger als für die Vorarlberger (z = -2,461; p = 0,014). Die Erwartungen aller Studierenden wurden am ehesten bei den sozialräumlichen Handlungskompetenzen ( x = 1,5; 2,1; 2,73) und den sozialtherapeutischen Kompetenzen ( x = 2,14; 2,27; 2,45) erfüllt (1 = voll und ganz erfüllt; 7 = gar nicht erfüllt). Im Mittelfeld aller Vergleichsgruppen befinden sich die klinisch-sozialen Diagnose-Kompetenzen sowie das Wissen über bio-psycho-soziale Zusammenhänge, des Weiteren auch die interkulturellen und kommunikativen Kompetenzen. Das zweite Semester der FH Campus Wien vermisst im Studium Selbsterfahrung und Selbstreflexion ( x = 5), des Weiteren auch sozialmedizinisches Wissen ( x = 4,59) und Wissen über Methoden und Handlungsfelder Sozialer Arbeit ( x = 4,67). Das vierte Semester hätte neben mehr Selbsterfahrung und Selbstreflexion ( x = 5,29) gerne mehr sozialpolitisches und juristisches Wissen erworben ( x = 4,88; 4,9). Juristisches Wissen und Selbsterfahrung und Selbstreflexion fehlt auch den VorarlbergerInnen im Studium ( x = 3,91; 4,82), darüber hinaus hätten sie gerne mehr über theoretische und geschichtliche Hintergründe Sozialer Arbeit erfahren ( x = 4). Bei den klinischen Kompetenzen zeigen sich bei einem Vergleich der Fachhochschulgruppen einige signifikante Unterschiede. So sind die mittleren Ränge der FH Vorarlberg bei den Variablen Wissen über biopsycho-soziale Zusammenhänge (z = -2,405; p = 0,016), Klinisch-soziale Diagnose-Kompetenzen (z = -2,665; p = 0,008), Klinisch-soziale Interventions-Kompetenzen (z = -3,341; p=0,001) und Sozialtherapeutische Kompetenzen (z = -3,012; p = 0,003) höher als die der FH Campus Wien. Die 4

Erwartungen der StudentInnen der FH Vorarlberg hinsichtlich der klinischen Kompetenzen wurden also weniger erfüllt als die der Wiener Studierenden. Das Gegenteil ist bei den sozialräumlichen Kompetenzen der Fall (z = -2,552; p = 0,011), so wurden diese Kompetenzen signifikant besser an der FH Vorarlberg erfüllt, die Wiener hätten sich in diesem Bereich noch mehr Inhalte gewünscht. Hinsichtlich ihrer Zukunftsperspektiven ist der Großteil der Studierenden (zwischen 83% und 100%) sehr zuversichtlich, dass sie eine Stelle finden werden, die ihren persönlichen Interessen und ihren fachlichen Kompetenzen entspricht. Unterschiede zwischen den Fachhochschulen sind bei der Einschätzung der Bezahlung ersichtlich, so sind die Wiener (zwischen 64% und 71%) zuversichtlicher, eine Stelle zu finden, die ihren finanziellen Vorstellungen entspricht, als die Vorarlberger (zwischen 33% und 40%). Die meisten Studierenden streben nach ihrem Abschluss eine fachbezogene Tätigkeit (zwischen 60% und 93%) oder ein weiterführendes Studium (zwischen 40% und 50%) an. Dabei besteht insbesondere an der Psychotherapie an beiden Hochschulen sehr großes Interesse. 4. Ausblick Den klinisch-sozialarbeiterischen Komplex erachten beide FH-Gruppen im Studium als am wichtigsten, dieser kann aus ihrer Sicht auch noch weiter ausgebaut werden. Besonders wünschenswert wäre mehr Selbsterfahrung und Selbstreflexion im Studium, aus Sicht der Autorin könnte dies durch den weiteren Ausbau von Fallführungs- und Kasuistik-Seminaren gewährleistet werden. Aufgrund der wenigen Präsenzeinheiten würde dies jedoch zugunsten anderer Module geschehen müssen. In beiden FH-Gruppen wird die Größe des Forschungskomplexes kritisiert, so war Forschung ein eher unwichtiger Motivationsgrund für die Wahl des Masterstudiums und auch die Erwartungen bezüglich des Kompetenzerwerbs waren eher niedrig. Die Anmerkungen zum Studium lassen ebenfalls den Schluss zu, dass der Forschungskomplex im Studium verringert werden sollte. Diese Ergebnisse stellen die Hochschulen vor eine große Herausforderung, da Forschung unter anderem auch durch den Bologna-Prozess ein wichtiger Bestandteil der Curricula ist. Kann dieser Komplex nicht minimiert werden, sollte eine Umgestaltung der Module angeregt werden, um deren Attraktivität für die Studierenden zu steigern. Aus Sicht der Autorin sollte ein Zugang zur Arbeit an realen Forschungsprojekten geschaffen werden, um den Studierenden einen Einblick in das Tätigkeitsfeld Forschung in der Klinischen Sozialen Arbeit zu gewährleisten und ihnen darüber auch die Wichtigkeit von Forschung in der Klinischen Sozialen Arbeit zu vermitteln. Literaturliste/ Quellenverzeichnis: Großmaß, Ruth (2008): Die Rolle des Geschlechterverhältnisses in der Sozialen Arbeit ein Blick auf die Geschichte der Profession. In: Soziale Arbeit. 57 (10-11), 387-397. 5