Ergebnisse der Lehrendenbefragung Sommersemester 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisse der Lehrendenbefragung Sommersemester 2016"

Transkript

1 Ergebnisse der Lehrendenbefragung Sommersemester 2016 Koordinationsstelle Interdisziplinäres Studium Generale Wissen durch Praxis stärkt Seite 1 Sabrina Engelmann Koordinationsstelle Interdisziplinäres Studium Generale

2 Befragte I Erfasste Fragebögen: 264 Haupt- und nebenamtlich Lehrende sind fast zu gleichen Teilen in der Befragung vertreten 49,2% 50,8% hauptamtlich Lehrende nebenamtlich Lehrende Seite 2

3 Befragte II Über die Hälfte der Befragten ist bereits 6 Jahre und mehr in der Hochschullehre tätig Etwa ein Zehntel der Befragten lehrt seit einem Jahr oder weniger 10,3% 58,2% 15,3% 16,1% 0-1 Jahre 2-3 Jahre 4-5 Jahre 6 Jahre und mehr Seite 3

4 Befragte III Etwa ein Viertel der Befragten lehrt im Fb 3, fast ein Drittel beim Fb 4, fast ein Zehntel lehrt im!sg Der Großteil der Lehrenden lehrt im Bachelor, etwa die Hälfte im Master (entspricht nicht dem Verhältnis der Studierenden: auf 6,7 Bachelor-Studierende kommt ein Master-Studierender) 9,8% 20,5% Fb 1 94,3% 31,1% 22,0% Fb 2 Fb 3 Fb 4 49,6% 25,0%!SG Bachelor Master Seite 4

5 Rahmenbedingungen der Lehre I Über die Hälfte der Lehrenden ist eher oder voll zufrieden mit der Anwesenheit der Studierenden und der Größe der Studierendengruppen, etwa ein Drittel ist eher oder sehr unzufrieden Anwesenheit Gruppengröße 6,1% 23,2% 24,3% sehr unzufrieden eher unzufrieden eher zufrieden 26% 11,8% 22,5% sehr unzufrieden eher unzufrieden eher zufrieden 46,4% voll zufrieden 39,7% voll zufrieden Seite 5

6 Rahmenbedingungen der Lehre II Dagegen ist etwas mehr als die Hälfte der Lehrenden sehr unzufrieden oder eher unzufrieden mit der Vor- und Nachbereitung sowie mit den Vorkenntnissen der Studierenden Vor- und Nachbereitung Vorkenntnisse 40,5% 3,9% 9,7% 45,9% sehr unzufrieden eher unzufrieden eher zufrieden voll zufrieden 39,8% 5,6% 12,7% 41,8% Seite 6

7 Rahmenbedingungen der Lehre III Zur Verbesserung der Vorkenntnisse der Studierenden nannten Lehrende im Freitext Folgendes: Vorkurse (31x) (besseres, verändertes) Auswahlverfahren (10x) Sprache / Deutsch-/Englischkurse (9x) Abitur als Voraussetzung (4x) Bessere Informationen für Studierende vor Studienbeginn (2x) Berufspraxis als Voraussetzung (1x) Praktika (1x) Curriculum-Anpassung (1x) Seite 7

8 Rahmenbedingungen der Lehre IV Mit dem Austausch der Lehrenden untereinander sind etwa zwei Drittel der Befragten voll zufrieden oder eher zufrieden 20,5% 7,9% 25,9% sehr unzufrieden eher unzufrieden eher zufrieden 45,6% voll zufrieden Seite 8

9 Rahmenbedingungen der Lehre V Etwas weniger als die Hälfte der Lehrenden hatte den Eindruck, dass ihre Studierenden an den Lehrveranstaltungen ohne Probleme teilnehmen konnten; bei den meisten Veranstaltungen waren 50-74% der Studierenden regelmäßig anwesend Teilnahme der Studierenden ohne zeitliche Probleme? Anteil der regelmäßig anwesenden Studierenden 52,1% 30,7% 47,5% ja nein 22,1% 22,9% teilweise 21,8% 2,9% 0-24% 25-49% 50-74% % Seite 9

10 Rahmenbedingungen der Lehre VI Folgende Gründe wurden von Lehrenden am häufigsten für die Nichtteilnahme von Studierenden angegeben: (Freitext) Beruf/Job (24x) Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen (15x) Kein Interesse / keine Disziplin (5x) Seite 10

11 Rahmenbedingungen der Lehre VII 41,2% der Lehrenden hielt die (schulischen und beruflichen) Vorkenntnissen der Studierenden für ausreichend für deren Beteiligung, fast die Hälfte hielt diese nur teilweise für ausreichend Vorkenntnisse ausreichend für Beteiligung? 48,8% 41,2% Ja Nein Teilweise 10,0% Seite 11

12 Rahmenbedingungen der Lehre VIII Folgende Anmerkungen machten die Lehrenden im Freitextfeld zu den räumlichen Gegebenheiten: Raumnot zu wenig, zu klein (24x) Unsauber (15x) Beamer fehlen oder sind mangelhaft (7x) Mangelhafte Ausstattung Stifte/Schwämme/Whiteboards/- Reinigungsflüssigkeit etc. (6x) Schlechte Organisation (3x) Vorinstallierte Software / fest vorhandene PCs fehlen (2x) Räume sind nur für Frontalunterricht ausgelegt (2x) Internetverfügbarkeit mangelhaft bzw. Informationen dazu fehlen (2x) Räumlichkeiten sind sehr gut (2) Seite 12

13 Rahmenbedingungen der Lehre IX Etwa 40 % der Lehrenden sind sehr oder eher unzufrieden mit dem allgemeinen Zustand der Räume Zustand der Räume Fast ein Drittel ist mit der technischen Ausstattung sehr oder eher unzufrieden technische Ausstattung 20,2% 14,1% 26,6% sehr unzufrieden eher unzufrieden eher zufrieden 30,9% 8,8% 23,3% sehr unzufrieden eher unzufrieden eher zufrieden 39,2% voll zufrieden voll zufrieden 37,0% Seite 13

14 Rahmenbedingungen der Lehre X Die Zufriedenheit mit den Räumen unterscheidet sich stark nach Fachbereich 38,3% 44,8% 43,9% 38,9% 35,8% 37,9% 27,8% 22,4% 24,1% 16,7% 13,6% 15,2% 16,7% 8,6% 12,3% Fb 1 Fb 2 Fb 3 Fb 4 3,0% sehr unzufrieden eher unzufrieden eher zufrieden sehr zufrieden Seite 14

15 Rahmenbedingungen der Lehre XI Eher oder sehr unzufrieden zeigen sich fast 60% der Lehrenden was die Verfügbarkeit von Orten zur flexiblen Gestaltung von Lehre (bspw. Kleingruppen) angeht Orte für flexible Gestaltung der Lehre 29,2% 12,9% 23,6% 34,3% sehr unzufrieden eher unzufrieden eher zufrieden voll zufrieden Seite 15

16 elearning I Der Großteil der Lehrenden verwendet moodle als elearning-service, 17% nutzen gar keine elearning Services Mit der technischen Infrastruktur sind beinahe 90% der Befragten eher oder voll zufrieden 78,4% Technische Infrastruktur 4% 6,5% 12,5% 8,3% 7,2% 6,8% 17% 44,7% 44,7% sehr unzufrieden eher unzufrieden eher zufrieden voll zufrieden Seite 16

17 elearning II Die überwiegende Mehrheit der Befragten ist auch mit der medientechnischen (etwa 90%) und didaktischen (etwa 85%) Beratung eher oder voll zufrieden medientechnische Beratung mediendidaktische Beratung 4,5% 5,1% 4,2% 46% 44,3% sehr unzufrieden eher unzufrieden eher zufrieden voll zufrieden 41,3% 11,2% 43,4% Seite 17

18 elearning III Folgende elearning Services gaben Lehrende an zu vermissen: (Freitext) Ausstattung - Rechner, Beamer, Studio, Speicher, Citavi, etc. (8x) Zeit fehlt (4x) elearning Konzept (3x) administrative Unterstützung (3x) weitere Funktionen bei moodle Forschrittskontrolle, Vidoechat (2x) elearning Betreuung (1x) Cloud (1x) elearning-strategie (1x) fachbezogene Beratung (1x) Informationen zu moodle-wartungsarbeiten (1x) Etherpads (1x) Einführung für Studierende (1x) Betreuung/Vorlesungsaufzeichnung ist sehr gut (3x) Seite 18

19 elearning IV 92,6% 83,4% elearning-elemente der Lehrenden zielen ab auf: 55,3% 47,5% 46,1% 29,0% 17,5% 15,7% 7,8% 2,3% Seite 19

20 elearning V Der überwiegende Großteil der Lehrenden nutzt elearning, um damit die Präsenzlehre zu ergänzen 82,9% 23% 7,4% Ergänzung Präsenzlehre Didaktische Abstimmung Online- und Präsenzlehre Ersatz von Teilen der Präsenzlehre Seite 20

21 elearning VI Folgende weiteren Unterstützungsangebote wünschen sich die Lehrenden: (Freitext) Prüfungen/Assessments (6x) Online-Übungen (1x) Adobe Connect (1x) Hilfe zur Selbsthilfe (1x) W-Lan/Internet (1x) Studio für Aufnahmen (1x) Lernsoftware in moodle einbinden (1x) Aufzeichnungen (1x) Sprache (1x) Wiki (1x) Kollaboratives Arbeiten (1x) Unterstützung für Studierende (1x) Grafische Unterstützung für Folien/Videos (1x) Virtual classroom (1x) Technische Unterstützung (1x) Unterstützung ist schon sehr gut (2x) Seite 21

22 Fort- und Weiterbildung I Etwa zwei Drittel der Befragten hat Interesse an Inhouse-Workshops, fast die Hälfte hat in den letzten 5 Jahren an Fort- und Weiterbildungen zum Thema Lehre teilgenommen Interesse an Inhouse- Workshops Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen (in den letzten 5 Jahren) 32,9% 67,1% Interessse kein Interesse 50,2% 49,8% Teilnahme keine Teilnahme Seite 22

23 Fort- und Weiterbildung II Zur Begründung der Nicht-Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen geben Lehrende im Freitextfeld an: Fehlende Zeit (10x) Nebenamtlich tätig, manche Angebote nur für Hauptamtliche (2x) TN-Mangel (1x) Kein Bedarf (1x) Zu viele TN (1x) Fehlende Vergütung für die Zeit (1x) Fehlende Qualität (1x) Seite 23

24 Fort- und Weiterbildung III Ca. 80% der Befragten, die eine Fort-/Weiterbildung besucht haben, waren damit eher oder voll zufrieden 11,3% 46% 8,1% 34,7% sehr unzufrieden eher unzufrieden eher zufrieden voll zufrieden Seite 24

25 Fort- und Weiterbildung IV Bei der Frage nach den konkret besuchten Fort- und Weiterbildungen geben Lehrende (zusammengefasst) an: Didaktische Veranstaltungen (32x) elearning-veranstaltungen (12x) Fachspezifische Veranstaltungen (11x) Seite 25

26 Fort- und Weiterbildung V Als größten Hinderungsgrund zur Teilnahme an hochschuldidaktischen Veranstaltungen nennen Befragte Zeitmangel (Mehrfachnennung möglich) 63,6% 21,2% 20,5% 15,9% 5,3% keine Zeit kein passendes Thema (Inhouse) kein passendes Thema (AGWW) kein Bedarf keine Information Seite 26

27 Fort- und Weiterbildung VI Die Befragten nehmen verschiedene Fort- und Weiterbildungsangebote wahr, etwa die Hälfte davon innerhalb ihres Fachgebietes 49,2% 42,8% 26,9% 26,9% 11,4% Seite 27

28 Fort- und Weiterbildung VII Fast zwei Drittel der Befragten wünschen sich einen Ausbau der hochschulinternen Fort-/Weiterbildungsangebote Wünschen Sie sich einen Ausbau der hochschulinternen Weiterbildung? 37,9% 62,1% ja nein Seite 28

29 Fort- und Weiterbildung VIII Der Austausch der Lehrenden findet zumeist innerhalb des Studiengangs bzw. über Hochschulgrenzen hinweg statt, allerdings kaum institutionalisiert; 12,5% geben an, keinen Austausch zu haben. 72,3% 56,1% 15,5% 12,5% 5,7% innerhalb des Studiengangs über Hochschulgrenzen hinweg innerhalb des!sg kein Austausch institutionalisiert Seite 29

30 Fort- und Weiterbildung IX Weiterer Austausch zwischen den Lehrenden findet laut Angaben im Freitextfeld in folgenden Bereichen statt: auf fachlicher Ebene (11x) es besteht Bedarf, aber kein oder zu wenig Austausch vorhanden (6x) innerhalb des Moduls (5x) kein oder kaum Austausch (5x) Seite 30

31 Fort- und Weiterbildung X 41,5 % der Lehrenden fühlt sich im fachlichen Austausch nicht ausreichend eingebunden Fühlen Sie sich in den fachlichen Austausch mit anderen Lehrenden ausreichend eingebunden? 41,5% 58,5% ja nein Seite 31

32 Fort- und Weiterbildung XI Die Hauptamtlichen fühlen sich zu fast drei Vierteln in den fachlichen Austausch eingebunden, dagegen fühlen sich fast 60% der Nebenamtlichen nicht eingebunden 74,2% 58,8% 41,2% 25,8% Fühlen Sie sich in den fachlichen Austausch eingebunden? (Hauptamtliche) Fühlen Sie sich in den fachlichen Austausch eingebunden? (Nebenamtliche) Ja Nein Seite 32

33 Fort- und Weiterbildung XII Als Gründe für die fehlende fachliche Einbindung nennen die Lehrenden: 61,9% 53,3% 25,7% kein angemessener Rahmen keine Information keine Zeit Seite 33

34 Fort- und Weiterbildung XIII Im Freitextfeld zu den Gründen der fehlenden fachlichen Einbindung nennen die Lehrenden: fehlende Zeit (5x) fehlende Bezahlung/ fehlende Anerkennung beim Deputat (2x) fehlendes Interesse bei anderen Kolleg/-innen (2x) keine Information (1x) kein Bedarf (1x) Seite 34

35 Fortbildungsbedarf TOP 5 der genannten Fortbildungsbedarfe 2,6 Mittelwert (1= kein Bedarf, 4=hoher Bedarf) 2,5 2,4 2,3 2,3 Forschendes Lernen Aktivierende Lernmethoden Problemorientieres Lernen Methoden der Vermittlung Lehre bei untersch. Lernständen Seite 35

36 Kollegiale Beratung I 57,6% der Lehrenden bekundet kein Interesse an fachbereichsübergreifendem Austausch zu didaktischen Fragestellungen Interesse an fachbereichsübergreifendem Austausch 57,6% 42,4% Ja Nein Seite 36

37 Kollegiale Beratung II An folgenden fächerübergreifenden Angeboten würden die Lehrenden, die Interesse an kollegialer Beratung haben, teilnehmen: (Mehrfachnennung) 59,6% 56,9% 45,0% 22,9% Methoden-Workshops Methoden für aktives Lernen Reflexion eigener Veranstaltung Seite 37 Umgang mit faktisch Teilzeitstudierenden

38 Kollegiale Beratung III An folgenden fachspezifischen Angeboten würden die Lehrenden, die Interesse an kollegialer Beratung haben, teilnehmen: 62,4% 56,9% 52,3% 33,9% 21,1% Fachspezifische Methodenworkshops Reflexion eigener Lehrveranstaltungen Methoden für aktives Lernen Umgang mit heterogenen Gruppen Umgang mit faktisch Teilzeitstudierenden Seite 38

39 Kollegiale Beratung IV Was die die Veranstaltungsform angeht, wünscht sich etwa die Hälfte der Lehrenden Veranstaltungen mit Expert/-innen 47,0% 42,0% 31,1% 25,0% 20,8% Veranstaltungen mit Expert/-innen Moderierte themenspezfische Workshops Kollegiale Beratung mit anderen Lehrenden Informelle kollegiale Angebote Moderierte Online- Kurse Seite 39

40 Kollegiale Beratung V Bei den gewünschten Zeitpunkten für didaktische Angebote zeichnet sich keine klare Präferenz der Lehrenden ab: 36,7% 28,4% 25,4% 22,3% 12,5% Einmalig im Semester Mehrfach im Semester In der vorlesungsfreien Zeit Auf Abruf Lehrveranstaltungsbegleitend Seite 40

41 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Koordinationsstelle Interdisziplinäres Studium Generale Wissen durch Praxis stärkt Seite 41 Sabrina Engelmann Koordinationsstelle Interdisziplinäres Studium Generale

Ausgewählte Ergebnisse für die CAU insgesamt Themenschwerpunkt: Beratung und Betreuung

Ausgewählte Ergebnisse für die CAU insgesamt Themenschwerpunkt: Beratung und Betreuung Befragung der Bachelor- und Masterstudierenden im Sommersemester 01 (Allgemeine Studierendenbefragung) Ausgewählte Ergebnisse für die CAU insgesamt Themenschwerpunkt: Beratung und Betreuung I. Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Studium und Lehre aus Sicht der Lehrenden und Mitarbeitenden... 2

Inhaltsverzeichnis. 1. Studium und Lehre aus Sicht der Lehrenden und Mitarbeitenden... 2 Inhaltsverzeichnis 1. Studium und Lehre aus Sicht der Lehrenden und Mitarbeitenden... 2 2. Einschätzung der Qualität von Studium und Lehre durch die Studierenden... 3 3. Absolventen und Arbeitsmarkt...

Mehr

3. Welche Lehraktivitäten haben Sie im Zeitraum der letzten zwei Jahre angeboten?

3. Welche Lehraktivitäten haben Sie im Zeitraum der letzten zwei Jahre angeboten? 1. An welcher Fachrichtung arbeiten Sie? - Fachrichtung Biologie - Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie - Fachrichtung Hydrowissenschaften - Fachrichtung Mathematik - Sonstige und zwar 2. An welchen

Mehr

Essentials Lehramt - Survey 2017

Essentials Lehramt - Survey 2017 Essentials Lehramt - Survey 2017 Universitätsebene Sandra Bürger (Abteilung Studium und Lehre) Mail sbuerger@uni-kassel.de Fon +49 561 804-7298 Dr. Michael Sywall (Abteilung Studium und Lehre) Mail sywall@uni-kassel.de

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Auswertung nach Fakultäten... 3 Abb. 1.: Personen, die den Fragebogen komplett ausgefüllt haben (N = 169)... 3 Abb. 2: Persönliche Angaben: Position nach Fakultäten... 3 Abb. 3a:

Mehr

Ergebnisse der Studienabschlussbefragung Hochschule Hannover

Ergebnisse der Studienabschlussbefragung Hochschule Hannover Ergebnisse der Studienabschlussbefragung Hochschule Hannover Zielgruppe Bachelorabsolventen/innen ohne Abschluss im Sommersemester 2012 Befragungszeitpunkt Februar/März 2013 1 Gliederung Angaben zur Stichprobe...

Mehr

Im Folgenden werden die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt. 62 der 68 waren aus dem regulären 4. Semester, 6 weitere dem 5, 6. bzw.

Im Folgenden werden die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt. 62 der 68 waren aus dem regulären 4. Semester, 6 weitere dem 5, 6. bzw. Fachbereich Agrarwirtschaft Befragung höherer Semester (4. Semester) SoSe 2015 Ziel Die Studierenden bewerten etwa Mitte ihres Studiums rückblickend den bisherigen Studienablauf hinsichtlich Inhalt und

Mehr

Lehrendenbefragung des ZHL 2017

Lehrendenbefragung des ZHL 2017 Lehrendenbefragung des ZHL 2017 Online-Umfrage zur hochschuldidaktischen Weiterbildung an der DHBW Im Sommer 2017 wurde durch die Abteilung Hochschuldidaktik des ZHL eine Online-Umfrage zur Nutzung des

Mehr

Prof. Dr. Thomas Söding. Die Anfänge im Kleinen - Neutestamentliche und apokryphe Kindheitsevangelien (WiSe1314_020027) Erfasste Fragebögen = 21

Prof. Dr. Thomas Söding. Die Anfänge im Kleinen - Neutestamentliche und apokryphe Kindheitsevangelien (WiSe1314_020027) Erfasste Fragebögen = 21 Prof. Dr. Thomas Söding Die Anfänge im Kleinen - Neutestamentliche und apokryphe Kindheitsevangelien (WiSe_7) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten

Mehr

Kulturmanagement Kulturprojekte entwickeln und finanzieren (AFW18 306) WiSe 2017/ 18. Erfasste Fragebögen = 3

Kulturmanagement Kulturprojekte entwickeln und finanzieren (AFW18 306) WiSe 2017/ 18. Erfasste Fragebögen = 3 Kulturmanagement Kulturprojekte entwickeln und finanzieren (AFW8 06) WiSe 07/ 8 Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Auswertung einer Umfrage zu Lehre und hochschuldidaktischen Angeboten. Imke Buß, Leiterin Hochschuldidaktik Ludwigshafen-Worms

Auswertung einer Umfrage zu Lehre und hochschuldidaktischen Angeboten. Imke Buß, Leiterin Hochschuldidaktik Ludwigshafen-Worms Auswertung einer Umfrage zu Lehre und hochschuldidaktischen Angeboten Imke Buß, Leiterin Hochschuldidaktik Ludwigshafen-Worms Zur Umfrage Zeitraum der Umfrage: Dezember und Januar 2012/13, Stichprobe:

Mehr

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11 Prof. Dr. Sebastian Susteck Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe_8) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Prof. Dr. Thomas Söding Prof. Dr. theol. Peter Wick

Prof. Dr. Thomas Söding Prof. Dr. theol. Peter Wick Prof. Dr. Thomas Söding Prof. Dr. theol. Peter Wick (SoSe_7) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext

Mehr

Prof. Dr. Thomas Söding Dr. theol. Esther Brünenberg-Bußwolder Leben aus dem Wasser - Die Taufe (WiSe1213_020014) Erfasste Fragebögen = 24

Prof. Dr. Thomas Söding Dr. theol. Esther Brünenberg-Bußwolder Leben aus dem Wasser - Die Taufe (WiSe1213_020014) Erfasste Fragebögen = 24 Prof. Dr. Thomas Söding Dr. theol. Esther Brünenberg-Bußwolder (WiSe_) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Mehr

Detailauswertung Studierendenbefragung 2013

Detailauswertung Studierendenbefragung 2013 Hochschule: Fächergruppe: Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 168 : 85 HS OWL/Lemgo Elektrotechnik und Informationstechnik Elektrotechnik und Informationstechnik Fachbereich 5 Elektrotechnik und Technische

Mehr

Anlagenverzeichnis I

Anlagenverzeichnis I Anlagenverzeichnis Evaluierungsbogen für Vorlesungen und Integrierte Lehrveranstaltungen... II Evaluierungsbogen für Seminare... V Evaluierungsbogen für Projekte... VIII Evaluierungsbogen für Trainings...

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger Bestandteil

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Prof. Dr. Thomas Söding Dr. theol. Esther Brünenberg-Bußwolder Auferstanden von den Toten. Die neutestamentlichen und apokryphen Osterevangelien (SoSe_) Erfasste Fragebögen = 6 Auswertungsteil der geschlossenen

Mehr

F. Lebsanft. Gruppe A Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft () SS 16 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 44 Rücklaufquote = 0%

F. Lebsanft. Gruppe A Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft () SS 16 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 44 Rücklaufquote = 0% F. Lebsanft F. Lebsanft, Gruppe A Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft Gruppe A Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft () SS 6 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen

Mehr

Prof. Dr. Sebastian Susteck

Prof. Dr. Sebastian Susteck Prof. Dr. Sebastian Susteck (WiSe_) Erfasste Fragebögen = 9 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol Rechter

Mehr

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog Einladung zum kollegialen Austausch Neben der Teilnahme an hochschuldidaktischen Workshops bietet auch der Austausch mit Kolleginnen

Mehr

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013 Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013 Im Rahmen des CHE Hochschulrankings 2013 wurden auch Masterstudierende im Frühjahr 2013 in Masterprogrammen im Bereich

Mehr

Evaluation des Studiengangs Rechtswissenschaft SS 2014 Zusammenfassender Bericht

Evaluation des Studiengangs Rechtswissenschaft SS 2014 Zusammenfassender Bericht Evaluation des Studiengangs Rechtswissenschaft SS 2014 Zusammenfassender Bericht Die Prozentzahlen werden zur besseren Übersicht mit denen der vorigen Studiengangsevaluation verglichen. Die schwarzen Zahlen

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in räumliches Denken und Konstruieren mit CAD

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in räumliches Denken und Konstruieren mit CAD RWTH Aachen Dez..0 - Abt.. Templergraben 06 Aachen Tel.: 0 80 967 E-Mail: maika.duebler@zhv.rwth-aachen.de RWTH Aachen - Dez..0/Abt.. Sehr geehrter Herr Dr.-Ing. Dipl.-Päd. Claus Helmut Pütz (PERSÖNLICH)

Mehr

Jan Bauer, M.Sc. FIN 561 Investmentmanagement von Versicherungsunternehmen Übung - Mi, B2 (7869a FS2018) Erfasste Fragebögen = 7

Jan Bauer, M.Sc. FIN 561 Investmentmanagement von Versicherungsunternehmen Übung - Mi, B2 (7869a FS2018) Erfasste Fragebögen = 7 Jan Bauer, M.Sc. FIN 6 Investmentmanagement von Versicherungsunternehmen Übung - Mi, B (7869a FS08) Erfasste Fragebögen = 7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten

Mehr

MUSTER. Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst.

MUSTER. Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung die

Mehr

F. Lebsanft. Gruppe A Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft () SS 15 Erfasste Fragebögen = 46 Rücklaufquote = 0%

F. Lebsanft. Gruppe A Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft () SS 15 Erfasste Fragebögen = 46 Rücklaufquote = 0% F. Lebsanft F. Lebsanft, Gruppe A Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft Gruppe A Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft () SS 5 Erfasste Fragebögen = 6 Rücklaufquote

Mehr

Zeit- und Selbstmanagement SoSe Erfasste Fragebögen = 16. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Zeit- und Selbstmanagement SoSe Erfasste Fragebögen = 16. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Zeit- und Selbstmanagement SoSe 0 Erfasste Fragebögen = 6 KUBUS-Koordination, Zeit- und Selbstmanagement SoSe 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Mehr

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht Universität Potsdam Ergebnisbericht Öffentlicher Bericht Kurs-Evaluation SoSe 21 Kurs: Zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: Zur Kontinuität kleiner Sprachen in der Romania, Gruppe 1 Prof. Dr. Thomas

Mehr

Erfüllbarkeitsüberprüfung (Satisfiability Checking)

Erfüllbarkeitsüberprüfung (Satisfiability Checking) Erfüllbarkeitsüberprüfung (Satisfiability Checking) Lehrveranstaltungsnummer: 7ws Lehrveranstaltungstyp: Vorlesung Übung Erfasste Fragebögen: Globalwerte Globalindikator Konzept der Vorlesung Konzept der

Mehr

Fragenpool Übungsevaluation

Fragenpool Übungsevaluation Fragenpool Übungsevaluation Namen der/des Lehrenden: Titel der Übung/en: Bitte beachten Sie: Fragen in schwarz sind auf jeden Fall im Fragebogen enthalten (Basisfragebogen). Fragen in grau sind optional.

Mehr

Jan Bauer, M.Sc. FIN 561 Investmentmanagement von Versicherungsunternehmen Übung - Mi, B2 (8589a HS2018) Erfasste Fragebögen = 8

Jan Bauer, M.Sc. FIN 561 Investmentmanagement von Versicherungsunternehmen Übung - Mi, B2 (8589a HS2018) Erfasste Fragebögen = 8 Jan Bauer, M.Sc. FIN 6 Investmentmanagement von Versicherungsunternehmen Übung - Mi, B (889a HS08) Erfasste Fragebögen = 8 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten

Mehr

Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration

Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration Qualitätssicherungskonzept Ziel der Evaluation ist es... Stärken und Schwächen herauszuarbeiten

Mehr

B.A. Beispielstudiengang WiSe 16/17

B.A. Beispielstudiengang WiSe 16/17 Studiengangevaluation Anmerkung zum exemplarischen Auswertungsbericht: Dies ist eine gekürzte, exemplarische Version des Auswertungsberichtes der Studiengangevaluation. In diesem Dokument ist eine Auswahl

Mehr

Modell Semesterstruktur mit Freiräumen für Projekte

Modell Semesterstruktur mit Freiräumen für Projekte 4-1-4-1-4-1-Modell Semesterstruktur mit Freiräumen für Projekte Persönlichkeiten für den Arbeitsmarkt wissenschaftlich qualifizieren, Teil 2 Prof. Dr. Marco Winzker, Seit 2007 im Fachbereich Elektrotechnik,

Mehr

Dr.-Ing. Mario Goldenbaum. Algebraische Struktur in der Mehrnutzer-Informationstheorie (EI ) Erfasste Fragebögen = 7

Dr.-Ing. Mario Goldenbaum. Algebraische Struktur in der Mehrnutzer-Informationstheorie (EI ) Erfasste Fragebögen = 7 Dr.-Ing. Mario Goldenbaum Algebraische Struktur in der Mehrnutzer-Informationstheorie (EI6-90) Erfasste Fragebögen = 7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Dr. rer. Nat Philipp Walk. Compressive Sampling (EI ) Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. rer. Nat Philipp Walk. Compressive Sampling (EI ) Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dr. rer. Nat Philipp Walk Compressive Sampling (EI-00) Erfasste Fragebögen = 7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger

Mehr

Auswertung der Lehrenden-Befragung 2015

Auswertung der Lehrenden-Befragung 2015 Projekt DIGITALE ZUKUNFT der Beuth Hochschule für Technik Berlin Auswertung der Lehrenden-Befragung 15 Malte Lehmann a, Ilona Buchem b, Bettina Rösken-Winter a, Claudia Bremer c a Humboldt-Universität

Mehr

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten Detailauswertung Master-Studierendenbefragung 2014 BWL an Universitäten Hochschule: Fachbereich: Uni Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Angeschrieben: 356 : 133 Indikator Gruppe Bemerkung

Mehr

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart Gliederung Medienentwicklung an der Universität Stuttgart Programm self-study online Programm Campus online Zusammenfassung

Mehr

Dr.-Ing. Volker Pohl Abtasttheorie und Frames (EI ) Erfasste Fragebögen = 5. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr.-Ing. Volker Pohl Abtasttheorie und Frames (EI ) Erfasste Fragebögen = 5. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dr.-Ing. Volker Pohl Abtasttheorie und Frames (EI-76) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker

Mehr

Institut für Verkehr und Stadtbauwesen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Friedrich

Institut für Verkehr und Stadtbauwesen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Friedrich Entspricht der Studiengang den Erwartungen, die Sie vor Beginn Ihres Studiums hatten? (n = 61) vollkommen überwiegend weniger gar nicht Prozent 7 61 26 7 Anzahl 4 37 16 4 Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem

Mehr

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en Dresden, 05.02.2010 Bedeutung der rückblickenden Studienbewertung 1. Aussagen zur Leistungsfähigkeit der Hochschulen

Mehr

Juristische Grundkenntnisse für Studierende anderer Fachrichtungen (AFW17 215) WiSe 2016/ 17. Erfasste Fragebögen = 4

Juristische Grundkenntnisse für Studierende anderer Fachrichtungen (AFW17 215) WiSe 2016/ 17. Erfasste Fragebögen = 4 Juristische Grundkenntnisse für Studierende anderer Fachrichtungen (AFW7 ) WiSe 06/ 7 Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Mehr

M. Bernsen. Die Lyrik des Siglo de Oro () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 11 Rücklaufquote = 0%

M. Bernsen. Die Lyrik des Siglo de Oro () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 11 Rücklaufquote = 0% M. Bernsen Die Lyrik des Siglo de Oro () WS6/7 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = Rücklaufquote = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

D. Pirazzini. Argumentation, Rhetorik und Stilistik (Frz./ It.) () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 7 Rücklaufquote = 0%

D. Pirazzini. Argumentation, Rhetorik und Stilistik (Frz./ It.) () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 7 Rücklaufquote = 0% D. Pirazzini Argumentation, Rhetorik und Stilistik (Frz./ It.) () WS6/7 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Frageböge Rücklaufquote = D. Pirazzini, Argumentation, Rhetorik und Stilistik (Frz./ It.) Auswertungsteil

Mehr

Prof. Dr. Bodo Schaab. Servicestelle Evaluation E 202. Neustadtswall Bremen. Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Bodo Schaab. Servicestelle Evaluation E 202. Neustadtswall Bremen. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Bodo Schaab Servicestelle Evaluation E 0 Neustadtswall 0 899 Bremen Bodo.Schaab@hsbremen.de Mit freundlichen Grüßen Dierk Richter Mathematik (MATH_ENTEC) Erfasste Fragebögen = Globalwerte Globalindikator.

Mehr

Grundlagen des Marketing SoSe Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Grundlagen des Marketing SoSe Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Grundlagen des Marketing SoSe 0 Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol Skala Histogramm

Mehr

Lehrveranstaltungsbeurteilung

Lehrveranstaltungsbeurteilung Lehrveranstaltungsbeurteilung Prof. Dr. B. Schaab EvaSys-Büro Raum E 202 Neustadtswall 30 28199 Bremen Mit freundlichen Grüßen Roland Larek Fabrikplanung (FAPL_FERT) Erfasste Fragebögen = 11 Globalwerte

Mehr

Endbericht der Evaluation der Lehre am KIT

Endbericht der Evaluation der Lehre am KIT Endbericht der Evaluation der Lehre am KIT Wintersemester 00/ Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik Version für Lehrende Magdalena Gereck, M.A.; Georgi Kolev Fakultätsübergreifende Evaluation

Mehr

Zielgruppen für lebenslanges Lernen an Hochschulen Beruflich Qualifizierte

Zielgruppen für lebenslanges Lernen an Hochschulen Beruflich Qualifizierte Zielgruppen für lebenslanges Lernen an Hochschulen Beruflich Qualifizierte Zielgruppenanalyse im Rahmen des Projekts TUM Individual Zielgruppenanalyse: Beruflich Qualifizierte Beruflich Qualifizierte:

Mehr

Qualität der MINT-Lehrerfortbildung in Deutschland

Qualität der MINT-Lehrerfortbildung in Deutschland Qualität der MINT-Lehrerfortbildung in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von MINT-Lehrern 24. Februar 2017 q7346/34421 Le, Sh forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung Studieninstitut des Landes Niedersachsen Arbeitskreis Fortbildung 2014 20.02.2014 Frank Haupt Mitarbeiter des ZfSK der Uni Hannover Seite

Mehr

T.A. Schmitz. Die Literatur des archaischen Griechenland () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 7 Rücklaufquote = 0%

T.A. Schmitz. Die Literatur des archaischen Griechenland () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 7 Rücklaufquote = 0% T.A. Schmitz Die Literatur des archaischen Griechenland () WS6/7 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Frageböge Rücklaufquote = T.A. Schmitz, Die Literatur des archaischen Griechenland Auswertungsteil der geschlossenen

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

Dr. Alexander Ullmann Vorkurs Mathematik - Vorbereitung auf das Mathematikstudium () Erfasste Fragebögen = 159

Dr. Alexander Ullmann Vorkurs Mathematik - Vorbereitung auf das Mathematikstudium () Erfasste Fragebögen = 159 Dr. Alexander Ullmann Vorkurs Mathematik - Vorbereitung auf das Mathematikstudium () Erfasste Fragebögen = 9 Periode: WS/ Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Julia Fuchs. Leichte Sprache () SS 17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 15 Rücklaufquote = 0% Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Julia Fuchs. Leichte Sprache () SS 17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 15 Rücklaufquote = 0% Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Julia Fuchs Leichte Sprache () SS 7 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 5 Rücklaufquote = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

F. Lebsanft. Einführung in die Soziolinguistik () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 20 Rücklaufquote = 0%

F. Lebsanft. Einführung in die Soziolinguistik () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 20 Rücklaufquote = 0% F. Lebsanft, Einführung in die Soziolinguistik F. Lebsanft Einführung in die Soziolinguistik () WS6/7 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 0 Rücklaufquote = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Mehr

Erfahrungen mit fächerkulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei der Entwicklung von Service Learning an der Universität Kassel

Erfahrungen mit fächerkulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei der Entwicklung von Service Learning an der Universität Kassel Erfahrungen mit fächerkulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei der Entwicklung von Service Learning an der Universität Kassel Impuls-Vortrag in Workshop 4 auf der nexus-tagung der Hochschulrektorenkonferenz

Mehr

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Gruppe 12 von Ulrike Hanke

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Gruppe 12 von Ulrike Hanke .0.0 Rückmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation im WiSe 0/ (Erhebungszeitpunkt ) Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Gruppe von Ulrike Hanke (N= ) I. Veranstaltungswahl Meine Hauptgründe

Mehr

Bachelor-Absolventenbefragung der Technischen Universität Ilmenau im Sommersemester 2013 Kurzbericht

Bachelor-Absolventenbefragung der Technischen Universität Ilmenau im Sommersemester 2013 Kurzbericht Bachelor-Absolventenbefragung der Technischen Universität Ilmenau im Sommersemester 2013 Kurzbericht Befragung und Rücklauf Seit dem Sommersemester 2006 werden an der TU Ilmenau die Absolventen und Absolventinnen

Mehr

Fragenpool Vorlesungsevaluation

Fragenpool Vorlesungsevaluation Fragenpool Vorlesungsevaluation Namen der/des Lehrenden: Titel der Vorlesung/en: Bitte beachten Sie: Fragen in schwarz sind auf jeden Fall im Fragebogen enthalten (Basisfragebogen). Fragen in grau sind

Mehr

Prof. Dr. Bodo Schaab. Servicestelle Evaluation E 202. Neustadtswall Bremen. Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Bodo Schaab. Servicestelle Evaluation E 202. Neustadtswall Bremen. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Bodo Schaab Servicestelle Evaluation E 0 Neustadtswall 0 899 Bremen Bodo.Schaab@hsbremen.de Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Strauß, Heizungs, Lüftungs und Klimatechnik WS 0/ Prof. Dr. Rolf

Mehr

Prof. Dr. Philipp Harms Bachelorseminar: "Sovereign Default" (LSHar_SS10_05) Erfasste Fragebögen = 6

Prof. Dr. Philipp Harms Bachelorseminar: Sovereign Default (LSHar_SS10_05) Erfasste Fragebögen = 6 Prof. Dr. Philipp Harms Bachelorseminar: "Sovereign Default" (LSHar_SS0_0) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

1. Hintergrundinformationen zum Befragten

1. Hintergrundinformationen zum Befragten Fragebogen zur Gestaltung wirksamer Studienvorbereitungsmaßnahmen Liebe Studierende, mit dieser Befragung helfen Sie im beträchtlichen Maße, zur Gestaltung geeignete Studienvorbereitungsmaßnahmen weiterzuentwickeln.

Mehr

Studierendenumfrage der FH-Bibliothek Frankfurt am Main

Studierendenumfrage der FH-Bibliothek Frankfurt am Main Studierendenumfrage der FH-Bibliothek Frankfurt am Main Oktober 2011 Erarbeitet von: Augustin, Hild, Moos, Schmidt mit Unterstützung des EvaSys-Team unter Leitung von Herrn Dr. Lipsmeier 1 Ziel der Umfrage

Mehr

Auswertungsbericht zur Fachevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht zur Fachevaluation an die Lehrenden Technische Universität Ilmenau Akademisches Service Center (ASC) EvaSys Administratorin Prof. Dr. Ralf Sommer (PERSÖNLICH) Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Mikro- und Nanoelektronik

Mehr

S. Greußlich. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median 50% 25%

S. Greußlich. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median 50% 25% S. Greußlich S. Greußlich, B: Varietätenlinguistik, Grammatik und Lexikologie (Französisch) B: Varietätenlinguistik, Grammatik und Lexikologie (Französisch) () WS7/8 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen

Mehr

Studierendenbefragung 2006

Studierendenbefragung 2006 Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Universität des Saarlandes Sportwissenschaftliches Institut Arbeitsbereich Gesundheits- und Sportpädagogik Studierendenbefragung 2006 Die Studierendenbefragung 2006 fand am

Mehr

Seite 1 von 2. Evaluation, Voransicht (Katharina Musterfrau)

Seite 1 von 2. Evaluation, Voransicht (Katharina Musterfrau) Seite 1 von 2 Fragebogen zur Veranstaltung "Voransicht" Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, dieser Bogen wird maschinell ausgewertet. Markieren Sie eine Antwort bitte in der folgenden Weise:. Wenn Sie

Mehr

Die Schule aus Sicht der Schulleiterinnen und Schulleiter. Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung. Auswertung Baden-Württemberg

Die Schule aus Sicht der Schulleiterinnen und Schulleiter. Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung. Auswertung Baden-Württemberg Die Schule aus Sicht der Schulleiterinnen und Schulleiter Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung Auswertung Baden-Württemberg 27. Februar 2018 q8308/35998 Le, Ma forsa Politik- und Sozialforschung

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Erfurt Nordhäuser Strasse 6 99089 Erfurt Stabsbereich ProUni - Qualitätsmanagement in Studium und Lehre Prof. Dr. Kai Brodersen (Persönlich) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt. etit-617: Adaptive Filters Erfasste Fragebögen = 4. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt. etit-617: Adaptive Filters Erfasste Fragebögen = 4. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt etit-67: Adaptive Filters Erfasste Fragebögen = Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt, etit-67: Adaptive Filters Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten

Mehr

Impulsvortrag DUALE STUDIENGÄNGE AN HOCHSCHULEN. Tagung Praktika im Studium wie gelingt der Einblick in die Arbeitswelt 4.0?

Impulsvortrag DUALE STUDIENGÄNGE AN HOCHSCHULEN. Tagung Praktika im Studium wie gelingt der Einblick in die Arbeitswelt 4.0? Impulsvortrag DUALE STUDIENGÄNGE AN HOCHSCHULEN Tagung Praktika im Studium wie gelingt der Einblick in die Arbeitswelt 4.0? HRK Projekt nexus Prof. Dr. Andreas Wilms, Vizepräsident für Lehre und Internationales,

Mehr

Dr. Malte Kleinwort. Franz Kafkas Oktavhefte (SoSe18_050500) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. Malte Kleinwort. Franz Kafkas Oktavhefte (SoSe18_050500) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dr. Malte Kleinwort (SoSe8_) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol Rechter Pol n=anzahl

Mehr

Befragung von Absolventinnen und Absolventen der BTU Cottbus Senftenberg

Befragung von Absolventinnen und Absolventen der BTU Cottbus Senftenberg Befragung von Absolventinnen und Absolventen der BTU Cottbus Senftenberg Internetbericht zur Befragung des Prüfungsjahrgangs 2015 im Wintersemester 2016/17 Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Mehr

F. Lebsanft. A: Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft () SS 18 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 44 Rücklaufquote = 0%

F. Lebsanft. A: Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft () SS 18 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 44 Rücklaufquote = 0% F. Lebsanft A: Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft () SS 8 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = Rücklaufquote = F. Lebsanft, A: Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft

Mehr

Kurzpräsentation der Ergebnisse der Studierendenbefragung 2012 (Die Ergebnisse werden anonymisiert dargestellt)

Kurzpräsentation der Ergebnisse der Studierendenbefragung 2012 (Die Ergebnisse werden anonymisiert dargestellt) Kurzpräsentation der Ergebnisse der Studierendenbefragung 2012 (Die Ergebnisse werden anonymisiert dargestellt) Ein Projekt der Studierenden des 3. Sem. BV im SS 12 Katharina Beca, Emilia Bogusz, Maike

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in Räumliches Denken und Konstruieren mit CAD

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in Räumliches Denken und Konstruieren mit CAD RWTH Aachen Dez..0 Abt.. Templergraben 06 Aachen Tel.: 0 80 967 E Mail: maika.duebler@zhv.rwth aachen.de RWTH Aachen Dez..0/Abt.. Herr Dr. Ing. Dipl. Päd. Claus Helmut Pütz (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht

Mehr

Prof. Dr. Hendrik Schneider

Prof. Dr. Hendrik Schneider Prof. Dr. Hendrik Schneider Grundlagen des Strafrechts - Allgemeiner Teil (0-JUR-7-6) Erfasste Fragebögen = Prof. Dr. Hendrik Schneider, Grundlagen des Strafrechts - Allgemeiner Teil Auswertungsteil der

Mehr

Studienabschlussbefragung Bachelor 2017

Studienabschlussbefragung Bachelor 2017 Studienabschlussbefragung Bachelor 2017 Fachbereich Agrarwirtschaft Ziel Bewertung der Studieninhalte und des Studienablaufes mit den Eindrücken unmittelbar nach Abschluss. Methode Die Befragungen der

Mehr

M. Bernsen. La Fontaines Fabeln () WS 15/16 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 22 Rücklaufquote = 0% Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

M. Bernsen. La Fontaines Fabeln () WS 15/16 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 22 Rücklaufquote = 0% Auswertungsteil der geschlossenen Fragen M. Bernsen La Fontaines Fabeln () WS 5/6 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = Rücklaufquote = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Fachbereich: Angeschrieben: 95 Fallzahl: 16. Lehrangebot 2, ,1 Studierbarkeit 1, ,6 Unterstützung im Studium

Fachbereich: Angeschrieben: 95 Fallzahl: 16. Lehrangebot 2, ,1 Studierbarkeit 1, ,6 Unterstützung im Studium Detailauswertung 1 Studierendenbefragung 2017 Hochschule: Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 95 : 16 TH Wildau Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften Index Gruppe Gesamturteil

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt. etit-104: Signale und Systeme I Erfasste Fragebögen = 11. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt. etit-104: Signale und Systeme I Erfasste Fragebögen = 11. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt etit-0: Signale und Systeme I Erfasste Fragebögen = Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt, etit-0: Signale und Systeme I Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative

Mehr

Klaus Schmidt. Fotografie () SS12 Erfasste Fragebögen = 21. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Klaus Schmidt. Fotografie () SS12 Erfasste Fragebögen = 21. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dozentin/Dozent bzw. Berichtersteller:Klaus Schmidt, Lehrveranstaltung bzw. Bericht: Fotografie, erstellt: SS Klaus Schmidt Fotografie () SS Erfasste Fragebögen = Globalwerte Globalindikator mw=.68.9 mw=...

Mehr

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende PRESSEKONFERENZ ÖH JKU Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende Forschungsdesign Forschungsziel Ziel dieser Untersuchung war es, die Grundstimmung unter

Mehr

- Erfahrungen von Studierenden zu beruflichen Perspektiven - - Prof. Dr. Stefan Görres Dr. Jaqueline Bomball

- Erfahrungen von Studierenden zu beruflichen Perspektiven - - Prof. Dr. Stefan Görres Dr. Jaqueline Bomball Abschlussveranstaltung - Präsentation der Evaluationsergebnisse zu den Modellstudiengängen in den Pflege- und Gesundheitsfachberufen in NRW 13. April 2015, MGEPA Düsseldorf - Erfahrungen von Studierenden

Mehr

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58 Hochschule: Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 : 58 Index Gruppe Gesamturteil Studiensituation TU Dortmund Bau- und Umweltingenieurwesen (Bauingenieurwesen) Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Mehr

Andreas Ernst Didaktik populärer Musik (31636) Erfasste Fragebögen = 27. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Andreas Ernst Didaktik populärer Musik (31636) Erfasste Fragebögen = 27. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Andreas Ernst, Didaktik populärer Musik WS / Andreas Ernst Didaktik populärer Musik () Erfasste Fragebögen = 7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Mehr

Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement. Berufsfeldpraktikum

Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement. Berufsfeldpraktikum Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Profilmodul Berufsfeldpraktikum Über uns Fachbereich 09 Agrarwissenschaften Ökotrophologie Umweltmanagement Vielseitiges Lehrangebot

Mehr

Detailauswertung Studierendenbefragung 2010

Detailauswertung Studierendenbefragung 2010 Detailauswertung Studierendenbefragung 2010 Hochschule: Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 725 : 100 RWTH Aachen Architektur Fachbereich 2 - Fakultät für Architektur, Reiffmuseum (1) für alle Index Gruppe

Mehr

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Dr.HolgerFricke (PERSÖNLICH)

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Dr.HolgerFricke (PERSÖNLICH) An: Dr.HolgerFricke (PERSÖNLICH) Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck Johanne-Kippenberg-Weg 12 28213 Bremen Tel.: 0421 32285681 Fax 03212-1385260 markt.forschung.kultur gbr

Mehr

MINTroduce Fit für s Studium? Tag der Lehre Diversity Tag Offene Hochschule - vielfältige Lehrpraxis an der UDE

MINTroduce Fit für s Studium? Tag der Lehre Diversity Tag Offene Hochschule - vielfältige Lehrpraxis an der UDE MINTroduce Fit für s Studium? Tag der Lehre 2014 2. Diversity Tag Offene Hochschule - vielfältige Lehrpraxis an der UDE Probleme beim Übergang Schule - Hochschule Probleme beim Übergang Schule - Hochschule

Mehr

Dr.Felix Römer Schild und Schwert der Partei: Die Geschichte der Stasi (ROE_SS09_01) Erfasste Fragebögen = 13

Dr.Felix Römer Schild und Schwert der Partei: Die Geschichte der Stasi (ROE_SS09_01) Erfasste Fragebögen = 13 Dr.Felix Römer Schild und Schwert der Partei: Die Geschichte der Stasi 9-990 (ROE_SS09_0) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Prof. Dr.rer.nat. Bernhard Beckert Formale Systeme (24086) Erfasste Fragebögen = 131

Prof. Dr.rer.nat. Bernhard Beckert Formale Systeme (24086) Erfasste Fragebögen = 131 Prof. Dr.rer.nat. Bernhard Beckert Formale Systeme (086) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Fragetext Linker

Mehr

F. Lebsanft. Sprachnormative Diskurse in der Romania (Französisch, Spanisch) ()WS 14/15 Erfasste Fragebögen = 10 Rücklaufquote = 0%

F. Lebsanft. Sprachnormative Diskurse in der Romania (Französisch, Spanisch) ()WS 14/15 Erfasste Fragebögen = 10 Rücklaufquote = 0% F. Lebsanft F. Lebsanft, Sprachnormative Diskurse in der Romania (Französisch, Spanisch) Sprachnormative Diskurse in der Romania (Französisch, Spanisch) ()WS /5 Erfasste Fragebögen = 0 Rücklaufquote =

Mehr

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr