TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

Ähnliche Dokumente
TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

Flachgauer Blasmusikverband

Jahrtag des Pongauer Blasmusikverbandes am Sonntag, 5.Februar 2017 in Großarl, Hotel Edelweiss

Flachgauer Blasmusikverband

Flachgauer Blasmusikverband

Flachgauer Blasmusikverband

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Landesjahrtag Mi. 20. März 2013 Festhalle St. Michael/Lg.

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

am 16.Juli 2011 in Bergheim

Flachgauer Blasmusikverband

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich. Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Jahreshauptversammlung 19. November 2011

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise

Flachgauer Blasmusikverband

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

ÖBV Dirigentenmeisterkurs 2015

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8).

Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2008

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter!

JAHRESKALENDER 2012

Neujahrskonzert. Informationen der Steirischen Blasmusikjugend

JAHRESKALENDER 2019

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00.

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

ÖBV-Jahresbericht 2012

Ausbildungsplan. Musikschulpass

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb

Protokoll zur Generalversammlung 2017 des Salzburger Blasmusikverbandes. am 12. Juli 2017 um 19:30 Uhr in der Stiegl-Brauwelt

Vorläufig

Generalversammlung 5. April 2008 im Gemeindezentrum in Anif

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 10. Juni 2017 St. Martin bei Lofer Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei

KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES LANDESBEWERB: MUSIK IN BEWEGUNG KOMPOSITIONSWETTBEWERB ZUM FEST DER VOLKSKULTUR

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES EHRUNGSFESTAKT FÜR VERDIENSTE UM DIE SALZBURGER VOLKSKULTUR

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 30. September 2017 Elixhausen - Sportplatz Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei

ÖBV - Jahresstatistik Österreichischer Blasmusikverband

Klassik trifft Volksmusik Meisterkurs und Seminar

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Übernachtungen Dezember 2015

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale

KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 16 KAPELLEN STELLTEN SICH DER LANDESKONZERTWERTUNG AUSBILDUNG ZUM KAPELLMEISTER EIN UPDATE

Jugendblasorchester (JBO)

Übernachtungen Winter 2016/2017 kumuliert bis Jänner 2017

Welche Instrumente kann man über die MK Elbigenalp erlernen?

Übernachtungen Sommer 2015

Übernachtungen Winter 2015/2016

Übernachtungen Winter 2014/2015

Übernachtungen Winter 2010/2011

Übernachtungen Sommer 2016

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis Juli 2016

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 10. Oktober 2015 Sportanlage Scheffau/Tgb. Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis August 2016

Die Aktivitäten des Salzburger Blasmusikverbands im Jahr 2016

ab dem Schuljahr 2017/2018 Tiroler Landeskonservatorium tirol Unser Land

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Dirigenten-Meisterkurs und Dirigentenworkshops 2017

Jahreshauptversammlung 19. November 2011 in der Gemeindehalle von Zederhaus

Empänger Zweck Betrag Akkordeonorchester Hallein 45-Jahr-Jubiläum 1.000,00 Akzente Salzburg musik mobil 500,00 Amtsaktivität Jurytätigkeit 2.

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

AK Salzburg Skiservice/Skiverleih Saison 2012/2013. Salzburg

Jahreshauptversammlung 7. Dezember 2008 beim Kirchenwirt

Jugendarbeit im Allgemeinen und im Bezirk Lungau

ab dem Schuljahr 2017/2018 Tiroler Landeskonservatorium tirol Unser Land

Liebe Freunde der Trachtenmusikkapelle Rußbach!

Beantwortung der Anfrage

Aktuelle Krampusläufe in Salzburg

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG

xempf LI_ZWECK xbetrag Trachtenmusikkapelle Niedernsill Trachten, Probenlokal - 1. Teil 5.800,00 Trachtenmusikkapelle Oberalm Trachten, Instrumente

U-14 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Sonntag, 8. Jänner Zeit: Spielort: Teilnehmer: Uhr Uhr

Beantwortung der Anfrage

Jahreshauptversammlung 24. November 2013 beim Tafernwirt in Zederhaus

BunteMusikerschar,buntesProgramm BLASMUSIK:35 Ensembles mit insgesamt 134 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beeindrucken Publikum und Juroren in Auer

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

INFORMIERT ÖBV WISSENSWERTES RUND UM DIE ÖSTERREICHISCHE BLASMUSIK DEZEMBER 2018 WISSENSWERTES VORSCHAU AKTUELLES

Dirigentenausbildung. An alle Vereine. Blasmusik-Kreisverband Biberach. Liebe Verantwortliche in den Vereinen,

HARMONIEMUSIK LUDESCH

Beantwortung der Anfrage

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg

Ausschreibung 10. ÖBW 2017

Transkript:

TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2017 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

2

GRUSSWORTE Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Musikerinnen und Musiker! Ganz im Sinne des Mottos Stillstand ist Rückschritt bemühten wir uns für 2017 wieder ein attraktives Weiterbildungsangebot anbieten zu können! Weiterbildung ist nicht nur im Beruf, sondern auch in unserem musikalischen Wirkungsbereich für Kapellmeister, Funktionäre, Musikerinnen und Musiker ein ständig wichtiges Thema! Solange wir neugierig bleiben und Neues erfahren möchten, uns austauschen wollen, solange sind Stillstand und fade Routine wohl ausgeschlossen. Auch wenn unser Hobby Musik künstlerisch kreativ ausgerichtet ist, kann die damit einhergehende Leidenschaft nicht permanent wirksam werden. Wir alle wissen, wie viel Substanz es kostet, Woche für Woche ein gutes Angebot zu geben, wo die nicht vorhersehbaren Umstände wie schwankende Motivation, Rücksichtnahme auf Prioritäten von außen u.v.m., noch gar nicht berücksichtigt sind. Spontan müssen wir auf Situationen reagieren und uns auf neue Entwicklungen einstellen. Am Beginn des Jahres 2017 dürfen wir daher unseren Überblick über Fortbildungen, Seminare, Wettbewerbe und landesweit bedeutende Termine geben. Gleichzeitig informieren wir über die Erweiterung und Entwicklung im Salzburger Blasmusikverband im Speziellen sowie über das Angebot im Allgemeinen. Ich bin der festen Überzeugung, dass all jene, die einiges aus diesem Weiterbildungsangebot nützen werden, neue Erfahrung sammeln, die sich persönlich und natürlich auch für den Musikverein lohnen werden. Mit musikalischen Grüßen Christian Hörbiger, LKPM 3

JAHRTAGE UND TERMINE Bezirksjahrtage 2017 28. Jänner Bezirksjahrtag der Pinzgauer Musikkapellen Neukirchen am Großvenediger 19.00 Uhr 01. Februar Bezirksjahrtag der Tennengauer Musikkapellen Krispl-Gaißau - Gasthof Sagwirt 19.30 Uhr 05. Februar Bezirksjahrtag der Pongauer Musikkapellen Großarl - Hotel Edelweiß 17.00 Uhr 04. März Bezirksjahrtag der Musikkapellen der Stadt Salzburg Maxglan - Pfarrsaal 09.00 Uhr 04. März Bezirksjahrtag der Flachgauer Musikkapellen Elixhausen - Gasthaus zur Nachbarschaft 19.00 Uhr 11. März Bezirksjahrtag der Lungauer Musikkapellen St. Michael/Lg. Festhalle 19.30 Uhr Landesjahrtag 2017 12. Juli Landesjahrtag des Salzburger Blasmusikverbandes Stadt Salzburg - Stieglbrauerei 19.30 Uhr SAMSTAG 18. März 10. Landesschimeisterschaft des Salzburger Blasmusikverbandes - Kleinarl 4

ÖBV ÖBJ VERANSTALTUNGEN 2017 Österreichisches Blasmusikforum 09. - 13. April CMA Ossiach - www.die-cma.at Hauptreferent: Pieter Jansen 38. Österreichisches Blasmusikfest in Wien 27. Mai Die Bürgermusik Zell am See vertritt das Bundesland Salzburg beim Blasmusikfest in Wien. 59. Kongress des Österreichischen Blasmusikverbandes 15. - 18. Juni Liechtenstein - Vaduz MID EUROPE in Schladming und Haus/Ennstal 11. - 16. Juli Die Mid Europe ist eines der bedeutendsten internationalen Blasmusikfestivals - www.mideurope.at 10. Österreichischer Blasmusikwettbewerb Stufe D 22. - 23. September CMA Ossiach - www.die-cma.at 2. internationalen Jugendblasorchester-Wettbewerb in der Kategorie Superior Jugendblasorchester (SJ) 8. Österreichischer Jugendblasorchester-Wettbewerb 28. - 29. Oktober Linz - Brucknerhaus 5

FORTBILDUNGEN SEMINARE 2017 04. - 05. Februar Kapellmeister Schnupperkurs Zederhaus - Gemeindeamt In diesem Wochenendkurs können Grundlagen in Musiktheorie, Gehörbildung und Dirigieren erworben werden. Für interessierte Musikerinnen und Musiker die einen Kapellmeisterlehrgang anstreben, ist der Schnupperkurs in Zederhaus eine sehr wichtige Grundlage. 11. - 12. Februar Blechbläserseminar Bergheim - VS und Vereinsheim Ein Intensiv-Wochenende für Blechbläser, die bereit sind, Neues zu lernen. Für MusikerInnen ab 15 Jahren. Im Ensembleunterricht kann auch neue Literatur einstudiert werden, Registerführer können sich Anregungen holen. Der Solounterricht bietet die Möglichkeit, mitgebrachte Literatur aufzufrischen oder neu einzustudieren. 04. - 05. März Holzbläserseminar Saalfelden - Hauptschule Saalfelden Markt Ein Intensiv-Wochenende für Holzbläser, die bereit sind, Neues zu lernen. Für MusikerInnen ab 15 Jahren. Im Ensembleunterricht kann auch neue Literatur einstudiert werden, Registerführer können sich Anregungen holen. Der Solounterricht bietet die Möglichkeit, mitgebrachte Literatur aufzufrischen oder neu einzustudieren. 04. - 05. März Schlagwerkseminar Thalgau - Musikum Ein Intensiv-Wochenende für Schlagwerker die bereit sind, Neues zu lernen. Für MusikerInnen ab 15 Jahren. Im Ensembleunterricht kann auch neue Literatur einstudiert werden, Registerführer können sich Anregungen holen. Der Solounterricht bietet die Möglichkeit, mitgebrachte Literatur aufzufrischen oder neu einzustudieren. 6

FORTBILDUNGEN SEMINARE 2017 24. - 26. März Fortbildung für Kapellmeister & Blasorchester I Kursorchester Musikkapelle Kuchl Anif - Probelokal der Trachtenmusikkapelle NEU Zielgruppe: Aktive Teilnahme: 4-5 Kapellmeister arbeiten aktiv direkt mit dem Kursorchester Passive Teilnahme: eine unbeschränkte Anzahl von passiven Zuhörern, z.b. praktizierende Kapellmeister und deren Stellvertreter, Teilnehmer des Kapellmeisterkurses, Studenten, interessierte Musiker/innen (sind hospitierende Teilnehmer) Inhalt: Erarbeiten eines Musikprogrammes (= jeweiliges Konzertprogramm des zur Verfügung stehenden Kursorchesters) mit 4-5 aktiven Teilnehmern unter der Leitung des Dozenten Toni Scholl und ggf. weiterer Instrumentalpädagogen. Möglichkeit der Durchführung einer Wochenendprobe für Musikvereine in optimaler Infrastruktur und unter dem Coaching von praxisorientierten Fachleuten. 13. Mai Interne Prüfung zum Goldenen Leistungsabzeichen Bischofshofen - Musikum Die Prüfung ist in zwei Teile gegliedert. Am internen Prüfungstag wird das gesamte Programm von einer Jury bewertet. Hat der Kandidat diesen Teil absolviert, gibt es ähnlich der Musikum Prüfung ein öffentliches Abschlusskonzert das ebenfalls von einer Jury bewertet wird. 18. Juni Absolventenkonzert zum Goldenen Leistungsabzeichen Außergebirg - Veranstaltungsort richtet sich nach den jeweiligen Anmeldungen 25. Juni Absolventenkonzert zum Goldenen Leistungsabzeichen Innergebirg - Veranstaltungsort richtet sich nach den jeweiligen Anmeldungen 7

FORTBILDUNGEN SEMINARE 2017 10. - 14. Juli Jungmusikerseminar 1a Ursprung/Elixhausen - HBLA für Landwirtschaft 17. - 21. Juli Jungmusikerseminar 1b Ursprung/Elixhausen - HBLA für Landwirtschaft JungmusikerInnen von 10 bis 16 Jahren mit mind. 3 Lernjahren sammeln erste Erfahrungen mit Blasmusik. Inhalte u.a. gemeinsames Musizieren in der Gruppe, Ensemblespiel in verschiedenen Besetzungen, Musizieren im Blasorchester, Angebote für Gehörbildung, Musikkunde, Chorgesang, Dirigieren und vieles mehr. 24. - 28. Juli Jungmusikerseminar 2 Ursprung/Elixhausen - HBLA für Landwirtschaft JungmusikerInnen von 10 bis 16 Jahren (Leistungsabzeichen in Bronze oder 1. Übertrittsprüfung des Musikums bereits bestanden) sammeln erste Erfahrungen mit Blasmusik. Inhalte u.a. gemeinsames Musizieren in der Gruppe, Ensemblespiel in verschiedenen Besetzungen, Musizieren im Blasorchester, Angebote für Gehörbildung, Musikkunde, Chorgesang, Dirigieren und vieles mehr. 03. - 07. Sept. Orchestercamp Zederhaus - Gemeindezentrum Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr findet auch heuer in der letzten Ferienwoche ein Orchestercamp statt. Das Camp richtet sich an JungmusikerInnen, die bereits die 2. Übertrittsprüfung (JMLA in Silber) absolviert haben. Im Vordergrund der Woche stehen die Erarbeitung von Orchesterliteratur mit einem Gastdirigenten und Betreuern für jedes Register. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, Einzelunterricht zu besuchen! ACHTUNG: begrenzte Teilnehmerzahl!!! Bitte früh genug anmelden!!! 8

FORTBILDUNGEN SEMINARE 2017 25. - 27. August Philharmoniker Projekt Salzburg Partnerbundesland Tirol Stadt Salzburg - Festspielbezirk Junge MusikerInnen aus Salzburg und einem Gastbundesland erhalten die Möglichkeit, mit Musikern der Wiener Philharmoniker in 3 Tagen ein Konzertprogramm einzustudieren und dann gemeinsam in der Felsenreitschule aufzuführen. Teilnahmevoraussetzung: Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold 17. September Seminar Wertungsspiel-/Wettbewerbs-/ Konzertvorbereitung Salzburg - Saal der Salzburger Volkskultur NEU Mit Manuel Epli konnte ein junger und trotzdem sehr erfahrener Referent zu diesem Thema gewonnen werden. Epli absolviert zurzeit am Mozarteum in Salzburg den Masterstudiengang Blasorchesterleitung und war mit der Bläserphilharmonie Blaustein Gewinner des Deutschen Orchesterwettbewerbes 2016! 20. - 22. Oktober Fortbildung für Kapellmeister & Blasorchester II Kursorchester N.N. Veranstaltungsort N.N. NEU Zielgruppe: Aktive Teilnahme: 4-5 Kapellmeister arbeiten aktiv direkt mit dem Kursorchester Passive Teilnahme: eine unbeschränkte Anzahl von passiven Zuhörern, z.b. praktizierende Kapellmeister und deren Stellvertreter, Teilnehmer des Kapellmeisterkurses, Studenten, interessierte Musiker/innen (sind hospitierende Teilnehmer) Inhalt: Erarbeiten eines Musikprogrammes (= jeweiliges Konzertprogramm des zur Verfügung stehenden Kursorchesters) mit 4-5 aktiven Teilnehmern unter der Leitung des Dozenten Toni Scholl und ggf. weiterer Instrumentalpädagogen. Möglichkeit der Durchführung einer Wochenendprobe für Musikvereine in optimaler Infrastruktur und unter dem Coaching von praxisorientierten Fachleuten. 9

FORTBILDUNGEN SEMINARE 2017 ganzjährig Kapellmeister-Ausbildung NEU Modulsystem lt. eigener Ausschreibung (siehe Website des SBV) Die einzelnen Module sind für alle Funktionäre und interessierten MusikerInnen frei zugänglich eine Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich! Die einzelnen Themengebiete: Literaturkunde und Instrumentation Programmgestaltung Instrumentenkunde Herbst 2017 Konflikt- und Zeitmanagement Rhetorik Detaillierte Infos und Termine unter: http://bit.ly/2fvairq Beginn neuer Basiskurse für Kapellmeister in den Bezirken Die Ausschreibung erfolgt über die Bezirksverbände und das Musikum Beginn eines 6-semestrigen Kapellmeisterkurses Innergebirg Kursort richtet sich nach den Anmeldungen Hauptdozent: Martin Fuchsberger Assistenz: Andreas Wimmer 10

WETTBEWERBE DES SBV 2017 22. April Jugendblasorchester Wettbewerb Salzburg Leogang - Hauptschule Wie bereits bei den vergangenen Wettbewerben stehen dem Bundeswettbewerb für Jugendblasorchester Landesausscheidungen voran. Die Landesbewerbe dienen wiederum als Qualifikation für den 8. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 10. Juni Landeswettbewerb Pro Blasmusik Musik in Bewegung St. Martin/Lofer - Ortszentrum 30. September Landeswettbewerb Pro Blasmusik Musik in Bewegung Elixhausen Sportplatz Die Landesmarschwertung unterstreicht die Bedeutung einer geordneten Musik in Bewegung und dient der Perfektionierung des optischen und musikalischen Auftretens der Musikkapelle in der Öffentlichkeit. Sie zielt auf eine attraktive Darstellung der Marschmusik durch musikalische Exaktheit, kultivierte Interpretation und einheitliche Bewegungsabläufe ab. Info: Die nächsten Landeswettbewerbe Pro Blasmusik - Konzertwertung finden wieder 2018 statt! 11

INFORMATIONEN Infos zu Veranstaltungen des ÖBV und der ÖBJ sind stets aktuell auf den entsprechenden Websites zu finden: www.blasmusik.at www.blasmusikjugend.at Alle Infos zu Seminaren, Fortbildungen und Wettbewerben sind stets aktuell auf der Website des SBV www.blasmusik-salzburg.at zu finden! www.facebook.com/pages/salzburger-blasmusikverband Infos zu Fortbildungen der einzelnen Bezirksverbände sind unter anderem auf den Websites der Bezirksverbände zu finden: www.blasmusik-flachgau.at www.blasmusik-pongau.at www.blasmusik-pinzgau.at www.blasmusik-lungau.at Veranstaltungstermine aus dem Bereich der Salzburger Volkskultur sind hier zu finden: www.salzburgervolkskultur.at/termine 12

VERANSTALTUNGEN VON BEFREUNDETEN ORGANISATIONEN 2017 Veranstaltungswebsite: www.palmklang.at 06. - 09. April PalmKlang - Internationale Musiktage mit Akademie Oberalm - Winklhof Veranstaltungswebsite: www.musicmania.at 01. - 02. April MusicMania Tubatage Großarl - Hauptschule 13. - 16. Juli MusicMania Musiktage Großarl - Hauptschule Veranstaltungswebsite: www.blaeserurlaub.at 13. - 19. August Bläserurlaub - Kurs I Bad Goisern 27. August bis 02. September Bläserurlaub - Kurs II Bad Goisern 13

BEZIRKSVERANSTALTUNGEN 2017 03. Jänner Konzert Bezirksjugendblasorchester Lungau Leitung Peter Stiegler Zederhaus Veranstaltungshalle im Adeo alpin Hotel 02. - 04. Juni Bezirksmusikfest Tennengau Musikfest TMK Abtenau 09. - 11. Juni Bezirksmusikfest Flachgau Elixhausen 09. - 11. Juni Fest der Pongauer Volkskultur St. Johann im Pongau 10. September Fest der Lungauer Volkskultur Mauterndorf 26. Oktober Konzert SBO Pongau Gastdirigent Thomas Ludescher Wielandner-Halle Bischofshofen 14

Salzburger Blasmusikverband PARTNER DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES IMPRESSUM Salzburger Blasmusikverband I ZVR: 765498010 I Zugallistraße 12, 5020 Salzburg Tel: + 43 (0)662 8042 2614 I office@blasmusik-salzburg.at I www.blasmusik-salzburg.at Redaktion: Roman Gruber I Titelbild: SBV 15