Gesamtsumme der Bewertung:



Ähnliche Dokumente
Zugangskriterien Lokale Entwicklungsstrategie (LES)

Leader nach 2013 eine Methode in Bewegung?

LEADER IGNAZ KNÖBL BMLFUW. Thalerhof, am 13. November 2014


Die Entwicklung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Verwaltung

FORMBLATT für die BESCHREIBUNG GUTER PRAXIS

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Fit für die Zukunft im ländlichen Raum. Erfolge und Perspektiven von LEADER in Brandenburg

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Reflexionsworkshop am Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin Beatrix Weber

What gets measured gets done Michael Quinn Patton

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Change Management und Kommunikation

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

1. Checkliste, Vorlage Projektbeschreibung und Finanzplan

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Förderansuchen LEADER-Energieregion Weiz-Gleisdorf

Webinar Teil III: Wirkung, ganz praktisch Voneinander lernen, Wirkung verbessern

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Strategisches Personalmanagement A G E N D A

Allgemeines zum Instrument

9001 Kontext der Organisation

Leseauszug DGQ-Band 14-26

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Bewerbung für den Supplier Innovation Award der Deutschen Bahn AG

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Modul 3: Service Transition

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Die insoweit erfahrene Fachkraft Gemäß 8a, Abs. 2 SGB VIII

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit:

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Führungsgrundsätze im Haus Graz

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Partners in Leadership Schweiz Kooperationsprojekt in mehrerlei Hinsicht Dr. Barbara Kohlstock, Silke Ramelow

ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit

Existenzgründer Rating

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Managementbewertung Managementbewertung

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Regionales Cross Mentoring Projekt für das Programm Zukunft durch Aufstieg in der Region:

Management Soft Diligence MSD

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

Business Model Canvas

Checkliste funtasy projects

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

IHR MARKETING FÜR NACHHALTIGEN MARKTERFOLG U-CI UNTERNEHMENSENTWICKLUNG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

ITIL & IT-Sicherheit. Michael Storz CN8

INitiative Gesunde Arbeitswelt

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Projektskizze für das Bundesprogramm Sanierung Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG MARKETING WEG ZUM NACHHALTIGEN MARKTERFOLG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Jeder Mensch muss gut behandelt werden. Jeder Mensch ist ein besonderer Mensch. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er ist.

InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings,

Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich. Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Auswertung qualitativer Interviews

Transkript:

Bewertung der LES 2014-2020 Name LAG: LEADER Region Tourismusverband Moststraße max. Punkte erreichte Punkte Gesamtsumme der Bewertung: 185 168 Bottom-up 1) Die Schritte und Methoden im Strategiefindungsprozess haben den bottom-up Ansatz ausreichend berücksichtigt, die Erarbeitung der Entwicklungsstrategie wurde in der Region auf breiter Basis unter Einbindung der lokalen Bevölkerung und aller relevanten a) Darstellung des Prozesses Bottom-up Ansatz (Beteiligte PartnerInnen, Anzahl der Sitzungen, TeilnehmerInnen-Listen) b) Konzepterstellung: Selbst erstellt Externe Methoden EntwicklungspartnerInnen diskutiert und ist das Beauftragte Konzepterstellung Ergebnis eines intensiven Diskussionsprozesses in Wenn ja: Funktion des/der externen Beraterin der Region (Erstellerin, Moderatorin) Ablaufdiagramm SWOT-Analyse 2) Die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken hinsichtlich der sozioökonomischen Situation der Region werden plausibel und nachvollziehbar beschrieben Beschreibung der gegenwärtigen Situation und Potenziale im Sinne einer SWOT-Analyse unter Berücksichtigung der Genderperspektiven 3) Die SWOT-Analyse nimmt auch Bezug zur alten LES (Projekte, Erfolgsfaktoren, Schwierigkeiten) 3a) Für neue LAG, keine "alte LES" Erfahrungen der Periode 2007-13 werden hinsichtlich Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken analysiert Die SWOT-Analyse nimmt auch Bezug auf Erfahrungen der Regional- und Gemeindeentwicklung des Leader-Gebiets (Projekte, Erfolgsfaktoren) Erfahrungen der Regional- und Gemeindeentwicklung werden hinsichtlich Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken analysiert 1 5 0

Entwicklungsnotwendigkeiten Ziele 4) Die LES gibt die Entwicklungsnotwendigkeiten des Gebiets wieder es sind konkrete Schwerpunkte definiert 5) In der LES sind konkrete Ziele definiert und nach Prioritätsstufen dargestellt (Zielhierarchie) Klarer Zusammenhang zwischen SWOT-Analyse und Bedarfen (needs assessment). Auf Basis von Entwicklungsnotwendigkeiten sind klare, messbare Ziele formuliert Darstellung der erwarteten Resultate (2020/2023) Quantitative und/oder Qualitative Erfolgskriterien (Indikatoren) 6) Die LES ist multisektoral angelegt (Kapitel 3.8) Darstellung geplanter sektorübergreifender Entwicklungsfelder Strategie 7) Die Strategie ist in sich kohärent Die Strategie ist durch die SWOT begründet 8) Beitrag der LES zu bzw. Wirkung auf die für Leader relevanten Schwerpunktbereiche (focus areas) des Programms LE 2020 bzw. wo zutreffend auch für die Programme zur Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit und der Programme zur Europäischen Territorialen Zusammenarbeit 9) Die Strategie ist kohärent/komplementär zu anderen Strategien wie der Partnerschaftsvereinbarung und dem Programm LE 2020 sowie zu Strategien des Bundeslandes bzw. der Region 10) Die LES kann nachvollziehbar eine dem Gender Mainstreaming Prinzip entsprechende Verbesserung bewirken Darstellung, welche Schwerpunktbereiche aus den jeweiligen Programmen angesprochen werden. Abstimmung mit der Partnerschaftsvereinbarung, dem Programm LE 2020, den vorab genannten Strategien des relevanten Bundeslandes und den vorhandenen Regionsstrategien (falls zutreffend) a) Darstellung der Repräsentanz von Frauen und Männern in den regional-politischen Prozessen b) Eingehen auf die unterschiedlichen Lebenszusammenhänge von Frauen und Männern in den regionalpolitischen Prozessen c) Gewährleistung, dass Frauen und Männer aller Bevölkerungsgruppen gleichgestellt von den Interventionen profitieren d) Von Frauen initiierte und genderspezifische Projekte werden besonders unterstützt 2 10 8 1 5 4

11) Die LES ist beschäftigungswirksam Beschreibung der angestrebten Beschäftigungsmöglichkeiten bzw. bereits vorhandener Entwicklungsfelder/-optionen 1 5 2 12) Die LES ist kooperativ angelegt. Darstellung geplanter nationaler oder transnationaler Kooperationen 1 5 4 13) Innovationsgehalt der LES In der LES gibt es Überlegungen, wie in der LAG Innovation bei internen Prozessen bzw. Aktivitäten behandelt wird. Innovative Entwicklungen können u.a. vorkommen in Dienstleistungen, Produkten, Organisationsmethoden, soziale Innovationen etc.) Umsetzung LAG-Management 14) Die Strategie und der vorgesehene Aktionsplan Nachvollziehbare Zuteilung des Budgets zu den stimmen mit der finanziellen Ausstattung der LAG gesetzten Schwerpunktbereichen (Zielen) und dem vorgesehenen Finanzplan überein 15) Das professionelle Management und Organisationskonzept der LAG sind an die Größe des Gebiets und die Strategie angepasst 16) Die LAG (das LAG Management) hat Kapazitäten Frauen und Männer aller Bevölkerungsgruppen zu mobilisieren und zu motivieren 17) Das Stellenprofil für das LAG-Management sieht eine für die beschriebenen Tätigkeiten ausreichende Qualifizierung vor a) Benennung der Organisationseinheiten, die operative und strategische Aufgaben wahrnehmen (inkl. der Stellen außerhalb der Organisation, die operative Aufgaben erbringen) b) Beschreibung der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung der einzelnen Stellen inkl. der außerhalb der Organisation, wenn es sich um operative Aufgaben handelt c) Vollkosten per anno sind der Größe und Strategie der LAG angepasst Darstellung der geplanten Sensibilisierungsmaßnahmen bzw. aktivitäten Beschreibung der Mindestqualifikationen für MitarbeiterInnen des LAG-Managements Aktionsplan 18) Im Aktionsplan sind einzelne Maßnahmen vorgesehen. Benennung von Aktivitäten und Vorhaben sowie möglicher TrägerInnen

19) Die LES beschreibt die Teilnahme am nationalen Geplanter qualitativer und quantitativer Beitrag und europäischen Netzwerk bzw. weiterer Netzwerkarbeiten 1 5 1 Umsetzungsstrukturen 20) Arbeits- und Entscheidungsabläufe in der LAG sind transparent Darstellung der Entscheidungsstruktur und abläufe, insbesondere auch von Unvereinbarkeitsbestimmungen

Projektauswahl Spezifische Themen 21) Die LES enthält mit den Prinzipien zu den Auswahlkriterien konsistente und nachvollziehbare Auswahlkriterien für Projekte und eine Checkliste 22) Die LES beinhaltet eine Strategie zu lebenslangem Lernen (Verbindung von Bildung und ländlicher Entwicklung). 23) Die LES lässt in ihrer Themensetzung besonderes Engagement bei der Umsetzung von Querschnittszielen (sozio-ökonomisch, in Bezug auf Umweltaspekte bzw. Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel) erkennen. Beschreibung der Auswahlkriterien und des Auswahlprozesses Darstellung des Umsetzungskonzepts. Berücksichtigung von in der Regionalentwicklung unterrepräsentierten Gruppierungen (Jugendliche, Menschen mit Behinderung, MigrantInnen, Personen 60+, etc.) und Umweltaspekten sowie Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel (z.b. durch ein Konzept des climate proofing quer über die gesamte LES) in Themenfeldern bzw. Aktivitäten. 1 5 3 1 5 3 24) Steuerung und Qualitätssicherung durch Monitoring und Evaluierung der Strategie. 25) Die LES lässt besonderes Engagement in der Einbeziehung von in der Regionalentwicklung unterrepräsentierten Gruppen erkennen. Darstellung des Systems, der Erfassungsmethode der Indikatoren, der geplanten Maßnahmen und des Zeitplans Beteiligung von in der Regionalentwicklung unterrepräsentierten Gruppierungen (Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Migrantinnen, etc.) im Projektauswahlgremium bzw. mehr als 40 % Frauenanteil. 1 5 3

26) Zusammenfassende Darstellung der Wirkungsorientierung in der Wirkungsmatrix Vollständig Plausibel, schlüssig Nachvollziehbar AF 1 AF 2 AF 3 keine Bewertung Die Wirkungsmatrizes in den 3 Aktionsfeldern sind vollständig bearbeitet (insb. Kap. 3.1.7; 3.2.7; 3.3.7) Die formulierten Resultate (Outputs) stehen in einem schlüssigen Zusammenhang mit dem Ziel (Outcome) Die Indikatoren zur Evaluierung der Resultate (Outputs) sind gut gewählt und zur Bewertung geeignet (sie erfassen die Inhalte im Kern, reagieren auf Resultate, zeigen am Ende der Periode eine Veränderung an, sind einfach zu erheben und gut und verständlich darstellbar) Basis- und Sollwerte der Indikatoren sind dargestellt und Quellen sind genannt Die externen Rahmenbedingungen stehen in einem logischen Zusammenhang mit den Resultaten