Beurteilungs-/Selbsteinschätzungsbogen

Ähnliche Dokumente
Beurteilungsbogen für Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik 1. Blockpraktikum vom bis

Die Berufspraktikantin/ Der Berufspraktikant. erfüllt die Anforderung nicht. erfüllt die Anforderung im Allgemeinen

Kompetenzentwicklung und Bewertungsverfahren Beurteilungs- und Einschätzungsverfahren aus Sicht der Praxis

Beurteilungsbogen für Studentinnen und Studenten des Hauptpraktikums (Stand Feb. 2011)

Beobachtungsbogen. sehr selten oder nie (0) 1. Stellt Sachverhalte klar und verständlich mündlich dar. X X

Bewertungsbogen nach Kompetenzbereichen für die praktische Ausbildung Operationstechnischer Assistent

Beurteilungsbogen für die betreuende Lehrkraft

Welche Abstufung trifft jeweils auf die Freiwillige/den Freiwilligen am ehesten zu?

Vorschläge für Stärken und ihre Dokumentation im Qualifizierungsnachweis am Ende des 1. Halbjahres der Berufsfachschule I

Bewertung der Praktischen Ausbildung

Pflegeschule OE Beurteilung des praktischen Einsatzes*

Bewertung der praktischen Ausbildung Berufsbezogener Lernbereich - Praxis 3. Ausbildungsjahr

LOK-Buch. Beurteilung des praktischen Einsatzes

Personalkompetenz. Förder- und Beurteilungsbogen der Berufsfachschule für Altenpflege Mathilde-Planck-Schule Lörrach. Name:

13 Bericht über die fachlichen Leistungen in der praktischen Ausbildung

Persönliche Vorbereitung auf das Standortgespräch für die Planung des 9. Schuljahrs

Bewertung der praktischen Ausbildung Berufsbezogener Lernbereich - Praxis 1. u. 2. Ausbildungsjahr

Fachschule Sozialpädagogik Klasse I und II

Neugestaltung 3. Sek Dossier Standortgespräch

Aktives Zuhören. Gespräch gestalten. Standpunkt vertreten. Respektvoll mit anderen umgehen. Bemerkungen

Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover

Beurteilungs- und Feedbackbogen zum Ausbildungsabschnitt

BEURTEILUNG DER BERUFSEIGNUNG

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

3.105.F Beurteilungsbogen PRAKTIKUM APH

Reflexionsbogen 1 des praktischen Einsatzes

Fachakademie für Sozialpädagogik des Deutschordens-Schwestern-Provinzialates Passau

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

Bewertung der praktischen Ausbildung Berufsbezogener Lernbereich - Praxis 3. Ausbildungsjahr

Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1

Patientenedukation: Information, Anleitung, Beratung

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung

Praxisbeurteilung Notenvorschlag (nicht für BP!)

Schlüsselqualifikationen in der Arbeitswelt Workshop Frau Winnie Haugk Oberfränkischer Schulentwicklungstag 2013

Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter/innen ohne Führungsverantwortung

Fragebogen zur Selbst- und Fremdeinschätzung

Evang. Fachschule für Sozialpädagogik Stuttgart Handlungsfeld Sozialpädagogisches Handeln

9.1 Bericht über die praktischen Leistungen zur Vorlage bei der Fachschule ( 3 Abs. 1 AltPflAPrV)

Beurteilungsbogen für Praktikantinnen und Praktikanten im Arbeitsfeld Tageseinrichtungen für Kinder/Schulkinder/Jugendliche

Beispiele von Verhaltensmerkmalen, die auf die Zielerreichung hinweisen. Kommentar. Bewegungsverhalten. Wahrnehmungsfähigkeit. Ausdrucksfähigkeit

Beobachten Analysieren Fördern - Werkrealschule und Hauptschule -

Beurteilungsbogen für Praktikantinnen und Praktikanten des Berufskollegs

Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch MAG

Studierende/r:... Lerngruppe... Schule/Kindergarten:... Stufe:...

Fachakademie für Sozialpädagogik des Deutschordens-Schwestern-Provinzialates Passau

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

Duale Ausbildung. Ausbildung. BSW Anlagenbau und Ausbildung GmbH. Bund. Länder. Ausbildungsvertrag. Berufsschulpflicht.

! wählt für die Lernenden relevante Unterrichtsinhalte und Lernangebote, wenig zielorientiert

Vorbereitung Qualifikationsgespräche. Inhaltsverzeichnis «Vorbereitung Qualifikationsgespräche»

Vorbereitung Qualifikationsgespräche. Inhaltsverzeichnis «Vorbereitung Qualifikationsgespräche»

Die Sportnote das Qualifizierungskonzept

Muster Mitarbeitergespräch

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Praktische Anleitesituation in der Altenpflegeausbildung Protokoll

Lehrerbogen. Datum: Gesamtschule 3. Ersichtliche Kompetenzen im Berufsfeld durch Eintragen der entsprechenden Kennziffer einschätzen

Beurteilung für Auszubildende

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste

Caritas Hamm Projekt TIMO

Selbsteinschätzung meiner Talente und Fähigkeiten in Bezug auf die Erfordernisse der Ausbildung Logopädie

Neugestaltung 3. Sek. Dossier Standortgespräch

Beurteilungsbogen Inklusive Behindertenbegleitung Fach-Sozialhilfe Praktikum Seniorenbereich

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Arbeits- und Sozialverhalten

Schlüssel-Qualifikationen - Kompetenz-Arten - Handlungs-Kompetenz - Lernbereiche - Modell der vollständigen Handlung

Medizinische Hochschule Krankenpflegeschule Medizinische Hochschule Krankenpflegeschule Carl-Neuberg-Str.

Ausbildung Diätköchin / Diätkoch. Lehrbetrieb: Lernende Person: Lehrberuf: Verantwortlich für die Ausbildungsperiode: Quartal:

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

Beurteilung über Leistung und Verhalten der/des Erzieherpraktikantin/en

Wir machen Sie fit für die Zukunft

Auswertung der Praxisaufgabe

Eignungsabklärung Höhere Fachschule HF Bildungsgang: HF Operationstechnik Schritt 2: Eignungspraktikum / Fremdbeurteilung

Varianten und Instrumente, um überfachliche Kompetenzen zu beurteilen

Zeugnis Klasse 1. Max Mustermann. geboren am: Klasse: 1 a Schuljahr 2016/17. Fehlzeiten: 6 Stunden, davon unentschuldigt 0

Schulnummer: Zeugnis Klasse 1. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Selbstevaluierung des/der Auszubildenden

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum LehrplanPLUS am 21. November 2013 Nürnberg Stadt

Aufbaumodul. Kompetenz-Check

Führungsverhaltensanalyse

Leitbild der Schule Rothenfluh

KOMPETENZANALYSE PROFIL AC RHEINLAND-PFALZ

Dienstliche Beurteilung

Dienstliche Beurteilung

KOMPETENZANALYSE PROFIL AC RHEINLAND-PFALZ

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Strukturiertes Doktorat

Ablauf der Arbeit mit dem Förderplan

Dienstliche Beurteilung

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Schlussbeurteilung

Kompetenzkatalog. Schulpraktische Studien im APS Bereich

Bildungsbericht. Lernende/r: Lernende/r: Vorname Name Betrieb: Lehrwerkstätte für Möbelschreiner. Adresse: Adresse Adresse: Gerechtigkeitsgasse 12

Führungsverhaltensanalyse

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten.

Bewertung von Projektarbeit

Transkript:

Beurteilungs-/Selbsteinschätzungsbogen für Auszubildende der Fachschule Sozialwesen - Fachrichtung Heilerziehungspflege Beurteilung Selbsteinschätzung Das Beurteilungsverfahren ermöglicht die individuelle, ganzheitliche Beurteilung/Einschätzung der im Lehrplan vorgesehenen Personal-, Fach- und Sozialkompetenzen. Die Beurteilung/Einschätzung dient neben der Beschreibung des Ausbildungsstandes der/des Auszubildenden vor allem der Förderung und Weiterentwicklung. Die/der Auszubildende beteiligt sich aktiv am Beurteilungsprozess; sie/er gibt eine Selbsteinschätzung der derzeitigen Kompetenzen ab. Der Beurteilungsprozess ist ein Dialog zwischen allen Beteiligten mit dem Ziel, die schulische und praktische Ausbildung kontinuierlich zu verbessern. Die Anforderung ermittelt die Anleiterin/der Anleiter / Auszubildende auf Grund der bisherigen Erfahrungen, bezogen auf den Ausbildungszeitraum und den Bildungsstand. Skalenwert Bedeutung Die/der Auszubildende 0 bis 30 erfüllt die Anforderung nicht Erläuterung zu vergeben, bei der/dem die betreffende Kompetenz in keiner oder unzureichender Weise gegeben ist. 31 bis 50 erfüllt die Anforderung zu vergeben, die/der die betreffende Kompetenz in einem angemessen (geforderten) Ausmaß aufweist. 51 bis 70 übertrifft die Anforderung zu vergeben, die/der eine herausragende Ausprägung der betreffenden Kompetenz aufweist. Begründung für das Auslassen von Kompetenzbeurteilungen: N = Ist im Ausbildungsbereich generell nicht gefordert Z = Aus Zeitgründen nicht beobachtbar S = Es war keine passende Situation zur Beobachtung gegeben

Personalkompetenz: A Einsatzfähigkeit Arbeiten, Entscheiden, Lernen führt Arbeitsaufträge selbstständig durch. trifft notwendige Entscheidungen oder führt diese herbei. ist offen für kollegiale Anregungen. kann Kritik äußern und annehmen. Einsatz und Ausdauer ist engagiert bei der Arbeit und bringt diese zu Ende. arbeitet verlässlich auch unter erschwerten Bedingungen. lässt sich durch Misserfolge nicht vom Ziel abbringen. Personalkompetenz: B Verantwortungsfähigkeit Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit übernimmt Verantwortung für das eigene Handeln. kann die Folgen eigenen Handelns abschätzen. hält sich an Vereinbarungen und Absprachen. berichtet unaufgefordert über ihre/seine Arbeit. gibt Informationen zeitnah und korrekt weiter. hält hygienische Vorgaben ein. Sozialkompetenz: C Kommunikationsfähigkeit (im Team und bei Betreuten) Ausdrucksfähigkeit kann Sachverhalte mündlich klar darstellen. kann Sachverhalte schriftlich klar darstellen. kann die Ausdrucksweise der Situation anpassen. kann die Körpersprache angemessen einsetzen. kann mit Nähe und Distanz angemessen umgehen. Gesprächsverhalten gestaltet Gespräche aktiv mit und äußert seine Meinung. ist ein/e einfühlsame/r und aufmerksame/r Zuhörer/in. spricht in einem nicht verletzenden Umgangston. kann Feedback geben und annehmen.

Sozialkompetenz: D Kooperationsfähigkeit (im Team und bei Bewohnern) Respektieren der Ansichten Anderer nimmt die Anliegen anderer ernst. überprüft den eigenen Standpunkt im Gespräch. hält gemeinsame Absprachen ein. geht offen und fair mit anderen um. Kontaktverhalten und Unterstützung anderer (Die/der Auszubildende ) stellt selbstständig Kontakte her und pflegt diese. zeigt Interesse gegenüber Anliegen anderer. gibt eigenes Wissen weiter. unterstützt andere. integriert Außenseiter in die Gruppe. Fachkompetenz: E Reflexionsfähigkeit Professionalität kennt die Problematik spezifischer Behinderungen. kann seine Arbeit fachlich begründen. kann theoretische Konzepte in die Praxis umsetzen. eignet sich unaufgefordert erforderliche Qualifikationen an. Handlungskompetenz (Die/der Auszubildende ) gebraucht Fachbegriffe korrekt. kann systematisch beobachten. kann Angebote zielorientiert planen. kann Hilfepläne erstellen. Fachkompetenz: F Problemlösungsfähigkeit Lösungsorientierung und Anwendung bisheriger Erfahrungen erkennt Probleme und spricht diese an. erkennt einen Problem-Ursache-Zusammenhang. setzt sich für Problemlösungen ein. wendet Wissen und Erfahrung bei neuen Aufgaben an. erkennt und reguliert Konfliktsituationen. Kreativität entwickelt eigene Lösungswege. entwickelt neue Ideen. ist flexibel in unterschiedlichen Arbeitsbereichen.

Dialogbogen Anleiter/in: Tragen Sie die swerte in die Spalte B(eurteilung) ein. Auszubildende/r: Tragen Sie die swerte in die Spalte S(elbsteinschätzung) ein. Übersicht über die Einschätzungen der Fähigkeiten Einsatzfähigkeit Verantwortungsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Kooperationsfähigkeit Reflexionsfähigkeit Problemlösungsfähigkeit A B C D E F 70 70 60 60 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 B S B S B S B S B S B S Hinweise aus Sicht der Anleiterin/des Anleiters............ Unterschriften: Anleiter/in Auszubildende/r

Bogen für Kompetenzförderung Bestimmung der zu fördernden Kompetenz Zutreffende Kompetenz ankreuzen: Einsatzfähigkeit Verantwortungsfähigkeit Problemlösungsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Kooperationsfähigkeit Reflexionsfähigkeit Anlass der Fördermaßnahme (zur Erfüllung der Anforderungen): Vereinbarung bezüglich der Kompetenzförderung Konkretes Ziel der Kompetenzförderung: Beschreibung der Kompetenzförderung: Abschluss der Kompetenzförderung bis: Nach Durchführung der Kompetenzförderung auszufüllen der Anleiterin/des Anleiters zur Durchführung/Zielerreichung: Stellungnahme der/des Auszubildenden:......... Sind weitere Kompetenzförderungen erforderlich? Ja Nein Wenn ja, welche?