Pluspunkt familienbewusste Personalpolitik. Brandenburger Arbeitgeber setzen auf das audit berufundfamilie

Ähnliche Dokumente
berufundfamilie audit berufundfamilie Ihr Weg zu einer familien- und lebensphasen bewussten Personalpolitik Druckoptimierte PDF laden

Regina Held Im Job alles. Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber

ZFP SÜDWÜRTTEMBERG. zfp. Work-Life-Balance. Informationen Angebote Kontakt

berufundfamilie Standortvorteil durch familienbe wusste Personal politik Unternehmen in Baden-Württemberg:

Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Bericht aus der Praxis

berufundfamilie Unternehmen in Brandenburg: Standortvorteil durch familienbewusste

audit berufundfamilie

audit berufundfamilie

Infos für Arbeitgebende. Elternzeit gestalten. Empfehlung: Telefon

Das Beratungsangebot: Gemeinsam können wir viel erreichen! Gute Gründe für Vereinbarkeit?! Vorteile für alle! vereinbarkeit.dgb.de

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken

Unser Leitbild. Bei uns sind Sie in guten Händen.

Elternzeit, Elterngeld Plus und beruflicher Wiedereinstieg

Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Beruf und Familie besser vereinbaren. Familienorientierte Personalpolitik bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, AöR

An alle Führungskräfte und Beschäftigte in den Geschäftsbereichen, Centren, Instituten, Kliniken, Abteilungen, Forschungsbereichen,.

Grußwort von Innenminister Uwe Schünemann anlässlich der offiziellen Eröffnung der Großtagespflegestelle Wallmäuse in der PD Osnabrück am

...und dann ist da noch meine Familie

VIER KLINIKEN EIN VERBUND. FÜR BREMEN

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Selbst-Check für Unternehmen zum Prädikat Familienfreundliches Unternehmen 2017

hochschuleundfamilie Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen.

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

Innovative Personalpolitik - Familienfreundliche Arbeitsplätze. Herzlich willkommen! Bayern. Diakonie-Gütesiegel Familienorientierung

Rahmenkonzept. zur Stärkung der. Familienfreundlichkeit. LVR-Klinikverbund

Ausgezeichnete Arbeitgeber. Das INQA-Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur

Name und Anschrift des Betriebes Name:. Anschrift: Ansprechpartner/in:. Telefon:.Fax:... Internet:..

Leitbild. Der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg GmbH

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford

FamUnDo. Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund ggmbh. Auszeichnung

Das Audit berufundfamilie.

Familienfreundliche Beschäftigung

Zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit haben wir uns ein Leitbild gegeben.

Pflege & Beruf. Pflege & Beruf. So können Mitarbeiter/innen unterstützt werden. Quelle: shutterstock

Das Audit hochschuleundfamilie. Profitieren auch Sie von den Vorteilen einer familienbewussten Hochschulpolitik.

Das EV bietet ein Dutzend Pluspunkte für Familien

hochschuleundfamilie Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen.

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

Familienbewusste Personalpolitik. Klinikum Nürnberg. Klaus Wambach Vorstand des Klinikum Nürnberg

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Erfahrungen in der Praxis

Apps für den Familienalltag Diese praktischen Anwendungen bietet das Bundesfamilienministerium an:

Standortfaktor Familienfreundlichkeit. Prof. Dr. Bärbel Kracke Universität Erfurt

Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik. Das 1 x 1 einer familienfreundlichen Personalpolitik

Pflegezeit. Lösung. 50% der Personen die Pflege und Beruf vereinbaren, arbeiten Vollzeit

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn

Trend oder Tabu wie steht es mit der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege?

Unser Auftrag unser Selbstverständnis

Auswertung der Fragen

Landratsamt Göppingen - Modellstandort beim Programm familienbewusst & demografieorientiert

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung

Personalmarketing im Lichte des demografischen Wandels

Schöpfen Sie Kraft aus der Balance. Das ist gut für die Bilanz.

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Beruf und Pflege- eine Herausforderung für Gesellschaft und Unternehmen

Schöpfen Sie Kraft aus der Balance. Das ist gut für die Bilanz.

Unternehmen stärken. Fachkräfte gewinnen. Angebote für kleine und mittlere Unternehmen in der Region.

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft,

Die Aufwandspauschale für die Bewerbung um das FaMi-Siegel beträgt einmalig 150,00.

Es muss nicht gleich ein Betriebskindergarten sein Ideen und Beispiele, wie sich Unternehmen engagieren können

Beruf und Pflege eine neue Herausforderung

Landeswettbewerb Unternehmen für Familie. Berlin 2018 Fragebogen

BEWERBUNG. um die Auszeichnung FAMILIENFREUNDLICHE ARBEITGEBER IN DER REGION OSNABRÜCK

9. Forum Personalvertretungsrecht

Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben als Bestandteile einer erfolgreichen Arbeitgebermarke

Siegel "Familienfreundliches Unternehmen" im Landkreis Ludwigslust-Parchim

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen? Ergebnisse einer repräsentativen Beschäftigtenbefragung

Familienfreundlichkeit als Unternehmenswert

INDUTEC Reine Perfektion!

Die lebensphasenorientierte Personalpolitik

Bewerbungsbogen. Schicken Sie den ausgefüllten Fragebogen gerne per Mail oder auf dem Postweg an:

FamUnDo. Weckbacher Sicherheitssysteme GmbH. Auszeichnung

Erfolgsfaktor "Attraktiver Arbeitergeber"

Checkliste für Unternehmen

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)

Lebensphasenorientierte Personalpolitik als Schlüssel zur Arbeitgeberattraktivität

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Grünenthal

Familienfreundliche Unternehmen rüsten sich für die Zukunft mit einem betrieblichen Pflegelotsen

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung

Transkript:

Europäischer Sozialfonds im Land Brandenburg Pluspunkt familienbewusste Personalpolitik Brandenburger Arbeitgeber setzen auf das audit berufundfamilie

Pluspunkt familienbewusste Personalpolitik Brandenburger Arbeitgeber setzen auf das audit berufundfamilie

Vorwort Inhaltsverzeichnis Im Rahmen des familienpolitischen Maßnahmenpaketes der Landesregierung förderten wir von Dezember 2006 bis März 2011 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds in kleinen und mittleren Unternehmen die Implementierung einer familienbewussten Personalpolitik mit dem audit berufundfamilie. Der berufundfamilie ggmbh, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, gilt besonderer Dank für ihr Engagement im Interesse eines zukunftsstarken Brandenburgs. Mit 35 auditierten Arbeitgebern war Brandenburg Ende 2011 beim audit berufundfamilie Spitzenreiter unter den fünf neuen Bundesländern. Einleitung 6 1. Gesundheits- und Sozialwesen 9 2. Produzierendes Gewerbe 21 3. Handel und öffentliche Daseinsfürsorge 29 4. Finanzdienstleister und Immobilienverwaltung 37 5. Forschung, Bildung und Qualifizierung 43 Zwischenbilanz 48 Ausgewählte Informationsquellen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie 50 Liebe Leserinnen und Leser, familienbewusste Personalpolitik nutzt Arbeitgebern und Beschäftigten. Sie ist längst ein wichtiger Standortfaktor sie fördert die Motivation und Unternehmensbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und macht Unternehmen attraktiver. Eine mangelnde Vereinbarkeit von Beruf und Familie dagegen führt zu Folgekosten, etwa durch eine geringere Produktivität, häufigere Fehlzeiten und eine höhere Wechselbereitschaft der Beschäftigten. Angesichts des stärker werdenden Fachkräftemangels kann das für Unternehmen zu einem erheblichen Problem werden. In dieser Broschüre stellen wir einige Beispiele aus den geförderten Unternehmen und Einrichtungen vor. Sie zeigen, dass familienbewusste Personalpolitik Spaß machen kann und sich lohnt. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht! Günter Baaske Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg 4 VORWORT INHALTSVERZEICHNIS 5

Einleitung Einleitung Das audit berufundfamilie Betriebsbereiche und Hierarchieebenen Das audit berufundfamilie an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Brandenburg In dieser Broschüre werden kleine und Das Thema der Vereinbarkeit von Beruf bewerten die gegenwärtigen betrieblichen mittelständische Unternehmen vorge- und Familie tangiert alle Bereiche der Rahmenbedingungen für eine Verein- Die vielen Einzelbeispiele zeigen nach stellt, die das Förderangebot des Minis- Organisations- und Personalentwicklung. barkeit von Beruf und Familie sowie die Abschluss des Förderprojekts, dass tat- teriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Deshalb arbeitet das audit berufundfa- bereits vorhandenen Angebote. Entlang sächlich eine nachhaltige Entwicklung in Familie des Landes Brandenburg aus milie in acht Handlungsfeldern, die die der acht Handlungsfelder des audit legen Gang gesetzt wurde. So ist vielfach eine dem Europäischen Sozialfonds in An- strategischen Themen der Arbeitsorga- sie die unternehmensspezifischen Ziele familienbewusste Unternehmenskultur spruch genommen und sich auf den Weg nisation, die Führung und Information fest und entwickeln weiterführende Maß- entstanden, eine Kultur des Gebens und gemacht haben, ihre Personalpolitik mit sowie operative Themen der Arbeitszeit, nahmen. Die Auditierung mündet in die des Nehmens, die von gegenseitigem dem audit berufundfamilie familienbe- Arbeitsort, Personalentwicklung, Entgelt- Vereinbarung konkreter Ziele und Maß- Vertrauen und Verantwortungsbewusst- wusst auszurichten. Im Land Branden- bestandteile und geldwerte Leistungen nahmen, die innerhalb von drei Jahren sein geprägt ist. Für die Vereinbarkeit burg stand das Förderprojekt zum audit sowie Service für Familie umfassen. umgesetzt werden. von Berufstätigkeit mit Erziehungs- und berufundfamilie deutlich unter dem Zei- Pflegeaufgaben haben die hier vorge- chen des demografischen Wandels und Das audit berufundfamilie ist ein strategi- Das Zertifikat zum audit versteht sich da- stellten Arbeitgeberinnen und Arbeitge- des damit verbundenen Fachkräfteman- sches Managementinstrument, das von her nicht als Anerkennung für einen ein- ber im Zuge der Auditierung kreative und gels, der sich in den neuen Bundeslän- der berufundfamilie ggmbh eine Initia- mal erreichten Status quo in Sachen Fa- wirkungsvolle Lösungen gefunden, die dern in besonderem Umfang abzeichnet. tive der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung milienbewusstsein. Es bescheinigt, dass individuell auf die Situation des Unter- entwickelt wurde. Es unterstützt Arbeitge- ernsthaft und kontinuierlich an einer Ver- nehmens passen und mit einem oftmals Die Umsetzung familienbewusster Ziel- ber mittel- und langfristig auf ihrem Weg besserung der Rahmenbedingungen zur erstaunlich geringen Kostenaufwand ver- setzungen erfordert eine kluge Ausba- zu einer familienbewussten Personalpoli- Vereinbarkeit von Beruf und Familie gear- bunden sind. Häufig ist viel mehr möglich, lancierung betrieblicher Anforderungen tik und geht auf die spezifischen Bedürf- beitet wird. Um sicherzustellen, dass die als auf den ersten Eindruck scheint. Oft und individueller Bedürfnisse. Familien- nisse der Belegschaft und die Möglichkei- Ziele einer familienbewussten Personal- sind es, wie die in dieser Broschüre vor- bewusste Personalpolitik gelingt darüber ten des Betriebs ein. politik dauerhaft in der Unternehmenskul- gestellten Arbeitgeber zeigen, die kleinen hinaus nur im Interessenausgleich mit tur verankert werden, bietet die berufund- Veränderungen und Maßnahmen, die den Kolleginnen und Kollegen im Team. So funktioniert das audit familie eine regelmäßige Überprüfung an: den Beschäftigten mit Familie die All- Sie beruht auf einem wechselseitigen Drei Jahre nach der Durchführung des tagsbewältigung erleichtern. Allein das Geben und Nehmen und wird gut umge- Zunächst legt die Geschäftsleitung ge- audit berufundfamilie erfolgt eine Reaudi- Gefühl, beim Arbeitgeber ein offenes Ohr setzt zu einer Win-win-Situation für alle meinsam mit einer Auditorin oder einem tierung, bei der die vereinbarten Ziele auf für die persönlichen Anliegen zu finden, Beteiligten. Auditor der berufundfamilie in einem Stra- ihre Umsetzung überprüft und weiterfüh- kann Beschäftigte entlasten. Der Gewinn tegieworkshop die Ziele und Schwerpunk- rende Maßnahmen vereinbart werden. für das Unternehmen sind engagierte, te der Auditierung fest. Daran schließt motivierte Beschäftigte, die zum wirt- sich ein Auditierungsworkshop mit Vertre- schaftlichen Erfolg des Unternehmens terinnen und Vertretern unterschiedlicher beitragen. 6 EINLEITUNG EINLEITUNG 7

1. Gesundheits- und Sozialwesen Krankenhäuser, Rehaeinrichtungen und Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren stehen in der Umsetzung eines familienbewussten Personalmanagements vor vielerlei Herausforderungen: Die Notwendigkeit, speziell in der Kranken- und Altenversorgung 24 Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage das Jahr versorgen zu müssen, die Gewährleistung dieser Anforderung über Schichtsysteme, die Unabwägbarkeit von Notfällen, der hohe psychische und physische Einsatz, die Ausschließlichkeit der Arbeit mit und an den Patientinnen und Patienten, die die Präsenz vor Ort unumgänglich macht, sind einige dieser Herausforderungen. Abgemildert, wenn auch nach wie vor vorhanden, sind diese Herausforderungen in allen Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie der Kinderbetreuung. Speziell in ersteren fällt der Großteil der Termine und Angebote in die Nachmittags- und frühen Abendstunden, eine Zeit, in der auch die eigenen Kinder der Beschäftigten in der Regel nach Hause kommen. trotz des Schichtdienstes für das pflegerische und therapeutische Personal gut realisierbar. Schwieriger ist dies aufgrund des eigenen Selbstverständnisses, der Erwartung an Einsatz und Verfügbarkeit sowie an die Bereitschaft, Überstunden zu leisten bzw. Arbeitszeit nicht zu bemessen, jedoch vielfach noch für die Ärztinnen und Ärzte. Die nachfolgenden Beispiele zeigen, dass es trotz dieser Rahmenbedingungen viele Möglichkeiten gibt, mit denen Beschäftigte mit Familie in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt werden können. Teilzeit, Berücksichtigung familiärer Anforderungen in der Dienstplanung, Angebote zur Unterstützung der Kinderbetreuung jenseits der Regelbetreuung und Unterstützung des Wiedereinstiegs nach einer Elternzeit gehören in diesem Erwerbssegment zu den wichtigsten Maßnahmen. Neben den arbeitsorganisatorischen Herausforderungen müssen Arbeitgeber aus dem Gesundheits- und Sozialwesen zudem noch auf die Unterschiede zwischen den Berufsgruppen eingehen. In den Krankenhäusern ist in aller Regel bereits die Vereinbarkeit von Beruf und Familie 8 1. Gesundheits- und Sozialwesen 9

ASB gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbh Mit Familie für Familie Der Arbeiter-Samariter-Bund arbeitet vertrauensvoll an die Teams bzw. an den unter dem Leitsatz: Helfen ist unsere Geschäftsführer wenden kann und dass Aufgabe. Die ASB ggmbh für Kinder-, gemeinsam eine Lösung gefunden wird. Jugend- und Familienhilfe im Havelland Dies bestätigt der 45-jährige Stefan Golz: ist anerkannter Träger der freien Jugend- Die Nachricht von der schweren Krank- hilfe. Sie ist in den Aufgabenfeldern der Gründungsjahr: 1991 heit meiner Mutter war ein Schock für Kinder- und Jugendarbeit, Familienbil- Zertifikatsträger: seit 2010 mich. Ich beschloss sofort, sie selbst zu dung, Kindertagesbetreuung und Hilfen Beschäftigtenzahl: 240 pflegen, denn ich wusste, dass mein Ar- zur Erziehung tätig und wirkt aktiv an der beitgeber hierfür Verständnis haben wird. Umsetzung des Kinder- und Jugendhilfe- Die Geschäftsleitung hat mir angeboten, gesetzes mit. dies sei auch eine gute Investition in die eine ca. vierwöchige Auszeit zu nehmen. Motivation der Beschäftigten und ein an- Die Regelung erfolgte über das Zeitar- Doppelfunktion: zum einen als attraktiver Ihr Aufgabenprofil umfasst stationäre, genehmes Betriebsklima. beitskonto, kombiniert mit Resturlaubsta- Arbeitgeber und zum anderen als lokaler teilstationäre und ambulante Hilfen, so- gen. Ich fühle mich meinem Arbeitgeber Akteur, der sich für die Weiterentwick- zialpädagogische Familienhilfe sowie Eine Kultur des offenen Ohrs sehr verbunden. Er hat mir auf seine Wei- lung eines familienfreundlichen Lebens- Präventionsangebote, Schulsozialarbeit, se durch eine schwere Zeit geholfen. umfeldes einsetzt. Das Angebot stand Kinder- und Jugendfreizeitarbeit, Kin- Die ASB ggmbh zeichnet sich durch fla- den Kindern aller Beschäftigten der ASB derbetreuungsaufgaben, therapeutische che Hierarchien und selbständige Teams Für die Beschäftigten ggmbh offen. Gleichzeitig richtete es Angebote und die Familienbildungsarbeit. aus. Mit dem audit galt es für die ASB und für die Region sich auch an andere Arbeitgeber, die ih- ggmbh, die Wünsche für eine bessere ren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Die Notwendigkeit, sich als Träger der Vereinbarkeit bei den Mitarbeiterinnen Eine andere Lösung wurde im Kita-Be- Möglichkeit eröffnen wollten, den Kindern freien Jugendhilfe intensiv mit dem The- und Mitarbeitern zu identifizieren und reich gefunden. Um den Kolleginnen und und Jugendlichen erholsame Ferien zu ma Familienfreundlichkeit zu befassen, mit ihnen darüber hinaus ins Gespräch Kollegen mit Kindern, die ihren Dienst am ermöglichen, auch wenn deren Eltern in liegt für Geschäftsführer Ulf Hoffmeyer- zu kommen. Individuelle Lösungsansät- frühen Nachmittag beenden möchten, den Ferien arbeiten mussten. Zlotnik auf der Hand: Wir können nur ze und Kommunikation sind deshalb die verkürzte Arbeitszeiten zu ermöglichen, mit Familien für Familien engagiert und beiden wichtigsten Säulen der familienge- wurde eine Mitarbeiterin mit 15 Stunden erfolgreich arbeiten, wenn wir auch selbst rechten Personalpolitik der ASB ggmbh. eingestellt, die die Spätschichten abde- ASB gemeinnützige Gesellschaft für familienfreundlich sind! Die Mitarbeiterin- Bettina Hegewald, pädagogische Leiterin, cken kann und für die diese Zeiten kein Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im nen und Mitarbeiter sollen, so sein Anlie- unterstreicht, dass das tägliche Miteinan- Problem darstellen. Mit den Ferienlagern, Havelland mbh gen, Beruf und Familie als nicht konkur- der im Unternehmen von einer Kultur des die die ASB ggmbh im Auftrag des Lo- Ulf Hoffmeyer-Zlotnik, Geschäftsführer rierende Lebensbereiche erleben. Gute offenen Ohrs geprägt ist. Jede Mitar- kalen Bündnisses für Familie Falkensee Ruppiner Straße 15 14612 Falkensee Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf beiterin und jeder Mitarbeiter weiß, dass gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Telefon: 03322 28440 und Familie sollen die Arbeits- und somit man sich mit seinen Herausforderungen Region im Sommer 2011 erstmals orga- E-Mail: jugendhilfe@asb-falkensee.de auch die Lebenszufriedenheit stärken. All in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie nisierte, agierte die ASB ggmbh in einer Internet: www.asb-falkensee.de 10 1. Gesundheits- und Sozialwesen 1. Gesundheits- und Sozialwesen 11

Fontane-Klinik Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv unterstützen Die Fontane-Klinik ist eine psychosoma- keit von Beruf und Familie auch ihren klare Vertretungsregeln. Zusätzlich muss tische Fachklinik zur Durchführung medi- Führungskräften gelingen kann. Daher im Team eine hohe Eigenverantwortlich- zinischer Rehabilitation, zumeist im Auf- werden diese bereits im Bewerbungs- keit vorhanden sein, ein Bewusstsein trag der Deutschen Rentenversicherung. gespräch auf die Möglichkeiten einer dafür, dass Informationen nicht verloren Sie verfügt über mehrere Fachabteilun- Unterstützung in Sachen Vereinbarkeit gehen dürfen und dass die Abläufe trotz gen: eine Abteilung für Abhängigkeitser- Gründungsjahr: 1994 hingewiesen, zum Beispiel durch eine aller Flexibilität, die den Beschäftigten krankungen mit 135 Behandlungsplätzen, Zertifikatsträger: seit 2010 flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestal- mit Familie eingeräumt wird, reibungslos eine Abteilung für Psychosomatik mit Beschäftigtenzahl: 170 tung. Katja Flierl, seit März 2010 Chef- 81 Behandlungsplätzen für Erwachse- ärztin der Abteilung für Kinder- und Ju- ne sowie eine Abteilung für Kinder- und gendpsychosomatik sowie Mutter zweier Jugendpsychosomatik mit 24 Behand- Unterstützung durch Betriebs-Kita Söhne, kann dies nur bestätigen. Sie hat lungsplätzen. Die Mitarbeiterinnen und in der Fontane-Klinik in Teilzeit begonnen. Mitarbeiter arbeiten berufsgruppenüber- Eckpfeiler unserer Familienorientierung Dokumentations- und Verwaltungsarbei- greifend zusammen und bilden ein mul- sind die Angebote zur Teilzeit. Wir bieten ten konnte sie im Homeoffice erledigen. tiprofessionelles Team. die Möglichkeit, individuelle vertragliche Mittlerweile hat sie auf Vollzeit aufge- Vereinbarungen zu treffen, um familien- stockt. Jetzt profitiert sie vor allem von In ihrem Leitbild hat sich die Fontane- bedingte Betreuungszeiten absichern zu der Möglichkeit, auf Basis der Gleitzeitre- Klinik auf einen kooperativen Führungsstil können, erläutert Verwaltungsdirektorin gelungen ihre Arbeitszeiten so zu legen, und einen vertrauensvollen Umgang mit- Elisabeth Sagstetter. dass sie ihren jüngsten Sohn zumindest funktionieren müssen. Mit Blick auf die einander verpflichtet. Unsere Maxime ist: zweimal in der Woche selbst von der Kita spezifische Arbeitsbelastung von Thera- Das gute Sehen und das Gute sehen. Wir Außerdem bietet die Fontane-Klinik den abholen kann. Außerdem nutzt sie bei der peutinnen und Therapeuten fügt sie hin- sehen die Stärken eines Einzelnen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Abarbeitung von Verwaltungsaufgaben zu, dass es auf jeden Fall wichtig sei, sich fördern ihn individuell in seiner Entwick- Kinderbetreuung durch die hauseigene nach wie vor die Möglichkeit, gelegentlich neben dem Beruf der Familie oder priva- lung, heißt es dort weiter. Dies bedeutet Kita an. Dieses Angebot kann auch für von zu Hause zu arbeiten. ten Interessen widmen zu können. Das für die Einrichtungsleitung auch, die Mit- Kurzzeitbetreuung in Notfällen und bei ist gut für die Psychohygiene. arbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ver- Fortbildungen genutzt werden und wird Als Führungskraft wurde Katja Flierl an einbarkeit von Beruf und Familie aktiv zu von den Eltern vor allem zusätzlich gerne der Fontane-Klinik mit der zunächst unge- unterstützen. Das audit nutzt die Fontane- in den Ferienzeiten in Anspruch genom- wohnten Situation konfrontiert, dass auch Fontane-Klinik Klinik, um die bereits vorhandene famili- men, erklärt Sagstetter. viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ih- Elisabeth Sagstetter, Verwaltungsdirektorin enbewusste Personalpolitik abzusichern rer Abteilung Familie haben und in Teilzeit Fontanestraße 5 und bedarfsgerecht auszubauen. Chefärztin mit Familie arbeiten. Da ist es zugegebenermaßen 15749 Mittenwalde OT Motzen nicht immer leicht, alle Schnittstellen zu Telefon: 03376 986220 Besonders am Herzen liegt der Leitung koordinieren, räumt sie ein und fährt fort: E-Mail: e.sagstetter@fontane-klinik.de der Fontane-Klinik, dass die Vereinbar- Damit der Klinikbetrieb gut läuft, gibt es Internet: www.fontane-klinik.de 12 1. Gesundheits- und Sozialwesen 1. Gesundheits- und Sozialwesen 13

Evangelisches Zentrum für Altersmedizin Aktives Miteinander der Generationen Einsatz und Engagement seitens der Arbeit in die Kita zu bringen. Des Weite- Unternehmensführung gefragt sind, um ren können sie Belegplätze in Kindergär- die Beschäftigten langfristig zu motivie- ten der Diakonie in Anspruch nehmen, die ren und zufriedenzustellen. Vereinbarkeit vom Haus bezuschusst werden. Sind Be- von Beruf und Familie ist für viele unserer schäftigte aufgrund familiärer Verpflich- Gründungsjahr: 1945 140 Beschäftigten ein wichtiges Anliegen. tungen freigestellt, z. B. in der Elternzeit, Zertifikatsträger: seit 2011 Wenn sich zum Beispiel die Arbeitszeiten finden begleitend Planungs- und Rück- Beschäftigtenzahl: 140 mehr an den Bedürfnissen und persönli- kehrgespräche statt. So soll ein möglichst chen Lebenssituationen unserer Mitarbei- reibungsloser und auf die familiären An- terinnen und Mitarbeiter orientieren und forderungen angepasster Wiedereinstieg Das Evangelische Zentrum für Altersme- sie Beruf und Familie dadurch besser in unterstützt werden. Beschäftigte mit zu Angebot unserer Elternschicht hätte für dizin der Klinik-Betriebsgesellschaft Am Einklang bringen können, dann erfüllt uns pflegenden Angehörigen profitieren von mich nicht ausgereicht, weil die Kita zwar Weinberg ggmbh umfasst ein Fachkran- das mit Stolz, sagt Kögel. Den Einsatz der Kompetenz des Hauses. Sie können um 06:00 Uhr öffnet, ich aber dann noch kenhaus mit 100 Betten und eine Tageskli- seines Hauses für mehr Familienfreund- die Beratungsleistungen des Evange- 30 Minuten mit dem Auto fahren muss, um nik mit 20 Plätzen. Es hat sich auf die Be- lichkeit begründet er so: Es liegt in un- lischen Zentrums für Altersmedizin zur zur Arbeit zu gelangen. Ich habe deswe- handlung älterer Menschen spezialisiert. serer Hand, eine Gesellschaft zu prägen Pflege und Versorgung von Angehörigen gen das Gespräch mit der Pflegedienstlei- Im Evangelischen Zentrum für Altersmedi- und Arbeitsbedingungen zu schaffen, die sowie die Vermittlung von Pflege- oder tung gesucht, und wir haben gemeinsam zin arbeitet ein multiprofessionelles Team, berufstätigen Menschen ein aktives Mitei- Heimplätzen selbst in Anspruch nehmen. eine Lösung gefunden. Drei Jahre lang bestehend aus medizinischen, therapeu- nander der Generationen ermöglicht. Angesichts der demografischen Verände- habe ich erst um 06:45 Uhr angefangen tischen und psychologischen Fachkräften, rungen, da ist sich Geschäftsführer Kögel und dafür bis um 15:15 Uhr gearbeitet. an dem gemeinsamen Ziel, die Patientin- Familienfreundliche Dienstpläne sicher, wird das Thema der Vereinbarkeit Sogar das Computerprogramm muss- nen und Patienten in ein selbständiges von Beruf und Pflege in Zukunft noch an te geändert werden: Fortan gab es den Leben zurückzuführen. Da gerade ältere Die Berücksichtigung familiärer Belange Bedeutung gewinnen. Frühdienst Schwester Anja. Viele der Menschen oft gleichzeitig an unterschied- bei der Planung von Dienst- und Urlaubs- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen lichen Krankheiten leiden, zeichnet sich zeiten ist im Evangelischen Zentrum für Frühdienst Schwester Anja diese oder andere Angebote in Anspruch. die tägliche Arbeit durch eine enge Abstim- Altersmedizin eine Selbstverständlichkeit. mung aller beteiligten Berufsgruppen aus. Dabei ist es für die Dienstplanverantwort- Krankenschwester Anja Behrndt, die auch lichen nicht wichtig, ob es sich um Be- stellvertretende Stationsleiterin ist, hat als Evangelisches Zentrum für Altersmedizin In Übereinstimmung mit dem christlichen schäftigte mit Kindern oder um Beschäf- Mutter und Pendlerin jahrelang von der Anja Schulze, QM-Beauftragte Menschenbild möchte das Evangelische tigte mit pflegebedürftigen Angehörigen Bereitschaft der Klinikleitung profitiert, in- Weinbergstraße 18 19 14469 Potsdam Zentrum für Altersmedizin die bestmög- handelt. Für Mütter und Väter, die im Pfle- dividuelle Vereinbarungen zu treffen: Als Telefon: 0331 2777408 lichen Arbeitsbedingungen für seine gedienst arbeiten, gibt es darüber hinaus mein Mann beruflich ins Ausland gehen E-Mail: a.schulze@altersmedizin- Beschäftigten schaffen. Geschäftsfüh- einen speziellen Frühdienst, der es den musste, hatte ich ein Problem mit der Be- potsdam.de rer Dipl.-Kfm. Michael Kögel weiß, dass Eltern ermöglicht, ihre Kinder vor der treuung meiner Tochter am Morgen. Das Internet: www.altersmedizin-potsdam.de 14 1. Gesundheits- und Sozialwesen 1. Gesundheits- und Sozialwesen 15

Reha Vita GmbH Klinik für Gesundheit und Sport Kinder sind die Zukunft Als ambulantes Rehazentrum für Ortho- Betreuungskosten zusätzlich zum Ge- pädie und Neurologie mit integrierten halt. Gerne genutzt wird das Angebot, bei Praxen für Physiotherapie, Ergothera- der Rückkehr ins Unternehmen zunächst pie und Logopädie bietet die Reha Vita in Teilzeit zu arbeiten, für die Mitarbeiterin GmbH ein breites Spektrum an ärztlich oder den Mitarbeiter wird ein individuelles verordnungsfähigen therapeutischen Gründungsjahr: 1995 Modell ausgearbeitet. Es ist problemlos Leistungen. Darüber hinaus gibt es Zertifikatsträger: 2007 2010 möglich, die Arbeitszeit bis zur Wieder- zahlreiche Wellness- und Präventions- Beschäftigtenzahl: 83 aufnahme ins reguläre Schichtsystem angebote. Die Reha Vita GmbH ist ein nach und nach aufzustocken. noch junges und zudem expandierendes Unternehmen. Zum Zeitpunkt der Audi- Viel Nachwuchs im Unternehmen Die Investitionen zahlen sich aus tierung waren 56 Mitarbeiterinnen und Assistentin der Geschäftsleitung, erin- Mitarbeiter beschäftigt. Heute sind es Mit dem Unternehmen wuchs und nert sich gerne an die gute Betreuung Geschäftsführer Christian Seifert meint bereits über 80, davon sind ca. 70 Pro- wächst nicht nur die Zahl der Mitarbei- vor der Geburt ihres dritten Kindes: Bei dazu: Alle diese Maßnahmen kosten uns zent Frauen. Das Durchschnittsalter der terinnen und Mitarbeiter, sondern auch dem Personalgespräch zu Schwanger- natürlich viel Geld, aber es ist bestens in- Beschäftigten liegt bei 34 Jahren. die Zahl derer, die Familien gründen. schaft und Elternzeit habe ich viele Tipps vestiert. Unser Krankenstand ist viel niedri- Jährlich werden fünf bis sechs Kinder bekommen, zum Beispiel, an welche ger als in der Branche üblich und niemand Die Geschäftsführung setzt bei der Er- geboren. Langsam haben wir Routine Ämter ich mich wenden muss. ist motivierter bei der Arbeit als unsere füllung ihres Dienstleistungsauftrags entwickelt, was Schwangerschaften und jungen Eltern. Auch der Fachkräftemangel auf hohes fachliches und persönliches Erziehungszeiten angeht, sagt Seifert. Ist der Nachwuchs da und hat sich das wirkt sich bei uns überhaupt nicht aus, im Engagement zum Nutzen der Kundin- Niemand muss bei uns Angst haben, Familienleben eingespielt, bekommt die Gegenteil, wir bekommen sehr viele Initia- nen und Kunden. Ihren Beschäftigten seine Schwangerschaft bekanntzuge- junge Familie Besuch vom Geschäfts- tivbewerbungen. Kürzlich ist ein Mitarbeiter bietet die Reha Vita GmbH im Gegenzug ben. Wir sind gut darauf vorbereitet. Und führerehepaar. Die heißen den Zuwachs aus München sogar zu uns zurückgekehrt. einen attraktiven und sicheren Arbeits- wir freuen uns ehrlich über den Zuwachs, willkommen und bringen auch gleich ein Er sagt, dass seine Kinder hier einfach platz. Zur Förderung der Zufriedenheit denn Kinder sind nun mal die Zukunft. Begrüßungsgeschenk mit. Auf Wunsch besser aufgehoben sind. und der Identifikation der Beschäftigten Werdende Mütter genießen besonde- der Eltern reserviert ihnen das Unterneh- mit dem Unternehmen legen wir, so Ge- ren Arbeitsschutz und werden in einem men beizeiten einen Kita-Platz. Der Kon- schäftsführer Christian Seifert, als Fami- Gespräch mit Geschäftsführerin Annett takt zu den Reha-Vita-Kindern reißt auch Reha Vita GmbH lienunternehmen einen hohen Wert auf Seifert über ihre Rechte und Pflichten später nicht ab, denn sie bekommen je- Christian Seifert, Geschäftsführer die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. aufgeklärt. Außerdem wird besprochen, des Jahr ein Geburtstagsgeschenk und Feigestraße 1 03046 Cottbus in welcher Form die Mitarbeiterin wäh- werden zum jährlich stattfindenden Kin- Telefon: 0355 4855140 rend der Elternzeit Kontakt halten und ob der-sommerfest eingeladen. Die Eltern E-Mail: das.team@reha-vita.de sie zum Beispiel zu Fortbildungen einge- erhalten bis zum Schuleintritt jeden Mo- Internet: www.reha-vita.de laden werden möchte. Viktoria Draws, nat einen Zuschuss von 50 Euro zu den www.facebook.com/rehavita.gmbh 16 1. Gesundheits- und Sozialwesen 1. Gesundheits- und Sozialwesen 17

Sana-Herzzentrum Cottbus GmbH Familienbewusst im Krankenhausbetrieb Das Sana-Herzzentrum Cottbus liegt in ten unter diesen erschwerten Bedingun- jüngere Kind vorher in den Hort bringen. der Lausitz. Seit der Gründung im Jahr gen so einfach wie möglich zu machen, Ich bin froh, dass das bei uns so läuft, 1995 hat sich die Klinik kontinuierlich erläutert die Pflegedirektorin Manuela resümiert sie. Arbeiten auch die Partne- weiterentwickelt. Heute gehört das Herz- Lehmann. Um dies zu erreichen, bietet rinnen bzw. Partner im Schichtdienst, zentrum zu den leistungsstärksten in das Herzzentrum u. a. die Möglichkeit, werden selbst deren Arbeitszeiten in die den neuen Bundesländern. Als Fachkli- unter Berücksichtigung der dienstlichen Dienstplanung einbezogen. Gründungsjahr: 1995 nik hat sich die Klinik auf die therapeuti- Abläufe Arbeitszeiten zu flexibilisieren Zertifikatsträger: seit 2011 schen Schwerpunkte Herzchirurgie und und private zeitliche Anforderungen in Im Herzzentrum Cottbus profitieren ne- Beschäftigtenzahl: 240 interventionelle Kardiologie spezialisiert. der Dienstplangestaltung zu berücksich- ben den Pflegekräften auch die Ärztin- Jährlich werden im Sana-Herzzentrum tigen. nen und Ärzte von den familienbewuss- Cottbus, das über 80 Betten verfügt, ten Angeboten. Entlastung bietet für sie mehr als 4.000 Patientinnen und Patien- Schichtdienst mit Familie vor allem die Möglichkeit zur Teilzeitar- Auch Beschäftigte, die Angehörige pfle- ten stationär und ambulant behandelt. beit. Mit der wachsenden Akzeptanz, die gen, unterstützt das Sana-Herzzentrum Davon profitiert zum Beispiel Schwester das Thema der Vereinbarkeit von Beruf Cottbus in der Regel mit individuell zuge- Das Sana-Herzzentrum Cottbus versteht Jacqueline Heidel. Sie ist alleinerziehen- und Familie auch im ärztlichen Dienst schnittenen Lösungen. So konnte jüngst sich als Unternehmen mit einer hohen de Mutter zweier Kinder im Grundschul- findet, steigt auch die Zahl der Ärztinnen eine Mitarbeiterin für einen Monat freige- gesellschaftlichen Verantwortung. Fami- alter. Schwester Jacqueline arbeitet Voll- und Ärzte, die familienbedingt Teilzeit in stellt werden, damit sie zeitlich befristet lienbewusste Arbeitsbedingungen sind zeit und nimmt an allen drei Schichten Anspruch nehmen. die Vollpflege ihrer Mutter übernahm. fester Bestandteil der gelebten Unter- teil. Mit der Stationsleitung konnte sie Die Mitarbeiterin konnte im Vorfeld über nehmenspolitik. Eigentlich sind die An- vereinbaren, während der Woche mög- Arbeitsplatzsicherheit und einen längeren Zeitraum Mehrarbeits- forderungen eines Krankenhausbetrie- lichst selten für den Spätdienst eingeteilt Familiengründung stunden auf ein Stundenkonto ansparen, bes ja nicht gerade familienfreundlich. zu werden, dafür vermehrt an den Wo- statt sich diese ausbezahlen zu lassen. Unser Anliegen ist es, es den Beschäftig- chenenden, an denen die Großeltern Für die vielen jungen Beschäftigten, so Die angesparten Stunden konnte sie die Betreuung der Kinder übernehmen hat es die Pflegedirektorin oft erlebt, dann für die Zeit der Pflege einsetzen, können. Für Spätschichten, die bei allem besteht ein enger Zusammenhang zwi- ohne einen Verdienstausfall zu erleiden. Bemühen bei der Dienstplanung wäh- schen Arbeitsplatzsicherheit und Fa- rend der Woche trotzdem anfallen, findet miliengründung. Wann immer möglich, sich in Frau Heidels Team meist eine versucht sie deshalb, befristete Verträge Tauschpartnerin oder ein Tauschpartner. zu entfristen und nachhaltige Beschäfti- Sana-Herzzentrum Cottbus GmbH Jacqueline Heidel ist glücklich darüber, gungsverhältnisse zu schaffen. Bis zur Manuela Lehmann, Pflegedirektorin dass sich ihr Team so gut versteht und Einschulung erhalten die Eltern einen Leipziger Straße 50 03048 Cottbus sich gegenseitig unterstützt. Denn nur monatlichen Zuschuss zu den Kinderbe- Telefon: 0355 4801014 weil dies so ist, kann sie auch den Früh- treuungskosten von bis zu 100 Euro. E-Mail: manuela.lehmann@sana.de dienst etwas später antreten und das Internet: www.hz-cottbus.de 18 1. Gesundheits- und Sozialwesen 1. Gesundheits- und Sozialwesen 19

2. Produzierendes Gewerbe Entwicklung und Ausbau eines familienbewussten Personalmanagements haben sich in den kleinen und mittelständischen Unternehmen des produzierenden Gewerbes unter den Vorzeichen des harten Wettbewerbsdrucks auf den Märkten und des Fachkräftemangels zu vollziehen. Eine hohe Motivation und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten sind wesentliche Voraussetzung für den Markterfolg. Maßnahmen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen, gelten als wichtige Investition in die Motivation, die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten und damit als Notwendigkeit. Die Beförderung eines familienbewussten Personalmanagements liegt den kleinen und mittelständischen Unternehmen des produzierenden Gewerbes aber noch aus einem weiteren Grund nahe. Der Großteil der Unternehmen, zum Teil innerhalb der Familie von einer Generation an die nächste Generation übergeben, versteht sich selbst als Art familiäre Einheit, in der die Verantwortung füreinander die Unternehmenskultur mitbestimmt. Auf Vertrauen basierende Führungskultur, gemeinsame Firmenaktivitäten und kurze Informationswege kennzeichnen familienbewusstes Handeln in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Im Zentrum der Aktivitäten, die darauf zielen, Beschäftigte mit Familie in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, steht die Flexibilisierung der Arbeitsabläufe, die neue Möglichkeiten einer flexiblen Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung eröffnet und die Anforderungen von Schichtarbeit bzw. weit gestreckten Servicezeiten abmildern kann. Wichtiger Ansatzpunkt für die kleinen und mittelständischen Unternehmen ist auch der Aspekt des Qualifikationserhalts während einer familienbedingten Freistellung. Den vielen familienbewussten Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern ist es vielfach zudem Anliegen, gerade in dieser Zeit den Kontakt zu den Beschäftigten aufrechtzuerhalten und Anteil an den familiären Veränderungen zu nehmen. 20 2. produzierendes gewerbe 21

Christoph Miethke GmbH & Co. KG Der Arbeitsort ist auch Lebensort Die Christoph Miethke GmbH & Co. KG den werden. Im Anschluss an die Eltern- ist im Bereich der Medizintechnik tätig. zeit hat er für ein Jahr seine Arbeitszeit Gegenstand der Firma sind die Entwick- auf 30 Stunden verkürzt. Seit August ar- lung, Herstellung und der Vertrieb von beitet er wieder Vollzeit, kann jetzt aber neuro-chirurgischen Implantaten zur einen Tag in der Woche im Homeoffice Behandlung des Hydrocephalus. Der Ar- Gründungsjahr: 1992 arbeiten, sodass er sich besser an der beitseinsatz erfolgt fast ausschließlich am Zertifikatsträger: 2008 2011 Kinderbetreuung beteiligen kann. Sitz des Unternehmens in Potsdam. Beschäftigtenzahl: 60 Abenteuer: Kindersommercamp Christoph Miethke möchte sein Unternehmen nicht nur als Arbeits-, sondern auch einsetzen, dass Beruf und Familie ver- Vor zwei Jahren, so erinnert sich Frau als Lebensort und soziales Gebilde ver- einbar sind. Das sind wir der Gesellschaft den Beschäftigten in der Regel sehr gut Ullrich lachend, haben wir uns auf ein be- standen wissen, das jeden Einzelnen da- schuldig. möglich, berufliche und private Zeitanfor- sonderes Abenteuer eingelassen: auf ein rin bestärkt, sich als integraler Bestandteil derungen aufeinander abzustimmen. einwöchiges Kindersommercamp, das des Unternehmens zu fühlen. Für Chris- Individuelle Lösungen unter Betreuung einer Erzieherin und ei- toph Miethke ist es selbstverständlich, die für Mütter und Väter Bei Miethke ist es schon lange selbstver- nes Studenten im Pausenraum und in der Beschäftigten nicht nur als Arbeitskräfte ständlich, dass die familienunterstützen- Parkanlage des Unternehmens stattfand. wahrzunehmen und zu fördern, sondern Oberste Maxime bei Herrn Miethke ist die den Angebote von Frauen und Männern Neun Mitarbeiterkinder im Alter zwischen sie auch in der Vereinbarkeit von Beruf Bereitschaft der Geschäftsführung, für die gleichermaßen genutzt werden. Famili- zweieinhalb und elf Jahren planschten, und Familie zu unterstützen. Probleme der Mitarbeiterinnen und Mitar- enorientierte Väter sind bei Miethke gut bastelten, sangen und erkundeten fünf beiter individuelle Lösungen zu suchen aufgehoben. Stefan Quitz, Mitarbeiter in Tage lang das Unternehmen, befragten Wir sind ein sehr familienfreundliches sowie Offenheit und Verständnis für die der Forschungs- und Entwicklungsabtei- die älteren Beschäftigten und brachten Unternehmen. Das ist eine Frage der Anliegen der Beschäftigten zu signalisie- lung, nahm 2009 ein halbes Jahr Aus- Kinderlärm in den Arbeitsalltag. Eins der grundlegenden Sicht, die bei uns schon ren. Wichtigste Maßnahme zur Unterstüt- zeit für seine damals neun Monate bzw. Kinder besteht nach wie vor darauf, in durch unseren Chef Herrn Miethke, der zung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vier Jahre alten Töchter. Er erinnert sich: den Schulferien zumindest einen Tag lang selbst ein Familienmensch ist, vorgelebt mit Familie ist die Vertrauensarbeitszeit. Bei unserem ersten Kind ist meine Frau mit Papa in die Arbeit zu gehen. wird, sagt Martina Ullrich, Assistentin Sie lässt sehr weitgehende Möglichkeiten länger zu Hause geblieben, jetzt war ich der Geschäftsführung und Personalver- der flexiblen Arbeitszeitgestaltung zu. Ob mal dran. Ich habe mich gefreut, dass ich antwortliche in dem mittelständischen man um 07:00 Uhr, 09:00 Uhr oder 11:00 die Zeit mit meinen Töchtern verbringen Christoph Miethke GmbH & Co. KG Unternehmen. Darüber hinaus geht es Uhr kommt, steht unseren Mitarbeiterin- konnte. Dabei gab es bei meinem Chef Martina Ullrich, Assistentin der Geschäftsleitung Miethke auch um die gesellschaftliche nen und Mitarbeitern letztlich frei, so Frau und den Kollegen keinerlei Vorbehalte. Ulanenweg 2 14469 Potsdam Verantwortung, die Unternehmerinnen Ullrich, wichtig ist für uns nur, dass dies Für einen weiteren Vater, der 2010 für Telefon: 0331 6208311 und Unternehmer tragen. Auch wir, so im Team abgestimmt ist und die Arbeits- zwei Monate Elternzeit nahm, konnte E-Mail: martina.ullrich@miethke.com der Geschäftsführer, müssen uns dafür aufgaben erfüllt werden. Dadurch ist es ebenfalls ein gutes Arrangement gefun- Internet: www.miethke.com 22 2. produzierendes gewerbe 2. produzierendes gewerbe 23

Funkwerk Dabendorf GmbH Vereinbarkeit ist kein Widerspruch zum Leistungsprinzip nach, so Melitta Vetter, Personalleiterin mir sehr geholfen, dass der Chef mich Unternehmen wachsende Bedeutung des Unternehmens, steht die Unterstüt- in dieser Situation beruhigte und meinte, erfährt und sie in der Unterstützung der zung der Vereinbarkeit von Beruf und ich solle mir mal keinen Kopf machen. Es Vereinbarkeit von Beruf und Pflege die Familie unserer Mitarbeiterinnen und Mit- werde sich schon eine Lösung finden, er- Herausforderung der Zukunft sieht. arbeiter nicht im Widerspruch zum Leis- innert sich Göhring. Inzwischen weiß sie, Gründungsjahr: 1940 tungsprinzip, sondern ergänzt und fördert dass sie es in der Regel gut schafft und Hilfe bei der Kinderbetreuung Zertifikatsträger: seit 2011 dieses. Vor diesem Hintergrund erkennen Beschäftigtenzahl: 105 wir die Bedeutung der Familie für unsere Gleichwohl hält das Funkwerk auch Un- Beschäftigten an und greifen auch sen- terstützung für Beschäftigte mit Kindern sible Themen auf, die so manches Mal vor. Neben Möglichkeiten der flexiblen Ar- Die Funkwerk Dabendorf GmbH ist ein durch persönliche Emotionen stark mitge- beitszeitgestaltung und der strukturierten Unternehmen der Funkwerk AG und Leit- prägt werden. Begleitung von Beschäftigten, die eine unternehmen des Geschäftsbereichs Au- familienbedingte Freistellung beantragen, tomotive Communication. Der Standort in Unterstützung für Beschäftigte, bietet das Funkwerk auch Unterstützung Dabendorf existiert seit 1940. Heute wer- die Angehörige pflegen bei der Kinderbetreuung an. Frau Vetter den hier Kommunikations- und Infotain- hält nach wie vor Kontakt zu einer ehe- mentsysteme für die Automobilindustrie Anfang 2011 wurde Bianka Göhring vor maligen Mitarbeiterin, die sich als Tages- und den Nachrüstmarkt entwickelt, pro- die Herausforderung gestellt, ihre de- mutter selbständig gemacht hat. Mitarbei- duziert und vertrieben. Schwerpunkte der menzkranke Mutter nicht mehr alleinlas- die Mutter pünktlich zur Tageseinrichtung terinnen und Mitarbeiter des Funkwerks Funkwerk Dabendorf GmbH liegen in der sen zu können und ein ausgeklügeltes bringen kann. Falls es doch mal ein paar haben hier den Vorrang bei der Platzver- Hochfrequenztechnik und in der Realisie- System der Rundumbetreuung aufbauen Minuten länger dauert, hängt sie die Zeit gabe. Das Unternehmen plant mit der Ta- rung komplexer elektronischer Steuerge- zu müssen. Tagsüber sollte die Mutter hinten dran und findet dafür im Kreis der gesmutter zudem den Aufbau einer Not- räte. Die Funkwerk Dabendorf GmbH ist in einer Tagespflege untergebracht wer- Kolleginnen und Kollegen Verständnis. fallbetreuung. mit ihren Produkten global tätig. Vor Ort den, den Rest wollte die Familie selbst Um 16:30 Uhr muss sie allerdings spä- ist sie in regionale Unternehmensverbän- übernehmen. Aufgrund der Pflegever- testens wieder zu Hause sein. Dann wird de eingebunden und hält enge Kontakte antwortung, die Göhring übernahm, hat die Mutter gebracht. zu Ausbildungseinrichtungen. ihr das Funkwerk angeboten, sie fortan ausschließlich in der Normalschicht ein- Geholfen hat ihr in der ersten Zeit auch Funkwerk Dabendorf GmbH Für die Funkwerk Dabendorf GmbH sind zusetzen. Ob sie es schaffen würde, die die Möglichkeit, die zehn Pflegetage, die Melitta Vetter, Personalleiterin leistungsstarke und motivierte Beschäf- Normalschicht um 08:30 Uhr pünktlich zu ihr von Gesetzes wegen zustehen, stun- Märkische Straße 15806 Dabendorf tigte ein wesentliches Fundament für den beginnen, obwohl sie die Mutter morgens denweise aufbrauchen zu können, um Telefon: 03377 316240 Wirtschaftserfolg, der unter hartem Wett- zur Tageseinrichtung bringen muss, war Behörden- und Arztgänge erledigen zu E-Mail: melitta.vetter@funkwerk- bewerbsdruck auf den Märkten erzielt nicht abzusehen. Für ihre Unsicherheit können. Personalleiterin Vetter geht da- automotive.de werden muss. Unserer Überzeugung fand sie jedoch ein offenes Ohr. Es hat von aus, dass das Thema Pflege in ihrem Internet: www.funkwerk-automotive.de 24 2. produzierendes gewerbe 2. produzierendes gewerbe 25

Kuhl-Augenoptik Auf Herausforderungen der Zeit reagieren Das Familienunternehmen Kuhl-Augen- zu flexibilisieren und im Team abzustim- optik wurde im April 1907 von August Max men, wer welche Zeiten abdeckt. Die Kuhl als Geschäft für Uhren, Schmuck Kundenbetreuung ist inzwischen mitar- und optische Waren gegründet und wird beiterübergreifend organisiert, was die heute als modernes Fachgeschäft für wechselseitige Vertretung erleichtert. Da Augenoptik in der vierten Generation von Gründungsjahr: 1907 es bei Kuhl-Augenoptik ohnehin eine aus- Ansgar Kuhl geführt. Hier werden Men- Zertifikatsträger: 2007 2010 geprägte Teamkultur gibt, lag es nahe, schen mit Sehproblemen individuell be- Beschäftigtenzahl: 5 auch zu freigestellten Mitarbeiterinnen treut. Kuhl-Augenoptik bietet neben Be- und Mitarbeitern systematisch Kontakt stimmung, Auswahl und Anpassung von zu halten und sie weiterhin zu Familien- Brillen qualifizierte Kontaktlinsenanpas- im Team so verändert, dass es ein stär- feiern einzuladen und in Maßnahmen zur sung sowie Visualtraining an. Die Unter- keres Bewusstsein für gegenseitiges Qualifizierung einzubeziehen. Außerdem nehmensphilosophie stellt den Menschen Geben und Nehmen gibt. Eine Mitarbei- erhalten die Mitarbeiterinnen und Mit- kann, ich beginne jetzt eine halbe Stunde als Ganzes in den Mittelpunkt des Tuns. terin, die in der Regel vormittags arbeitet, arbeiter eine Geburtsbeihilfe, wenn der früher mit der Arbeit. Kurzfristige Ausfälle, In seiner Rolle als Arbeitgeber geht es damit sie am Nachmittag Zeit für ihr Kind Nachwuchs da ist. zum Beispiel, wenn mein Kind krank ist, Ansgar Kuhl aber auch darum, gesamt- hat, hat mir von sich aus angeboten, am werden von meinem Kollegen, den Kol- gesellschaftliche Verantwortung zu über- Freitagnachmittag und am Samstag zu Last, but not least werden einmal jähr- leginnen und Herrn Kuhl abgefedert. Es nehmen und auf die Herausforderungen arbeiten, weil ihr Mann dann die Kinder- lich Kundinnen und Kunden sowie Mitar- ist auch mal möglich vorzuarbeiten, wenn der Zeit zu reagieren. betreuung übernehmen kann. So ist uns beiterinnen und Mitarbeiter samt Anhang man absehen kann, dass man für eine allen gedient. zur großen Kuhl-Tour eingeladen, einer bestimmte Zeit ausfallen wird. Dass Herr Gegenseitiges Geben und Nehmen gemeinsamen Fahrradtour zu Zielen in Kuhl selbst großen Wert darauf legt, Be- Um flexibler auf die Vereinbarkeitsanlie- der Umgebung. ruf und Familie zu vereinbaren, hat mich Erlebnisse in der eigenen Familie gaben gen seiner Mitarbeiterinnen und Mitar- zudem ermutigt, möglichst schnell wieder den Ausschlag, sich auch als Unter- beiter eingehen zu können, hat sich Ans- Flexibilität ermöglicht in den Beruf einzusteigen. nehmer mit dem Thema Vereinbarkeit gar Kuhl vor gut drei Jahren von einem von Beruf und Familie zu beschäftigen. starren Anwesenheitskonzept mit einem Antje Preuße, Augenoptikergesellin, hat Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Frühdienst von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr schon bei Kuhl-Augenoptik gelernt. Sie ist ter sollen nicht um ihren Arbeitsplatz und einem Spätdienst von 10:00 Uhr die erste Mitarbeiterin von Ansgar Kuhl, fürchten müssen, wenn sie eine Familie bis 18:00 Uhr verabschiedet. Nunmehr die nach der Geburt ihres Kindes in das Kuhl-Augenoptik gründen. Natürlich sind die Möglichkei- orientieren sich die notwendigen Anwe- Unternehmen zurückgekehrt ist. Ich bin Ansgar Kuhl, Geschäftsführer ten, den Wünschen der Beschäftigten senheitszeiten der Mitarbeiterinnen und ein Jahr zu Hause geblieben. Jetzt arbeite Viktoriastraße 5 16727 Velten entgegenzukommen, in dem kleinen Un- Mitarbeiter stärker am tagesunterschied- ich in Teilzeit. Meine Arbeitszeit haben wir Tel.: 03304 502634 ternehmen nicht unbegrenzt. Aber seit lichen Kundenaufkommen. Dies schafft so vereinbart, dass ich die Betreuungs- E-Mail: info@kuhl-augenoptik.de der Auditierung hat sich die Atmosphäre mehr Spielraum, Arbeitsbeginn und -ende zeit bei der Tagesmutter voll ausnutzen Internet: www.kuhl-augenoptik.de 26 2. produzierendes gewerbe 2. produzierendes gewerbe 27

3. Handel und öffentliche Daseinsfürsorge Die in dieser Broschüre unter der Rubrik Handel und öffentliche Daseinsfürsorge dargestellten Unternehmen eint, dass sie Dienstleistungen im Rahmen der lokalen Infrastruktur anbieten, sei es die Versorgung mit Lebensmitteln, die Gewährleistung eines funktionierenden ÖPNV oder die Wasserver- und -entsorgung. Serviceorientierung und Kundenzufriedenheit bestimmen die Arbeitsziele und die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So wichtig die Kundennähe für den Unternehmenserfolg ist, so sehr tritt daneben auch die Zufriedenheit der Beschäftigten in den Fokus der Arbeitgeber. Sie ist für die im lokalen Umfeld agierenden Unternehmen ein Wert an sich, aber auch wesentliche Voraussetzung der hohen Serviceorientierung. Familienbewusste Personalführung ordnet sich in diesen Kontext ein. Besondere Herausforderungen für die Umsetzung stellen die hohen Präsenzund Servicezeitanforderungen dar. Dezentrales Arbeiten ist, wenn überhaupt, nur in begrenztem Maße möglich. Die Anforderungen an Kundenorientierung und Arbeitszeit erfordern auch im Segment Handel und öffentliche Daseinsfürsorge versetzte Schichtsysteme, die, wie im öffentlichen Personennahverkehr, auch die späten Nacht- und frühen Morgenstunden sowie die Wochenenden umfassen. Für einige Dienstleister, die zum Beispiel Bauvorhaben betreuen, ist das Arbeitsaufkommen witterungs- und saisonal bedingt sehr ungleich über das Jahr verteilt. Für die Beschäftigten fallen hier zu bestimmten Zeiten unplanmäßig viele Mehrarbeitsstunden an. Wesentliche Ansatzpunkte einer familienbewussten Personalführung sind deshalb die Berücksichtigung familiärer Belange in der Personaleinsatzplanung, die Vorhaltung von Arbeitszeitkonten, die einen Ausgleich für angefallene Mehrarbeitszeit vorsehen, die Förderung der Zusammenarbeit und Vertretbarkeit im Team, die mitarbeiterorientierte Führungskultur, die Gewährleistung einer möglichst hohen Planungssicherheit sowie die Gesundheitsförderung. 28 3. Handel und öffentliche Daseinsfürsorge 29

Rewe Alexander Rybarz ohg Gute Stimmung im Unternehmen Der Mensch im Mittelpunkt dastand, berichtet sie, es ist nicht selbst- das gefundene Arrangement aufbringen verständlich, dass man so viel Rückhalt und Rücksicht aufeinander nehmen. Dies Wir sind überzeugt, so der Marktinha- bekommt. Bei meinem alten Arbeitgeber erfährt auch eine weitere Kollegin, deren ber weiter, dass beruflicher Erfolg ohne war das ganz anders. Mann nach einem Schlaganfall viel Unter- privaten Erfolg nicht möglich ist. Das ei- stützung zu Hause benötigt. Gründungsjahr: 2005 gene Zuhause gibt Kraft. Mit dem audit Als Alleinerziehende bei Rewe Zertifikatsträger: seit 2010 berufundfamilie möchte die Rewe Markt Nachhaltige Strukturen Beschäftigtenzahl: 80 Alexander Rybarz ohg seine Mitarbeiter- Im gemeinsamen Gespräch handelten orientierung ausbauen. Wir wissen, so Herr Rybarz und Frau Scheelen ein Ar- Bei aller Individualität der Maßnahmen Rybarz, dass unser hoher Anspruch an beitsmodell aus, das sie als alleinerziehen- ist es Marktleiter Rybarz aber genauso Alexander Rybarz eröffnete 2005 seinen Servicequalität für unsere Kundinnen und de Mutter in vielerlei Hinsicht unterstützt. wichtig, dem Thema eine nachhaltige ersten Rewe Markt mit ca. 1.300 qm in Kunden nur mit ausgeglichenen Beschäf- So wurden ihr Aufgaben übertragen, die Struktur zu verleihen. Dazu gehört, extern Niederlehme als damals einer der jüngs- tigten umgesetzt werden kann. Ob Mit- sie vormittags erledigen kann. Jeden Vor- messbare verbindliche Ziele zu definie- ten Partner mit 25 Jahren. 2008 kam arbeiterin oder Mitarbeiter, Kundin oder mittag fertigt sie Convenienceprodukte an, ren und eine Art der Arbeitsorganisation dann der zweite Markt in Wildau mit einer Kunde, bei uns steht der Mensch im Mit- kümmert sich um die Blumen und über- zu etablieren, die die Unterstützung von Verkaufsfläche von 1.400 qm dazu. Das telpunkt. Bei privaten und familiären Eng- nimmt Vertretungen in der Serviceabtei- Beschäftigten mit Familie überhaupt erst Sortiment der Märkte ist äußerst vielfäl- pässen bieten wir individuelle Lösungen lung. Da die Kita aber erst um 06:00 Uhr möglich macht. Das gelingt zum Beispiel tig und wann immer möglich, bieten die und machen machbar, was machbar ist. öffnet und Frau Scheelen als alleinerzie- durch die bereichsübergreifende, flexible beiden Märkte gesunde Produkte aus hende Mutter ihr Kind selbst zur Kita bringt, Zusammenarbeit der Teams. So entste- der Region an. Herr Rybarz kooperiert muss sie zudem erst um 06:30 Uhr mit der hen große Freiräume in der Arbeitsplatz- mit vielen öffentlichen Einrichtungen wie Arbeit beginnen. Samstags hat sie frei. Da- und Arbeitsfeldgestaltung. Aufgaben und Schulen, Vereine, Kitas, Sport- und Ge- mit sie mit ihrem Kind auch finanziell zu- Arbeitszeiten können in den Teams so sundheitsstudios aus der Region. Die rechtkommt, war es darüber hinaus für Ale- verteilt werden, dass familiäre Zeitanfor- Bindung und Zufriedenheit sowohl der xander Rybarz keine Frage, ihrer Bitte nach derungen der Mitarbeiterinnen und Mitar- Kundinnen und Kunden als auch der Aufstockung der wöchentlichen Arbeitszeit beiter berücksichtigt werden können. Beschäftigten stehen bei der Alexander nachzukommen. Gern nimmt Frau Schee- Rybarz ohg in der Werteskala ganz weit len auch die Sportangebote wahr, die die oben. Unsere Wohlfühlatmosphäre im Dass dies so ist, bestätigt auch Frau Rewe Markt Alexander Rybarz ohg im Rewe Alexander Rybarz ohg Markt ist uns wichtig, für unsere Kunden Nicole Scheelen. Sie ist seit eineinhalb Rahmen des Gesundheitsmanagements Alexander Rybarz, Unternehmer und für unsere Beschäftigten. Harmonie, Jahren Mitarbeiterin im Rewe Markt in anbietet, um fit zu bleiben. Frau Scheelen Karl-Marx-Straße 169 Qualität und Herzlichkeit sind Werte, nach Wildau. Ihren heute vierjährigen Sohn fühlt sich gut aufgehoben und betont, dass 15713 Königs Wusterhausen OT Niederlehme denen wir streben, so Alexander Rybarz. erzieht sie allein. Herr Rybarz hat mir so- sie stets mit einem guten Gefühl zur Arbeit Telefon: 03375 217035 Das mit Abstand Wichtigste für mich ist fort unter die Arme gegriffen, als ich nach fährt und sich zudem glücklich schätzt, E-Mail: info@rewe-niederlehme.de die Stimmung in meinem Unternehmen. der Trennung mit meinem Sohn allein dass auch ihre Kolleginnen Verständnis für Internet: www.rewe-niederlehme.de 30 3. Handel und öffentliche Daseinsfürsorge 3. Handel und öffentliche Daseinsfürsorge 31