Panorama der Mathematik und Informatik

Ähnliche Dokumente
Panorama der Mathematik und Informatik

Panorama der Mathematik und Informatik

Panorama der Mathematik und Informatik

Panorama der Mathematik und Informatik

Panorama der Mathematik und Informatik

Teilbarkeit, Zahlenkunde

Wahlpflichtfach Informatik

Diskrete Mathematik ICE SS Übungsblatt 01

Panorama der Mathematik und Informatik

Panorama der Mathematik und Informatik

MATHEMATIQ. Der Newsletter der MathSIG (Interessensgruppe innerhalb der Mensa Österreich) Ausgabe 4.

(2 n + 1) = (n + 1) 2

YERGITXH YZRBIPQH? Lösung. Der Hamming-Abstand der beiden Zeichenfolgen ist 4. Die verschiedenen Zeichen Y E R G I T X H Y Z R B I P Q H

Panorama der Mathematik und Informatik

Panorama der Mathematik und Informatik

13. Algorithmus der Woche Fehlererkennende Codes Was ist eigentlich ISBN?

Panorama der Mathematik und Informatik

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion

Angewandte Mathematik am Rechner 2 WINTERSEMESTER 2017/18 *#$?!! Kapitel 5. Symmetrie. Michael Wand Institut für Informatik.

Tag der Mathematik 2013

Begegnungen mit Mathematik

Panorama der Mathematik und Informatik

Aufgabenkomplex 3: Vektoren und Matrizen

Brüche. 3 Zä hler Bruchstrich Nenner. Wie kann man einen Bruch erkennen / ablesen? Beispiel:

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Panorama der Mathematik und Informatik

1. Grundlagen. Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

GPS - Schatzsuche im Pfälzerwald

28. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 6 Saison 1988/1989 Aufgaben und Lösungen

mit ganzen Zahlen 1.4 Berechnen Sie: a b c d e

Weihnachtsrätsel Lösungen

Panorama der Mathematik und Informatik

Fall 1 für Detektiv Mathe Matix

PRODUKTE. Movie Tech AG Martin-Kollar-Str Munich - Germany Tel. +49/ Fax +49/

Spezielle Relativität

4. Funktionen und Relationen

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 5. KLASSE LESSING GYMNASIUM

Bilde die Quersumme! Wie heißen die Nachbarzehner? Wie heißen Nachbarhunderter? Wie heißen Nachbartausender?

Probestudium Übungsblatt 1 -

Lösungen Mathematik-Basis-Test

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

Wurmlöcher. Von Lars Bockelmann

Wir bauen eine Zeitmaschine

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind.

Einführung Mathematik Algorithmen Rekorde. Rubik s Cube. Höllinger, Kanzler, Widmoser WS 2016/17

Wie lange gibt es noch kritische Medien

Algebra. (b) Der Beweis funktioniert analog zu Teil (a), nur daß wir in der Argumentation Z durch R und 2 durch c ersetzen müssen.

57. Mathematik-Olympiade 2. Runde (Regionalrunde) Lösungen

Primzahlen und Pseudoprimzahlen

Teilermengen Vielfachmengen Teste dein Wissen! Station 1

Beispiellösungen zu Blatt 110

Teilbarkeitsregeln.

Endliche Körper und Codierung SS Übungsblatt. 9. Bestimmen Sie alle primitiven Elemente (Erzeuger der multiplikativen Gruppe) von

In die Vielfachenmengen haben sich jeweils vier falsche Zahlen eingeschlichen. Streiche diese falschen Zahlen durch!

Die Macht der Algorithmen

Primes ist in P Der AKS-Primzahltest

Der größte gemeinsame Teiler Das kleinste gemeinsame Vielfache

Letzte Meile & Drohnen

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2016 HSD. Physik. Donec quis nunc. Quelle: Wikipedia

Mathe-Cup Speedwettbewerb

Er ging an Grogans Tabakhandlung vorüber, an welcher Zeitungsbretter lehnten und von einer furchtbaren Katastrophe in New York berichteten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympiade der Rechentricks - Kinder entdecken Muster und Strukturen

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Aber gerade in diesem Punkt ist Newton besonders konsequent.

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Wald-Geocache. Aufgabenblatt. Ortsgemeinde Hochspeyer

Grundbegriffe der Informatik

1. Grundlagen. 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen

A Week In Winter READ ONLINE

Das Schubfachprinzip

Grundlagen der Mathematik

/26

Teilbarkeitsregeln. Teilbarkeitsregeln Seite 1 von 6

2. Primzahlen. 2.1 Definition, Eigenschaften. Definition: Eine natürliche Zahl p heisst Primzahl, wenn p genau zwei Teiler hat.

In welchen Tiefen die verschiedenen Farben verschwinden veranschaulicht uns die folgende Grafik.

Lineare Algebra II 12. Übungsblatt

Primzahlen im Schulunterricht wozu?

Dokumentation des Filmdatensatzes

74 Mathe trainieren. 4. Klasse

Wiederholung der Grundlagen

Fakultät für Informatik und Automatisierung, Technische Universität Ilmenau. Über Polynome mit Arithmetik modulo m.

Aufnahmetest (90 Minuten)

Primzahlteppiche. 2. Primzahlteppich

Name: Klasse: Gesamt. von 5 P. von 5 P. von 5 P. von 7 P. von 7 P. von 5 P. von 8 P. von 42 P.

Deutsch ist ein Plus - Junge Dänen in Berlin Kurzfilm mit Victor

Elemente der Stochastik (SoSe 2016) 3. Übungsblatt

INFORMATIONEN IN DER KLASSENSTUFE 9. Wahl der Fächer für die Klassenstufe 10

Sudoku. Warum 6? Warum 6?

Seite 1: Was will er mich fragen?

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat. Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Leitung: Prof. Dr. Lukacova Referent: Julia Breit Datum:

Transhumanismus Wie lange wird es uns humane Menschen noch geben?

PLASSEN VERLAG. The Second. Wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird. Mit einem Vorwort von

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Kleines. Kleines MATHE-LEXIKON MATHE-LEXIKON. von. von

Vorlesung. Inhalt. Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 5 Hessen

Primzahlen im Schulunterricht wozu?

Industrie 5.0. Kommt die mathematische Revolution? Prof. Dr. Marco Lübbecke Lehrstuhl für Operations Research RWTH Aachen.

Transkript:

Panorama der Mathematik und Informatik 23: Mathe und Informatik in Film und Buch II: CUBE / Tech Fiction Dirk Frettlöh Technische Fakultät / Richtig Einsteigen 9.7.2015

Mathe im Film Bei den Simpsons sind Leute am Werk, die Ahnung von Mathe und Informatik haben. Bei vielen anderen Filmen nicht. Ergebnis ist oft totaler Nonsens. Für Good Will Hunting wurde zumindest ein Mathematiker engagiert (der dann auch als Schreibdouble arbeitete!). Rühmliche Ausnahme: CUBE (Kanada 1997). (Der Nachfolger CUBE 2: Hypercube enthält wieder viel Quatsch: Gleichsetzung Zeit - 4. Dimension, Anzahl der 3D-Würfel in einem 4D-Würfel: 60 000 000,...) [ Inhalt von CUBE erzählt, siehe wikipedia. Wichtig: 6 Leute in dreidimensionalem Labyrinth gefangen, Räume sind je mit drei dreistelligen Zahlen markiert, Räume können Fallen enthalten, Räume bewegen sich zeitweise. ]

CUBE Ein Raum im Film (links) und schematisch (rechts)

CUBE Erste Idee: Ist eine der Zahlen eine Primzahl: Falle. Feuer: 083, molecular thingy : 137, Säure: 149 Primzahlen: 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29,... keine Primzahlen: 4 = 2 2, 6 = 2 3, 8 = 2 2 2, 9 = 3 3, usw. Beispiel: Raum mit Nummern 565 468 517 565 = 5 113 keine Primzahl, 468 = 2 2 3 3 13 keine Primzahl, 517 = 11 47 keine Primzahl. Sicher!

Teilbar durch 2 oder 5: offensichtlich abc ist teilbar durch 3, falls a + b + c es ist. 516 teilbar durch 3, denn 5 + 1 + 6 = 12 teilbar durch 3. abc ist teilbar durch 11, falls a b + c es ist. 517 teilbar durch 11, denn 5 1 + 7 = 11 teilbar durch 11. 561 teilbar durch 11, denn 5 6 + 1 = 0 teilbar durch 11. Rest: knifflig. (Teiler 7, 13, 17, 19, 23, 29, 31) 299? Multiplizieren: einfach. Faktorisieren: schwierig. Leider stellt sich die erste Idee als falsch raus: keine der drei Zahlen ist eine Primzahl, dennoch enthält der Raum eine Falle.

Dritte Idee: Primzahlpotenz, dann Falle. Also etwa auch 256 = 2 2 2 2 2 2 2 2, oder 343 = 7 7 7, oder 961 = 31 31. An dieser Stelle behauptet Leaven, das sei ihr nun zu schwierig (obwohl 517 = 11 47 ihr keine Probleme bereitet, hm). Der Autist Kazan sagt die Zahl der verschiedenen Primfaktoren. (z.b. 36 = 2 2 3 3: Zwei, 300 = 2 2 3 5 5: Drei, 343 = 7 7 7: Eins ) (Manchmal übrigens auch falsch: 462 = 2 3 7 11: Zwei ) Nun können Fallen sicher identifiziert werden. Aber wie finden sie den Ausgang?

Zweite Idee: Quersummen liefern Koordinaten 1 2 3 26 Und 999 liefert 27! Beispiel: 102 615 897 liefert 3 12 25

...aber die Würfel bewegen sich! Vierte Idee: Auch die Bewegung ist in den Zahlen kodiert.

1 2 3 26 Beispiel: 102 615 liefert 1-0, 0-2, 2-1 6-1, 1-5, 5-6

Beispiel: 102 615 liefert (1, -2, 1) (5, -4, -1)

Beispiel: 102 615 liefert (1, -2, 1) (5, -4, -1)

Beispiel: 102 615 liefert (1, -2, 1) (5, -4, -1)

Beispiel: 102 615 liefert (1, -2, 1) (5, -4, -1)

Beispiel: 102 615 liefert (1, -2, 1) (5, -4, -1)

Beispiel: 102 615 liefert (1, -2, 1) (5, -4, -1)

Beispiel: 102 615 liefert (1, -2, 1) (5, -4, -1)

An den Zahlen des Raums können wir ablesen Ausgangslage Reiseweg (nach je 9 Bewegungen wieder in Ausgangslage) An den Nachbarräumen können wir ablesen, auf welcher Station des Reisewegs wir uns gerade befinden (rechenaufwendig!) Idee 4 wird im Film nicht mehr im Detail geschildert. Die anderen drei Ideen schon. Insgesamt ein seltenes Beispiel für stimmige Mathematik im Film. Mehr dazu in: David W. Pravica, Heather L. Ries: CUBE: The Math Paper Burkard Polster, Marty Ross: Maths Goes to the Movies

Tech Fiction (Meine) Def.: Stimmige technik- oder wissenschaftshaltige Romane, oft in der nahen Zukunft: Tech Fiction Eine Auswahl (keine Hochliteratur, aber auch kein Schrott. Keine Empfehlung, keine Rangfolge): Max Barry: Machine Man u.a. (Cyborgs: von Prothesen, Augenverbesserungen etc. zu künstlichen Körpern) Wiliam Hertling: Avogradro-Trilogie (künstliche Intelligenz: Entstehung, Verbreitung, Nebeneinanderleben von Mensch und KI; Avogadro = google) Robin Sloan: Mr Penumbra s 24-Hour Bookstore (Alte Rätsel-Sekte trifft Computerfreaks, googles Bücherscans) Daniel Suarez: Kill Decision (preiswerte Drohnen mit Schwarmintelligenz) Vernor Vinge: Rainbow s End (Gehirnimplantate als Erweiterung von Smartphone, google glasses etc) Andy Weir: The Martian (Robinsongeschichte auf dem Mars)

Herauszuheben 1: Neal Stephenson Cryptonomicon: Zwei Zeitebenen: Internet-Startup (nahe Zukunft; Nerds, Geld, Programmieren, Internetwährung, Datenhafen) 2. Weltkrieg (Enigma, Spieltheorie, Krieg in Europa und im Pazifik, frühe Computer) The Baroque Cycle: (Quicksilver, The Confusion, The System of the World) Barock, Newton, Leibniz, Währung und Wirtschaft, wiss. Revolution, Mantel und Degen... Anathem: Nerds im Kloster, fiktive wiss. mönchische Weltordnung vs Aufstieg und Niedergang der weltlichen Gesellschaft,... Snow Crush, Diamond Age, Reamde

Herauszuheben 2: Greg Egan Thema: Ferne Zukunft, Menschen können ihre Persönlichkeit auf Computer übertragen. Das bietet einige interessante Möglichkeiten: Unsterblichkeit Backups Interstellare Raumfahrt (Zeit spielt keine Rolle) Diaspora, Schild s Ladder, Kurzgeschichten Incandescence: Wesen auf einem Planeten mit relativistischer Umlaufgeschwindigkeit entdecken physikalische Gesetze anders als wir: relativistische Effekte erlebbar Trilogie Orthogonal: Universum mit anderen physikalischen Gesetzen: invariant unter Vertauschung von Raum- und Zeit-Koordinaten. Konsequenz: verschiedene Lichtgeschwindigkeit (je nach Wellenlänge), andere Zeitparadoxa,...

Gemeinsamkeiten: Technik/Mathe/Physik/Bio... spielt eine zentrale Rolle Menschliches spielt keine (kaum eine) Rolle Autoren haben meist technischen/wissenschaftlichen Hintergrund Gleichberechtigung der Geschlechter und Rassen