Architektur. mikado

Ähnliche Dokumente
Architektur. Werkstatt. mit Wohnung. mikado

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum

Hausbau. Smarte Häuser. Villa mit Aussicht. Wellness im Bad Elegant entspannen, relaxed regenerieren. Hausbau 9/ Dämmen ja, aber richtig!

Beton. Struktur und Material. These 2: Struktur. These. Recherche 1: Koolhaas

Kleidsamer Stein. Ausgabe: 1-2/2016. Titel: Hausbau. SCHWERPUNKT Massivhäuser

HAUS EXTRA Am Hang in Holz

kärcher architekten Neubau Mehrgenerationenhaus Rist 2009

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert

Origami in Beton. Split-Level-Haus am Zürichsee (Schweiz) Entwurf: wild bär heule architekten

Holzbau leistet Großes. Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau November. Zimmerer-Teams. mikado-web-award Seite des Siegers

Architektur. mikado

Gesundes Wohnen im Grünen - sparsam, modern und mit viel Holz

Architektur. mikado

DACH UND WAND. Ein Paradies in Wien. Einfamilienhaus / Wien / klaszkleeberger architekten und designer. Fotos: Georg Kleeberger

Beratung und Verkauf: AFIDA Immobiglias SA Gallaria Milo, 7550 Scuol T 081 / F 081 /

Exposé. Bungalow in Zorneding Winkelbungalow, PROVISIONSFREI bis , Pultdach, sonniges, uneinsehbares Grundstück. Objekt-Nr. OM Bungalow

Architektur. mikado

Exposé. Ferienhaus in Lichtenberg. Tolles möbliertes Einfamilienhaus oder Ferienhaus zu verkaufen! Objekt-Nr. 224 Ferienhaus. Verkauf: 88.

Titel: bauen! Es ist schön, im eigenen Haus zu sein. Das hat unser Lebensgefühl verändert. 36 bauen. 4/ ÖKOLOGIE REPORTAGE Effizienzhäuser

Siebengeschosser in Berlins Mitte

Wohnen. Klein, fein, mein. Haus für eine Person. Mit allen Anzeigen für Haus, Wohnung und Grundstück kaufen mieten private und gewerbliche Objekte

Ein individuelles, nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit Maisonette

AM KLUBHAUS 4B, POTSDAM-BABELSBERG

Kompromisslose Qualität. Individualität in ihrer reinsten Form.

Passivhaus Objektdokumentation

Exposé. Einfamilienhaus in Markt Taschendorf Wunderschönes Einfamilienhaus mit Aussicht, Ruhe und frische Luft. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Das Doppelhaus am Kirschenberg in Einbeck:. individuell. außergewöhnliche Lage. moderne Bauweise. zeitgemäße Architektur

Kubus am Hang. Monolithisch mit Porenbeton gebaut:

Dach-Landschaften. Roof landscapes Les toitures en perspective. 21. Internationales Holzbau-Forum IHF 2015 Dach-Landschaften E. Ludescher, P.

Beton. Struktur und Material. These 2: Struktur. These. Recherche 1: Koolhaas

Das Contzen-MAX-Haus II

Exposé. Einfamilienhaus in Horstmar-Leer Renoviertes Haus mit 6 Zimmern und großem Garten in Horstmar-Leer. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Das moderne Holzhaus: Sachlich, solide, energieeffizient

EFH. Kraftwerkstrasse in Möhlin Auskunft und Verkauf: Ritter + Kaiser AG Herr Stefan Ritter Tel

BAUEN HAUSPORTRÄT. Fotos: Huf Haus GmbH. 10 Traumhäuser 01/14

Wohnen. Gemütlich, fröhlich und trotzdem funktionell. Ein Passivhaus mit eigenem Charme

D-EFH. Sägeweg in Mumpf Auskunft und Verkauf: Ritter + Kaiser AG Herr Stefan Ritter Tel

Exposé Doppelhaushälfte in Buchholz Neubau Doppelhaushälfte im Einfamilienhausstil in Sprötze Doppelhaushälfte

Landesweiter Wettbewerb Energieeffizientes Bauen und Wohnen

Wohntraum: Villa direkt am See

Stromkosten nahe Null. Titel: Effizienzhäuser

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

Exklusives Einfamilienhaus in Best-Lage von Holzbüttgen

These 3: Detail / Schichteriss / Tektonik

Bungalow M3000. Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Cumulus WD.100

GESUND WOHNEN SCHNELL GEBAUT

D-EFH. Katzenstirnenweg in Zeiningen. Mittlerer ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden

Umbrüggler Alm, Innsbruck. Architekten: Elmar Ludescher + Philip Lutz Bauherr: Stadt Innsbruck

Wohnen. Energieeffizient gebaut Vorarlbergs erstes zertifiziertes Passivhaus

Einfamilienhaus mit atemberaubendem Panorama

Exposé. Familienglück mit eigenem Garten in ruhiger Anliegerstraße und herrlicher Aussicht. Objekt-Nr.: N Neustadt 2. ca.

2 D-EFH. Katzenstirnenweg in Zeiningen. Mittlerer ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden

Individualplanung Pultdach Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Cirro PD

Exposé. Einfamilienhaus in Seevetal Provisionsfrei - Lichtdurchfluteter Rotklinker im Grünen. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: 469.

Bei diesem Traumhaus an einem schleswig-holsteinischen

Exposé. Bungalow in Gifhorn Bungalow 2010 in Gifhorn. Objekt-Nr. OM Bungalow. Verkauf: Baujahr Grundstücksfläche 650,00 m²

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin. Bezugsfreies Einfamilienhaus in schöner Waldrandlage von Müggelheim. Objekt-Nr Einfamilienhaus

Haus Pe Atzbach 4904 Atzbach, Österreich

Viel Licht, Wär e & Gemütlichkeit

Exposé. Schönes Einfamilienhaus in ruhiger Lage in Jettenbach (Landkreis Mühldorf am Inn) mit Einliegerwohnung, Wellnessbereich, Partykeller

Das Preis-Leistungs-Haus!

Exposé. Einfamilienhaus in Oppenheim *** Aussergewöhnliches Haus im kanadischen Blockhausstil - Privat oder als Kapitalanlage ***

Exposé. Zweifamilienhaus in Dortmund. *** Zum Selbstbezug! Saniert! 3 Wohneinheiten + 3 Eingänge + großer Garten *** Objekt-Nr Zweifamilienhaus

BOTTIGHOFEN, 6.5 ZIMMER WOHNUNG

ES IST ZEIT - sich neu in ein Zuhause zu verlieben!

Energieeffizientes Einfamilienhaus mit viel Licht und Raum

Passivhaus Objektdokumentation

REDUZIERT. Schöne 3 Schlafzimmer Villa im Bungalow-Stil mit Pool, nördlich von Alvor VILLA IN PORTIMÃO THE ALGARVE PROPERTY SPECIALISTS

Haus Wilhelm Hafnergraben Klosterneuburg, Österreich

Althaus modernisieren

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, München, T: /-07, F: ,

Stadtvilla - Individuelle Planung. Ausstattungsvariante, basierend auf Arcus WD.100

Neubau Einfamilienhaus mit Keller und Carport

Neubau Sporthalle, Hägglingen. Situationen. Mst. 1:500. Rasenplatz. Spielplatz. Rasenplatz. Sandgrube. Spielplatz. Sandgrube. Architekturkonzept

Altbau : Was tun sprach Zeus Aufstockung eines Bungalows in Holzrahmenbauweise Wohnhaus Dietzel

Perfekte Maße In sattem Rot präsentiert sich dieser Kubus im Passivhausstandard.

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Bei Ankunft Holz. Flughafengebäude

Expo-Duo. Titel: bauen!

REPORTAGE Maritimes Flair

Individuelle, sparsame Holz-Glas-Konstruktion des Extraklasse

3 D-EFH. Mittlerer Katzenstirnenweg, Zeiningen

vai architektur vorort Gemeindezentrum St. Gerold Faschinastraße St.Gerold

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH

VILLA AM STARNBERGER SEE FINK & JOCHER

gute Gründe sprechen für LOTH-HAUS Wir bauen Qualität seit über 100 Jahren.

Exposé. Bauernhaus in Triberg im Schwarzwald Original Schwarzwaldhaus in außergewöhnlicher Aussichtslage. Objekt-Nr. OM Bauernhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Hannover Großes Einfamilienhaus in bester Lage Wettbergens. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: 598.

TITELTHEMA Bautrends. Gelbe Wandscheiben markieren den Hauseingang, der durch das auskragende Obergeschoss vor Regen geschützt wird.

Einfamilienhaus mit Ausblick Bucher Straße 26, Wolfurt. Ihre Vorteile:

Cellulose-Dämmung ideal für außergewöhnliche Architektur

Architektur & Technik Einfamilienhaus in Flims/GR. Natur belassen

Ottersberg-Grasdorf, solides EFH mit 1,45 ha Land, Biogarten u. 3 Pferdeboxen

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468.

Exposé. Einfamilienhaus in Bad Saulgau Großes lichtdurchflutetes EFH in Bad Saulgau ortskernnah Courtagefrei. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Raumnamen Büro Diele Speis Technik WC Wohnen/Essen/Kochen. Raumnamen. Fläche 8,288 10,036 14,359 14,359 14,359 9,764 3,728 74,893 m². Bad.

Maisonette-Wohnung in Top-Lage von Mülheim-Speldorf! Maisonette, Mülheim an der Ruhr ,00 e. Objekt: 6

Häuser zum Wohlfühlen

Transkript:

Von außen sieht das Wochenendhaus klein und geheimnisvoll aus, doch innen entfaltet sich ein anregendes Spiel mit Ebenen, Wandscheiben und Blickachsen. Einheitlich helle Holzoberflächen beruhigen die räumliche Vielfalt. 34

Der Pfänder ist der Hausberg der Stadt Bregenz. 1064 Meter hoch, bietet er eine grandiose Aussicht und ist deshalb ein beliebtes Ausflugsziel. Knapp unterhalb des Gipfels stieß Christine Girardi bei einer ihrer Wanderungen auf das Schild Zu verkaufen. Gemeint war eine kleine Hütte, mehr ein Schrebergartenhäuschen als ein Wohnhaus, mit einem faszinierenden Blick über den gesamten Bodensee, bei klarem Wetter bis nach Konstanz. Sie zögerte nicht lange und erwarb das Anwesen, um darauf ein neues Wochenendhaus zu errichten. Mit dem Bau beauftragte sie den Architekten Philipp Lutz, mit dem sie Auf dem Pfänder, neben einem alten Gasthof knapp unterhalb des Berggipfels, steht das eher seltsam anmutende Wochenendhaus befreundet war und der wie sie in Bregenz wohnt und arbeitet. Das 500 m 2 große Grundstück erwies sich als echte Herausforderung: Es liegt am Hang und besitzt eine dreieckige Form. Zudem galt es Abstandsflächen zu den Grundstücksgrenzen einzuhalten das 0,6-Fache der Traufhöhe und auf zwei alte Bäume Rücksicht zu nehmen. Für kreative Architekten sind schwierige Rahmenbedingungen jedoch ein willkommener Anlass, Außergewöhnliches zu entwerfen. So auch für Lutz. Auf einer fünfeckigen Grundfläche entwickelte er eine abwechslungsreiche Raumfolge mit halbgeschossig versetzten Ebenen. Innen helle Holzflächen, außen schwarze Schindeln 40 Stämme Weißtanne und 14 Stämme Ahorn wurden für das Tragwerk und den Innenausbau verwendet ausgesucht und geliefert von der Bauherren-Familie selbst, denn sie besitzt einen Forst im Bregenzer Wald. Auf einem Stahlbetonfundament ruhen in Holzrahmenbauweise vorgefertigte Wandelemente. Die sind gut gedämmt und innen mit einer 20 mm dicken Nut-und-Feder- Schalung bekleidet. Die Leichtbauweise ist für ein Wochenendhaus ideal, da es sich schnell aufheizen können sollte und träge Speichermassen kontraproduktiv wären. www.mikado-online.de 35

Die Heizenergie liefert eine Luft- Wärmepumpe. Die versorgt die Fußbodenheizung, die nicht wie üblich in einer Estrichschicht liegt das hätte viel Feuchtigkeit und eine lange Trocknungszeit nach sich gezogen, sondern in einem Bett aus feuergetrocknetem Quarzsand in den Zwischendecken. Ergänzt wird sie durch einen offenen Kamin, der aber nur ab und zu für stimmungsvolle Abende angeschürt wird. Außen ist das Gebäude mit schwarz lasierten Holzschindeln bekleidet handwerklich nach traditioneller Methode hergestellt und durch regionale Fachbetriebe angebracht. Schwarz lasiert sind sie, um mit dem benachbarten Gasthaus Schwedenschanze, einem Blockhausbau aus dunklem Holz, gut zu harmonieren und ein stimmiges Gebäudeensemble an diesem beliebten Ausflugsort zu bilden. Haus schwarz-matt verzundert sind. Das sparte Konstruktionshöhe und setzte einen reizvollen Farbkontrast zu den üppigen Holzoberflächen. Alle Wände bestehen aus astfreier Weißtanne, alle Fußböden und Möbel aus strapazierfähigerem Ahorn. Die Innenausbauten führte die Bauherrin selbst aus, denn sie ist Tischlermeisterin. Während der Bauphase hatte sie sogar die Bauleitung inne und war täglich oben. Trotz des stimmigen Entwurfs wurden während der Bauphase doch noch einige Dinge geändert. So sollte auf einer Ebene eigentlich eine Loggia sein, auf die dann angesichts der extremen Witterungsverhältnisse verzichtet wurde. Sie wäre nur selten benutzbar gewesen und hätte Blick von der Ess-Ebene auf die Küche, in der ein schwarzer Herd unmissverständlich signalisiert, dass er das Herz des Hauses ist Unter der Ess- Ebene liegt die Wohn-Ebene mit Kaminofen. Das Feuer dient für gemütliche Abende, tagsüber sorgt eine Fußbodenheizung für angenehme Wärme die Kompaktheit des Baukörpers gestört. Stattdessen erhielten zwei Ebenen große verglaste Schiebefenster, die komplett in der Wandverkleidung verschwinden können. Der Zugang zum Haus erfolgt über eine 5 m lange Stahlbrücke, die von der Straße zur dritten Ebene führt. So konnte die Geländeform unverändert bleiben. Die Eingangstür samt Briefkasten wird durch den darüber liegenden Ostbalkon geschützt. Über einen kleinen Windfang gelangt man in die Küche, das Herz des Hauses. Ein schwarzer Herd steht bedeutungsschwer in der Mitte und zieht die Blicke auf sich. Von hier führen Stufen nach unten in den Wohnbereich und eine weitere Ebene tiefer ins Schlafzimmer mit Bad. Geht man von der Küche nach oben, gelangt man zunächst in den Essbereich und von dort auf eine Galerie. Das Raumgebilde begeisterte auch die Jury des Vorarlberger Holzbaupreises 2011. Welch unerwartete räumliche Großzügigkeit tut sich auf!, heißt es in ihrer Begründung für die Auszeichnung in der Kategorie Einfamilienhaus. Die feine und präzis ausgeführte Schreinerarbeit sorgt für die Stimmung einer edel ausgefütterten Schatulle. Günther Hartmann, Kissing Komplexes Raumgebilde mit raffiniertem Grundriss Durch die an die schwierigen Grundstücksverhältnisse angepasste Fünfeckform wurde eine Wohnfläche von 92 m 2 möglich verteilt auf sechs Ebenen. Die sind halbgeschossig versetzt und durch kurze Treppen miteinander verbunden. Zusammen mit den geschickt angeordneten Fenstern ergeben sich beim Durchschreiten permanent neue Blickbezüge von Ebene zu Ebene und nach außen in die herrliche Landschaft. Das seitlich abfallende Dach liegt auf nur zwei Pfetten. Für die kamen Stahl-T-Träger zum Einsatz, die wie auch alle anderen Stahlbauteile im Robert Fessler, Lauterbach 36

Dezember 2011 Ebenen 6 und 5 Steckbrief Bauprojekt: Wochenendhaus auf dem Pfänder Ebenen 4 und 3 Galerie Essen Bauweise: Holzrahmenbau Bauzeit: April bis November 2009 Wohnfläche: 92 m 2 Wärmeenergiebedarf: 50 kwh/(m 2 a) Bauherren: Christine und Stefan Girardi A-6911 Lochau Planung: Philip Lutz ZT GmbH A-6900 Bregenz www.philiplutz.at Ausführung: Holzbau Forster GmbH D-88145 Opfenbach www.holzbauforster.de Eingang Kochen Wohnen Ebenen 2 und 1 Schnitt Bad Essen Schlafen Keller Kochen Wohnen Schlafen Keller www.mikado-online.de 37

Dezember 2011 Fassadenschnitt Dach (von oben nach unten): Bitumenschindeln Bitumenbahn 2-lagig Rauhschalung 2,4 cm Hinterlüftung 5 cm Hinterlüftung quer 5 cm Unterdachbahn Schalung 2,7 cm Balkenlage/Mineralwolle 24 cm OSB-Platte 1,8 cm Lattung/Wärmedämmung 8 cm Fußboden: Schalung 2,4 cm Balken 18 cm (Dämmung 6 cm) Außenwand (von außen nach innen): Bitumenschindeln Rauschalung 2,4 cm Hinterlüftung 4 cm DWD-Holzfaserplatte 1,8 cm Holzrahmen/Mineralwolle 24 cm OSB-Platte 1,8 cm Fußboden/Decke: Polsterhölzer 3 cm Trittschalldämmung 3 cm Schalung 2,4 cm Balken 20 cm (Stahlträger HEA 200) Lattung Konterlattung Fußboden/Bodenplatte: Polsterhölzer 3 cm Dampfsperre Polystyroldämmung 18 cm Stahlbeton, wasserundurchlässig 25 cm Polystyroldämmung 6 cm Magerbeton 8 cm Sockel-Außenwand (von innen nach außen): Dampfsperre Mineralwolle 6 cm Stahlbeton, wasserundurchlässig 25 cm Abdichtung Polystyroldämmung 10 cm Abdichtung 38