Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG)

Ähnliche Dokumente
Leseprobe zum Download

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen

Energie-Wärme-Gesetz EEWärmeG

EEWärmeG 2009: Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Neue Wege zum nachhaltigen Bauen. Dipl.-Ing. Christian Schiebel, Regierung von Oberbayern:

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten

Das EEWärmeG Erfüllung der Nutzungspflicht für Neubauten durch Ersatzmaßnahmen. Messekongress ITAD-Stand Donnerstag, 16.

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing

59L Nachweis nach EEWärmeG 2009

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG seit in Kraft

In unmittelbare Nähe befinden sich Einkaufmöglichkeiten. Das Ortszentrum sowie Pelzerhaken mit den Stränden sind gut zu erreichen.

Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetz

Ersatzmaßnahmen gemäß 7 in Verbindung mit Anlage Nr. I, V bis VIII

Angaben zur Erfüllung des Erneuerbaren-Energien- Wärmegesetzes (EEWärmeG)

EnEV 2012 / Referent : Dipl. Ing. Alexander Pohl. staatlich anerkannter Sachverständiger für f r Schall und Wärme. Mai 2013

Entwurf eines Gesetzes zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG) Inhaltsübersicht

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger

HESSISCHER LANDTAG. C. Befristung Das Gesetz ist befristet bis zum 30. Juni 2015.

Gesetz zur Förderung Erneuerbare Energien im Wärmebereich (EEWärmeG) Nachweisführung nach 10 EEWärmeG. Ersatzmaßnahmen

Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG)

Gesetze und Verordnungen

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen

Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz - EEWärmeG)

Gutachten. Prüfung des Vorliegens der Hocheffizienz der in das Fernwärmenetz Zentralnetz einspeisenden KWK - Anlagenteile (Bilanzdaten 2007 bis 2009)

Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg. Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - Vollzug in Hessen

EEWärmeG und MAP- Instrumente zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Wärme-Energie für den Klimaschutz. Kurzinformation zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Neubauvorhaben

Förderbereichsspezifische Angaben Haus-/Wärmeübergabestationen

EnEV 2009 Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz

Solarthermie - Gesetzliche Vorgaben

EEWärmeG und EnEV. Mathias Reitberger. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg

Energietag Winnenden. Energieeinsparverordnung und Erneuerbare Wärme. rme- Gesetze Des Landes und des Bundes Roland Miller

Eckpunkte für ein Berliner Klimaschutzgesetz

Nachweisführung nach 10 EEWärmeG / Ersatzmaßnahmen

Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG)*)

Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG

Satzung über die öffentliche Fernwärmeversorgung der Landeshauptstadt Schwerin (Fernwärmesatzung)

Änderungen der neuen EnEV und deren Auswirkungen auf die WEG

Erfahrungen mit dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - Vollzug in Hessen

Erneuerbare-Wärme-Gesetz Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - Vollzug in Hessen

Energieeinspar-Durchführungsverordnung (EnE-DVO)

Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) Dr.-Ing. Dirk Gust/Dr. Andreas Neff Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - Vollzug in Hessen

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) Welche Ziele verfolgt das EEWärmeG und welche Anforderungen werden gestellt?

Unterrichtung. Deutscher Bundestag Drucksache 16/8395. durch die Bundesregierung

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Richtlinie der Universitätsstadt Marburg. zur Förderung von solarthermischen Anlagen

Auszug aus der Nichtamtlichen Lesefassung vom 16. Oktober 2013, stark reduziert für den Anwendungsfall Dacheindeckung.

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG

Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz - EEWärmeG)

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren

Inhalt: Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie (Erneuerbare-Wärme- Gesetz - EWärmeG)

Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung

Erneuerbare-Wärme-Gesetz Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Altbauten

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzesbeschluss. Drucksache 14 / Wahlperiode. des Landtags

Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz EEWärmeG*)

Fernwärmesatzung der Stadt Gotha

Fernwärmesatzung der Stadt Haldensleben Seite 1

Die Kosten im Blick Erfüllung der Pflichten nach EEWärmeG, EWärmeG und EnEV»

2. BMUB-Fachtagung Klimaschutz durch Abwärmenutzung

Leitfaden. für den Vollzug des EEWärmeG und der EEWärmeG-DV Bln

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem

Modul 2: Technologien Solarthermie.

1 Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmung

Vom 22. Januar 2002 (GVBl. Nr. 3 S. 18)

EnEV 2009: Die Umsetzung in Bayern

W. Vom 22. Januar 2002

Guter Rat zum EEWärmeG

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Das Kompetenznetzwerk. Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Aschersleben

EEWärmeG, EnEV Wärmebrücken am Beispiel der Laibungsdämmung und des Rollladenkastens Wärmetechnische Sanierung von Rollladenkästen im Bestand

EINSATZ UND NUTZUNGSMÖGLICHKEITEN VON HTES DIHK, ERNEUERBARE ENERGIEN UND ABWÄRME IN DER PROZESSWÄRME, DR.

handeln. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass die CO 2

KWK in der Wohnungswirtschaft lohnt sich das?

Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Altbauten

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Tychsenstraße

Bekanntmachung Veröffentlicht am Dienstag, 8. November 2016 BAnz AT B1 Seite 7 von 52

Verfahrensregelung zur Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) in der Bundeswehr

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

Anforderungen an den Energiebedarf. Teil III

Teil 1 Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck und Ziel des Gesetzes 1a Vorbildfunktion öffentlicher Gebäude 2 Begriffsbestimmungen

Das Kompetenzzentrum KWK - EWärmeG

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) im Alt- und Neubau

Das EEG und Fördermittel: Rahmenbedingungen für die tiefe Geothermie

Heizkostenverordnung (HKVO) 8-14

Ausnahmen und Befreiungen nach 24, 25 EnEV


Die Neuerungen der KEnV im Detail. Informationsveranstaltung zur Teilrevision KEnV 2016

Fernwärmesatzung der Stadt Ilmenau

Energietag Straubing. EnEV, EEWärmeG, DIN V Dipl.-Ing. (FH) Uwe Seidel 27. Juli 2009

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz?

Die Neuerungen der KEnV im Detail. Informationsveranstaltung zur Teilrevision KEnV 2016

Ansätze zur Ausgestaltung des Ordnungsrechts in Thüringen

Energetisches Bauen: Alltag für Architekten

Beispiele für die Abwärmenutzung und den Einsatz von Wärmepumpen

Erneuerbare Wärme in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und langfristige Herausforderungen

Transkript:

Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG) Zweck dieses Gesetzes ist es, insbesondere im Interesse des Klimaschutzes, der Schonung fossiler Ressourcen und der Minderung der Abhängigkeit von Energieimporten, eine nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung zu ermöglichen und die Weiterentwicklung von Technologien zur Erzeugung von Wärme aus Erneuerbaren Energien zu fördern. Um den Zweck des Absatzes 1 unter Wahrung der wirtschaftlichen Vertretbarkeit zu erreichen, verfolgt dieses Gesetz das Ziel, dazu beizutragen, den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme (Raum-, Kühl- und Prozesswärme sowie Warmwasser) bis zum Jahr 2020 auf 14 Prozent zu erhöhen. 1 Begriffsbestimmungen ( 2 EEWärmeG) Erneuerbare Energien im Sinne dieses Gesetzes sind die dem Erdboden entnommene Wärme (Geothermie), die der Luft oder dem Wasser entnommene Wärme mit Ausnahme von Abwärme (Umweltwärme), die durch Nutzung der Solarstrahlung zur Deckung des Wärmeenergiebedarfs technisch nutzbar gemachte Wärme (solare Strahlungsenergie) und die aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse erzeugte Wärme. Die Abgrenzung erfolgt nach dem Aggregatszustand zum Zeitpunkt des Eintritts der Biomasse in den Apparat zur Wärmeerzeugung. Als Biomasse im Sinne dieses Gesetzes werden nur die folgenden Energieträger anerkannt: siehe EEWärmeG 2, Abschnitt 1, Satz 4 a-f 2

Nutzungspflicht ( 3 EEWärmeG) Die Eigentümer von Gebäuden nach 4, die neu errichtet werden, (Verpflichtete) müssen den Wärmeenergiebedarf durch die anteilige Nutzung von erneuerbaren Energien nach Maßgabe der 5 und 6 decken. Die Länder können eine Pflicht zur Nutzung von Erneuerbaren Energien bei bereits errichteten Gebäuden festlegen. Als bereits errichtet gelten auch die Gebäude nach 19 Abs. 1 und 2. 3 Geltungsbereich der Nutzungspflicht ( 4 EEWärmeG) Die Pflicht nach 3 Abs. 1 gilt für alle Gebäude mit einer Nutzfläche von mehr als 50 Quadratmetern, die unter Einsatz von Energie beheizt oder gekühlt werden. Ausnahmen, siehe 4, EEWärmeG 4

Anteil Erneuerbarer Energien ( 5 EEWärmeG) Solare Strahlungsenergie: Deckung des Wärmeenergiebedarfs zu mindestens 15 Prozent. Gasförmige Biomasse: Deckung des Wärmeenergiebedarfs zu mindestens 30 Prozent. Flüssige Biomasse: Deckung des Wärmeenergiebedarfs zu mindestens 50 Prozent. Geothermie und Umweltwärme : Deckung des Wärmeenergiebedarfs zu mindestens 50 Prozent. 5 Ersatzmaßnahmen ( 7 EEWärmeG) Die Pflicht nach 3 Abs. 1 gilt als erfüllt, wenn Verpflichtete 1. den Wärmeenergiebedarf zu mindestens 50 Prozent - a) aus Anlagen zur Nutzung von Abwärme nach Maßgabe der Nummer IV der Anlage zu diesem Gesetz oder - b) unmittelbar aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) nach Maßgabe der Nummer V der Anlage zu diesem Gesetz decken, 2. Maßnahmen zur Einsparung von Energie nach Maßgabe der Nummer VI der Anlage zu diesem Gesetz treffen oder 3. den Wärmeenergiebedarf unmittelbar aus einem Netz der Nah- oder Fernwärmeversorgung nach Maßgabe der Nummer VII der Anlage zu diesem Gesetz decken. 6

Maßnahmen zur Einsparung von Energie (Maßgabe VI EEWärmeG) 1. Maßnahmen zur Einsparung von Energie gelten nur dann als Ersatzmaßnahme nach 7 Nr. 2, wenn damit bei der Errichtung von Gebäuden a) der jeweilige Höchstwert des Jahres-Primärenergiebedarfs und b) die jeweiligen für das konkrete Gebäude zu erfüllenden Anforderungen an die Wärmedämmung der Gebäudehülle nach der Energieeinsparverordnung in der jeweils geltenden Fassung um mindestens 15 Prozent unterschritten werden. 2. Soweit andere Rechtsvorschriften höhere Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz als die Energieeinsparverordnung stellen, treten diese Anforderungen an die Stelle der Anforderungen nach der Energieeinsparverordnung in Nummer 1... 7 Kombinationen ( 8 EEWärmeG) Erneuerbare Energien und Ersatzmaßnahmen nach 7 können zur Erfüllung der Pflicht nach 3 Abs. 1 (Nutzungspflicht) untereinander und miteinander kombiniert werden. (2) Die prozentualen Anteile der tatsächlichen Nutzung der einzelnen Erneuerbaren Energien und Ersatzmaßnahmen im Sinne des Absatzes 1 im Verhältnis zu der jeweils nach diesem Gesetz vorgesehenen Nutzung müssen in der Summe 100 ergeben. 8

Ausnahmen ( 9 EEWärmeG) Die Pflicht nach 3 Abs. 1 entfällt, wenn 1. ihre Erfüllung und die Durchführung von Ersatzmaßnahmen nach 7 a) anderen öffentlich-rechtlichen Pflichten widersprechen oder b) im Einzelfall technisch unmöglich sind oder 2. die zuständige Behörde den Verpflichteten auf Antrag von ihr befreit. Von der Pflicht nach 3 Abs. 1 ist zu befreien, soweit ihre Erfüllung und die Durchführung von Ersatzmaßnahmen nach 7 im Einzelfall wegen besonderer Umstände durch einen unangemessenen Aufwand oder in sonstiger Weise zu einer unbilligen Härte führen. Nachweispflicht: siehe 10 EEWärmeG!! 9 Überprüfung und Zuständigkeit ( 11 und 12EEWärmeG) Überprüfung: Die zuständigen Behörden müssen zumindest durch geeignete Stichprobenverfahren die Erfüllung der Pflicht nach 3 Abs. 1 und die Richtigkeit der Nachweise nach 10 kontrollieren. (2) Die mit dem Vollzug dieses Gesetzes beauftragten Personen sind berechtigt, in Ausübung ihres Amtes Grundstücke und bauliche Anlagen einschließlich der Wohnungen zu betreten. Das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 des Grundgesetzes) wird insoweit eingeschränkt. Die Zuständigkeit der Behörden richtet sich nach Landesrecht. 10