2.1 Social Collaboration in Unternehmens- und Personalführung bei Deutsche Telekom AG



Ähnliche Dokumente
Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Konzentration auf das. Wesentliche.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin

Wissensmanagement im Enterprise 2.0. Eine Revolution des Wissens in drei Teilen.

Mobile Intranet in Unternehmen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Internet of Things. Wirtschaftsforum Olten 18:10-18:50 OVR B135

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss?

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Führungs Kräfte Ausbildung

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kommunikation! Andreas Raum

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Soziale Netze (Web 2.0)

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Manifest für ein neues Arbeiten

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Online Marketing. Neue Wege, bekannt zu werden. Was Sie tun können. Optimieren Sie Ihre Internetseite. Social Networks. Wirklich notwendig?

Checkliste zur Planung einer Webseite

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI.

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Nachhaltige Arbeits- und Bürowelten. Roundtable Wien Stefan Rief

Leichte-Sprache-Bilder

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Enterprise 2.0 Ergebnisse der Online-Umfrage von defacto x GmbH, Deutsche Telekom AG & Selbst GmbH

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT. Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Ursula Coester // Social Media Institute / Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Online Relations. Kundenkommunikation im sozialen Web. Online Relations 1

#twittwoch #leipzig #220910

Alle gehören dazu. Vorwort

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Ehreshoven, 13. Juni 2013

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Der Wunschkunden- Test

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

.. für Ihre Business-Lösung

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Social CRM Forum

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

BEREIT FÜR MEHR? DER NEUE RECRUITING-MIX FÜR IHRE VAKANZEN MARC IRMISCH SENIOR DIRECTOR SALES GERMANY

Social Business What is it?

Lassen Sie sich entdecken!

IBM Verse die Zukunft der Kommunikation

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Warum KMU in Liechtenstein digitale Strategien benötigen. Prof. Dr. Kerstin Wagner Schweizerisches Institut für Entrepreneurship, HTW Chur

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Digital Marketing Mix. Sue Appleton: do_loop, Beratung und Design fürs Web

Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

Transkript:

2.1 Social Collaboration in Unternehmens- und Personalführung bei Deutsche Telekom AG Stephan Grabmeier Unternehmen als fluide Netzwerke zu entwickeln, ist die Managementaufgabe der Zukunft. (Mathias Horx) Mit der Frage des Enterprise 2.0-Paradigmenwechsels befassen sich immer mehr Unternehmen und finden nur schwer eine Antwort. Von einer nachhaltigen E 2.0-Strategie sind die meisten Unternehmen heute noch weit entfernt. HR tritt bisher nur selten als Treiber zu Social Media auf. Es steht uns neben notwendiger neuer organisationaler Strukturen auch die radikale Veränderung der Unternehmenskultur bevor. 1 Die soziale Revolution was das Management verstehen sollte Ich hatte 1999 ein einschneidendes Erlebnis und meine Begeisterung für die Revolution des sozialen Internets begann. Auf dem Flug in den Urlaub las ich die Brand Eins-Ausgabe zum Cluetrain Manifest. Das Cluetrain Manifest (www.cluetrain.com, 1998) beinhaltet 95 Thesen von vier amerikanischen Internet-Veteranen, die in einer mehrjährigen Diskussion mit einer weltweiten Web Community erarbeitet wurden. Die Thesen bargen nicht nur Zündstoff, sondern brachten die Notwendigkeit zu radikalen Transformationen von Unternehmen, deren Geschäftsmodellen, deren Kommunikationsmöglichkeiten und Organisationsstrukturen auf den Punkt. Märkte sind Gespräche, so die erste These. Die wesentliche Essenz aus dem Cluetrain-Manifest formulieren wir heute nach über einem Jahrzehnt unter dem Begriff Enterprise 2.0. Interessant ist, dass sich die 95 Thesen aus dem Cluetrain-Manifest auf die Thesen von Martin Luther (1517) beziehen, die seinerzeit an die Kirchentür zu Wittenberg genagelt wurden. Betrachten wir die Innovationsphasen der Zeiträume von Luther und heute werden die Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft darin schnell deutlich. Damals revolutionierte der Buchdruck die Welt heute sind es soziale Netzwerke. Beide Innovationszyklen vereinen fundamentale technische und gesellschaftliche Veränderungen. Die Unterschiede zu heute liegen in der rasant gestiegenen Geschwindigkeit und der sich exponentiell erhöhenden Komplexität. 61

Enterprise 2.0: Relevanz und Potenziale 1.1 Märkte sind dynamisch Unternehmen nicht! Steigende Komplexität ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Enterprise 2.0 ist eine Antwort, dieser Herausforderung zu begegnen. Vernetzte Märkte beginnen, sich schneller selbst zu organisieren als die Unternehmen, die sie traditionell beliefert haben. Mit Hilfe des Webs sind Märkte besser informiert, intelligenter und fordernder hinsichtlich der Charaktereigenschaften, die den meisten Organisationen noch fehlen. Bis heute begegnen Unternehmen der steigenden Komplexität, wie sie es bisher immer gemacht haben. Man versucht es mit noch mehr Kontrolle, mit verstärkter Disziplin und mit enormen Anstrengungen zu höherer (Prozess-)Effizienz. Tradierte Vorgehensweisen mit altbekannten Managementmethoden begegnen einer neuen Wirtschaftsentwicklung und damit einer Logik, die nicht funktionieren wird. Soziale Netze sind der Angriff auf die etablierten Regeln der Macht und erzwingen ein grundlegendes Umdenken in Unternehmen, in Gesellschaft, in Politik und Wirtschaft. Nicht mehr die Anbieter, sondern mehr und mehr die Kunden haben das Sagen. Revolutionen werden mit Hilfe von sozialen Netzen mit bisher nie dagewesenen Kommunikationsmöglichkeiten geführt. Allgemein verfügbare Transparenz bringt Licht ins Dunkel von Betrug, unrechten Machenschaften und unethischem Unternehmertum. Erste CEOs, die durch Wikileaks ihren Hut nahmen oder Minister, die sich Wissen gegutenborgt haben, sind erst der Anfang von Offenheit und Transparenz (www.guttenplag.de). Erste Ärzte mobilisieren sich, um in der Hilflosigkeit der Abzockmethoden im Gesundheitssystem Transparenz zu bieten (www.vorsicht-operation.de). Die Lebens mittelindustrie ging auf die Barrikaden, nachdem sich Bürger mittels des Webs aufmachten, sauber deklarierte und korrekte Inhaltsangaben von Lebensmittel zu veröffentlichen (www.lebensmittelklarheit.de). Die Gesellschaft lässt sich nicht länger für dumm verkaufen Unternehmen müssen sich darauf einstellen. Neue Generationen von Mitarbeitern haben ein Wertesystem, das tradierte Arbeitsformen konterkariert. Es werden soziale Web 2.0-Kommunikationstools am Arbeitsplatz erwartet, die Unternehmen heute selbst erst in Anfängen nutzen. Die E-Mail ist ein Relikt der Vergangenheit, das weltweite Datenvolumen der Nachrichten in sozialen Netzwerken hat das von E-Mails bereits deutlich abgelöst (November 2010). Nicht nur, dass es in USA bereits Universitäten gibt, an denen Studenten gar keine Möglichkeit mehr haben, per E-Mail zu kommunizieren; wir treffen immer häufiger auf Bewerber, die E-Mail-Kommunikation nur noch von ihren Eltern kennen. Erste CEOs haben Strategien zur Zero E-Mail Company (http://atos.net) ausgerufen. Bei Atos Origin will das Management bis 2014 das Ziel erreicht haben, die interne Kommunikation auf soziale Medien wie Wikis und Blogs umzustel- 62

Social Collaboration in Unternehmens- und Personalführung len. Weitere Unternehmen wie beispielsweise Adidas schaffen sukzessive tradierte Intranets ab und kommunizieren ausschließlich über Wikis und Blogs (Infocentric Research AG, www.contenmanager.de, 2009). Weg von redaktionell geschönter Einwegkommunikation hin zu usergeneriertem Dialog eine ungewöhnliche Vorstellung für kontrollorientierte Unternehmen. 1.2 Neue Strategieaspekte für HR: Strukturen an Mitarbeiter anpassen Klassische, hierarchische Organisationskonzepte verlieren im digitalen Zeitalter zunehmend ihre steuernde Wirkung. Waren sie einst die Antwort auf eine arbeitsteilig organisierte Gesellschaft, repräsentieren sie heute in ihrer Starrheit das Gegenkonzept zur gesellschaftlichen Realität. Es geht nicht mehr darum, Routinen neu zu organisieren, sondern Offenheit und Flexibilität zu initiieren. Denn Innovationen werden nicht durch Routinen erbracht, sondern erfolgen durch Differenzierung, Flexibilität und Vernetzung. Das Problem dabei: Üblicherweise passen sich die Strukturen in Unternehmen nicht den Möglichkeiten der Mitarbeiter an. Um die nötigen Flexibilität in Organisationen zu schaffen, muss sich die Anpassungsleistung von den Mitarbeitern auf die Strukturen verschieben. Dieses Prinzip hat die Disziplin Design längst für sich erkannt: Form follows function. Werte werden zukünftig immer weniger in klassischen Büros und Arbeitsformen geschaffen. Wertschöpfung findet mehr und mehr an unterschiedlichen Orten, zu unterschiedlichen Zeiten, in wechselnden Teamkonstellationen und zunehmend ohne Festanstellung statt. Der Weg zur Enterprise 2.0 setzte daher eine ganzheitliche und grundlegende Betrachtung der Auswirkungen für das Unternehmen voraus beginnend aus technologischer Sicht über die neue Macht von Kunden und die zunehmende Veränderung der Produktentwicklung bis zu neuen Wertemustern von Mitarbeitern. Für die Entwicklung zu einer Enterprise 2.0 heißt dies eine radikale Veränderung der Unternehmenskultur. Die Kultur ist wichtiger als die Technik. Culture isn t just one aspect of the game it is the game. (Lou Gerstner, ehemaliger IBM CEO) Diese Transformation zu begleiten und steuern, ist bereits heute eine Kernaufgabe von HR. Wenn Sie noch nicht begonnen haben, dann fangen Sie bereits morgen damit an. 63

Enterprise 2.0: Relevanz und Potenziale 2 Enterprise 2.0: von Technologie bis Wissensvolatilität Die wirklichen Durchbrüche in der Produktivität, in Größenordnungen 30, 100 bis zu 1.000 Prozent, erreicht man dadurch, dass man die Art und Weise, wie Menschen zusammen arbeiten, anders gestaltet. (Leo A. Nefiodow Der sechste Kondratieff) 2.1 Enterprise 2.0-Technologie: Lernen, neue Instrumente einzusetzen Wir müssen konsequent und schnell daran arbeiten, in unseren Unternehmen eine neue IT-Infrastruktur mit Social Software aufzubauen. Nur wenn uns das gelingt, werden wir an der Schnittstelle Mensch zu Mensch und damit verbundener höherer Produktivität konsequent arbeiten können. Als Social Software bezeichnet man einfache Anwendungssoftware, die die wesentlichen Web 2.0-Parameter abdeckt: Information (Finden, Erstellen, Bewerten, Verändern, Kommentieren), Identität (Reputation, Selbstdarstellung, Wissensteilung), Beziehung (Vernetzung, Kontaktpflege, Kommunikation, Dialog, Communities), Kollaboration (Teilen, Diskutieren, Bewerten, Anreichern, Experten, kollektive Intelligenz). Darunter fallen zum Beispiel Anwendungen wie Social Bookmarking, RSS, Wikis, Podcasts, Tagging, Social Networks, Blogs, Microblogs, Chats, Instant Messaging und weitere. Idealerweise sind diese Technologien in einer integrierten IT-Infrastruktur verfügbar, um alle Mitarbeiter eines Unternehmens flächendeckend miteinander zu vernetzen. Nur wenn eine vollständige soziale Vernetzung von Menschen in einer Organisation stattfindet, wird ein Unternehmen sein volles E 2.0-Potenzial ausschöpfen können. Wissensteilung nimmt dadurch eine neue Form mit einer für Unternehmen bisher nicht bekannten Wertschöpfung an. 2.2 Übersicht von Social Software Mittlerweile haben sich zahlreiche Unternehmen darauf spezialisiert Soziale Software für die Unternehmensnutzung anzubieten. Besonders zu erwähnen ist bei der Nutzung und Auswahl von Social Software, dass fließende Übergänge zwischen internen und externen Anwendungen möglich sind. Denn in einem Enterprise 2.0 verschmelzen zunehmend die Grenzen zwischen intern und extern und daher werden neue Unternehmensprozesse notwendig. 64

Social Collaboration in Unternehmens- und Personalführung Die Softwareanbieter sind zum einen etablierte Anbieter wie Microsoft, IBM & Co., die ihre bestehenden Unternehmensangebote um Social Software-Komponenten erweitert haben. Zum anderen dringen neue interessante Hersteller in den Markt wie B. Jive, die mit frischen Ansätzen und neuen Logiken den Social- Software-Markt wachrütteln. Um sich einen Überblick über diesen Markt zu verschaffen, empfiehlt sich ein Blick in die Anbieterübersicht der Gartner-Studien, beispielsweise in das Gartners Magic Quadrant for internal Social Software (www.jivesoftware.com). In den Gartner-Studien finden Sie weitere Ausprägungen, beispielsweise welche Technologie sich für welchen Social-Software-Schwerpunkt wie Workplace, Collaboration, Social CRM unter anderem besonders eignet. 2.3 Differenzierung von Unternehmen erfolgt durch Wissen und Innovation In der aktuellen Wissensökonomie reden wir von Mitarbeitern als Wissensarbeitern. Der kleine, aber feine Unterschied zur Industriegesellschaft ist, dass Unternehmen deren Wissen nicht mehr fassen können. Unternehmen generieren Mehrwert nicht mehr in der reinen Reproduktion von Wissen wie in den letzten Jahrhunderten, sondern mit der Differenzierung durch Wissen und Innovation. In der Industriegesellschaft waren es die routinierten Handgriffe, die mithalfen, das Produkt zu erzeugen. Dabei steckte die Intelligenz nicht in der Produktion, sondern in den Überlegungen, wie diese zu steuern und zu automatisieren ist. Unternehmen versuchten sich in den letzten Jahrzehnten durch Wissensmanagement das wertvolle Gut ihrer Mitarbeiter zu erhalten beziehungsweise sicht- und verfügbar zu machen. Welche Organisation kann kein Wissensmanagementprojekt vorweisen, was nicht funktioniert hat. Wissensmanagement war nur selten wirkungsvoll beziehungsweise nur in sehr heterogenen Organisationsstrukturen (wie Unternehmensberatungen) vorhanden. Es entstand in seinen wissenschaftlichen Ursprüngen als reines IT- und Dokumentenmanagementsystem. Wissen ist ein fluides, ein volatiles und allgemeines Gut und hängt zu 80 Prozent an Menschen und nicht an Dokumenten. Es hat nichts Äußerliches wie der geschulte Handgriff. Vielmehr ist es in den Köpfen der Menschen gespeichert; als Erfahrungswissen, soziales Wissen, implizites Wissen und vieles mehr. Es gehört unmittelbar zu einem Individuum und seinem Werdegang. Ihr Wissen bezieht sich nicht mehr auf Inhalte, sondern auf den konstruktiven Umgang mit fragilen Welten und regelmäßig neuen Situationen sowie auf Netzwerke und ihre Pflege. Mit mechanischen Handgriffen hat diese Welt nichts mehr zu tun. Entscheidend ist das immanente Wissen um diese dynamische Welt, in der es kein Ausruhen gibt, sondern nur den Halt von Netzwerken. Daher müssen wir es im Unternehmen schaffen, die Menschen zu vernetzen und darüber das 65

Enterprise 2.0: Relevanz und Potenziale individuelle Wissen sichtbar zu machen. Dokumente in starren Ablagesystemen zu archivieren, sollte schon lange der Vergangenheit angehören. 2.4 Open Innovation: eine neue Form der Wissensgenerierung Wikipedia zeigt, wie mit Web 2.0-Mechanismen das selbstorganisiert größte Wissensmanagement mit über 600 Millionen Nutzern jegliches bisher dagewesene Wissenswerk in den Schatten stellt. Unternehmen wie Google, Apple, Mozilla, Linux u. v. m. haben die Open-Source-Entwicklung zur Grundlage ihres Geschäftsmodells gemacht und revolutionieren den Zugang, den Umgang und die Verwertung von kollektivem Wissen radikal. Die gesamte Open-Innovation-Entwicklung zeigt eindeutig, dass viele Unternehmen heute nicht mehr in der Lage sind, Innovationen in rein unternehmensinternen und nach außen abgeschotteten Strukturen in der geforderten Geschwindigkeit, zu den gewünschten Preisen und in der Mass-Customization, wie es Kunden gerne wollen, zu liefern. Innovationsvorreiter haben klare Vorgaben, wie hoch der Open-Innovation-Anteil an Entwicklungsleistung für ihre Produkte ist. Nicht selten liegt dieser bei über 50 Prozent der Innovationsleistung durch externes Wissen. Für Unternehmen ist dies ein sensibles Thema. Denn Wissensarbeiter entscheiden selbst, welches Wissen sie preisgeben wollen und welches nicht. Die Verfügbarkeit über dieses kostbare Gut ist nicht mehr über die Produktionsverhältnisse und Arbeitsverträge zu regeln, sondern benötigt andere Spielregeln. Mit diesen Erfahrungen steht und fällt der Erfolg eines Enterprise 2.0. Anders gesagt: Mit tradierten Managementlogiken lassen sich Wissensarbeiter nicht mehr gewinnen neue Anforderungen von Mitarbeitern brauchen neues Managementdenken. Ob und wie wir unser Wissen unseren gegenwärtigen Arbeitgebern bereitstellen, hängt in allererster Linie von der Unternehmenskultur ab. Wird Wissen-Teilen authentisch gelebt oder dominiert eine tradierte Bunkermentalität machtsüchtiger Manager? Und sind Kollegen da, mit denen ich mich gerne vernetze, weil es mir Spaß macht und mein Wissen anreichert mit neuen Impulsen? Und folglich neuen Mehrwert für mich und das Unternehmen schafft. Diesen kulturellen Boden eines Enterprise 2.0-Unternehmens gilt es zu schaffen, ständig zu pflegen und zu düngen. 66

Social Collaboration in Unternehmens- und Personalführung 3 Neue Aufgaben für HR Treiber oder getrieben im Paradigmenwechsel? Tatsächlich ist das Thema Social Media und Enterprise 2.0 schon im HR- Management angekommen aber noch lange nicht dort, wo es sein könnte. Sicher schütteln nun diejenigen Personaler den Kopf, die Social Media in letzter Zeit erfolgreich eingesetzt haben etwa für Personalmarketing, Social Recruiting und Employer Branding. Das ist jedoch nur ein Bruchteil des Wirkungsradius von Enterprise 2.0. Ergebnisse der Umfrage Enterprise 2.0 und die Rolle von Führungskräften (Defacto X, Selbst-GmbH und Deutsche Telekom, 2010) zeigen Folgendes: Von einer nachhaltig abgestimmten Social-Media-Strategie sind die meisten Unternehmen noch weit entfernt. Die private als auch geschäftliche Nutzung im HR-Bereich (41 Prozent der Befragten) liegt in dieser Studie gegenüber den Funktionen wie Marketing, Sales, Service, Marktforschung, Kommunikation oder IT deutlich zurück. Die Ergebnisse dieser Studie und mittlerweile vieler anderer zeigen deutlich die Innovationsschwäche in HR. Somit bleibt fraglich, ob HR in diesem Paradigmenwechsel Treiber wird oder Getriebener bleibt. Vier Empfehlungen für das HR-Management in den Wandel zu einem Enterprise 2.0 einzusteigen: Bauen Sie eigene Social-Media-Kompetenz auf! Kognitives Verständnis zu Web 2.0 reicht nicht! Wenden Sie neue Web 2.0- Technologien praktisch bei sich selbst an und probieren Sie den Einsatz. Tauchen Sie ein in soziale Netzwerke und erleben Sie die Dynamik der kollektiven Intelligenz. Machen Sie Ihren Social-Media-Führerschein. Bieten Sie diese Kompetenzentwicklung im gesamten Unternehmen an, für alle Mitarbeiter und Führungskräfte. Entwickeln Sie eine Enterprise 2.0-Strategie! Wie verändert sich Ihre Unternehmensumwelt? Was wollen Sie mit E 2.0 erreichen? Wie arbeiten Sie zukünftig mit Ihren Kunden (intern/extern) zusammen? Wie begegnen Sie den neuen Werten von Mitarbeitern? Wie sieht Ihr zukünftiger Arbeitsplatz aus? Mit welchen sozialen Medien wollen Sie arbeiten, um Ihr Unternehmen durch diesen Paradigmenwechsel zu begleiten? Starten Sie mit Experimenten! Starten Sie klein, aber starten Sie zeitnah mit Social-Media-Experimenten. Nutzen Sie die Erfahrung von Pionieren (http://atos.net). Testen Sie die ersten 67