Integriertes Bewertungsmodell Hochbauten mit Stratus

Ähnliche Dokumente
Nr. 12: Anlagegüter/Anlagenbuchhaltung. Empfehlung. Erläuterungen. Harmonisierte Rechnungslegung

Sicherheit um jeden Preis? Bietet die zertifizierte Sicherheit garantierte Sicherheit?

Fachempfehlung 12. Empfehlung. Fachempfehlung 12. Anlagegüter und Anlagenbuchhaltung

Anlagenbuchhaltung (AnBu) Lorenz Schwaller, Controller/Revisor

Umgang mit Grundstücken unter HRM2

Schweizerisches Rechnungslegungsgremium für den öffentlichen Sektor. Modalitäten der Umsetzung von HRM2

Minder-Initiative. Auf dem Weg zum neuen Aktienrecht. Therese Amstutz Fürsprecherin, LL.M. Severin Isenschmid Rechtsanwalt.

Schweizerisches Rechnungslegungsgremium für den öffentlichen Sektor. Modalitäten der Umsetzung von HRM2

Welcher Rechnungslegungsstandard ist wann der Richtige?

Einführungstendenzen HRM2

Bitte nicht wieder billig!

Medizincontrolling in der Zukunft Relevant für den Businessplan?

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Kanton St.Gallen Amt für Gemeinden. RMSG Praxismodul 2. Inventarisierung der Anlagen und Anlagenbuchhaltung. Departement des Innern

Immobile Sachanlagen

Anlagespiegel Anlagebuchhaltung Einführung

Print-to-Web: Der digitale Sprung vom Verpackung in mobile Kommunikationsnetze

Technologie-getriebene Kreativität

e t Bezirksinformationen für Leiterinnen und Leiter Finanzen der Politischen Gemeinden Oktober - Dezember 2015

"Die neue Rechnungslegung des Kantons Zürich" Dr. Rudolf Meier, Chef Finanzverwaltung, Kanton Zürich

Änderungen von Schätzungen und Korrekturen von Fehlern

Neubewertung Finanzvermögen: Umfang, Methodik, Technik

Gemeinde Murten. Projekt HRM2. Pierre Spielmann 8. November 2011

Jahresrechnung 2007 Buchs

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

REFORM RECHNUNGSLEGUNG KANTONE UND GEMEINDEN

Bewertung. Handbuch RMSG, September 2017 Bewertung 11 01

Projekt HRM2_Be_Gem. Amt für Gemeinden und Raumordnung. Abteilung Gemeinden

Kanton St.Gallen Amt für Gemeinden. RMSG Praxismodul 3. Führung Anlagenbuchhaltung. auf RMSG. Departement des Innern

HRM2 Eine Übersicht und Standortbetrachtung Gerhard Schmied Direktor ROD Treuhandgesellschaft des Schweizerischen Gemeindeverbandes AG

Beteiligungsmanagement: Eine strategische Herausforderung. 27. November Dr. Urs Bolz, PricewaterhouseCoopers

Konzept Anlagenbuchhaltung

Steuergerechtigkeit im Wandel

Mobile Sachanlagen

Version für das Vernehmlassungsverfahren

Neue Rechnungslegung und Haushaltssteuerung

e = Abnahme der Wertberichtigung durch Verkäufe Swiss GAAP FER 18: Sachanlagen 137 Ausweis im Anhang

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)

Vorgehen beim Übergang zum RMSG

Anlagenund. Abschreibungs- Reglement

Verbuchung von Beiträgen in Form von Naturalleistungen (nicht geldwerte Beiträge)

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

HRM2 Einführungsinstruktion 2 1

Das neue Rechnungslegungsrecht. Übergangsbestimmungen Art. 2 Abs. 4 AUDIT. Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Check Out. Hack in CYBER SECURITY. NEU GEDACHT. ITB Berlin 5. März 2015

Inhalt. Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung. Beste Grüsse, Corinne

Swiss GAAP FER 18 - Sachanlagen

Behandlung Baufolgekosten Empfehlungen

Wirtschaftskriminalität in der Schweiz, Deutschland und Österreich

Stand Vorbereitung und Umsetzung HRM2

Webapplikations-Sicherheit: Erfahrungen aus der Praxis. Stefan Hölzner, Jan Kästle

Der Mirroring Approach: Wie ist dieser Ansatz wirklich zu verstehen?

Reserven. Handbuch RMSG, September 2017 Reserven 13 01

Investitionsbeiträge

Unterschiede in der Bilanzierung des Sachanlagevermögens nach IFRS und GoB unter besonderer Berücksichtigung von Normunschärfen.

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

Aktivdarlehen

IFRS 9: Neue Regelungen für Finanzinstrumente

HRM2- Einführungsinstruktion 3

7. Hamburger Fondsgespräche

Erstmalige Anwendung, was ist zu beachten?

BayernInvest Luxembourg S.A. Bericht gemäss Artikel 71 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

E-HEALTH UND M-HEALTH Das neue Patientenparadigma: Präventiv. Vernetzt. In steter Veränderung

Möglichkeiten und Anforderungen der Rechnungslegung von Bauprojekten in Gemeinwesen der Schweiz

Neues Scheidungsrecht

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

PIRMIN MARBACHER 21. September 2017

NeueBerichte. Berichterstattung des Abschlussprüfers nach der EU Audit Reform. C.I.R.A. Jahreskonferenz 2017 Wien, 17.

Behandlung Baufolgekosten Empfehlungen

Weiteres Vorgehen HRM2

IPO. Der Börsengang: beteiligte Akteuere, organisatorische Aspekte und zeitlicher Ablauf. Bozen, 13. September 2017

Einführung von HRM2: Tendenzen und Auslegungen zum Rechnungsmodell

KPMG International Case Competition 2017

Antrag des Stadtrates Sitzung vom 23. Oktober 201 7

Einleitung und etwas Theorie

Projekt Vermögensbewertung Stadt Walldorf

Wie packen wir es an?

HRM2 bei den Aargauer Gemeinden Drei Jahre nach der Umstellung die Lehren daraus

Nutzungsdauer in Jahren Grundstücke Finanzvermögen mit Baurechten - - Grundstücke Finanzvermögen mit Baurechten

Stratus Immo Investitionsplaner. Immobilien- und Finanzplanung in einem Tool

EPSAS als Chance für eine Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung. Prof. Dr. Berit Adam Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Schulung und Einführung von HRM2 und nfhg

Sachanlagen nach IFRS

Fair Value - oder ganz einfach! Referent: Dipl.-Ing. Hermann Altmeppen EXPO REAL 2009, Halle B2, Raum B22 München, den 5.

Montag, 25. Juni 2018, Uhr, Gemeindesaal Altikon. Schönenberger Jörg, Gemeindepräsident

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

PricewaterhouseCoopers*

Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen Herzlich Willkommen. Kick-Off-Sitzung. Projekt HRM2 - Einwohnergemeinden

Abschreibungen. Festhalten einer Wertminderung auf einer Anlage. Wertanpassung. Abschreibungen

Ansätze zur Ermittlung des Kapitalstocks der europäischen Elektrizitätswirtschaft

Diskussion der Umsetzungsvarianten

Stratus Immo. Immobilien erhalten wirtschaftlich und effizient

Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden (Gemeindefinanzhaushaltgesetz, GemFHG)

Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen HRM2 Workshop 3. Anlagenbuchhaltung. HRM2-Workshop Anbu

HRM2 Eine Übersicht und Standortbetrachtung Gerhard Schmied Direktor ROD Treuhandgesellschaft des Schweizerischen Gemeindeverbandes AG

Der Stadtrat beantragt den Gemeinderat, gestützt auf Art. 19 Abs. 1 lit. a der Gemeindeordnung vom 25. November 2007, folgenden Beschluss zu fassen:

Stratus Gebäude. Immobilien erhalten wirtschaftlich und effizient

Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft

Transkript:

Integriertes Bewertungsmodell Hochbauten mit Stratus Theorie und Praxis Johannes Fark, Peter Graf, Stefan Ziegler, Roland Füllemann Bern, 25. April 2012

Agenda Einführung (Johannes Fark) Bewertung von Hochbauten gemäss IPSAS/HRM2 Problematik bei praktischer Umsetzung Lösungen und ihre Schwächen Stratus (Peter Graf) Geschichte/Verwendungszweck von Stratus Parametrisierung, Validierung der Faktoren Funktionsweise, Informationen und ihre Pflege Konzept der Neubewertung im Kanton Basel Stadt (Stefan Ziegler) Ausgangslage und Vorgaben Das Neubewertungskonzept Weiteres Vorgehen Ideen zur Folgebewertung (Roland Füllemann) Wertefluss Fragestellungen zur Integration Besondere Fragestellungen 1

Einführung Johannes Fark KPMG AG

Bewertung von Hochbauten gemäss IPSAS / HRM2 IPSAS 17: Anschaffungs- oder Herstellkosten (26/30-36) Komponentenansatz für unterschiedliche Nutzungsdauern (24/59) Abschreibungen planmässig (linear, degressiv, leistungsabhängig) (76-78) Übergangsbestimmungen: Erstbewertung tatsächlicher Wert oder AHK, wobei AHK indirekt hergeleitet werden können (98) Methoden sind retrospektive anzuwenden kumulierte Abschreibungen (99) HRM2 Fachempfehlungen 12 und 19: Erstbewertung zu AHK (12, 4/12) Abschreibung linear oder degressiv (12, 16). Basis der Nutzungsdauer nach Anlagekategorie (12, 6) Übergangsbestimmungen: Keine Neubewertungspflicht (19, 2/9), Restatement nicht zwingend (19, 4) 3

Buchwert Synthetischer Anschaffungswert Zeitwert Neuwert Neuwert Problematik bei der praktischen Umsetzung Wert Neuwert, Rückindexierung, Abschreibung (Rück)-Indexierung Baukostenindex Letzte Bewertung Buchwert = Synthetischer Anschaffungszeitwert Angenommene Nutzungsdauer Zeit 4

Problematik bei der praktischen Umsetzung Komponenten teilen das Schicksal, haben aber eigenen Wertverlauf 4'500 4'000 3'500 3'000 2'500 2'000 1'500 1'000 500 Labor/Kü Heizung Lift Gebäude Nutzungsdauern Gebäude 50 J. Lift 25 J. Heizung 20 J. Labor 15 J. 0 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 5

Problematik bei der praktischen Umsetzung Nicht vorhandene Anschaffungsdaten Unvollkommene Informationen für Komponenten Aktualität der Angaben Abgänge/Zugänge bei Komponenten Trennung wertvermehrend / werterhaltend Wertabhängigkeiten zwischen Komponenten Wie weiter nach der Erstbewertung Rückwirkende Anpassung von Schätzungen und Fehlern IPSAS3 6

Lösungen und ihre Schwächen Gruppenbewertung vs. Einzelbewertung Schnelligkeit vs. Genauigkeit Pragmatismus vs. Komplexität Einfacher vs. aufwändiger Gut für Erstbewertung vs. nützlich für Immobilienmanagement wie wär s mit einer Kombination? 7

Vergleich Einzel- und Gruppenbewertung (In Anlehnung an Schuler, Bietenhader, Lanker, Seite79*) Ansprüche Portfolio 1 Nutzen/Anforderungen Rechnungslegung 0.75 Schwierigkeitsgrad der Bewertung 0.5 Nutzen/Anforderungen Finanzpolitik 0.25 0 Aufwand/Kosten der Bewertung Gruppenbewertung Einzelbewertung Stratus Nutzen/Anforderungen Immobilienmanagement Aufwand/Kosten der Bewertungsunterlagen Qualität * Schuler, F., Bietenhader, D. und Lanker, J. (2011). Immobilienbewertung unter IPSAS und HRM2. Zürich: KDMZ 8

Stratus Peter Graf Basler & Hofmann

Stratus und seine Geschichte Kern der Basissoftware «Stratus Gebäude»: aktueller baulicher Zustand künftige Unterhaltskosten Jules Schröder, 1982, Hochbauinspektor Kanton Zürich, 2300 Gebäude: Karteikarte A5 Ersterfassung 30 Minuten, Datenpflege geringer Stratus Gebäude, 2012, insgesamt über 20 000 Gebäude: PDF A4 Ersterfassung 60 Minuten, jährliche Datenpflege ca. 20% 10

Erfassungskarte: Stammdaten 11

Erfassungskarte: Bauteile (Komponenten) Wertung Anteil X X X X X X X X X X 12

Buch «Bauteilkosten» (Komponenten) www.bauteilkosten.ch 13

Bewertung eines Gebäudes Anteile Wertung Zustands-/Neuwert Z/N 14

Die Entwertung (pro Bauteil) Wert 1 bzw. 100% a Wertverlust Instandsetzungskosten d b 0 0 1 c Alter 15

Abschreibung Bauteile (Komponenten) Stammdaten Lineare Abschreibung 16

Abschreibung Bauteile (im Detail) Vorgaben «Synergie-Gewinn» neu ermittelte Resultate 17

Anlagebuchhaltung mit Komponenten: Problemstellung Rechnung Maler Dunkel AG: Komponenten BKP 226 Fassadenputze Fr. 125'100.- BKP 285 Innere Oberflächenb. Fr. 211'520.- BKP 385 Innere Oberflächenb. Fr. 22'743.- Pauschalrabatt./. Fr. 75'000.- Nachtrag 1 Windfang Fr. 9'300.- Regierapport 7 Fr. 2'450.- Akontozahlung./. Fr.? Rohbau Ausbau Einrichtungen Technik 18

Lösungsvorschlag ein Gebäude = eine Komponente (gebildet aus den Bauteilen von Stratus) Investitionen vollständig aktivieren (pro Gebäude; allenfalls ab einer bestimmten Höhe) periodischer Vergleich Anlagebuchhaltung mit Stratus: gegebenenfalls Neubewertung 19

aktueller baulicher Zustand des Verwaltungsvermögens bekannt 20

Konzept der Neubewertung im Kanton Basel Stadt Stefan Ziegler Finanzverwaltung des Kantons Basel Stadt

Entwicklung des Projekts bei Basel-Stadt Ausgangslage und Vorgaben Im September 2010 erteilte der Regierungsrat den Auftrag, HRM2 in Anbindung an IPSAS umzusetzen. Start Buchführung 01.01.2013 Anschliessend Kick Off Teilprojekt Bewertungskonzept Hochbauten mit klassischem Ansatz: Bewertungsmethode at cost, 13 Komponenten Kritik seitens Baudepartement, Immobilien und SAP CCC Initialaufwand unverhältnismässig (Erhebung Sanierungsdaten, Workshops mit Objektverantwortlichen) Zusätzliche Ressourcen im Tagesgeschäft notwendig, steigende Fehleranfälligkeit Idee: Weiterentwicklung des klassischen Lösungsansatzes, so dass Vorhandene E-Daten genutzt werden können Der Aufwand vertretbar ist Alle Einheiten die Lösung stützen Neu- und Folgebewertung kompatibel sind 22

Neubewertung bei Basel-Stadt 1/2 Konzept: in 7 Schritten zur Neubewertung 23

Neubewertung bei Basel-Stadt 2/2 Datenbereinigung Angestrebt wird eine 1:1-Beziehung Es gibt folgende Fälle 24

Ideen zur Folgebewertung Roland Füllemann example consulting gmbh

Ideen zur Folgewertung 1/3 KR Wertefluss Hochbauten Eigenleistungen Kreditorenrechnung mit Kostenart der Investitionsrechnung Immobilien (RE-FX) - Immobilienobjekte PKC (CO-PS) - Baukostenrechnung - BKP-Positionen Aktivierung - Versicherungswert Instandhaltung (Stratus) - Gebäude - Komponenten Anlagen (FI-AA) - Anlagenwerte - Abschreibungen BWB1 BWB2 Abschreibung K1 K2 Kn - Komponentenwert - Lebensdauer Erfolgsrechnung Investitionsrechnung 26

Ideen zur Folgewertung 2/3 Fragestellungen zur Integration des Werteflusses und der Systeme Mapping der Objekte aus verschiedenen Systemen Abbildung unterschiedlicher Sichten in eigenen Bewertungsbereichen Behandlung von Bewertungsdifferenzen (verschiedene Bewertungsbereiche): Periodizität, Logik der Verbuchung, Kontierung Abgleich von Parametern auf Ebene Objekt (Ø Nutzungsdauer, ) Auswirkungen und Nachweis von Geschäftsvorfällen (z.b. Teilabgang, Entwidmung) Nutzen von vergleichenden Auswertungen / Investitionscontrolling Anforderungen von Kostenrechnung und Controlling 27

Ideen zur Folgewertung 3/3 Besondere Fragestellungen Anlagen im Bau (AiB) Erhaltene Investitionsbeiträge, Subventionen Wertvermehrende / werterhaltende Kosten 28

Vielen Dank! Präsentation von: Johannes Fark KPMG AG jfark@kpmg.com 044 249 20 83 Peter Graf Basler & Hofmann AG peter.graf@baslerhofmann.ch 044 387 14 30 Stefan Ziegler Finanzverwaltung Basel-Stadt stefan.ziegler@bs.ch 061 267 67 62 Roland Füllemann example consulting gmbh roland.fuellemann@example.ch 044 499 8028

2012 KPMG AG/SA, a Swiss corporation, is a subsidiary of KPMG Holding AG/SA, which is a subsidiary of KPMG Europe LLP and a member of the KPMG network of independent firms affiliated with KPMG International Cooperative ( KPMG International ), a Swiss legal entity. All rights reserved. The KPMG name, logo and cutting through complexity are registered trademarks or trademarks of KPMG International.