Standardeletrodenpotential E 0 [V] Oxidationsmittel (ph-wert=0)

Ähnliche Dokumente
Anorganische Peroxide und Radikale. von Benjamin Scharbert

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz

Gliederung der Vorlesung

Elektrolumineszenz. Auftragsbericht BIOPHOTONIC

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2005/

Chemie 6 C? 2. Wie viele Mol Wassermoleküle hat es in einem Liter Wasser (= 1000g)?

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

Chemie Zusammenfassung III

Bei einer chemischen Reaktion tauschen die Atome ihre Bindungspartner

Atmosphärenchemie WS 2005/06 Dr. R. Tuckermann. Chemische Reaktionen

Bildung und Reaktion von Radikalen bei der Plasmabehandlung von Polymeren. Andreas Holländer, Stefan Kröpke

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019

Wie Heavy Metal ist der Boden?

3 Reaktionsmechanismus. 3.1 Auswahl der Modellsubstanzen

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

MO-Schema O 2. Energie 2p. 11. Sauerstoff (II) und Oxide

Versuch Fluoreszenz-Quenching

3. Lichtabhängige Reaktionen

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Physik für Mediziner Radioaktivität

Anorganische Chemie I

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Dieter Suter Physik B3

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

Schweizerische Maturitätsprüfung Gruppe / Kandidat/in Nr:... Winter 2010, Zürich Name/Vorname:...

9. GV: Atom- und Molekülspektren

Klausuraufgaben Grundpraktikum Testat vom Seite- 1 - Punkte. Bitte eintragen: Bitte ankreuzen: Frage 1

Gruppe 1. Lies den folgenden Text aus einem Biologiebuch.

Versuchen Sie, die folgende Aufgabe nur mithilfe des Periodensystems zu lösen.

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch

BM Chemie Test 2 Schuljahr 17/18

Basiskenntnistest - Chemie

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene.

Reaktion und Energie

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität

Kettenreaktionen. Kapitel 2. In diesem Kapitel sollen die folgenden Fragen beantwortet werden:

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Aminosäuren Klasse organischer Verbindungen mit mindestens einer Carboxy- (-COOH) und einer Aminogruppe (-NH 2 ), Bausteine von Proteinen

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen

Summenformel Elektronenstrichformel Name Siedepunkt

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Klausur zur Vorlesung "Allgemeine Chemie " am

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Thematische Aufgliederung der Prüfungsfragen

3. Photochemie und Reaktionskinetik 3.1 Allgemeine Grundlagen

2. Übung Grundlagen der Hauptgruppenchemie AC02

3.1 Zur Photochemie von HNO 3 11 Abbildung 3.1: Das UV-Absorptionsspektrum von HNO 3 nach [71] Abbildung 3.2: Das UV-Absorptionsspektrum von HNO 3 nac

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl.

Aufgaben zu Aldehyden und Ketonen

Abschlussklausur Anorganische Chemie für Geowissenschaftler II Modul BGEO2.5.1

PeP Physik erfahren im Forschungs-Praktikum. Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente

Fluoreszierende Verbindungen

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Lehrbuchaufgaben Strahlung aus der Atomhülle

Anorganische Peroxide und Radikale. Von Aktivsauerstoff und Treibhauseffekt

EDUKTE PRODUKTE. Bei einer chemischen Reaktion wandeln sich Stoffe in neue Stoffe mit anderen Eigenschaften um. Symbolische Schreibweise: Reagiert zu

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Mehratomige Molek ule

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

Testfragen für Jahrgang 7

Sterne 16 Sternspektroskopie und Spektralanalyse (Teil 4)

Technologische Aspekte (theoretische Grundlagen des Verfahrens) 5

INGENIEURBÜRO FÜR ELEKTROTECHNIK

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS

HAW Hamburg Fachbereich HWI Hamburg, Prof. Dr. Badura B. Hamraz, O. Zarenko, M. Behrens. Chemie Testat 2. Name: Vorname: Matrikelnummer:

0.1 Geschwindigkeit bei Reaktionen

Atomverbände. In stabilen Verbindungen, die auf der Erde existieren besitzen die Elemente meist die Elektronenkonfiguration

Aufgaben zum Wasserstoffatom

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Termschema des neutralen Natriumatoms. Die Zahlen bei den schrägen Strichen sind die Wellenlängen beobachteter Übergänge in nm.

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften

Lernmaterial Lernfeld 1 Grundlagen Physik und Chemie. Chemische Grundlagen, Bindungsarten. Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms

Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1. Grundwissen 8.Klasse 2 Grundwissen 8.Klasse 2. Stoffebene. Teilchen -ebene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Manchmal muss man etwas nachhelfen. Das komplette Material finden Sie hier:

Die Silizium - Solarzelle

Grundwissen Chemie 8. Klasse NTG

Bitte prüfen Sie Ihre Klausur sofort auf Vollständigkeit und Lesbarkeit. Spätere Beanstandungen werden nicht berücksichtigt!

endotherme Reaktionen

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

Transkript:

Grundlagen der chemischen xidation 10 2 Grundlagen der chemischen xidation 2.1 xidationsmittel Bei der xidation erfolgt eine Abgabe von Elektronen aus Atomen, Ionen oder olekülen in Anwesenheit eines xidationsmittels. Allgemein versteht man unter xidationsmittel solche Elemente und Verbindungen, die bestrebt sind, durch Aufnahme von Elektronen unter Übergang zu einem energieärmeren Zustand stabile Elektronenschalen auszubilden [25]. In der Abluftreinigung finden hauptsächlich Sauerstoff, zon oder Wasserstoffperoxid als unmittelbare xidationsmittel Anwendung. Weiterhin können durch diese freie Radikale entstehen, die ebenfalls eine oxidierende Wirkung besitzen (z.b. Hydroxylradikale). Ein aß für die Stärke eines xidationsmittels ist das Redoxpotential, welches eine Beziehung des Potentials eines Redoxsystems gegen die Normal-Wasserstoffelektrode bzw. einer anderen Bezugselektrode angibt. In Tabelle 2.1 sind die Standardelektrodenpotentiale ausgewählter xidationsmittel gegenüber der Normal-Wasserstoffelektrode im wäßrigen edium aufgeführt. Je größer das Potential eines Stoffes, desto größer ist seine oxidierende Wirkung. Tabelle 2.1 Standardelektrodenpotentiale ausgewählter xidationsmittel [26, 27] Standardeletrodenpotential E 0 [V] xidationsmittel (ph-wert=0) Sauerstoff 1,2 Wasserstoffperoxid 1,77 zon 2,07 atomarer Sauerstoff 2,42 Hydroxylradikale (H-Radikal) 2,8 Sauerstoff Aufgrund des relativ geringen Standardelektrodenpotentials kommt Sauerstoff erst bei hohen Temperaturen (>500 C) als xidationsmittel bei der Abluftreinigung in Betracht. Eine öglichkeit der Anwendung bei niedrigeren Temperaturen wäre der Einsatz von Katalysatoren. Jedoch arbeiten katalytische Verfahren in Bereichen geringer Schadstoffkonzentrationen häufig unwirtschaftlich, da erst bei höheren Konzentrationen (2- g/m³) ein autothermer Betrieb möglich ist [4].

Grundlagen der chemischen xidation 11 Wasserstoffperoxid Wasserstoffperoxid ist eine in Wasser mischbare und in vielen organischen Lösungsmitteln lösliche Flüssigkeit. Wasserstoffperoxid stellt mit einem Standardelektrodenpotential von 1,77 ein gutes xidationsmittel dar. Den Zerfall von Wasserstoffperoxid unterscheidet man in den Einelektronen- und Zweielektronenmechanismus [22]. Dabei entstehen beim Einelektronenmechanismus Hydroxylradikale (H -Radikale) und beim Zweielektronenmechanismus Peroxyradikale (H -Radikale). Nachteilige Eigenschaften des Einsatzes von Wasserstoffperoxid als xidationsmittel sind aus der Abwasserbehandlung bekannt. Dabei kommt es bei höheren Temperaturen zu einem expotentionellen Anstieg der Zerfallsgeschwindigkeit. Dies erfordert eine Zugabe von Stabilisatoren, die diese Zersetzungsreaktion inhibieren. Dadurch bedingt wird bei den meisten technischen Anwendungen Wasserstoffperoxid nur unterhalb 80 C eingesetzt [28]. zon zon ist ein farbloses und stechend riechendes Gas. Als eine aktive Form des Sauerstoffes äußert das zon sehr starke oxidierende Eigenschaften. Eine wesentliche Charakteristik ist der dreiatomige olekülaufbau und die Isomeriebeziehung zum Sauerstoff. Außer zon ist kein weiteres elementares Gas bekannt, daß einen physikalisch und chemisch so genau gekennzeichneten Isomeriefall hat, wie ihn das zon beim Sauerstoff aufzeigt. zon gehört mit einem Standardelektrodenpotential von 2,07 zu einem der stärksten xidationsmittel. Es oxidiert fast alle etalle zu ihrer höchsten xidationsstufe. Sauerstoff- und Hydroxylradikale Die xidation durch - bzw. H -Radikalen spielt bei photochemischen Prozessen (Photolysereaktionen) eine wichtige Rolle. Eine Vielzahl von photochemischen Reaktionen sind aus der Atmosphärenchemie bekannt. Weiterhin treten diese echanismen bei der xidation mit UV-Licht auf. Bei Photolysereaktionen kommt es zum Zerfall eines oleküls durch Licht, wobei das photolytisch gespaltene olekül in einen instabilen Zustand tritt und durch Energieabgabe an andere oleküle stabilisiert wird. Eine Quelle von H -Radikalen stellen die Folgeprodukte der Photolyse des zons dar. Durch Strahlung im Wellenlängenbereich 10nm < λ < 1200nm entsteht aus zon atomarer Sauerstoff im Grundzustand ( P ) [29, 0], (Gl. 2.1) P hν 2

Grundlagen der chemischen xidation 12 der sehr schnell mit molekularem Sauerstoff zu zon rekombiniert: P 2 (Gl. 2.2) Ein weiters olekül (z.b. N 2, 2 ) nimmt dabei die Überschußenergie des angeregten atomaren Sauerstoffs auf. Bei kürzeren Wellenlängen (λ<10 nm) entstehen bei der Photolyse von zon energetisch angeregte Sauerstoffatome ( ) [29, 1], (Gl. 2.) hν 2 von denen die meisten durch Stoßreaktionen mit N 2 oder 2 wieder in den Grundzustand P überführt werden (Gl. 2.4) und anschließend mit 2 zu zon rekombinieren (siehe (Gl. 2.1)). P (Gl. 2.4) Ein geringer Teil des energetisch angeregten Sauerstoffatoms ( ) reagiert mit Wasser bzw. Wasserdampf unter Bildung des H -Radikals [29, 2] H 2 2 H (Gl. 2.5) Der xidationsprozeß der H -Radikale verläuft über eine Radikalkette mit organischen Radikalen (R ), solange die radikalischen Kettenträger nicht abgefangen werden. Die Ursachen hierfür könnten in der Verringerung der Emission der Photolysequelle oder im verstärktem Auftreten von Kettenabbruchreaktionen liegen. Weiterhin ist ein Bildungsmechanismus bekannt, der die Erzeugung eines organischen Radikals R und eines H -Radikals aus der Reaktion eines Sauerstoffatoms mit einem Kohlenwasserstoff direkt oder in kurzer Reaktionsreihenfolge beschreibt []. Kohlenwasserstoff R H (Gl. 2.6) Die Entstehung von bzw. H -Radikalen kann neben den genannten Bildungsmechanismen ebenso über katalytisch aktivierte Reaktionen erfolgen. 2.2 Entstehung und Erzeugung von zon Der Entstehung von zon liegt eine Sauerstoffdissoziationsreaktion zu Grunde. Durch einen dissoziativen Stoß zwischen einem Sauerstoffmolekül im Grundzustand und einem energiereichen Partikel werden in einer endothermen Reaktion zwei Sauerstoffatome gebildet, die sich im Grundzustand ( P) oder im elektronischen Anregungszustand ( 1 D) befinden. Diese Dissoziationsreaktion erfolgt über mehrere angeregte Zustände des Sauerstoffmoleküls. Die

Grundlagen der chemischen xidation 1 dabei auftretenden Übergänge sind in Bild 2.1 mit Hilfe der Potentialkurven des Sauerstoffs durch Pfeile dargestellt [4]. 2 (X Σ ḡ ) Sauerstoffmolekül im Grundzustand 2 (b 1 Σ g ) metastabiles Sauerstoffmolekül ( P) Sauerstoffatom im Grundzustand ( 1 D) Sauerstoffatom im elektronisch angeregten Zustand Bild 2.1 Potentialkurve von Sauerstoff [5] Das elektronisch angeregte Atom ( 1 D) kann anschließend mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit seine Anregungsenergie durch einen superelastischen Stoß an ein Sauerstoffmolekül im Grundzustand abgeben, wodurch ein metastabiles Sauerstoffmolekül 2 (b 1 Σ g ) gebildet werden kann [6]. Dieses sowie andere metastabile Sauerstoffmoleküle können ebenso dissoziert werden. Gleichermaßen ist eine Dissoziation von Sauerstoff durch eine Schwingungsanregung über 2 (X Σ ḡ ) möglich. Anschließend an die Dissoziation findet eine Anlagerung der gebildeten Sauerstoffatome durch eine exotherme Dreierstoßreaktion an molekularen Sauerstoff statt, und es bildet sich zon im Grundzustand ( 1 A). ( P) 2(X Σg ) 1,084eV (Gl. 2.7) Hierbei ist ein dritter Reaktionspartner (z.b. ein Sauerstoffmolekül), an welchen die überschüssige Energie abgegeben wird. In den folgenden Kapiteln wird der Grundzustand des zons nur noch mit bezeichnet. Die bei diesen exothermen Reaktionen und bei den Dissoziationsreaktionen freiwerdenden Energien äußern sich hauptsächlich in einer Aufheizung des Gases.

Grundlagen der chemischen xidation 14 Die technische Erzeugung von zon kann durch verschiedene Verfahren realisiert werden. Eine Einteilung nach der Art des energiereichen Partikels, daß zur Dissoziation des Sauerstoffmoleküls notwendig ist, und der Energieform zur zonerzeugung ist in Tabelle 2.2 dargestellt. Tabelle 2.2 Verfahren zur zonerzeugung Verfahren zur zonerzeugung Photoinduktion mit UV-Licht Stille elektrische Entladung Elektronenstrahlbeschuß Thermische Funken- und Lichtbogenentladung Radiolyse Art des energiereichen Partikels Photon angeregte energiereiche Elektronen und Ionen beschleunigtes Elektron angeregte energiereiche Elektronen und Ionen Zerfallsprodukt eine radioaktiven Zerfallsreaktion