Anmerkungen zur Theorie und methodischen Praxis der Dispositivforschung im Feld von Bildung und Schule. Werner Schneider Augsburg, 6.7.

Ähnliche Dokumente
Bilder als Diskurse, Sichtbares und Sagbares. Stefan Vater / Masterstudium Genderstudies

Tekst i Dyskurs = Text und Diskurs 2,

Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Forschung. Ulrike Froschauer (Institut für Soziologie)

Werkzeugkiste der kritischen Diskurs- und Dispositivanalyse

Schweizer Methodenfestival, Basel

Reiner Keller Werner Schneider Willy Viehöver (Hrsg.) Diskurs Macht Subjekt

Widersprüchliche biografische Diversität: diskursive Ausgestaltung differenzierter Erfolgsprognosen der Bildungsbeteiligung bei jungen Migranten_innen

FORUM: QUALITATIVE SOZIALFORSCHUNG SOCIAL RESEARCH

Forschungs- & Praxiskolloquium des Nachwuchsnetzwerks der DeGEval

Vorbemerkung / Rückbesinnung

Das Fach»Soziologie«THEMEN SCHWERPUNKTE - PROFESSUREN D. BISCHUR INTEGRIERTE EINFÜHRUNG WS 2016/17: EINFÜHRUNGSWOCHE - FACH SOZIOLOGIE 1

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV

Bildung anders denken

7755 Die Darstellung von Migration in den Medien

Einführung in die Europäische Ethnologie

Feedback und Reflexion in Bildungsprozessen

MICHAEL RUOFF FOUCAULT-LEXIKON. Entwicklung - Kernbegriffe - Zusammenhänge. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage WILHELM FINK

Das Wissen über die Anderen.

Werkzeug für Veränderung

ZUR NEUVERHANDLUNG DES ALTERS IM SPANNUNGSFELD VON INDIVIDUUM UND GESELLSCHAFT

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

Inklusion in der Sekundarstufe

Prof. Dr. Ulrike Schildmann: Verhältnisse zwischen Geschlecht und Behinderung

(1) Was ist Handeln? (2) Wie ist soziale Ordnung möglich? (3) Was bestimmt den sozialen Wandel?

Einführung in die Europäische Ethnologie

Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik

Diskursive Konstruktion kollektiven Wissens on- und offline

Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit

Anlage 1: Masterstudiengang Soziale Arbeit (MASA): Modulhandbuch

Anspruch und Inanspruchnahme

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Reformpädagogische Gestaltung des Unterrichts

Verbindung von Forschung und Praxis

Subjekt und Subjektivierung

Michel Foucault Die Ordnung des Diskurses L ordre L ordr du di e scours (Paris scours 197 (Paris 1)

Zwischengeschlechtlichkeit im öffentlichen Diskurs: Eine Kritische Diskursanalyse am Beispiel des "Zwitter-Prozesses" in den Printmedien

Sterben als gesellschaftliches Thema Zur Soziologie einer Bürgerbewegung

Sexualität und Männlichkeit(en)

Zukunft der Beratungsausbildung

Inhaltsverzeichnis Einleitung Hamburg-St. Pauli heterogener Stadtteil im Wandel... 25

Anwendung qualitativer Methoden in politikwissenschaftlichen Mikroanalyse

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten. Proseminar 2 ECTS (entspricht 50 Zeitstunden)

Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2004/2005

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

1. Was ist Reflexivität? 1.1 Notwendigkeit von Reflexion für pädagogisches Handeln 1.2 Einnehmen einer reflexiven Haltung 2. Wie kommt Reflexivität

Modul Kommunikation in Gruppen und Organisationen

Teilstudiengang Pädagogik im Master Education Themen und Anforderungen von Masterarbeiten sowie Anforderungen der mündlichen Abschlussprüfung

Lernen und Lehren im Diversitätskontext

Prof. Dr. Tobias Schlömer

Prof. Ute L. Fischer Institut für Soziologie Qualitative Methoden. Vorlesung. qualitativer Sozialforschung. VFischer09. Sommersemester 2009

Inhalt. Zur Einführung in das Forschungsprojekt Erster Teil Theoretische Grundlagen des Forschungsansatzes und Forschungsmethoden

Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015

Michel Foucault Die Hauptwerke

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität

SOZIALWISSENSCHAFTEN

Die multikulturelle Stadt

Jenseits von Gut und Böse Zur systemtheoretischen Betrachtung von Ethik und Moral nach Niklas Luhmann

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

STRUKTURATIONSTHEORIE. Wie wird die Strukturationstheorie definiert? Organisationstheoretische Einordnung

Studierendentag des Zentrums für Wissenschaftstheorie 2016

3.Sem. WiSe. Module Inhalt der Module KP 1. Sem. 6.Sem. SoSe. 2.Sem. SoSe. 4.Sem. SoSe. 5.Sem. WiSe. WiSe

3.Sem. WiSe. Module Inhalt der Module LP 1. Sem. 6.Sem. SoSe. 2.Sem. SoSe. 4.Sem. SoSe. 5.Sem. WiSe. WiSe

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Allgemeine Soziologie

Methodenprobleme der empirischen. Alternsforschung Wolf/Hollstein 2008

Inhaltsbeschreibung Langworkshops

1 Aufgaben der Studienordnung

Gerontologische Kritik und Poststrukturalismus Dortmund,

1 Aufgaben der Studienordnung

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Institutionelle Innovation zwischen Evaluation und Evolution

Tabellenverzeichnis...XIII. Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Begriffsklärung...1

2. Erziehungswissenschaftliche Raumforschung als Diskursanalyse

Inhaltsverzeichnis. 1 E inleitung 1

Bildungsberatung im Dialog

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di

Medien, Literaturen und Künste Chinas (MM 2)

Judith Vey Gegen-hegemoniale Perspektiven. Analyse linker Krisenproteste in Deutschland 2009/2010. Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Schriftenreihe zur soziologischen Sozialpsychologie Phil C. Langer (Hrsg.)

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

Theorie und Praxis der Diskursforschung. Herausgegeben von R. Keller, Augsburg, Deutschland

Impulsreferat Prof. Dr. Nikolaus Werz KAAD- Jahresakademie 2016

Kapitel 1: Wie fi nde ich eine soziologische Fragestellung?

Franz-Xaver Kaufmann. Sozialpolitik und Sozialstaat: Soziologische Analysen. 2., erweiterte Auflage A 2005/3060 IVS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Professionsspezifische Entwicklungsaufgaben in der Ausbildungszeit

Inhalt Geleitwort... 5 Vorwort... 9 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Sie kennen mich. Ein Satz und seine Aussage...

Lebensbewältigung zwischen Bildungsansprüchen und gesellschaftlicher Anpassung

Foucault und Organisation

Die Macht der Datenmacher in der fragmentierten Wissensgesellschaft. Werner Rammert Institut für Soziologie Technische Universität Berlin

Erkenntnis: Was kann ich wissen?

1.1 Theorie und Empirie EINLEITUNG DIMENSIONEN SOZIALEN HANDELNS Theorie und Empirie Verhalten und Handeln...

Transkript:

Anmerkungen zur Theorie und methodischen Praxis der Dispositivforschung im Feld von Bildung und Schule Werner Schneider Augsburg, 6.7.2011

Allein die Tatsache, wie man einen Begriff definiert und in welcher Bedeutungsnuance man ihn verwertet, enthält bereits bis zu einem bestimmten Grade eine Vorentscheidung über den Ausgang des auf ihn aufgebauten Gedankenganges. (Mannheim, Karl: Ideologie und Utopie, 3. Aufl., Frankfurt/Main 1952, S.173) Eine Sage ist keine Tue. Betrachten wir das in aller Ruhe (Kurt Tucholsky, 1920)

Gliederung: Zum Einstieg: Bildungsdiskurse Bildungsdispositiv Diskurs und Dispositiv vom Diskurs zum Dispositiv: Kurze Begriffsklärungen/-problematisierungen Grundlagen der Dispositivanalyse: Analyse des Bildungsdispositivs Methodische Anmerkungen: Vom Umbau, vom Missbrauch von (qualitativen) Forschungsansätzen/Methoden

Zum Einstieg: Bildungsdiskurse Bildungsdispositiv Ist die Bildungssoziologie noch immer von der Erziehungswissenschaft im Allgemeinen und der empirischen Schulforschung im Besonderen bestimmt? Nein, denn erkennbar ist mittlerweile eine Anbindung an Debatten der (Allgemeinen) Soziologie und vor allem die Kontextuierung im Bereich soziale Ungleichheit ; (Fußnote S.11 in der Einführung von R. Becker in: ders. (Hrsg.): Lehrbuch der Bildungssoziologie, Wiesbaden 2009) 16 Lehrbuch-Beiträge darunter kein einziger Beitrag, der explizit Machtprozesse / Herrschaftsverhältnisse zum Gegenstand hat (in 2 Beiträgen Legitimation und Kontinuierung von Ungleichheit als Thema); Bildungsdiskurse: Von der Homogenitätsfiktion (Homogenität durch Differenzierung und Standardisierung) zum Heterogenitätsmantra einer Verkündungspädagogik (K-H. Arnold 2010, S.12) mit ihrem Anerkennungscredo der individuellen Begabungen (Kontinuierung des Basisprozesses Individualisierung ); Bildungsdispositiv: handlungspraktische Aktivierung des zu bildenden Subjekts von dem Gebildet-Werden hin zu einem (autonomen) Selbst zur permanent vom Subjekt eingeforderten Selbstbildung ;

Dispositivkonzept/-analyse als Forschungsperspektive und Forschungsstil Erkenntnistheoretische Grundlagen Begrifflich-theoretische Grundlagen Forschungsperspektive Dispositivkonzept Forschungsergebnisse Erkenntnisinteressen/ Forschungsfragen Methodologische Fundierungen und Gütekriterien Methodik: Instrumente der Datenerhebung/-auswertung Forschungsstil Dispositivanalyse Reflexion der Einsatzmöglichkeiten/- grenzen Bührmann, A.D./Schneider, W., Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse, Bielefeld 2008, S.16

Diskurstheoretische Prämissen: 1. Diskurse produzieren und formen ihre Gegenstände Die Wahrheit ist von dieser Welt; in dieser wird sie aufgrund vielfältiger Zwänge produziert, verfügt sie über geregelte Machtwirkungen. Jede Gesellschaft hat ihre eigene Ordnung der Wahrheit, ihre 'allgemeine Politik' der Wahrheit: d.h. sie akzeptiert bestimmte Diskurse, die sie als wahre Diskurse funktionieren läßt; es gibt Mechanismen und Instanzen, die eine Unterscheidung von wahren und falschen Aussagen ermöglichen und den Modus festlegen, in dem die einen oder anderen sanktioniert werden; es gibt einen Status für jene, die darüber zu befinden haben, was wahr ist und was nicht. (Foucault, M.: Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit, Berlin 1978, S.51)

Diskurstheoretische Prämissen: 2. Diskurse Medien institutioneller Wissenskonstitution Diskurs = geregelte und institutionalisierte Redeweisen (Link, J.: Noch einmal: Diskurs. Interdiskurs.Macht. In: kulturrevolution (4), 1986, 11, S.4-7) Diskurse sind themenbezogene, disziplin-, bereichs- oder ebenen-spezifische Arrangements von (Be-) Deutungen, in denen Welt- bzw. Wirklichkeitsordnungen und je spezifische Handlungsvoraussetzungen und -folgen (Institutionen, Praktiken) impliziert sind. (Keller, R.: Müll Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen, Opladen 1998, S.34) Zur Funktionsbestimmung von Diskursen: soziale Integration / Exklusion: Grenzziehungen Definition von Normalität und Abweichung Ontologisierung / Transformation von Wissens- und Moralsystemen Mobilisierung kollektiven (und individuellen) Handelns

Diskurstheoretische Prämissen: 3. Macht-Wissen-Komplex Diskurse sind Ergebnis von Machtbeziehungen und bewirken wiederum Machteffekte; Nach dem Studium der Wahrheitsspiele in ihrem Verhältnis zueinander am Beispiel einiger empirischen Wissenschaften im 17. Und 18. Jahrhundert und nach dem Studium der Wahrheitsmechanismen im Verhältnis zu den Machtbeziehungen am Beispiel der Strafpraktiken schien sich mir eine andere Arbeit aufzudrängen: das Studium der Wahrheitsspiele im Verhältnis seiner selbst zu sich und der Konstitution seiner selbst als Subjekt im Einzugsbereich und Untersuchungsfeld dessen, was man die 'Geschichte des Begehrensmenschen' nennen könnte. (Foucault, M.: Sexualität und Wahrheit, Bd. 2: Der Gebrauch der Lüste. Frankfurt/Main 1984, S.12f)

Dispositiv was ist das? Ein Dispositiv besteht aus diskursiven und nicht-diskursiven Praktiken, die sich aus höchst heterogenen Elementen - wie etwa Diskursen, Institutionen, architekturalen Einrichtungen, reglementierenden Entscheidungen, Gesetzen, administrativen Maßnahmen, wissenschaftlichen Aussagen, philosophischen, moralischen oder philanthropischen Lehrsätzen, kurz: Gesagtem ebensowohl, wie Ungesagtem (...) - zusammensetzen können. (Foucault, M.: Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit, Berlin 1978, S.119)

Ziel von Dispositivanalysen nicht die Analyse des "Nicht-Diskursiven", des Gegenständlichen, des Tuns als solchem! Sondern: Analyse dessen, was aus diskursiv vermittelten Wissensordnungen "wirkliche" (und deshalb "machtvolle"!) Effekte zeitigt, insofern es in seiner kollektiven wie individuellen Vermittlung im Selbst- wie Weltbezug handlungswirksam wird und dadurch (erst) auf jene Wissensordnungen rückwirken kann. (Bührmann, A.D. / Schneider, W. (2007): Mehr als nur diskursive Praxis? Konzeptionelle Grundlagen und methodische Aspekte der Dispositivanalyse. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8(2), Art. 28, http://www.qualitativeresearch.net/fqs-texte/2-07/07-2-28-d.htm)

Dispositivkonzept: Dimensionen (nach Foucault) Ausgangspunkt der Analyse: gesellschaftlicher Notstand Wissens(an)ordnungen (diskursiv / nicht-diskursiv) (überindividuelle) Handlungs- und Interaktions(an)ordnungen (diskursiv / nicht-diskursiv) Symbolische Objektivierungen Materiale Vergegenständlichungen Subjektivation / Subjektivierung Bührmann, A.D./Schneider, W., Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse, Bielefeld 2008, S.56

Dispositivkonzept: 1. Analyseprogrammatik Schule als Wissensfeld (pädagogisch, fachlich, alltagsweltlich ) Heterogenität Diskurs (-formation) Wissen / Wissensordnung Macht (-formation) Ministerium / Schulleitung Lehrer Gesellschaftliches Sein (Praxis): Umgang mit den Dingen soziale Beziehungen (Selbst-)Erfahrungen Subjektkonstitution/ Subjektivation Schulalltag aus Sicht der Akteure Bührmann, A.D./Schneider, W., Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse, Bielefeld 2008, S.32

Dispositiv: was ist das? sozialer Wandel / gesellschaftliche Umbruchsituation/en ❹ ❶ nicht-diskursive Praktiken INTERDISKURSE SPEZIALDISKURSE ELEMENTAR- DISKURSE Subjektkonstitution: Subjektformierung/ ❷ -positionierung + Subjektivierungsweise Bührmann, A.D./ Schneider, W., Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse, Bielefeld 2008, S.94 ❸ ❹ symbol. und mat. Objektivationen intendierte / nicht-intendierte (Neben-)Folgen

Diskurs-/Dispositivanalytisches Kodieren : Kodierparadigma mat./symbol. Objektivationen Kontext und intervenierende Bedingungen Instititutional. Macht/Herrschaft Ursächliche Bedingungen Phänomen Diskurs+Praxis Subjektivation Konsequenzen Handlungsstrategien/-taktiken Interaktionen (diskurs-/dispositiv-) theorie-generierende W-Fragen Vgl. Böhm u. Strauß in Flick, U. (2000): Qualitative Forschung, S. 479

Vielen Dank! Prof. Dr. Werner Schneider Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Universität Augsburg Universitätsstr. 10 / 86135 Augsburg email: Werner.Schneider@phil.uni-augsburg.de