Kapitel 1 - Einleitung Seite 3

Ähnliche Dokumente
Mobile Roboter (1) Ein Roboter der sich autonom in seiner Einsatzumgebung bewegt und dort zielgerichtet Aufgaben erledigen kann

3 Programmierung von Robotern

Autonome Roboter. Von Matthias Hauth Seminar Moderne Robotik

2.7. Applikation Serviceroboter. Kapitel 2 - Komponenten eines AMR Seite Art des Service in Bezug auf Menschen

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere

Ernährung und Stofftransport

mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse

Verhaltensbasierte Robotik

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

Wirbeltiere. Kennzeichen der Fische. Kennzeichen der Amphibien (Lurche) Kennzeichen der Reptilien

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus;

Wahlpflichtfach Informatik

Procyte Eucyte Organell Aufgabe Zellorganell Autotrophe Stellen Nährstoffe selbst her Organismen Pflanzen Fotosynthese Bakterien Chemosynthese

Verdauung. Oberflächenvergrößerung. Enzym. Atmung

Grundwissen 5. Jahrgangsstufe 1. Teil

Kapitel 7 Objekterkennung

Was sind Sensoren? Sensoren sind (elektronische) Bauteile zur qualitativen oder quantitativen Messungbestimmter Größen und Eigenschaften.

GIS-basierte topologische Fahrzeuglokalisierung durch LIDAR Kreuzungserkennung

Materialflusssystemen

Mess- und Regelungstechnik

Lernen mit Karteikarten: Anleitung

Motorik. Thomas Röfer

SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON

System bezeichnet einen ganzheitli

Autonomes Fahren und KI

Autonomie und Wahrnehmung

Inhalt. Zusammenfassung. I. Einleitung. Begriffe und Grundlagen

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Künstliche Intelligenz

Objektorientierte Programmierung (OOP)

Alien Invasion I. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Mobile Robotik KMR QUANTEC

OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT. IMSB-Austria 1

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 8. Klasse

Bewegungsplanung bei unvollständiger Information

Intelligente Transportsysteme

Visuelle Bewegungswahrnehmung. Visuelle Wahrnehmung Dipl. Psych. Kai Hamburger

Autotrophe Ernährung. Heterotrophe Ernährung. Ernährungsweise von grünen Pflanzen und manchen Bakterien

Die Aequorin-abhängige Biolumineszenz-Reaktion und die Regeneration des Aequorins

Ökologie. Biotop, Biozönose. Abiotische Umweltfaktoren Biotische Umweltfaktoren Ökologische Nische

Autonome Mobilität - Was wir von biologischen Systemen lernen können. Georg Färber Realzeit Computer - Systeme Technische Universität München


Einführung in die Robotik

Planungsblatt Physik für die 3B

6. KIRAS Fachtagung 18. Oktober 2016, Wien. RelCon. Reliable Control of Semi-Autonomous Platforms

Ein Blick in den Garten meiner Nachbarn

Institut für Prozessrechentechnik, Automation und Robotik Bericht zum OpenLab am

11. Chemische Evolution Biologische Evolution. 1.5 Milliarde Jahre

Biologie für Physikerinnen und Physiker

Das Zentralnervensystem

Gestaltgesetze der Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

MOVE IT FOR TOMORROW. torsten.torwegge.de

Kartenerstellung und Navigation

Arbeitsbereich Kognitive Robotik

Inhaltsverzeichnis. Vom ganz Kleinen und ganz Großen 16

Wellen, Quanten und Rezeptoren

Fahrzeug-Mechatronik I

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion)

Gliederung. 1. Einleitung Komponenten eines AMR Hindernisvermeidung...103

Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten

Inhaltsverzeichnis Methode: Methode: Methode: Streifzug: Die Zelle Grundbaustein Die Zelle Grundbaustein Pinnwand:

Olfaktion. Das Gehirn

Evolution und Entwicklung

vegetatives Nervensystem Zentrales Nervensystem ZNS Nervenzelle Synapse unwillkürlicher Teil des Nervensystems mit Sympathicus und Parasympathicus;

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Woher weiß ich, was das ist? Objektwahrnehmung

Simulation als epistemologische Grundlage für intelligente Roboter

Lebewesen bestehen aus Zellen 10

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 8. Klasse. Biologie

In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Wie aus Gefahrensignalen Schmerzen werden

3D-Sensoren auf PMD-Basis zur Objekterkennung und -verfolgung

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse

Glia- sowie Nervenzellen (= Neuronen) sind die Bausteine des Nervensystems. Beide Zellarten unterscheiden sich vorwiegend in ihren Aufgaben.

Referat über: Entwicklung von Lebenwesen von Einzellern bis hin zu Vielzellern.

Das GPS-Ortungssystem für alle mobilen Objekte

Entwicklung und experimentelle Erprobung von perzeptorisch geregelten Grundgeschicklichkeiten humanoider Roboter

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Das Blut fließt nicht wie beim geschlossenen Blutkreislauf in Gefäßen (Adern) zu den Organen, sondern umspült diese frei.

Bei einer chemischen Reaktion tauschen die Atome ihre Bindungspartner

Verbundprojekt. AKIT Autonomie-Kit für seriennahe Arbeitsfahrzeuge zur vernetzten und assistierten Bergung von Gefahrenquellen

«Logistik Das vernetzte Fahrzeug» Daniel Thommen LOSTnFOUND

Rekombinante Antikörper

BACKPROPAGATION & FEED-FORWARD DAS MULTILAYER PERZEPTRON

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 3. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Was ist künstliche Intelligenz?

Die Neurobiologischen Bedingungen Menschlichen Handelns. Peter Walla

HSW Systemhaus Sicherheitstechnik

Entwicklung und experimentelle Erprobung von perzeptorisch geregelten Grundgeschicklichkeiten humanoider Roboter

Aus Staub geboren. Das Leben als kosmische Zwangsläufigkeit Christian de Duve. David Imre

Ein selbstmodellierendes System für die Wasserwirtschaft

Proseminar Künstliche Intelligenz: Wahrnehmung

Optische Sensoren für die Detektion von Fahrbahnzustand und Fahrbahntemperatur

Künstliche Intelligenz

ERKENNUNG UND MANIPULATION VON OBJEKTEN IM EINZELHANDEL UND LOGISTIK

Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2008

Aktivitäten mit dem Roboter Thymio II für die Einführung in die Informatik und Robotik

verteilte Systeme (Anwendung Quadrocopter) an.

Transkript:

Kapitel 1 - Einleitung Seite 3 Kapitel 1 Einleitung 1.1. Definition eines AMR...4 1.2. Autonomie und Abgrenzungen...4 1.3. Einsatzumgebungen...7 1.4. Probleme bei AMR's...11 1.5. Lebewesen als Vorbild...12

Kapitel 1 - Klassifikationen Seite 4 1.1. Definition eines AMR Autonomer Mobile Roboter ( A M R ) Ein Roboter, der sich autonom in seiner Einsatzumgebung bewegen und dort zielgerichtet Aufgaben erledigen kann. Der Begriff "Roboter" kennzeichnet einmal ein ortsfestes, gesteuertes Handhabungssystem, ein Industrieprodukt für "pick-and-place" Operationen mit gesteuerter Bewegung im Raum, gekennzeichnet durch - steife Konstruktionen - schwer, geringe Tragkraft Mit entsprechender Sensorik im Endeffektor ==> geregelte Bewegung ==> leichtere Konstruktion ==> bewegliche, autonome Systeme? "Roboter" sind andererseits Topoi in Literatur & Science Fiction, dort als bewegliche, selbständige Systeme vorgestellt: in der Literatur u.a. der "Zauberlehrling" (J.W. v.goethe): der zum Roboter verwandelte Besen, er erledigt eine Transportaufgabe, Wasserschleppen, nur allzu gut. Oder der Golem, ein menschenähnliches Wesen, das seinem Herren aus der Hand gerät. Daneben Filmfiguren wie R2D2 und der Android (Star Wars) oder Robocop für Überwachungsaufgaben oder Putzroboter als Haushaltshilfe. Wieweit entsprechen sie schon einem realen System? 1.2. Autonomie und Abgrenzungen Definition von Autonomie: Ein System heißt autonom wenn gilt: Das System kann selbständig Entscheidungen über sein Vorgehen fällen. Entscheidung: Auswahl 1 aus n Möglichkeiten bei unvollständiger Kenntnis aller Umstände ==> die Entscheidung kann falsch in Bezug auf ein vorgegebenes Ziel sein. Sie sollte korrigierbar sein. Autark: Das System hat seine Energieversorgung mit an Bord.

Kapitel 1 - Einleitung Seite 5 Abgrenzungen von AMR's sind unterschieden - stationäre Anlagen Handhabungssysteme, automatische Fabrikationssysteme - ferngesteuerte Systeme ein menschlicher Pilot entscheidet und lenkt nach Sicht über Funk oder Draht bei teleoperierten Systemen ist der Pilot weit weg vom Ort des Geschehens Problem: wie "sieht" der Pilot genug um zu steuern? - geregelte Systeme: eine vorgegebene Bahn wird eingehalten Autopilot im Flugzeug/Schiff; Pilot entscheidet über Kursänderungen Zielverfolgungssteuerung: Das System regelt sich auf den Kurs eines Ziels ein; der Pilot kann Selbstzerstörung befehlen? Wie ein AMR aussehen könnte + - Die äußere Form eines AMR kann sehr verschieden sein, je nach Applikation und Aufgabe, die wahrgenommen werden soll. Oben links technische Systeme, meist aus der Forschung. In der mittleren Reihe Fahrzeuge, die autonom fahren können. Darunter autonome Spielzeuge, dann Tiere und schließlich eine menschliche Figur - morgen schon als AMR unterwegs?

Kapitel 1 - Einleitung Seite 6 Komponenten eines AMR Kommunikationssystem Kontrollstruktur Applikation Rechnersystem Motorik + - Sensorik Energieversorgung Zu einem AMR werden als Hardwarekomponenten notwendig gehören: - die Motorik, die die Bewegung ermöglicht - eine Sensorik, die die nötigen Daten aus der Umgebung aufnimmt, damit der AMR sich zielgerichtet bewegen kann - ein Rechnersystem aus einem oder mehreren Rechnern, Träger der Kontrollstruktur als Menge aller Programme, um die Aufgaben der Sensordatenverarbeitung und der Regelung der Motore wahrzunehmen - eine Energieversorgung, wenn der AMR autark sein soll - ein Kommunikationssystem zum menschlichen Piloten oder zu anderen Systemen, da ein AMR sich nicht als Autist verhalten soll - eine Applikation, die stark die äußere Gestalt des AMR prägen wird und mit der der AMR in seine Einsatzumgebung hineinwirkt Ein AMR kann als ein Beispiel eines eingebetteten Systems gesehen werden, das die Oberklasse zu einem AMR bildet. Das physikalische System ist die Einsatzumgebung und die Hardware des AMR. Die Aktuatoren sind die Zusammenfassung der Motorik inklusive der Bewegung von Sensoren, die Aktuatoren der Applikation und die Sendeanlagen des Kommunikationssystems. Die Sensoren fassen zusammen die Sensorik des AMR, die Empfangsanlage des Kommunikationssystems und die Sensoren der Applikation. Das Datenflußdiagramm zeigt die Funktionseinheiten der Software des Kontrollsystems und die erzeugten Datenstrukturen auf einer obersten Abstraktionsebene und kennzeichnet drei Schleifen der DV: Regelungen, Reflexe und geplante Aktionen. Diese Funktionen, Datenstrukturen und Schleifen werden sich in einem AMR wiederfinden.

Kapitel 1 - Einleitung Seite 7 physikalisches System Aktuatoren Sensoren Regelschleifen geplante Aktionen Umsetzung der Steuerbefehle Reflexbögen Steuerbefehle Sollwerte Regelparameter Regler Reflexe Vor- Verarbeitung R verifizierte und verdichtete Datenaggregate Wissen über das physikalische System Planungswissen Aktions- Planung Weltmodelle ( Datenbank) Modellierung der Umwelt in vielen Abstraktionsstufen und Sichten Aufträge Quittungen Eingebettetes System Mensch-Maschine-Schnittstelle Schnittstelle zu anderen Systemen vp11/97 Mensch andere Systeme 1.3. Einsatzumgebung Luft - Flugzeug (Drohne, Marschflugkörper) - Helikopter - Ballon (für Modellhelikopter und Modellballone gibt es Wettbewerbe für autonome Systeme: autonomes Erkennen und Aufnehmen von Dosen und der Transport zu einem Lagerplatz)

Kapitel 1 - Einleitung Seite 8 Wasser - Schiff - U-Boot (mit Greifarmen, teleoperiert) Weltraum - Schrottsammler im All - Planetenerkundung (Signallaufzeiten erschweren Teleoperation) Land - im Inneren von Gebäuden: kontrollierte Bedingungen - draußen: Wind und Wetter, Nässe, Schnee, Eis, starke Sonneneinstrahlung Untergrund glatt - Schiene (Autonomie -> Stellen von Weichen) Erkennen von Hindernissen? - Leitlinie (Regelung des Fahrzeugs?) Verhalten an Kreuzungen? - Straße (Erkennen der Fahrbahnbegrenzung) - Straße mit Gegenverkehr (Überholmanöver?, Erkennen von Verkehrszeichen?) Bewegung in der Ebene: (Hindernisse? Wegeplanung?) Untergrund zerklüftet: Treppen, Leitern, Gestänge, Gebirge, Höhlen, Dschungel ==> Lauf- und Klettermaschinen In/auf technischen Anlagen - in Kesseln (Zugang nur durch Mannloch, Dämpfe, schmierige Oberflächen) - in Abwässerrohren (30 cm Ø, glitschig, Baumwurzeln im Wege) - in Autoklaven der chemischen Industrie - auf Schiffsrümpfen (sehr große Strukturen, z.t. unter Wasser) - auf Rohrgestängen - auf/in Kühltürmen (Algenbewuchs, Nebel und Nässe) - in Zwischenböden von Reaktoren (radioaktiv) und Tankern (verölt) - auf Glasdächern zwischen Stützelementen ==> Klettermaschinen

Kapitel 1 - Einleitung Seite 9 Lüftungskanäle 50 cm 0.5-1 m ø 30 cm ø Abwasserrohre Roboter auf der Außenhaut eines Schiffs

Kapitel 1 - Einleitung Seite 10 1m 10 m 100 m Kühlturm Autoklav 18 m Ø Zwischenboden in Kesseln

Kapitel 1 - Einleitung Seite 11 1.4. Probleme bei AMR's Hinderniserkennung: wo und wann drohen Kollisionen? zuverlässige Sensorik Sensorfusion 2 1/2-3-dimensionale Erkennung von Hindernissen Reichweite vs. Fahrzeuggeschwindigkeit Problembereiche: abgehende Treppen Glastüren bewegte Hindernisse Umgang mit Hindernissen: was soll der Roboter tun? Abbremsen - bis zum Anhalten? Umfahren - wieweit? Abweichen von einer Sollbahn - wann muss neu geplant werden? Umgang mit Sackgassen - umdrehen und wie weiter? Lokalisierung: wo bin ich und wo ist Norden? Position und Orientierung Odometrie --> Drift in der Orientierung Laufmaschinen --> Odometrie? künstliche Landmarken vs. natürliche Landmarken Wiedererkennen von Landmarken Modellierung der Einsatzumgebung: wie "sehe" ich meine Umgebung? Abhängig von Sensoren und Sensordatenverarbeitung nur Hindernisse und/oder Freiraum? Räume definiert durch Wände und Durchgänge? wiedererkennbare, nicht interpretierte Sensoreindrücke? (z.b. Gerüche) interpretierte Sensoreindrücke --> Merkmale --> Klassifizierung --> Objekte: nötiges Vorwissen? Relationen von Objekten zueinander Navigation: wie bewege ich mich sinnvoll in meiner Umwelt? Wegeplanung in Karten Bahnplanung unter vorgegebenen Gütekriterien zeitoptimal, überlappend, mit Sicherheitsabständen, Andockmanöver Überwachung der gefahrenen Bahn: wie werden Abweichungen ausgeregelt? kollisionsfreies Fahren

Kapitel 1 - Einleitung Seite 12 Objekterkennung: wo ist ein gesuchtes Objekt? Position und Orientierung Verdeckung durch andere Objekte Ähnlichkeit des gefundenen mit dem gesuchten Objekt(typ) Beschreibung durch Lagerelationen Objektmanipulation: wie greife und bewege ich Objekte? Position und Orientierung Greifer-Objekt Sensorik zum Erkennen der Griffposition Handlungs- und Bewegungsplanung Sensorik zum Erkennen der Kräfte 1.5. Lebewesen als Vorbild - Aufbau aus Zellen: 1-10 14 Zellen Aufbau inside --> out; Bauplan komplett in jeder Zelle (DNA-Strang) exprimiert durch komplexe Steuerung (DNA --> RNA) Synthese der Proteine aus der RNA Biochemie mit Katalysatoren (Enzyme) sehr effektive Synthesewege - Materialversorgung: primär durch Photosynthese in Pflanzen oder Plankton oder aus Sulfiden durch spezielle Bakterien sekundär Aminosäuren aus Pflanzen (Pflanzenfresser) tertiär Proteine aus Tieren (Fleischfresser) - Sensoren: sehr viele, extrem empfindlich und für ein breites Spektrum von Größen sehr viele: ~ 10 6 lichtempfindliche Zellen in der Retina des Auges ~ 10 6 Tastzellen in der Haut ~ 10 4 Hörzellen im Ohr ~ 10 4 Riechzellen in der Nase extrem empfindlich: - Detektion einzelner Photonen in Sehzellen - Detektion einzelner Duftmoleküle in Riechzellen - Reaktion auf Auslenkungen im Nanometerbereich im Ohr

Kapitel 1 - Einleitung Seite 13 breites Spektrum gemessener Größen: - Licht, Wärme (spezielle lichtempfindliche Substanzen in der Sensorzelle) - chemische Substanzen (Bindung an Rezeptoren auf den Sensorzellen) - Druck, Kraft, Berührung (Deformation von Sensorzellen) - Schall (Deformation von Sensorzellen) - Schwerkraft (Sensorsteine deformieren Tasthaare) - Magnetfelder (Magnetitkristallite deformieren Tasthaare) - elektrische Felder (elektrochemische Reaktionen aktivieren Sensorzellen) breites Intensitätsspektrum (logarithmische Kennlinie: # Impulse/s ~ log (Intensität)) - Licht (IR - sichtbar - UV) Intensitäten 1 : 10 8 - Schall (Infra- Ultraschall) Schallstärken 1 : 10 7 - Datenverarbeitung: extrem parallel - jede Sensorzelle ist ein Neuron - in der Cortex des Menschen ~ 10 10 Neuronen - Selbstreparaturfähigkeit - kleine Verletzungen können in Grenzen repariert werden - Angriffe von Parasiten können in Grenzen abgewehrt werden - Selbstreproduzierbarkeit - ohne Begrenzungen exponentielles Wachstum - Überleben der an die jeweiligen Lebensumstände bestangepassten Individuen (sichert Fortbestehen der Art) - Größenskalen - Feinstruktur von Zellen und Sensoren: 10-100 nm (= 0,1µm) - Zellgröße: einige µm (1-100) - Größe von Lebewesen Viren : 0,1-1 µm Bakterien: 1-10 µm Insekten: 0,1-200 mm (Begrenzung durch Exoskelett) Säugetiere: 0,05m (Spitzmaus) - 20 m (Walfisch) Fische: 0,02-10 m Weichtiere: 0,01m (Ählchen) - 30 m (Riesenkrake) - Antrieb: - durch Muskeln (sehr günstiges Leistungsgewicht [Kraft/kgMuskelmasse]) - Energieversorgung: - durch kalte Verbrennung organischer Substanz - Betriebstemperatur: wechselwarm oder bei konstanter Temperatur (~ 36 C) - Stützmaterial: - Knochen aus Kalk (CaCO 3 ) bei Wirbeltieren - Hohlschalen aus Chitin bei Insekten und Spinnentieren (Exoskelett)

Kapitel 1 - Einleitung Seite 14 Unterschiede: Lebewesen vs. technische Systeme Wachstum: durch Zellteilung vs. Montage aus Einzelteilen Reparatur: durch Nachwachsen vs. Auseinandernehmen, reparieren und wieder zusammensetzen Bauplan: inhärenter Bestandteil vs. Baupläne extern zum Roboter jeder Zelle Material: organisch und Kalk vs. Metalle und Silizium Energie: aus Pflanzen und Tieren vs. Elektroenergie aus Batterien oder durch Oxydation aus Generator betrieben mit Verbrennungsmotor Mensch Mensch ( Insektenstaaten) Primaten Papagaien und Rabenvögel Wale und Delphine Insektenstaaten Säugetiere Vögel Tintenfische Reptilien & Fische Insekten & Spinnentiere Weichtiere Pflanzen Pilze Einzeller Bakterien Viren Proteine Chemie Präleben: Leben Intelligenz Kultur externe Kommunikation : zur kurzfristigen Reaktion innerhalb einer Gruppe ( Zeichen und Laute ) Koloniebildung neuronales Netz: zur internen Repräsentation der sensorischen Erfahrung des Individuums ( Gedächtnis ) neuronales Netz zur momentanen Reaktion eines Individuums auf sensorische Reize & Repräsentation des Verhaltens der Art Beweglichkeit ( Reflexe und Instinkte ) Gene : zur Repräsentation der Organisation des Individuums und der Evolutionserfahrung der Art Selbstorganisation autokatalytische Prozesse in Proteinen? Wissenschaft & Technik weltweite Kommunikationssysteme externe Kommunikation zur dauerhaften Repräsentation der Erfahrung der Gruppe ( Sprache und Schrift ) koordinierte Aktionen gegen Feinde, zur Jagd und Hege Immunsystem interne Repräsentation der individuellen Erfahrung mit Parasiten Zellen als Einheiten der Organisation Enzyme zur Katalysation chemischer Prozesse Stufen der Entwicklung des Lebens ( Luc Steele, Alife, Bonn., 1995 ) Werkzeuge und Techniken für Handel, Jagd und Krieg Muskeln als Aktuatoren vielfältige Sensoren Sensoren zur Erkennung von Veränderungen in der Umwelt Abwehr von Parasiten und Freßfeinden durch chemische Substanzen