Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Ähnliche Dokumente
Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil)

Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung

Ursachen von Inflation

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen

Geld, Zinssätze und Wechselkurse Dr. Marco Portmann

Monetäre Außenwirtschaft

Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der VWL I / Makroökonomische Theorie Prof. Dr. P.J.J. Welfens. Übungsblatt

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Kap. 6: Geld und Inflation

Geld und Währung. Übungsfragen

Grundbegriffe 3. Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte

Ursachen von Inflation

Geld- und Währungspolitik

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Übungsfragen. Währungspolitik

Geld- und Währungspolitik

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Übungsfragen. Währungspolitik

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

Makroökonomik. Geld

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Geldmarkt

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Kapitel 7: Gliederung:

Gutmann: Makroökonomik, #12

Kap. 7: Quantitätstheorie und Monetarismus

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

10. Übung Makroökonomischen Theorie

Einführung in die Makroökonomie

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

7. Geld und die Nachfrage nach Geld. 8. Geldangebot und Geldpolitik. Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 3: Monetäre Aspekte

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Wahr/Falsch: Gütermarkt

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

Einführung in die Makroökonomie

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 17)

Tutorium Makroökonomie

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Konjunktur und Wachstum

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro

Makroökonomie II - Teil 1

5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Makroökonomik für Betriebswirte

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Geld- und Finanzmärkte

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Als Maximalprinzip verlangt es, mit gegebenen Ressourcen ein maximales Produktionsergebnis zu erzielen.

Grundlagen der Makroökonomie

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle

Determinanten des Wechselkurses

Prof. Dr. Christian Bauer Monetäre Außenwirtschaft WS 2009/10. Wechselkursmodelle. Folie 1

Makroökonomik II. Veranstaltung 4

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Determinanten des Wechselkurses

Begriffsdefinitionen:

Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Europäische Zentralbank

Unter fixen Wechselkursen sinkt das Einkommen vorrübergehen und das Preisniveau reduziert sich

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl:

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

So funktioniert dergeldmarkt. Manfred Weber

Literatur: Mankiw, N. Gregory: Makroökomik, Schäffer-Poeschel Kapitel 4 (Seite )

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie Wintersemester 2008/2009. Thomas Domeratzki. 2. Februar 2009

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

10. Übung Makroökonomischen Theorie

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

Makroökonomie I (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2005/06. Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben. Grundlagen der VWL I Makroökonomie. Alle Studienrichtungen

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

-ZIELE, INSTRUMENTE, STRATEGIE UND TRANSMISSIONSPROZESS III KAPITEL 2 DAS WIRTSCHAFTS- UND FINANZSYSTEM CHINAS WIRTSCHAFTSWACHSTUM...

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 9 Außenwirtschaftspolitik, Globalisierung

Wirtschaft. Stephanie Schoenwetter. Das IS-LM-Modell. Annahmen, Funktionsweise und Kritik. Studienarbeit

Kursprüfung Makroökonomie 1

Transkript:

Das Unternehmen // Produktion Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Problem Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist gegeben durch F (K, L) = K β L 1 β Für welche Werte von β zeigt sie steigende, konstante und abnehmende Skalenerträge auf? Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 1

Das Unternehmen // Produktion Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Lösung Allgemein: hier: steigende Skalenertr.: F (λk, λl) > λf (K, L) konstante Skalenertr.: F (λk, λl) = λf (K, L) fallende Skalenertr.: F (λk, λl) < λf (K, L) F (λk, λl) = (λk) β (λl) 1 β (1) = λ β K β λ 1 β L 1 β (2) = λ β+1 β K β L 1 β (3) = λf (K, L) (4) Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion F (K, L) = K β L 1 β weist also für alle Werte von β konstante Skalenerträge auf. Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 2

Das Unternehmen // Produktion Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Vorsicht: Die folgende Cobb-Douglas-Produktionsfunktion (mit etwas anderen Exponenten) F (K, L) = K α L β kann auch steigende oder fallende Skalenerträge aufweisen: steigende Skalenertr. für α + β > 1 konstante Skalenertr.: für α + β = 1 fallende Skalenertr.: für α + β < 1 Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 3

Das Gewinnoptimierungsproblem des Unternehmens Das Unternehmen // Gewinnoptimierung Der Gewinn eines Unternehmens ist berechnet sich als Erlös minus Kosten: π = py wl Hierbei ist nur Arbeit L ein Produktionsfaktor (d. h. Y=F(L)). Die produzierten Güter werden zum Preis p verkauft, für Arbeit wird ein Lohn w gezahlt. Einsetzen liefert: π = pf (L) wl Annahme hier: F ist eine neoklassische Produktionsfuntkion (abnehmendes Grenzprodukt). Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 4

Das Unternehmen // Gewinnoptimierung Finden des Gewinnmaximums Gesucht wird die Menge an Arbeit, bei der der Gewinn maximal wird. Vorgehensweise: 1. erste Ableitung der Gewinnfunktion nach L bilden 2. diese Ableitung gleich null setzen (notwenige Bedingung für ein Extremum) 3. nach L auflösen 4. zweite Ableitung bilden, um zu kontrollieren, dass wirklich ein Maximum (und kein Minimum) vorliegt (hinreichende Bedingung), diese muss kleiner null sein Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 5

Gewinnmaximum Das Unternehmen // Gewinnoptimierung 1. erste Ableitung der Gewinnfunktion nach L: π = pf (L) w 2. diese Ableitung gleich null setzen: pf (L) w = 0 3. nach L auflösen: hier nicht direkt möglich, da F unbekannt, aber man sieht F (L) = w p ( ) 4. Auflösen nach L würde bringen: L = (F ) 1 w p (dies ist die Arbeitsnachfrage) 5. zweite Ableitung bilden: nicht notwendig, da bei konkaven Funktionen automatisch erfüllt Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 6

Märkte // Märkte in der makroökonomischen Analyse (Makromärkte) Gütermarkt Arbeitsmarkt Geldmarkt Kapitalmarkt Devisenmarkt Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 7

Märkte // Makromärkte: Partialanalyse für jeden dieser Märkte ist Partialanalyse möglich ceteris paribus: alles andere andert sich nicht isolierte Betrachtung der einzelnen Märkte aber: realistisch Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 8

Märkte // Makromärkte: Totalanalyse verschiedene Arten von Totalanalyse rein mikroökonomisch Gesetz von Walras neoklassisch (mikroökonomisch fundiert) Saysches Theorem Märkte bewegen sich ins Gleichgewicht Ungleichgewichte nur vorübergehend als Anpassungsprozess wird meistens als langfristig interpretiert keynesianisch Ungleichgewichte, die Bestand haben starre Preise/Löhne wird meistens als kurzfristig interpretiert Keynes:... in the long run we are all dead Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 9

Märkte // einzelne Märkte bisher: mikroökonomisch Herleitung von Angebot und Nachfrage Marktgleichgewicht Partialanalyse jetzt: makroökonomisch Totalanalyse Interdependenz von Märkten Gesamtheit einer Volkswirtschaft teilweise mikroökonomsich fundiert Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 10

Märkte // Geldmarkt Geld drei Funktionen 1. Tauschmittel 2. Recheneinheit 3. Wertaufbewahrungsmittel Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 11

Märkte // Geldmarkt Geld Voraussetzung für Akzeptanz ist Vertrauen Zusammenhang Geld Preise Wert Geld wird von Zentralbanken ausgegeben gesamte Geldmenge: M Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 12

Märkte // Geldmarkt Geldmenge M1: Tagesgeld, Bargeld M2: M1 + Einlagen mit Kündigungsfrist von 3 Monaten + Einlagen mit vereinbarter Laufzeit von max. 2 Jahren M3: M2 + Wertpapierpensionsgeschäfte + Geldmarktfonds + Geldmarktpapiere + Schuldverschreibungen bis zu zwei Jahren von M1 nach M3 nimmt die Liquidität ab Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 13

Zentralbank Märkte // Geldmarkt Verwaltung des Geldsystems Steuerung der Geldmenge Geldpolitik Einfluss der Geldmenge auf Preisniveau wird in Theorie deutlich Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 14

Geldmengensteuerung Märkte // Geldmarkt Offenmarktpolitik Kauf/Verkauf von Wertpapieren von Banken oder auch am Markt damit direkte Beeinflussung der Geldmenge Steuerung über Refinanzierungssatz indirekte Beeinflussung der Geldmenge Zinssatz, zu dem sich Banken Geld leihen können Kosten der Refinanzierung der Banken verändern Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 15

Märkte // Geldmarkt EZB unabhängig, weisungsungebunden primäres Ziel: Geldwertstabilität (also niedrige Inflation) alle anderen Ziele sind untergeordnet Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 16

Märkte // Geldmarkt Geldschöpfung Einlagen bei Banken werden als Kredite weitergegeben damit künstliche Erhöhung der Geldmenge: Einlagen + Kredite Reservesatz: Mindestreserve, die Bank halten muss Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 17

Märkte // Geldmarkt Preisniveau und Geldwert nominal vs. real nominal in Geldeinheiten real in Gütereinheiten Preiserhöhung ändert den nominalen nicht den realen Wert eines Gutes Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 18

Märkte // Geldmarkt Klassik Geldmengenänderungen führen nur zu Preisänderungen keine realen Effekte von Geldpolitik Quantitätsgleichung: Preisniveau und Geldmenge hängen zusammen MV = PY oder M/PV = Y (V: Umlaufgeschwindigkeit) Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 19

Märkte // Geldmarkt Keynes Preise sind starr Geldmengenänderungen haben reale Effekte Geldnachfrage hängt von Zins und Einkommen ab Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 20

Märkte // Geldmarkt Inflation Änderung des Preisniveaus Kosten: Geldhaltung wird teurer Inflation: π t = Pt P t 1 P t 1 Gegenteil: Deflation Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 21

Devisen // Devisen offene Volkswirtschaft Devisen sind Fremdwährungen bisheriges Marktmodell Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 22

nominaler Wechselkurs Devisen // Tauschverhältnis zweier Währungen Preisnotierung (Wieviel Euro muss ich für einen Dollar bezahlen?) Mengennotierung (Wieviel Dollar bekommen ich für einen Euro?) heute Mittag: EUR USD = 1, 5131 (Mengennotierung) Änderungen: Aufwertung, Abwertung Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 23

realer Wechselkurs Devisen // Verhältnis zu dem in und ausländische Güter getauscht werden können Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie, WS 2009/2010, Thomas Domeratzki Seite 24