E user manual. D betriebsanleitung. F notice d utilisation. Nl handleiding. Dk brugsanvisning. Sv bruksanvisning. DualDrive December

Ähnliche Dokumente
E user manual. D betriebsanleitung. F notice d utilisation. Nl handleiding. Dk brugsanvisning. Sv bruksanvisning. DualDrive December

operating instructions betriebsanleitung notice d utilisation handleiding

operating instructions betriebsanleitung notice d utilisation handleiding brugsanvisning bruksanvisning

Ihr Benutzerhandbuch SRAM P5

PREDICTIVE STEERING-NABEN

betriebsanleitung handleiding brugsanvisning bruksanvisning

operating instructions betriebsanleitung notice d utilisation handleiding brugsanvisning bruksanvisning

Die Schaltung. 1) Die Kettenschaltung Da hilft die teuerste XTR-Schaltung nichts: Ohne exakte Einstellung kracht es im Getriebe.

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

INHALTSVERZEICHNIS GETRIEBENABENSYSTEME

RITZEL 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! DISTANZRINGE

Scheibenbremsbeläge ersetzen Benötigtes Werkzeug Benötigtes Material

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG

Ø 7,3 R 100 NEU. Rücktrittbremse Leerlauf Trommelbremse

Reifen: Besonders komfortabel der Schwalbe Big Apple Reifen (50 mm).

MTB-WORKSHOP MONTAGE VON GRIP-SHIFT DREHSCHALTGRIFFEN

TECHNISCHES HANDBUCH MTB KOMPONENTEN DEUTSCH

edelweiss S4 Folding Bike / Faltrad A U F B A U A N L E I T U N G Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schalthebel METREA SL-U5000

Betriebsanleitung. Operating Instructions. Notice de montage et d'emploi. Istruzioni per l'uso. Gebruiksaanwijzing. Instrucciones de funcionamiento

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung zu RINGSPANN Spannsystem RTM 607 E Schaberweg Telefon

Service Preisliste WERNERS FAHRRAD FACH-WERK. Inhalt

Montage Conversion Kit

Das leichteste Schweizer Kinderfahrrad. 6 kg

KETTENRADGARNITUR 1 - WERKZEUGE 2 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN MASS DER KETTENLINIE. 24 mm Sechskantschlüssel Inbusschlüssel: 1,5 mm, 5 mm, 8 mm

tech. handbuch händler 2000 getriebenabensysteme

Betriebsanleitung Kupplung - Pkw Seitenschlagprüfgerät Zentrierdorn

Kinderfahrrad leichtgemacht!

Bedienungsanleitung. IndoorTrainer

Wartungshandbuch Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls

edelweiss S2 Folding Bike / Faltrad A U F B A U A N L E I T U N G Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Erste Schritte...Seiten 2, 3. Werkzeugliste... Seite 4. Vorbereiten des Hinterrades... Seite 5. Aufziehen des Reifens... Seite 6

Aufbauanleitung Bausätze XFFD

Schaltung umbauen (Shimano auf SRAM X.0)

edelweiss R2 Folding Bike / Faltrad A U F B A U A N L E I T U N G Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

2017 Spezifikationen für Federgabeln

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem

SG-7C21. INTER-7 Nabe mit Rücktrittbremse. INTER-7 Nabe mit Rücktrittbremse SG-7C21. Revoshift Drehgriffschalter SB-7S40 SB-7S40-J SB-7S45 SL-7S10

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! IHR FAHRRADRAHMEN

Anleitung ACROS A-GE

LIFEbike Alfine 8, S Schaltung Demontageanleitung

E-Bike Hinterrad Umbausatz. Installations Handbuch

Einbauanleitung. Teile und Zubehör. Nachrüstsatz Textil-Windschott für C1. Best.-Nr Printed in Germany VIII.01

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse)

DM-MBST (German) Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schalthebel. EZ-FIRE Plus ST-EF500 ST-EF510

BEDIENUNGS ANLEITUNG. ebike 26.

UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Rev. 01 /

Magura MT5-Bremsen entlüften

SERVICE-HEFT. 1. Gewährleistungsbestimmungen. 2. Garantiebestimmungen. 3. Übergabeprotokoll. 4. Wartungsintervalle

Reifenmontagegerät

Montageanleitung. Montageanleitung

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

Montageanleitung. BIFS II Antriebssystem

Justage des Abstands zwischen Bremsbelägen und Felge (Möglichkeit zur Verwendung von Reifenbreite mm, Felgenbreite

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

EINBAUHINWEISE CAE ULTRA-SHIFTER VW Golf I Umrüstung auf Seilzugbetätigung VW Getriebetyp 020 Art No: 10008

BREMSBELÄGE VORNE: AUSBAU - EINBAU

E-Bike Vorderrad Umbausatz Installations Handbuch

Bedienungsanleitung. Teilediagramm. Elektrokinderauto Audi A3. Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, Breitengüßbach, Germany

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Packard Bell Easy Repair

BMW Motorrad. Einbauanleitung. Nachrüstsatz Halter BMW Motorrad Navigator

Mechanische Scheibenbremsen

Bedienungsanleitung Garantiekarte

MONTAGE-ANLEITUNG SCHALTWIPPEN SYSTEM 125 MAX-DD2 Mod.09

SICHERHEITS KONTROLLE

BROMPTON Edition. Montageanleitung. e-motion your bike with add-e

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

So machen Sie Ihr Fahrrad fahrbereit

S 1000 RR. Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H. Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen!

22.1 SG-7R42 BR-IM41-R. INTER-7 Nabe. INTER-M Bremse GREASE

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

DIE ANWEISUNGEN DER MONTAGEANLEITUNG SIND UNBEDINGT ZU BEFOLGEN!

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

DM-TRFD (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Umwerfer DEORE XT FD-T8000 DEORE FD-T6000

Aufbauanleitung Rennrad

MONTAGEANLEITUNG. Ai-41 Oberteil Art. Nr R1LS. Ai-41 Unterteil Art. Nr S. Version

MonLines mmotion Flip / Flip XL elektrische TV Deckenhalterung

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden.

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

UMRÜSTUNGSVERFAHREN 2-WAY FIT READY

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA

LASTENTRÄGER LIFTPORT / SMARTPORT

Lenkerumbau. BMW S 1000 RR / 12-ff.

Packard Bell Easy Repair

Händlerbetriebsanleitung Umwerfer

Scheibenbremssystem (Trekking Fahrrad)

867 M-TYPE Zusatzanleitung. Abfrage Nadelbereich-Abdeckung

MTD Products Aktiengesellschaft Saarbrücken Germany

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 350 E Schaberweg Telefon

Einbau und Gebrauchsanleitung

41.1 SG-4C35. INTER-4 Nabe mit Rücktrittbremse. Inter-4 INTER-4 Nabe mit Rücktrittbremse SG-4C35

vv) MEJWATEC HWS mobil Einbauanleitung für die Befestigung zwischen zwei Mauerwänden mit Stützprofilen

LA.FA.CE Aufbauanleitung Kinderrad mit Stützrädern

Bedienungsanleitung Garantiekarte

DM-CN A. (German) Händlerbetriebsanleitung. Kette(11-fach) CN-9000 CN-6800 CN-HG CN-HG CN-HG600-11

Transkript:

E user manual D betriebsanleitung F notice d utilisation Nl handleiding Dk brugsanvisning Sv bruksanvisning DualDrive December 2002 1

In dieser Anleitung finden Sie wichtige Informationen rund um ihr SRAM i-motion 9 System. Nehmen Sie sich bitte Zeit, diese Betriebsan leitung sorgfältig durchzulesen. Ihr SRAM i-motion 9 System ist nahezu wartungsfrei. Bei Fragen, die Ihnen diese Betriebsanleitung nicht beant wortet, wird Ihnen Ihr qualifizierter Fachhändler jederzeit mit weiteren Ratschlägen zur Seite stehen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Fahren mit Ihrer SRAM i-motion 9. Bitte besonders beachten: Vorsichtsmaßnahmen, die vor möglicher Unfall-, Verletzungs- oder Lebensgefahr schützen oder eine mögliche Beschä digung des Fahrrades verhindern. Besondere Hinweise zur besseren Handhabung bei Bedien-, Kontroll- und Einstellvorgängen. Copyright SRAM Corporation 2006 Publ. Nr. 5400 E/D/F/Nl/Dk/Sv Technische Änderungen behalten wir uns vor. Ausgegeben Mai 2006 SRAM Technical Documentation, Schweinfurt/Germany 20 i-motion 9 Mai 2006

INHALTSVERZEICHNIS D DAS SRAM i-motion 9 SYSTEM 22 BEDIENUNG 23 WARTUNG UND PFLEGE» Schaltung einstellen 24» Hinterrad aus- und einbauen 25» Reinigen und Schmieren 28» Reparaturarbeiten / Verschleißteile 29 MONTAGE DER KOMPONENTEN 30 TECHNISCHE DATEN 36 i-motion 9 Mai 2006 21

DAS SRAM i-motion 9 SYSTEM Eine moderne Fahrradschaltung soll sportlich, lastschaltbar, bedienungsfreundlich und langlebig sein! Mit der neuen i-motion 9 liefert SRAM die erste Neungang-Getriebenabe, die all diese Ansprüche erfüllt! Große Übersetzungsbandbreite und gleichmäßige Gangabstufung sind perfekt für sportliches Fahren in jedem Terrain. Die Nabe schaltet auch unter Belastung sauber und präzise. Schalt- und Bremshebel sind in einem kombinierten Griff aus hochwertigem Aluminium vereint. Mehr Komfort und ein edles, wertiges Design sind das Resultat. i-motion 9 Getriebenabe Unter Last schaltbar. Sehr geringe Schaltkräfte. Schalten im Stillstand möglich: Einfaches Anfahren z.b. an einer Ampel. 22 i-motion 9 Schalter mit Bremshebel Intuitive Ganganzeige, hochwertiges Aluminium i-motion 9 Verbindungsröhrchen Einfacher Radwechsel: Leichte Demontage, die Gangeinstellung der Schaltung bleibt erhalten. i-motion 9 Mai 2006

BEDIENUNG SCHALTEN Schalten Sie die Gänge durch 1 Drehen des rechten Lenkergriffs.» Sie können im Stand oder während der Fahrt schalten.» Schalten Sie vor Steigungen rechtzeitig zurück.» Den angenehmsten und schnellsten Schaltvorgang erreichen Sie durch Schalten während des Tretens mit verringerter Kraft. 1 2 D BREMSEN Benutzen Sie bei langen und steilen Abfahrten unbedingt die zweite Bremse (Vorderradbremse) mit, um ein Überhitzen der Bremsen zu vermeiden. Zu starke Erhitzung der Nabe mit Rücktrittbremse kann zu Schmiermittelverlust und damit zu scharfer Bremswirkung führen. Dann wird ein Werkstattbesuch nötig. Griffweite des Handbremshebels: Um den Bremshebel am Schalter komfortabel bedienen zu können, stellen Sie die Griffweite nach Ihren Bedürfnissen ein. 2 Verwenden Sie einen 2 mm Innensechkantschlüssel um den Abstand des Bremshebels zum Lenker einzustellen. Nach jeder Veränderung, die Sie an der Griffweite vornehmen, überprüfen und korrigieren Sie immer die Bremszugspannung, um eine gute Bremsleistung sicherzustellen. Lesen und beachten Sie bei einem Fahrrad mit i-brake oder Scheibenbremse die jeweilige Betriebsanleitung. i-motion 9 Mai 2006 23

WARTUNG UND PFLEGE SCHALTUNG EINSTELLEN 3 Schalten Sie den Drehgriff vom 7. in den 6. Gang. 3 4 Verwenden Sie zum Einstellen die Einstellmutter (1) am Schalter oder die Einstellmutter (2) am Verbindungsröhrchen. 5 6 Bringen Sie die gelb/roten Markierungen (3) im Fenster der Getriebenabe durch Verdrehen der Einstellmuttern zur Deckung. 4 5 1 2 6 3 24 i-motion 9 Mai 2006

WARTUNG UND PFLEGE HINTERRAD AUS- UND EINBAUEN HINTERRAD AUSBAUEN Schalten Sie den Drehgriff in 7 den 1. Gang. 7 8 Schieben Sie den Schnellverschluß (1) am Verbindungsröhrchen nach rechts. 9 Trennen Sie die Verbindung, indem Sie das Verbindungsröhrchen nach unten abnehmen. 8 D 10 Lösen Sie die Achsmuttern (2) und nehmen Sie diese und die darunter liegenden Fixierscheiben (3) ab. Falls vorhanden, demontieren Sie die Verschraubung (4) der Rohrschelle des Bremshebels.» Nehmen Sie das Hinterrad heraus. 9 1 10 3 2 i-motion 9 Mai 2006 25 4

WARTUNG UND PFLEGE HINTERRAD AUS- UND EINBAUEN HINTERRAD EINBAUEN» Setzen Sie das Hinterrad in den Rahmenhinterbau. 11 1 11 Stecken Sie je eine Fixierscheibe (1) auf beide Achsenden. Die Verzah nung der Fixierscheibe muß am Ausfallende des Rahmens anliegen. Bei Fixierscheiben mit vorhandenen Haltenasen müssen diese in die Ausfallenden des Rahmens greifen. 12 Montieren Sie die Achsmuttern (2). Anzugs moment 30 40 Nm. 12 2 13 Falls vorhanden, befestigen Sie den Bremshebel (4) zwischen den beiden Laschen der Rohrschelle (5). Die Rohrschelle muss spielfrei am Rahmen sitzen. Verwenden Sie ausschließlich eine selbstsichernde Mutter! Anzugsmoment: 2 3 Nm. 14 13 Stellen Sie sicher, daß am Schalter der 1. Gang eingelegt 14 ist. 5 4 26 i-motion 9 Mai 2006

WARTUNG UND PFLEGE HINTERRAD AUS- UND EINBAUEN 15 Schieben Sie den Schnellverschluß (6) am Verbindungsröhrchen nach rechts, die Öffnung (7) sollte nun sichtbar sein. 15 7 16 Stellen Sie die Verbindung her, indem Sie die Öffnung des Verbindungsröhrchens auf den Zapfen (8) an der Nabe schieben. 17 Schieben Sie den Schnellverschluß (9) am Verbindungsröhrchen nach links, bis er einrastet. Damit ist die Verbindung gesichert. 16 6 D 8 17 9 i-motion 9 Mai 2006 27

WARTUNG UND PFLEGE REINIGEN UND SCHMIEREN REINIGEN» Ihre SRAM i-motion 9-Komponenten sind gegen äußere Umwelteinwirkungen gut geschützt. Um Funktionsstörungen durch eingedrungenes Wasser zu vermeiden, sollten Sie jedoch beim Reinigen nicht mit Druckwasser arbeiten (z.b. Hochdruckreiniger oder scharfer Wasserstrahl).» Im Winterbetrieb sollten Sie Ihr Rad in kürzeren Abständen reinigen, damit Streusalz keine Schäden verursachen kann.» Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel.» Verschmutzte Ketten vor dem Ölen reinigen. Reiniger nur wenige Minuten einwirken lassen und danach mit Wasser abspülen. Kette erst im völlig trockenen Zustand ölen. SCHMIEREN» Die Hinterradnabe ist mit einer Dauerschmierung ver sehen und unter normalen Bedingungen wartungsfrei.» Regelmäßiges Ölen der Kette verlängert deren Lebensdauer. 28 i-motion 9 Mai 2006

WARTUNG UND PFLEGE REPARATURARBEITEN / VERSCHLEISSTEILE REPARATURARBEITEN Lassen Sie sonstige eventuell notwendige Arbeiten an der Getriebenabe, dem Schalter und den Bremsen nur von Ihrem qualifizierten Fach händler durchführen.» Nicht autorisierte Arbeiten an Ihrem i-motion 9 System könnten Sie gefährden und führen zum Er löschen der Gewährleistungs ansprüche.» Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren qualifizierten Fachhändler. Rücktrittbremse Wenn die Wirkung der Rücktrittbremse zu scharf wird, muß der Bremsmantel mit Spezialfett nachgeschmiert werden. Lassen Sie dies nur durch einen qualifizierten Fach händler vornehmen. Schaltzugwechsel Bei einem notwendigen Zugseilwechsel (Schaltzug oder Bremszug) wenden Sie sich bitte an Ihren qualifizierten Fachhändler. VERSCHLEISSTEILE Bremsbeläge bzw. Bremsmantel, Bremszüge, Schaltzüge, Lenkergriffe, Zahnkränze und Fahrradketten sind Verschleißteile. Kontrollieren Sie diese Teile regelmäßig und sorgen Sie für rechtzeitigen Austausch. D i-motion 9 Mai 2006 29

MONTAGE DER KOMPONENTEN MONTAGE NABE» Speichen Sie die Nabe wie üblich ein. 18 1 18 Setzen Sie den Staubdeckel (1) auf den Antreiber. Die Wölbung muss nach außen zeigen. 19 20 Setzen Sie den Zahnkranz (2) auf den Antreiber. Montieren Sie den Zahnkranzsprengring (3) auf den Antreiber. Prüfen Sie den einwandfreien Sitz des Sprengringes. 19 2» Setzen Sie das Hinterrad in den Rahmenhinterbau. 21 Stecken Sie je eine Fixierscheibe (4) auf beide Achsenden. Die passende Version ist in der nebenstehenden Tabelle (Seite 31) ersichtlich. Die Verzah nung der Fixierscheibe muß am Ausfallende des Rahmens anliegen. Bei Fixierscheiben mit vorhandenen Haltenasen müssen diese in die Ausfallenden des Rahmens greifen. 20 21 3 4 30 i-motion 9 Mai 2006

MONTAGE DER KOMPONENTEN 22 Montieren Sie die Achsmuttern (5). Anzugsmoment 30 40 Nm. 22 5 23 Falls vorhanden, befestigen Sie den Bremshebel (6) zwischen den beiden Laschen der Rohrschelle (7). Die Rohrschelle muss spielfrei am Rahmen sitzen. Verwenden Sie ausschließlich eine selbstsichernde Mutter! Anzugsmoment: 2 3 Nm. 23 D 7 6 Typ des Ausfallendes: 15 30 min. 19 Fixierscheibe für die linke Achsseite (nicht Antriebsseite): 15 30 90 180 15L blauer Punkt 30L gelber Punkt weißer Punkt 180 oranger Punkt Fixierscheibe für die rechte Achsseite (Antriebsseite) 15 30 90 180 15R roter Punkt 30R grüner Punkt weißer Punkt 180 violetter Punkt i-motion 9 Mai 2006 31

MONTAGE DER KOMPONENTEN MONTAGE SCHALTER Schieben Sie den Schalter (1) 24 auf den Lenker. 24 1 25 Schieben Sie den Festgriff (2) auf den Lenker. 26 Legen Sie den Schalter am Festgriff an, richten Sie ihn nach Ihren Wünschen aus und ziehen Sie die Klemmschrau be (3) fest. Innensechskant 3 mm, Anzugsmoment 3,5 4 Nm. 25 2 Festgriffe nicht mit fettenden Lösungen montieren. Sie sind sicherheitsrelevant und dürfen sich nicht vom Lenker lösen.» Prüfen Sie, daß Schalter und Brems hebel in ihrer Funktion nicht behindert sind (evtl. neu ausrichten).» Nie ohne Festgriffe fahren. Der Drehgriff könnte sich lösen dies kann zu schweren Verletzungen führen. 26 3 3 mm 3,5 4 Nm. 32 i-motion 9 Mai 2006

MONTAGE DER KOMPONENTEN MONTAGE SCHALTZUG Stellen Sie sicher, daß die Seilhüllenlängen ausreichen, um einen extremen Lenkeinschlag zu ermöglichen.» Berücksichtigen Sie auch den Einfluß verstellbarer Lenker und Vorbauten auf die Seilhüllenlängen. 27 Befestigen Sie die Seilhülle am Rahmen. Die Seilhülle muß in den Befesti gungspunkten verschiebbar sein.» Beim Verlegen des Schaltzugs sind enge Bögen zu vermeiden. 28 Stellen Sie sicher, daß am Schalter der 1. Gang eingelegt ist. 27 28 29 5 D 29 Schieben Sie den Schnellverschluß (4) am Verbindungsröhrchen nach rechts, die Öffnung (5) sollte nun sichtbar sein. 30 Stellen Sie die Verbindung her, indem Sie die Öffnung des Verbindungsröhrchens auf den Zapfen (6) an der Nabe schieben. 30 6 4 i-motion 9 Mai 2006 33

MONTAGE DER KOMPONENTEN 31 Schieben Sie den Schnellverschluß (7) am Verbindungsröhrchen nach links, bis er einrastet. Damit ist die Verbindung gesichert. 31 SCHALTUNG EINSTELLEN» Bevor Sie die Schaltung einstellen, schalten Sie die Gänge mehrmals rauf und runter, damit sich der Schaltzug setzen kann.» Stellen Sie die Schaltung ein, wie unter WARTUNG UND PFLEGE / SCHALTUNG EINSTELLEN beschrieben (Seite 24). 7 34 i-motion 9 March 2006

MONTAGE DER KOMPONENTEN MONTAGE BREMSZUG Der Bremsgriff am i-motion IBS-Schalter ist nur verwendbar für folgende Bremsen: i-brake, Avid BB Disc und Linear-Pull kompatible Bremsen. Verwenden Sie ausschließlich neue, qualitativ hochwertige Bremszüge und Seilhüllen mit Endkappen.» Stellen Sie sicher, daß die Seilhüllenlängen ausreichen, um einen extremen Lenkeinschlag zu ermöglichen.» Berücksichtigen Sie auch den Einfluß verstellbarer Lenker und Vorbauten auf die Seilhüllenlängen. 32 33 1 2 3 4 D 32 Drehen Sie die Zugeinstellschraube (1) und den Konterring (2) so, daß der Kabelschlitz mit dem Schlitz an der Unterseite des Bremsgriff-Gehäuses übereinstimmt. 33 Ziehen Sie den Bremsgriff an den Lenker und führen Sie den Bremszug in das Gehäuse. Hängen Sie den Nippel (3) des Bremszuges in die Aufnahme (4) des Bremshebels ein.» Beachten Sie hinsichtlich Montage des Bremszuges und Einstellung der Bremse die Anleitung des Bremsenherstellers.» Stellen Sie die Griffweite des Bremshebels ein, wie unter BEDIENUNG / BREMSE beschrieben (Seite 23). i-motion 9 Mai 2006 35

TECHNISCHE DATEN A 3,2 L GW 3,2 2,2 A 103.6 103,6 TK M 10x1 3,5 3,5 M 10x1 SL Version mit Rücktrittbremse F 1 F 2 KL 1 / 2 GW Ø 7.6 7,6 56.3 56,3 94.8 94,8 36 GETRIEBENABE i-motion 9 mit Rücktrittbremse Gänge 9 Bremse Mit Rücktrittbremse Gabelweite, GW 135 mm Länge, L 182 mm Achsenden-ø M 10x1 Achsaufbau, A min. 4 mm / max. 10 mm Löcher 36 Achse Speichen Kette Loch-ø, SL Teilkreis-ø, TK Flanschabstand 2,6 mm 93,6 mm Übersetzung Gesamt 340 % Kompatibilität F 1 = 26,5 mm / F 2 = 31,5 mm Gangsprung 1 bis 9 14%/17%/17%/17%/17%/17%/17%/17%/14% Kettenlinie, KL Abmessungen Zahnkranz Schalter Tandem 48,9 mm 1 / 2 " x 1 / 8 " and 1 / 2 " x 3 / 32 " 18 / 19 / 20 / 21 / 22 Zähne i-motion 9 IBS SL und i-motion 9 SL nicht geeignet für Tandems und Transporträder i-motion 9 Mai 2006

TECHNISCHE DATEN SCHALTER Schaltertyp Anbauort Ganganzeige Einstellschraube Klemmdurchmesser Gerade Lenkerenden Zugverlegung i-motion 9 SL Drehgriff-Schalter rechte Lenkerseite Fenster Indexiert 22,3 mm Länge = min. 150 mm Durchgehende Seilhülle (vormontiert) D IBS-SCHALTER i-motion 9 IBS SL Schaltertyp Drehgriff-Schalter mit integriertem Bremshebel Anbauort rechte Lenkerseite Ganganzeige Fenster Einstellschraube Indexiert Klemmdurchmesser 22,3 mm Gerade Lenkerenden Länge = min. 150 mm Zugverlegung Durchgehende Seilhülle (vormontiert) Kompatibilität Linear-Pull, i-brake, Avid BB Disc Handbremshebel Übersetzung 2.32 Zugweg 24 mm Reach Adjust Ja Einstellschraube Ja Hebelgröße 4 Finger Hebelwerkstoff Aluminium, geschmiedet i-motion 9 Mai 2006 37

WORLD HEADQUARTERS Chicago, Illinois U.S.A. SRAM Corporation 1333 North Kingsbury, 4th floor Chicago, Illinois 60622 phone: +1-312-664-8800 fax: +1-312-664-8826 EUROPEAN HEADQUARTERS Amersfoort, The Netherlands SRAM Europe Basicweg 12-D 3821 BR Amersfoort The Netherlands phone: +31-33-450-6060 fax: +31-33-457-0200 ASIAN HEADQUARTERS Taichung, Taiwan SRAM Taiwan No. 1598-8 Chung Shan Road Shen Kang Hsiang, Taichung County 429 Taiwan phone: +886-4-2561-3678 fax: +886-4-2561-3686 www.sram.com